Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium

Ähnliche Dokumente
Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium. Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen. Fremdsprachenassistenten an Schulen im Ausland

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen. Fremdsprachenassistenten an Schulen im Ausland

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen. Fremdsprachenassistenten an Schulen im Ausland

Deutsche Fremdsprachenassistenten und Fremdsprachenassistentinnen an Schulen im Ausland

Deutsche Fremdsprachenassistenten und Fremdsprachenassistentinnen an Schulen im Ausland

Deutsche Fremdsprachenassistenten und Fremdsprachenassistentinnen an Schulen im Ausland

Das Schulpraktikum im Lehramt

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Studium und Praktikum im Ausland

Auslandsstudium warum?

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Gruppenberatung. Lateinamerika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten an Schulen und Hochschulen im Ausland

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Die Welt ist bunt go out!

Ins Ausland mit Erasmus

Deutsche Schulen im Ausland. Weltweite Chancen für Lehrer im Deutschen Auslandsschulwesen

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Ins Ausland mit Erasmus

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Aktuelle Projektländer

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts!

Auslandsstudium warum?

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand:

Das Bundesministerium für Bildung teilt mit Erlass vom , GZ BMB-644/0011- IP/3/2016, Folgendes mit:

Deutsche Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten an Schulen und Hochschulen im Ausland

Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

PROSA LMU. auch die Seiten 6-7 dieses Formulars aus. Des Weiteren sind zwei akademische Gutachten einzureichen.

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Studium & Praktikum im Ausland

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Studiensemester im Ausland Teilnahme an einem Austauschprogramm der Hochschule München Studium als Free Mover

Informationen für Auslandsaufenthalte

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Praktikum im europäischen Ausland Informationen für Studierende

Je nach Angebot freier Stellen können sich auch Studierende und AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bewerben.

Chemie studieren und die Welt erleben!

Studium und Praktikum im Ausland

Checkliste Auslandsstudium

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters

Der Studiengang BWL-International Business.

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Studium und Ausland Lehramt Grundschule. Akademisches Auslandsamt International Office

Internationale Mobilität der Studierenden

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

Studiengebühren in Europa

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Schulbesuch im Ausland

Informationen für Auslandsaufenthalte

Auslandssemester wo und wie

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen!

Informationen zum Studium im Ausland

INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT

Praktikum im Ausland

Gebührenfreie Studienplätze

Herzlich Willkommen! "Hello to Europe" Als MitarbeiterIn mit ERASMUS ins europäische Ausland

Auslandsabend DER FACHSCHAFT PHARMAZIE BERLIN

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

pixabay.com von PublicDomainArchive InfoEck - Jugendinfo Tirol

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

Lehramt am Gymnasium: Informationen zum Staatsexamen nach GymPO I Vortrag vom 08. März 2016

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Förderbedingungen/Finanzierung

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft

Transkript:

Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium Einführung Pädagogischer Austauschdienst Erfahrungsbericht PAD Amity-Programm easy go easy come International Office: weitere Möglichkeiten weltweit Schulpraxissemester Anrechnungsmöglichkeiten

Einführung. http://kitabistcaysever.blogspot.de/2016/07/uluslararas-iliskiler-siyaset-bilimi-ve.html 2

Einführung. ulrich.eckelt@zv.uni-freiburg.de 3

Einführung Anglistik: http://www.anglistik.uni-freiburg.de/studierende/studium-im-ausland/erasmus Einen ausführlichen Überblick über das Erasmus-Programm am Englischen Seminar und das Bewerbungsverfahren für das Akademische Jahr 2018/19.(dies umfasst sowohl Winterals auch Sommersemester!) erhalten Sie in zwei obligatorischen Infoveranstaltungen. Die Veranstaltungen finden statt am: 27.11.2017 um 18 Uhr c.t. (HS 1010) 04.12.2017 um 18 Uhr c.t. (HS 1010) Romanistik: http://www.romanistik.uni-freiburg.de/rs-web/home/studium/auslandsaufenthalte/ Im November und Dezember 2017 finden Infoabende zum Erasmus+-Mobilitätsprogramm für Studierende des Romanischen Seminars statt. Alle, die im Studienjahr 2018/19 ein Auslandssemester oder -jahr an einer Erasmus-Partneruni planen, werden gebeten teilzunehmen. Dies sind die Termine: für Frankreich: Mi, 29.11.17, 20 Uhr, Hörsaal 1009, für Spanien und Portugal: Mi, 06.12.17, 20 Uhr, Hörsaal 1009, für Italien: Mi, 13.12.17, 20 Uhr, Hörsaal 1009. 4

