EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

2017 FAMILIENKIRCHE.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

St. Paulus - Gemeindebrief

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Februar 2017 / März 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

G E M E I N D E B R I E F

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Friedenskirche Ansbach

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Á ü ü

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Familien Gottesdienst

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Königstettner Pfarrnachrichten

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

85. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder August / September 2015

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungen Januar 2017

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Seelsorgeeinheit St. Anna

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Albertina September 2012

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

Der etwas andere Fernsehgottesdienst. auch in Deutscher Gebärdensprache

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Transkript:

2 3 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Kinderkirche Kordula Döring, Tel.: 033206-218 559, 0159-055 76512, E-mail:doering.kordula@ekmb.de Junge Gemeinde Patrick Mühlhans, Tel.: 0157-735 24583, E-mail: jg.fichtenwalde@ekmb.de Saskia Saaro, Tel.: 0176-707 89690, E-mail:saaro.saskia@ekmb.de Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Verwaltung kirchlicher Friedhöfe in Bliesendorf, Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327-4 27 00 Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg www.ekmb.de Superintendent Thomas Wisch, Klosterkirchplatz 20, 14797 Lehnin, Tel.: 03382-291 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2017 Juni Juli August September Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/-4 27 00 und 03327-571772 und 0170-1 61 65 11 E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Spendenkonto: Ev. Bank IBAN DE56 5206 0410 0103 9098 59 BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck RT 5810 Auflage 600 Exemplaren Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelbild: Modell Gemeindezentrum Fichtenwalde (M. Poser)

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Liebe Gemeinde! Das Jahr der Selbstbeweihräucherung der Evangelischen Kirche, so nannte ein Kollege das Reformationsjahr 2017 in seiner Andacht. Unser Superintendent widersprach. Verständlich. Verbringt er doch genug Zeit in Gremien und Sitzungen zur Vorbereitung der Höhepunkte und Veranstaltungen. Gibt es doch viele schöne Ideen und Vorhaben. Aber dennoch, des öfteren kann man sagen: Spieglein, Spieglein an der Wand, und mit Luthers Bildnis in der Hand. Was ist die schönste Kirche in diesem Land. Unsere, das ist doch wohlbekannt. Von der kritischen Selbsteinschätzung zur Selbstbeweihräucherung ist es nicht weit. Von gelebter Selbstkritik zum wiederbelebten Reformationsgerede auch nicht. Und dennoch war und bleibt die Reformation mit all ihren Gedanken, Worten, ihrer Musik, ihren Menschen und Ereignissen so wichtig für unsere Kirche und Gesellschaft. Bei einem Spiegel ist es nur eine kleine Silberschicht, die bewirkt, dass man nur sich selbst oder den anderen sieht. Ob Selbstbetrachtung, wie in einem Spiegel oder Blick in die Welt, wie durch ein Fenster - beides ist wichtig und gehört zu unserem Glauben heute dazu. Entscheidend ist jedoch, an welcher Stelle und in welcher Form. Pfr. Andreas Uecker Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Lieselotte Gauert am 05. Februar in Elisabethhöhe Arnold Schob am 25. Februar in Ferch Günter Stübing am 25. März in Elisabethhöhe Waltraud Kuckuk am 13. Mai in Kanin Irmtraud Österwitz am 17. Mai in Kanin Information zum neuen Friedhofsgesetz der EKBO Seit dem 1.1.2017 gibt es ein neues Friedhofsgesetz für evangelische Friedhöfe. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass zukünftig bei Beerdigungen die Unterschrift der Angehörigen der Verstorbenen im Pfarramt notwendig ist. Weiterhin müssen auf kirchlichen Friedhöfen auf der Grabstelle Name, Geburt- und Sterbedatum erkennbar sein. Die Grabstelle muss zu 40 % gärtnerisch gestaltet werden. Leider gab es in letzter Zeit Probleme mit dem Befahren der Friedhöfe. Daher möchten wir Sie bitten, das Pfarramt über die Absicht des Befahrens zu informieren. Auch wenn eine Firma dazu beauftragt wurde. Pfr.Andreas Uecker Mehr Verantwortung und Arbeit für Dirk Stach Seit dem 1. April 2017 ist Dirk Stach aus Fichtenwalde nun zu 50% als technischer Mitarbeiter in unserer Kirchengemeinde angestellt. Wir freuen uns über diese Aufstockung seiner Arbeitszeit. Dies bedeutet jedoch auch eine Erweiterung seines Tätigkeitsfeldes und dafür wiederum ist eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,3 Stunden nicht viel. Denn es gilt auch die Friedhöfe, Kirchen und Gebäude in Kanin, auf der Elisabethhöhe und in Bliesendorf zu bedenken. Für seine bisherige Arbeit in Fichtenwalde wird noch weniger Zeit bleiben. Doch ein umfangreicheres Anstellungsverhältnis war finanziell leider nicht möglich. Dirk Stach ist ein langjähriger und zuverlässiger Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde. Nutzen wir ihn nicht aus, sondern unterstützen wir ihn. Die Trauung von Jessica und Sebastian Grund aus Fichtenwalde fand am 12. Mai 2017 in der Kirche von Salzbrunn mit Pfarrer Clemens Bloedhorn statt. Wir gratulieren dem jungen Paar ganz herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen. Foto: P. Plewka

