Straßen- und Hofabläufe

Ähnliche Dokumente
ACO Tiefbau. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

ACO Tiefbau. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

Punktentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

M-AVUS. Schachtabdeckungen und Aufsätze für den Autobahnbereich

Multitop -Aufsätze 300 PF D 400, mit PEWEPREN -Einlage, mit multifunktionalem Doppelschanier, mit schraubloser Arretierung, Pultform

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

ACO Tiefbau. Mehr Wirtschaftlichkeit für die Infrastruktur von morgen

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

Aguss. Kabelschachtabdeckungen. Höchste Qualität für maximale Sicherheit Kabelschachtabdeckungen für Infrastruktur und Telekommunikation

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

Gründach- und Parkdeckaufsätze

Aufsätze 300 x 500 Pultform Klasse C 250

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, Mach s mit Marley.

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

LEVEL / FIX / RS / AUFSÄTZE AQUA - TOP DIE DUKTILE SERIE SCHACHTABDECKUNGEN UND AUFSÄTZE. Beton-Guss

BUDAPLAN -H0. Schachtabdeckungen mit konischem Rahmen

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück.

Preisliste gültig ab

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm:

104 Schachtsystem Ostendorf. Ostendorf. Schachtsystem ISO RV-Systém OSMA

ACO Bauelemente. Preisliste Das ACO Bauelemente Produktsortiment. Preisliste Die Preisliste finden Sie zum Downloaden unter

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

MEA TSH Schlitzaufsatz

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052

Wir präsentieren... Oberflächenwasser SICHER ABLEITEN fe u lä b A Jetzt auch Hofabläufe aus Ecoguss Qualität Sicherheit Erfolg Made in Germany

Monoblock. collect: Sammeln und Aufnehmen

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof

MEA TSH Schlitzaufsatz

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

ACO Tiefbau. Linienentwässerung

Norddeutscher Kanalguß Kuschmierz

.113 DN St Einlaufkörper DN 70 aus Edelstahl mit Klebeflansch 150 mm mit Haltering ACO Typ

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof

Brückenabläufe und Isolierentwässerung. WAL- Austria

Abdeckungen, Schachtzubehör

PREISLISTE 2016 BELE DRAIN - SYSTEMS

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Serienmäßig mit Dichtung. Zertifiziert durch das IKT. ACO DRAIN Multiline mit Seal in Technologie

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

ACO Bauelemente. Linienentwässerung

Linienentwässerung für die Belastungsklassen A 15 bis E 600

318 Multiline V V Swissdrain SD SD 200 X Monoblock PD 100 V Monoblock RD 100 V - RD 200 V

Revisionsdeckel aus Kunststoff. Katalog

ACO Selbstbau. Entwässern ganz einfach. ACO Self Entwässerung. Entwässerungsrinnen Standardline, Hexaline Hofablauf

Bezeichnung. Schlitzweite 34,5 mm Einlaufquerschnitt: ca. 915 cm². 300 x 500 mit PEWEPREN-Einlage, nach DIN 19594

ACO Pressedienst Informationen von ACO Hochbau Vertrieb GmbH

Höchste Qualität für maximale Sicherheit ACO Tiefbau Entwässerungssysteme für Autobahn und Straße

Klasse F 900 1) Weiter sind die Einbauvorschriften der Hersteller unbedingt zu beachten.

Aluminium- Standfuß 60 cm, dient der Befestigung von Sat-Antennen auf Terrasse oder Balkon.

ACO Selbstbau. Entwässern ganz einfach ACO Self Entwässerung Entwässerungsrinnen Standardline, Hexaline Hofablauf

Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN

Konformitätserklärung und Produkteinformation

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

Belastungsklasse E 600 und F 900 auf Anfrage

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016

... für sichere Befestigungen. Gütegemeinschaft Rohrbefestigung. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Transparenz.

Zertifizierte Qualität für mehr Sicherheit

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg

PE-KABELSCHUTZROHR MEHRWERT UND SICHERHEIT

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

ACO Tiefbau. Linienentwässerung

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys

Schachtabdeckungen für die Kanalisation. Bruno Schuhleitner

Lichtgitter Stahlservice. Lichtgitter Alles aus einer Hand Glänzende Aussichten seit Stammwerk Stadtlohn. Kontakt Stahlservice

Ökopflaster. Zunächst einmal muss man folgende Steinsorten unterscheiden:

ACO Schuhabstreifersysteme Vario für den Außenbereich Indoor für den Innenbereich

AUSSCHREIBUNGSTEXT KERMI POINT DUSCHBOARD SYSTEM. Kermi Point Board Ablauf mittig Kermi Point Ablauf Zubehör. Kermi Point Board Ablauf mittig

DIE GLÄNZENDE ZUKUNFT DER ROHRSYSTEME IST DA!

GUSS-STRASSENKAPPEN MEHRWERT UND SICHERHEIT

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

MEADOC System. einfach: dicht! Schallschutz Rohrdurchführungen Doppelmuffe Futterrohr KG 2000 Ablauf. geprüft durch MFPA Leipzig Nr. 2.

