Der Windows UDK 4.3 auf Basis der SOAP- Technologie



Ähnliche Dokumente
Der Windows UDK 4.3 auf Basis der SOAP- Technologie

Aktuelle Weiterentwicklungen auf dem Gebiet des UDK. Koordinierungsstelle UDK

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

OP-LOG

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Zur Definition von Web-Services

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Powermanager Server- Client- Installation

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Microsoft Update Windows Update

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Online Banking System

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Whitepaper. bi-cube SSO SSO in einer Terminal Umgebung. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

SJ OFFICE - Update 3.0

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

Synchronisations- Assistent

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Java und XML 2. Java und XML

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

System-Update Addendum

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Bkvadmin2000 Peter Kirischitz

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Installationshilfe VisKalk V5

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Guide DynDNS und Portforwarding

meta.crm meta.relations

Lizenz-Server überwachen

Verwendung des Terminalservers der MUG

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Softwarepaket WINLine 8.7

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Wissenswertes über LiveUpdate

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

ELIS 2.9 Systemanforderungen & Systemaufbau

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Update-Anleitung für SFirm 3.1

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

MULTIWEB Banking. Installation und Update unter Windows

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

NetMan Desktop Manager Vorbereitung und Konfiguration des Terminalservers

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung Seite 1 von 6

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Prodanet ProductManager WinEdition

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Transkript:

EnviroInfo 2001: Sustainability in the Information Society Der Windows UDK 4.3 auf Basis der SOAP- Technologie Fred Kruse 1 und Marco Eichler 2 Abstract Der Umweltdatenkatalog (UDK) hat sich zum Quasi-Standard für Metadaten im Umweltbereich in Deutschland und Österreich entwickelt. Seit 1998 ist der UDK in der Version 4 im Produktionsbetrieb. Die Erfassungskomponente, der Windows-UDK, wird in der Version 4.3 zu einer Drei-Schichten-Architektur ausgebaut, wobei die Kommunikation zwischen dem UDK-Client und dem UDK-Server auf dem SOAP-Protokoll basiert. Einleitung Der Umweltdatenkatalog (UDK) ist ein Metainformationssystem zur Erfassung von Datenbeständen, die in den Umweltverwaltungen von Deutschland und Österreich vorgehalten werden. Von 1991-1995 wurde im Niedersächsischen Umweltministerium das Grundkonzept sowie eine einsatzfähige Software im Rahmen eines vom Bund geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens entwickelt (Schütz/ Lessing 1993, Lessing/Schütz 1994). In Deutschland beruht die weitere Entwicklung und Einführung dieses Systems auf einer Verwaltungsvereinbarung, die seit 1.1.1996 in Kraft ist und vom Bund und mittlerweile 15 Bundesländern unterzeichnet wurde. Seit 1998 ist der Windows-UDK 4 (Swoboda et al. 1998, 2000) mit seinen Versionen 4.0, 4.1 und 4.2 als Erfassungskomponente des UDK im Produktionsbetrieb. Obwohl Internet-Technologien im Umweltinformationsbereich eine immer größere Rolle spielen, ist der Windows-UDK durch die breite Palette seiner Funktionen die zentrale Anwendung im UDK-Umfeld. Die ständig steigende Anzahl der Client-Installationen insbesondere im LAN- Bereich und der Druck aus dem Bereich der Internet-Entwicklungen machten es notwendig die Technologie des Windows-UDK weiterzuentwickeln. 1 Niedersächsisches Umweltministerium, Koordinierungsstelle UDK, Archivstraße 2, D-30169 Hannover, e-mail: udk@numis.niedersachsen.de 2 BVG mbh, Menkestr. 7, D-26419 Schortens, e-mail: udk@bvg-fri.de