Pädagogischer Austauschdienst Fremdsprachenassistenz (FSA) im Ausland. Andrea Kullmann (zuständige Referentin im Regierungspräsidium Freiburg) Abteilung 7, Schule und Bildung, Referat 75 Eisenbahnstr. 68 79098 Freiburg Tel.: 0761-208 - 6245 (Montag 10-12 Uhr) E-Mail: andrea.kullmann@rpf.bwl.de

Gliederung Einsatz und Aufgaben des FSA Teilnahmevoraussetzungen Aufenthaltsdauer und Finanzierung Bewertungskriterien Bewerbungsverfahren Vorbereitung auf das Assistenzjahr

Einsatz und Aufgaben des FSA in der Regel im Sekundarbereich (Ausnahme Frankreich) im Hochschulbereich (USA/Kanada) 12 Std./Woche Assistenztätigkeit - Teamteaching im Deutschunterricht - selbstständiger Unterricht in kleinen Gruppen - Prüfungssimulation - Debating Club - Theater AG

Teilnahmevoraussetzungen Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit Studium an einer deutschen Hochschule < 29 Jahre je nach Zielland entsprechende Semesteranzahl

Aufenthaltsdauer und Finanzierung Italien, Frankreich - 6 Monate England, Wales, Irland - 6 oder 8 Monate (neu) Spanien Schottland/Nordirland - 7 oder 9 Monate (neu) Belgien, Mexiko, - 8 Monate (neu) Norwegen Kanada/Québec - 8 Monate Kanada, USA, Schottland - 9 Monate China, Schweiz - 10 Monate Australien, Neuseeland - 11 Monate

Aufenthaltsdauer und Finanzierung FSA erhalten einen monatlichen Unterhaltszuschuss vom Gastland = Lebenshaltungskosten für eine Person Reisekosten müssen selbst getragen werden (Ausnahme: USA/China/Mexiko) Unterkunft, Visakosten, Kosten für Sicherheitsüberprüfungen müssen selbst bezahlt werden

Beginn der Programmlaufzeiten Kanada/USA Kanada/Québec/Schweiz (frz.) Schottland/Nordirland,China, Mexiko Frankreich/Belgien, England/Wales/ Irland, Spanien, Italien AUS/Neuseeland August September Oktober Januar/Februar

Bewertungskriterien Lehramtsstudierende haben Vorrang vor Bewerbern anderer Studiengänge Vorrang hat Studierender der Landessprache vollständige und fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen Bewerbergespräch

Bewerbungsverfahren Frankreich/Belgien/Italien/GB/ IRL/Spanien/Schweiz/China Norwegen Kanada/Québec/USA/ Mexiko (Englisch/Französisch bzw. Spanisch muss Studienfach sein) AUS/Neuseeland (Englisch muss Studienfach sein) nach dem 4. Semester BA erforderlich, Germanistik als Fach nach dem 6. Semester nach dem 1. Staatsexamen /nach MA

Bewerbungsverfahren fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen nur online: USA: bis 1. November (alle anderen Länder: bis 1. Dezember) Bewerbungsunterlagen zum Download unter www.kmk-pad.org/fsa-bewerbung Ortswünsche sind möglich Bewerbergespräche im Januar/Februar RP Freiburg

Bewerbungsverfahren Rückmeldung des PAD (Zwischenbescheid) : Mitte Mai für Mexiko: Juli für AUS/NEU: September/Oktober Schulzuweisung durch die ausländische Behörde 1-2 Monate vor Antritt der Stelle

Vorbereitung auf das Assistenzjahr Hospitationen an deutschen Schulen Einführungstagungen der Gastländer eigene Materialsammlung erstellen (CDs, DVDs, Karikaturen, Buchempfehlungen, Spiele )

