Nordwind. Förderverein Hamm-Norden. April 2016 Ausgabe 39. Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens. Themen in dieser Ausgabe:

Ähnliche Dokumente
Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Programm JAHRE ST.MARIA

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Brot teilen Kommunion feiern

familienzentrum.trokirche.de

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Wallfahrt barrierefrei am GOTT - GEMEINSAM - GEBEN

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte


Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Newsletter September 2016

Das Schuljahr 2013 / 2014

Tiere, Äpfel und Gemüse

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Offene Kinder- und Jugendarbeit

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Helferkreis Türkheim

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Königstettner Pfarrnachrichten

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Wichtige Orte in der Kirche

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

Mit Tradition in die Zukunft

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Düssalsa LATIN Festival 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gottes Gnade genügt - 1 -

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Initiative Allenstein

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wo Himmel und Erde sich berühren

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Arbeitskreis Barrierefreies Tübingen 16. September 2015

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

DETTINGEN. on the road

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Familien Gottesdienst

Oktoberpost und St. Martin

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

Motorradstadt. Zschopau

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.


ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Nordwind. Neues Angebot im Hammer Norden. Wir freuen uns auf Sie! Januar - Februar 2015 Ausgabe 34. Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens

Partnerschaft auf Augenhöhe

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Informationen zum bundesweiten Programm

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Transkript:

April 2016 Ausgabe 39 Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens Förderverein Hamm-Norden Rolf Steins, Christine Chudasch, Horst Kuttge, Thomas Harren, Martin Remke, Foto: Robert Szkudlarek Rund ein Jahr lang hatte Horst Kuttge dem Förderverein Hamm-Norden als Vorsitzender vorgestanden. Aus gesundheitlichen Gründen übergab er nun bei der letzten Jahreshauptversammlung sein Amt an Thomas Harren, seinen bisherigen Stellvertreter. Neu in den Vorstand gewählt wurde Rolf Steins. Als Kassierers einstimmig wiedergewählt wurde Martin Remke. Neben den Wahlen stand bei der Versammlung ein Rückblick auf das vergangene Jahr an. Der Förderverein unterstützte wieder mehrere soziale Projekte im Hammer Norden. Dazu zählten das Seepferdchenprojekt, der Schwimmkurs vom Stadtteilbüro, eine Jugendfreizeit der Jugendarbeit Hamm-Norden e.v. und das Schulgartenprojekt im Kleingarten Killwinkel. Auch in diesem Jahr sollen verschiedene Gruppen eine Förderung erhalten. Unter anderem werden voraussichtlich Ferienangebote für Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt. Themen in dieser Ausgabe: - Förderverein Hamm-Norden - Baumpark - 125 Jahre Herz-Jesu Kirche - Winterspaß an der Ludgerischule - Moonlight Shopping - Nordener Sommer - Pirsich & Möxel Nachlese - Nordener Sommer - Pausenbrötchen Nachlese - Frühjahrsputz - Lesewelt Hamm - Stadtteilzentrum - Umzug - Jugendarbeit - Termine Nordener Sommer