916 Mit dem Windows-UDK 4.3 stellen wir hier eine Client-Server-Anwendung auf Grundlage des Drei-Schichten-Modells vor, das auf der Kommunikation mittels des Simple Object Access Protocol (SOAP) aufbaut. Über diese Technologie hält sich der Win-UDK offen, zukünftig auf die.net Plattform der Firma Microsoft aufzusetzen. Der Windows-UDK Der Windows-UDK ist zur Zeit die zentrale Anwendung im UDK-Umfeld. Er wurde in erster Linie als Erfassungs- und Administrationskomponente des UDK entwickelt, wird aber auch insbesondere von den Erfassern zur Recherche genutzt. Auf der Ebene der Datenerfassung dient er dazu, sowohl Datenobjekte und Adressen als auch ganze Kataloge neu zu erfassen und zu pflegen. Er verfügt weiterhin über umfangreiche Möglichkeiten zur Recherche (erweiterte Suche, Expertensuche, Thesaurussuche, Geo-Suche) und zur strukturierten Darstellung (UDK-Explorer). Der Windows-UDK verfügt über eine Nutzerverwaltung, die über die Vergabe von Schreibrechten, den Schutz vor unautorisierten Änderungen der Dateninhalte sicherstellt, sowie über umfangreiche Möglichkeiten den Katalog zentral als Administrator zu pflegen. Ein umfangreiches Angebot an Im- und Exportschnittstellen sorgt sowohl für die Kommunikation einzelner UDK-Anwendungen untereinander (Aktualisierungszyklus, Gesamtimport und -export, Teilbaumimport und -export) als auch mit Fremdsystemen (semantischer XML-Export, universelle Importschnittstelle). Alle Im- und Exportschnittstellen sind mit der Version 4.2 auf XML umgestellt worden. Die DTD des UDK Seit der Version 4.2 des UDK existiert eine DTD, die das gesamte fachliche Datenmodell des UDK abbildet (Kruse et al. 2001). Sie enthält nicht nur die Felder der UDK-Objekte sondern auch die der UDK-Adressen und UDK-Kataloge. Weiterhin werden alle Beziehungen zwischen den Objekten, zwischen den Adressen und zwischen Objekten und Adressen abgebildet. In den Objekten werden die Felder in den vom UDK definierten Gruppen wie Fachbezug, Raumbezug usw. zusammengefasst. Der Fachbezug unterscheidet die einzelnen UDK-Klassen. Die DTD wird im UDK 4.2 für die Im- und Export-Schnittstelle genutzt. Im UDK 4.3 ist sie die Beschreibung der Detaildarstellung der vom Server an den Client zurückgesandten Daten.

917 Von der Zwei-Schichten- zur Drei-Schichten-Architektur Der Windows-UDK wird sowohl als lokale Standalone-Version als auch im Client- Server-Betrieb eingesetzt. Bis zur Version 4.2 beruht er auf der Zwei-Schichten- Architektur. Das heißt, es besteht eine Trennung zwischen Datenschicht und Anwendung. Durch diese Trennung ist es möglich, Datenbanksysteme unterschiedlicher Hersteller zu nutzen. Als mögliche Datenbankmanagementsysteme unterstützt der UDK Oracle, SQL-Server, Informix, Ingres und MS-Access. Trotz eines ausgereiften Aktualisierungszyklus ist die Administration vieler Einzelinstallationen auf Grundlage lokaler MS-Access-Datenbanken sehr aufwendig. Häufig wird daher der Vorzug einer Installation einer zentralen Datenbank im LAN gegeben, auf die eine große Anzahl von UDK-Clients zugreift. Bedingt durch die Zwei-Schichten-Architektur ist für Versionen bis 4.2 aber dennoch der Aufwand sehr groß, die UDK-Anwendungen zu installieren, zu konfigurieren und das Versionsmanagement durchzuführen. In der Version 4.3 ist der Windows-UDK daher in einer Drei-Schichten- Architektur realisiert. Die erste Schicht der alten Zwei-Schichten-Architektur wird so geteilt, dass eine Serverschicht, die Businesslogik des UDK abdeckt, und eine Clientschicht, das Userinterface bildet. Die Datenbankschicht bleibt als dritte Schicht erhalten. Durch diese Entwicklung werden zwei Ziele verfolgt: Auf den Clients wird nur eine schmale Installation ausgeführt und die gesamten administrativen Aufgaben konzentrieren sich auf den Server. Die Client- Installation kann zentral auf dem Server abgelegt und auch von Nutzern mit geringen administrativen Rechten selbst installiert werden. Das Versionsmanagement wird zentral von einer Serverkomponente verwaltet und Versionsupdates quasi automatisch auf den Clients ausgeführt. Durch diese Architektur wird daher der Administrationsaufwand wesentlich reduziert. Für die Nutzung im LAN bedeutet dies, dass die Installation des Windows-UDK auch an Arbeitsplätzen wirtschaftlich und organisatorisch leistbar wird, die den UDK nur zur Recherche benötigen. Eine solche Installation in den lokalen Netzen hat den Vorteil, dass die sehr gut ausgebauten Recherchemöglichkeiten und die ansprechend aufbereitete Benutzeroberfläche des Windows-UDK von nahezu allen Mitarbeitern eines Hauses genutzt werden können. Durch die Verwendung des von SOAP/HTTP als Kommunikationsprotokoll ist eine Umstellung und damit eine Verwendung des Win-UDK-Clients als Webkomponente mit geringem Aufwand möglich. Architektur des UDK 4.3 Der UDK 4.3 setzt sich aus einem UDK-Server und einem UDK-Client zusammen. Der UDK-Server greift über eine ADO-Schnittstelle (ADO = ActiveX Data Objects)

