Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment

Ähnliche Dokumente
Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment

Bachelor of Arts (B.A.) Medienmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkreation und -produktion

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkreation und -produktion*

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus

Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement

Master of Arts (M.A.) Creative Communication & Social Media Management

Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Management

Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management

Bachelor of Arts (B.A.) Kommunikationsdesign & Werbung

HAZ. Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Köln.Sport VERLAG.

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management

Master of Arts (M.A.) Unternehmenskommunikation

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management

Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing

Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement

AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN. Bachelor of Arts (B.A.) Hotel- und Tourismusmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management*

Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement

Mitt elstandsmanagement Studieninhalte Studieninhalte Exkursion

Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Management

Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER

ZWEI. Logopädie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen

Bachelor of Arts (B.A.) Leisure & Adventure Tourism

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt

Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau

Master of Arts (M.A.) International Management

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

Master of Arts (M.A.) Berufliches Bildungsmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement

Studieren am Olympiapark

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Technologiemanagement DUAL STUDIEREN

Intercom erfrischend anders! 2016 Intercom Die Veranstaltungsagentur 1

Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

IN NUR 28 MONATEN. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE ZUM ABSCHLUSS

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

Bachelor of Science (B.Sc.) Baubetriebsmanagement DUAL STUDIEREN

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

B.A. Medien- und Eventmanagement. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT

Bachelor of Arts (B.A.) Unternehmensmanagement

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Bachelor of Arts (B.A.) Vegan Food Management*

BA Bachelor of Arts. Studium neben dem Beruf Betriebswirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A.

Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management

Medienmanagement. Studiengang im Überblick

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

Praktikant (w/m) Controlling

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Bachelor of Arts (B.A.) Management im Gesundheitstourismus

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

M.A. Kommunikationsdesign

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

DYNAMIK, ANTRIEB, LEIDENSCHAFT. WIR SIND IMPULS EVENT.

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Studium neben dem Beruf

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE

Studieren am Olympiapark

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Studium neben dem Beruf

Eventagentur EVENTS4YOU Agentur für Events

mainzplus CITYMARKETING sucht Nachwuchstalente für die Veranstaltungs- & Tourismusbranche

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.)

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte

Curriculum Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover

Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September.

Stellenausschreibung

Transkript:

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Studieninhalte Event-, Entertainment-, Medien- und Wirt- essentiell wichtig Sie werden in Ihrer manager/in vor. Ergänzend verbringen Sie Studieninhalte schaftskompetenz: diese Bereiche verknüpft der Bachelor-Studiengang Event- künftigen Funktion als Eventverantwortlicher, häufig mediale Technologien einset- das 6-monatige Studium in der Praxis im praktischen Berufsalltag und lernen, mit Allgemeine Wirtschaftskompetenz Spezielle Fachkompetenz Aktivitäts- & Handlungskompetenz management & Entertainment an der FHM. Neben einer grundlegenden Ausbil- zen, über diese kommunizieren oder diese als Plattform zur Kommunikation und Pro- berufstypischen Situationen umzugehen und diese souverän zu meistern. Betriebswirtschaftslehre Marketing & Vertrieb Medientheorie Medienwirtschaft Kundenbeziehungsmanagement Eventrecht Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland dung für die Event- und Entertainment- motion Ihrer Events nutzen. Ferner erlangen Sie betriebswirtschaft- Unternehmensführung Event- und Entertainmentwirtschaft Kultur- und Sportevents Selbstmanagement & Selbstmarketing wirtschaft, im Bereich des Event-Projektmanagements, der Eventkommunikation Das theoretisch erlernte Wissen insbesondere über die Mechanismen der Event- liches Basiswissen, erlernen Grundlagen der Unternehmensführung und eignen Personale & soziale Kompetenz Strategisches und operatives Eventmanagement Corporate & Green Events Messe- und Kongressmanagement Wissenschaftliches Arbeiten Unternehmensgründung & Werbung sowie des strategischen und wirtschaft werden Sie innerhalb Ihres Stu- sich Wissen im Bereich Marketing und Wirtschaftsenglisch Event-Projektmanagement Medienproduktion Eventprojekte operativen Eventmanagements, werden Ihnen umfassende Kenntnisse der Medienwirtschaft vermittelt. diums immer wieder praktisch einsetzen können. Zahlreiche Eventprojekte sind Teil des Studiums und bereiten Sie bestmöglich Vertrieb an. All dies sind wichtige Grundvoraussetzungen für eine spätere Selbstständigkeit oder das Anstreben einer Füh- Spanisch oder Russisch Teammanagement, Präsentation und Moderation Methoden der Markt- und Eventforschung Eventdesign & Dramaturgie Eine hohe Medienkompetenz ist für Sie auf eine anspruchsvolle Tätigkeit als Event- rungsposition. Studium Generale Eventkommunikation & Werbung Studienform Stand: Januar 2017 Vollzeit-Studium Der Fachbereich Medien Studienort: Bielefeld, Köln, Hannover, Bamberg Der Fachbereich Medien an der FHM qualifiziert Nachwuchs für die Foto- und Videokameras, der Umgang mit Schnittprogrammen, Bildbear- Studienstart: Oktober Studiendauer: 3 Jahre, inkl. 24 Wochen Praxisphase im In- oder Ausland Studiengebühr: 625,00 /Monat (Bielefeld, Köln & Hannover); 525,00 /Monat (Bamberg) Einmal. Gebühren: 150,00 (Auswahlverfahren); 500,00 (Abschlussprüfung) vielfältigen Bereiche der Medienbranche. Enge Kontakte zu Unternehmen garantieren einen hohen Praxisbezug auf wissenschaftlichem Niveau. Die Konzeption und Gestaltung von Kundenmagazinen steht hierbei ebenso auf der Tagesordnung wie eine Social-Media-Strategie oder die Erstellung von Image- und Produktfilmen. Um Gelerntes zügig in die Tat umzusetzen, verfügt der Fachbereich beitungssoftware und das Arbeiten in einem so genannten Newsroom, einer crossmedialen Nachrichtenredaktion, in der Print- und Onlinepublikationen produziert werden. Ob journalistisch-kommunikativ, gestalterisch-kreativ oder medien- und eventwirtschaftlich orientiert der Fachbereich Medien deckt das breite Spektrum zukunftsorientierter Medienberufe ab. In Kooperation mit Un- Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment Medien über einen großzügigen MEDIA.CAMPUS: Im hauseigenen TV-, ternehmen entwickelt die FHM maßgeschneiderte Studiengänge für un- Audio- oder Design-Studio können Sie sich ausprobieren und lernen mit terschiedliche Berufsbilder und eröffnet so vielfältige Karrierechancen für dem Equipment der Profis umzugehen. Dazu zählen die Bedienung von Studierende mit individuellen Voraussetzungen und Zielen. www.fh-mittelstand.de