2 Baumpark (Arboretum) im Hammer Norden Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums setzten die Avantgardisten des Schützenvereins Nordenfeldmark eine Esche als Baum des Jahres 2001 auf die öffentlichen Fläche zwischen dem Galilei-Gymnasium und der Maria-Königin-Kirche. Damit begann die Erfolgsgeschichte des Baumparks im Hammer-Norden. Die Idee zu diesem Projekt hatte der damalige Bezirksvorsteher Günter Bachtrop, der das Areal mit der Stadtverwaltung 2001 umsetzte. Inzwischen sind unter Bachtrops Schirmherrschaft ein bunter Park mit 27 Bäumen und ein Kleinkinderspielplatz mit einer multifunktionalen Spielwiese entstanden. Nach 15 Jahren übergibt er jetzt die Schirmherrschaft an den Ortsheimatpfleger für die Nordenfeldmark, Franz-Josef Nordhaus. Gleichzeitig bedankt sich Bachtrop bei den zahlreichen Sponsoren für die vielen Pflanzungen und Initiativen sowie für die fachliche Unterstützung durch Dipl.-Ing. Stefan Louis vom Tiefbau- und Grünflächenamt. 2002 haben wir die Werbetrommel gerührt und für die Jahresbäume 1989 bis 2000 mit der CDU Hamm- Norden, allen Abteilungen und Zügen des Schützenvereins Nordenfeldmark 1925 und dem Gesangverein Konstantia kurzfristig die notwendigen Sponsoren gefunden, so Bachtrop. Seitdem engagierten sich im Jahresrhythmus Vereine, Schulen, Jubilare, politische und kirchliche Gruppen sowie Einzelpersonen für die Verschönerung ihres Stadtteils durch diese Aktion. 125 Jahre Herz-Jesu Kirche Die Kirche Herz-Jesu feiert im Jahr 2016 ein Jubiläum. 125 Jahre gibt es eine katholische Kirche im Hammer Norden. Es wird damals bestimmt ein großes Ereignis gewesen sein, als diese erste Kirche gebaut und eingeweiht wurde. Seit 125 Jahren beteten die Menschen, von Generationen zu Generationen, in dieser Kirche und gestalteten ihr christliches Leben. Sie war und ist der Mittelpunkt der Christen im Hammer-Norden. Sie ist der Ort geworden, wo Menschen getauft, zum ersten Mal zur Kommunion und Beichte gehen durften, wo sie gefirmt und getraut worden sind. Sie ist der Ort, wo in den verschiedensten Gottesdiensten immer wieder das lebensschaffende und friedenstiftende Wort Gottes verkündet wird, wo Menschen Stille zum Gebet fanden und finden. Heute steht am Karlsplatz die dritte Kirche. Die erste wurde im Krieg zerstört, die zweite wegen Baufälligkeit abgerissen. Jede Generation baut sich ihre Kirche im architektonischen und geistigen Sinn. Darum sehen Gotteshäuser und Gemeinden von heute anders aus als vor 50, 100 oder 125 Jahren. Eins bleibt das Gleiche: Jesus Christus. Jede Kirche hat einen Grundstein, ein Fundament und einen Eckstein, der alles zusammenhält. Der Eckstein und das Fundament, auf dem, die Kirche erbaut ist, ist und bleibt Jesus. Dieses Jubiläum will nicht bloß geschichtliche Erinnerung sein, sondern vielmehr ein Anruf Gottes an jedem von uns, den Kirchenbau, damals vor 125 Jahren begonnen, fortzuführen, diesen Bau aus Stein mit Leben zu erfüllen. Zum Jubiläum und besonders an dem Jubiläums Wochenende 11. - 12.06.2016 sind alle herzlich eingeladen, besonders die Menschen aus Hamm-Norden. Pfarrer Davis Puthussery

Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens 3 Winterspaß an der Ludgerischule Schneemänner. Somit verwandelte sich die Sporthalle in eine Winterlandschaft, in der natürlich der Kunstschnee nicht fehlen durfte. Alle Kinder waren sichtlich begeistert, haben sportlich alles gegeben und toll gekämpft. Viel Freude bereitete den Kindern auch die abschließende Schneeballschlacht auf der dicken Weichbodenmatte. Heidi G. Walter Am 28. Januar 2016 wurden in der Sporthalle der Ludgerischule die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Insgesamt sechs Disziplinen galt es zu absolvieren. Neben den Sportarten Biathlon und Bobfahren, sorgte das Schlittenfahren und Skifliegen für reichlich Begeisterung. Die Kinder bastelten in der Woche zuvor zahlreiche Schneekristalle und Moonlight Shopping 30. September Members of Members only Am Freitag, den 11. März fand ein weiteres Mal ein besonderer Flohmarkt im Stadtteilzentrum statt. Unter dem Motto Moonlight Shopping hatte das Familienzentrum eingeladen. An 25 Ständen konnten die Besucher in aller Ruhe ein paar Schnäppchen machen. So wurden insbesondere Kleidung, Kinderkleidung, Spielzeug und andere Sachen günstig angeboten. Zur gemütlichen Atmosphäre in der dekorierten Aula trug das Duo 2Implicated bei. Birgit Copony (Gesang) und Dominik Korte (Gitarre) unterhielten mit Balladen, Jazz und Popstücken und eingängigen Melodien die Besucher. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Dank der freundlichen Spende verschiedener Familien aus den Kindertageseinrichtungen konnten auch in diesem Jahr wieder multikulturelle Leckereien und Knabbereien angeboten werden. Das nächste Moonlight Shopping findet am 30. September statt. Bei gutem Wetter können auch draußen Stände aufgebaut werden.