Eimer und Behältnisse für alle Zwecke

> EN > ENS > SV > V > E

1. Versickerung mit Rigolenfüllkörper SIROBLOC - nach DWA-A 138

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

Sperrbügel und alternative Absperrelemente eignen sich durch ihre Funktionen besonders für Standorte mit speziellen Anforderungen.

schachtanschlüsse Schachtanschlüsse einsatzgebiet: zulassung: materialbezeichnung: norm: Durchmesser: Dichtringsystem: verpackungsarten:

Die ACO Duschrinne. duschen neu erleben

N 2. Vielfalt & Umweltfreundlich

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

Montageanleitung. Duschelement mit Ablauf waagerecht / senkrecht.

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

So bleibt der Schmutz vor der Tür ACO Schuhabstreifersysteme für den Außen-und Innenbereich

AWASCHACHT PP DN 1000/800 TWINSCHACHT. Gültig ab Januar 2014 DUT Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

INNOVATIVE UND SICHERE KUGELTANK-SYSTEME

MEADRAIN Linienentwässerung Die internationale Luftfahrt fliegt darauf

Dokumentation. Preisliste. 01 Abschlüsse, Einfassungen, Entwässerungs- / Einbauelemente. Preisliste. Produkte für Spiel, Sport und Freiraum

ACO Fassaden- und Terrassenentwässerung. ACO Profiline ACO Roofline ACO Greenline. gültig ab

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Die Gussrohrtechnik für Abwasser

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Glasbeschläge mit System

G. Witt GmbH & Co. K

Transkript:

collect: Sammeln und Aufnehmen 240 Straßen- und Hofabläufe

Mit einem Klick auf die Seitenzahl gelangen Sie zum gewünschten Produktbereich. Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise 242 Hofabläufe Belastungsklasse A 15 B 125 Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Punkt- und Trennabläufe Hofablauf mit Pointlock 252 Combipoint PP 254 Combipoint PE 260 Punktablauf E F 266 Trennablauf E F 268 Belastungsklassen E 600 F 900 ACO Combipoint PP Online-Informationen ACO Combipoint PE Online-Informationen 241

Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe Wasser auf den Punkt gebracht Produkt Belastungsklasse Anwendungsbereiche Hofablauf B 125 Bahnsteige Fußgängerzonen, Geh-/Radwege Straßenablauf Combipoint PP, PE C 250 D 400 Punktablauf E 600 F 900 Trennablauf E 600 F 900 gemäß DIN EN 124 Öffentliche Wege und Plätze Pkw- und Lkw-Parkplätze Straßenrandentwässerung Industrieflächen Silageflächen Für Flächen, die aufgrund baulicher oder geländeabhängiger Gegebenheiten punktentwässert werden müssen, stehen verschiedene Straßen- und Hofabläufe von ACO zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in Material und Belastbarkeit, sodass für jeden Anwendungsfall der passende Ablauf erhältlich ist. ACO DRAIN Hofablauf Der ACO DRAIN Hofablauf mit Pointlock Arretierung bietet bis zur Belastungsklasse B 125 eine punktförmige Entwässerungseinrichtung für Flächen im Außenbreich. Dieses System ist mit wenigen Handgriffen einzubauen und wird höchsten Anforderungen in Verarbeitung und Optik gerecht. Durch die schraublose Arretierung Pointlock ist die Abdeckung vandalismus- und diebstahlsicher. Die Abdeckung kann nur mit Hilfswerkzeugen geöffnet werden und eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Schulhöfen, Bahnsteigen und für andere Bereiche mit hohem Publikumsverkehr. Zum Anschluss an eine Rohr versickerung ist ein Filtersack erhältlich. So wird das Wasser gereinigt in die Versickerung geführt. Schraublose Arretierung Pointlock Hofablauf aus Polymerbeton mit Maschenrost (Stahl verzinkt) und Gusszarge Aufsatzkasten zur Aufstockung der Bauhöhe Ausgleichselement zum Anpassen an den Oberflächenbelag Hofablauf aus Polymerbeton mit Gussrost und -zarge 242

Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise ACO Straßenablaufsystem Combipoint PP Der Dreh ist neu, das Material so leicht und robust wie gewohnt. Mit dem ACO Combipoint PP aus Polypropylen kommen erstmals Straßenabläufe aus Kunststoff zum Einsatz, die drehbar, teleskopierbar, kürzbar sowie in der Neigung auszurichten sind. Weiteres Plus: Durch die innovative Modulbauweise lassen sich die Ablaufkörper passgenau für die örtlichen Baugegebenheiten herstellen. Die Logik folgt dem Baukastenprinzip von Betonteilen nach DIN 4052. Komplettiert wird das System durch Aufsätze Combipoint PP für die Klassen C 250 und D 400. Auf eine Mörtelfuge, die oftmals kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht, können Verarbeiter von Combipoint PP verzichten. Die Lastentkopplung wird durch das Teleskopprinzip innerhalb der Ablaufunterteile sichergestellt. Vorteil für den Einbau: Die Ablaufmodule aus hochfestem PP wiegen nur 2,5 bis 2,8 kg, während vergleichbare Betonteile mehr als 80 kg wiegen. Erleichtert wird der Einbau auch durch die EPS-Combischalungshilfe, denn sie dient nicht nur zur Ausbildung des 2 cm hohen Betonauflagers des Aufsatzes umlaufend um den Ablaufkörper der Deckel kann anschließend in den Aufsatzrahmen eingelegt werden und verhindert so den Schmutzeintrag in den Ablauf bzw. die Anschlussleitung während der Bauphase. Vorteile ±3 cm drehbar Das runde Unterteil lässt sich unabhängig von dem jeweiligen Ober- bzw. Zwischenteil entsprechend der Rohrachse drehen. teleskopierbar Optimale Höhenausrichtung der einzelnen Bauteile durch das Teleskopprinzip in jeder Steckverbindung. Mindesteinstecktiefe 10 % wasserdicht Wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060 durch integrierte EPDM-Lippendichtung. neigbar (längs und quer) Die Oberteile können in ihrer Steckverbindung der örtlichen Längs- und Querneigung entsprechend angepasst werden (Abwinklung bis zu 10 %). 243

Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise Planungshinweise Modulsystem Combipoint PP Systembauteile Combipoint PP Artikelnummer 89010 89011 89012 89013 89014 Combipoint PP Boden 1a : 2,6 kg Combipoint PP Boden 2a : 2,5 kg Combipoint PP Konus K 11 : 2,6 kg Combipoint PP Zwischen-/Oberteil 5b/6a : 2,6 kg Combipoint PP Zwischenteil 3 : 2,8 kg x 500 500 x 500 mögliche Ablaufformen durch Kombination Kurzform Langform Nassschlamm Kurzform Langform Nassschlamm bestehend aus Artikelnummern 89010 89012 89010 89013 89012 89011 89014 89012 89010 89013 89010 89013 89013 89011 89014 89013 x 500 500 x 500 Aufsätze Combipoint PP Combipoint Aufsatz x 500 PF Umlaufende Gussschürze auf der Rahmenunterseite, die sich in den Ablaufkörper schiebt Combipoint Aufsatz 500 x 500 PF Umlaufende Gussschürze auf der Rahmenunterseite, die sich in den Ablaufkörper schiebt Pultform: Rinnenform: Kl. C 250: 89111 Kl. C 250: 89112 Kl. D 400: 89115 Kl. D 400: 89116 Kl. C 250: 89113 Kl. C 250: 89114 Kl. D 400: 8911 Kl. D 400: 89118 RAL-/GET-Zertifizierung Aufsätze für den Straßenablauf Combipoint PP tragen das vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. anerkannte Gütezeichen Kanalguss. Es wird durch die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. verliehen. Mit dem Gütezeichen Kanalguss gekennzeichnete Produkte müssen Anforderungen erfüllen, die über die der DIN EN 124 hinausgehen. Der Nachweis erfolgt durch zusätzliche Prüfungen einer unabhängigen, von der GET zugelassenen Prüfstelle. 244

Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise Einbau ohne Mörtelfuge Lasten ableiten, bevor Schaden entsteht Auf eine Mörtelfuge können Verarbeiter der neuartigen Kunststoffabläufe weiterhin verzichten. Aktuelle Untersuchungen bestätigen, dass die Mörtelfuge die entscheidende Schwachstelle bei konventionellen Lösungen ist, die kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht. Beim Combipoint ist die Lastentkopplung durch das Teleskopprinzip sichergestellt, das zwischen den Ablaufunterteilen wirksam wird. Eventuell auftretende Setzungen im Verfüllbereich lassen sich mit dem Toleranzfenster im Teleskop auffangen. Die Lastableitung erfolgt wie bisher durch Auflagerung des Aufsatzes in ein Frischbetonbett. Auf der Rahmenunterseite der Combipoint PP und PE Aufsätze befindet sich eine umlaufende Gusskante, die sich aussteifend in die Kunststoffoberteile einpasst. Über die Tropfkante wird das Wasser sicher in den Ablauf abgeleitet. Ein Betonauflager umlaufend um den Ablaufkörper übernimmt die Lastableitung des Aufsatzes. Einbauvideo unter www.aco-tiefbau.de ACO Straßenablaufsystem Combipoint PE Neben dem neuen Straßenablauf Combipoint PP in Modulbauweise haben wir auch monolithische Straßenabläufe Combipoint PE aus Polyethylen für die Klassen C 250 und D 400 im Programm. Diese kommen u. a. bei der Verwendung von Heizwendelschweißmuffen im Bereich des Rohranschlusses zum Einsatz. Ablauf und Aufsatz sind auch bei diesem System entkoppelt und so aufeinander abgestimmt, dass sie Belastungen in die angrenzenden Tragschichten ableiten. Dadurch werden Setzungen vermieden, das Bauwerk wird geschont und eine Zerstörung der Mörtelfuge verhindert. Das geringe der Abläufe je nach Größe zwischen 6 und 10 kg macht den Einbau leicht und kostengünstig. Erweiterung zum ACO Separationsstraßenablauf Combipoint Der Separationsstraßenablauf (SSA) ist ein völlig neues Verfahren zur Minimierung von Feststoffeinträgen in das Kanalnetz. Das Verfahren wurde gemeinsam mit dem Büro Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH entwickelt. Der Grundkörper des Combipointablaufs für Nassschlamm wird zum SSA-Ablauf durch Ergänzung eines speziellen Doppelstutzens und des SSA-Einsatzes. Der SSA besteht aus einer Kombination des konventionellen Straßenablaufs mit Bodenauslauf und des Straßenablaufs mit Schlammraum und ermöglicht eine dreistufige Separation der im Straßenabfluss enthaltenen Feststoffe. Die Kernkomponente des SSA bildet eine Einsatzkonstruktion zum kontrollierten Energieabbau des einströmenden Straßenabflusses außerhalb des Bereichs abgesetzter Feststoffe im Schlammraum. Computeranimation unter www.aco-tiefbau.de Grobrechen (Aufsatz) Feinrechen (Schlammeimer) Turbulenzverminderer (Einsatzkonstruktion) Absetzbecken (Schlammraum) 245

Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise Planungshinweise ACO DRAIN Punktablauf Der ACO DRAIN Punktablauf E 600 F900 steht für alle Bereiche von Schwerlastflächen in Industriegebieten, auf Flughäfen bis hin zu Straßenrändern zur Verfügung, bei denen es aus geländetechnischer Sicht erforderlich ist, Punktentwässerungen zu verwenden. Basierend auf den Erfahrungen des Linienentwässerungssystems S K wurde speziell für die Punktentwässerung bis Klasse F 900 dieser Punktablauf entwickelt, der sich durch seine hohe Flexibilität auszeichnet. Die bewährte schraublose Arretierung Powerlock gewährleistet ein dauerhaftes Öffnen und Schließen ganz ohne Schrauben. Integrierter Kantenschutz aus und Gussstegrost, Schlammeimer und Filtersack ACO DRAIN Trennablauf Das ACO DRAIN Trennablaufsystem zur umweltfreundlichen Entwässerung von Biogasanlagen, Fahrsilos und Silage-Lagerflächen entspricht der DIN EN 1433/DIN V 19580 für die Belastungsklasse E 600 F 900 und ist aus frost- und tausalzbeständigem Polymerbeton. Die aus einem Unter- und einem Oberteil konstruierten und als Punktablauf konzipierten Abläufe verfügen über einen Schlammeimer, der grobe Schmutzteile des Oberflächenwassers aufnehmen kann. Zwei senkrechte Anschlüsse mit einem Durchmesser von DN/OD 160, die wechselseitig mit einem Sicherheitsstopfen verschließbar sind, lassen eine Trennung von Regen- bzw. Schmutzwasser je nach Nutzung der Vorgruben zu. Um für Wartungs- und Reinigungszwecke einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Punktabläufen sicherzustellen, sind die integrierten Gussroste aus mit der schraublosen Arretierung Powerlock versehen. Die Abläufe sind optional auch mit einem Filtersack verwendbar. Werkzeug Ablaufsperre mit Kompressionsdichtung 246

Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe Planungshinweise 24

Straßen- und Hofabläufe aus Polymerbeton Planungshinweise Planungshinweise Werkstoff Polymerbeton ACO Polymerbeton ist der ideale Werkstoff für die Konstuktion von monolithischen Entwässerungsrinnen. Die besondere Materialzusammensetzung und modernste Fertigungstechnologien verleihen dem ACO Polymerbeton sein herausragendes Eigenschaftsprofil. ACO Polymerbeton ist wasserundurchlässig. Wasser trocknet schnell ab. Frostschäden sind ausgeschlossen. Die glatte Oberfläche lässt Wasser und Schmutzpartikel schnell abfließen und ist leicht zu reinigen. Außerdem ist Polymerbeton auch ohne zusätzliche Beschichtungen beständig gegenüber aggressiven Medien und sogar unter extremen Bedingungen vielseitig und dauerhaft einsetzbar. Werkstoff-Know-how und Fertigungstechnologie Frost-Tausalz-Beständigkeit Polymerbeton erfüllt die Anforderungen der DIN 1045-2 an die mittlere Abwitterung und die innere Schädigung. Polymerbeton wird der Expositionsklasse XF 4 zugeordnet. Feuerbeständigkeit Ein wichtiges Kriterium für die Anwendung von Polymerbeton im Tunnel ist die Klassifizierung nicht brennbar. Die Polymerbeton-Sondermischung erfüllt die Vorgaben der ZTV-ING und der RABT. Chemikalienbeständigkeit Wie aus der ACO Beständigkeitsliste ersichtlich, ist Polymerbeton ohne zusätzliche Beschichtungen beständig gegenüber aggressiven Medien und sogar unter extremen Bedingungen vielseitig und dauerhaft einsetzbar. Fertigteilgewicht Aufgrund einer vergleichbaren Dichte bei wesentlich höheren Festigkeitswerten sind ACO Polymerbetonprodukte bei gleicher Belastbarkeit leichter als vergleichbare Betonprodukte. Das geringe von ACO Bauelementen aus Polymerbeton vereinfacht die Handhabung sowie den Einbau und reduziert Kosten. Undurchlässigkeit Polymerbeton hat eine Wassereindringtiefe von 0 mm, ist also absolut dicht. Aufschlagendes Wasser trocknet schnell ab, Frostschäden sind ausgeschlossen. Glatte Oberfläche Die rutschfeste, aber dennoch glatte Oberfläche von Polymerbeton lässt Wasser und Schmutzpartikel schnell abfließen und ist leicht zu reinigen. Entsorgung ACO Polymerbeton trägt durch seine extreme Langlebigkeit zur Abfallvermeidung bei, denn er lässt sich in den Produktionsprozess zurückführen. Das Landesamt für Wasserhaushalt und Küsten Schleswig- Holstein ordnete ACO Polymerbeton den Abfallschlüssel 31409 zu, sodass auch eine Entsorgung als Bauschutt erfolgen kann. Qualitätsprodukte durch Qualitätssicherung ACO ist ein zertifiziertes Unternehmen nach der EN ISO 9001. Die Rohstoffe des ACO Polymerbetons unterliegen einer strengen Spezifikation und ständigen Qualitätsüberwachung. Zusätzlich zur Eigenüberwachung gemäß DIN EN 1433 erfolgt eine Produktprüfung und Fremdüberwachung durch die niederländische Kiwa. Typprüfungen laut DIN EN 1433 erfolgen durch die MPA Eckernförde und die MPA Lübeck. 248

Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe aus Kunststoff Planungshinweise Werkstoff Kunststoff Bauelemente aus Kunststoff bieten die größtmögliche Gestaltungsfreiheit in Form und Funktion. Dieses Potenzial nutzen wir, um aufwendige Werkstoffkombinationen und Fügevorgänge zu vermeiden und an ihrer Stelle intelligente Lösungen aus einem Guss zu entwickeln. Die bei ACO verwendeten Kunststoffe zeichnen sich ebenso durch ihre hohe Bruchfestigkeit aus wie durch ihre hervorragende Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse. Einfache Bearbeitungsmöglichkeiten und das niedrige begründen die überragende Benutzerfreundlichkeit unserer Kunststofflösungen. Werkstoff-Know-how und Fertigungstechnologie Recyclingfähigkeit ACO Kunststoffrinnen sind zu 100 % recyclingfähig und werden zum größten Teil aus Recyclingmaterial hergestellt. Dies schont die Umwelt und hält die Kosten für den Endverbraucher so gering wie möglich. Oberflächengüte Die selbst im Vergleich zu Polymerbeton besonders glatte Oberfläche verleiht dem Wasser eine hohe Strömungsgeschwindigkeit und verhindert das Anhaften von Schmutzpartikeln. Dadurch werden Geruchsemissionen vermieden. Undurchlässigkeit Die porenfreie Oberfläche verhindert das Eindringen von Wasser und vielen anderen Flüssigkeiten. ACO Kunststoffrinnen und -roste besitzen ein extrem geringes Bauteilgewicht, wodurch sich folgende Vorteile ergeben: leichte Montage und Handhabung, geringe Transportkosten, einfache Lagerhaltung. Korrosionsbeständig Langlebigkeit durch Korrosionsbeständigkeit. Bruchsicher Die eingesetzten Kunststoffe besitzen eine sehr hohe Schlagzähigkeit, gepaart mit einer exzellenten Festigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften sind die ACO Kunststoffrinnen außerordentlich bruchsicher. Chemikalienbeständig Die verwendeten Kunststoffe weisen eine gute Chemikalienbeständigkeit auf und können daher in vielen Bereichen eingesetzt werden. 249

