Oktober 2018 MESSE ZÜRICH FACHMESSE FÜR DEN GESUNDHEITSMARKT

Ähnliche Dokumente
Oktober 2016 MESSE ZÜRICH FACHMESSE FÜR DEN GESUNDHEITSMARKT

Ausstellerinformation

18. Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge Baumaschinen-Messe Messe Luzern

Baumaschinen-Messe Messe Luzern. Do So 9 17 baumaschinen-messe.ch. «Schweizer Fachmesse für Baumaschinen Baugeräte und Werkzeuge»

Personalgewinnung im Gesundheitswesen. Intelligent. Crossmedial. Zielgruppengerecht.

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Einladung zur Fortbildung

Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität?

Forum BGM Ostschweiz. Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

Der Branchentreff für Healthcare IT

ADAM Forum Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen. 100 Jahre für die Patienten. Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr

Light + Building 2016

IFAS Oktober 2014 Messe Zürich. Fachmesse für den Gesundheitsmarkt FMH SERVICES

geniessen Wohnen Haus Garten

Neue Versorgungsmodelle ermöglichen mit Asklepios ehealth-services und dem Intel Health Guide

WIRTSCHAFTLICH ENTSCHEIDEN IN KLINIKEN UND ALTENHEIMEN BITTESCHÖN: DIE ENTSCHEIDER IM GESUNDHEITSWESEN PRINT ONLINE CROSSMEDIAL PERSÖNLICH

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Ausstellen an der Mefa 2013 : Neu: parallel mit Lefatec, der Fachmesse für die Lebensmittelproduktion

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Herzlich Willkommen DIALOGMEETING. zum. mit Industrie- und Handelspartnern MedTec

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die ZRINSKI Medical-Division Ihr Produktionsdienstleister.

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral

EINLADUNG BEWIDA JUBILÄUMSKONFERENZ 2016

Expert Table / Industriearbeitskreis Virtuelle Medizin

geniessen Wohnen Haus Garten

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Mit Quantität zur Qualität?!

MEDICA Düsseldorf 40. Weltforum für Medizin Internationale Fachmesse mit Kongress. vom bis in Düsseldorf

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Golftage. München Die Golfmesse im Süden. 8. Auflage NEU! Parallel zur Februar Golftage

Einflüsse von aktuellen Trends und Stakeholderinteressen auf die Verbreitung von Pervasive Computing im Gesundheitswesen

Qualitätsmedizin Schweiz Teil I

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Ausstellungsunterlagen

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Die Behandlung von Brandverletzungen

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG

Partnerschaft in der Forschungsförderung

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Physiolehre mit milon-geräten

November 2008

Besser leben. «Mehr bewegen. IT St.Gallen. rockt!»

GESUNDHEITSZENTRUM.

CeBIT Hannover, März PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion

ERKENNEN. Sehbehinderung im Alter

Leben. Erleben. Aufleben.

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

Elektronisches Patientendossier

Akut- und Übergangspflege

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

Ohne sicheren Strom keine sichere Medizin. Was Elektrizität und Medizin miteinander zu tun haben

Sie? Gemeinsam sind wir stärker. Sie? Eine pharmasuisse-mitgliedschaft lohnt sich

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

FÜHRT BESSERE VERNETZUNG ZUR BESSEREN ZUSAMMENARBEIT? 9. September 2015 Thomas Bähler Head of Solutions Swisscom Health AG

Ellenbogen/Hand und Sport

Strategische Hebel einer an Qualität und Produktivität orientierten Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Mensch - Natur. Leitbild

LEO SYSTEM Textilversorgung für Kliniken und Krankenhäuser

Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung

Wo man sich wohl fühlt.


Systematische Früherkennung von Krebs

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Medizin- und IVD-Produkte- Verordnung Tagung 2017

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

FAQs Häufig gestellte Austeller-Fragen

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Erfahren Sie in Dänemark. die Geheimnisse eines Gesundheitssektors der Spitzenklasse

Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk

Auf dem Land und mitten im Leben!

Ausstellerinformation

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Leipziger Messe GmbH Medizinische Veranstaltungen. 1. Fachmesse/Kongress als Eigenveranstaltung. 2. Fachmesse/Kongress als Gastveranstaltung

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Best Practice & Perspektiven: neue Geschäfts modelle in Forschung und Entwicklung

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime

PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

Elektronisches Patientendossier

Transkript:

23. 26. Oktober 2018 MESSE ZÜRICH WWW.IFAS-MESSE.CH 2018 FACHMESSE FÜR DEN GESUNDHEITSMARKT

VORWORT Die Zukunft ist jetzt Für ein rohstoffarmes Land wie die Schweiz ist Innovation einer der Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Innovation in unserem Land entstehen kann und sich auch laufend weiterentwickelt, sich also sozusagen ständig selbst neu innoviert. So wird die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz hochgehalten, so werden aber auch die wirtschaftlichen Erträge gesichert. Nur wenn unser Land diesbezüglich weiterhin weltweit führend bleibt, kann verhindert werden, dass Innovationsressourcen abwandern und die Schweiz an Leistungsfähigkeit verliert. Die Schweizer MedTech-Branche ist ein Paradebeispiel für Innovationskraft. Alleine die Tatsache, dass rund 40% des Produkt-Portfolios weniger als 5 Jahre alt ist, ist mehr als nur ein starkes Indiz dafür. Trotzdem aber stellt sich die Frage: Was muss die Branche tun, damit auch in Zukunft Innovationen erfolgreich lanciert werden können? Die IFAS die Schweizer Fachmesse für den Gesundheitsmarkt ist die ideale Plattform, dieser Frage auf den Grund zu gehen. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen an der IFAS 2018. Heinz Salzgeber Messeleiter

