Werden die aktuellen energiepolitischen

Ähnliche Dokumente
Energiewende und weiter?

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

Methanisierung. Bindeglied zwischen Strom- und Gasnetz. smart energy 2.0. Siegfried Bajohr. 6. Fachkongress

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Neues Verfahren für Kohlekraftwerke

Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart,

Stromerzeugung, Lastdeckung und

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Innovation Energiespeicherung

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Studienvergleich. Titel

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie. (Ergebnisse einer VDE-Studie)

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Energiewende mit Power-to-Gas

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10.

Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Energiespeichertechniken und -Systeme

Netzintegration von Windenergie

Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung

Haben wir ein Speicherproblem?

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie

Schriftenreihe 01/2011. Die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien. Institut für Energie und Regionalentwicklung

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

vbiw vbiw Speicherung Erneuerbarer Energien - Versuch eines Überblicks Norbert Mertzsch

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Wa s i s t e i n E n e rg i e s p e i c h e r?

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW

Stefan Wagner, ENERTRAG

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Stromspeicher in der Energiewende

Nutzungsoptionen des Untergrundes

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Oberste Baubehörde des Freistaates Bayern

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der Erdgasinfrastruktur

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Arbeitspaket 5: Betrachtungen des Gesamtsystems im Hinblick auf Dynamik und Prozessintegration

Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement

Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der großtechnischen Wasserstoffspeicherung aus erneuerbaren Energien in Salzkavernen

Dezentrale Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

Wasserstoffwirtschaft

Thesenpapier: Wirtschaftlichkeitsaspekte im Hinblick auf die Nutzung der Systemlösung Power to Gas.

Bio- und Deponiegastagung

Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wann ist wie viel möglich und sinnvoll?

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

95 gco 2 /km heute und Inhalt. CO2-Gesetzgebung für Personenwagen Mega-Trend im Bereich Fahrzeugantriebe

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Speichermöglichkeiten mit Zukunftspotential Ist Power-to-Gas die Lösung?

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

Technologien zur Energiespeicherung im Stromnetz

Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien

Bereit für die Energiewende? Mit Wasserstoff in die Zukunft.

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Nutzung von CO 2 in fossilen Energieumwandlungskreisläufen 13. Brandenburger Energietag. K. Büker Cottbus, 15. September 2011

Konsultation des von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgelegten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Gas 2015 (NEP Gas 2015).

Gas im zukünftigen Energiesystem. Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v.

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Herzlich willkommen. im Hybridwerk Aarmatt Walter Furter

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Transkript:

Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz Die Notwendigkeit zum massiven Ausbau der Speichermöglichkeiten für elektrische Energie ist kaum bestritten. Die dafür in Deutschland einsetzbaren Speichertechnologien sind jedoch begrenzt. Eine interessante Möglichkeit mit ausreichender Transport- und Speicherkapazität stellen die elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff und die nachfolgende Synthese von Methan dar. In einem vom BMBF geförderten Verbundprojekt (S3E) soll die Prozesskette von erneuer barer Energie zu Methan technisch und wirtschaftlich weiterentwickelt Werden die aktuellen energiepolitischen Weichenstellungen beibehalten, so wird der Anteil an erneuerbaren Energien an der Bereitstellung elektrischer Energie in Deutschland weiter zunehmen. Entsprechend den Prognosen werden in Deutschland dabei vor allem die Windenergie, aber auch die Fotovoltaik eine große Rolle spielen. 2010 wurden bereits 6 Prozent (37,5 TWh) der Elektrizität durch Windenergie und 1,9 Prozent (12 TWh) durch Fotovoltaik erzeugt [1]. Für 2020 werden durch Wind- und Sonnenenergie in Summe 103 TWh erwartet (15,5 TWh Fotovoltaik, 87,2 TWh Windenergie) [2]. Die Erzeugung elektrischer Energie durch Wind und Sonne unterliegt jedoch einer starken zeitlichen Schwankung. Der grundlastfähige Anteil der Windenergie liegt bei unter 15 Prozent [3]. Das Stromnetz selbst besitzt im Gegensatz zum Erdgasnetz praktisch keine Speicherkapazität. Um die Netzfrequenz von 50 Hz konstant zu halten, muss die ins Stromnetz eingespeiste Menge zu jeder Zeit der aus dem Netz entnommenen entsprechen. Folglich werden mit zunehmendem Anteil an Wind- und Sonnenenergie an der Stromerzeugung Speicher benötigt, die die Strombereitstellung dem Stromverbrauch angleichen. Auch Ansätze wie Demand Side Management können den Speicherbedarf zwar verringern, den Ausbau der Speicher jedoch nicht ersetzen. Zur Abschätzung des Speicherbedarfs, welcher bei einer vollständigen Deckung des Strombedarfs in Deutschland durch erneuerbare Energien notwendig wäre, kann z. B. ein Szenario des Umweltbundesamts [4] herangezogen Der Speicherbedarf läge unter der Annahme Energiespeicher pro Volumen Pumpspeicherkraftwerke DH = 100 m EDLC 0,23 5 Druckluftspeicher p = 50 bar, h Turbine = 80 % 6,9 Bleibatterie 75 NaS-Batterie 150 Li-Ionen-Batterie 270 Wasserstoffspeicher 391 p = 200 bar, h EI = 60 % Methanspeicher 1.200 p = 200 bar, h EI = 60 % 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 Volumenspezifische Energiespeicherung in kwh/m³ (el.) Abb. 1: Vergleich der Speicherdichte verschiedener Speichermedien für elektrische Energie; (EDLC = Electrochemical Double Layer Capacitor) Quelle: [9-11] 72