Straßen- und Hofabläufe aus Planungshinweise Planungshinweise Werkstoff Die Voraussetzung für Innovationen: Die Gussprodukte des ACO Tiefbau Programms werden in unseren Gießereien, den Werken von ACO Guss, gefertigt. ACO Tiefbau Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden vom Materialprüfamt Kaiserslautern nach den einschlägigen Normen fremdüberwacht. ACO Gießereitechnik auf höchstem Niveau Was ist der bessere Werkstoff? Beim Kanalguss hat sich sowohl mit Lamellengraphit (Grauguss GG) EN-GJL nach DIN EN 1561 als auch mit Kugelgraphit (Kugelgraphitguss GGG) EN- GJS nach DIN EN 1563 bewährt. ACO Guss für alle Ansprüche die richtige Qualität 80.000 Tonnen guter Guss pro Jahr, Produktion an zwei Standorten in Kaiserslautern und Aarbergen mit dieser Kennzahl ist ACO eine der führenden europäischen Gießereien. Die in den Werken von ACO Guss in Kaiserslautern und Aarbergen verwendeten Gussarten werden durch intensive Innovations- und Entwicklungsprozesse den ständig steigenden Anforderungen angepasst. ACO Guss bietet werkstoffunabhängig die optimale Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall an. Moderne Gießerei mit langer Tradition Am Standort Aarbergen lässt sich die Geschichte der Gießerei bis in das Gründungsjahr 1652 zurückver folgen. Die Produktion von Gussteilen für die Entwässerungstechnik und den Kanalguss begann in der Michelbacher Hütte Ende des 19. Jahrhunderts nach der Übernahme durch Adolph Passavant. Aus dieser Tradition hat sich heute in Aarbergen eine hoch tech nisierte Fertigungsstätte entwickelt, die durch die kontinuierlichen Investitionen der ACO Gruppe zu höchster Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt ausgebaut werden konnte. Beide Werkstoffe zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit und nahezu unbegrenzte Formgebungsmöglichkeiten aus. Grauguss hat aufgrund seiner Gefügestruktur hervorragende dämpfende Eigenschaften. Kugelgraphitguss weist im Vergleich zu Grauguss wesentlich höhere Festigkeits- und Dehnungswerte auf. Er eignet sich deshalb besonders für Anwendungsbereiche, in denen hoch belastete Teile mit geringem Eigengewicht gefordert werden. Beide Werkstoffe haben also werkstoffspezifische Vorteile. Die Frage lautet deshalb nicht: Was ist der bessere Werkstoff?, sondern: Was ist für den jeweiligen Anwendungsfall der optimale Werkstoff? ACO Tiefbau kann in eigenen Gießereien mit Schmelzanlagen auf neuestem technischen Stand beide Werkstoffe herstellen und verarbeiten. 250

Planungshinweise Straßen- und Hofabläufe aus Planungshinweise Moderne Mittelfrequenz-Induktions-Schmelzöfen, ACO Kaiserslautern mit Lamellengraphit mit Kugelgraphit (Grauguss GG) EN-GJL nach DIN EN 1561 (Kugelgraphitguss GGG) nach DIN EN 1563 Hohe Korrosionsbeständigkeit gegen Abwasser, Taumittel und sonstige Umwelteinflüsse Hohe Druckfestigkeit 600 bis 1.080 N/mm 2 Optimale Dämpfungseigenschaften Zugfestigkeit 100 bis 350 N/mm 2 Geringe Bruchdehnung, geringe elastische Verformung Aufgrund dieser Eigenschaften ist Grauguss der ideale Werkstoff für Rahmen von Schachtabdeckungen und Aufsätzen. Hohe Korrosionsbeständigkeit gegen Abwasser, Taumittel und sonstige Umwelteinflüsse Hohe Druckfestigkeit 00 bis 1.150 N/mm 2 Mäßige Dämpfungseigenschaften Hohe Zugfestigkeit 350 bis 900 N/mm 2 Große Bruchdehnung, große elastische Verformung Aufgrund dieser Eigenschaften ist Kugelgraphitguss der optimale Werkstoff für hochbelastbare Deckel und Roste von Schachtabdeckungen und Aufsätzen mit geringem. Naturbelassener Guss Eine Oberflächenbeschichtung von hat bei Schachtabdeckungen für den normalen Kanalisationsbereich und Aufsätzen für die Entwässerung von Verkehrsflächen nur kosmetische Funktion. Selbst gegen Salzlösungen infolge von Streusalz im Winter ist praktisch unempfindlich. Die Ursache liegt darin, dass bei Oberflächen-Oxydation eine wirksame Schutzschicht bildet, die eine weitere Materialzerstörung verhindert. Wir verzichten deshalb, insbesondere auch aus Gründen des Umweltschutzes, auf eine Beschichtung bei Abläufen und Schachtabdeckungen aus. Selbstverständlich entspricht der Verzicht auf eine Oberflächenbeschichtung der Gussteile den einschlägigen Normen. Eine schwarze Beschichtung kann nur in Sonderfällen gegen Mehrpreis angeboten werden. 251

EN 124 B 125 Hofabläufe Belastungsklasse A 15 B 125 Hofablauf mit Pointlock Hofablauf mit Pointlock Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit schraubloser Arretierung Pointlock Abläufe gemäß DIN EN 124 Belastungsklassen A 15 B 125 Mit Lippenlabyrinthdichtung (LLD) aus NBR für flüssigkeitsdichten Anschluss an die Grundleitung Mit Rahmen aus Mit Geruchsverschluss und Eimer aus Kunststoff Bestellinformationen Hofablauf mit LLD DN/OD 110 Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 12 ACO 440 265 30,6 10500 Ø110 31 440 ACO EN 124 B 125 440 1 534 Stahl verzinkt (Maschenrost MW 31x1) 2,3 10501 Ø110 252