TERMINE UND ADRESSEN Termin IFAS 2018 Dienstag, 23. bis Freitag, 26. Oktober 2018 Ort Messe Zürich, Zürich-Oerlikon Schweiz Öffnungszeiten Dienstag Freitag, 09.00 17.00 Uhr Anmeldung als Aussteller Mit dem beiliegenden Vertragsformular «Aussteller-Vertrag» oder noch einfacher, online als Download unter www.ifas-messe.ch. Hinweis: Bis 28. Februar 2018 ist Ihre Standfläche analog der IFAS 2016 reserviert. Ohne Vertragszustellung bis zu diesem Datum werden wir über Ihre Standfläche verfügen. Anmeldung als Mitaussteller Durch den Aussteller mit dem beiliegenden Vertrags formular «Mitaussteller-Vertrag» oder noch einfacher, online als Download unter www.ifas-messe.ch. Standbau SYMA-SYSTEM AG Panoramastrasse 19 CH-9533 Kirchberg T +41 (0)71 932 32 32 syma@syma.ch www.syma.ch Veranstalter Exhibit & More AG Bruggacherstrasse 26 CH-8117 Fällanden-Zürich T +41 (0)44 806 33 77 info@ifas-messe.ch www.ifas-messe.ch

BRANCHENVERBÄNDE UND MESSEBEIRAT Seit vielen Jahren können wir auf die Unterstützung eines kompetenten und engagierten Messebeirates zählen. Auf einen Messe - beirat, der sich einerseits für die Wahrung der Interessen von Ausstellern und Besuchern verdient macht und andererseits uns bei der Konzeption und ständigen Weiter entwicklung der Schweizer Fachmesse für den Gesundheitsmarkt mit Rat und Tat zur Seite steht. Jörg Baumann General Counsel und stv. Geschäftsführer SWISS MEDTECH Thomas Drews H+ Die Spitäler der Schweiz Geschäftsführer H+ Bildung René Häller Geschäftsführer FMH Consulting Services AG Die IFAS wird von den wichtigsten Schweizer Branchenverbänden unterstützt: Schweizer Medizintechnikverband Die Spitäler der Schweiz Verband der Spitäler, Kliniken und Heime Dr. med. Martin D. Denz Präsident SGTMeH Leitender Arzt Telemedizin/ Enhanced Medicine und Tele-/Online-Services Medbase AG Dr. med. Markus Trutmann Generalsekretär fmch Dr. med. Christian Peier Geschäftsführer aiconnect GmbH Vorstand IG ehealth Delegierter für Messen und Kongresse VSFM Eigenständige Dienstleistungsorganisation der in der Schweiz tätigen Ärztinnen und Ärzte Schweizerische Gesellschaft für TeleMedizin & ehealth Verband der chirurgisch und invasiv tätigen Fachgesellschaften Interessengemeinschaft zur Förderung von ehealth und dem Dialog unter den Stakeholdern Verband Schweizerischer Fachhäuser für Medizinal informatik

SONDERSCHAU Die Sonderschau «Hotellerie im Gesundheitswesen» präsentiert innovative, multifunktionale und kosteneffiziente Produkte fu r den Health & Care-Bereich. Ob Krankenhaus, Rehaklinik oder Alten- und Pflegeheim mit Demenz-Abteilung, jeder Bereich hat spezifische Anforde - rungen, denen mit innovativen Einrichtungskonzepten Rechnung getragen werden muss. Ein zentrales Thema der Sonderschau ist das Thema «Lebensqualität im Alter». Barrierefreiheit, Sicherheit und Hygiene im Innen- und Aussenbereich gehen heute Hand in Hand mit Ästhetik, Wohnlichkeit und Farbenvielfalt. Ausgereifte Licht- und Beschattungskonzepte, antibakterielle Oberflächen oder integrierte Multimedia-Lösungen erlauben individuelle Lösungen, welche die Lebensqualität der Bewohner fördern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Begleitend zur Sonderschau finden im IFAS-FORUM Referate statt, die weitere Perspektiven eröffnen und zum Erfahrungsaustausch einladen. powered by

FORUM Die Themen im und rund um das Gesundheitswesen, die die Medien auf Trab halten, sind nach wie vor sehr zahlreich. Der technologische Fortschritt und die Digitalisierung nehmen genauso zu, wie der Bedarf an Vernetzung und Berücksichtigung des Menschen beziehungsweise des Patienten. Unter der Leitung der IG ehealth werden auch 2018 aktuelle Themen aufbereitet präsentiert und diskutiert. Nach der bewährten Formel finden Impulsreferate von anerkannten Experten sowie offene Diskussionsrunden statt. powered by

