BEDIENUNGSANLEITUNG 2005

Ähnliche Dokumente
«SAG-BOY» BIKE OWNERS MANUAL GENIUS MC REFLEX FX / CONTESSA FX GENIUS RC / GENIUS CONTESSA OWNERS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D UTILISATION

POWERFLY+ DAS E-MOUNTAINBIKE MIT SPASSGARANTIE

Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

SCOTT VOLTAGE FR USER MANUAL

GEWICHT. Das Rahmengewicht von 1570 g wurde beim neuen Grand Canyon AL SLX durch eine Reduzierung der Oberflächen ermöglicht.

RIDE-9 Gebrauchsanleitung 2017 Element

REAR SHOCK TUNING GUIDE

SR-Suntour Federgabel Technische Schulung. SRSUNTOUR I Federgabel Schulung TECHNISCHE SCHULUNG

MONTAGEHINWEISE FRAMESET

TUNING GUIDE. ridefox.com

REAR SHOCK TUNING GUIDE

PRODUCT FAMILY2015 OEM EXTRA INFORMATION DRIVE TECHNOLOGY

REAR SHOCK TUNING GUIDE

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

User Manual MAGURA CCS (Cannondale Cartridge System) für Super Fatty und Super Fatty Ultra Headshok Gabeln deutsch

KIDS SCOTT 2011 BIKE OWNERS MANUAL

CANYON WORKSHOP: RENNRAD FACHGERECHT EINPACKEN

KLEINER, LEICHTER, KRAFTVOLLER YAMAHA NEXT GENERATION

Liteville 301 MK11. Die Rahmenkonstruktion

GMG008 version

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD

ACCESSORI ORIGINALI AUTOMOBILI LAMBORGHINI ALLTAGSTAUGLICHKEIT

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Die besten Tipps gegen Quietschprobleme in Verbindung mit Scheibenbremsen (aus MAGURA Sicht!):

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Komfort. Performance. Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung. 718 Boxster. 718 Boxster. The breathtaking future of car.

Material: erneuern, Kettenschaltung Schwalbe Marathon Plus 39,90 Schlauch Schwalbe 7,90 Felgenband 2,90

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER.

Wir von RANIS wollen Ihnen den ultimativen Ebike-Fahrspaß näher bringen!

2013 Transport Anhänger. Hi-max

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten

Einstellarbeiten Sattel

Das ToroRider / TR-C-100 im Test

IHRE VORTEILE GEGENÜBER ANDEREN HERSTELLERN AUF EINEM BLICK

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26.

Gleitschutzketten mit Überwurfmontage. Betriebsanleitung

SCOTT SCOTT-SPORTS.COM BIKE OWNERS MANUAL OWNERS MANUAL / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUEL D UTILISATION

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

Wie eine CO2-Patrone zu verwenden, um das Hinterrad eines Rennrad Re-aufpumpen

Schaltung einstellen

FUCHS-MOVESA AG Info Tech Luzern 2017

NOXCYCLES

First Ride Edelware aus der Schweiz Bold Cycles Linkin Trail

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

Fahrradpflege für Bequeme Gewußt wie: einfach, schnell und effektiv

Aufbauanleitung 20 Zoll Klapprad

Nachrüstsysteme 2016 ridebionx.com

Francais English Deutsch. Español Italiano Nederlands. UserManual Odin 2004 FrontAndBack.qxd 3/10/ :20 PM Page 1

1 Luftballon-Transport

Aufbauanleitung 20 Kinderfahrrad

Scheibenbremsen 2012

BMX SCOTT 2013 BIKE OWNERS MANUAL

Contura 300. Gemütlichkeit 3

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

CALIPER der MPH Scheibenbremse

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium

Special Edition Life Line Pro Line Comp Line Performance Line

Die Dünnen von PFERD Das Leistungserlebnis

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

68 g. ax.rigid 6. (ab)

E-Bike Vorderrad Umbausatz Installations Handbuch

FIT FLYER Intelligent Technology

Nachrüstsysteme 2016 ridebionx.com

Ritzelkassette wechseln

Einstellungstabellen für Dämpfer & Federgabel

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

RAD AB! Foto: Yorck Dertinger, Biker: Christoph Brillmayer Pedalqual Inning

Cannondale F-Si Carbon 2 1. Testfahrt mit Bericht von unserem Kollegen Alex...

