Kü Blä. Bundestagswahl 2017 MARKT KÜPS. Ein herzliches Dankeschön!

Ähnliche Dokumente
im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Altes bewahren Neues fördern!

SEPA-LASTSCHRIFT 211

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

SEPA-LASTSCHRIFT 195

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Es gilt das gesprochene Wort!

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Albertina September 2012

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Mensch sein, frei und geborgen.

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pakistan Touristenvisum Antrag

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Aufnahmeantrag / Ummeldeantrag

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Nigeria Touristenvisum Antrag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kommunalportale Quo vadis?

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Aufnahmebogen Familien

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

AWO-Ortsverein Weiherhof

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Grundschule Bockhorn

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Transkript:

Kü Blä MARKT KÜPS Amtliches Mitteilungsblatt für den Markt Küps mit den Gemeindeteilen Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, Oberlangenstadt, Schmölz, Theisenort & Tüschnitz Jahrgang 40 Freitag, den 06.10.2017 Nr. 20 Ein herzliches Dankeschön! Der Markt Küps bedankt sich bei all seinen Wahlhelfern für deren Wahldienst bei der Bundestagswahl 2017 am 24.09.2017. Durch ihr aktives Bürgerengagement haben Sie dazu beigetragen, unsere demokratischen Grundwerte mit Leben zu erfüllen. Ich sage hierfür noch einmal recht herzlichen Dank! Bürger, die sich schon jetzt für den Wahldienst interessieren, möchten sich bitte im Rathaus Küps bei Torsten Michel (t.michel@kueps.de) melden. Immerhin stehen 2018 die Landtags- und Bezirkstagswahlen, 2019 die Europawahl und 2020 die Kommunalwahl an. M A R K T K Ü P S Ihr Bernd Rebhan Erster Bürgermeister Bundestagswahl 2017 Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 im Markt Küps

Küps - 2 - Nr. 20/2017 Gallus-Kirchweih in Küps mit Herbstmarkt Sonntag, 22. Oktober 2017 Ab Donnerstag Kirchweihspeisen bei der örtl. Gastronomie Montag Hühnerkirchweih im Sportheim mit Hühnersuppe Sonntag Krammarkt mit vielen Fieranten rund um s Rathaus 13.00 18.00 Ladengeschäfte geöffnet! Tolle Attraktionen in der Bahnhofstraße 14.00 18.00 Uhr Kleine Rathausgalerie Margit Boxdörfer präsentiert farbenfrohe Gemälde Kaffee und Kuchen am Rathaus Kleines Fahrgeschäft für die Jüngsten! Wir freuen uns auf Sie! Markt Küps Herzliche Einladung zur Vernissage Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.00 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie in Küps Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir freuen uns sehr, Ihnen in unserer Kleinen Rathausgalerie die Werke einer ganz besonderen Künstlerin vorstellen zu dürfen, die von 2008 bis heute bereits über 20 Einzel- und Gruppenausstellungen in München durchführte. Margit Boxdörfer, die ihre Wurzeln in Küps hat, lebt nun in der Landeshauptstadt. In ihrer Jugend entwarf und gestaltete sie Plakate und zeichnete vorwiegend mit Kohle, Tusche und Tinte. Später beschäftigte sie sich in Kunstgeschichte mit den klassischen Kunstwerken. Kunst wurde ihr Wegbegleiter. Landschaften und die Natur als Ganzes in ihrer Unberührtheit und Schönheit darzustellen, wird sensibilisiert. Nun hat Margit Boxdörfer für uns alle rund 40 Exponate mitgebracht, die in der Kleinen Rathausgalerie zu bewundern sind. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Künstlerin, Sie am Donnerstag, 19. Oktober 2017, um 19.00 Uhr im Küpser Rathaus zur Ausstellungseröffnung begrüßen zu dürfen. Aus dem Rathaus wird berichtet Die Niederschrift der öffentlichen Marktgemeinderat Sitzung vom 12.09.2017 können Sie im Internet auf unserer Website unter www.kueps.de<http://www.kueps.de> einsehen. Marktgemeinderatsitzung am 17.10.2017 Die Tagesordnung stand bei Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes noch nicht fest. Diese wird zeitnah auf der gemeindlichen Website und in der örtlichen Tagespresse veröffentlicht. Küpser Rathaus, Bauhof und Klärwerk am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen! Aufgrund des Brückentages am 30. Oktober sind das Rathaus, der Bauhof und das Klärwerk für den Parteiverkehr geschlossen. Der Bauhof ist im Bedarfsfall unter der bekannten Nummer zu erreichen. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde des Marktes Küps jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift: Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde des Marktes Küps, Am Rathaus 1, Bürgerbüro, eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die genannten Daten weitergegeben. Küps, 06. Oktober 2017 Bürgerbüro des Marktes Küps Problemmüll-Sammlung im Landkreis Kronach Küps Samstag, 07.10.2017,11.00-13.00 Uhr Ende Weinbergstraße im Industriegebiet Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Gründen des Umweltschutzes verboten. Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern, ab! Altöl wird nicht angenommen! Alena Fedorov aus Küps Mit einem ausgezeichneten Notendurchschnitt von 1,0 in ihrem Abschlusszeugnis der Berufsschule und besonderer Anerkennung der Regierung von Oberfranken konnte Alena Fedorov ihre Ausbildung als Friseurin abschließen.