4 Pirsich & Möxel Viel Spaß hatten die Zuhörer beim Kishon-Abend in der gut gefüllten Aula. Dr. Volker Pirsich hatte sich für dieses Jahr den israelischen Autor Ephraim Kishon vorgenommen und einige amüsante Geschichten aus dem satirischen Büchlein Kein Weg nach Oslogrolls mitgebracht. Die Texte waren sehr kurzweilig vorgetragen. Volker Pirsich schaffte es mit einigen Gesten und stimmlichen Betonungen eine besondere Stimmung zu erzeugen. Das bekannte Ahlener Duo Gebrüder Möxel trugen im Wechsel deutsche und plattdeutsche Lieder vor. Mit viel Humor bewies das Duo Möxel seine besondere Klasse. Neben einigen melancholisch klingenden Stücken, unter anderem mit Gitarre und Violine begleitet, unterhielten die beiden die Zuhörer mit kuriosen Anekdoten in Liedform. Die Mischung aus Lesungen und Musik kam bei den Besucher sehr gut an, auch weil die beiden Parts inhaltlich auf einer Linie waren und dennoch viel Abwechslung boten.

Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens 5 Pausenbrot Mit Pausenbrot engagierte die Kultur AG eine relativ junge, neue Rockband aus Hamm. Es war kein gewagtes Experiment, den die Hütte war voll und die Aula wurde gerockt. Die vier Musiker spielten im ersten Teil eigene Stücke, die mit eingängigen deutschen Texten den Geschmack des altersmäßig bunt gemischten Publikums trafen. Da wurde geklatscht und sich bis in die letzten Reihen zur gradlinigen Rockmusik bewegt. Im zweiten Set waren es die im Pausenbrot-Stil umgesetzten Coverversionen internationaler Hits wie Walk this way, Oh Johnny, Ring of fire, die die Konzertbesucher begeisterten. Als Zugabe bekam das unvermeidliche Atemlos den Pausenbrot-Stempel aufgedrückt, bevor mit Fairytales ein rundum gelungener Abend im Stadtteilzentrum noch ein gemütliches Ende fand. Klaus Köller