x Hofablauf mit Pointlock Hofabläufe Belastungsklasse A 15 B 125 Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] Aufsatzkasten 285 250 195 285 285 250 9,5 0216 Ø110 Ausgleichselement 285 60 285 285 60 5,0 021 Zubehör Beschreibung Passend für [kg] Rohrstutzen PVC DN/OD 110 Länge: 100 mm Multiline V 100 Multiline V 100 Einlaufkästen Monoblock PD 100 V Monoblock RD 100 V Hofablauf 0,15 00056 Polyesterklebemasse Für bauseitiges Verkleben 0,5 kg Gebinde Zum Verkleben von Polymerbeton-Fertigteilen 0,9 02163 Feinfilter Für Anschluss an Rohrversickerung Hofablauf 0,1 16129 Rosthaken Zum Ausheben der Abdeckroste Stahl verzinkt Abdeckroste 0,3 01290 253

Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PP Combipoint PP Produktinformationen ACO Produktvorteile Aufsätze entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Gütesicherung Kanalguss RAL-GZ 692 (außer Standardund Autobahnaufsätze) Combipoint PP aus Polypropylen (PP) Lastentkoppelt durch Wegfall der Mörtelfuge und Teleskopprinzip Drehbar Leichte Bauteile Baukastensystem analog DIN 4052 Wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4030 Neigbar bis 10 Prozent Abwinklung für Längs- und Querneigung Belastungsklassen C 250 D 400 Nur in Kombination mit Combipoint PP Aufsätzen Aufsätze geeignet für die Verwendung von Schlammeimern gemäß DIN 4052-4 Einzelteile Ablauf Bestellinformationen Abmessung Einsteckmaß Höhe [mm] [mm] [kg] Boden 1a mit Stutzen DN/OD 160 Ø43 350 350 2,6 89010 15 Boden 2a ohne Stutzen Ø43 350 350 2,5 89011 Konus 11 Ø399 350 20 +/-30 Einstecktiefe 350 20 + / - 30 2,6 89012 254

Combipoint PP Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Abmessung Einsteckmaß Höhe [mm] [mm] [kg] Zwischen-/Oberteil 5b/6a Ø43 350 20 +/-30 Einstecktiefe 350 20 + / - 30 2,6 89013 Zwischen-/Oberteil 3 mit Stutzen DN/OD 160 Ø43 350 280 +/-10 Einstecktiefe 350 280 + / - 10 2,8 89014 Zubehör Aufstockelement Bauseits kürzbar Verschlussbleche Für Bauzeitentwässerung 1 Satz = 2 Stück Beschreibung Passend für [kg] Combipoint PP x 500 mm 1,5 89063 500 x 500 mm 1,5 89064 Brückenabläufe Aufsätze Multitop für Straßenabläufe 0,5 6308 Aushebe- und Bedienschlüssel Länge: 600 mm Multitop Schachtabdeckungen Aufsätze Multitop für Straßenabläufe Brückenabläufe 1,5 600643 255

x Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PP Pultform, x 500 mm, Elcord Pultform, 500 x 500 mm Aufsätze CP PP Pultform C 250 Nennmaß x 500, Elcord 100 524 Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 524 100 50 EN-GJL 35,5 89111 30 24 Nennmaß x 500, Standard 100 500 500 100 600 EN-GJL EN-GJL 42,2 120045 30 25 3,5 Nennmaß 500 x 500 150 524 500 524 500 150 1040 BEGU 4,0 89113 30 24 Aufsätze CP PP Rinnenform C 250 Nennmaß x 500, Elcord 125 524 Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 524 125 560 EN-GJL 43,0 89112 15 30 23,5 Nennmaß 500 x 500 15 524 500 524 500 15 1030 BEGU 9,6 89114 25 30 23,5 256

Combipoint PP Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Aufsätze CP PP Pultform D 400 Nennmaß x 500, Elcord 100 524 Abmessung Einlaufquerschnitt Material Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 524 100 50 EN-GJL 40,0 89115 30 24 Nennmaß x 500, Standard 100 500 500 100 600 EN-GJL 54,4 120046 30 25 3,5 Nennmaß 500 x 500 150 524 500 524 500 150 1040 BEGU 80,0 8911 30 24 Aufsätze CP PP Rinnenform D 400 Abmessung Einlaufquerschnitt Material Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] Nennmaß x 500, Elcord 125 524 524 125 560 EN-GJL 42,8 89116 15 30 23,5 Nennmaß 500 x 500 15 524 500 524 500 15 1030 BEGU 83,5 89118 25 30 23,5 25

Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PP Autobahnaufsatz CP PP Pultform D 400 Nennmaß x 500 100 558 Abmessung Einlaufquerschnitt Material Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 558 100 05 EN-GJL 40,2 1015498 30 23 258

Combipoint PP Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 259

Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PE Combipoint PE Produktinformationen ACO Produktvorteile Werkstoff Polyethylen (PE) Lastentkoppelt durch Wegfall der Mörtelfuge Rohranschluss geeignet für Heizwendelschweißmuffen Monolithischer Ablaufkörper Belastungsklassen C 250 D 400 Nur in Kombination mit Combipoint PE Aufsätzen Aufsätze geeignet für die Verwendung von Schlammeimern gemäß DIN 4052 4 Rohranschluss DN/OD 160 Ablaufkörper x 500 Bestellinformationen Trockenschlamm 285 Bauform Abmessung Höhe [mm] [kg] 500 Kurzform 500 6,0 89001 15 285 50 Langform 50 9,0 89002 15 260