Küps - 3 - Nr. 20/2017 Bernd Rebhan würdigte diese Leistung im Rahmen einer Ehrung im Rathaus und überreichte der ehrgeizigen Absolventin ein kleines Buchpräsent. Er wünschte ihr für Ihre berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg. Denkmalpflege und regionale Wirtschaft suchen nach Lösungen für Küpser Ortskern Schemenauhaus und Weidmannshaus im Fokus Bürgermeister Bernd Rebhan beglückwünscht Alena Fedorov zu ihren hervorragenden Leistungen. Stefan Büttner mit Steckkreuz geehrt Vertreter der Denkmalpflege und der regionalen Wirtschaft beraten gemeinsam mit dem Markt Küps und den Planerinnen des KDK über Strategien zur Wiederbelebung von leerstehenden Häusern im historischen Ortskern von Küps. Stefan Büttner im Kreise seiner Familie sowie Bürgermeister Bernd Rebhan, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, dem weiteren Stellvertreter des Landrats Bernd Steger und dem Ehrenpräsidenten der DLRG Bayern Günther Kolb Bild: Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken Das Steckkreuz für besondere Verdienste um die Deutsche- Lebens-Rettungs-Gesellschaft verlieh Staatsminister Joachim Herrmann an den 1. Vorsitzenden des DLRG Ortsverbandes Küps. Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz überreichte die Auszeichnung an den Küpser, der sich bereits seit 36 Jahren ehrenamtlich für die Wasserrettung engagiert. Stefan Büttner fand bereits als Jugendlicher seinen Weg zur DLRG Küps, in der er zunächst ab 1989 Führungsaufgaben in der Leitung des Stützpunktes und ab 2001 die Position als 1. Vorsitzender des DLRG-Ortsverbandes Küps übernahm. Bis heute leistete er mehr als 1.000 Stunden ehrenamtlichen Wachdienst im Küpser Hallenbad und gewährleistete durch Kinder- und Jugendarbeit die Schwimmausbildung des DLRG- Nachwuchses. Bürgermeister Bernd Rebhan gratulierte Stefan Büttner zu seiner Auszeichnung und dankte ihm für seine jahrelange, ehrenamtliche Arbeit und sein beispielhaftes Engagement um die Wasserrettung. Ein Stelldichein gaben sich die Vertreter des Landesamtes für Denkmalpflege aus Bamberg in Küps am vergangenen Mittwoch auf Einladung von Bürgermeister Bernd Rebhan. Dr. Thomas Gunzelmann und Dr. Robert Pick nutzten die Stippvisite in Küps um das Schemenauhaus und das Weidmannshaus einmal genauer in Augenschein zu nehmen. Begleitet wurde die Kommission von der Unteren Denkmalschutzbehörde, Herrn Klaus Hannweber, Kreisheimatpfleger Robert Wachter, dem Vorsitzenden des IHK-Gremiums Kronach und IHK-Vizepräsident Hans Rebhan sowie den Planerinnen des Kommunalen Denkmalkonzepts (KDK) Küps Alexandra Baier und Yvonne Slanz (Büro Transform, Bamberg) sowie Christian Ebertsch aus dem Küpser Bauamt. Beeindruckend war die Besichtigung der alten, geschichtsträchtigen Gebäude, welche nach Ansicht Aller unbedingt erhalten und vor allem wiederbelebt werden müssen. Man kam darin überein, dass für notwendige Entscheidungen über zukünftige Nutzungen der Gebäude vorab fundierte Studien und Erhebungen auf den Weg zu bringen sind. Erst mit deren Ergebnissen ist es möglich, kommunale oder private Nutzungsmöglichkeiten konkret auszuloten, Investoren zu akquirieren und Lösungen auf den Weg zu bringen. Die Expertenrunde will es sich gemeinsam zur Aufgabe machen, den Ortskern von Küps ein großes Stück voran zu bringen. Dabei wird man auch die Küpserinnen und Küpser mit einbinden. IHK-Vizepräsident Hans Rebhan gab zum Abschluss zu bedenken, dass jeder gemeinsame und erfolgreiche Weg mit dem ersten Schritt beginnt. Dieser erste Schritt ist nunmehr getan - weitere werden folgen. Büchereibus Leseratten aufgepasst! Mittwoch, 18.10.2017 Schule Johannisthal... 11.00 bis 12.00 Uhr Hummenberg... 13.15 bis 13.45 Uhr Schmölz... 14.00 bis 14.30 Uhr

Küps - 4 - Nr. 20/2017 Hallenbad-Öffnungszeiten in der Badesaison 2017/2018 Das Hallenbad in Küps, Am Hirtengraben 7 (Schulzentrum), ist ab Mittwoch, 11. Oktober 2017 bis einschließlich Sonntag, 10. Juni 2018 geöffnet. Die gesamte Bevölkerung von Küps und Umgebung ist somit wieder herzlich eingeladen, die Möglichkeit des Badbesuches zu nutzen. Allgemeine Öffnungszeiten Montag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Dienstag 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, nur Frauen ohne Kinder Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag g e s c h l o s s e n Sonntag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr gilt auch für Feiertage An welchen Feiertagen das Hallenbad geöffnet ist, kann einer Übersicht, die im Hallenbad aushängt bzw. der jeweiligen Veröffentlichung im Mitteilungsblatt, entnommen werden. Küps, 03.08.2017 M A R K T K Ü P S -Rebhan- Erster Bürgermeister Unser Hallenbad hat am Reformationstag (31.10.2017) von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Baueinweisung in der Ortsstraße Am Weiher in Küps erfolgt Ab 09. Oktober 2017 ist der Baubeginn geplant Vergangen Dienstag erfolgte die Baueinweisung für den Wasserleitungsbau in der Ortsstraße Am Weiher in Küps. Die Anlieger wird es freuen, mussten Sie doch bereits über ein Jahr warten, bis der Leitungsbau im angrenzenden Tannleitenweg abgeschlossen war. Nun kann die Maßnahme mit großen Schritten vorangehen. Die Ausschreibung der Baumaßnahme erbrachte als günstigsten und wirtschaftlichsten Bieter das Bauunternehmen Schmittnägel aus Wallenfels. Der Bauauftrag schließt mit einer Gesamtsumme von 222.453,86 EUR brutto. Auf die gesamte Länge der Ortsstraße Am Weiher, insgesamt 175 Meter, befindet sich noch ein Teilstück der alten DN 100 Gussleitung aus den 1960er Jahren mit insgesamt 14 Hausanschlüssen. Dieses Leitungsstück wird nunmehr ausgestauscht. Auch die Straßenoberfläche wird komplett erneuert. Eine Überprüfung der Ortsbeleuchtung im Bereich der Ortsstraße Am Weiher wurde zusammen mit der Bayernwerk AG durchgeführt. Insgesamt kam man zum Ergebnis, dass die vorhandenen Leuchten bestehen bleiben können, jedoch auf LED-Technik umzustellen sind. Eine weitere Leuchte wäre zu setzen, da in einem Teilberech die vorhandenen Lampenstandorte zu weit auseinander liegen. Insgesamt kommt man beim Austausch bzw. bei der Umrüstung von 6 Bestandsleuchten und dem Neubau einer Leuchte auf Bruttokosten in Höhe von 4.457,94 EUR. Bei der Baueinweisung von links: Bürgermeister Bernd Rebhan, Wassermeister Jürgen Ludwig, Projektbearbeiter Christian Ebertsch, M. Eng. Nathalie Pöpperl und Erich Müller vom Ingenieurbüro SRP Kronach, Henri Jahn und Robert Bergmann vom Bauunternehmen Schmittnägel in Wallenfels. Saisonstart beim Kronacher Kreiskulturring Bald öffnet sich wieder der rote Vorhang beim Kronacher Kreiskulturring für niveauvolle Unterhaltung renommierter Tourneebühnen und bietet ab Mitte Oktober seinen über 1000 Abonnentinnen und Abonnenten sowie im freien Verkauf ein hochkarätiges Programm. Die Spielzeit 2017/2018 beginnt am Wochenende vom 13. bis 15. Oktober mit dem Schauspiel Die Jungfrau von Orléans in einer Inszenierung der Landesbühne Rheinland-Pfalz, gefolgt von einem ganz neuen Erlebnis, denn mit Der kleine Lord kommt am 24., 25. und 26. November nach vielen Jahrzehnten endlich mal wieder ein Musical und das thematisch passend zur Vorweihnachtszeit auf die Bühne. Im Januar (19., 20. und 21.) gibt es dann ein Wiedersehen mit Anja Klawun, die bereits als Wanderhure und Päpstin in Kronach gastierte. Dieses Mal hat sie die Titelrolle des Schauspiels Hildegard von Bingen - Die Visionärin übernommen, zu dem es bei jeder Vorstellung eine Einführung durch den Regisseur Thomas Luft geben wird. Das Vollabonnement für alle Abendveranstaltungen kostet dank der Förderung durch den Bezirk Oberfranken und den Landkreis 95 EUR, für Schüler, Studenten, Behinderte ab 50% und Arbeitslose gibt es Sonderkonditionen, zu denen das Kreiskulturreferat im Kronacher Landratsamt, Tel. 0 92 61 / 678 300 oder Mail: gisela.lang@lra-kc.bayern.de gerne informiert. Ebenso werden dort Vorreservierungen (Eintritt 20 EUR, Abendkasse 21 EUR) zu einzelnen Veranstaltungen der seit nunmehr 61 Jahren bestehenden Landkreisreihe entgegengenommen sowie auch die hübschen Geschenkgutscheine für Abonnements und Einzelkarten angeboten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Außerdem sind die Abonnements übertragbar und als kostenloser Zusatzservice steht das Kreiskulturreferat auch als Kartentauschbörse zur Verfügung. Nach einer längeren Pause kann der Kronacher Kreiskulturring ab dieser Spielzeit mit dem Theaterstück Morgen, Findus, wird s was geben endlich wieder ein Kinderprogramm anbieten. Die Vorstellungen finden am 28. und 29. November statt. Da die Vorstellungen um 10.30 Uhr bereits ausverkauft sind, wird es voraussichtlich noch eine weitere Vormittagsvorstellung am Mittwoch um 8.30 Uhr geben. Für die Nachmittagsvorstellungen wird um baldmögliche Reservierung gebeten. Internetnutzer können das Gesamtprogramm auch über die Veranstaltungsseiten bei www.landkreis-kronach.de mit den Konterfeis der auftretenden Künstlerinnen und Künstlern aufrufen. Alle Veranstaltungen finden im erst kürzlich komplett sanierten Kreiskulturraum, Siechenangerstraße 13, statt.

