Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v.

Ähnliche Dokumente
Serdecznie witamy w Hennef Herzlich willkommen in Hennef. Freundschaftsbesuch aus Nowy Dwór Gdański September 2016

Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v.

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Mitgliederversammlung am

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Der Brexit ohne Einfluss auf die Städtefreundschaft Hennef - Banbury Impromptu Banbury trifft das Vokalensemble Hennef

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Seit 21 Jahren zum Weihnachtsmarkt nach Le Pecq

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Sonniger und musikalischer Erntedank in Nowy Dwór Gdański unser Freundschaftsbesuch vom September 2017

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Gewerbeverein Dahme e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Satzung für den LandFrauenverein

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Satzung 2. Mai 2017

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

TOP 3: Wahl Versammlungsleiter/in Herr Michael Weidenfeller, WP, StB wurde einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Transkript:

Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 11.05.2017 im Generationenhaus, 53773 Hennef Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr TOP 1 - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende, Frau Erika Rollenske, begrüßte alle anwesenden Mitglieder, sowie den stellvertretenden Hennefer Bürgermeister, Herrn Jochen Herchenbach. 30 Mitglieder waren anwesend, gegen 20.10 Uhr kam noch ein weiteres Mitglied dazu. Die Einladung zur Mitgliederversammlung war zeitgerecht an alle Mitglieder verschickt worden. Anträge zur Tagesordnung sind nicht eingegangen. Die Versammlung ist beschlussfähig. Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v., Postfach 1611, 53763 Hennef www.partnerschaftsverein-hennef.de, email: kontakt@partnerschaftsverein-hennef.de Kreissparkasse Köln, IBAN DE58 3705 0299 0000 2223 72 oder Volksbank Hennef, IBAN DE98 3806 0186 3704 1450 11 Vorsitzende Erika Rollenske, Edgovener Str. 64, 53773 Hennef, Tel. 02242 / 7467, Fax. 02242 / 916836, email: rollenske@netcologne.de

TOP 2 - Vorlage des Geschäfts- und Kassenberichtes des Vorstandes Die Vorsitzende und einige Vorstandsmitglieder trugen den Tätigkeitsbericht des Partnerschaftsvereins für 2016/2017 sowie die Vorhabensplanung für das restliche Jahr 2017 vor. Abschließend fragte die Vorsitzende, ob die Anwesenden Fragen zum Jahresbericht oder zur Vorhabensplanung hätten. Dies war nicht der Fall. Der Text des Tätigkeitsberichts ist im Anschluss an dieses Protokoll abgedruckt. Die Vorsitzende dankte bei dieser Gelegenheit allen Vereinsmitgliedern für ihre Bereitschaft, Gäste aus den Partnerstädten aufzunehmen und sich an den Aktivitäten des Vereins zu beteiligen. Ausdrücklich dankte sie den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, ohne die unsere zahlreichen Projekte nicht zu realisieren wären. Die Schatzmeisterin, Edelgard Deisenroth-Specht, trug nun den Kassenbericht vor. Sie betonte, dass alle Vorhaben innerhalb des vorgegebenen Finanzrahmens realisiert worden waren. Der Verein ist finanziell so gut aufgestellt, dass er auch künftig seine Aufgaben wahrnehmen kann. TOP 3 - Bericht der Kassenprüfer Herr Manfred Goerden trug den Bericht der gewählten Kassenprüfer Manfred Goerden und Hans Schröder vor und bestätigte der Schatzmeisterin eine überaus korrekte Kassenführung ohne jegliche Beanstandung. Er empfahl der Versammlung die Entlastung der