6 Frühjahrsputz 2016 Am 11./12.März haben auch in diesem Jahr viele Akteure in Hamm- Norden am alljährlichen städtischen Frühjahrsputz teilgenommen und Wege, Grünstreifen und Straßenränder von Müll befreit. Tatkräftige Unterstützung erfolgte erstmalig durch die Bewohner des Projektes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Westberger Weg. Lesewelt Hamm DANKE! Allen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern des Frühjahrsputzes in Hamm-Norden sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Claudia Hörnschemeyer Lesewelt Hamm ist ein relativ neuer Verein in Hamm, der immer auf der Suche nach neuen und interessierten Mitgliedern ist, die gern selbst lesen und Spaß am Vorlesen haben. Was sind unsere Ziele? Freude am Lesen wecken, Phantasie und sprachliche Ausdrucksfähigkeit fördern. Ein Vorlese-Netzwerk in Hamm knüpfen, das Vorlesepatinnen und -paten mit interessierten Einrichtungen zusammenbringt - Jung und Alt. Vorlesen werden wir in Kitas, Grundschulen oder in Seniorenheimen auf deutsch und sicher auch zweisprachig. Wir unterstützen unsere Mitglieder regelmäßig mit Fortbildungen sowie Büchervorschlägen und arbeiten dabei sehr eng mit den Stadtbüchereien Hamm zusammen. Zu unserer jüngsten Fortbildung am 6. Februar 2016 haben sich viele unsere Vorlesepaten im Lesecafé der Zentralbibliothek eingefunden, um mit der Leseförderungs-Spezialistin und Vorlese-Trainerin Claudia Elsner-Overberg speziell zum Thema Vorlesen bei Migranten/Flüchtlingskindern gemeinsam zu trainieren sowie wertvolle Tipps und Ratschläge für die eigene Praxis mitzunehmen. Gleich im Anschluss haben einige unserer Lesewelt-Paten einen Arbeitskreis gegründet, um genaue Konzepte für die Vorlese-Arbeit mit Flüchtlingen zu erarbeiten und Kontakte zu Einrichtungen zu knüpfen. Bei einer früheren Fortbildung stand Kamishibai, einem japanischen Erzähltheater, im Mittelpunkt, das besonders interessant für Kitas und Spielgruppen auch im Hammer Norden sein kann. Weitere Fortbildungen sind in Vorbereitung. Mehr Informationen zu uns etwa Wer wir sind, Was wir wollen, Was wir bieten, Wie kann Ich Mitglied werden?, sind auf unserer Website zu finden einfach www.lesewelt-hamm.de anklicken! Und mitmachen Für aktive Vorleser ist die Mitgliedschaft mit allen Fortbildungsmöglichkeiten kostenfrei. Kontakt: Andrea Kaczmarek, Tel. 82284 oder info@lesewelt-hamm.de Andrea Kaczmarek

Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens 7 Stadtteilzentrum Hamm-Norden Erster Umzug beginnt im April Wie im vorletzten bereits angesprochen, soll das Stadtteilzentrum in den nächsten Jahren energetisch und barrierefrei umgebaut werden. Dafür hat die Stadt Hamm beim Land NRW Städtebaufördermittel bewilligt bekommen. Das Konzept sieht vor, das erste nördliche Gebäude (Haus 3, neben der großen Wiese) zu sanieren und um einen 1-geschossigen Anbau nach Süden zur Sorauer Straße hin zu ergänzen. Durch den Wegzug der Außenstellen von Volkshochschule und Hansekolleg Soest wird zukünftig insgesamt weniger Raum benötigt. Als erstes wird das Gebäude, in dem sich das Stadtteil- büro befindet, für eine Übergangsnutzung hergerichtet. Dadurch können die Büros des Hauses 3 freigezogen werden und die verschiedenen Einrichtungen im Stadtteilzentrum sind dadurch auch während der gesamten Bauphase für die Allgemeinheit erreichbar. Ab April 2016 wird das freigezogene Haus saniert und gleichzeitig nach Süden erweitert. Die beiden Gebäudekomplexe (sanierter Altbau und Neubau) erhalten eine neue Heizung- und Warmwasseranlage. Auch die Grundstücksentwässerung und der Kanalanschluss werden neu organisiert und hergestellt. Durch den Einbau von Rampen sowie eines innenliegenden Aufzugs im Haus 3 wird das Stadtteilzentrum Hamm-Norden in Zukunft barrierefrei sein. Sämtliche Eingangstüren werden automatisch betrieben. Das Verwaltungsgebäude erhält außerdem ein barrierefreies WC. Diese umfangreichen Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2017. Wenn alles nach Plan läuft, können die Mitarbeiter/innen im Frühjahr 2018 ihre neuen Räume beziehen. Christine Chudasch Jugendcoolturnacht Hamm Norden Die Jahresabschlussparty hat bei der Jugendarbeit im Hammer Norden bereits seit einigen Jahren Tradition. Auch 2015 haben die SozialarbeiterInnen Mediha Aydin, Adnan Ouled Si Ahmed und Daria Tymchyshyna mit dieser Veranstaltung, gemeinsam mit den Jugendlichen, auf ein erfolgreiches spannendes und aufregendes Jahr 2015 zurückblicken können. Der Jugendkeller an der Insterburgerstr. 4 wurde hierfür im jugendtypischen Partystil hergerichtet. Diverse Musikrichtungen, buntes Licht, Hotdogs, verschiedene Salate, kleine Snacks und ein anschließendes Dessert sorgten hierbei für eine ausgelassene Stimmung.Im Rahmen verschiedener Projekte wie z. B. bei der Gedenkstättenfahrt nach Amsterdam, Projekt Zeewolde, der Jugendzentrum- Liga, Fußballturnieren und den verschiedenen Aktionen im Rahmen des Offenen Treffs sind eine Fülle von wunderbaren Eindrücken in Form von Fotos entstanden.die gesammelten Fotos Rückblick 2015 wurden am 17.12.2015 ab 16 Uhr im Jugendkeller als Diashow präsentiert. An dem Abend war es eine großer Augenblick für alle Jugendlichen, die an dem Quiz teilgenommen haben, als die Gewinnerin bekannt gegeben wurde, die einen Kinogutschein für zwei Personen gewonnen hat. Mit rund 50 TeilnehmerInnen wurde das Jahr 2015 verabschiedet. Adnan Ouled Si Ahmed

