Betriebsanleitung Sicherheits-Sensor BNS Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Ähnliche Dokumente
Hubmagnet GY (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Betriebsanleitung Sicherheitsauswertung SE-304 C. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SSW 301HV. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung...

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB 301MC SRB 301MC-ST. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Datenblatt - TR z

Datenblatt - TR z

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB301STV.2 /CCV.2 /PCV.2 SRB301STV.3 /CCV.3 /PCV Zu diesem Dokument. Inhalt

Datenblatt - TR Z

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Näherungsschalter, Rundform

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

F 3335: Ausgangsbaugruppe (Ex)i

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

Anschluss CES-AP an Pilz PDP67

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Sicherheitsschaltgerät 3SE Kombination Überwachungseinheit Magnetschalter. Übersicht

Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung AZM 161../.. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt

Version-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

tranchierstation D GB

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-EG08-Y1X

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

/ / 2012

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Auswertgerät Typ 656 A/B

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Manuelle Rückstellung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

Betriebsanleitung. Arretierverschraubung ARV- WE63.1. für VEGAWAVE 63 - druckloser Betrieb. Document ID: 32359

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

Drehgeber WDGA 36E SSI K15

Bedienungsanleitung für

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1

INSTALLATIONSANLEITUNG

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

400VAC. Not-Aus/ Emergency switching off

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Ex Powerbox mobil 12V/10A

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

EMV Filter Fernleitung F11

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Anschluss CES-AR an Pilz PDP67

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Befehls- und Meldegeräte

Anlage A. Betriebsanleitung für Abrollsicherung Typ DR 140-Plus ALUKON KG ROLLLÄDEN UND TORE

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Abmessungen 40 23,75 R20,8

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Elektrische Betriebsanleitung. ELEKTROMATEN ohne Steuerung mit digitalem Endschalter mit / ohne Bremse

Montage- und Bedienungsanweisung

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Transkript:

Sicherheits-Sensor BNS 0 Demontage und Entsorgung. Demontage.... Entsorgung.... 7 EU-Konformitätserklärung Betriebsanleitung...............Seiten bis Original x.000 / 0.0 / v.a. - 08 / P / 0-0-0 / AE-Nr. 79 Inhalt Zu diesem Dokument. Funktion.... Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.... Verwendete Symbolik.... Bestimmungsgemäßer Gebrauch.... Allgemeine Sicherheitshinweise.... Warnung vor Fehlgebrauch....7 Haftungsausschluss.... Produktbeschreibung. Typschlüssel.... Sonderausführungen.... Bestimmung und Gebrauch.... Technische Daten.... Sicherheitsbetrachtung... Montage. Allgemeine Montagehinweise.... Abmessungen.... Axialer Versatz..... Justage... Elektrischer Anschluss. Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss.... Kontaktvarianten.... Steckverbinder.... Inbetriebnahme und Wartung. Funktionsprüfung.... Wartung............................................... Zu diesem Dokument. Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller geknüpft.. Verwendete Symbolik Information, Tipp, Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen. Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein. Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine die Folge sein.. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Das Sicherheitsschaltgerät darf ausschließlich entsprechend der folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel Produktbeschreibung.. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter www.schmersal.net. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt.