Für Organisationstalente & Backstage-Manager B.A. Eventmanagement & Entertainment Für wen? Sie haben ein Gespür für Trends und Lifestyle, mögen Show und Inszenierung, sind gleichzeitig aber auch organisationsstark, kontaktfreudig und sehr kommunikativ? Dann ist der Event- und Entertain- nation verschiedener Dienstleister eine Ihrer alltäglichen Aufgaben. Wer sich für die Eventwirtschaft entscheidet, sollte keine Scheu vor ungewöhnlichen Arbeitszeiten haben denn BÜHNENTECHNIK PERFORMANCE SHOW INSZENIERUNG SECURITY Wir informieren Sie gern persönlich: Individuelles Beratungsgespräch vor Ort oder telefonisch Infoveranstaltung an jedem ersten Dienstag im Monat Schnupperstudium Probieren vor dem Studieren FHM Bielefeld: Hotline 0521.96655-10 bielefeld@fh-mittelstand.de Ravensberger Str. 10 G, 33602 Bielefeld FHM Hannover: Hotline 0511.533588-0 hannover@fh-mittelstand.de Lister Straße 18, 30163 Hannover FHM Köln: Hotline 0221.258898-0 koeln@fh-mittelstand.de Hohenstaufenring 62, 50674 Köln FHM Bamberg: Hotline 0951.297889-0 bamberg@fh-mittelstand.de Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg Live-Kommunikation schafft Erlebnisse te, Marketingveranstaltungen stets sind mentsektor die richtige Branche für Ihre Sie betreuen den Aufbau, koordinieren mit Erinnerungswert! Durch aufwändige für die Konzeption und Organisation eines Karriere. Hier verschmelzen große Emoti- den Ablauf während der Veranstaltung und Event-Inszenierungen werden alle Sinne an- solchen Events neben Leidenschaft und Kre- onen mit einer minutiösen Detailplanung, steuern auch die Abwicklung im Nachgang gesprochen das Ereignis bleibt im Gedächt- ativität auch Strategie und wirtschaftliches denn ein erfolgreicher Event lebt nicht nur des Events. Wochenenden und Abendstun- Neben Engagement, Leidenschaft und Eventuell haben Sie schon während der nis. Das nutzen zunehmend Unternehmen, Know-how gefragt. von der Darbietung, sondern überzeugt den gehören dabei so selbstverständlich Organisationstalent sind ferner sprachli- Schulzeit Events wie Konzerte, Ausstel- um ihre Zielgruppen zu binden oder beson- Als Eventmanager/in liegt der reibungs- vor allem durch einen reibungslosen Ab- dazu, wie das Glücksgefühl nach einer er- che Fähigkeiten gefordert. Der Eventsektor lungen oder Sportereignisse vorbereitet dere Botschaften zu transportieren. Sei es lose Ablauf einer Veranstaltung in Ihren lauf. Dazu gehört insbesondere die Koordi- folgreich verlaufenen Veranstaltung. mit seinen Kongressen, Messen, Konzerten oder bereits durch eine freie Mitarbeit eine Markenbotschaft von Konsumgütern, Händen ganz gleich, ob eine Tagung mit und großen Stars ist traditionell ein inter- erste Einblicke in eine Event- oder Pro- die Attraktivität als Arbeitgeber oder die Lebensqualität einer Region. Dabei ist die Vielfältigkeit immens: Sportevents, Konzerte, Messen, Kongresse, Ausstellungen, Stadtfes- Prof. Dr. Christoph Hechelmann Wissenschaftlicher Studiengangsleiter 60 Gästen oder ein Popkonzert mit 20.000 Besuchern und anspruchsvollen Künstlern: die systematischen Grundregeln der Veranstaltungsplanung und -organisation ändern sich selten, lediglich Konzepte und Themen variieren. Das bedeutet, dass Sie von der Konzeption über die Planung und Umsetzung sowie die Nachbearbeitung eines Events alle Komponenten verantworten. Dazu gehören neben dem Auffinden der perfekten Location, der Ausgestaltung des Rahmenprogramms, beispielsweise durch Musiker und Unterhaltungskünstler, auch die Absprachen mit dem Catering, der Bühnentechnik und dem Sicherheitsdienst. VERNISSAGE MESSE KONGRESS SPORTEVENT KONZERT Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber: Event- und Konzertagenturen Promotion- und Werbeagenturen Kultur- und Musikveranstalter Eventabteilungen der Unternehmenskommunikation (Corporate Events) Messe-, Kongress- und Tagungsagenturen Stadtmarketing Reiseveranstalter mit Schwerpunkt Event Regionale Vermarktungsagenturen Wellness- und Kuranlagen Marketing-/Sponsoringabteilungen von Sportvereinen Party- und Showveranstalter Hochzeitsagenturen Hotellerie, Gastronomie- und Cateringbetriebe nationales Arbeitsfeld. Neben der Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse erlernen Sie daher im Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine zweite Fremdsprache (Spanisch oder Russisch). Sie sind ein Teamplayer, haben Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen: ob Bühnenbauer, Caterer, Künstler, Security, Hostessen, Techniker in jedem Schritt der Veranstaltungsplanung und -durchführung arbeiten Sie im Team. Mit Blick auf eine spätere Führungsposition sollten Sie auch gewillt sein, die verschiedenen Arbeitsbereiche zu koordinieren. motionagentur erhalten und Erfahrungen in der Durchführung professioneller Veranstaltungen gesammelt. Möglicherweise haben Sie auch schon eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchten nun Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles Studium anschließen oder aber sich im Bereich Veranstaltungsmanagement selbstständig machen. Auch dann ist der Bachelor- Studiengang Eventmanagement & Entertainment eine hervorragende Basis für Ihr Weiterkommen. www.fh-mittelstand.de