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Erfahrungsbericht PAD 18

Amity: Unterrichten in den USA Programminhalte 32 Stunden pro Woche Mitarbeit in einer amerikanischen, öffentlichen oder privaten Schule Cultural Project (Reflexionsbericht nach genauen Vorgaben von Amity) Unterkunft bei einer Gastfamilie Dauer zwischen 3 Monaten und einem ganzen Schuljahr (10 Monate). Voraussetzungen Alter: Mind. 21 bei Antritt des Praktikums hubertus.zander@uwcrobertboschcollege.de. nicht verheiratet, kinderlos Immatrikulation (angestrebter Abschluss im Bereich der Bildung) oder Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegend bei Antritt des Praktikums Spaß am Unterrichten, Interesse an interkulturellem Austausch Das bekommen Sie von Amity 150$ Taschengeld pro Monat Hilfe beim Visaverfahren Betreuer/-in an der Schule Orientierungsmaterialien Ansprechpartner*in bei Amity für alle Fragen und Probleme In den meisten Fällen: Unterkunft und Verpflegung bei Gastfamilien Das müssen Sie selbst zahlen: 150$ Anmeldegebühr bei Amity (einmalig) Visakosten Auslandskrankenversicherung (ca. 75$ pro Monat) Flug; monatliche Ausgaben für Kleidung, Geschenke/Souvenirs, Freizeit 19

Unterrichten in Afrika, Asien und Lateinamerika BH NEP NIC BF ETH THA PHI BRA TZA NAM ZIM ARG RSA 20

Unterrichten in Afrika, Asien und Lateinamerika Solide Fremdsprachenkenntnisse Eigene Finanzierung der Kosten für Impfungen, Anreise und Aufenthalt Teilnahme an Training in Intercultural and Educational Entrepreneurship BH NEP NIC BF ETH THA PHI BRA ARG TZA NAM ZIM RSA Praktikumsplatz und Unterkunft in Gastfamilie Ansprechpartner vor Ort Anerkennung studienrelevanter Leistungen 21

International Office 22

Schulpraxissemester Inland GymPO BA/MoED Wo? Wie lange? Begleitet durch: Gymnasien oder Berufliche Schulen in Baden-Württemberg 13 Wochen (130 Stunden, davon mindestens 30 Stunden angeleiteter eigener Unterricht). 12 Wochen (120/30) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Wann? Keine gesetzliche Vorgabe 3. Semester Masterstudium Anmeldung: Online ab 1. Montag nach den Osterferien bis 15.05: https://lehrer-online-bw.de/schulpraktika 23

Tätigkeit an einer deutschen Auslandsschule Wer? Wo? Wie lange? Begleitet durch: Anmeldung: Ausland Studierende aller Fächer Liste deutscher Auslandsschulen/KMK Sekundarstufe Mindestens 9 Wochen am Stück (GymPO) 90 Stunden, davon mind. 15 Stunden angeleiteter eigener Unterricht) Praktikumsbericht (5-10 Seiten) zur Vorlage bei der Schule in Baden- Württemberg) Individuell/Homepage Inland. Gymnasien oder Berufliche Schulen in Baden-Württemberg 4 Wochen (40 Stunden, davon ca. 15 Stunden angeleiteter eigener Unterricht) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung https://lehrer-online-bw.de/schulpraktika Besonderheiten Kein Urlaubssemester Schule in Deutschland bescheinigt Gesamtpraktikumszeit 24

http://www.praxissemester-bw.de/hinweis_listeds.pdf 25

Assistenztätigkeit im Ausland Wer? Wo? Wie lange? Begleitet durch: Anmeldung: Ausland Studierende aller Fächer Assistenztätigkeit im Ausland (z.b. PAD; Amity; easy go) Sekundarstufe Mindestens 6 Monate am Stück (10 Assistenzstunden/Woche) (Praktikumsbericht zur Vorlage bei der Schule in Baden-Württemberg; Überblick über Unterrichtstätigkeit) Entsprechend Programm Inland Gymnasien oder Berufliche Schulen in Baden-Württemberg. 4 Wochen (40 Stunden, davon 15 Stunden angeleiteter eigener Unterricht) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung https://lehrer-online-bw.de/schulpraktika Besonderheiten Bei 6 Monaten kein Urlaubssemester Bei 8 Monaten nur 1 Semester als Urlaubssemester möglich Nach Rückkehr (GymPO): bei LLPA formloser Antrag auf Anerkennung (beglaubigte Kopie der Teilnahme-Bestätigung) Schule in Deutschland bescheinigt Gesamtpraktikumszeit 26

Veranstaltungshinweis Informationsveranstaltung Das Deutsche Auslandsschulwesen Montag, 04.12.17 18:00-20:00 Uhr c.t. HS 3043 27