Küps - 5 - Nr. 20/2017 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst (Notarzt=Blaulichtdoktor) Kronach... 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst... 116 117 Bereitschafts-Hotline Zahnärztlicher Service... 01805/19 13 13 Wann hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst weiter? Mittwoch 12.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Vom Vorabend eines Feiertages 18.00 Uhr bis zum nächstfolgenden Werktag 8.00 Uhr Der 24. und 31. Dezember sowie der Faschingsdienstag gelten ebenfalls als Feiertage Zahnärztlicher Notdienst 07.10./08.10.2017 Dr. Frank Trapper - 09261 51579, Rodacher Str. 44, 96317 Kronach 14.10./15.10.2017 Dr. Henry Weißbach - 09261 91676, Joh.- Nik.-Zitter-Str. 12, 96317 Kronach Apotheken Notdienst 07.10.17 Obermain Apotheke - Bahnhofstraße 24 - Burgkunstadt - 09572 6099370 08.10.17 Cranach Apotheke- Strauer Str. 6 - Kronach - 09261 2641 14.10.17 Stadt Apotheke - Amtsgerichtsstr. 3 - Kronach - 09261 34 66 15.10.17 Schloß Apotheke - Schloßgasse 1 - Weißenbrunn - 09261 61233 Rettungsdienst, Feuerwehr, Wasserrettung... 112 Polizei (Notruf)... 110 Polizeiinspektion Kronach... 09261/5030 Besuchszeiten Frankenwaldklinik Kronach Täglich von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Für die interdisziplinäre Intensivstation sind nachfolgende Zeiten festgelegt: Täglich 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr sowie 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Besuchszeiten im Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Montag bis Freitag... 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag... 14.00 bis 16.00 Uhr Besuchszeiten bitte einhalten! Ausnahmegenehmigungen nur in dringenden Fällen durch den Stationsarzt. Verhalten im häuslichen Notfall am Wochenende 1. Sie erreichen die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112. 2. Beantworten Sie bitte die an Sie gestellten Fragen ruhig und sachlich. 3. Handeln Sie dann entsprechend nach den Anweisungen des Mitarbeiters der Rettungsleitstelle. Öffentlicher Defibrillatoren (AED Laiendefibrillatoren) Eingangsbereich Hallenbad/Turn- und Festhalle: Am Hirtengraben 7; Küps Bürgerbüro im Rathaus Küps: Am Rathaus 1 Küps Raiffeisenbank Küps - EC-Automatenbereich: Radweg 1; 96328 Küps Sparkasse Küps - EC Automatenbereich: Bahnhofstraße 29; Küps Altenpflegeheim Sonnenblick : Lessingstraße 16; Küps Volkshochschule Volkshochschule Küps Außenstellenleiterin: Doris Schmidt Herbst-/Winterprogramm 2017/2018 der Volkshochschule Das neue Semester beginnt in der letzten Septemberwoche, mit Kursen und Veranstaltungen ab Montag, 25. September 2017. Programminformationen erhalten Sie ab Anfang September über unser Gesamtprogramm und die Flyer mit den regionalen Über-sichten, die in der Gemeindeverwaltung und bei Banken und Sparkassen ausliegen, sowie über unsere Homepage www.vhs-kronach.de. Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Rodacher Straße 2a, 96317 Kronach; Tel. 09261/6060-0 oder unter www.vhs-kronach.de. Vorträge Barzahlung am Veranstaltungsabend. Bitte melden Sie sich auch für die Vorträge an. KU 101 Allergien trotzen und Glutensensibilität Allergien trotzen: Die Häufigkeit von Allergien, Asthma, Neurodermitis im Kindesalter nimmt stetig zu. Rechtzeitig mit vorbeugenden Maßnahmen zu beginnen, hilft das Risiko einer Erkrankung einzudämmen. Im Vortrag erhalten Sie aktuelle Empfehlungen und praktische Tipps für zuhause. Glutensensibilität (Zöliakie-Diagnose): Zöliakie ist ein Krankheit mit vielen Gesichtern. Nach der Diagnose Zöliakie gestaltet sich für viele Neubetroffene der Start in einen glutenfreien Alltag häufig schwierig. Dieses Seminar soll Betroffene und Angehörige eine Hilfestellung für einen erfolgreichen Start geben und auf mögliche Fehlerquellen einer glutenfreien Ernährung aufmerksam machen. Yvonne Müller, Donnerstag, 19. Oktober 2017, 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr, Grund- und Mittelschule, Am Hirtengraben 7, Küps, vhs-raum (GS), Gebühr EUR 5,00 Kurse Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug. KU 210 Schwimmen: Brust, Kraul und Rücken Das Schwimmtraining hat das Ziel die genannten Schwimmstile zu optimieren. Inge Endres, Beginn Samstag, 14. Oktober 2017, 8 Abende, 12:30-14:00 Uhr, Grund- und Mittelschule, Am Hirtengraben 7, Küps, Hallenbad, Gebühr EUR 60,00 KU 212 Entspannung & Lebensfreude Claudia Eckardt, Beginn Freitag, 24. November 2017, 5 Abende, 19:00-20:30 Uhr, Wellnesspraxis Eckardt, Bahnhofstraße 33a, Küps, Gebühr EUR 30,00 KU 216 Einführung Android-Geräte Der Einführungskurs vermittelt die wichtigsten Schritte, um das Tablet und das Internet mit seinen vielseitigen Möglichkeiten aktiv zu nutzen. In diesem Kurs werden keinerlei Computerkenntnisse vorausgesetzt. Kursinhalt: Handhabung und Bedienung der Android-Tablets; Konfiguration von Android; WLAN und E-Mail einrichten; Umgang mit einem Browser; Standard-Apps verwenden (Kalender, Kontakte, Kamera) und