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment

Für Organisationstalente & Backstage-Manager B.A. Eventmanagement & Entertainment Live-Kommunikation schafft Erlebnisse mit Erinnerungswert! Durch aufwändige Event-Inszenierungen werden alle Sinne angesprochen das Ereignis bleibt im Gedächtnis. Das nutzen zunehmend Unternehmen, um ihre Zielgruppen zu binden oder besondere Botschaften zu transportieren. Sei es eine Markenbotschaft von Konsumgütern, die Attraktivität als Arbeitgeber oder die Lebensqualität einer Region. Dabei ist die Vielfältigkeit immens: Sportevents, Konzerte, Messen, Kongresse, Ausstellungen, Stadtfes- Prof. Dr. Christoph Hechelmann Wissenschaftlicher Studiengangsleiter te, Marketingveranstaltungen stets sind für die Konzeption und Organisation eines solchen Events neben Leidenschaft und Kreativität auch Strategie und wirtschaftliches Know-how gefragt. Als Eventmanager/in liegt der reibungslose Ablauf einer Veranstaltung in Ihren Händen ganz gleich, ob eine Tagung mit 60 Gästen oder ein Popkonzert mit 20.000 Besuchern und anspruchsvollen Künstlern: die systematischen Grundregeln der Veranstaltungsplanung und -organisation ändern sich selten, lediglich Konzepte und Themen variieren. Das bedeutet, dass Sie von der Konzeption über die Planung und Umsetzung sowie die Nachbearbeitung eines Events alle Komponenten verantworten. Dazu gehören neben dem Auffinden der perfekten Location, der Ausgestaltung des Rahmenprogramms, beispielsweise durch Musiker und Unterhaltungskünstler, auch die Absprachen mit dem Catering, der Bühnentechnik und dem Sicherheitsdienst. VER MESSE K SPORTEVENT