eines Überbrückungszeitraumes von 14 bis 21 Tagen bei ca. 17 bis 25 TWh. Zur mittel- bis langfristigen Speicherung (Tage bis Wochen) großer Mengen elektrischer Energie sind die meisten vorhandenen Technologien ungeeignet. Kondensatoren, Spulen und Schwungräder eignen sich aufgrund der raschen Selbstentladung nur für kurze Speicherzeiten. Elektrochemische Speicher mit internem Speicher, wie Lithium-Ionen-Batterien, sind spezifisch zu teuer, um die benötigten Kapazitäten abzudecken. Außerdem würde ihr Einsatz im TWh-Maßstab die globalen Produktionskapazitäten bei Weitem übersteigen. Nicht zu vernachlässigen sind auch die bekannten Probleme, z. B. die Selbstentladung solcher Systeme. Auch die in letzter Zeit häufiger diskutierten Redox-Flow-Batterien sind spezifisch zu teuer, um eine sinnvolle Speicherstruktur für die in Zukunft anfallenden Überschussströme an Elektrizität bereitstellen zu können. In Betracht kommen daher derzeit nur Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher und chemische Speicher wie Wasserstoff und Methan. Pumpspeicherkraftwerke haben Wirkungs - grade von 80 Prozent und mehr. Allerdings ist deren Kapazität in Deutschland begrenzt und mit 0,04 TWh zu gering, um die zuvor angesprochenen Probleme zu lösen. In Europa existieren vor allem in den skandinavischen Ländern, allen voran in Norwegen, große Potenziale zum Ausbau der Pumpspeicherkapazitäten (Tab. 1). Allerdings ist die Leitungstransportkapazität mit derzeit 1,4 GW zwischen Deutschland und Norwegen mehr als unzureichend zum Austausch der dann notwendigen elektrischen Ströme. Entsprechend Schätzungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) würden im Jahr 2050 42 bis 62 GW an Leitungstransportkapazität benötigt [5], die erst mit entsprechendem Investitionsaufwand bereitgestellt werden müssten und deren Kosten additiv zum Ausbau der Pumpspeicherkraftwerke anfallen würden. Die viel diskutierten Druckluftspeicher haben das Problem, dass die Energiedichte des Speichermediums sehr gering ist (Abb. 1). Diabate Druckluftspeicher erzielen schlechte Wirkungsgrade, die adiabaten (die bei der Kompression freiwerdende Wärme wird zur Kompensation der Abkühlung bei der Entspannung gespeichert) können theoretische Wirkungsgrade von bis zu 70 Prozent erreichen, befinden sich aber noch in der Entwicklungsphase und sind teuer. Druckluftspeicher wären trotz der geringen Energiedichte eine Speichertechnologie mit gewissen Potenzialen in Deutschland (Tab. 1). Im Norden Deutschlands existieren zahlreiche Salzstöcke, die für Druckluftspeicher genutzt werden könnten. Allerdings ist das deutsche Stromnetz nicht für den Transport großer Mengen an elektrischer Energie in den Süden, in dem der Strombedarf besonders hoch ist, geeignet. Auch hier müsste mittelfristig ein deutlicher Ausbau erfolgen. Erdgasinfrastruktur als Transport- und Speichersystem Ausreichende Kapazität zum Transport bietet das gut ausgebaute deutsche Erdgasnetz mit einer Gesamtleitungslänge von über 400.000 Kilometern. Es könnte folglich den Transport der im Norden Deutschlands erzeugten Windenergie in den Süden problemlos bewerkstelligen, wenn die Überschussströme in einen erdgasähnlichen Energieträger umgewandelt würden. Die Speicherkapazität ist ebenfalls sehr groß. In den ca. 50 heute bereits vorhandenen Poren- und Kavernenspeichern in Deutschland stehen knapp 21 Mrd. m³ Speichervolumen [8] zur Verfügung. Damit könnten im Falle von Methan ca. 230 TWh und im Falle von Wasserstoff ca. 74 TWh an chemischer Energie in der bereits vorhandenen Erdgasinfrastruktur gespeichert Die in Planung befindlichen Speicher werden das vorhandene Speichervolumen auf absehbare Zeit auf mehr als 36 Mrd. m³ (knapp 400 TWh für Methan) erhöhen. Es ist allerdings zu klären, wie viel dieser Kapazität für die diskutierte Prozesskette genutzt werden kann, ohne in Konkurrenz zu den etablierten Erdgas- Technologien zu treten. Zukunftsszenarien gehen von einem sinkenden Verbrauch an fossilem Erdgas aus [12], wodurch erhebliche Speicherkapazitäten ohne einen weiteren Ausbau der Speicherinfrastruktur frei würden. Die vorhandene Kapazität übersteigt den angenommenen Bedarf zur Pufferung der fluktuierenden Produktion elektrischer Energie aus regenerativen Quellen um ein Vielfaches. ODOR handy plus NEU Bestimmung von THT und Mercaptan. Erfahrung zählt. Tel. 02339/12090 Projektziel In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz (S3E) soll in einem Druckelekinfo@axel-semrau.de