Preise & Spezifikationen S-Pedelec EU in EUR

SORTIMENT. TEST DAYS Details unter: SCHWEIZ Super Cross. Gopa GP K 801 Mini GP. Mini GP.

MADD GEAR PRO ACTION SPORTS

YT Noton 2011 Hinterbau-Lager erneuern

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

WINORA LOAD Lastenfahrrad Zusätzliche Hinweise zur Original Betriebsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

geniessen FLYER C-Serie» Der Klassiker im neuen Look _next generat!on Gesundheit unabhängig Komfort Freude Alltag mobil sanft gemeinsam NEU 2014

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

Akkupack in Mini-Bauweise ab sensationellen 800 Gramm bis zu 1,5 Stunden Laufzeit.

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

bike SERIES NAME giant E-Bike Katalog

sloope-bikes.com 29 MTB CTX 7.6 Disc CTX 5.6 Disc CTX 4.6 EQ Disc CTX 4.6 Disc CTX 3.6 Disc... 07


PURE CYCLING SPEEDMAX WHR

QUALITÄT TRIFFT INDIVIDUALITÄT

Auszug aus unserer Preisliste für Serviceleistungen auf VSF/VDZ Grundlage Stand

MATTHIAS TSCHANZ - 4 CROSS & BMX RIDER

Gute Fahrt - mit John Deere Kupplungen!

Entworfen von der Natur. Produziert von uns.

RAHMENGEOMETRIE. Individuelle Manufaktur Räder

Fahrräder und Zubehör aktuell 179. Dauertiefpreise

The Ivy London, England Restaurant

ABFALL-ENTLAD aus Containern in Bunker

Original BMW Reifen EIN STERN FÜR IHRE SICHERHEIT. ORIGINAL BMW REIFEN MIT STERNMARKIERUNG. INKLUSIVE 24 MONATE BMW REIFENGARANTIE.

EXPERIENCE LEINEN. HALSBÄNDER. GESCHIRRE.

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

mounting solutions Intelligente Lösungen für das mobile Büro KATALOG 2010

Neu entwickelter 36V Mittelmotor

Transkript:

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 2 INHALT > Genius-Konzept / Charakteristik S. 02 > Kinematik S. 03 > Dämpfungstechnologie S. 03 > Set-Up Genius Contessa S. 04 > Flaschenhalter S. 04 > Scott Smart Cable Routing S. 05 > Mechanikertip S. 05 > Federgabeleinstellung S. 06 > Schwingenlagerwartung S. 06 > Garantiebestimmungen S. 08/09 > Wartungsplan S. 10/15 INHALT 00 01