8 Band & Chor Die Stadtteilzeitung des Hammer Nordens Familienzentrum Am Sonntag, den 24. April um 17:00 Uhr gestalten der Chor Nah Dran unter der Leitung von Birgit Copony und die Akustikband Members Only eine Gemeinsame Sache ein besonderes Konzert in der Johanneskirche. Sie versprechen ein kunterbuntes Programm mit eingängige Rock, Pop- und Musicalsongs. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten.... und mit mittelalterlicher Musik! Stadtteilfest Der Norden feiert sein fünfzehntes Stadtteilfest. Einmahl mehr werden viele Vereine, Initiativen, die Schulen und Kindertageseinrichtungen für ein attraktives Programm beim Stadtteilfest am 18. Juni sorgen. Los geht es auch in diesem Jahr um 14.00 Uhr mit der Eröffnung der Ladenstraße. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Genüsse aus aller Herren Länder. Die Besucher sollten also reichlich Hunger mitbringen. Auf der Bühne werden wieder die unterschiedlichsten Programmpunkte gezeigt. Musik, Tanz und Bewegung stehen im Vordergrund. Afrikanische Trommeln werden, nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, wieder von Marcellin Rempe- Yao mitgebracht. Erwachsene und Kinder sind eingeladen sich afrikanischen Rhythmen hinzugeben. PS.: Familien des Hammer Nordens sind eingeladen einen Trödelstand aufzubauen. Eigene Tische oder Decken müssen mitgebracht werden, Interessierte wenden sich am besten schnellstmöglich an das Stadtteilbüro Hamm-Norden Klaus Köller Tel.: 371860 Impressum Herausgeber: Redaktion: Stadtteilbüro Hamm-Norden, Sorauer Str. 14, 59065 Hamm Telefon: 02381-371860 www.hammer-norden.de Christine Chudasch, Silke Hesse, Klaus Köller, Ulrike Tornscheidt, Irmgard Treptow, Claudia Hörnschemeyer Satz: Comino, Gafik-Design 02389-2965 Fotos: Druck: Gefördert durch: Nächste Ausgabe: Juni 2016 H. Feußner, Jugendarbeit, Stadtteilbüro Hamm-Norden B&B Druck GmbH, Hamm Stadt Hamm