Sicherheits-Sensor BNS 0. Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Hinweise der Norm ISO 9..7 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.. Produktbeschreibung. Typschlüssel Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen: BNS 0-➀➁Z➂-➃-➄ Nr. Option Beschreibung ➀ Sicherheitskontakte: Schließer / Öffner 0 Öffner ➁ Meldekontakte: Kein Meldekontakt /0 Öffner ➂ Ohne LED G Mit LED ➃ Anschlussleitung ST Einbaustecker M8 LST Anschlussleitung mit Stecker M8 ➄ L Links angeschlagene Tür R Rechts angeschlagene Tür. Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typschlüssel unter. aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.. Bestimmung und Gebrauch Der Sicherheits-Sensor BNS 0 zum Einsatz in Sicherheitsstromkreisen dient zur Stellungsüberwachung beweglicher Schutzeinrichtungen nach ISO 9 und IEC 097--. Zur Betätigung der Sicherheits- Sensoren sind nur die Betätiger BPS 0- bzw BPS 0- zu verwenden. Die Sicherheitsschalter kommen bei Anwendungen zum Einsatz bei denen der gefahrbringende Zustand beim Öffnen der Schutzeinrichtung ohne Verzögerung beendet wird. Die Sicherheitsschaltgeräte sind gemäß ISO 9 als Bau art -Schaltgeräte klassifiziert. Die Norm IEC 097-- wird nur durch das komplette System Sicherheits-Sensor (BNS 0), Betätiger (BPS 0- oder BPS 0-) und Sicherheitsbaustein (AES, SRB) erfüllt. Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und Vorschriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheitsniveau vorzunehmen. Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicherheitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten Normen zu validieren.. Technische Daten Vorschriften: IEC 097--,, BG-GS-ET- Gehäuse: glasfaserverstärkter Thermoplast Schutzart: IP7 gem. IEC 09 Ausführung des elektrischen Anschlusses: Anschlussleitung LIYY, Einbaustecker M8 oder Anschlussleitung mit Stecker Leitungsquerschnitt der Anschlussleitung: - ohne Meldekontakt: x 0, mm² - mit Meldekontakt: x 0, mm² Steckerversion: - ohne Meldekontakt: M8, -polig, Schraub-/Rastanschluss; - mit Meldekontakt: 8 mm, -polig, Rastanschluss Anzugsdrehmoment für Stecker: max. 0, Nm Wirkweise: magnetisch Betätiger: BPS 0-, BPS 0-, codiert Codierstufe gemäß ISO 9: gering Grenzabstände: - Gesicherter Schaltabstand s ao : mm - Gesicherter Ausschaltabstand s ar : mm Schaltzustandsanzeige: LED nur mit Bestellindex G Bemessungsisolationsspannung U i : - ohne LED: 0 VAC / 7 VDC - mit LED: 7 VDC Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U imp : 0,8 kv Schaltspannung: - ohne LED: max. 7 VDC - mit LED: max. VDC - mit -poligem Stecker: max. 0 V Schaltstrom: - ohne LED: max. 00 ma - mit LED: max. 0 ma Schaltleistung: - ohne LED: max. 0 VA - mit LED: max. 0 mw Bedingter Kurzschlussstrom: 00 A Umgebungstemperatur: C... +70 C Lager- und Transporttemperatur: C... +70 C Max. Schaltfrequenz: Hz Schockfestigkeit: 0 g / ms Schwingungsfestigkeit: 0... Hz, Amplitude mm For use in NFPA 79 Applications. Adapters providing field wiring means are available from the manufacturer. Refer to manufacturers information. Sicherheitsbetrachtung Vorschriften: ISO 89- Sicherheitskontakte: - Öffner / Öffner Kombination: S-S und S-S - Öffner / Schließer Kombination: S-S und S-S Vorgesehene Struktur: - -kanaliger Einsatz: einsetzbar bis Kat. / PL e mit geeigneter Logik-Einheit B 0d Öffner (NC) bei 0 % Kontaktlast:.000.000 B 0d Schließer (NO) bei 0 % Kontaktlast:.000.000 Gebrauchsdauer: 0 Jahre MTTF d B0d dop x hop n x 00 s/h op 0, x n op t cycle (Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen Parameter h op, d op und t cycle sowie der Last variieren.) Werden mehrere Sicherheitskomponenten in Reihe geschaltet, wird der Performance Level nach ISO 89- aufgrund verringerter Fehlererkennung unter Umständen reduziert.