Für wen? Sie haben ein Gespür für Trends und Lifestyle, mögen Show und Inszenierung, sind gleichzeitig aber auch organisationsstark, kontaktfreudig und sehr kommunikativ? Dann ist der Event- und Entertainmentsektor die richtige Branche für Ihre Karriere. Hier verschmelzen große Emotionen mit einer minutiösen Detailplanung, denn ein erfolgreicher Event lebt nicht nur von der Darbietung, sondern überzeugt vor allem durch einen reibungslosen Ablauf. Dazu gehört insbesondere die Koordi- nation verschiedener Dienstleister eine Ihrer alltäglichen Aufgaben. Wer sich für die Eventwirtschaft entscheidet, sollte keine Scheu vor ungewöhnlichen Arbeitszeiten haben denn Sie betreuen den Aufbau, koordinieren den Ablauf während der Veranstaltung und steuern auch die Abwicklung im Nachgang des Events. Wochenenden und Abendstunden gehören dabei so selbstverständlich dazu, wie das Glücksgefühl nach einer erfolgreich verlaufenen Veranstaltung. PER INSZ Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber: RNISSAGE KONGRESS KONZERT Event- und Konzertagenturen Promotion- und Werbeagenturen Kultur- und Musikveranstalter Eventabteilungen der Unternehmenskommunikation (Corporate Events) Messe-, Kongress- und Tagungsagenturen Stadtmarketing Reiseveranstalter mit Schwerpunkt Event Regionale Vermarktungsagenturen Wellness- und Kuranlagen Marketing-/Sponsoringabteilungen von Sportvereinen Party- und Showveranstalter Hochzeitsagenturen Hotellerie, Gastronomie- und Cateringbetriebe

Wir informieren Sie gern persönlich: Individuelles Beratungsgespräch vor Ort oder telefonisch Infoveranstaltung an jedem ersten Dienstag im Monat Schnupperstudium Probieren vor dem Studieren BÜHNENTECHNIK FORMANCE SHOW ENIERUNG SECURITY FHM Bielefeld: Hotline 0521.96655-10 bielefeld@fh-mittelstand.de Ravensberger Str. 10 G, 33602 Bielefeld FHM Hannover: Hotline 0511.533588-0 hannover@fh-mittelstand.de Lister Straße 18, 30163 Hannover FHM Köln: Hotline 0221.258898-0 koeln@fh-mittelstand.de Hohenstaufenring 62, 50674 Köln FHM Bamberg: Hotline 0951.297889-0 bamberg@fh-mittelstand.de Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg Neben Engagement, Leidenschaft und Organisationstalent sind ferner sprachliche Fähigkeiten gefordert. Der Eventsektor mit seinen Kongressen, Messen, Konzerten und großen Stars ist traditionell ein internationales Arbeitsfeld. Neben der Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse erlernen Sie daher im Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine zweite Fremdsprache (Spanisch oder Russisch). Sie sind ein Teamplayer, haben Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen: ob Bühnenbauer, Caterer, Künstler, Security, Hostessen, Techniker in jedem Schritt der Veranstaltungsplanung und -durchführung arbeiten Sie im Team. Mit Blick auf eine spätere Führungsposition sollten Sie auch gewillt sein, die verschiedenen Arbeitsbereiche zu koordinieren. Eventuell haben Sie schon während der Schulzeit Events wie Konzerte, Ausstellungen oder Sportereignisse vorbereitet oder bereits durch eine freie Mitarbeit erste Einblicke in eine Event- oder Promotionagentur erhalten und Erfahrungen in der Durchführung professioneller Veranstaltungen gesammelt. Möglicherweise haben Sie auch schon eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchten nun Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles Studium anschließen oder aber sich im Bereich Veranstaltungsmanagement selbstständig machen. Auch dann ist der Bachelor- Studiengang Eventmanagement & Entertainment eine hervorragende Basis für Ihr Weiterkommen. www.fh-mittelstand.de