Küps - 6 - Nr. 20/2017 die besten Apps im Store finden und installieren. Bitte mitbringen: eigenes Android-Gerät Tablet oder Smartphone! Maximilian Gröger, Montag, 09. Oktober 2017, 1 Abend, 18:30-21:30 Uhr, Rathaus Küps, Kleiner Sitzungssaal, Am Rathaus 1, Gebühr EUR 19,00 KU 217 Aufbaukurs Android-Geräte Kursinhalt: - Austausch und Sicherung von Bildern - Erwerb und Abspielen von Musikstücken - Anbindung an diversen Cloud speichern - Vertiefung von Kalender- und Terminfunktionen - Nutzung von Sprachaufzeichnung und Diktatfunktionen - Erstellung von Screenshots - Grundkenntnisse in der Nutzung des Systems sind wünschenswert. Bitte eigenes Android-Gerät mitbringen, Tablet oder Smartphone! Maximilian Gröger, Montag, 16. Oktober 2017, 1 Abend, 18:30-21:30 Uhr, Rathaus Küps, Kleiner Sitzungssaal, Am Rathaus 1, Gebühr EUR 19,00 KU 220 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Anna Sachs, Mittwoch, 29. November 2017, 1 Abend, 18:30-21:00 Uhr, Blumenhaus und Gärtnerei Sachs, Röthenstr. 26A, Küps, Gebühr EUR 9,00 zzgl. Materialkosten vor Ort zu zahlen KU 221 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Anna Sachs, Donnerstag, 30. November 2017, 1 Abend, 18:30-21:00 Uhr, Blumenhaus und Gärtnerei Sachs, Röthenstr. 26A, Küps, Gebühr EUR 9,00 zzgl. Materialkosten vor Ort zu zahlen KU 222 Superfood aus Franken Kochen mit Wintergemüse Wurzel- und Kohlgemüse ergeben roh oder gekocht leckere Salate und Eintöpfe, die uns mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtuch und Restebehälter! Edith Wagner, Donnerstag, 12. Oktober 2017, 1 Abend, 19:00-22:00 Uhr, Grund- und Mittelschule, Am Hirtengraben 7, Küps, Schulküche, Gebühr EUR 11,00 zzgl. Lebensmittel vor Ort zu zahlen KU 223 Kartoffeln, Kraut und Lauch Edith Wagner, Donnerstag, 09. November 2017, 1 Abend, 19:00-22:00 Uhr, Grund- und Mittelschule, Am Hirtengraben 7, Küps, Schulküche, Gebühr EUR 11,00 zzgl. Lebensmittel vor Ort zu zahlen KU 224 Chinesisch kochen: Hackfleisch & Glasnudeln - Rind & Reis Jinhua Li, Donnerstag, 23. November 2017, 1 Abend, 18:00-21:00 Uhr, Grund- und Mittelschule, Am Hirtengraben 7, Küps, Schulküche, Gebühr EUR 11,00 zzgl. Lebensmittel vor Ort zu zahlen Sonntag, 08.10. 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.10. 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.10. 09:30 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. St. Johanniskirche Johannisthal Sonntag, 08.10. kein Gottesdienst Sonntag, 15.10. 08:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.10. kein Gottesdienst Kinderkirchenkino am Samstag 14. Oktober um 14:30 Uhr im Luthersaal Gezeigt wird der Film: ICE Age 5 - Kosten: 2,00 EUR Anmeldung im Pfarramt Tel. 80247 Ehe-Paar-Abend am Samstag, 14. Oktober um 19:00 Uhr im Mehrzweckhaus in Tüschnitz. Karten zu 25,00 EUR pro Paar sind im Pfarramt bei Christa Partheymüller (Tel. 7941) und Heike Kreul (Tel. 7143) erhältlich. Saitenklänge, Bitten, Dank und Lobgesänge Konzert mit Chor, Akkordzither und Gitarre am Sonntag 15. Oktober um 17.00 Uhr in der Jakobikirche. Eintritt ist frei - über Spenden für den Kindergarten St. Jakobistrolche würden wir uns freuen. Seniorenfahrt am 17. Oktober zur Benidiktinerinnen-Abtei Maria Frieden in Kirchschletten. Kosten: 22,00 EUR incl. Führung und Kaffee. Abfahrtszeiten: 13.00 Uhr Johannisthal - Tankstelle 13.10 Uhr Au - Dorfplatz 13.15 Uhr Küps - Backhaus Müller 13.20 Uhr Oberlangenstadt - Feuerwehrhaus Anmeldung im Pfarramt. Mutter-Kind-Treff Kleine Zappelzwerge Donnerstag von 16:00-17:30 Uhr im Haus der Begegnung, Pfarrweg 7, Susann Thiemann (Tel.0160 92871022, Stefanie Schopf (0160 1212274) Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Küps St. Jakobikirche Küps Kontakt Pfarramt Küps: Tel. 09264 80247 kueps-evangelisch.de pfarramt.kueps@elkb.de Pfarrer Reinhold König, Tel. 09264 9750 Unser Büro ist geöffnet: Montag, und Mittwoch bis Freitag... 09:00-12:00 Uhr Mittwoch... 14:00-17:00 Uhr Diakonie-Station Küps Kantstraße 42 Ambulante Kranken- und Altenpflege Tel.-Nr. 09264/915505 Vergiss mein nicht (Betreuungsgruppe) Jeden Montag von 13:30-16:30 Uhr in der Diakoniestation Hompage der Diakoniestation Küps diakonie-kronach.de/index.php/kueps/kontakt-anfahrt-kueps Mail: diakoniestation@diakonie-klm.de

