Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement?

Ähnliche Dokumente
The English Tenses Die englischen Zeitformen

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

English grammar BLOCK F:

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

Test 7 Sätze umformen

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

simple past Aussagesätze

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Listening Comprehension: Talking about language learning

Im Original veränderbare Word-Dateien

What did you do in your holidays?

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,...

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

LISUM Berlin-Brandenburg Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Englisch, Jahrgang 8

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, (Saint Patrick s Day!)

Level 2 German, 2013

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

TUESDAY, 26 MAY 9.00 AM AM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Englisch-Selbsteinstufungstest

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Your Turn 2, Unit 20: Big break 5. Offenes Lernen 4: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen.

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name:

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße Bielefeld

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Level 1 German, 2014

Level 2 German, 2015

Television rating (= Altersbegrenzung) for movies. What can you do to save our environment?

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

COOL CLOTHES CODE 331

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

Englisch Klasse 8 - Name:

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Dieser Schüler zeigte im Fremdsprachenunterricht Englisch im Bezug auf die Anwendung von Zeiten bei beiden Vorgängen Probleme

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN

Pick-up. Lernstandstest. Liebe Schülerin, lieber Schüler,

a lot of, much und many

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

GRAMMAR LIGHT PAST PERFECT REPEAT

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Englisch

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

On a Sunday Morning summary

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Duden Schülerhilfen. Englisch 6. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

LIVING IN A SKYSCRAPER

Simple present or Present progressive?

Habt ihr gestern das neue Spiel ausprobiert? Hat deine Tante Photos von den Katzen gemacht?

2.1 Wortart: Verb Die Zeiten (Tenses)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Level 1 German, 2012

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..

Englisch Klasse 7 - Name:

Fragen mit who und what Erklärung und Übungen

English grammar BLOCK F:

How to deal with complaints writing business letters and s. Von Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen, Kassel. Voransicht

Technische Oberschule Stuttgart

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

simple past stayed was / were became arrived gave lived ran went liked did saw tried came said worked

Level 2 German, 2011

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

The most polite way to request something in German (like a cup of a tea, or a certain dish at a restaurant), is by saying. I would like please

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

"What's in the news? - or: why Angela Merkel is not significant

Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter

Signalwörter Übungen mit Lösungen

VIII. Anhang 1. Fragebogen für Gehörlose in Kalifornien

Personalpronomen und das Verb to be

Jeden Morgen wache ich um halb sechs auf aber ich stehe erst um Viertel vor sechs auf.

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Übertrittsprüfung 2010

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?

present progressive simple present 1. Nach Signalwörtern suchen 2. Keine Signalwörter? now today at this moment just now never often

Level 1 German, 2016

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Technische Oberschule Stuttgart

Transkript:

Johannes Hein 14. Januar 2010 Institut für Linguistik, Uni Leipzig Seminar Multidominanz Dozenten: Gereon Müller, Stefan Keine Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? 1 Einleitung Involviert Right Node Raising (RNR) Across the Board Movement (wie in (2)) oder Ellipsen (wie in (3))? Behauptung: Beide Strukturen haben ihre Probleme. Der in-situ Ansatz zusammen mit Multidominanz hat diese Probleme nicht. (1) John bought and Mary broke an expensive Chinese vase. (2) ex-situ Struktur Target... t Target Conj (3) in-situ Struktur... t Target... Target Conj... Target (4) Eigenschaften von Bewegung a. Bewegung ändert die lineare Abfolge von Elementen b. Bewegung unterliegt Lokalitätsbeschränkungen c. Bewegung verändert strukturelle Relationen Abels konzentriert sich auf c. 2 Zusammenfassung der Literatur über Eigenschaft a. und b. 2.1 Lineare Abfolge Es gibt eine Interaktion zwischen a. und c.; typischerweise wird a. mithilfe von c. modelliert. (5) RNR ordnet nicht Material über Material aus einem höheren Satz 1

