Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Ähnliche Dokumente
Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Grundlagen der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Gentechnik geht uns alle an!

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Praxiswissen Online-Marketing

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Kosten- und Leistungsrechnung

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Qualitative Sozialforschung

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Coaching in der Sozialwirtschaft

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Dezentrale Energiewende

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Berufseinstieg für Ingenieure

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Pädagogik und Gesellschaft

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Behinderung und Migration

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17. Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23

Experimente in der Politikwissenschaft

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule

Kosten- und Leistungsrechnung

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Der Weg in die Unternehmensberatung

Berufswahl und Bewährung

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung und Controlling

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz

Wenn Eltern sich streiten

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Weiterbildung Schmerzmedizin

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

Über den Autor 7. Einführung 19

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Kosten- und Leistungsrechnung

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Führung und Mikropolitik in Projekten

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Was Coaching wirksam macht

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Ideengeschichte der Physik

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Warum sank die Titanic wirklich?

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Kostenrechnung. kiehl. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dipl.-Kfm.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Führung im Klassenzimmer

Kosten- und Leistungsrechnung

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Intensivkurs Kostenrechnung

Abenteuer Mineralogie

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Wege aus der Armut für Alleinerziehende

Transkript:

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Clemens Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung 5., durchgesehene Auflage

Clemens Kaesler Frankenthal, Deutschland ISBN 978-3-658-02888-6 DOI 10.1007/978-3-658-02889-3 ISBN 978-3-658-02889-3 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2007, 2008, 2010, 2011, 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Anna Pietras Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de

Vorwort Vorwort und Anmerkungen zur Verwendung dieses Buches Die Bilanzbuchhalterprüfung ist eine der anspruchsvollsten Weiterbildungsprüfungen im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung! Dieses Werk soll Sie in Ihrem Engagement unterstützen und bietet Ihnen ein hilfreiches Tool für die gezielte Vorbereitung auf die Klausur im Fach Kosten- und Leistungsrechnung bieten. Es ist kein Lehrbuch, sondern vielmehr ein Lern- oder Übungsbuch, das gezielt für die Abschlussprüfung im Fach Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter konzipiert ist. Neben der fachsystematischen Gliederung ist das Buch in insgesamt 8 Lerneinheiten aufgeteilt. Diese Lerneinheiten sind nach didaktischen Gesichtspunkten so eingeteilt, dass sie zügig durchgearbeitet werden können. Jede Lerneinheit schließt mit Wissensfragen und Übungsaufgaben ab. Die Lösungen finden Sie direkt auf den darauf folgenden Seiten, um Ihnen lästiges Suchen im Buch zu ersparen. Die Lerneinheiten bauen aufeinander auf, weshalb Sie zunächst die Lerneinheiten 1-7 nacheinander bearbeiten sollten. Als Abschluss (und als Generalprobe ) ist die Lerneinheit 8 gedacht. Dort finden Sie Probeklausuren, die in Umfang und Niveau den IHK-Prüfungen angeglichen sind. In die Kapitel sind gezielt Prüfungstrainingsaufgaben eingebaut, die Sie direkt zu Ihrer schriftlichen Abschlussprüfung führen sollen. Diese sind wie die Prüfungsaufgaben aufgebaut, d.h. Sie haben einen Fall, den Sie lösen sollen. Lesen Sie sich zunächst diese Trainingsaufgaben mit der jeweiligen Lösung durch. Versuchen Sie dann, noch bevor Sie in der Lerneinheit fortschreiten, die Aufgaben selbstständig zu lösen. Damit bauen Sie sich prüfungsrelevantes Handlungswissen auf und räumen Verständnisschwierigkeiten direkt vor Ort aus dem Weg. An bestimmten Punkten im Buch werden auch Prüfungstipps gegeben. Diese sollen Sie auf bestimmte Fehlerquellen oder besondere Fragestellungen zu dem Thema sensibilisieren. Für Anregungen und konstruktive Kritik bin ich Ihnen dankbar. Ich wünsche Ihnen bei der Arbeit mit dem Buch und für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg. Frankenthal, im Mai 2013 Clemens Kaesler

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Lerneinheit 1: Grundlagen... 1 1.1 Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung... 1 1.2 Grundlegende Begriffe... 3 1.3 Kostenverläufe... 7 1.4 Weitere Kostenbegriffe... 12 1.5 Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung... 14 1.5.1 Art und Ausmaß der Kostenverrechnung... 14 1.5.1.1 Vollkostenrechnung... 14 1.5.1.2 Teilkostenrechnung... 14 Kontrollfragen Lerneinheit 1... 17 Prüfungstraining Lerneinheit 1... 18 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 1... 19 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 1... 22 Lerneinheit 2: Kostenartenrechnung... 25 2.1. Ziele und Aufgaben... 25 2.2. Materialkosten... 26 2.2.1 Feststellung der Verbrauchsmenge... 26 2.2.2 Bewertung der Verbrauchsmenge... 28 2.3 Kalkulatorische Kosten... 30 2.3.1 Kalkulatorische Abschreibungen... 30 2.3.2 Kalkulatorische Zinsen... 32 2.3.4 Kalkulatorische Wagnisse... 34 2.3.5 Kalkulatorischer Unternehmerlohn... 35 2.3.6 Kalkulatorische Miete... 35 2.4 Abgrenzungsrechnung der Rechnungskreise... 35 Kontrollfragen Lerneinheit 2... 39 Prüfungstraining Lerneinheit 2... 40 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 2... 43 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 2... 44