Schatzmeisterin. TOP 4 - Wahl eines Versammlungsleiters Herr Jochen Herchenbach wurde per Akklamation zum Versammlungsleiter gewählt. TOP 5 und 6 - Genehmigung des Geschäfts- und Kassenberichtes und Entlastung des Vorstandes Herr Herchenbach überbrachte zunächst Grußworte der Stadt Hennef und begrüßte speziell den anwesenden Altbürgermeister Karl Kreuzberg. Er betonte, die Arbeit des Partnerschaftsvereins sei auch ein Aushängeschild für die Stadt und würde deshalb sehr hoch geschätzt. Eine Städtepartnerschaft einzugehen sei leicht, aber sie zu pflegen und mit Leben zu erfüllen viel schwieriger und mit viel Mühe und Arbeit verbunden. Herr Herchenbach drückte seine Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit aus und er sicherte dem Verein trotz angespannter Haushaltslage der Stadt auch weiterhin die finanzielle Unterstützung zu. Als Versammlungsleiter wandte sich Herr Herchenbach an die Versammlung und bat um Genehmigung des Geschäfts- und Kassenberichtes sowie um Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen. Edelgard Deisenroth- Specht überreichte einen Blumenstrauß an Erika Rollenske als Dank und Anerkennung für ihre Tätigkeit als Vorsitzende.

TOP 7 - Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes und der Beisitzer Der bisherige Vorstand hatte einen Wahlvorschlag vorbereitet. Weitere Vorschläge waren nicht eingegangen. Wie üblich wurde über den geschäftsführenden Vorstand einzeln und über die Beisitzer en bloc, jeweils offen per Handzeichen abgestimmt. Es wurde wie folgt gewählt: Vorsitzende: Stellvertretende Vorsitzende: Aufgabenschwerpunkt: Kontakte zu Le Pecq Stellvertretender Vorsitzender: Aufgabenschwerpunkt: Kontakte zu NDG Stellvertretender Vorsitzender: Aufgabenschwerpunkt: Unterbringung von Gästen (Kontakte zu Banbury werden durch die Vorsitzende wahrgenommen.) Geschäftsführerin: Schatzmeisterin: Erika Rollenske Martina Quadt-Lubitz Leszek Paszkiet Hans Stirnberg Eva-Maria Will-Stößer Edelgard Deisenroth-Specht Beisitzer: Yvonne Bergmann Beatrix Glaser Hiltrud Heyer Jürgen Jandt Myriam Jourdan Reinhard Lindner Odile Römer Christiane Tonndorf Alfons Törkel Die Wahl erfolgte jeweils einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Die nicht anwesende Yvonne Bergmann hatte bereits vorher schriftlich ihre Zustimmung erklärt. Kooptiertes Vorstandsmitglied bleibt die Vertreterin der Stadt Hennef, Frau Ilona Gerken, mit Frau Regina Dietrich als Stellvertreterin. Ingo Mügge nimmt auch weiterhin als Vertreter des Stadtsportverbandes an den Vorstandssitzungen des Partnerschaftsvereins teil.

TOP 8 - Wahl von zwei Kassenprüfern für jeweils zwei Jahre Herr Manfred Goerden erklärte sich bereit, erneut für das Amt des Kassenprüfers zu kandidieren. Als weitere Kassenprüferin meldete sich Luzia Jandt. Beide wurden per Handzeichen einstimmig gewählt. Frau Rollenske bedankte sich bei Herrn Herchenbach für die Durchführung der Vorstandswahlen und übernahm wieder die Leitung der Versammlung. Nicht mehr für den Vorstand kandidiert haben Jürgen Misselhorn, der seit 2001 Beisitzer war und Clemens Reiter, der ebenfalls seit 2001 Beisitzer und seit 2009 Geschäftsführer des Vereins war. Die Vorsitzende bedankt sich bei beiden für die engagierte Vorstandsarbeit und überreichte ein kleines Geschenk. TOP 9 - Beratung über den Haushaltsvorschlag Dieser Punkt ist in die Tagesordnung nur eingefügt, da es unsere Satzung so vorsieht. Der Partnerschaftsverein erstellt keinen Haushaltsplan, der hier vorgestellt und beraten werden könnte. Vielmehr wird für jedes einzelne Vorhaben zeitnah eine eigenständige Kalkulation erstellt. Der Vorstand versichert den Mitgliedern, auch künftig verantwortlich und nach Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit mit den anvertrauten Mitteln umzugehen.