Küps - 7 - Nr. 20/2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burkersdorf und Hain Unser Büro ist am Mittwoch von 8.00-11.00 Uhr geöffnet Tel. 09264/9750 E-Mail-Adresse: pfarramt.burkersdorf@elkb.de Sonntag, den 08.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Hain Montag, den 09.10. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, den 10.10. 14.00 Uhr Seniorenkreis 20.00 Uhr Basteln für den Adventsbasar Freitag, den 13.10. 16.30 Uhr Kirchenmäuse Sonntag, den 15.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Ebneth Dienstag, den 17.10. 20.00 Uhr Basteln für den Adventsbasar Freitag, den 20.10. 16.30 Uhr Kirchenmäuse Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schmölz 18. So. n. Trinitatis, Sonntag 15.10. 18.30 Uhr Gottesdienst in Schmölz mit Vorstellung der Präparanden und Konfirmanden, Mut zum Miteinander, Gospelchor, Pfr. Munzert Montag 16.10. 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag 17.10. 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 18.10. 19.00 Uhr Gitarrengruppe Donnerstag 19.10. 18.00 Uhr Schweigegruppe im Gemeindehaus 19.00 Uhr Posaunenchor 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe im Martin-Luther Gemeindezentrum Schneckenlohe Freitag 20.10. 16.30 Uhr Jahreshauptversammlung Diakonieverein Schmölz in der Gaststätte Häublein Diakonieverein St. Laurentius Schmölz e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 20. Oktober 2017, ab 16.30 Uhr in der Gaststätte Häublein in Schmölz. Ab 16 Uhr steht wie gewohnt Kaffee und Kuchen bereit. Beginn der Tagesordnung um 16.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gebet und Totengedenken 3. Protokoll des Vorjahres (Zusammenfassung) 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht aus der Station 6. Bericht von den Helfenden Händen 7. Gesamtkassenbericht aller Arbeitsbereiche 8. Verlesen der Kassenprüfung 9. Antrag auf Entlastung des Ausschusses/Vorstandes 10. Anträge und Wünsche 11. Sonstiges Unsere Pflegedienstleitung Ingrid Roder wird zum ersten Mal dabei sein. Auch in diesem Jahr dürfen wir mit allem sehr zufrieden sein. Ihre Teilnahme ist für uns auch eine Bestätigung unserer Arbeit. Auch deshalb freuen wir uns über Ihre Anwesenheit. Herzlichst Ihr Pfarrer Gerald Munzert, 1. Vorsitzender Samstag 07.10. 09.00 Uhr Frauenfrühstück, Florence Nightingale im Gemeindehaus 16.30 Uhr Ökumenische Andacht im Feuerwehrgebäude Theisenort Sonntag 08.10., 17.So. n. Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst in Schmölz, Pfr. Munzert 09.45 Uhr Kindergottesdienst Erntedank in Schneckenlohe 17.00 Uhr Lutheroratorium, SMS-Chor, in Schmölz Laurentiuskirche Montag 09.10., Herbstsammlung der Diakonie vom 9. bis 15.10. Sterbebegleitung und Hospizarbeit 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag 10.10. 17.15 Uhr bis 18 Uhr Kinderchor in Schneckenlohe 18.00 Uhr Mut zum Miteinander, Vorbereitung für Gottesdienst in Burgkunstadt, Lieder üben, Abfahrt 17.45 Uhr an der Kirche 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 11.10. 18.00 Uhr Flötenchor 19.15 Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung Donnerstag 12.10. 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Schulkind-Gruppe im Gemeindehaus 19.00 Uhr Posaunenchor 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe im Martin-Luther Gemeindezentrum Schneckenlohe Endlich ist die Sommerpause vorbei, und es gibt wieder ein Frauenfrühstück! Wir laden herzlich ein am 7.10. um 9 Uhr ins Gemeindehaus in Schmölz Zum Abschluss unserer Reihe mit Frauenporträts beschäftigen wir uns mit Florence Nightingale, der Lady mit der Lampe oder dem Engel von der Krim. Das sind Namen, die sie sich mit großem Einsatz verdient hat. Was es sonst noch aus ihrem Leben zu berichten gibt, erfahren Sie beim Frühstück. Allerdings werden wir nicht so frühstücken müssen wie die Menschen, um die sie sich hauptsächlich gekümmert hat, sondern wir werden in gewohnter Schmölzer Weise sehr fürstlich frühstücken! Lassen Sie sich also einladen und melden Sie sich bitte bis spätestens 5.10. im Pfarramt an, damit das fürstliche Frühstück auch für alle fürstlich sein kann. (09264 / 9757) Wir freuen uns auf Sie! Das Vorbereitungsteam Unser Büro ist für Sie geöffnet: Dienstag 15 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch 09 Uhr bis 11 Uhr Donnerstag 09 Uhr bis 11 Uhr Freitag 09 Uhr bis 11 Uhr www.evkg-schmoelz.de pfarramt.schmoelz@elkb.de Pfarrer Gerald Munzert, Tel. 09264 / 9757 Diakoniestation Schmölz Die Station ist jederzeit telefonisch unter 09264/8316 für Sie erreichbar. www.ds-schmoelz dvschmoelz@yahoo.de

Küps - 8 - Nr. 20/2017 Sonntag 8. Oktober um 17.00 Uhr Lutheroratorium, SMS-Chor, in Schmölz Laurentiuskirche Der SMS-Chor (St. Michael-Sänger) wurde ursprünglich als Projektchor des ev. Luth.-Dekanates Ludwigsstadt gegründet. Musikalischer Leiter ist seit der Gründung 2001 Dekanatskantor Sigurd Knopp. Der Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern länderübergreifend aus der Rennsteigregion Thüringen und Bayern zusammen. Martin Luther ein Oratorium zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation. Die Musik ist von Siegfried Fietz und der Text von Johannes Jourdan. Inhalte die auch nach 500 Jahren nichts an Bedeutung eingebüßt haben. In einer Kombination aus Originalworten und Chorälen Luthers und neuen Liedern wird in einem Lebensbild des Jungen Augustinermönchs sein Durchbruch zur Gewissheit geschildert. Sigurd Knopp hat das Oratorium für den Chor in Teilen überarbeitet. Herzliche Einladung nach Schmölz in die Laurentiuskirche! Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth Küps www.pfarrei-kueps.de Freitag, 06.10. 15.00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten anschl. Eucharistiefeier - für geistliche Berufe und alle verstorbenen Priester und Ordensleute - anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 08.10. - 27. Sonntag i. Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier - f. verst. Angeh. d. Fam. Schubert, Bauer u. Brand - f. verst. Angeh. d. Fam. Hofmann u. Brand Mittwoch, 11.10. 18:00 Uhr Rosenkranz-Andacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15.10. - 28. Sonntag i. Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier - f. verst. Kunigunda Hanft u. verst. Angeh. Mittwoch, 18.10. 18:00 Uhr Rosenkranz-Andacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier - f. verst. Gunda Hanna Samstag, 14.10. - Vorabendmesse zum 28. Sonntag i. Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier - f. verst. Sigmund Münzel Donnerstag, 19.10. - kein Gottesdienst Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Theisenort Mittwoch, 04.10., Hl. Franz von Assisi 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier als Rosenkranzandacht Samstag, 07.10. 16:30 Uhr ökum. Andacht im Feuerwehrgebäude Theisenort Sonntag, 08.10., 27. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Kollekte für unsere Kirche Mittwoch, 11.10. kein Gottesdienst Sonntag, 15.10., 28. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für unsere Kirche Mittwoch, 18.10., Hl. Lukas 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Abendmesse für alle armen Seelen Filialkirche St. Marien Johannisthal Donnerstag, 05.10. 18:00 Uhr Rosenkranz, währenddessen Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Abendmesse für verst. Gretel und Bernhard Höfner Sonntag, 08.10., 27. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kollekte für unsere Kirche Mittwoch, 11.10. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag der Senioren im Kulturraum Donnerstag, 12.10. 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Abendmesse für verst. Hildegard Fischer Sonntag, 15.10., 28. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Eucharistiefeier für verst. Alfred Treusch Kollekte für unsere Kirche Donnerstag, 19.10. 18:00 Uhr Rosenkranz, währenddessen Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Abendmesse für die 14 heiligen Nothelfer Vereine und Verbände Kath. Filialkirche St. Josef Thonberg www.pfarrei-kueps.de Donnerstag, 05.10. - Kein Gottesdienst Sonntag, 08.10. - 27. Sonntag i. Jahreskreis 10:00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 12.10. 18:00 Uhr Rosenkranz-Andacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier Ankündigungen Landeskirchliche Gemeinschaft Küps All eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen: Freitag, 17.30 Uhr Teenkreis, 19.30 Uhr Jugendkreis Samstag, 19.30 Uhr Missionskreis