918 auf die zentrale UDK-Datenbank zu. Unterstützt werden die Datenbanksysteme Oracle, SQL-Server, Informix, Ingres und MS-Access. Auf dem Server liegt neben der UDK-Server-Anwendung auch die Client- Installationsroutine. Sie kann über das Intranet den Anwendern zugänglich gemacht werden. Dadurch wird es potentiellen Anwendern möglich, ohne größeren administrativen Aufwand den UDK-Client zu installieren. Bei der Verbindung des UDK-Clients mit dem UDK-Server wird jeweils eine Versionskontrolle und gegebenenfalls eine Update des Clients durchgeführt. Die Verbindung zwischen UDK-Client und UDK-Server wird über SOAP realisiert. Dieses Protokoll hat den Vorteil, dass es sowohl standardisierte Schnittstellen schafft als auch über das HTTP-Port mit anderen Rechnern kommuniziert. Dadurch sind Verbindungen auch über Firewalls hinaus möglich. Es wird daher möglich sein, auch über das Internet zwischen UDK-Server und UDK-Client zu kommunizieren. Nachteil des SOAP-Protokolls ist, die durch den textbasierten Aufbau relativ schlechte Performance. Der Windows-UDK zeichnet sich durch große Benutzerfreundlichkeit aus, die sich in Form vieler Auswahllisten, einer kontextsensitiven Online-Erfassungsanleitung sowie einer umfangreichen Thesaurusfunktionalität äußert. Um diese Funktionalitäten zu gewährleisten, sind häufige performante Zugriffe auf Daten notwendig, die nur relativ selten aktualisiert werden. Diese Daten werden lokal in einer Systemdatenbank gehalten, auf die der UDK-Client direkt über ADO zugreift. Bei jedem Start des UDK-Client, wird die Aktualität der Systemdaten geprüft. Gegebenenfalls werden sie aus der zentralen Datenbank aktualisiert. UDK-Client ADO Lokale Systemdaten bank SOAP UDK-Server UDK-Client Installation ADO UDK-Datenbank Abbildung 1: Die Architektur des UDK 4.3