Studieninhalte Event-, Entertainment-, Medien- und Wirtschaftskompetenz: diese Bereiche verknüpft der Bachelor-Studiengang Eventmanagement & Entertainment an der FHM. Neben einer grundlegenden Ausbildung für die Event- und Entertainmentwirtschaft, im Bereich des Event-Projektmanagements, der Eventkommunikation & Werbung sowie des strategischen und operativen Eventmanagements, werden Ihnen umfassende Kenntnisse der Medienwirtschaft vermittelt. Eine hohe Medienkompetenz ist für Sie essentiell wichtig Sie werden in Ihrer künftigen Funktion als Eventverantwortlicher, häufig mediale Technologien einsetzen, über diese kommunizieren oder diese als Plattform zur Kommunikation und Promotion Ihrer Events nutzen. Das theoretisch erlernte Wissen insbesondere über die Mechanismen der Eventwirtschaft werden Sie innerhalb Ihres Studiums immer wieder praktisch einsetzen können. Zahlreiche Eventprojekte sind Teil des Studiums und bereiten Sie bestmöglich auf eine anspruchsvolle Tätigkeit als Eventmanager/in vor. Ergänzend verbringen Sie das 6-monatige Studium in der Praxis im praktischen Berufsalltag und lernen, mit berufstypischen Situationen umzugehen und diese souverän zu meistern. Ferner erlangen Sie betriebswirtschaftliches Basiswissen, erlernen Grundlagen der Unternehmensführung und eignen sich Wissen im Bereich Marketing und Vertrieb an. All dies sind wichtige Grundvoraussetzungen für eine spätere Selbstständigkeit oder das Anstreben einer Führungsposition. Studienform Stand: Januar 2017 Vollzeit-Studium Studienort: Bielefeld, Köln, Hannover, Bamberg Studienstart: Oktober Studiendauer: 3 Jahre, inkl. 24 Wochen Praxisphase im In- oder Ausland Studiengebühr: 625,00 /Monat (Bielefeld, Köln & Hannover); 525,00 /Monat (Bamberg) Einmal. Gebühren: 150,00 (Auswahlverfahren); 500,00 (Abschlussprüfung)

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Studieninhalte Allgemeine Wirtschaftskompetenz Spezielle Fachkompetenz Aktivitäts- & Handlungskompetenz Betriebswirtschaftslehre Marketing & Vertrieb Medientheorie Medienwirtschaft Kundenbeziehungsmanagement Eventrecht Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland Unternehmensführung Event- und Entertainmentwirtschaft Kultur- und Sportevents Selbstmanagement & Selbstmarketing Personale & soziale Kompetenz Strategisches und operatives Eventmanagement Corporate & Green Events Messe- und Kongressmanagement Wissenschaftliches Arbeiten Unternehmensgründung Wirtschaftsenglisch Event-Projektmanagement Medienproduktion Eventprojekte Spanisch oder Russisch Teammanagement, Präsentation und Moderation Methoden der Markt- und Eventforschung Eventdesign & Dramaturgie Studium Generale Eventkommunikation & Werbung Der Fachbereich Medien Der Fachbereich Medien an der FHM qualifiziert Nachwuchs für die vielfältigen Bereiche der Medienbranche. Enge Kontakte zu Unternehmen garantieren einen hohen Praxisbezug auf wissenschaftlichem Niveau. Die Konzeption und Gestaltung von Kundenmagazinen steht hierbei ebenso auf der Tagesordnung wie eine Social-Media-Strategie oder die Erstellung von Image- und Produktfilmen. Um Gelerntes zügig in die Tat umzusetzen, verfügt der Fachbereich Medien über einen großzügigen MEDIA.CAMPUS: Im hauseigenen TV-, Audio- oder Design-Studio können Sie sich ausprobieren und lernen mit dem Equipment der Profis umzugehen. Dazu zählen die Bedienung von Foto- und Videokameras, der Umgang mit Schnittprogrammen, Bildbearbeitungssoftware und das Arbeiten in einem so genannten Newsroom, einer crossmedialen Nachrichtenredaktion, in der Print- und Onlinepublikationen produziert werden. Ob journalistisch-kommunikativ, gestalterisch-kreativ oder medien- und eventwirtschaftlich orientiert der Fachbereich Medien deckt das breite Spektrum zukunftsorientierter Medienberufe ab. In Kooperation mit Unternehmen entwickelt die FHM maßgeschneiderte Studiengänge für unterschiedliche Berufsbilder und eröffnet so vielfältige Karrierechancen für Studierende mit individuellen Voraussetzungen und Zielen. www.fh-mittelstand.de