Europäische Ethnologie / Volkskunde

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Informationen zum Didaktik-Studium im Fach Mathematik

modularisiertes Lehramt

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Grundlagen für Historiker I

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Masterstudiengang Literatur und Medien

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

vom Inhaltsübersicht

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Studienumfang und Regelstudienzeit

der physik/studienberatung/

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Studium der Bildungswissenschaften

Herzlich Willkommen!

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Sommersemester 2016 BA Auflistung nach Modulen

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Schulpädagogik. Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck Einführungsveranstaltung für Erstsemester

D I E N S T B L A T T

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Fachspezifische Bestimmungen für das Lehramt Musik an Hauptschulen

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (M. Ed.) Informationen für Studierende

Modul Zusatzqualifikation

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Modulhandbuch MA (1-Fach) Philosophie

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Transkript:

Philosophische Fakultät Institut für deutsche Philologie Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde Europäische Ethnologie / Volkskunde im Rahmen der modularisierten Lehramts-Studiengänge LA GS / LA MS / LA SoPäd LA RS mit Fach Deutsch / LA Gym mit Fach Deutsch nach LASPO 2015 mit Lehrangebot für das WS 2017/2018 (Stand: 31. Juli 2017, ohne Gewähr)

GWS-Bereich (belegbar für LA GS / LA MS / LA SoPäd; es kann nur eines der beiden Module belegt werden) Das Fach Europäische Ethnologie / Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Im Unterschied zu anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern zeichnet sich die EE/VK als Integrationswissenschaft durch eine sehr viel umfassendere, interdisziplinäre und von konkreten Einzelfällen ausgehende Annäherung an den Menschen als Kulturwesen aus: Fächerübergreifend wird zu erklären versucht, warum Alltägliches und scheinbar Selbstverständliches sich in bestimmten kulturellen Formen gerade so manifestiert. Es stehen für die modularisierten Lehramts-Studiengänge in der LASPO 2015 zwei Module zur Auswahl, von denen nur eines belegt werden kann. Zudem kann die schriftliche Hausarbeit im Rahmen des 1. Staatsexamens für Studierende des Lehramtes für Grund- und Mittelschulen zu einem Thema der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde angefertigt werden. Auch Studierende für das Lehramt mit Fach Deutsch an Realschulen und Gymnasien können ihre schriftliche Hausarbeit in der Europäische Ethnologie / Volkskunde anfertigen. Modul: Einführung in die Europäische Ethnologie / Volkskunde für Lehramtsstudierende (04-EEVK-EEL, 2 SWS, 3 ETCS) Dieses Modul gibt eine allgemeine Einführung in das Forschungsfeld Kultur aus Sicht der Europäischen Ethnologie / Volkskunde. Darin wird zum einen ein in der Schulpraxis anwendbares, fachlich fundiertes Hintergrundwissen aus dem Erfahrungsbereich von Schülern und Studierenden vermittelt. Zum anderen werden fachlich relevante Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens gelehrt. Als Prüfungsleistung ist eine 90-minütige Klausur vorgesehen. Das Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung: 04066240: Grundlagen der Europäischen Ethnologie / Volkskunde für Lehramt (Dinkl)

Modul: Vertiefte Einführung in die Kulturanalyse für Lehramtsstudierende (04-EEVK-EKL, 4 SWS, 5 ECTS) Dieses Modul gibt einen vertieften Einblick in die Erforschung von Alltags- und Popularkulturen aus Sicht der Europäischen Ethnologie / Volkskunde. Dabei werden spezifische Alltags- und Popularkulturen in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten untersucht. Ziel ist es, kulturanalytische Kompetenzen in Theorie und Praxis zu vermitteln. Zu diesem Zweck ist im Rahmen dieses Moduls neben der grundlegenden Einführung ein vertiefendes Seminar zu belegen. Als Prüfungsleistung sind eine 90-minütige Klausur sowie ein ca. 25-minütiges Referat vorgesehen, das exemplarisch Themen der Einführung vertieft. Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 04066240: Grundlagen der Europäischen Ethnologie / Volkskunde für Lehramt (Dinkl) Zusätzlich muss aus folgenden Veranstaltungen ein Seminar gewählt werden: 04066290 Was uns Dinge erzählen (Best) 04066380 Warum Frauen emotional und Männer rational sind: Bürgerliche Geschlechtscharaktere und ihre Folgen (Kölz) 04066550 Norm-Körper und Körper-Normen: Vom gesellschaftlichen Umgang mit Körpergewicht (Kölz) 04066390 Zucht und Ordnung biologistische Elitekonzeptionen als Antwort auf die Moderne (Linzner) 04066220 Medizintourismus - Ghettoisierung - Überfremdungsangst. Ethnographische Perspektiven auf urbane Transformationen (Berchem)

