Netzwerkkarte für Spandau

Ähnliche Dokumente
Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Fachberatung für Migrant/innen

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Saarbrücken, 25. Oktober 2016

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand

Inhalte/Angebote. Kultur-u.Sportgemeinschaft von Bosnien u. Herzegowina

Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Angebote und Informationen aus der Erstanlaufstelle Mannheim (ikubiz)

Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft

SiSA - Sprachmittlung in. Sachsen-Anhalt

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

MoAB Mobile Anerkennungsberatung

WS: Koordination und Vernetzung

Internet-Adressen für Spender und Helfer

INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG WELCHE FORMEN VON QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN BRAUCHEN WIR?

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013

Anerkennung ausländischer Qualifikationen in Deutschland IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Berliner Netzwerke für Bleiberecht

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Angebot Ort Termin Kontakt

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Der Integration Point [IP] ist

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Informationsveranstaltung

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Abgeleitete Handlungsfelder

HILFE BEIM ANKOMMEN PODIUMSDISKUSSION. Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatung in Bremen

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Rückblick auf das Jahr 2015

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

KOMM IN Projekt des AK Beratung ausländischer Frauen im Kreis Düren. Nicole Schüller, 17. März 2009

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Anerkennung ausländischer Qualifikationen - Beratungs- und Unterstützungsangebote des IQ Netzwerkes Sachsen für KMU

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

Links für die Betreuung von Asylbewerbern

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN

Gemeinsam unterstützen wir Integration

Best Practice in Deutschland

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Top in den Job Gemeinsame Wege Anett Dubsky, Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften. Auftaktveranstaltung des Dialogforums 10. Mai 2016

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig,

Wissen nutzen, mehr bewegen

Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Ziele. Stadtteilmütter in Neukölln 2/32

Angebote für Geflüchtete

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Das IQ Netzwerk Brandenburg

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Termine & Veranstaltungen

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Transkript:

Netzwerkkarte für Spandau

Ansprechpartner bei allen Fragen Team Hürdenspringer Spandau Paul-Schneider-Haus Schönwalderstr. 23 13585 Berlin Matthias Bánffy 0174 196 48 68 Nicole Tepper 0174 339 35 35 Stefanie Corogil 0152 092 25 883 Mail: Homepage Netzwerkkarte: hs@unionhilfswerk.de www.huerdenspringer-spandau.unionhilfswerk.de https://huerdenspringer-spandau.unionhilfswerk.de/downloads/ Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit - Stabstelle für Integrationsmanagement im Bezirksamt Spandau Hannah Rindler Carl-Schurz-Str. 2/6 13597 Berlin Mail: hannah.rindler@ba-spandau.berlin.de Flüchtlingskoordinator - Stabstelle für Integrationsmanagement im Bezirksamt Spandau Öztürk Kiran Carl-Schurz-Str. 2/6 13597 Berlin Mail: kiran@ba-spandau.berlin.de Migrations- und Integrationsbeauftragter des Bezirksamts Spandau Danilo Segina Carl-Schurz-Str. 2/6 13597 Berlin Mail: d.segina@ba-spandau.berlin.de Flüchtlingsrat Berlin e.v. Greifswalder Str. 4 10405 Berlin Tel: 030 224 76 311 Mail: buero@fluechtlingsrat-berlin.de Stand: 28.11. 2017 Seite 1 von 14