Küps - 9 - Nr. 20/2017 Sonntag, 9.00 Uhr Krankenhaussingen in der Frankenwaldklinik Kronach; TECnet Obermain e.v. Mittwoch, 18.00 Uhr Bibelstunde mit Kinderbetreuung 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Boxdörfer, Kulmbacher Str. 28 Burkersdorf Der Musik-Club in Freitag, 17.30 Uhr Teenkreis, 19.30 Jugendkreis Samstag, 19.30 Uhr Missionskreis Sonntag, 18.00 Uhr Bibelstunde mit Kinderbetreuung Burgkunstadter-Straße 2 (Rückgebäude der Raiffeisenbank Burkersdorf) Mittwoch, 20.00 Uhr Gebetskreis Die Treffen finden jeweils im Versammlungsraum der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Am Rathaus 10, in Küps statt. 07.10.2017 - Quantensprung International Music, Soul, Blues & Orient-Rock - so bezeichnen sie ihren Musikmix. Kontaktpersonen: Dieter Stamm, Tel. 09571/ 71692 Die interkulturelle Besetzung ihrer Band spiegelt sich auch in ihrer Musik wieder. Und das ist auch gut so Gerd Ruf, Tel. 09264/ 995045 Ihr Live-Repertoire umfasst eigene Songs, türkische Rocksongs und Traditionals, sowie englische Cover- und Blues-Songs. Freiwillige Feuerwehr Küps e.v. Gespielt immer mit ganz viel Spaß und Laune. Beginn: 20 Uhr Eintritt: frei Treffen der alten Feuerwehr-Nölla am Freitag, den 13.10.2017 im Schulungsraum Gruß Heinz Bitte vormerken Nächste Übung: 13.10.2017 Ort: FFW-Gerätehaus Küps Beginn: 18.30 Uhr Thema: Gemeinschaftsübung Zug I/ Zug II 16.10.2017 - Blaulichtgottesdienst 20.10.2017 - FFW Gerätehaus, 18.30. Uhr Übung Zug I Bitte um vollzähliges Erscheinen! Entschuldig. telef. an einen d. Kommandanten: Reischl Markus, Tel. 0173/6248777 Rieger Markus, Tel. 0171/6549898 Kommunale Seniorengymnastik, Küps Macht mit - bleibt fit! Im Oktober treffen wir uns am 02., 09., 16., und 23.10.2017 um 13.00 Uhr, in der alten Schulturnhalle, Küps, zur Seniorengymnastik. Dann sind 1 Woche Ferien. Wer möchte trinkt danach mit uns Kaffee. Auf Euer Kommen freuen sich Karin und Christl, Infotelefon: 99 26 71 SPD-Ortsverein Küps Einladung an alle Bürger zum Stammtisch Hiermit laden wir euch herzlich ein zum: Stammtisch des SPD Ortsverein Küps - Burkersdorf am Sonntag, den 01.10.2017 um 10:30 Uhr in das Gasthaus Schöne Aussicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und auf das gegenseitige Kennenlernen. Euer SPD Ortsverein Küps - Burkersdorf 14.10.2017 - Orangeshakers... ja, die sind auch ganz toll und haben teure Instrumente. Die haben auch schon mit vielen berühmten Musikern zusammengespielt und alle jahrelange Erfahrung gesammelt und die Hauptsache egal... AM BESTEN EINFACH MITSCHÜTTELN! Beginn: 20 Uhr Eintritt: frei 20.10.2017 - Jörg Kaiser Zum Nachtisch Kaisers-Schmarren! Sie freuen sich auf ein zuckersüßes und leicht bekömmliches Comedy-Dessert? Freuen sie sich nicht zu früh... Wenn Jörg Kaiser den verbalen Kochlöffel schwingt, haut er dabei alles in die Pfanne, was ihm der alltägliche Wahnsinn an Absurditäten ins Regal gestellt hat... Sein Rezept: Bitterböse Pointen, ein Löffelchen Sarkasmus, skurrile Wortakrobatik und eine Brise schwarzer Humor. Jörg Kaiser ist der personifizierte fränkische Frohsinn. Er frotzelt frisch und frei über fröhliche Frühaufsteher, frustrierte Frostbeulen, freche Fragensteller, friedliche Frühstücksfernseher, frostige Frühlingsblumen, frühreife Früchtchen und andere fragwürdigen Frohnaturen... Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 15.- EUR bei www.okticket.de Abendkasse laut Aushang TSV-Wanderfreunde Küps Samstag 07.10.17 Abfahrt 07:00 Uhr, Rathaus Küps Wandertag in Röthenbach Wanderstrecken: 05, 10, 20 km Sonntag 08.10.17 Abfahrt 07:00 Uhr, Rathaus Küps Wandertag in Weißenbrunn Wanderstrecken: 05, 10, 20 km Samstag 14.10.17 Abfahrt 07:00 Uhr, Rathaus Küps Wandertag in Neunkirchen am Brand Wanderstrecken: 05, 10, 20 km Sonntag 15.10.17 Abfahrt 07:00 Uhr, Rathaus Küps Wandertag in Grafenwöhr Wanderstrecken: 05, 10, 20 km