therm. Energie el. Energie dynamisch H 2 O Elektrolyse PEM O 2 Methanisierung - in ionischen Fl. CH 4 oder im H 2 - Horden-Reaktor dynamisch H 2 -Speicher H 2 (optional) CO 2 -Quelle Biogasanlage, Vergasung, Chemieanlage etc. CO 2 (CO) Brennwertanpassung Fischer-Tropsch- Synthese therm. Energie dynamisch oder stationär C 2 H 6, C 3 H 8, C 4 H 10 Erdgasnetz Abb. 2: Prozesskette zur Erzeugung von Wasserstoff, Methan und höheren Kohlenwasserstoffen unter Nutzung erneuerbarer Energien trolyseur Wasserstoff erzeugt werden, der anschließend zur Synthese von Methan als chemischem Energiespeicher genutzt wird (Abb. 2). Diese Prozesskette wird hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher (durch die EnBW Energie Baden-Württemberg AG) Machbarkeit untersucht. Im Rahmen des Projektes soll auch die effektive Nutzung des bei der Elektrolyse anfallenden Sauerstoffs und der bei der Methanisierung anfallenden Abwärme betrachtet Wird beispielsweise als CO 2 -Quelle eine Biogasanlage betrachtet, so könnte die Abwärme zur Fermenterheizung genutzt Derzeit ist die alkalische Elektrolyse Stand der Technik. Im Rahmen des Projektes wird allerdings die PEM-Elektrolyse (PEM = Proton Exchange Membrane) favorisiert und weiterentwickelt. Die PEM- Elektrolyse wird zurzeit lediglich im kleinen Maßstab eingesetzt, da sie spezifisch noch mehr als doppelt so teuer ist wie die alkalische Elektrolyse. Da diese Technologie aber noch nicht am Ende ihrer Entwicklung steht, werden hier in den nächsten Jahren deutliche Kostenreduktionen erwartet. Des Weiteren sind die Standzeiten und die Lebensdauer bei der PEM- Elektrolyse geringer als bei den etablierten alkalischen Systemen. Allerdings besteht auch hier erhebliches Entwicklungspotenzial, sodass zukünftig ähnliche Werte wie bei der alkalischen Elektrolyse zu erwarten sind. Als Elektrolyt wird in den PEM-Systemen eine protonenleitende Membran eingesetzt. Die PEM-Elektrolyse unter Druck eignet sich besonders für den beschriebenen Anwendungsfall, da diese schnell auf Leistungsänderungen der Stromversorgung reagieren Tabelle 1: Vergleich der Potenziale zur Speicherung elektrischer Energie für verschiedene Technologien Technologie Pumpspeicherkraftwerke Deutschland Pumpspeicherkraftwerke Norwegen Pumpspeicherkraftwerke Skandinavien Druckluftspeicher Deutschland Erdgasinfrastruktur Wasserstoff Erdgasinfrastruktur Methan Kapazität (derzeit) in TWh 0,04 k. A. k. A. 6 10-4 74 230 Kapazität (Potential) in TWh < 0,06 85 120 3,5 > 127 > 400 Tabelle 2: Mögliche interne Wärmeträgermedien für den 3-Phasen-Reaktor Quelle: [5-8] kann. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen zur Kopplung mit der regenerativen Stromerzeugung. Die kompakte Konstruktion und der einfache Aufbau des PEM-Systems erleichtern zudem die druckfeste Auslegung. Der Elektrolyseur wird im Rahmen des Projektes von der h- tec GmbH, Lübeck, konstruiert und an das Fraunhofer ISE in Freiburg geliefert. Am ISE werden die Betriebsführung und die Kopplung des Elektrolyseurs mit erneuerbaren Energien untersucht und das System in Zusammenarbeit mit h-tec optimiert. Nach der Erzeugung des Wasserstoffs in der Elektrolyse wird dieser in einer katalytischen Methanisierungsstufe mit CO oder CO 2 aus regenerativen (z. B. Biogasanlage) oder theoretisch auch fossilen Quellen (z. B. Kohlevergasung) zu CH 4 entsprechend Gleichung 1 bzw. Gleichung 2 umgesetzt: CO (g) + 3 H 2 (g) CH 4 (g) + H 2 O (g) D R H 0 = -206 kj/mol (Gl. 1) CO 2 (g) + 4 H 2 (g) CH 4 (g) + 2 H 2 O (g) D R H 0 = -165 kj/mol (Gl. 2) Im Rahmen des Projektes sollen verschiedene Methanisierungskonzepte (zweiphasig und dreiphasig) untersucht und verglichen Gegen Ende des Projektes wird das am besten geeignete Verfahren für die jeweiligen Randbedingungen gewählt. Fluid T max in C Dampfdruck (200 C) in mbar Ionisches Fluid [BMMIM][BTA]* < 250 10-3 - 10-4 * 1-Butyl-2,3-dimethyl-imidazolium Bis-(trifluormethylsulfonyl)-imid Polydimethylsiloxan 300 1 Dibenzyltoluol 350 6 Von der Outotec GmbH wird eine zweiphasige Festbett-Methanisierung im Horden- Reaktor weiterentwickelt. Dabei stehen insbesondere die Wirtschaftlichkeit bei kleinen und mittleren Anlagengrößen in Abhängigkeit von der Gaszusammensetzung und die Ermöglichung einer intermittieren- 74