Allgemeine Migrationsberatung Migrationsberatung Beratung für Erwachsene über 27 Jahre Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Hasenmark 3 13585 Berlin Tel: 030 6 66 33-6 11/6 12 Fax: 030 6 66 33-6 13 Mail: s.pavlina@caritas-berlin.de Jugendmigrationsdienst Beratung Migrationsfür Neuzuwanderer und Integrationsbeirat-Spandau im Alter tagt von öffentlich 12 bis 27 jeden Jahren ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus, Caritasverband Carl-Schurz-Str. für das 2-6, Erzbistum 13597 Berlin (Raum 201). Berlin Email: e.v. integration.spandau@gmail.com Hasenmark 3 13585 Berlin Tel: 030 6 66 33-6 11/6 12 Fax: 030 6 66 33-6 13 Mail: a.becker@caritas-berlin.de Rechtliche Fragen Rechtsberatung für Asylsuchende Bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht Beratung für Geflüchtete zu rechtlichen Fragen an der Schnittstelle Aufenthaltsrecht/Arbeitsmarkt. Beratung, Qualifizierung, Vermittlung in Arbeit, Ausbildung, Nachholen von Schulabschlüssen Maria Weissbach Potsdamer Str. 65 Berlin 10785 Pro Asyl Liste von Rechtsanwälten Erhältlich beim Hürdenspringer Spandau Team Anhörungsberatung: Herr Ali Waziri Tel: 030 30 39 06-23 Mail: a.waziri@migrationsdienst.org Tel: 030 9017 23-21 / - 29 / - 16 Mail: bridge@intmig.berlin.de www.bridge-bleiberecht.de Stand: 28.11. 2017 Seite 2 von 14

Arbeit, Ausbildung, Praktika, Studium Allgemeine Beratung zur Arbeit für Geflüchtete WiA-Büro Spandau GIZ e.v. Verschiedene Beratungsangebote zu Bildung, Berufsqualifizierung und Arbeit. Dolmetscher für Arabisch und Farsi sind immer vor Ort, für weitere Sprachen können Sprachmittler hinzugezogen werden. Michael Arri Jüdenstraße 30 13597 Berlin Tel: 030-5130.10070 E-Mail: wia@giz.berlin Webseite: www.giz.berlin/projects/das-wiabuero-spandau.htm Facebook: facebook.com/wia.spandau Beratungszeiten: Mo-Do 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Willkommenszentrum Berlin bietet Beratung zu Arbeit und Bildung sowie aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen, auch für EU-Bürger und Drittstaater*innen Potsdamer Straße 65 10785 Berlin Tel: 030 9017-2326 Mail: willkommenszentrum@intmig.berlin.de Offene Rechtsberatung (ohne Termin) Einlass ab 8 Uhr Mo, Di, Do, Fr: Do zusätzlich: 09 bis 13 Uhr 15 bis 18 Uhr Beratungen erfolgen in Englisch, Vietnamesisch, Türkisch und Arabisch. Dienstags und Donnerstags steht Ihnen außerdem eine Person zur Verfügung, die in Farsi, Dari, Pashtu, Urdu, Pundjabi, Hindi übersetzen kann Pädagogische Aus-und Fortbildungen bei GIZ e.v. Fortbildung zu pädagogischen Assistent*innen, Ausbildung zu Erzieher*innen, Vorbereitungskurse zur Vorbereitung auf eine pädagogische Ausbildung Kontakt : Dane Krause Tel: 030 5130 10021 Mail: dane.krause@giz.berlin Adresse: Carl - Schurz -Str.35, 13597 Berlin Sie können bei Interesse telefonisch oder per Mail einen Beratungstermin vereinbaren. Work4Refugees Kostenlose Arbeitsvermittlung für Geflüchtete. Hier können Geflüchtete und Arbeitgeber Stellenanzeigen und gesuche abgeben. Tel: 030 / 86001-686 Mail: info@work-for-refugees.de Die Anzeigen bzw. Gesuche können in Englisch, Deutsch, Französisch und Arabisch auf der Onlineplattform ausgefüllt werden. Stand: 28.11. 2017 Seite 3 von 14

Ausbildungsberatung Willkommenslotsen bei der Handwerkskammer Berlin (HWK) Irena Büttner Tel: 030 25903-394 Mail: buettner@hwk-berlin.de Ausbildungsvermittlung Passgenaue Besetzung bei der Industrieund Handelskammer (IHK) Nils Vogt / Sema Gökkaya-Süzen Tel: 030 310-523 - 3010 / - 300 Mail: nils.vogt@berlin.ihk.de sema.goekkaya-suezen@berlin.ihk.de goek@berlin.ihk.de Anerkennung von Berufsabschlüssen und Zeugnissen bei der IHK Informationen zur Anerkennungsberatung Auch in Englisch und Arabisch. Terminvereinbarung Mail: anerkennung@berlin.ihk.de Net: www.ihk-berlin.de/service-und-beratung/fachkraefte-undmitarbeiter/anerkennungsberatung_nicht_reglemtierter_berufe/anerkennungsber atung_nicht_reglemtierter_berufe/2262928 Anerkennung von Berufsabschlüssen und Zeugnissen bei der HWK Individuelle Beratung Dilek Intepe Tel: 030 259 03-481 Mail: intepe@hwk-berlin.de Wilma Frank Tel: 030 25903-483 Mail: w.frank@hwk-berlin.de Net: www.hwk-berlin.de/ausbildung/auslaendische-qualifikationen Stand: 28.11. 2017 Seite 4 von 14

