Zentrale Abfallgebührenstelle

Ähnliche Dokumente
MERKBLATT. Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte

Die Biotonne kommt jetzt auch nach Langen

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom zuletzt geändert am

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Wichtige Infos über die Wahlen

Wer trennt, der spart

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Amberg (Abfallgebührensatzung) S a t z u n g :

BürgerService. Einfach mehr Service!

Abfallwirtschaft. Referenzen. FABION GbR

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-)

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Die neue Abfallgebührenstruktur

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Gebührenmodell / Abfall-ID-System

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor

Kontakte und Services

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Warum wird nur eine Grundgebühr und keine Teilleistungsgebühr erhoben, die die Kosten der Bioabfalltonne vollständig abbildet?

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Wallerstein.

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung -


Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Behälteridentifikation - Fragen und Antworten

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Calw

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Abfuhrplan Bächingen.

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS

Preis pro zus. Leerung

Abfallgebührensatzung (AbfGS) zur Abfallsatzung der Stadt Raunheim

Maßnahmen des Kreises Euskirchen. zur Erfassung von Biogut mit. geringen Störstoffgehalten

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Veröffentlichung Internet Landratsamt

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Infos zu Müll und Wertstoffen

Leseprobe zum Download

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfallgebührensatzung Gemeinde Kürten

Erfahrungen bei der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Nachstehend der -Wechsel der letzen Woche mit Ihrer Vertretung in Trittau.

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen

Mitti. Informationen und Konzeption

TOP ANGEBOT - kurzer Weg nach Neumarkt! NEUBAU- Bungalow mit Garage in Möning

Anzeige einer Sammlung nach 18 KrWG

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Faulbach

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid

Einfach wählen gehen!

G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung)

Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land. 1 Gebührentatbestand

7/2. 1 Gebührentatbestand

Das neue Abfall-Sammelsystem

ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Anmeldung zur Schülerbetreuung - Schuljahr 2016/ 2017

I n h a l t s ü b e r s i c h t

(3) Wird ein Gebührentatbestand von mehreren Gebührenschuldnern gemeinsam verwirklicht, haften diese als Gesamtschuldner.

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

egovernment Übersicht - Gliederung Projekte im Landkreis Miltenberg Definition egovernment im Landkreis Miltenberg

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung. (Abfallgebührensatzung)

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK)

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Florian Streibl betreffend Wirksamkeit des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes in den bayerischen Kommunen

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

K U N D M A C H U N G

Schultage im Schuljahr 2015/2016

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung AbfGS) vom

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Transkript:

ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen abfallwirtschaftlichen Fragen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab 1. Januar 2005 erhebt der Landkreis Miltenberg in den Pilotgemeinden Collenberg, Großheubach und Miltenberg die Abfallgebühren unmittelbar. Bisher wurden diese im Auftrag des Landkreises von den Gemeinden erhoben und an den Landkreis abgeführt. Was ändert sich für Sie? Sie erhalten ab 2005 Ihren Abfallgebührenbescheid direkt vom Landkreis Miltenberg und müssen auch Ihre Abfallgebühren an den Landkreis zahlen. Bei Um-, An- oder Abmeldung von Müllgefäßen müssen Sie sich ab 1. Januar 2005 unmittelbar an die Landkreisverwaltung wenden. Was können Sie noch auf dem Rathaus erledigen? Informationsmaterial zum Abfallwirtschaftssystem des Landkreises und Vordrucke zur Um-, An- und Abmeldung von Müllgefäßen, Abbuchungsermächtigungen liegen weiterhin auf den Rathäusern für Sie bereit. Dieses Informationsmaterial können Sie allerdings auch im Internet unter der Adresse http://www.landkreismiltenberg.de/sv/sg41/41_sgbl.htm#sb2 abrufen. Im Jahr 2005 geben die Gemeindeverwaltungen in Collenberg, Großheubach und Miltenberg Ihnen Hilfestellung bei der Um-, An- oder Abmeldung von Müllgefäßen. Restmüllsäcke, Grüngutsäcke und Gebührenbanderolen können Sie weiterhin auf den Rathäusern aber auch bei der Landkreisverwaltung in Miltenberg und auf der Kreismülldeponie Guggenberg und der Müllumladestation Erlenbach erwerben.