Europäische Ethnologie / Volkskunde im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien Studierende der Lehramtsstudiengänge für Realschule und Gymnasien können ggf. Veranstaltungen aus dem Angebot der Europäischen Ethnologie / Volkskunde belegen und sich die Teilnahme auf einem sogenannten Laufzettel bestätigen und anrechnen lassen. Nehmen Sie bei Interesse bitte frühzeitig Kontakt mit den entsprechenden Lehrenden auf, um Details Ihrer Teilnahme zu besprechen. Hausarbeit in Europäischer Ethnologie / Volkskunde mit begleitender Übung (belegbar für LA GS / LA HS / LA RS mit Fach Deutsch / LA Gym mit Fach Deutsch) Modul: Hausarbeit in Europäische Ethnologie / Volkskunde (im GWS Pflichtbereich) (04-EEVK-GS-HA bzw. 04-EEVK-HS-HA, 10 ECTS, numerische Notenvergabe) + Modul: Kulturprozesse verstehen (im FB Bildungswissenschaften) (04-EEVK-KPV, 2 SWS, 2 ECTS) Das Modul Hausarbeit in Europäische Ethnologie / Volkskunde beinhaltet die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung eins gemäß 29 LPO mit ein oder zwei prüfungsberechtigten DozentInnen vereinbarten Themas aus dem fachlichen Spektrum der Europäischen Ethnologie / Volkskunde, d.h. der exemplarischen Analyse lokal-, regionalund kulturgeschichtlicher, kulturwissenschaftlich oder kulturanthropologisch relevanter Phänomene bzw. Prozesse. Die schriftliche wissenschaftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit) selbst hat einen Umfang von ca. 40 S. und wird numerisch bewertet. Die Anmeldung hierzu kann fortlaufend gemäß den Bestimmungen von 29 LPO und nach Rücksprache mit dem/der BetreuerIn erfolgen. Weitere Voraussetzungen zur Anmeldung: Modul Forschungsfeld Kultur (04-EEVK-FFK-GWS) oder Modul Erforschung von Alltags- und Popularkulturen (04-EEVK-EAP-GWS) wurde erfolgreich absolviert Möglichst gleichzeitige Belegung des Moduls Kulturprozesse verstehen. Es wird als begleitende Übung während der Anfertigung der Hausarbeit unter 04066600: Kulturprozesse verstehen (Dinkl) angeboten (2 SWS, 2 ECTS, Dokumentation und Präsentation des Forschungsprojekts, Bewertung: bestanden / nicht bestanden).

Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen die selbstgewählten Forschungsthemen der TeilnehmerInnen, z.b. für die schriftliche Hausarbeit, die in der Übung in kolloquiumsartiger Atmosphäre präsentiert und diskutiert werden. Ein Überblick über Forschungsansätze und theoretische Positionen, das Studium vergleichbarer Projekte, die kritische Lektüre von Grundlagentexten für die Ausarbeitung einer Feinkonzeption und eines tragfähigen Forschungsdesigns zur Anfertigung der eigenen Hausarbeit. Prüfungsberechtigte DozentInnen und Anmeldungen für Hausarbeiten in EE/VK: Prof. Dr. Guido Fackler, Prof. Dr. Klaus Reder, Dr. Susanne Dinkl, Julia Eitzenhöfer M.A.. Allgemeine Hinweise Belegung und Anmeldung Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden sich unter der jeweiligen Vorlesungsnummer in sb@home oder als Download auf der Homepage des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie / Volkskunde (http://www.volkskunde.uni-wuerzburg.de) unter der Rubrik Studium. Die Übung und das Seminar können beide im selben Semester belegt werden. Die Anmeldung hierfür erfolgt mittels der angegebenen Vorlesungsnummer über sb@home (bei Problemen DozentIn direkt anmailen oder beim Studienberater nachfragen). 1. Anmeldefrist: 01.10. 11.10.2017 Platzvergabe nach dem Losverfahren, d.h. der Anmeldezeitpunkt spielt keine Rolle. Die verbleibenden freien Plätze können danach in der 2. Anmeldefristbelegt werden. 2. Anmeldefrist: 13.10. 21.10.2017 Vergabe der restlichen Teilnehmerplätze nach dem Windhundverfahren, d.h. an diejenigen, die sich zum frühesten Zeitpunkt innerhalb des angegebenen Zeitraums eingetragen haben. Tragen Sie sich bitte nur für diejenige Lehrveranstaltung ein, die Sie tatsächlich besuchen möchten. Wer ohne vorherige Abmeldung beim Dozenten nicht an der ersten Sitzung teilnimmt, kann nur noch in begründeten Ausnahmefällen und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten in die jeweilige Lehrveranstaltung aufgenommen werden. Studienberatung und Nachfragen Dr. Susanne Dinkl, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Am Hubland, 97074 Würzburg, Sprechstunden im Semester: Mi 10-12 Uhr in Raum 4U13, E-Mail: susanne.dinkl@uni-wuerzburg.de