Qualifizierungsberatung Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Wiebke Reyels Potsdamer Str. 65 10785 Berlin Tel: 030 90172313 Mail: wiebke.reyels@intmig.berlin.de IQ Integration durch Qualifizierung Die erfahrenen IQ Beraterinnen und Berater begleiten Ratsuchende mit ausländischen Berufsabschlüssen zum und durch das Anerkennungsverfahren. Alev Deniz Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin Tel: 030 9017 2376 E-Mail: iqnw@intmig.berlin.de Praktika Bereich Handwerk & Soziales Bereich Gesundheit Übungswerkstätten ARRIVO BERLIN Franziska Hartmann Köpenicker Straße 148 10997 Berlin Tel: 030 69 50 89-00 / - 01 Mail: f.hartmann@schlesische27.de ARRIVO - GesBiT GmbH Gesundheit und Soziales Informationen und Beratung zu Berufen im Bereich Gesundheit und Soziales Christine Döbler Karl-Marx-Str. 43 12043 Berlin Tel: 0176-34 26 3120 Mail: arrivo@gesbit.de Stand: 28.11. 2017 Seite 5 von 14

Bereich Gastronomie & Industrie ARRIVO Hospitality Vermittlung in Ausbildung für geflüchtete junge Menschen im Berliner Gastgewerbe Tel: 030 397391-69 Net: www.hospitality-berlin.de/de/unsere-angebote/fuer-gefluechtete Sonstige Praktika ARRIVO Ringpraktikum Netzwerk Großbeerenstraße Tel: 030 76287085 Net www.netzwerk-grossbeerenstrasse.de/news/479-arrivo-ringpraktikum Studium Studienberatung Humboldt Universität (HU) Ort: auf dem Campus Mitte im Studierenden-Service-Center der HU (SSC) / Lichthof West des Hauptgebäudes der Universität Unter den Linden 6 (vom Foyer aus ist der Zugang ausgeschildert) Mail: refugees.welcome@hu-berlin.de Net: www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/refugees/sprechstunde Offene Sprechstunde: Jeden Dienstag, 13 bis 16 Uhr auf dem Campus Mitte im SSC, ohne Anmeldung (Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi). Stand: 28.11. 2017 Seite 6 von 14

Studienberatung Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Hauptgebäude, Raum 0070 Mail: in2@tu-berlin.de Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung): Montags, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr Dienstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Studienberatung Freie Universität (FU) Ort: Studierenden-Service-Center Iltisstr. 4, (U-Bhf. Dahlem-Dorf) Tel: 030 838 700 00 Mail: info-service@fu-berlin.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Freitag 9-15 Uhr (ganzjährig) Informationsveranstaltungen für Geflüchtete, jeden 2. Montag, abwechseln auf Deutsch/ Englisch, Arabisch und Farsi Internet: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/info-service/refugees/index.html Online-Studienkurse für Geflüchtete Kiron Open Higher Education (MOOCs- Massive Open Online Courses) in vier Studienbereichen. Tel: 030 220139 51 Mail: info@kiron.ngo Net: www.kiron.ngo/for-students/how-does-it-work Stand: 28.11. 2017 Seite 7 von 14