TOP 10 - Verschiedenes Auf die Frage der Vorsitzenden, ob es Fragen oder Beiträge der Anwesenden gäbe, meldete sich Frau Dorothee Akstinat und beklagte, dass der Verein wichtige Veranstaltungen regelmäßig zu Zeiten durchführt, an denen sie wegen privater Termine nicht verfügbar sei. Die Vorsitzende regte an, Frau Akstinat solle doch ihre private Terminplanung dem Verein rechtzeitig übermitteln. Herr Gerhard Höfling fragte, ob der Verein auch Kontakte zu Russland oder Tschechien habe. Dies wurde von der Vorsitzenden verneint. Herr Pasziet ergänzte, dass Nowy Dwór Gdański Beziehungen zu Partnerstädten in Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik unterhält. Schließlich bedankte sich die Vorsitzende bei den Anwesenden für die Teilnahme und beendete die Versammlung. Clemens Reiter 12.05.2017 für das Protokoll Erika Rollenske 12.05.2017 Vorsitzende Fotos: Leszek Paszkiet Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ergab sich noch so manches persönliche Gespräch und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.

Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v. Tätigkeitsbericht 2016/2017 Seit der letzten Mitgliederversammlung im Mai 2016 haben 7 Vorstandssitzungen stattgefunden und darüber hinaus noch mehrere projektbezogene Teamsitzungen. (Wie Sie wissen, bilden wir zu allen wesentlichen Aktivitäten im Jahresverlauf Arbeitsteams.) 24.-26.06.2016, SommerOpenAirHennef mit dem Chor "Impromptu" aus Banbury Mehr als 35 Jahre sind Hennef und Banbury freundschaftlich verbunden. Dass daran auch das BREXIT-Votum nichts ändern kann, zeigte sich schnell, als unmittelbar danach Catherine Jenkinson, die Vorsitzende der Banbury Twinning Association, Vorstandsmitglied Menou Nightingale und zwölf Impromptu Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Wendy Green in Hennef eintrafen. Die Atmosphäre war herzlich wie immer und nach dem üblichen Kulturprogramm und einer gemeinsamen Chorprobe mit dem Vokalensemble Hennef gestalteten die beiden Chöre ein Matineekonzert im Lichthof der Residenz "Wohnen am Kurpark". Zahlreiche Besucher lauschten der musikalischen Darbietung sowie den Grußworten des stellvertretenden Hennefer Bürgermeisters und der beiden Vereinsvorsitzenden. 24.-26.06.2016, Schülerinnen der Kopernikus-Realschule zu Besuch in Le Pecq Mit ihrer Lehrerin Martina Quadt-Lubitz besuchten 10 Schülerinnen der Kopernikus Realschule unsere Partnerstadt Le Pecq. Die jungen Teilnehmerinnen waren begeistert. Wir unterstützen solche Fahrten finanziell. Insbesondere Kontakte zwischen Jugendlichen sind ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit. 24.-26.06.2016, Läufer aus Nowy Dwór Gdański beim Europawochelauf Insgesamt 8 Läufer aus Nowy Dwór Gdański haben sehr erfolgreich am 25.06.2016 an dem Europawochelauf in Hennef teilgenommen. Diesmal waren auch mehrere jugendliche Läufer dabei. Herzlichen Dank an unser Vorstandsmitglied Reinhard Lindner, der die Gruppe in Empfang genommen hat, Aufenthalt organisiert und auf eigene Kosten betreut hat. 03.09.2016, Tagesfahrt für unsere Mitglieder Mit vollbesetztem Bus starteten Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins bei strahlendem Sonnenschein zu ihrem traditionellen Tagesausflug, der in diesem Jahr zum 18. Mal stattfand. Drei Ziele standen auf dem Programm: Weilburg an der Lahn, mit Führung durch die repräsentativen Räume des Schlosses, Braunfels, die romantische Fachwerkstadt zwischen Taunus und Westerwald und die Zisterzienser Abtei Marienstatt im Westerwald, auf deren Parkplatz das traditionelle "Überraschungs-Picknick" stattfand. Leider endete dieser wunderschöne Tag mit einer schlechten Nachricht: Ute Rösel, bekanntlich schon seit einer gefühlten Ewigkeit treibende Kraft des Reiseteams, gab bekannt, dass sie diese Aufgabe in jüngere Hände übergeben möchte.