Warum diese Änderung? Bisher erheben die Gemeinden die Abfallgebühren im Namen des Landkreises und erhalten dafür eine prozentuale Beteiligung. Nun wollen Gemeinden dies ändern und auch der Landkreis sieht durchaus Vorteile darin, seine Abfallgebühren selbst zu erheben, so z. B.: - einheitliche Handhabung der Abfallwirtschaftssatzung; - Übersicht und Kontrolle über die Abfallgebühren - zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Wir bitten Sie daher um Verständnis für diese Änderung, die mittelfristig finanzielle Vorteile für den Landkreis und seinen Abfallwirtschaftsbetrieb bringen wird. Mit freundlichen Grüßen Ihr Roland Schwing Landrat Wir sind für Sie da: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr

Welche Tonnenkombinationen gibt es? 1-4 Personen: 60-l-Tonne (grau) für Restmüll; 120-l-Tonne (grün) für Papier, bei Bedarf auch 240-l- Tonne (grün) möglich; gelber Wertstoffsack für Leichtverpackungen; braune Biotonne für Bioabfälle für Nicht-Kompostierer: 90-l-Tonne (braun); Nichtkompostierer: 264,00 /Jahr; 22,00 /Monat Eigenkompostierer: 228,00 /Jahr; 19,00 /Monat 5-6 Personen: 90-l-Tonne (grau) für Restmüll; 120-l-Tonne (grün) für Papier, bei Bedarf auch 240-l- Tonne (grün) möglich; gelber Wertstoffsack für Leichtverpackungen; braune Biotonne für Bioabfälle: für Nicht-Kompostierer: 90-l-Tonne (braun); Nichtkompostierer: 312,00 /Jahr; 26,00 /Monat Eigenkompostierer: 276,00 /Jahr; 23,00 /Monat Mehr Personen? Andere Tonnengröße? Sondervereinbarungen für gewerbliche Anfallstellen? Weitere Infos beim Landratsamt oder im Internet.

Wie melde ich mein Abfallgefäß an? Vordrucke für die Änderung von Abfallgefäßen und Abbuchungsermächtigung sowie Infomaterial erhalten Sie bei allen Rathäusern im Landkreis. Darüber hinaus können Sie viele Vordrucke und Merkblätter im Internetangebot des Landratsamtes nachschlagen und sich ausdrucken. www.landkreis-miltenberg.de/ sv/sg41/41_sgbl.htm#sb2 Selbstverständlich können Sie auch alle Unterlagen bei uns abholen oder anfordern. Sie erreichen die Zentrale Abfallgebührenstelle des Landkreises ZAG über: 1. Telefax: Zentrale Fax-Nr. 09371/501-79 262 2. E-Mail: zag@lra-mil.de 3. Telefon: direkte Ansprechpartner (Telefonnummern siehe umseitig) oder Bürgerservice Landratsamt Miltenberg 09371/501-0 4. Und natürlich können Sie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich im Landratsamt Miltenberg sprechen. Nach Eingang Ihrer Änderungsmitteilung wird das Abfuhrunternehmen Sita Bormann beauftragt die Veränderung bei Ihren Abfallgefäßen vorzunehmen. Ist die Veränderung gebührenrelevant, erhalten Sie danach vom Landkreis Miltenberg einen neuen Abfallgebührenbescheid.

Ihre Ansprechpartner bei der Zentralen Abfallgebührenstelle im Landratsamt Miltenberg: Gebührenfragen, Gebührenbescheide, Sondervereinbarungen, Pflegefälle, Müllgemeinschaften: Frau Eck 09371/501-262/Zimmer 153 Frau Müller 09371/501-262/Zimmer 153 Um-, An- und Abmeldung von Abfallgefäßen: Frau Enders 09371/501-260/Zimmer 152 501-261/Zimmer 152 Zentrale Fax-Nr. 09371/501-79 262 Für alle Fragen zu Entsorgungswegen und zur Abfallsortierung: Abfallberater Restmüll, Sperrmüll Herr Gutsch 09371/501-381/Zimmer 154 Bioabfälle, Eigenkompostierung Herr Fischer 09371/501-380/Zimmer 154 Geschäftsmüll, Gewerbeabfallberatung Frau Dr. Vieth 09371/501-384/Zimmer 155 Herr Dr. Kohlmann 09371/501-385/Zimmer 155 Abbuchungsermächtigung Ihre Abbuchungsermächtigung hilft uns unseren Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Deshalb, ermächtigen Sie uns bitte zur Abbuchung der Abfallgebühren.