919 Kommunikation über SOAP-Technologie Bei der Weiterentwicklung des UDK wurde auf die neusten technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Anwendungskommunikation gesetzt. Die Kommunikation zwischen der User- und Buiseness-Schicht basiert im UDK 4.3 auf dem Simple Object Access Protocol (SOAP). SOAP beruht auf XML (extendet Markup Language). Es bietet einen allgemeinen RPC-Mechanismus (Remote Procedure Call), der den Internetstandard HTTP als Protokoll nutzt. Es stellt einen einfachen Mechanismus zum Austausch zwischen verteilten Anwendungen, und damit von dezentral gehaltenen Daten, bereit. Für den UDK bieten sich durch die Nutzung von SOAP verschiedene Vorteile: Es werden definierte Schnittstellen geschaffen, über die andere Anwendungen aus dem Bereich der Umweltinformationssysteme direkt die Funktionalität des UDK nutzen können. Es ist denkbar, dass zukünftig UDK-Clients auch über das Internet auf einen UDK-Server (Dienst) zugreifen können. Dies ist heute schwierig zu realisieren, da die meisten Clients hinter Firewalls liegen, die nur für das Http-Protokoll geöffnet sind. SOAP unterstützt unter anderem die Kommunikation von Anwendungen, die in unterschiedlichen Programmiersprachen entwickelt wurden. Es ist daher ein Konzept denkbar, dass die mittelfristig Zusammenführung des Windows-UDK mit den in Java entwickelten Komponenten des WWW-UDK (Nikolai et al. 1999) verfolgt. Verwendung von standardisierten Sicherheitsprotokollen wie SSL als Sicherheitsstruktur. Die.NET Strategie der Firma Microsoft baut auf SOAP auf. Eine Beurteilung dieser Entwicklung bezüglich der Relevanz für das UDK-Umfeld ist zur Zeit zwar verfrüht, aber es besteht die Möglichkeit, dass mittelfristig über diese Technologien der Windows-UDK mit geringem Aufwand zu einer Internetanwendung ausgebaut werden kann. Über die Nutzung der SOAP-Technologie ist also zu erwarten, dass der Windows- UDK über eine reine Client-Server-Anwendung hinauswächst. Mit diesem zweiten Standbein neben den Java-Entwicklungen des WWW-UDK hält sich die UDK- Gemeinde offen, zügig auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Internet- Technologie zu reagieren. Literatur Kruse, F., Eichler, M., Freitag, U., Sattler, T.: Die XML-Schnittstelle des UDK 4.2 Der Schlüssel zur Integration von Umweltanwendungen, in: Neue Methoden für das Wissensmanagement im Umweltschutz, 4. Workshop des GI-Arbeitskreises Hypermedia

920 im Umweltschutz und Workshop 3 der GI-Initiative Environmental Markup Language(Ulm 2001), Metropolis-Verlag, Marburg (2001) Lessing, H., Schütz, T.: Der Umwelt-Datenkatalog als Instrument zur Steuerung von Informationsflüssen, in: "Informatik für den Umweltschutz", 8. Symposium (Hamburg 1994), Metropolis-Verlag, Marburg (1994) Nikolai, R., Kazakos, W., Kramer, R., Behrens, S., Swoboda, W., Kruse, F.: WWW-UDK 4.0: Die neue Generation eines Web-Portals zu deutschen und österreichischen Umweltdaten, in: Umweltinformatik 99, Metropolis-Verlag, Marburg (1999) Schütz, T., Lessing, H.: Metainformation von Umwelt-Datenobjekten - Zum Datenmodell des Umwelt-Datenkataloges Niedersachsens, in: "Informatik für den Umweltschutz", 7. Symposium (Ulm 1993), Springer-Verlag, Berlin (1993) Swoboda, W., Kruse, F., Legat, R., Nikolai, R., Behrens, S.: Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen für Öffentlichkeit, Politik und Planung: Der Umweltdatenkatalog UDK im Einsatz, in: Umweltinformatik 00 (Bonn 2000), Metropolis-Verlag, Marburg (2000) Swoboda, W., Kruse, F., Nyhuis, D., Rousselle, H.: Die Neukonzeption des Umweltdatenkatalogs, in: Umweltinformatik 98 (Bremen 1998), Metropolis-Verlag, Marburg (1998)