Samstag, 25. Oktober 2014 OZ Derendingen/Luterbach. Organisation: Turnverein Luterbach

Ähnliche Dokumente
18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

SEUZICUP. 8. April Turnhalle Rietacker Seuzach. Kategorien: Herren Plausch Firmen Mixed

GFV T U R N I E R REGLEMENT

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G

20. Frauenfussballturnier. Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

3. TRI-BALL-FUN-GAMES

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

TURNIER Reglement 2008

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

SM Fussball der Mittelschulen 2015

Grümpelturnier FC Wittenbach Turnierreglement

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Grümpelturnier FC Wittenbach Turnierreglement

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom Januar 2015

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Sporttag 2016 : Infos Volleyball

50. Grümpelturnier des FC Bettlach

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

14. INT. NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Württembergischer Fußballverband e.v.

REGIONALTURNIER 2016

FC Rot-Weiß Großauheim Noe-Stang-Cup 2016 vom Januar 2016

1. ERGO-Cup U9 Junioren

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm

TURNIERPLAN 16. HERBSTCUP 2016 FC EMS EVENTS

11. FB-FUßBALLTURNIER AM

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

Turnierreglement Favoris Youth Cup Hallenturnier 2017

Reglement Wettkampfbestimmungen Netzballplus

33. Einsiedler Handballgrümpi vom 17. Juni 2017

Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier 2015

Schwarzwäldle SCHWARZWÄLDLE 2011: Gruppeneinteilung und Spielplan. auf dem Ravensburger Schwarzwäldle Kickplatz

HÖRMANN CUP Januar.

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Turnierunterlagen F1-Junioren

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art!

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Turnierreglement der IFV-Junioren-Hallenturniere (Überarbeitete Version Oktober 2012)

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

21. Hallenturnier FC Würenlingen

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

alle fußballbegeisterten Ministrant/innen sind herzlich zum 15. diözesanen Hallen- Fußballturnier um den KorbiniansCup eingeladen.

29. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

Junioren-Hallenturnier

Hallenfussballturnier Februar Stadthalle Dietikon

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

!"#$%&" Austragungsort:

Kantonales Basketballturnier 2016 für die Mädchen und Knaben des 7. Schuljahres

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Die Gruppenauslosung

Auslosung am

10. SZ Hallenmasters

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

Reglement. für die. Unihockey- Polizei-Schweizmeisterschaft

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

REGLEMENT FÜR DEN SENIOREN- UND VETERANEN-FUSS- BALL UND DEN FUSSBALL IM ALTER. Ausgabe 2013

Hallenmeisterschaft 2012/13

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Winterthurer Handball Vereine

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

- 2 - Mit der Meldung zum Turnier erkennen die Mannschaften die aus der Ausschreibung hervorgehenden Bestimmungen und Regeln an.

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

SV Trisching/Rottendorf e.v.

Richtlinien Kleinfeld- & Mini Hockeyregeln Feld und Halle

Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters

Ausschreibung zum 5. Garchinger Quattroball

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

Einladung zum. zu unserem traditionellen Benefiz-Fußballturnier der WJ Glauchau möchten wir Euch recht herzlich einladen.

Transkript:

Samstag, 25. Oktober 2014 OZ Derendingen/Luterbach Organisation: Turnverein Luterbach

38. Luterbacher Spielturnier Liebe Spielerinnen und Spieler Liebe Gäste Herzlich willkommen zu unserem 38. Spielturnier. Nach dem tollen Start letztes Jahr im Volleyballturnier, haben sich für die 2. Ausgabe des Mixed Volley Turnier 8 Teams angemeldet. Vielen Dank! Es werden sicher wieder tolle Spiele werden. Neu haben wir dieses Jahr eine kleine Bar in Betrieb und wie immer gibt es unsere feinen Spaghetti. Lest bitte das Turnierreglement noch einmal durch, damit wir reibungslos starten können. Wir freuen uns auf spannende und faire Spiele Im Unihockey können wir leider nicht alle Kategorien anbieten. Aber die Jüngeren werden voll auf ihre Kosten kommen und wir werden dort sicher spannende Spiele erleben. Einen ganz besonders grosses Dankeschön gilt unseren Sponsoren! Ohne Ihre Unterstützung könnte unser Turnier nicht stattfinden. Wir bitten, diese bei den Einkäufen zu berücksichtigen. Nun wünschen wir Euch viel Spass und faire, unfallfreie Spiele. Turnverein Luterbach Zeitplan Kategorie Spielbeginn Spielende (Finalspiele) Unihockey U2K 9.00 Uhr 14.00 Uhr U2M 9.20 Uhr 13.20 Uhr U1K / U3M 11.00 Uhr 14.50 Uhr Volleyball 18.00 Uhr 23.00 Uhr