Küps - 10 - Nr. 20/2017 Freiwillige Feuerwehr Burkersdorf SSV Ober-/Unterlangenstadt Bitte vormerken Liebe Sportfreunde, Nächste Übung: 08.11.17 Beginn: 19.00 Uhr Thema: Hydrantenprüfung Verantwortlich: M. Putz Bitte um vollzähliges Erscheinen 07.10.17 - Ausflug nach Miltenberg 21.10.17 - Schlachtfest Es freuen sich auf Euer Kommen 1. Kommandantin Monika Putz, Tel.: 968046 + Handy 0173/5662962 2. Kommandantin Hetz Julia, Handy 0151/172 13 872 das nächste Derby steht vor der Tür und zwar am kommenden Sonntag, den 08. Oktober gegen unsere Nachbarn vom TSF Theisenort. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr. Unsere 2. Mannschaft ist an diesem Wochenende noch einmal spielfrei. Der SSV freut sich auf ein spannendes Derby mit zahlreichen Zuschauern und lautstarker Unterstützung. Vereinsgemeinschaft Oberlangenstadt Herzliche Einladung Montag 16.10.2017 um 19:30 Uhr in der alten Schule * "* $,( % " % +,," ''##+ ' (" ( #& ##&," *," )(*, -, $ **$ - #, #, ' &#, 4' /4' / " " +" + #'+ ##'. ". " ' #, ** 0044' &#, +,,, *+ 2*+.2 3. #3 #3 + 1+ ** 1 3 ##3 %%' && + ++ "+ " " " + + ##+ #+,-'! %%,*" *" ',, -,, 2**!2 2 88 *6 *,6 *, $ $ * * * *!, (*! +( + ) # % ( 3' # % ",, '+ " 2' *.2 *. *. ' *. #' +##' ' + ' ' ' ' ) ' )! #! %#! %#!.###%%%%#. #. * ##.# * * Vorständetreffen für die Terminabsprache Vereinstermine 2018 im Mitteilungsblatt Udo Baumann, Tel. 7133 Wolfgang Neumann, Tel. 1313 Gesangverein Sängerlust Schmölz Wir laden ein! Die Sängerlust Schmölz lädt ein zur Weinfahrt! Wir starten am 21. Oktober um 10.00 Uhr am Dorfplatz in Schmölz. Als kleine Stärkung, vor dem Besuch von Schloss Weikersheim, gibt es eine leckere Brotzeit. Danach geht es weiter nach Röttingen zum Weinfest. Die Rückfahrt ist um 21.00 Uhr geplant. Kosten: 18,00 Euro. Anmeldung bitte bei Franz Bradler 09264/7502 Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch! Kleintierzuchtverein Schmölz Monatsversammlung Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, Gastwirtschaft Häublein Freiwillige Feuerwehr Theisenort - - * (&& ' * -, +# " * werbung made in kronach. Langstädter Fousanachter e.v. Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 09.10.2017 um 19:30 Uhr in der alten Schule Oberlangenstadt statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Oberlangenstadt Jahresabschlussfeier Bitte vormerken: Wir laden ein zu unserer Jahresabschlussfeier am Samstag, 28. Oktober im SSV-Sportheim um 19:00 Uhr. Bitte vormerken Datum: 13.10.2017, 19.00 Uhr Thema: Atemsch.Üb.m.Schmölz+Johannist. 16.10.2017 - Blaulichtgottesdienst 20.10.2017-19.00 Uhr Übung Bitte um vollzähliges Erscheinen! Wer keine Zeit hat, möchte sich BITTE rechtzeitig entschuldigen! 1. Kommandant Steffen Schneider, 0151/40014206 2. Kommandant Marcel Backert, 0171/7346572

Küps - 11 - Nr. 20/2017 Siedlergemeinschaft Tüschnitz Die Siedlermafia lädt ein zum italienischen Herbstfest Wann? Am Samstag, den 28.10.2017 ab 18 Uhr Wo? Im und ums Siedlerheim im Geranienweg 10 Herzliche Einladung ergeht hiermit an unsere Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte. Ab 18 Uhr feiern wir mit Pizza und italienischer Käseplatte und den passenden Getränken. Wir möchten mit euch und euren Familien ein paar schöne Stunden verbringen. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft Tüschnitz. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 20.10.2017 um 19:30 Uhr im Siedlerheim, Tüschnitz, Geranienweg 10 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Gruppenleiterin 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Revisoren 7. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung ergeht hiermit an alle Mitglieder und Interessierte. Es erfolgt keine gesonderte Einladung. Die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft Tüschnitz Berichte Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz e.v. Der Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz veranstaltet am Sonntag, den 15. Oktober ein Herbstfest Der Beginn ist um 12:00 Uhr im Mehrzweckhaus in Tüschnitz. Zum Mittagessen gibt es Wildschweinbraten aus dem Steinbackofen mit selbst gemachtem Sauerkraut und frisch gebackenem Brot. (Ohne Vorbestellung, solange der Vorrat reicht) Am Nachmittag steht selbst gebackener Kuchen mit Kaffee bereit. Bei Musik und vielfältigen Getränken lassen wir den Tag ausklingen. Es wird ein Anschauungsprojekt von Holzjahresringen präsentiert, dass zeigt den Holzzuwachs in der mittelalterlichen Eiszeit, so auch in Tüschnitz. Einladung zum Fachvortrag Thema: Gesundheit aus dem Garten (Gemüse als Heilmittel) am Dienstag, den 24. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Saal des Mehrzweckhauses in Tüschnitz Referent: Helmut Zimmermann aus Coburg Eingeladen sind auch Freunde und Nichtmitglieder des Vereins Zeltlager der Bläserjugend der Küpser Orchester Am Wochenende vom 18.-20. August sollte das bei vielen Musikern beliebte Zeltlager der Bläserjugend der Küpser Orchester auf dem Zeltplatz in Rothenkirchen stattfinden. Doch leider war der Wettergott nicht auf unserer Seite und die vorhergesagten starken Unwetter zwangen die Organisatoren dazu das Zeltlager kurzfristig umzudisponieren. Anstelle nach Rothenkirchen zu fahren, verbrachten die Teilnehmer zwei schöne Tage mit abwechslungsreichem Programm am Probenheim. Mit einem Triballturnier begann der Freitagnachmittag sportlich und am Abend konnten die Teilnehmer unter anderem ihr musikalisches Wissen bei einem lustigen Musikquiz unter Beweis stellen. Am Samstag besuchten wir gemeinsam die Minigolfanlage in Burgkunstadt und verbrachten den restlichen Tag mit verschiedenen Spielen am Probenheim. Mit einem kleinen Lagerfeuer und Marshmallows ließen wir dann dieses etwas andere Zeltlager am Samstagabend gemütlich ausklingen. Tennisclub TC Küps Rekordbeteiligung am Schleifchenturnier Evi Spörlein und Reinhard Kuhnlein siegen Bei idealem Herbstwetter konnte Vorsitzender Frank Roth 28 Teilnehmer begrüßen, so viel wie noch nie. Unter der bewährten Leitung von Sportwart Alexander Reuter kämpften Aktive aus allen Altersklassen fünf Stunden lang um die begehrten Schleifchen. Nach jeder Runde wurden neue Doppelpaarungen zusammengelost und es entwickelten sich interessante