Wohnen und Wohnungssuche EJD Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk Beratungsstelle Wohnungen für Flüchtlinge Jana Stritzke Turmstr. 21 10559 Berlin Moabit Haus M., Aufgang P, 3. OG Tel: 030 30873652 Mail: wohnungen-fuer-fluechtlinge@ejf.de Net: www.ejf.de/einrichtungen/migrations-und-fluechtlingsarbeit/wohnungen-fuerfluechtlinge.html Leitfaden Beratung zur Wohnungssuche Bitte erfragen beim Hürdenspringer Team Willkommenszentrum Berlin Informationen zur Wohnungssuche: www.berlin.de/willkommenszentrum/ wohnen/wohnungssuche Kompaxx e.v. Jugendhilfe Arbeitet als Freier Träger in der Berliner Jugendhilfe und bietet seit 2015 auch betreute Wohnplätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an. Birgit Glindemann Tel: 0151 11224939 Mail: birgit.glindemann@kompaxx.de Net: www.kompaxx.de Place4Refugees Place4Refugees stellt Anleitungen für verschiedene Vorgänge der Wohnungssuche bereit: wie man eine Bewerbung vorbereitet, die sie beim Suchprozess benutzen können; wie und wo man am besten nach einer Unterkunft sucht; wie man vorgeht, sobald man ein passendes Angebot gefunden hat; wie man amtliche Einrichtungen kontaktiert und sich bei ihnen registrieren lassen kann (z.b. LAGeSo, JobCenter, Rathaus, etc.). Mail: info@place4refugees.de Homepage: http://www.place4refugees.org/ Stand: 28.11. 2017 Seite 8 von 14

Psychosoziale Unterstützung Behandlungszentrum für Folteropfer BZFO Psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien Gesundheits- und Sozialzentrum GSZ Moabit (ehem. Krankenhaus Moabit) Haus K, Aufgang C, 3. Stock, Turmstr. 21 10559 Berlin Tiergarten Tel: 030 30 39 06-0 Mi 11:00 bis 12:00 Mail: m.wenk-ansohn@bzfo.de Net: www.bzfo.de Beratung nach vorherigem Termin in Telefonsprechstunde Immanuel Beratung Spandau - Sozialberatung für Geflüchtete Montag 15-17 Uhr in Farsi und Kurdisch Sorani Dienstag 9-11 Uhr Deutsch und Englisch Freitag 10-12 Uhr Arabisch Zentrum ÜBERLEBEN Unterstützung für Geflüchtete im medizinischen, sychotherapeutischen, sozialarbeiterischen und integrativen Bereich Turmstraße 21 10559 Berlin (Moabit) Tel: 030 30 39 06 0 Mail: info@ueberleben.org XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.v. Psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien Paulsenstr. 55 / 56 12163 Berlin Steglitz Tel: 030 323 29 33 Mail: info@xenion.org Net: www.xenion.org Hasenmark 3, 13585 Berlin Tel. (030) 331 30 21 Link zum Programm BBZ - Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge / MigrantInnen Beratung für Geflüchtete aus Syrien und Beratung für junge Menschen aller Herkunftsländer von 14 27 Jahren. Asyl- und Aufenthaltsfragen, Familiennachzug, psychosoziale Beratung, Jugendhilfe, Schul- und Ausbildungsfragen Turmstr 72, 10551 Berlin-Tiergarten Tel: 030 666 407 20/- 21 Mail: mail@wegebbz.de Beratungszeiten: Mo 11 bis 17 Uhr, Di, Mi und Do nach Terminvereinbarung Stand: 28.11. 2017 Seite 9 von 14

Verschiedene Spandauer Angebote Eulalia Eigensinn e. V. Kommunikation und Aktion für Frauen Lutherstrasse 13 13585 Berlin Känguru Helps Refugees Freiwilligenzentrum der Diakonie Wibke Wonneberger Tel: 030 440 308 262 Mail: pankow@kaenguru-diakonie.de Tel: 030 335 1191 Mail: info@eulalia-eigensinn.de Integrationslots*innen GIZ e.v. Begleitungen und Sprachmittlung bei Ämtern und Behörden in 13 Sprachen Reformationsplatz 4A 13597 Berlin Tel: 030 5130100 Mail: integrationslotsen@giz.berlin Mo-Do 8:30-16:30, Fr 8:30-12h KUB Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.v. Sozialberatung, Asylberatung, Aufenthaltsfragen. Oranienstraße 159 10969 Berlin-Kreuzberg Tel: 030 614 94-00 / - 04 Mo, Di, Do, Fr Beratung 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Jobcenter Spandau Migrationsbeauftragte Katharina Semertsidis Brunsbütteler Damm 75 bis 77 13581 Berlin Tel: 030 5555716685 Mail: katharina.semertsidis@jobcenter-ge.de Hinbun Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen Brunsbütteler Damm 17, 13581 Berlin Tel: 030 3366662 Mail: info@hinbun.de Net: www.hinbun.de Stand: 28.11. 2017 Seite 10 von 14