Rangverkündigungen Die Rangverkündigungen finden jeweils nach Beendigung der entsprechenden Kategorie jeweils in der Festwirtschaft statt. ca. 14.30 Uhr ca. 23.15 Uhr Unihockey Volleyball

Mannschaften Unihockey Kategorie U1K Kategorie U2M 31 Jugi Hubersdorf 1 32 Jugi Lommiswil 2 33 Jugi Luterbach 2 Kategorie U3M 41 Jugi Hubersdorf 7 42 Jugi Rüttenen 3 43 Jugi Rüttenen 4 11 Jugi Hubersdorf 3 12 Jugi Hubersdorf 4 13 Jugi Rüttenen 2 14 Jugi Hubersdorf 5 15 Jugi Hubersdorf 6 Kategorie U2K 21 Jugi Hubersdorf 2 22 Jugi Rüttenen 1 23 Jugi Lommiswil 1 24 Jugi Luterbach 1

Spielplan Unihockey Zeit Halle A Halle B 9.00 21-22 23-24 9.20 11-12 13-14 9.40 21-23 22-24 10.00 12-13 11-15 10.20 22-23 21-24 10.40 11-14 12-15 11.00 31-32 41-42 11.20 21-22 23-24 Spielmodus: U1K / U2K / U2M / U3M Finalrunde Es werden alle Kategorien separat klassiert. Spieldauer: 17 Minuten (inkl. Seitenwechsel) 11.40 31-33 41-43 12.00 11-13 14-15 12.20 32-33 42-43 12.40 21-23 12-14 13.00 13-15 22-24 13.20 31-32 41-42 13.40 21-24 22-23 14.00 31-33 41-43 14.30 32-33 42-43

Turnierreglement Unihockey Allgemeines : Ein Spieler / eine Spielerin darf nur in einem Team der gleichen Kategorie eingesetzt werden. Das Alter muss im Unihockey mit einem amtlichen Ausweis bestätigt werden können. (sonst Disqualifikation der Mannschaft) Spielregeln : Im Unihockey gelten die gekürzten Regeln des SHUV -Regeln für die Schule zu finden unter:http://www.swissunihockey.ch/weblounge/unihockey_regeln/ Mannschaftsgrösse Ausrüstung Auswechseln : 1 Torhüter und 3 Feldspieler : Einheitliches Tenue, Hallenschuhe obligatorisch. Unihockeyschläger sind vorhanden. Beim Unihockeytorhüter darf die Schutzausrüstung keine Vergrösserung der Abwehrfläche ergeben. : Während des Spiels kann fliegend gewechselt werden. Punkteverteilung : Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte. Bei Unentschieden erhalten beide Teams einen Punkt. Punktegleichheit : Bei Punktegleichheit entscheiden: a) Direkte Begegnung b) Tordifferenz c) Anzahl geschossene Tore d) Penaltyschiessen Forfait : Zu spät oder nicht antretende Mannschaften verlieren forfait 0 : 5. Spielpläne : Die Mannschaftsführer erhalten spätestens 1 Woche vor dem Turnier die Spielpläne. Versicherung : Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Mannschaften Volleyball Gruppe A 1 Artrosia Grenchen 2 Moustachecrew 3 Mischmasch 4 Döner macht schöner Gruppe B 5 Biberist aktiv 6 Easy Rider 7 Gipfelstürmer 8 Leistungsträger - einer träger als der andere

Spielplan Volleyball Zeit Halle A Halle B 18.00 1-2 3-4 18.22 5-6 7-8 18.44 3-1 4-2 19.06 7-5 8-6 19.28 1-4 2-3 19.50 5-8 6-7 20.15 A:1. Gr. A - 4. Gr. B B:1. Gr. B - 4. Gr. A 20.37 C:2. Gr. A - 3. Gr. B D:2. Gr. B - 3. Gr. B 21.03 W:Verl. A - Verl. D X:Verl. B - Verl. C 21.25 Y:Sieger A - Sieger D Z: Sieger B - Sieger C 21.47 5./6. Sieger W - Sieger X 7./8. Verl. W - Verl. X 22.19 3./4. Verl. Y - Verl. Z 22.31 1./2. Sieger Y - Sieger Z Spielmodus: Vorrunde 2 Vierergruppen, alle gegen alle Finalrunde Viertel-/Halbfinal/Final Spieldauer: 20 Minuten (ohne Seitenwechsel) Die erstgenannte Mannschaft hat Anschlag. Bei Abpfiff wird der Ball der sich im Spiel befindet fertig gespielt.