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Unsere Familienfreizeit im Rückblick Familienfreizeit. Das klingt im ersten Moment nach vollen Windeleimern und kreischenden Spielen in langen, hallenden Fluren. Aber nichts von all dem gab es bei unserem Familienwochenende im März in Wernigerode. Ja, beim Schreiben fällt mir auf, dass ich die Kinder leider kaum wahr genommen habe. Lag es daran, dass sie in ihrem modernen, lichtdurchfluteten Nebenbau durch ein Helferteam und Katharina Schulz und Hanna Danner oft angeregt beisammen waren? Oder, dass ich an sich mehr die mitreisenden Jugendlichen im Blick haben wollte? Immer wenn wir in großer Runde mit etwa 60 Personen zusammen waren, war es anregend und harmonisch. Es sei denn, es sollte richtig abgehen, wie an dem bunten Samstagabend. Doch diese Gemeinschaft, zwischen jung und alt, solo und in Familie, die war dann schon richtig familiär. Nun noch einmal konkret: aus unseren neun Orten waren wir vom Freitagabend bis Sonntag Mittag in dem herrlichen Huberhaus in Wernigerode unter dem Schloss zusammen. Den Anblick des beleuchteten Schlosses hatten wir bei einem Gläschen Wein vor allem am Abend aus dem Wintergarten des Hauses. Dieses war ein tolles Quartier: behagliche Zimmer, gutes Essen, historischer Saal und viele kleine Konferenzräume für die Gruppenarbeit. Diese benötigten wir dann auch zu unseren Gesprächen zum Thema. Wo Milch und Honig fließen und weitere biblische Aussprüche. Pfarrer i. R. Dietrich Tews gab in diesem Jahr am Samstagvormittag den thematischen Impuls und sprach vom Wort Schatz der Bibel. Der Hinweis eines Teilnehmers in der Auswer-tungsrunde, dass in diesem Jahr die gemeinsamen Tage ihm besonders viel innere Kraft gegeben haben, zeigt, dass Pfarrer Tews von diesem Thema gut zu den Schätzen des Glaubens überleiten konnte. Für mich war immer wieder ein Höhepunkt, das gemeinsame Singen. Das Ehepaar Dietrich und Annegret Tews stimmte an, alle anderen mit ein. Zwei kleine Videoclips mit unserem Gesang habe ich noch auf meinem Handy. Diese klicke ich an, wenn ich die Stärkung dieser Tage für mich noch einmal lebendig werden lassen möchte. Pfr. Andreas Uecker Familienfreizeit in Wernigerode Nach der Fontanelesung mit Kara und Wolfgang Huber in der Fischerkirche Ferch Asylcafe im Gemeindezentrum Fichtenwalde

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil 1,9 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 Juni 4. Juni Pfingstsonntag 10.30 Uhr Bliesendorf Konfirmation 5. Juni Pfingstmontag 10.30 Uhr Fichtenwalde 11. Juni Trinitatis 10.30 Uhr Kanin 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde Festgottesdienst zum 10jährigen Bestehen 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ferch Juli 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Kanin mit Taufe 9. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Kindergottesdienst 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Bliesendorf 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdienst August 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Manfred Gärtner 10.30 Uhr Ferch Manfred Gärtner 13. August 9. Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdienst 20. August 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Pfr. i.r. Ruckert 10.30 Uhr Fichtenwlade Pfr. i.r. Ruckert 27. August 11. Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdienst

8 Gottesdienste Termine der Kirchengemeinde 9 September 3. September 12. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ferch Festgottesdienst mit Friedrich Schorlemmer 10. September 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Kanin Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 17. September 14. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde Familiengottesdienst zum- Schuljahresanfang 24. September 15. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Damsdorf Fernsehgottesdienst Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf Termine der Frauentreffen im Pfarrhaus nach Vereinbarung Fichtenwalde 2. Juni um 10.00 Uhr Thementag 7. Juli um 10.00 Uhr Thementag 4. August Wir wollen zusammmen Essen gehen 1. September um 10.00 Uhr Thementag Kanin Dienstags um 8.00 Uhr Seniorenfrühstück auf dem Spargelhof Klaistow mit Gesprächsangebot des Pfarrers Kontakt: Christel Niederland 033206/ 4230 Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Pfr. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Dr. Witte Hauskreise Kontakt: Veronika Dunker (033206/ 21415) Kontakt: Monika und Manfred Gärtner (033206/ 62991) Musikgruppen im Gemeindezentrum Bläsergruppe Kontakt: Pfr. Andreas Uecker Musikgruppe Kontakt: Anne Uecker Die Musikgruppen treffen sich unregelmäßig nach Absprache montags um 20 Uhr. Gospelchor im Gemeindezentrum The Gospel Glades proben jeden Montag, 18.30-20.30 Uhr. Komm dazu und sing mit uns traditionelle u. moderne Gospelsongs, meist englisch, mit oder ohne Bewegungen. Infos unter www.the-gospel-glades.de, Antje Ruhbaum (Leitung) Tel. 030 855 42 67. Gemeindeabend im Gemeindezentrum Fichtenwalde Mittwoch, 7. Juni um 19.30 Uhr Reformation in und um Brück Gemeindeabend mit Pfr. Helmut Kautz aus Brück

10 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 11 Outdoor-Kindergruppe Mittwoch, 7. Juni 2017, 15-18 Uhr, Treffpunkt Gemeindezentrum Fichtenwalde "Ein verschwundenes Dorf": An Bäumen, Erdhügeln und Wegen erkunden wir den alten Ort Lütjendorf mit Karsten Bathe. Er erzählt von seiner wissenschaftlichen Arbeit an der UNI Potsdam und geht der Frage nach: Gibt es noch andere alte Orte in unserem Wald? Dann machen wir eine historische Ausgrabung und finden...??? Donnerstag, 6. Juli 2017, 15-18 Uhr, Treffpunkt im Gemeindezentrum Fichtenwalde: LandArt - Was ist denn das? Aus in der Natur gefundenen Materialien gestalten wir Kunstwerke von vergänglicher Schönheit. Donnerstag, 14. September, 15-18 Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde "Jetzt geht's los - wir bauen ein Floß!" unter fachkundiger Anleitung von Pfarrer Uecker. Abhängig vom Wetter ist geplant, damit am Sonntag,17.September nach dem Schulanfängergottesdienst in See zu stechen. Kordula Döring Himmel und Hölle Gospelkids mit Martin Luther in Plötzin Als Martin Luther vor über 500 Jahren in ein schweres Gewitter kam, schwor er Gott in seiner Angst, dass er sein Leben ändern wollte. Anlässlich des Reformationsjubiläums singen und spielen wir Lieder zu Fragen, die sich auch Martin Luther stellte: Wie kann mein Leben sinnerfüllt sein? Wie schaut Gott auf mein Leben, meine Pläne und Träume? Was steht dazu in der Bibel? Singen, Trommeln, Tanzen und Spielen mit Antje Ruhbaum, Hannah Danner und Elke Küllmei: Samstag, 17. Juni 10-16 Uhr und Samstag, 24. Juni, 10-13 Uhr. Aufführung im Gottesdienst mit Pf. Danner am Sonntag, 25. Juni, 10.30 Uhr Herzliche Grüße von Antje Ruhbaum Konfirmation am Pfingstsonntag 2017 Dieses Jahr freuen wir uns Julia Mellen aus Fichtenwalde Lilly Gröling Madlen Knütter Anton Winkelmann Martin Ellermann aus Ferch zu konfirmieren. Wir gratulieren allen Konfirmanden und wünschen ihnen Gottes Segen auf dem Weg durchs Leben. alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde in Fichtenwalde 7. Juni Mittwoch 15 18.00 Uhr 13./ 27.Juni Dienstag 15 16.30 Uhr 6. Juli Donnerstag 15 18.00 Uhr 11. Juli Dienstag 15 16.30 Uhr 14. September Donnerstag 15 18.00 Uhr 12. September 26. September Konfirmanden 13. / 27. Juni montags 18.00 Uhr 11. Juli 11./ 25. Sept. Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde Termine bitte bei Saskia Saaro erfragen Dienstag 15 16.30 Uhr mittwochs 18.00 bis 21.00 Uhr Outdoor - Kindergruppe Singen, Segenskreis, Basteln, Bewegung Outdoor - Kindergruppe Sommerfest zum Schuljahresabschluss Outdoor - Kindergruppe Vom Wasser des Lebens Brot backen zum Erntedank Konfirmandentreff in Fichtenwalde (17.25 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Bliesendorf 17.35 Uhr Abfahrt Parkplatz Ferch Konfirmandenzeit - was ist das? Vor mehr Schulstress, ersten Prüfungen, Fahrerlaubnis, Berufsentscheidung und Partnerwahl mit Hilfe der Bibel über die großen Fragen des Lebens nachdenken. Und das nicht im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam, bei Essen und Spaß, Liedern und Gebeten. Herzliche Einladung an alle interessierten Jugendlichen. Gemeinsam reden, spielen, diskutieren wir und haben eine Menge Spass. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann abgeholt werden. E-mail: saaro.saskia@ekmb.de; Tel: 0176 7078 9690