H 2 O SNG + H 2 O Synthesegas In den 1970er-Jahren wurde von Chem Systems das Liquid-Phase-Methanation- Konzept entwickelt. Es ist das einzige fertig entwickelte Dreiphasen-Konzept zur Methanisierung und wurde 1976 patentiert [13]. Das Konzept wird derzeit von der DVGW-Forschungsstelle am EBI im Rahmen des Vorhabens in veränderter Form weiterentwickelt. Dabei wird insbesondere auf die Modulierbarkeit und das Teillastverhalten eingegangen. Ein Nachteil des Dreiphasen-Reaktors, das Verdampfen des Wärmeträgers, soll durch neuartige ionische Fluide als Wärme- Blasensäule heiß Nach - trocknung kalt Gasreinigung SNG Wärmeträgeröl oder IL Dampf Abb. 3: Vereinfachtes Fließbild zur 3-Phasen-Methanisierung den Fahrweise im Vordergrund der Entwicklungsarbeit. Durch geeignete Abwärmenutzungskonzepte, z. B. mit dem Organic-Rankine-Cycle(ORC)-Prozess, sollen die Wirtschaftlichkeit verbessert und die Ressourceneffizienz deutlich erhöht Zudem soll gemeinsam mit der DVGW-Forschungsstelle am EBI der Einsatz von neuartigen Wabenreaktoren untersucht Durch die gute Wärmeleitfähigkeit von Waben kann die Reaktionswärme einfacher abgeführt Ein Vorteil von Zweiphasen- gegenüber Dreiphasen-Reaktoren ist die Vermeidung von Stofftransportwiderständen durch die flüssige Phase. Alle zweiphasigen Reaktorkonzepte haben jedoch das Problem, dass für einen effizienten Betrieb immer ein gewisser Gasstrom zur Verfügung stehen muss. Wird der Einsatzgasstrom unterbrochen, so kühlt der Reaktor schnell ab und es muss thermische Energie aufgewendet werden, um den Reaktor wieder auf Betriebstemperatur zu erwärmen. Bei Dreiphasen-Reaktoren findet die Reaktion der gasförmigen Edukte an einem festen Katalysator statt, der in einem speziellen Wärmeträgerfluid aufgeschwemmt wird. Durch die Flüssigkeit kann die für die Reaktion benötigte Wärme deutlich länger gespeichert werden und so beispielsweise eine eventuelle Windflaute überbrückt Weitere Vorteile des Reaktortyps sind eine gute Wärmeabfuhr und Wärmekontrolle. Besuchen Sie uns doch auch einmal bei Facebook und Twitter! http://www.facebook.com/wvgw.verlag http://twitter.com/energie_de 75