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 4 DAS GENIUS-KONZEPT CHARAKTERISTIK KINEMATIK KINEMATIK Genius ist das Resultat einer 2 jährigen Entwicklungsarbeit bei der neben dem Leichtbau besonders auf innovative Federungstechnologie in Verbindung mit einer optimierten Kinematik des Hinterbaus Wert gelegt wurde. Das Zusammenspiel von optimierter Kinematik und einer revolutionären Dämpfungstechnologie schliesst die Lücke zwischen Hardtail und bereits auf dem Markt angebotenen Fullsuspension Bikes mit neuen Technologien ohne jedoch die eingegangen Kompromisse zu verwenden. Genius wurde für Fahrer und Rennfahrer konzipiert, die eine wippfreie, hardtail-typische Kraftübertragung auf das Hinterrad suchen ohne jedoch auf die Vorteile eines Fullsuspension Bikes zu verzichten. Scott sieht den Rahmen, den Dämpfer und die Kinematik nicht als getrennte Einheiten, die zusammengebaut werden, sondern als ein Konzept, bei dem alle diese Komponenten voneinander abhängig sind und durch ihr Zuammenspiel eine perfekte Funktion bieten. Dieses System, genannt TC (Traction Control), wird bei allen Genius en verwendet. Für das Genius Contessa wurde zudem die Geometrie des Rades auf die speziellen Wünsche von Bikerinnen angepasst, was in einem kürzerem Oberrohr im Vergleich zu den Genius RC/MC und einer damit aufrechteren Sitzposition zum Tragen kommt. Dies entlastet die Oberkörper-, Schulter- und Armmuskulatur erheblich und ermöglicht so längeren Fahrspass. Ebenso ist beim Genius Contessa das Oberrohr in der Mitte etwas abgesenkt, um ein bequemeres Auf- und Absteigen zu ermöglichen, bzw. die Ueberstandshöhe über dem Rahmen zu Verringern.[1] Ride Frequently! Das Genius-Konzept basiert auf einer neu entwickelten Mehrgelenktechnologie, bei der der eigentliche Drehpunkt nicht fix definiert ist, sondern eine virtuelle Bahn beschreibt. Je mehr das Gewicht des Fahrers auf dem Hinterrad lastet (beim Bergauffahren) und damit den SAG (Negativfederweg) vergrössert, desto näher wandert der Drehpunkt in Richtung des kleinen Kettenblattes. In Verbindung mit der linearen Kennlinie des Federungssystems wird der Kettenzug so reduziert, dass das Treten keinen Einfluss auf die Funktion und Bewegung des Hinterbaus hat. Der lästige Wippeffekt verschwindet beim SCOTT TC System völlig. Es geht keine wertvolle Antriebskraft verloren und die optimale Kraftübertragung wird gewährleistet, da sich derhinterbau, im Gegensatz zu blockierten oder sich selbst blockierenden Systemen, in jede Bodenunebenheit graben kann und somit optimale Traktion verbunden mit schnellerem Vorwärtskommen garantiert. Im Mittelpunkt des TC-Systems steht der komplett neuentwickelte und neuartige Scott Genius Dämpfer, der 3 Funktionen bietet und dieses System erst ermöglicht. Mit Hilfe eines Hebels am Lenker kann der Fahrer folgende Funktionen wählen: 1. ALL TRAVEL MODUS: voller Federweg am Hinterbau von 90mm steht zur Verfügung. 2. TRACTION MODUS: durch ein reduziertes Luftkammervolumen innerhalb des Dämpfers wird der Federweg auf ca. 60% reduziert, die Federkennlinie wird härter. Es wird ein wippfreies Bergauffahren bei gleichzeitig perfekter Traktion des Hinterrades ermöglicht. 3. LOCK OUT MODUS: der Dämpfer wird blockiert, ein Bergauffahren auf z.b. Teerstrassen ist nun ohne. Kraftverlust möglich. Gleichzeitig schützt ein Blowoff System den Dämpfer vor Schäden, falls der Fahrer bei Fahrten über Hindernisse vergessen hat das System zu entriegeln.[2] 1 2 Position lockout Traction mode All travel Traction Control Funktionen 02 03

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 6 SET-UP GENIUS CONTESSA FLASCHENHALTER SCOTT SMART CABLE ROUTING MECHANIKERTIP Die Einstellung des Dämpfers an Ihrem Genius Contessa ist in der, dem Rad beiliegenden, Scott Genius Shock 05 genau erläutert und benötigt ca. 5 Minuten. Sollten Sie noch exaktere Werte für die Einstellung des Luftdrucks im Genius Dämpfer wünschen, so können Sie diese unter www.scottusa.com... als pdf-datei downloaden.[3] Um das Genius Contessa auch langstreckentauglich zu machen, bieten wir von Scott einen speziellen Flaschenhalter an, mit dem schon ab Rahmengrösse Medium zwei grosse Wasserflaschen mit je 0.7l Fassungsvermögen mitgenommen werden können. Zudem kann er auch anstelle eines normalen Flaschenhalters am Unterrohr befestigt werden und erleichtert somit das Schultern des Rades in den Tragepassagen eines Marathons. Der Flaschenhalter kann unter der Art. Nr. 15.1.804.401.0.000 durch Ihren Scott Händler bei Scott bestellt werden.[4] Durch die direkte und durchgehende Zughüllenverlegung sind die Schalt- und Bremszüge optimal gegen Wasser und Schmutz geschützt. Zur Demontage der Zughüllen müssen nur die drei Kabelhalter aus Alu am Unterrohr abgeschraubt und geöffnet werden. Auf der linken Seite des Unterrohres befinden sich die Zughüllen für die hintere Bremse und den TC Verstellmechanismus, auf der rechten Seite für das Schaltwerk.[5] Die Zughüllen können am Flaschenhalter auch mit je zwei Kabelbindern befestigt werden, es werden dann die beiden Kabelhalter unter dem Flaschenhalter nicht mehr benötigt.[6] genius RC Contessa Downtube 0.5 l Downtube 0.7 l Seattube 0.5 l Seattube 0.5 l Small OCB - - Medium /OCB OCB Large /OCB OCB X-Large /OCB : Standard MTB Bottle Cage; Scott Article 15.1.806.202.0.000. OCB: Off-Center MTB Bottle Cage; Scott Article 15.1.806.401.0.000. OCB 3 4 5 6 OWNERS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D UTILISATION 35 mm offset standard BIKE OWNERS MANUAL 2005 J Genius Schock Manual 151.804.401.000 Smart Cable Routing Mechanikertip 04 05