12 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 13 BLÄSERKONZERT der sächsischen Posaunenmission am Mittwoch, 5. Juli um 19 Uhr in der Bliesendorfer Kirche Leitung: Markus Lißner Ist das noch Kirche oder kann das weg? Diese Kirche mit 2000 Steinen entstand am 27. Mai auf dem Berliner Kirchentag. Auf den Steinen stehen Erwartungen von 2000 Menschen an eine zukünftige Kirche. Eine schöne Idee. Gesehen. Aufgenommen. In unsere Kirchengemeinde eingebracht. Urlaubszeit ist Reisezeit. Viele unserer Gemeindemitglieder besuchen andere Kirchen und sehen tolle Ideen. Unsere Stoffbeutel, gefüllt mit Materialien zur Beschäftigung von kleinen Kindern in Gottesdiensten, habe ich jetzt zum ersten Mal in Schweden gesehen. Von uns hat die Idee eine Kirchengemeinde in Brandenburg übernommen. Wenn Sie eine gute Idee im Urlaub sehen, machen Sie ein Foto, schreiben Sie diese auf. Das bringt Leben in unserer Kirchengemeinde. Ausblicke 2017 Konfirmation Pfingstsonntag 4. Juni 2017 Reitergottesdienst in Klaistow im Juni Festgottesdienst 700 Jahre Ferch am 3. September 2017 Festpredigt Friedrich Schorlemmer, Leipzig Orgel Lothar Knappe; Liturgie Dr. Andreas Uecker Erntedank Fernsehgottesdienst am 24. September in der Kirche Damsdorf Reformationsfest Keller im Pfarrhaus Bliesendorf weiter ausgebaut Im Bliesendorfer Töpferkeller wird es über Sommer eine Erweiterung geben. Wir werden mit einem Raku-Ofen arbeiten können. Ebenso hat sich eine Jugendgruppe aus Bliesendorf einen Raum ausgebaut. Dort treffen sie sich in lockeren Runden zu Abenden. Woher weiß man von solchen Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde? Nur aus dem Gemeindebrief. Darum steckt eine kleine Gruppe aus unserer Kirchengemeinde viel Zeit und Mühen in seine Entstehung. Seit acht Jahren betreut und begleitet die Arbeit ganz intensiv Martina Dittmann Poser aus Ferch. Ein herzliches Dankeschön für sie und ihren großartigen Einsatz an dieser Stelle. Dennoch ergeben sich neue Kommunikationsmöglichkeiten in unserer Kirchengemeinde. Einzelne Helfer beim Austragen des Gemeindebriefes haben schwere Beine bekommen. Die Resonanz auf die Mühen sind zu gering. Drei Jahre habe ich vorgeschlagen, rund 1o bzw. 12 Ausgaben möge es den Gemeindebrief noch geben. In dieser Zeit gestalten wir unsere Öffentlichkeitsarbeit langsam um. Würde Ihnen der Gemeindebrief fehlen? Was finden Sie am wichtigsten am Gemeindebrief? Wie gefällt Ihnen die Internetseite unserer Kirchengemeinde? Bitte nehmen Sie sich für die Beantwortung dieser drei Fragen Zeit und schreiben Sie uns eine Mail. Der Hauptpreis für die Beteiligung ist ein Nachmittag mit einem Eisbecher im Pfarrhaus Bliesendorf. Ihr Pfr. Uecker