Flüchtlingsarbeit in der Evangelischen Kirche Spandau Koordinator für die Arbeit mit Geflüchteten Felix Wolf Tel: 0162 570 68 56 Mail wolf@kirchenkreis-spandau.de Net: www.spandauevangelisch.de/page/250/fl%c3%b Cchtlingsarbeit Volkshochschule Spandau Zahlreiche Veranstaltungsangebote in verschiedenen Themenbereichen Carl-Schurz-Straße 17 13597 Berlin Telefon: 030 902795000 Internet: www.vhs-spandau.de Projekte, Vereine & Initiativen BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften Aktivierung und Unterstützung von Engagement in der Nachbarschaft für Geflüchtete. Ziel ist die Stärkung von nachbarschaftlichem Zusammenhalt Falkenhagenerfeld: Alex Quitta und Amar Gourri Tel: 030 303 608 02 Net: www.falkenhagener-feld-west.de Wilhelmstadt: Mira Martz Adamstrasse 40 13595 Berlin Telefon: 030 49 95 19 10 Spandauer Jugend e.v. Kinder- und Jugendsozialarbeit, Sport- und Freizeitangebote, Ferienfreizeitaktivitäten Bildungsarbeit, Projektarbeit Kardelen Kultur e.v. Bildung-Kultur-Kunst Streitstr. 14, 13587 Berlin Tel: 030 922 571 20 Mail: info@kardelen-berlin.de Net: www.kardelen-kultur.de Café International Begegnung mit Geflüchteten Mo zwischen 15:30 und 18:00 Uhr Rolf Rosendahl Ev. Melanchthon-Kirchengemeinde, Gemeindehaus Pichelsdorfer Straße 79, 13595 Berlin Tel: 0162 328 28 65 Mail: r.rosendahl@melanchthon-kirche.de Oktay Erol Te.:030 639 193 62 Mobil: 0178 493 46 63 Kleine Mittelstraße 9 13585 Berlin Stand: 28.11. 2017 Seite 11 von 14

Café Südwind- Interkulturelle Begegnungen in Kladow Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, Saft und Kekse im Garten, Gespräche und Begegnungen, Familiencafé im Zentrum Kladows Evangelische Kirchengemeinde Kladow Kladower Damm 369, 14089 Berlin Tel. 030 365 59 85 www.dorfkirche-kladow.de Das Begleitprogramm der Berliner Stadtmission- Learning by Doing Das Programm richtet sich an Geflüchtete, die ein hohes Maß an Eigenengagement zeigen und bereits erste Sprachkenntnisse haben. Sie erhalten Hilfen bei der Bewältigung des Alltags, Sprachcoaching, Workshops zur Fortbildung und eine intensive Einzelbetreuung. Nina Lenz Rivas Tel: 0151 26319811 Mail: lenz-rivas@berliner-stadtmission.de Wohngebietspatenschaften für Geflüchtete im Falkenhagener Feld Richtet sich an Freiwillige im Falkenhagener Feld, die Patenschaften mit Geflüchteten eingehen und zu einer guten Nachbarschaft beitragen. Casablanca - Janna Völpel Tel: 030 375 85 02 11 0176 458 403 93 Mail: jvoelpel@g-casablanca.de Willkommensbündnis Gatow-Kladow Das Willkommensbündnis ist ein Netzwerk von engagierten Menschen aus Gatow und Kladow. Die Mitglieder engagieren sich vor allem im Umfeld der AWO-Unterkunft im Waldschluchtpfad. Mail: willkommensbuendnis-gatow-kladow@web.de Stand: 28.11. 2017 Seite 12 von 14

