Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Ähnliche Dokumente
Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion. FakultÄt WirtschaFt master in Business management (m. a.)

Studienrichtung Marketing. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Personal und Organisation. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung International Business. FaKultÄt WIrtschaFt master In BusIness management (m. a.)

Studienrichtung Marketing FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Finance FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Marketing. fakultät WiRtSChaft MaSteR in BuSineSS ManageMent (M. a.)

Studienrichtung Dienstleistungen. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung General Business Management. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Personal und Organisation. fakultät WIrtsCHaft master In BUsIness management (m. a.)

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Informatik. Master of Science (M. Sc.)

Studienrichtung Handel. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Maschinenbau. Fakultät Technik Master of Engineering (M. ENG.)

Integrated Engineering FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Biofasertechnik. Master of Engineering (M. Eng.)

Studienrichtung Medien und Marketing FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Governance Sozialer Arbeit. fakultät sozialwesen Master Of arts (M. a.)

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Wirtschaftsingenieurwesen. Master of Science (M. SC.)

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Master in Business Management Marketing (M.A.)

Integrated Engineering. Fakultät Technik Master of Engineering (M. Eng.)

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Governance Sozialer Arbeit MASTER OF ARTS (M. A.)

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

S t u d i e n o r d n u n g

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Master Informatik (M.Sc.)

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Praxisrahmenplan für die betriebliche Ausbildung zum Bachelor of Arts und Bachelor of Engineering. im dualen Studiengang

Master in Business Management Finance (M.A.) Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS)

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Unionis Business School Der Partner für das Versicherungswesen Ausbildungs- oder berufsbegleitend studieren.

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Syllabus: CON4012 Projektarbeit

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement ( ) Master of Business Administration

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet

BWL-DLM / Logistikmanagement

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Studiengang Informatik (Master)

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Lehrangebot des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre im Masterstudiengang

Informatik und Mikrosystemtechnik Zweibrücken Der Fachbereich

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Mein Job mit Mehrwert IT Projektmanager/in im Bereich Logistik/Supply Chain Management

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Master of Arts Sportökonomie

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA ( ) Master of Business Administration

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

DIGITAL UND REGIONAL

Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Master Business Management Banking & Finance (M.A.)

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)

Master in Business Management Finance Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS)

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Transkript:

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Der Duale Master am DHBW CAS BERUFSBEGLEITEND UND BERUFSINTEGRIEREND STUDIEREN Der Duale Master am DHBW CAS ist berufsintegrierend. Studierende verbinden das wissenschaft liche Fach- und Methodenstudium mit eigenen Erfah rungen aus der Berufspraxis. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden mit realen Fragestellungen aus dem Berufsalltag verknüpft so nutzt der Studierende die erlernte Theorie unmittelbar in seiner Praxis. Das Master-Studium besteht aus Präsenzphasen und begleitendem Selbststudium, wobei die Präsenztage einen hohen Stellenwert einnehmen: Die Studierenden pflegen einen intensiven Austausch zu den Lehrenden und untereinander und erweitern durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Studiengänge ihren fachlichen Horizont. Die kompakten Präsenzphasen an der Hochschule und der individuelle Zeitplan für das Selbststudium ermöglichen dem Studierenden die Vereinbarkeit von Beruf und Studium, zudem ist er durch seine Berufstätigkeit finanziell unabhängig. Der Vorlesungsbetrieb findet am DHBW CAS in Heilbronn und an den Standorten der DHBW statt. Der Studierende kann passend zu seinen vorhandenen Vorkenntnissen, seinen beruflichen Zielen und dem Bedarf seines Arbeitgebers die Studieninhalte flexibel auswählen. Das Master-Studium am DHBW CAS bildet die Studierenden zu handlungskompetenten Fach- und Führungskräften aus, die die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und erfolgreich weiterentwickeln. DER WEG ZUM DUALEN MASTER Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelor-Abschluss Bachelor-Abschluss mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen (ansonsten sind entsprechende Grundlagenmodule zu belegen) Abschlussnote in der Regel 2,5 oder besser Berufliche Tätigkeit im Fachgebiet des Bachelor-Abschlusses Zustimmung des Arbeitgebers zum dualen Studium (Master-Vereinbarung) BEWERBUNG AM DHBW CAS MASTER-STUDIUM Mit 90 ECTS-Punkten, falls das Vorstudium 210 ECTS-Punkte umfasst und fachliche Grundlagen vorhanden sind Mit ergänzenden Modulen, um notwendige ECTS-Punkte zu sammeln oder um fachlichen Einstieg zu ermöglichen (Grundlagenmodule) MASTER-ABSCHLUSS M. A. (mit 300 ECTS-Punkten) Details und Formulare zur Bewerbung finden Sie unter www.cas.dhbw.de/bewerbung