Sicherheits-Sensor BNS 0. Montage Betätiger. Allgemeine Montagehinweise Bei der Montage sind die Anforderungen der Norm ISO 9 zu berücksichtigen., 9 Montage nur im spannungslosen Zustand zulässig Sicherheits-Sensor und Betätiger nicht als Anschlag nutzen Die Montagelage ist beliebig, vorausgesetzt die Betätigungsflächen stehen sich gegenüber Sicherheits-Sensor und Betätiger keinen starken Vibrationen und Stößen aussetzen Um eine systembedingte Beeinflussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu vermeiden, bitte folgende Hinweise beachten: Sicherheits-Sensor nur auf ebenen Flächen befestigen Sicherheits-Sensor und Betätiger nicht in starken Magnetfeldern anbringen Sicherheits-Sensor und Betätiger möglichst nicht auf ferromagnetischem Material anbringen. Es ist ein nicht magnetisches Zwischenstück von mindestens mm Stärke oder das originale Distanzstück einzusetzen. Nicht magnetische Befestigungsschrauben sollten ebenfalls eingesetzt werden. Metallspäne fernhalten Mindestabstand zwischen zwei Systemen min. 0 mm Sicherheits-Sensor und Betätiger sind durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern.. Axialer Versatz Sicherheits-Sensor und Betätiger tolerieren einen horizontalen und vertikalen Versatz zueinander. Der mögliche Versatz ist abhängig vom Abstand der aktiven Flächen von Sensor und Betätiger. Innerhalb des Toleranzbereiches ist der Sensor aktiv geschaltet. Die angegebenen Schaltabstände beziehen sich auf gegenüber montierte Sicherheits-Sensoren und Betätiger.. Abmessungen Alle Maße in mm. Sensor mit Stecker, rechts angeschlagene Tür, 9 7 Sensor mit Leitung, links angeschlagene Tür 9, 000 BPS 0-,,,,, 0 BPS 0-,,,,, 0 gesicherter Schaltabstand: gesicherter Ausschaltabstand:. Justage s ao = mm s ar = mm Empfohlene Justage Sicherheits-Sensor und Betätiger auf einen Abstand von 0, x s ao ausrichten. LED Mittelmarkierungen von Sicherheits-Sensor und Betätiger fluchtend zueinander ausrichten. Die LED kann ausschließlich als grobe Einstellhilfe genutzt werden. Die korrekte Funktion beider Sicherheitskanäle ist abschließend mit angeschlossener Auswertung zu prüfen.

Sicherheits-Sensor BNS 0. Elektrischer Anschluss. Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Sicherheits-Sensoren sind entsprechend den angegebenen Aderfarben bzw. Pinbelegungen anzuschließen.. Kontaktvarianten Die Kontaktstellung zeigt die betätigte Sensorfunktion bei geschlossener Schutztür. Bei Sicherheits-Sensoren mit LED leuchtet diese, wenn die Schutztür geschlossen ist. Die Kontaktbelegungen der Ausführungen mit oder ohne LED sind identisch. Sicherheitskontakte: S-S und S-S bzw. S-S Meldekontakt: S-S Pinbelegung der Versionen mit Einbaustecker bzw. Anschlussleitung mit Stecker in Klammern gekennzeichnet; Angabe der Aderfarben für die Leitungsversion. BNS 0-0Z(G) () BK S () WH S BNS 0-Z(G) () BK S () WH S S BU () S BN () S BU () S BN (). Steckverbinder Einbau- bzw. Leitungsstecker M8, -polig, Schraub- / Rastanschluss 8 mm, -polig, Rastanschluss Zubehör: Anschlussleitung mit Kupplung M8, -polig, Schraubanschluss m m 0 m BN gerade 00997 00998 - WH BU BK gewinkelt 007 009-8 mm, -polig, Rastanschluss m m 0 m GN YE gerade 0000 000 000 GY PK WH gewinkelt 000 000 000 BN BNS 0-0/0Z(G) () GY S () GN S () WH S S PK () S YE () S BN () BNS 0-/0Z(G) () GY S () GN S () WH S S PK () S YE () S BN () BNS 0-Z-L-LST-7 () BU S () WH S S BK () S BN () Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter www.schmersal.net. Technisch ist der Anschluss mehrerer Sicherheits-Sensoren an einen Sicherheitsbaustein AES möglich. Zum Anschließen mehrerer Sicherheits-Sensoren (Zulässigkeit prüfen!) werden deren Schließerpfade parallel und deren Öffnerpfade in Reihe geschaltet. Zur gemeinsamen Verschaltung von bis zu Sicherheits-Sensoren als Öffner/Öffner bzw. Öffner/Schließer Versionen können die Eingangs-Erweiterung-Module PROTECT-IE- bzw. -0 oder PROTECT-PE-(-AN) bzw. -0 eingesetzt werden. Sicherheits-Sensoren BNS 0 mit LED sollten, das Eingangs-Erweiterungsmodul Protect-IE ausgenommen, nicht in Reihe geschaltet werden. Die Leuchtkraft der LED s nimmt hierbei stark ab und der Spannungsfall unterschreitet ggf. die Mindest-Eingangsspannung der nachgeschalteten Auswertung.