a. Mary promised that she would buy and Frank feared that he would break an expensive Chinese vase. b. *Mary promised [ CP that she would buy] last week and Frank feared [ CP that he would break] yesterday an expensive Chinese vase. (6) RNR kann Ps stranden, aber ordnet nicht Material aus einer PP um a. Mary found a solution to and John will write a book about one of the great unsolved problems of syntax. b. *Mary found a solution to the day before yesterday and John will write a book about next year one of the great unsolved problems of syntax. (7) Umordnung und RNR sind kompatibel a. Mary wrote the day before yesterday and John read yesterday an important paper on RNR. b. Mary wrote the day before yesterday an important paper on RNR. c. John read yesterday an important paper on RNR. Fazit: RNR ordnet nie selbst Material um, aber toleriert Umordnung des Targets, wenn diese unabhängig möglich ist (z.b. via Heavy NP Shift oder Extraposition). (8) Right Edge Generalization In a configuration of the form [ XP1... Y... ] conj [ XP2... Y... ], Y must be the rightmost element within XP1 and within XP2 before RNR may apply. 2.2 Beschränkungen RNR, wie auch elliptische Strukturen, ist nicht sensitiv für eine Reihe von Inselbeschränkungen. (9) wh-inseln a. John wonders when Bob Dylan wrote and Mary wants to know when he recorded his great song about the death of Emmett Till. b. *What does John wonder when Bob Dylan wrote. c. John wonders when Bob Dylan wrote his great song about the death of Emmett Till and Mary wants to know when Frank Sinatra did. (10) Complex NP Constraint a. I know a man who buys and you know a woman who sells gold rings and raw diamonds from South Africa. b. *What do you know a man who sells? c. I know a man who buys gold rings and raw diamonds from South Africa and you know a woman who does. (11) Adjunct Condition a. Josh got angry [after he discovered ], and Willow quit [after finding out about ]the company s pro-discriminatory policy. b. *What did Josh get angry after he discovered? c. Josh got angry after he discovered the company s pro-discriminatory policy, and Willow quit after he did. 2

Fazit: RNR unterliegt Bewegungsbeschränkungen nicht. Bewegung bei RNR. Bisher keine Evidenz für 3 Eigenschaft c. Test der Veränderung struktureller Relationen (re-bracketing) anhand von struktursensitiven Prozessen in PF (VP-Ellipse) und LF (Skopus). 3.1 Re-bracketing und PF VPs mit Spuren sind nicht immun für Ellipse ATB-Bewegung und VP-Ellipse sind kompatibel (12)?Who did you say that John had visited long ago but Mary hadn t until yesterday? (13) who [... [ VP visited t who ]... ] but [... [ VP visited t who ]... ] (14) [... [ VP... t Target ]] conj [... [ VP... t Target ]] Target (15) [... [ VP... Target]] conj [... [ VP... Target]] (16) a. RNR Jane talked about and/but Frank didn t talk about the achievements of the syntax students. b. VPE Jane talked about the achievements of the syntax students and Frank didn t. c. VPE & RNR Jane talked about and/but Frank didn t the achievements of the syntax students. Fazit: Die für PF relevante Struktur ist (15). 3.2 Re-bracketing und LF 2 erwartete Effekte, wenn RNR Bewegung beinhaltet: von RNR veränderte Strukturen sollten andere syntaktische Prozesse füttern oder ausbluten. RNR-Struktur in (2) sollte sich in Skopusrelationen auf LF wiederspiegeln. Konsens, dass erstere nicht zu finden sind Skopuseffekte treten auf. (17) Target hat Skopus über beide Konjunkte a. John sang, and Mary recorded, two quite different songs. b. John sold, and Mary bought, gold rings and raw diamonds from South Africa respectively. (18) Quellen für (17) unter Ellipse 3