Master in Business Management BERUFLICHE HANDLUNGSKOMPETENZ ERWEITERN Das Business Management fordert vertiefte Kenntnisse von betriebswirtschaftlichen Funktionen und Branchen, Zusammenhänge müssen erkannt, strukturiert und auf das Wesentliche reduziert werden. Der Master in Business Management ist deshalb in mehrere Teile untergliedert. General-Management-Module vertiefen das Verständnis für unternehmerisches Denken und Handeln. Die Studierenden reflektieren eigene und fremde Führungsfähigkeiten und setzen sich intensiv mit spezifischen Managementthemen auseinander. Das fachübergreifende Kompetenzstudium stärkt die berufliche Handlungskompetenz über das Fachwissen hinaus. In den Studienrichtungen können sich die Studierenden spezialisieren, um auf ihre beruflichen Ziele hinzuarbeiten. In drei wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln die Studierenden Lösungen für betriebliche Problemstellungen. Mit den Projekten können sie sich beruflich profilieren, sie wenden fachwissenschaftliche Methoden an und übertragen theoretische Konzepte auf die Praxis. GENERAL MANAGEMENT 6 Pflichtmodule (30 ECTS-Punkte) STUDIENRICHTUNG 6 Wahlmodule (30 ECTS-Punkte) GM I: Anwendungsorientierte Forschung GM II: Strategisches Management GM III: Managerial Economics und Recht GM IV: Führung, Organisation und Ethik GM-Wahlpool: (Wahl 1 aus 7 Modulen) Aktuelle Managementthemen Fachübergreifende Kompetenzen oder Studienbegleitendes Kompetenztraining Mindestens 3 Studienrichtungskernmodule* Bis zu 3 Studienrichtungswahlmodule* * Keine Mindest- oder Maximalbeschränkung in MBM General Business Management 3 WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN: FORSCHUNGSPROJEKTARBEITEN UND MASTER-ARBEIT 3 SELBSTSTÄNDIGE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN (30 ECTS-Punkte) Forschungsprojektarbeit I Forschungsprojektarbeit II Master-Arbeit (20 ECTS-Punkte)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion GANZHEITLICHES DENKEN IN PROZESSEN UMSETZEN Die Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion richtet sich an Mitarbeiter, die in Wertschöpfungsketten eingebunden sind und dort komplexe Gestaltungs-, Koordinations-, Planungs- und Kontrollaufgaben übernehmen wollen. Sie arbeiten als Funktionsspezialisten, als Berater oder in einer Stabsfunktion bei einem logistischen Dienstleister, in Industrie oder Handel. Master-Absolventen sind in der Lage, Konzepte vor dem Hintergrund der situativen Rahmenbedingungen individuell zu beurteilen und anzupassen bzw. Lösungen eigenständig zu entwickeln. Supply Chain Manager erkennen und lösen mögliche Zielund Interessenkonflikte zwischen Funktionen. Mit einer abteilungs- und unternehmensübergreifenden Prozesskompetenz gelingt es ihnen, für Kunden und Unternehmen konkrete Vorteile zu generieren. Sie segmentieren Wertschöpfungsketten sinnvoll, stimmen Service-Level- Agreements ab und sorgen für störungs- und verlustfreie Material- und Informationsflüsse. Supply Chain Manager erreichen eine kostenbewusste Nutzung knapper Ressourcen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der unterschiedlichen logistischen Serviceanforderungen verschiedener Kundengruppen. Projektmanager in der Logistik sind Experten in der Planung, Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Abrechnung von Projekten, wie das Warehousing, die Werksversorgung oder die Filiallogistik für interne und externe Kunden. Ihre Aufgabe umfasst das Solution Design im Rahmen von Konzeptwettbewerben, die Kal kulation von Prozesskosten und Angeboten, die Formulierung und Verhandlung von Verträgen sowie die Umsetzung der Konzepte. Als Niederlassungsleiter bei einem Logistikdienstleister und als Transportmanager bei einem Verlader stehen die Planung und Steuerung logistischer Prozesse im Vordergrund. Hierzu zählt auch die Disposition von Mitarbeitern. Transportmanagement ist regionen- und länderübergreifend angelegt und betrifft verschiedene interne und externe Organisationseinheiten sowie unterschiedliche IT-Systeme mit den entsprechenden Schnittstellen. Der Verantwortungsbereich umfasst neben einem hohen Maß an Qualitäts- und Kostenbewusstsein die ökologische Ausrichtung der Prozesse. Funktionsspezialisten im Einkauf, in der Produktionsplanung und im Vertrieb müssen die Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume der Prozessnachbarn verstehen, um die Herausforderungen durch Variantenvielfalt, kurze Produktlebenszyklen, steigende Lieferserviceerwartungen und Preisdruck zu bewältigen. Arbeitgeber können mithilfe des dualen Master-Studiums die Fach- und Methodenkompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt entwickeln und von den Ergebnissen der wissenschaftlichen Arbeiten in der Praxis profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.cas.dhbw.de/mbm-scm