Erneuerbare Energien (Wind, PV ) Elektrolyse 100 % 80 % 80 % 25 bar Methanisierung 80 % 25 bar Verdichtung 64 % 63,6 % < 80 bar Gasnetz nn elektrische Leistung [W] nn Verluste [W] nn chemische Leistung [W] nn thermische Leistung [W] Verluste nutzbare Abwärme Verluste Abb. 4: Vereinfachtes Sankey-Diagramm für die Prozesskette der Umwandlung von elektrischer Energie zu Methan trägermedien vermindert Ionische Fluide haben einen sehr geringen Dampfdruck und verbleiben damit im Reaktionssystem. Tabelle 2 vergleicht ionische Fluide mit anderen möglichen Wärmeträgermedien. Das Konzept ist in Abbildung 3 dargestellt. An das ionische Fluid werden besondere Anforderungen gestellt. Vor allem die Temperaturstabilität ist eine große Herausforderung. Die IoLiTec GmbH, Heilbronn hat die Synthese solcher Flüssigkeiten im Rahmen des Gesamtprojektes übernommen. Die bisher vorhandenen Ansätze zur Methan-Erzeugung (z. B. Biogas mit Aufbereitung oder thermische Vergasung mit Methanisierung) bedürfen einer anschließenden Brennwertanpassung, in der der Brennwert des synthetisch erzeugten Gases an den des im jeweiligen Gasnetz verteilten Grundgases angeglichen wird. Die Brennwertanpassung bei den bereits in Betrieb befindlichen Biogasanlagen erfolgt bisher mit aus fossilen Quellen stammendem Flüssiggas. Um die Prozesskette unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen, soll das H 2 /CO 2 -Einsatzgas auch zur gezielten Synthese von C 2- bis C 4 -Kohlenwasserstoffen durch Fischer-Tropsch-Synthese oder von anderen geeigneten organischen Verbindungen zur Brennwertanpassung genutzt Der Wirkungsgrad der vorgestellten Prozesskette wird unter Berücksichtigung der Entwicklungsziele des Projektes mit ca. 64 Prozent abgeschätzt, wenn die im Methan gespeicherte chemische Energie mit der primär erzeugten elektrischen Energie verglichen wird (Abb. 4). Durch vorteilhafte Nutzung der auf einem hohen Temperaturniveau (> 200 C) anfallenden Abwärme sowie einer anteiligen Direkteinspeisung von Wasserstoff kann der energetische Wirkungsgrad jedoch noch weiter erhöht Unter anderem der Anlagenbauer Outotec GmbH untersucht im Rahmen des Projektes eine optimale Nutzung der Abwärme. Fazit Die Kopplung des Stromnetzes mit dem Erdgasnetz kann einen Beitrag zur Lösung der Stromspeicherproblematik durch Nutzung der großen Speicherkapazitäten der Erdgasinfrastruktur und der weiten Verzweigung des Erdgasnetzes leisten. Die dafür notwendigen Technologien sind vorhanden, müssen jedoch an die speziellen Randbedingungen, wie beispielsweise die fluktuierende Energiebereitstellung, angepasst Literatur: [1] BMWi; Stromerzeugungskapazitäten und Bruttostromerzeugung nach Energieträgern; Januar 2011 [2] BMU; Weiterentwicklung der Ausbaustrategie erneuerbare Energien Leitstudie 2008; Oktober 2008 [3] Fraunhofer IWES; Abschlussbericht: Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem Ausbauszenario der Erneuerbare-Energien-Branche; Dezember 2009 [4] UBA; Energieziel 2050: 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen; Juli 2010 [5] Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU); Sondergutachten Wege zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung; Januar 2011 [6] Ehlers, U. I.; Windenergie und Druckluftspeicher. Netzentlastung und Reserve stellung mit Druckmitspeicher im Rahmen einer deutschen Elektrizitätsversorgung mit hohem Windenergieanteil; Flensburg: Universität Flensburg, Fachhochschule Flensburg. Unveröffentlichtes Manuskript. 2005 [7] Crotogino, F.; Einsatz von Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerken beim Ausgleich fluktuierender Windenergie-Produktion mit aktuellem Strombedarf; Kavernen Bau- und Betriebs-GmbH; 2003 [8] Sedlacek, R.; Untertage-Gasspeicherung in Deutschland; ERDÖL ERDGAS KOHLE, Heft 11, (2010) S. 394 403 [9] Ter-Gazarian, A.; Energy Storage for Power Systems; Stevenage : Peter Peregrinus Ltd., Norwich, NY : Knovel, 1994 [10] Sauer, U.; Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung; Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen [11] Buck, C.; Vorratskammern für Strom; Pictures of the Future. Herbst 2009, S. 31-33 [12] BMU; Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland Leitszenario 2009; [13] United States Patent 3,989,734. 2. November 1976. Alper, S. B.; Sherwin, M. B.; Cochran, N. P. Autoren: Dipl.-Ing. Manuel Götz DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Tel.: 0721 608 4 4815 Fax: 0721 606-172 E-Mail: goetz@dvgw-ebi.de Internet: www.dvgw-ebi.de Dipl.-Ing. Dominic Buchholz DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Tel.: 0721 608 4 2693 Fax: 0721 606-172 E-Mail: buchholz@dvgw-ebi.de Internet: www.dvgw-ebi.de Dr.-Ing. Siegfried Bajohr Engler-Bunte-Institut Bereich Chemische Energieträger Brennstofftechnologie Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Tel.: 0721 608 4 8928 Fax: 0721 964-0227 E-Mail: siegfried.bajohr@kit.edu Internet: www.kit.edu n 76