Jahresausstellung 2016/17 im LISA-Hauptgebäude Halle (Saale), Riebeckplatz 9

Ähnliche Dokumente
Kunst auf der Treppe

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

Grundschulen. Lehramt 1.Fach/2.Fach

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Kunstsparte Bildende Kunst

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Zur Ausstellungseröffnung am 8. November 2009 anlässlich der Einweihung des sanierten Fachwerkrathauses am 14. Neckartenzlinger Mühlenfest

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

Kunstprojekt Mein Museum

Land-Art-Arbeiten. Barbara Jahn, Mäuseklasse 3b, KGS Alarichstraße, Wuppertal

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Niveaubestimmende Aufgaben Kultur und Künste Stand: E R P R O B U N G. 2.1 Kompetenzschwerpunkt B: Schulkultur gestalten

Junge Kunstschule Ansbach

Schräge Vögel. Workshop mit Fantasievögeln. Ich hab n Vogel und weiß, was er tut!

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII. Bruce Rawles

Wenn du dir deine Klasse als Apfelkiste gut vorstellen kannst, kannst du die Augen öffnen und anfangen zu malen.

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Innere und äußere Wirklichkeit - Imagination im Werk Max Ernsts

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität und zur Unterstützung bei Ängsten. Inhalt

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Stressexperiment 1. Material: Kopiervorlage Stoppuhr bzw. Sanduhr Stift

Arbeitsblattsammlung mit Farben experimentieren

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

PROGRAMM DEZEMBER 2016

Meine Jeans- Made in???

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16

2.4 Kompetenzschwerpunkt G: Grundlagen der darstellenden Kunst erarbeiten. Schwarzes Theater 9/10 A 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gott hat alles gemacht

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Stellenausschreibung vom 7. April 2014

1. Schuleingangsphase

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

2.3 Kompetenzschwerpunkt D: Fremde Kulturen kennenlernen. Traumzeitgeschichten 9/10 A 3

Stellenausschreibung vom 3. März 2015

Arbeitsblattsammlung Dürer

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Miteinander lernen und leben ist das Ziel der Projekte, die Schülerinnen und Schülern einen toleranten und verständnisvollen Umgang mit Minderheiten

Das Projekt wird von der Stadt Köln finanziell unterstützt und unser Schirmherr ist Herr Dr. Höver, Leiter des Bürgeramtes der Innenstadt.

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

S c h u l b u c h b ö r s e f ü r G y m n a s i e n / G e s a m t s c h u l e n

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

ENGEL UNSERE UNSERE ENGEL

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Vincent van Gogh. Das komplette Material finden Sie hier:

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

Kerncurricula und Materialien

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

ROT sehen. BLAU machen

1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an.

Leuchtende Zuckerkreide herstellen Anleitung VORANSICHT

Der Fachbereich Kunst präsentierte sich am Tag der offenen Tür der Marienschule Euskirchen mit einer besonderen Kunstausstellung.

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen-Anhalt. Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

im Nachwuchs-FUSSBALL

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

Theater für Kinder in den Schulen

Berufsbegleitende Weiterbildungskurse für Lehrkräfte allgemein bildender und berufsbildender

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie«

1./2. Stunde: Alltagsgegenstände bekommen eine neue Identität I

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt (Friedrich Schiller 1795)

Das neue Malpaket "Klee: Winterbild" für den Kunstunterricht

Sekundarschule "Johann Christian Reil" Halle

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Galerie Dr. W. Ackermann Sebastian Herzau

Die Rasenden Reporter in der Pinakothek der Moderne

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Transkript:

Kultur fängt auf der Treppe an Jahresausstellung 2016/17 im LISA-Hauptgebäude Halle (Saale), Riebeckplatz 9 Fantasiereisen Das LISA Halle bot nun bereits zum vierten Mal jährlich vielen Schulen die Gelegenheit, projektorientierte Schülerarbeiten aus dem Unterricht zu präsentieren. Dafür wurde ein neues Ausstellungskonzept erarbeitet: Kultur fängt auf der Treppe an. Die LISA- Südtreppe, die Nordtreppe, die 1. Etage sowie das Foyer in der 3. Etage laden bis zum November 2017 zum Bewegen und Verweilen ein. Das Ausstellungsthema für die Ausstellung, die im November 2016 eröffnet wurde, hieß diesmal: Fantasie-Reisen Zu diesem Thema luden wir alle Kunsterzieherinnen und Kunsterzieher mit ihren Klassen ein, Bilder zu gestalten, die z. B. - Fantasiegestalten vorstellen, - fantastische Geschichten erzählen, - Gedanken-Sprünge und Gedanken-Flüge ermöglichen, - Bild-Illusionen und versteckte Bilder beinhalten, - Literaturanregungen bildkünstlerisch umsetzen, - zum Träumen einladen, - Wünsche, Hoffnungen, Ängste, Sorgen auf Reisen schicken, - vom Ankommen, Gehen, Bleiben erzählen, - Reise-Bilder jeglicher Art sind. Der Fantasie waren auch im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen gesetzt. Schon Albert Einstein wusste: Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Diesmal hatten wir das Jahresthema Schülerinnen und Schülern zu verdanken. Sie hatten die Idee zu den Fantasie-Reisen und freuten sich schon auf die Kunst-Stunden, in denen zu diesem Thema gezeichnet, gemalt, gestaltet werden konnte. 14 Schulen aller Schulformen sandten über 200 Arbeiten ein, die mit verschiedensten Techniken die Thematik ins Bild setzten. Zur Vernissage im November 2016, die auch gleichzeitig Schülerworkshop und Lehrerfortbildung war, kamen über 70 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im LISA zusammen. Hier wurde auch reziprokes Lehren und Lernen praktiziert, da die Schülerinnen und Schüler ihre Bilder selbst vorstellten sowie z. T. auch als Assistentinnen und Assistenten die Workshops mit leiteten. Anmeldung zur Führung durch die Ausstellung über: halka.vogt@lisa.mb.sachsen-anhalt.de Sekundarschule An der Doppelkapelle Landsberg: Engel fliegen 1