Das Modulangebot im Überblick WISSEN ERWEITERN UND VERTIEFEN STUDIENRICHTUNG SUPPLY CHAIN MANAGEMENT, LOGISTIK UND PRODUKTION FUNDIERUNG Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Supply Chain Finance und Controlling SPEZIALISIERUNG Ausschreibungsmanagement Service Excellence und Service Engineering Management internationaler Transportketten Arbeitsrechtlicher Gestaltungsrahmen und Flexibilisierung Entscheidungsfindung in komplexen Situationen Servicequalität Strategisches Personalmanagement Aus dem Modulangebot stellen sich die Studierenden einen individuellen Katalog aus sechs Modulen der Studienrichtung zusammen. In einer persönlichen Studieninformation werden die benötigten Fach- und Methodenkompetenzen mit den vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen abgeglichen. Eine besondere Rolle spielt dabei, ob eine Fachkarriere in einer Funktion, eine Projektkarriere oder eine Führungskarriere angestrebt wird. Unabhängig von der weiteren Schwerpunktsetzung wird empfohlen, sich zunächst intensiv mit dem Para digma des Supply-Chain-Management-Konzepts auseinanderzusetzen und Ziele, Herausforderungen und Konzepte aus Sicht der verschiedenen Akteure zu beleuchten. Im Modul Quantitative Methoden und Tools lernen die Studierenden reale Fragestellungen in Modellen zu abstra hieren sowie Modellprämissen und Modellergebnisse kritisch zu reflektieren. Weitere Schwerpunkte können gebildet werden, indem sich die Studierenden auf Abschnitte der Supply Chain oder auf einzelne Funktionen fokussieren.

Exemplarische Studienverläufe MASSGESCHNEIDERTE MODULKOMBINATION FÜR IHRE BERUFLICHE KARRIERE GENERAL MANAGEMENT FACHÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN FORSCHUNGSPROJEKTARBEIT I FORSCHUNGSPROJEKTARBEIT II MASTER-ARBEIT STUDIENVERLAUF 1 Strategischer Einkauf in der Industrie STUDIENVERLAUF 2 Supply Chain Management in Industrie oder Handel STUDIENVERLAUF 3 Niederlassungsleitung bei einem logistischen Dienstleister Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Ausschreibungsmanagement Entscheidungsfindung in komplexen Situationen Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Supply Chain Finance und Controlling Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Ausschreibungsmanagement Management internationaler Transportketten Strategisches Personalmanagement Die exemplarischen Studienverläufe zeigen beispielhaft, wie die Module kombiniert werden können, um den individuellen Vorkenntnissen, Interessen und beruflichen Zielen gerecht zu werden.

ZEITPLAN VOM BACHELOR ZUM MASTER Bachelor Praxis Gg f. Grundlagenmodule 1 Jahr 4. Semester 3. Semester 2. Semester 1. Semester Mindestens 12 Module mit je 5-6 Präsenztagen und 2 Forschungsprojektarbeiten Master-Arbeit Beruf 2 Jahre Master * Die individuelle Modulwahl ermöglicht keine allgemeinen Aussagen zum Semesterplan.

DER DUALE MASTER ECKPUNKTE ABSCHLUSS Master of Arts (M. A.) STUDIENART Berufsintegrierend, Präsenzstudium mit hohen Anteilen Selbststudium BERUFSINTEGRATION Zustimmung und Kooperation des Arbeitgebers notwendig STUDIENORTE Standortübergreifend; mindestens 50 Prozent am CAS in Heilbronn sowie dezentral an den Standorten der DHBW VERANSTALTUNGSGRÖSSE Gruppen mit max. 25 Studierenden, durchschnittlich 15 Studierende CREDITS 90 ECTS-Punkte, ggf. Zusatzmodule REGELSTUDIENZEIT Vier Semester, ggf. flexibel anpassbar AKKREDITIERUNG Die DHBW und alle ihre Studiengänge sind systemakkreditiert. MASTER-ARBEIT Durchführung im Unternehmen sichert Praxisrelevanz und Unterstützung des Arbeitgebers STUDIENSTART Jährlich zum Wintersemester (1. Oktober) und Sommersemester (1. April) STUDIENGEBÜHREN 15.300 Euro für 90 ECTS-Punkte Zzgl. 530 Euro für jedes weitere erforderliche Modul (je 5 ECTS-Punkte) BEWERBUNG Alle Informationen zur Einschreibung finden Sie unter www.cas.dhbw.de/bewerbung NEWSLETTER / REGISTRIERUNG Bleiben Sie informiert: - Per Newsletter, um allgemeine Informationen zu erhalten www.cas.dhbw.de/newsletter oder - Registrieren Sie sich, um den Kontakt mit Verantwortlichen des Studiengangs herzustellen www.cas.dhbw.de/registrierung

BERUFSINTEGRIEREND UND BERUFSBEGLEITEND DUAL UND ANWENDUNGSORIENTIERT BEDARFSGERECHT UND FÖRDERND VERNETZT UND GEWINNBRINGEND Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies Bildungscampus 13 74076 Heilbronn Tel.: +49 (0) 7131. 3898-098 info@cas.dhbw.de Der vorliegende Text bezieht sich gleichermaßen auf männliche und weibliche Personen. Alleine aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde an manchen Stellen auf die zweifache Schreibweise verzichtet. FLEXIBEL UND EIGENVERANTWORTLICH INDIVIDUELL UND WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT Fotografie: Hyp Yerlikaya Photography, Getty Images, Magmell 5. Auflage Januar 2018 www.cas.dhbw.de/mbm-scm