Die Vereinsvorsitzende, Erika Rollenske bedauerte Ute Rösels Entschluss, dankte ihr für die viele Arbeit und Mühe, nicht ohne Ute spontan einen kostenlosen Ehrenplatz bei künftigen Tagesfahrten auf Lebenszeit zuzusichern. Inzwischen hat sich Reinhard Lindner bereit erklärt, Utes Platz im Planungsteam einzunehmen. 09.-12.09.2016, Chorfahrt des Vokalensembles Hennef nach Nowy Dwór Gdański Das Vokalensemble Hennef besuchte unsere Partnerstadt um gemeinsam mit dem dortigen Kirchenchor Sursum Corda aufzutreten und das Erntedankfest zu feiern. Die Chormitglieder waren erneut beeindruckt von der herzlichen Gastfreundschaft der Polen. Als Vertreter der Stadt Hennef hat Dominique Müller-Grote an dem Besuch teilgenommen. Gleichzeitig waren auch Vertreter der anderen Partnerstädte von Nowy Dwór Gdański aus Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik anwesend. Dem Partnerschaftsverein sind für diese Reise keine Kosten entstanden. 16.-19.09.2016, Freundschaftsbesuch aus Nowy Dwór Gdański Ein Bus mit 2 Fahrern und 37 Besuchern hatte sich auf die 15stündige Reise nach Hennef gemacht. Für die Hälfte der Gäste war es der erste Besuch in Hennef, einige hatten noch nie eine so weite Reise unternommen. So waren die großen Erwartungen gepaart mit einigen Ängsten, wie man denn in Deutschland, dessen Sprache man nicht spricht, wohl aufgenommen würde. Schon nach der ersten Begegnung mit den Gastgebern, waren die Sorgen und Ängste verflogen und die Gäste konnten das für sie vorbereitete Programm genießen. Das Wiesengut in Hennef, Braubach am Rhein mit Führung in der Marksburg, Schifffahrt nach Koblenz mit Besuch der Altstadt, des deutschen Ecks und der Festung Ehrenbreitstein waren nur einige der Highlights. Am Sonntag wurde die Gruppe von Pastor Friedrich beim Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Bödingen begrüßt. Nach einem kurzen Abstecher nach Blankenberg wartete das Hennefer Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag auf die Gäste, und so sah man viele von ihnen beim Bummel über die Frankfurter Straße und den dazu gehörigen Souvenir-Einkäufen. Der Freundschaftsabend im Büffet-Restaurant Wielpütz am Hossenberg bildete mit Gesang, Musik und fröhlichem Tanz einen schönen Ausklang dieses Wochenendbesuchs. 30.09.-03.10.2016, Freundschaftsfahrt zum Canal Day nach Banbury Nach langer Unterbrechung konnte im vergangenen Jahr endlich wieder eine Gruppe aus Hennef in unsere Partnerstadt Banbury reisen. 22 Personen machten sich auf, um mit den englischen Freunden den Canal Day zu feiern. Zunächst stand aber ein Besuch in Bletchley Park auf dem Programm, das war im Zweiten Weltkrieg die zentrale militärische Dienststelle, die sich mit der Entschlüsselung des deutschen Nachrichtenverkehrs befasste. Am Sonntag waren alle auf dem Canal Day, einem Stadtfest, das jedes Jahr in Banbury stattfindet. Die Festlichkeiten werden traditionell vom Bürgermeister eröffnet und unsere Vorsitzende, Erika Rollenske, sowie der Beigeordnete der Stadt Hennef, Martin Herkt, durften im Boot des Bürgermeisters mitfahren. Das Kulturprogramm am Montag umfasste einen Besuch von Anne Hathaway s Cottage, dem Haus von William Shakespeares Ehefrau sowie eine Besichtigung von Shakespeares Geburtshaus in Stratford-upon-Avon. Die Busfahrt von dort zum Flughafen Birmingham, wurde zum Nervenkitzel. Das englische Verkehrschaos ließ zwei als Zeitpuffer eingeplante Stunden dahinschmelzen und die Gruppe erreichte buchstäblich in letzter Minute den gebuchten Rückflug.