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 8 FEDERGABELEINSTELLUNG SCHWINGENLAGERWARTUNG Für die Einstellung der Federgabel beachten Sie bitte die dem Bike beiliegende des Gabelherstellers. Die Schwingenlager am Scott Genius Contessa sind ab Werk wartungsfreie Industrielager. Ein Einsprühen der Lager mit einem Silikonspray von aussen nach jeder Bikewäsche ist die einzige Wartungsarbeit, die durchgeführt werden sollte. Wir empfehlen keine zähflüssigen Fette oder Wachse zu verwenden, da diese sehr schlecht wieder zu entfernen sind. Die gleiche Empfehlung geben wir auch für die Schmierung der Kette. Sollte dennoch ein Tausch der Lager nötig werden, so können die Lager in einem Serviceset über Ihren Scott Händler unter der Art.Nr. 15.1.860.400.0.000 bestellt werden. Zum Lagerwechsel bzw. zum Wechsel des Hinterbaus sollten Sie sich jedoch unbedingt an Ihren Scott Händler wenden, da zum Ein-und Ausbau Spezialwerkzeuge erforderlich sind. 06 07

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 10 WARTUNGSPLAN Die Scott Fullsuspension-e sind unter Berücksichtigung neuster produktions- und qualitätstechnischer Aspekte gefertigt worden. Trotz allem sollte solch ein hochwertiges und technisch komplexes Produkt einmal pro Jahr anhand des beiliegenden Wartungsplanes bei Ihrem Scott Fachhändler einer Inspektion unterzogen werden, um eine maximale Funktionssicherheit und grössten Fahrspass zu erhalten. Dieser Wartungsplan gibt Ihnen bei Besuch der jährlichen Inspektion bei Ihrem Scott Fachhändler die Möglichkeit die Garantie auf den Rahmen incl. Hinterbau Ihres Scott Full-Suspension Bikes um zwei Jahre von 2 auf 4 Jahre zu verdoppeln. Im Gegensatz zu anderen Herstellern gibt Ihnen Scott diese Garantie nicht unter Ausschluss von der Teilnahme an Rennen oder Marathons, da unsere Bikes von Bikern für Biker gemacht werden. Schäden aufgrund von Sturz oder Unfall sind jedoch kein Garantiegrund. Für die nicht von Scott produzierten Teile (z.b. Federgabel, Schaltungskomponenten) gelten die Garantiebestimmungen der jeweiligen Hersteller bzw. die Garantiebestimmungen der jeweiligen Nation. Verschleissteile sind von der Garantie ausgeschlossen. Eine genaue Auflistung der Verschleissteile befindet sich im allgemeinen Manual von Scott, das auch dem Bike beiliegt. Bei Nachweis der durchgeführten Inspektionen auf den folgenden Seiten dieser verlängert sich die Garantie von 2 auf 4 Jahre. Die Kosten der Inspektion sind vom Eigentümer des Bikes zu tragen. Durchgeführt am: Händlerstempel: 08 09

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 12 > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. Durchgeführt am: Händlerstempel: Durchgeführt am: Händlerstempel: 10 11

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 14 > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. Durchgeführt am: Händlerstempel: Durchgeführt am: Händlerstempel: 12 13

manual_contessa_d 23.06.2004 15:07 Uhr Seite 16 > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. > Kontrolle der Scheibenbremse lt. > Kontrolle der Federgabel lt. Durchgeführt am: Händlerstempel: Durchgeführt am: Händlerstempel: 14 15