Küps - 12 - Nr. 20/2017 und spannende Auseinandersetzungen. Am Ende konnte bei den Damen Evi Spörlein als einzige vier Siege verzeichnen, während um Platz zwei und drei die Spiele entscheiden mussten. Hier verwies bei Punktgleichheit Renate Kroha Eva Hümmrich auf den dritten Platz. Noch spannender war es bei den Herren, wo gleich sechs Spieler punktgleich das Turnier beendeten. Nach Auszählung der Spiele belegte Frank Roth den dritten und Rainer Wich den zweiten Platz. Knapp die Nase vorn hatte Reinhard Kuhnlein. Vorstand und Sportwart bedankten sich bei der Siegerehrung für die fairen Spiele, bei den Herren I und den Damen 30 für die Ausrichtung des Turniers und nicht zuletzt bei den Spendern des Kuchenbüffets. Den Siegern und Platzierten überreichten sie kleine Präsente, bevor mit einem gemeinsamen Abendessen die Veranstaltung zu Ende ging. Impressum Mitteilungsblatt Markt Küps mit seinen Gemeindeteilen: Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, Oberlangenstadt, Schmölz, Theisenort und Tüschnitz Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Küps Bernd Rebhan, Am Rathaus 1, 96328 Küps, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Teinehmer aus allen Altersklassen Titelkopf gestaltet von Fa. modularcommunications Agentur für Marketing & Werbung, Richard-Wagner-Str. 9, 96328 Küps, Tel. 09264 968704; hallo@werbung-kueps.de Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz e.v. Kürbisernte im Bauerngarten von Familie Klein Besonders gut ist heuer die Kürbisernte im Bauerngarten von Familie Klein in Tüschnitz ausgefallen. Mit Liebe und viel Herzblut pflegt Annemarie Klein seit Jahrzehnten ihren Garten vor dem Haus. Neben Obstbäumen, vielfältigen Gemüsepflanzen und herrlichen Blumen befindet sich auch ein Gartenteich mit vielen Fischen dazwischen. Nicht umsonst wurde Familie Klein schon des öfteren bei dem Wettbewerb Ökologie im Hausgarten ausgezeichnet. Zu Lebzeiten ihres Mannes Georg machten sich die beiden besonders verdient um den Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz. Zusammen organisierten sie jedes Jahr eine Mehrtagesfahrt für die Mitglieder. Für die Adventsfeier des Vereins kümmerten sie sich stets um eine riesige Tombola für den Verein. Im Frühjahr bestellten sie für die örtlichen Gärten Hornspäne und verteilten diese an die Haushalte. Zusammen mit der ehemaligen Kreisbäuerin Lotte Rebhan wurden auch zu Festen im Wurstkessel von Alfred Rebhan Klöße gekocht. Kurz gesagt: Annemarie und Georg waren sich für keine Arbeit zu schade und halfen beim Obst- und Gartenbauverein wo immer sie gebraucht wurden. Ich bin für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Nicole Kraus Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09191 723261 Fax. 09191 723242 n.kraus@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Hans Siegmeth 2059 Amtliches Mitteilungsblatt für den Markt Küps

Küps - 13 - Nr. 20/2017 / KW 40 Essen auf Rädern Täglich frisch auf den Tisch für 6,00 e die Portion 3 Tage testen für 10,00 e FK-Gastronomie in Grub am Forst Telefon (0 95 60) 98 23 688 Stahlherdplatten für jeden Herd und jede Größe Ihr Herd ist Gold wert...... mit einer neuen Stahlherdplatte Fa. Harald Rehm Kissinger Str. 50 D 97769 Bad Brückenau Tel. +49 (0)9741/931041 Fax +49 (0)9741/931042 E-Mail: rehm.herdplatten@t-online.de Internet: www.stahlherdplatten.de Für unsere Kunden setzen Sie alles in Bewegung. BAUR, ein Unternehmen der weltweit tätigen Otto Group, steht für hohe Kunden- und Erfolgsorientierung. Das bedeutet im Tagesgeschäft Schnelligkeit und Flexibilität. Motivierte Teams sorgen dafür, dass alle Kundenwünsche, von Technik bis zu Spielwaren, zeitnah und sorgfältig verpackt ausgeliefert werden. Für diese Teams und mehr als 500.000 Artikel suchen wir am Lagerstandort Sonnefeld ab sofort tatkräftige Unterstützung als Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit:. Kundenauftragsbezogene Zusammenführung/Sortierung der Waren Verpacken von Artikeln in Kartonagen/Versandtüten. Verladen von Ausgangssendungen Wir wünschen uns: Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zahlenverständnis Flexibilität in der Arbeitszeit (Schicht-Betrieb). Eigenes Fahrzeug Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für Kurzentschlossene unter der Hotline 09572 91 4444. Baur Versand (GmbH & Co KG) Bereich Personal Bahnhofstraße 10. 96224 Burgkunstadt bewerbung@baur.de. jobs.baur.de Küpser Blättla Jetzt als epaper lesen Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de! Sei auch Du herzlichst willkommen! Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2059 LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

Küps - 14 - Nr. 20/2017 / KW 40 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Küps - 15 - Nr. 20/2017 / KW 40 Gesucht. Gefunden. Das neue Auto. Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt2059 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Antonio GAUDENCIO - Fotolia Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt2059

Küps - 16 - Nr. 20/2017 / KW 40 Der Spezialist für Ihren Kesselaustausch! Die effektivste Energiesparmaßnahme Austausch der alten Heizung! Jetzt noch mit staatlicher Förderung Brennwerttechnik mit Öl oder Gas Holz-und Pelletsanlagen Wärmepumpen und Solaranlagen Rufen Sie uns an! 09264-8178 Meyer- Bad*Heizung*Solar Thomas Meyer 96328 Küps Mittelstr.11 Dachstühle Fachwerkbauten Bedachungen Carports Aus-, An- & Umbau Garagen Sanierung Balkone Gauben & Erker Terrassen Vordächer Wintergärten...und mehr IHR ZIMMERMEISTER HEIKO MEUSEL HEIKO MEUSEL MÜHLWEG 3/7 96328 KÜPS TELEFON 09264 334 HANDY 0171 6780973 WWW.ZIMMEREI-MEUSEL.DE 5 Jahre HERBSTAkTion JETZT AnZEiG E SCHALT n En! 3 +1 AnGEBoT 20% auf Alles* vom 21.10.2017 bis 28.10.2017 Am Sonntag, den 22.10.2017 von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet *ausgenommen Bestellware, Gutscheinkauf, Anfertigungen und Reparaturen Lessingstr. 22, 96328 Küps, Tel.: 09264-9956727 www.die-goldschmiede-schneider.de * Telefon: (09191) 72 32-61 E-Mail: n.kraus@wittich-forchheim.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 31.10.2017. bauen wohnen immobilien in franken präsentieren: *Nur solange der Vorrat reicht. BAMBERG 14.-1Ho5lz.1krea0tiv. Gunreben Jäckstraße 18, Bamberg in franken bauen wohnen immobilien Eintritt frei! 3.000 m² Fläche überwiegend überdacht Messe-Hotline: 0951/180 70 505 Messe-Öffnungszeiten: Sa. und So. 10-18 Uhr www.kreativbau-bamberg.de Jäckstraße 18 96052 Bamberg Tel. (0951)9 68 34-40 kreativ@gunreben.de Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/ GunrebenHolzKreativ