11.-18.10.2016, Sportlerreise nach Nowy Dwór Gdański Auch in 2016 organisierte der Stadtsportverband Hennef eine Reise von 7 Tischtennisspielern des SSV Happerschoss, 9 Basketballspielerinnen, 8 Basketballspielern des Hennefer Turnvereins, 3 Betreuern und 2 Privatreisenden (Amtsleiter für Presse, Sport und Kultur, Dominique Müller-Grote mit Ehefrau). Im Mittepunkt der Reise stand die Begegnung mit polnischen Jugendlichen und den Jugendlichen der tschechischen Partnerstadt von Nowy Dwór Gdański, Velka nad Velickou. Der Partnerschaftsverein unterstützt diese Reisen finanziell. 27.11.2016, Weihnachtsmarkt in Le Pecq Das Café Allemand und der Bastelstand für Kinder sind inzwischen feste Bestandteile des internationalen Weihnachtsmarktes in Le Pecq. Besonders gefreut hat uns, dass in diesem Jahr 3 Schülerinnen der Kopernikus-Realschule zu unserem Team gehört haben. Die drei genossen natürlich den Ausflug nach Paris aber fassten auch kräftig mit an, als es galt die Besucher des Marché de Noel mit deutschem Kaffee und den mitgebrachten 18 hausgemachten Kuchen zu beköstigen. Der Bastelstand war wie immer ein Highlight für die Kinder. 15.01.2017, Winterwanderung Wirklich Winter war es nicht und auch Wanderung kann man den fakultativen Spaziergang am Rhein nicht nennen, aber die Ausstellung "Der Rhein - eine europäische Flussbiografie" lockte 25 Vereinsmitglieder und Gäste in die Bundeskunsthalle nach Bonn, um bei einer interessanten und spannenden Führung, die Vielfalt der geografischen, geschichtlichen, wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und künstlerischen Facetten unseres "Vaters Rhein" erläutert zu bekommen. Ende April, Kunstausstellung der Artistes Alpicois in Le Pecq, Hennefer Künstler als Gäste Frau Liesel Dobratz und Herr Sebastian Kubny aus Hennef stellen einige ihre Bilder in Le Pecq aus. 11.05.2017, Mitgliederversammlung 12.-14.05.2017, Fahrt von Schülern der Kopernikus-Realschule nach Le Pecq 17 Jugendliche werden am kommenden Wochenende unter Leitung ihrer Lehrerin Martina Quadt-Lubitz Le Pecq besuchen. Diese Austauschbesuche finden inzwischen regelmäßig statt. Der Verein gewährt dazu üblicherweise einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 50,-- pro Person. 19.-21.05.2017, 20 Jahre Partnerschaft mit Le Pecq Als einen der Schwerpunkte unserer Arbeit in diesem Jahr wollen wir das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hennef und Le Pecq angemessen begehen. Dazu sind Feierlichkeiten in Hennef vom 19.-21.Mai und in Le Pecq vom 13.-15.Okt. vorgesehen. Zusammen mit dem Einladungsschreiben zur heutigen Mitgliederversammlung haben wir alle Vereinsmitglieder bereits per Post über das geplante Programm der Jubiläumsfeierlichkeiten informiert und zur Teilnahme eingeladen.