Turnierreglement Volleyball Modus : Nur Kategorie Mixed, ohne Altersbegrenzung, es müssen immer mind. 3 Damen auf dem Spielfeld sein. Erlaubt max. 1 lizenzierte Dame max. 2. Liga oder max. 1 lizenzierter Herr max. 3. Liga. Pro Mannschaft können max. 8 Spieler/innen gemeldet werden. Mannschaftswechsel ist nicht erlaubt. Schiedsrichter : Braucht es keine, (siehe Teamchef). Die Teams entscheiden und zählen selber (Spieltafel). Spielregeln : Es wird nach dem aktuellen Reglement des Schweizerischen Volleyverbandes gespielt. Es wird nach Zeit und nicht nach Sätzen gespielt. Bei Spielbeginn müssen immer 6 Spieler einer Mannschaft im Spiel sein. Spielball wird nach dem Schlusspfiff fertig gespielt. Kein Seitenwechsel. Aus Sicherheitsgründen ist das Übertreten der Mittellinie und das Berühren des Netzes ein Fehler. Teamchef : Jedes Team bestimmt vor Turnierbeginn einen Teamchef. Resultattafel : Jedes Team stellt eine Person zur Bedienung der Spieltafel. Diese Person übermittelt nach Spielende das Resultat der Turnierleitung. Spielerwechsel : Fliegender Spielerwechsel ist auf allen Positionen erlaubt. Anschlag Timeout : Nicht möglich. Netzhöhe : 2.35m : Die erstgenannte Mannschaft hat Anschlag. Ausrüstung : Einheitliches Tenue von Vorteil, Hallenschuhe obligatorisch. Meldung : Spielführer melden ihre Mannschaft 30.Min. vor dem ersten Spiel an der Meldestellle. Forfait : Bei Nichtantreten oder zu spätes antreten einer Mannschaft geht das Spiel 0:10 verloren. Punkteverteilung : Der Sieger eines Spiels erhält 2 Punkte, bei Unentschieden erhalten beide Teams 1 Punkt. Rangierung : Regelung bei Punktegleichheit: - Direkte Begegnung - Punktdifferenz - Grössere Anzahl + Punkte - Entscheidungsspiel min. 15 Min. ; oder weiter bis 2 Differenzpunkte Auszeichnung : Die ersten drei Mannschaften erhalten einen Gutschein, 120.-/80.-/60.-. Spielpläne : Die Mannschaftsführer erhalten spätestens 1 Woche vor dem Turnier die Spielpläne. Versicherung : Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen und Diebstahl ab.

Gabentempel Unihockey, alle 1. - 3. Rang Pokale Volleyball Naturalpreise und Gutscheine Alle Mannschaften im Unihockey erhalten einen kleinen Naturalpreis. Die Leiter können diese nach den Spielen am Speakertisch abholen. Pokal und Medaillenspender Bisig Metzg, Luterbach Fusspflege Yvonne Simon, Luterbach Plättli Team GmbH, Luterbach

Sponsoren des 38. Spielturniers Dank der Unterstützung folgender Firmen, kann auch dieses Jahr wieder ein reibungsloses Turnier gewährleistet werden: (Stand: 23.10.14) Allianz Suisse, Solothurn Bad Rheinfelden AG Boutique Transit Canva AG Circus Monti AG Coop Region Nordwestschweiz Dr. Oetker AG/SA Espace Media AG, Berner Zeitung BZ Freilichtmuseum Ballenberg Gerber Molki Glaserei Scheidegger AG Gstaad Mountain Rides Leukerbad Tourismus Möbel Pfister AG Nestlé Suisse SA Sponsoring & Inserate Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt Bisigmetzg, Luterbach Flury Bäckerei Tea-Room AG Fornax AG Fusspflege Yvonne, Luterbach Gfeller Sanitär-Spenglerei, Luterbach Infostelle Guttet-Feschel Tourismus Menz AG Neuenschwander Muldenservice Neyer & Heiniger Architekten GmbH, Derendingen Physio Plus, Luterbach Physiotherapie-Zentrum, Ketelaar, Zuchwil Plättli Team GmbH Raiffeisenbank Wasseramt Mitte Schaffner EMV AG Weidenbach Storen AG Naturalgaben Papiliorama Regio Energie Solothurn René Stricklers Raubtierpark Scintilla AG Solbad & Spa Schönbühl Step-Tec AG Stöckli Swiss Sports AG Swiss Holiday Park Swiss Science Center Technorama Swissminiatur SA Thermalbad Zurzach AG Tierpark Dählhölzli u. Bärengraben Vogt Schild/Habegger Medien AG W. Bohnenblust AG Zoo Basel Wir danken den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung und bitten die Spielerinnen und Spieler, die sportfreundlichen Firmen bei ihrem nächsten Einkauf zu berücksichtigen!