(Selbstporträt-Fotografie und Grafik-Strukturen) Kastanienschule Aschersleben (Förderschule für geistige Entwicklung): Fantasie-Tiere (Collage) 2

Sekundarschule Osterburg: Fantasiereisen mit Keith Haring (kreative Kunstrezeption) Grundschule Neumarkt Halle: Fantasievolle Weiterentwicklung eines Bildes von Miró (Farbgestaltung) Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis: Jahreszeiten-Fantasie (Gemeinschaftsarbeiten, Collage) 3

Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer Halle: Feuervogel (zur Musik von Igor Strawinsky) IGS Willy Brandt Magdeburg: Reise-Fantasien (Graffiti) Sekundarschule Maxim Gorki Schönebeck: FunTastische Welt Eine Hommage an das Leben, unsere Möglichkeiten und den Künstler Romero Britto (Acryl auf Leinwand, Sjg. 10) 4

Sekundarschule Maxim Gorki Schönebeck: FunTastische Welt Eine Hommage an das Leben, unsere Möglichkeiten und den Künstler Romero Britto (Acryl auf Leinwand, Sjg. 10) Sekundarschule Maxim Gorki Schönebeck: Wir sind eine Welt Ein Bekenntnis zu unseren internationalen Mitschülern und dem Künstler Thierry Noir (Acryl auf Bierfilz und Leinwand) 5

Euro-Akademie Dessau-Rosslau (Berufsbildende Schulen): Unterwasserwelten (Stempeldruck/Grafik) Sekundarschule An der Doppelkapelle Landsberg: Musik-Fantasie (kubistische Farb-Collagen) Sekundarschule Osterburg: Sprichwörter ins Bild gesetzt (Farbgestaltung) 6

Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer Halle: Mein Traumflug (Graffiti/Zeichnung) Sekundarschule A. Diesterweg Stendal: Surreales Selbstporträt (Schattenriss und Tempera) Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis: Strukturen im Kopf (Schattenriss und Farbgrafik) 7

Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer Halle: Rhino-Monster phantasievolle Weitergestaltung eines Grafik-Ausschnittes von A. Dürer Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer Halle: Flaschen-Geister - Handzeichnung IGS Willy Brandt Magdeburg: Phantastische Landschaften: Punkt für Punkt (Acryl auf Papier) 8

Sekundarschule Osterburg: Reise zum Gegenstand - lupenartig Handzeichnung auf Farbstruktur- Hintergrund Sekundarschule Osterburg: Bücher-Eulen (Farbgrafik auf alten Buchseiten) 9

Sekundarschule Ciervisti Zerbst: Zeitreise in die Steinzeit (kreative Geschichtsrezeption) Schulzentrum Könnern Sekundarschule: Schneekugeln Traumkugeln (Farbgrafik) Schulzentrum Könnern Sekundarschule: Der kleine Prinz ist gelandet (Farbgrafik) 10

Schulzentrum Könnern Sekundarschule: Federtraumreise, Traumfänger (Collage/Farbgrafik) IGS Willy Brandt Magdeburg: Geisterstunde (Farbgrafik) 11

Sekundarschule Hinrich Brunsberg Tangermünde: Die Phantasie des Auges (Farbgrafik) Sekundarschule An der Doppelkapelle Landsberg: Fantasie-Bäume (Mehrfarben-Druck) Sekundarschule Ciervisti Zerbst: Fantastische Stadtreise durch Zerbst (Druck auf Decalcomanie) 12

Waldschule Hettstedt (Förderschule geistige Entwicklung): Sonnenblumen und Fantasiestadt (Gruppenarbeit farbiges Gestalten) Sekundarschule Zörbig: Fantasie-Landschaften (Tempera auf Papier) 13

Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis: Zeichnen zur Musik von Enya (Grafische Partitur) Sekundarschule An der Doppelkapelle Landsberg: Fantasien mit einem Strich (Positiv-Negativ-Grafik) Sekundarschule Osterburg: Drachenflug (Farbgrafik) 14

Sekundarschule Ciervisti Zerbst: Fantasie ist: aus dem Wir schöpfen (Kunst-Quadrate) Ein Mensch ohne Phantasie ist wie ein Vogel ohne Flügel. (Wilhelm Raabe) Logik wird dich von A nach B bringen. Phantasie wohin du willst. (Albert Einstein) Kunst ist eine Tochter der Freiheit. (Friedrich Schiller) Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo Picasso) Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (J. W. Goethe) Kreativität ist Intelligenz, die Spaß macht. (Albert Einstein) 15