Hier nochmals kurz die wesentlichen Punkte: 19.05., 17.00-18.00h: Gemeinsame Ratssitzung mit Stadträten aus Hennef und Le Pecq in der Meys' Fabrik 19.05., 18.30h: Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Foyer der Meys' Fabrik 19.05., 20.00h: Freundschaftsabend für Gäste und Gastgeber im Hotel Landsknecht 20.05.: Ausflugsprogramm für die Gäste, Abend in den Gastfamilien 21.05., 10.30h: Festakt in der Meys' Fabrik und anschließend Mittagessen im Hennefer Wirtshaus. 22.06. - 26.06.2017 Sportler aus Nowy Dwór Gdański in Hennef. Sportarten: Läufer, die an dem Europawochelauf teilnehmen, Fußballer und eventuell Tischtennis. Der TV Rott ist der aufnehmende Verein. Das genaue Programm wird in den nächsten Tagen zusammengestellt. 24./25.06.2017, Fête ô Pecq Es wird noch nach einer Musikgruppe gesucht, die in Le Pecq das Fest verschönert. Vielleicht schaffen wir es aber auch, Fahnenschwenker dorthin zu senden. 08.07.2017, Tagesfahrt für unsere Mitglieder Das Planungsteam, ab diesem Jahr mit Reinhard Lindner anstelle von Ute Rösel, ist bereits fleißig mit Vorbereitungen beschäftigt, so dass wir uns wieder auf einen interessanten und geselligen Tag freuen können. 15.-18.09.2017, Freundschaftsfahrt zum Erntedankfest nach Nowy Dwór Gdański 15 Mitglieder und Gäste werden per Flugzeug nach NDG reisen. Zusätzlich fährt mit dem Bus das Orchester des Gymnasiums mit Herrn Seidel (25 Musiker und 5 Begleitpersonen). Wir wollen Danzig und Marienburg besichtigen, ein Tagesausflug, vielleicht Richtung Masuren, ist geplant. Außerdem Auftritte der jugendlichen Musiker mit Aufführung der 9. Symphonie von Antonin Dvořák. Dazu sollen auch polnische Musiker beitragen und gemeinsam auftreten. 28.09.-03.10.2017, Sportler aus Hennef in Nowy Dwór Gdański Es werden noch Mannschaften der Altersklassen 12-16 Jahre mit 1-2 Betreuern gesucht. Im Mittelpunkt der Reise steht das internationale Sportfest (Fußball, Basketball, Tischtennis, Volleyball u.a.) mit Mannschaften aus Polen, Russland, Ukraine, Tschechien und Deutschland. Die Spiele finden in großen Hallen und draußen auf Kunstrasen statt. Die Eigenbeteiligung der Teilnehmer und ihrer Betreuer liegt bei ca. 150,--. Die Reise organisiert der Stadtsportverband Hennef. 01.10.2017, Canal Day in Banbury Über unsere Teilnahme ist noch nicht entschieden. Sie wird überwiegend von den Unterbringungsmöglichkeiten in Banbury abhängen. 13.-15.10.2017 Jubiläumsfahrt nach Le Pecq Sicher werden die Freunde in Le Pecq ebenfalls ein feierliches Programm für uns gestalten. Wir planen, als Gastgeschenk einen Weinstock aus Blankenberg für den Weinberg in Le Pecq mitzubringen.

Anfang November, Künstler aus Le Pecq zu Gast in Hennef 03.12.2017, Weihnachtsmarkt in Le Pecq Wir werden die Franzosen nicht enttäuschen und wieder mit Café Allemand und Bastelstand den Marché de Noel bereichern. Für aktuelle Informationen steht unsere Internetseite www.partnerschaftsvereinhennef.de zur Verfügung, wer direkt informiert werden möchte, kann sich in unseren Emailverteiler aufnehmen lassen und erhält alle Informationen aus erster Hand. Dank Wir danken allen Vereinsmitgliedern für ihren aktiven oder auch passiven Beitrag zur Vereinsarbeit, insbesondere für ihre Bereitschaft Gäste aufzunehmen oder uns in anderer Weise zu unterstützen. Ich danke vor allem den Vorstandsmitgliedern für ihr unermüdliches Engagement, für ihre Zuverlässigkeit und für ihre viele Arbeit, um alle diese Projekte zu verwirklichen. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Rates der Stadt Hennef und des Ausschusses für Schule, Sport und Städtepartnerschaften, dem Bürgermeister und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die die Arbeit des Partnerschaftsvereins aktiv unterstützen und begleiten. Wir danken auch allen Vereinen, Schulen und anderen Institutionen, mit denen wir in vielen kleineren und größeren Projekten zusammenarbeiten. Herauszuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und den ihm angeschlossenen Sportvereinen. Das Engagement der Sportler für die Förderung von sportlichen Begegnungen mit unseren Partnerstädten ist ein wichtiges Fundament für die Zukunft von Städtepartnerschaften, weil es Kindern und Jugendlichen aktive Begegnungen in einem friedlichen Europa ermöglicht. Hennef, im Mai 2017