CAREFAIR Qualifiziertes Personal zu rekrutieren, gehört zu den grössten Herausforderungen für Leistungserbringer im Schweizer Gesundheitswesen. An der CareFair präsentieren sich die vielseitigen Gesundheitsberufe. Als Besucher kann man sich vor Ort über konkrete Stellenangebote informieren. Die CareFair ist somit der ideale Branchentreffpunkt, um Kontakte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu knüpfen. Zum zweiten Mal organisieren wir anlässlich der IFAS in Zusammenarbeit mit der Exhibit & More AG die CareFair in den Hallen 1 und 2 der Messe Zürich. Haben Sie Fragen zur Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe? Kontaktieren Sie uns: CareFair Schweiz GmbH Asylstrasse 41 8032 Zürich T +41 44 366 55 20 contact@carefair.ch www.carefair.ch

DIE MESSE-MACHER Heinz Salzgeber Messeleiter Mitglied der GL heinz.salzgeber@exhibit.ch Lea Maurer Head Communcations lea.maurer@exhibit.ch Wir entwickeln, konzipieren und errichten Wir beraten, unterstützen und vermitteln Wir kommunizieren, empfangen und verbinden Für Sie und für Ihren erfolgreichen Messeauftritt Andreas Stettler Verkauf Technik andreas.stettler@exhibit.ch Daniela Rothe Projektleiterin daniela.rothe@exhibit.ch Exhibit & More AG Bruggacherstrasse 26 CH-8117 Fällanden T +41(0)44 806 33 77 info@ifas-messe.ch www.ifas-messe.ch Jessika Kocijan Messeberaterin jessika.kocijan@exhibit.ch

SWISS MEDTECH Swiss Medtech 4.0 Von intelligenten, vernetzten Injektions-Systemen über computergesteuerte Hörgeräte bis zum Einsatz von Robotern mit ihren innovativen und digitalen Lösungen leistet die Schweizer Medizintechnik einen grossen Beitrag für das Gesundheitswesen. Medizinprodukte verbessern die Behandlungsqualität von Spitälern und Pflegeeinrichtungen wie auch die Selbstversorgung der Patienten. Nur dank dem Einsatz modernster Medizintechnik können laufend die Prozess - effizienz im Gesundheitswesen gesteigert und damit die Fallkosten gesenkt werden. Die IFAS trägt diesen bedeutenden Entwicklungen mit ihrem Schwerpunktthema Digitalisierung und e-health Rechnung. Seien Sie also gespannt auf die Produkte und Anwendungen, welche die ausstellenden Medtech- Firmen, Spitäler und Pflegeinstitutionen zeigen, und auf die vielfältigen Berufe, die an der integrierten Gesundheits-Jobmesse CareFair präsentiert werden. Swiss Medtech vertritt die Interessen der Branche mit rund 1'350 Unternehmen und 54'500 Mitarbeitenden. Der im Juni 2017 gegründete Verband engagiert sich für die Förderung von Innovation und setzt sich ein für den Werk- und Forschungsplatz Schweiz u.a. mit gezielten Aus- und Weiterbildungen, Fachtagungen, exportfördernden Dienstleistungen und unter - stützenden Massnahmen für das Unternehmertum sowie Beratung seiner Mitglieder in rechtlichen, regulatorischen und tariflichen Fragen. Sein Engagement für ein qualitäts - orientiertes Gesundheitswesen zu Gunsten der Patienten unterstreicht er auch durch seine langjährige Zusammenarbeit mit der IFAS, der grössten Fachmesse und Begegnungsstätte für den Schweizer Gesundheitsmarkt, welche auch unter dem neuen Verband Swiss Medtech fortgeführt wird. Jörg Baumann General Counsel, stv. Geschäftsführer www.swiss-medtech.ch

THEMEN ADMINISTRATION ANÄSTHESIE AUS-/WEITERBILDUNG CHIRURGIE DESINFEKTION DIAGNOSTIK FACHLITERATUR GYNÄKOLOGIE HAUSTECHNIK HYGIENE INFORMATIK INTENSIVMEDIZIN LABORTECHNIK LEHRMITTEL OPHTHALMOLOGIE ORTHOPÄDIE PFLEGE RAUMEINRICHTUNGEN REHABILITATION RÖNTGEN STERILISATION THERAPIE ULTRASCHALL VERBANDMATERIAL VERBRAUCHSGÜTER VERWALTUNG MEDIZINTECHNIK HALLE 1 2 3 ORGANISATION EINRICHTUNG HALLE 6 7 VERBRAUCH HALLE 4 5 6 INFORMATIK HALLE 6 7 REHABILITATION HALLE 4 5 6 PFLEGE HALLE 4 5 6 DIAGNOSTIK HALLE 1 2 3 CAREFAIR HALLE 1 2