VIII Inhaltsverzeichnis Lerneinheit 3: Kostenstellenrechnung... 49 3.1 Ziele und Aufgaben... 49 3.2 Der Betriebsabrechnungsbogen... 50 3.2.1 Der einstufige Betriebsabrechnungsbogen... 50 3.2.2 Der mehrstufige Betriebsabrechnungsbogen... 51 3.2.2.1 Die Verfahren der Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen... 52 3.2.2.1.1 Das Anbauverfahren... 52 3.2.2.1.2 Das Treppenverfahren (Stufenleiterverfahren)... 53 3.2.2.1.3 Das Gleichungsverfahren (mathematisches Verfahren)... 55 3.3 Die Ermittlung von Gemeinkostenzuschlagssätzen... 57 3.3.1 Ermittlung von Kostenabweichungen bei der Normal /Ist-Kalkulation... 58 Kontrollfragen Lerneinheit 3... 61 Prüfungstraining Lerneinheit 3... 62 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 3... 64 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 3... 66 Lerneinheit 4: Kostenträgerrechnung mit Vollkosten... 71 4.1 Ziele und Aufgaben... 71 4.2 Die Kostenträgerstückrechnung... 71 4.2.1 Die Divisionskalkulation... 72 4.2.1.1 Die summarische, einstufige Divisionskalkulation... 72 4.2.1.1.1 Die differenzierende, einstufige Divisionskalkulation... 73 4.2.1.1.2 Die zweistufige Divisionskalkulation... 74 4.2.1.2 Die mehrstufige Divisionskalkulation... 75 4.2.2 Die Äquivalenzziffernkalkulation... 76 4.2.2.1 Die einstufige Äquivalenzziffernkalkulation... 76 4.2.2.2 Die mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation... 77 4.2.3 Die Kuppelproduktkalkulation... 79 4.2.3.1 Restwertrechnung (Subtraktionsverfahren)... 79 4.2.3.2 Marktpreisverfahren... 80 4.2.4 Die differenzierende Zuschlagskalkulation... 81 4.2.4.1 Vergleich Vorkalkulation - Nachkalkulation... 83 4.2.5 Maschinenstundensatzrechnung... 85 4.2.5.1 Betriebsabrechnungsbogen mit maschinenabhängigen Kosten... 88 4.2.6 Vergleich der Kalkulation mit Zuschlagssätzen und Maschinenstundensätzen... 89 4.2.7 Die progressive Angebotskalkulation... 91 4.2.7.1 Die progressive Angebotskalkulation in der Industrie... 91

Inhaltsverzeichnis IX 4.2.7.2 Die progressive Angebotskalkulation des Handels... 93 4.2.8 Die retrograde Angebotskalkulation... 95 4.2.9 Die Differenzkalkulation... 96 4.3 Die Kostenträgerzeitrechnung... 97 4.3.1 Grundlagen... 97 4.3.2 Das Gesamtkostenverfahren... 98 4.3.3 Das Umsatzkostenverfahren... 99 Kontrollfragen Lerneinheit 4... 101 Prüfungstraining Lerneinheit 4... 102 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 4... 107 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 4... 108 Lerneinheit 5: Kostenträgerrechnung mit Teilkosten... 117 5.1 Die einstufige Deckungsbeitragsrechnung... 118 5.1.1 Die Kostenträgerzeitrechnung... 118 5.1.2 Kostenträgerstückrechnung... 120 5.2 Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung... 122 5.2.1 Kostenträgerzeitrechnung... 123 5.3 Anwendung der Teilkostenrechnung... 124 5.3.1 Die Break-even-Analyse... 125 5.3.2 Zusatzauftrag ohne Engpass... 127 5.3.3 Zusatzauftrag mit Engpass relativer Deckungsbeitrag... 128 5.3.4 Eigenfertigung / Fremdbezug... 130 5.3.5 Erweiterungsinvestitionen... 131 Kontrollfragen Lerneinheit 5... 133 Prüfungstraining Lerneinheit 5... 134 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 5... 136 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 5... 137 Lerneinheit 6: Die Plankostenrechnung... 141 6.1 Grundlagen... 141 6.2 Abweichungsanalyse in der Plankostenrechnung... 144 6.2.1 Starre Plankostenrechnung... 144 6.2.2 Flexible Plankostenrechnung... 146 6.2.2.1 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis... 146 6.3 Abweichungen in der flexiblen Plankostenrechnung... 148 6.4 Grenzplankostenrechnung... 151

X Inhaltsverzeichnis 6.4.1 Abweichungsanalyse in der Grenzplankostenrechnung... 151 Kontollfragen Lerneinheit 6... 153 Prüfungstraining Lerneinheit 6... 154 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 6... 155 Lösungen zum Prüfungstraining Lerneinheit 6... 156 Lerneinheit 7: Kostenmanagement und -controlling... 159 7.1 Kostenmanagement und -controlling... 159 7.2 Zielkostenrechnung... 162 7.3 Prozesskostenrechnung... 168 7.4 Kennzahlencontrolling... 174 7.4.1 Kennzahlen... 174 7.4.1.1 Produktiviät... 174 7.4.1.2 Wirtschaftlichkeit... 175 7.4.1.3 Kostenstrukturkennzahlen... 176 Kontrollfragen Lerneinheit 7... 178 Antworten zu den Kontrollfragen Lerneinheit 7... 179 Lerneinheit 8: Probeklausuren... 181 Probeklausur Nr. 1... 182 Lösungen zur Probeklausur Nr. 1... 186 Probeklausur Nr. 2... 195 Lösungen zur Probeklausur Nr. 2... 199 Probeklausur Nr. 3... 207 Lösungen zur Probeklausur Nr. 3... 212 Probeklausur Nr. 4... 223 Lösungen zur Probeklausur Nr. 4... 227 Index... 235