a. John sang two quite different songs and Mary recorded two quite different songs. b. John sold gold rings and raw diamonds from South Africa and Mary bought gold rings and raw diamonds from South Africa. (19) [respectively/different... [OP dis/cum... [ andp Conj1 sg [and Conj2 sg ]]]] Probleme für in-situ Analyse: Charakterisierung und Erklärung coverter ATB-Bewegung (Distributive Scoping) verschiedene Lesarten von (17) und (18) warum gehorcht RNR nicht der Generalisierung, dass ATB-Bewegung niemals covert ist (20) Distributive Scoping auch für ex-situ Analyse nötig John says that Friederike must, and that Konrad may, record two quite different songs. Satz hat die nötige Lesart; two quite different songs hat Skopus über beide Konjunkte Target = gesamte VP, in die die Objekt-NP eingebettet ist Distributiv kann nicht aus Objekt-NP c-kommandieren (21)?*I wonder when Konrad wrote and you would like to know when Friederike recorded two quite different songs. ex-situ: RNR sollte in der Lage sein die Sensibilität von DS für wh-inseln auszubluten, ist es aber nicht. in-situ: Target wird nicht aus wh-insel herausbewegt, Sensibilität von DS für wh-inseln bleibt erhalten (22) DS muss covert sein; VP-Ellipsentest Jane talked about and/but Frank didn t *(talk about) two very different sets of problems. (23) Quantifier Scope: Probleme für in-situ Analyse a. Some nurse gave a flu shot to, and administered a blood test for, every patient who was admittedto the hospital last night. b. Some nurse gave a flu shot to every patient and administered a blood test for every patient. (24) ACD: Probleme für in-situ Analyse a. Josh said he was going to give a flu shot t, and administer a blood test for, every patient Mary did. b. =(say he was going to) give a flu shot to t and administer a blood test for t c. Josh said he was going to give a flu shot to every patient Mary did 1 and administer a blood test for every patient Mary did 2. 4

d. 1 =give a flu shot to t; 2 =administer a blood test for t (25) ACD. Probleme für ex-situ Analyse a. *Josh said he would give a vaccination to a man who has contracted, and administer a blood test for a man who has attained immunity against, every disease Mary does. b. =say he would give a vaccination to a man who has contracted t and administer a blood test for a man who has attained immunity against t Fazit: Keine Evidenz aus LF für ex-situ Struktur; viele Probleme für in-situ Struktur 4 Multidominante Struktur soll die Probleme für in-situ Analyse lösen. DS müssen beide Analysen annehmen, es wird daher hier ignoriert. (26) Multidominanz muss restringiert werden häufiger Vorschlag: LCA A B C E D F α muss E folgen und vorangehen LCA verhindert Multidominanz Schlupfloch muss geschaffen werden (Wilder 2001) Citko (2002): Schlupfloch erlaubt automatisch ATB-Abhängigkeiten, es gibt nur ein Token Verbot coverter ATB-Bewegung folgt automatisch (siehe (23)), 2 typgleiche Tokens können nicht covert in eine Kette amalgamieren, da Bewegung (modelliert als Multidominanz) Tokenindentität verlangt. RNR involviert nur ein (multidominiertes) Token (wie bei overter ATB-Bewegung), also keine Probleme mit coverter Bewegung 2. Schlupfloch (Wilder 2001): (27) c-kommandiert eine Kategorie A asymmetrisch eine Kategorie B, dann gehen alle von A gänzlich dominierten Terminale allen von B gänzlich dominierten Terminalen voran. (28) A B C D F 5

Annahme: reguläre elliptische Prozesse involvieren nicht Multidominanz, also ist coverte ATB-Bewegung nie erlaubt Fazit: Alle Probleme für den in-situ Ansatz können unter Annahme von Multidominanz gelöst werden. Das einzige ungelöste Problem des Distributive Scope hat nicht nur der in-situ, sondern auch der ex-situ Ansatz. References Abels, K. (2004). Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? In Proceedings of NELS 34 (edited by K. Moulton & M. Wolf), pp. 45 60, GLSA, Amherst, MA. Citko, B. (2002). ATB questions and the nature of merge. Paper presented at NELS 33, Cambridge, Mass. Wilder, C. (2001). Shared Constituents and Linearization. Ms. ZAS, Berlin. 6