Sicherheits-Sensor BNS 0 Zubehör: Y-Adapter BNS-Y-. Inbetriebnahme und Wartung BNS -Z BNS 0-Z. Funktionsprüfung Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist vorab Folgendes zu gewährleisten:. fester Sitz von Sensor und Betätiger. fester Sitz und Unversehrtheit der Zuleitung. das System ist von jeglicher Verschmutzung (insbesondere Eisenspäne) befreit AES SRB S S S S BNS-Y-. Wartung Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet der Sicherheits-Sensor wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: Prüfung der Sicherheitsfunktion Betätiger und Sicherheits-Sensor auf festen Sitz prüfen etwaige Eisenspäne entfernen Zuleitung auf Beschädigung überprüfen Zubehör: Y-Adapter BNS-Y-0 BNS 0-0z 0-0Z In allen betriebsmäßigen Lebensphasen des Sicherheitsschaltgerätes sind konstruktiv und organisatorisch geeignete Maßnahmen zum Manipulationsschutz beziehungsweise gegen das Umgehen der Sicherheitseinrichtung, beispielsweise durch Einsatz eines Ersatzbetätigers, zu treffen. Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.. Demontage und Entsorgung AES SRB S S S S BNS-Y-0. Demontage Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren.. Entsorgung Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.

Sicherheits-Sensor BNS 0 7. EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Original K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 0 79 Wuppertal Germany Internet: www.schmersal.com Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen. Bezeichnung des Bauteils: BNS 0 Typ: siehe Typenschlüssel Beschreibung des Bauteils: Magnetisch wirkender Sicherheits-Sensor, in Verbindung mit den Schmersal Auswerteinheiten AES / AZR / SRB oder einer vergleichbaren sicherheitsgerichteten Steuerung, die den Anforderungen der DIN EN 097-- genügt. Einschlägige Richtlinien: Maschinenrichtlinie RoHS-Richtlinie 00//EG 0//EU Angewandte Normen: DIN EN 097--: 0, DIN EN ISO 9: 0 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Oliver Wacker Möddinghofe 0 79 Wuppertal Ort und Datum der Ausstellung: Wuppertal,. März 0 BNS0-F- Rechtsverbindliche Unterschrift Philip Schmersal Geschäftsführer Die aktuell gültige Konformitätserklärung steht im Internet unter www.schmersal.net zum Download zur Verfügung. K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 0, D - 79 Wuppertal Postfach 0, D - Wuppertal Telefon +9 - (0) 0-7 - 0 Telefax +9 - (0) 0-7 - 00 E-Mail: info@schmersal.com Internet: http://www.schmersal.com