Familien & Stadtteilzentren Gemeinwesenheit Heerstraße Nord Stadtzentrum & Familientreff Integration ist seit fast 40 Jahren Schwerpunkt im kulturellen Schmelztiegel der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord. Es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche Thomas Streicher Tel: 0176 348 398 94 Mail: ehrenamt@gwv-heerstrasse.de Stadtteilbüro Siemensstadt Casa e.v. Das Stadtteilbüro engagiert sich im Bereich der Willkommenskultur für und mit Geflüchteten im Kiez und in der Nachbarschaft. Hr. Schmitz 030 3828912 Hr. Löschke 030 81724570 Mail: stadtteilbuero@casa-ev.de Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus Angebote und Projekte zur Förderung der nachbarschaftlichen Beziehungen stehen im Mittelpunkt: Sie finden Freizeitgruppen, offene Treffs, Kursangebote sowie Veranstaltungen kultureller Art. Dabei lädt das Café Paule lädt zu zum Essen ein. Laib und Seele: Ausgabetag: jeden Montag Ausgabezeit: 14.30 bis 16.30 Uhr Schönwalder Straße 23 13585 Berlin Tel.: Tel.: Net: 030 / 67060511 (Projekte, Gruppen) 030 / 67060512 (Vermietung) http://paul-schneider-haus.de/#psh Chance Bildung, Jugend und Sport Mit Orientierungs-Sprach und Integrationskursen im Bildungscafe, mit dem Kulturzentrum Staaken sowie dem Nachbarschaftshaus Kladow, bietet Chance viel Raum für Ehrenamt. Ute Tigges Tel: 0152 78 81 62 225 Mail: u.tigges@chanceberlin.com Stand: 28.11. 2017 Seite 13 von 14

Weitere Berliner Angebote Freizeit, Sport und Informationen Sportbunt: Vereine leben Vielfalt Sport-integrations-Coaches helfen bei der Suche nach Sportvereinen. Net: https://www.bsbcw.de/files/17/mitteilungen/20/sportintegrations-coaches.pdf HiMate Integration einfach machen Gutscheine für Geflüchtete im Bereich kulturelle Angebote Net: https://himate.org/de/gutscheine Camp One e.v. - Selbsthilfe für Menschen mit Fluchterfahrung interaktiven Tandem-Workshops werden von einem 2er-Team durchgeführt, das sich aus einem Vereinsmitglied und Workshop-Leiter zusammensetzt. Weitere Infos auf Facebook, oder Anfrage. Das Camp One Café ist ein selbstverwaltetes Begegnungs-, Beratungs- und Freizeitangebot von und für alle Menschen mit Flucht- und Lebenserfahrung Donnerstags zwischen 16 und 22 Uhr Oranienstrasse 194 10999 Berlin (Kreuzberg) Lara Nilamber-Surrey& Oliver Schmidt Facebook: @CampOneCafe Mail: Lara@Camp-One.org Mail: Oliver@Camp-One.org Stand: 28.11. 2017 Seite 14 von 14

Sprache Anlaufstelle für Menschen im Bezirk die nicht richtig lesen und schreiben können Ursula Diallo-Ruschhaupt Mönchstr. 7 13597 Berlin Net: www.netzwerk-deutschkurse-fuer-alle.de oder: https://www.klett-sprachen.de/daf-unddaz-materialien-fuer-fluechtlinge/c- 1159?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=www.klettsprachen.de%25252Fluechtlinge&utm_campaign=700849_ein_guter_start_kommunen2 Mail: lerncafe@giz.berlin Tel: 030 51 30 100 60 Net: www.giz.berlin/projects/lerncafespandau.html Netzwerk Deutschkurse für alle Kostenlose Deutschkurse, unabhängig vom Aufenthaltsstatus Robert Vietzke c/o Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.v. Internet: www.netzwerk-deutschkurse-fuer-alle.de Klett Sprachen fürs Leben Kostenlose Deutschkurse, unabhängig vom Aufenthaltsstatus Stand: 28.11. 2017 Seite 15 von 14