Combipoint PE Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Nassschlamm 285 Bauform Abmessung Höhe [mm] [kg] 30 1 1 19,0 89005 464 261

Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PE Ablaufkörper 500 x 500 Bestellinformationen Trockenschlamm 392 Bauform Abmessung Höhe [mm] [kg] 500 Kurzform 500 6,0 89003 15 392 50 Langform 50 9,0 89004 15 Nassschlamm 392 30 1 Kurzform 1 20,0 8900 464 262

x Combipoint PE Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 392 Bauform Abmessung Höhe [mm] [kg] 150 1055 530 Langform 150 22,0 89008 55 Zubehör Aufstockelement Bauseits kürzbar Beschreibung Passend für [kg] Combipoint PE x 500 mm 1,5 89050 500 x 500 mm 1,5 89051 Verschlussbleche Für Bauzeitentwässerung 1 Satz = 2 Stück Brückenabläufe Aufsätze Multitop für Straßenabläufe 0,5 6308 Aushebe- und Bedienschlüssel Länge: 600 mm Multitop Schachtabdeckungen Aufsätze Multitop für Straßenabläufe Brückenabläufe 1,5 600643 Für die Ausführung Separationsstraßenablauf (SSA) Doppelstutzen Für die Ausführung Separationsstraßenablauf (SSA) Combipoint PE (89008) DN/OD 110 1,0 89052 SSA-Einsatz Für die Ausführung Separationsstraßenablauf (SSA) Aus Edelstahl als Turbulenzverminderer Combipoint PE (89008) 3,5 89053 263

Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Combipoint PE Aufsätze CP PE Pultform C 250 Bestellinformationen Nennmaß x 500, Elcord 554 Abmessung Einlaufquerschnitt Material Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 554 150 680 51,0 89105 150 25 Nennmaß 500 x 500 554 500 554 500 150 1180 BEGU 83,0 89106 150 25 Aufsätze CP PE Rinnenform C 250 Bestellinformationen Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] Nennmaß x 500, Elcord 15 554 554 15 680 55,5 8910 15 25 Nennmaß 500 x 500 25 554 500 554 500 15 1180 BEGU 86,0 89108 15 25 264

Combipoint PE Straßenabläufe Belastungsklassen C 250 D 400 Aufsätze CP PE Pultform D 400 Bestellinformationen Nennmaß x 500, Elcord 554 Abmessung Einlaufquerschnitt Material Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] 554 150 680 55,0 89101 150 25 Nennmaß 500 x 500 554 500 554 500 150 1180 BEGU 88,0 89103 150 25 Aufsätze CP PE Rinnenform D 400 Bestellinformationen Abmessung Material Einlaufquerschnitt Länge Breite Höhe Rahmen Rost [mm] [mm] [mm] [cm²] [kg] Nennmaß x 500, Elcord 15 554 554 15 680 60,5 89102 15 25 Nennmaß 500 x 500 25 554 500 554 500 15 1180 BEGU 91,0 89104 15 25 265

Punkt- und Trennabläufe Belastungsklassen E 600 F 900 Punktablauf E F Punktablauf E F Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit integrierter Lippenlabyrinthdichtung Mit MPA-Zertifikat für Druckdichtigkeit der Lippenlabyrinthdichtung Mit schraubloser Arretierung Powerlock Abläufe gemäß DIN EN 124 Belastungsklassen E 600 F 900 Oberteil mit integriertem Kantenschutz 6 mm Rost aus Bestellinformationen Abmessung Rohranschluss DN/OD Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Oberteil 560 ACO S K 360 DIN Kl. F 900 18 560 360 415 8,8 03206 415 Zwischenteil 322 500 500 322 20, 0169 Unterteil Kurzform 322 500 160 28,5 01614 365 336 500 322 365 Ø200 200 2,0 06190 266

Punktablauf E F Punkt- und Trennabläufe Belastungsklassen E 600 F 900 Unterteil Langform 322 500 Abmessung Rohranschluss DN/OD Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] 160 49,9 0321 15 683 500 322 15 200 49,9 08565 Ø200 Zubehör Beschreibung Passend für [kg] Schlammeimer für Einlaufkasten Stahl verzinkt Sinkkasten Kurzform Einlaufkastenkombination Monoblock RD System KerbDrain KD 305 und KD 480 Punktablauf Trennablauf Langform 4, 01616 Schlammeimer für Einlaufkasten Stahl verzinkt Sinkkasten Langform Einlaufkastenkombination Monoblock RD System KerbDrain KD 305 und KD 480 Punktablauf 6,2 0161 Feinfilter Für Anschluss an Rohrversickerung Rohrstutzen PVC DN/OD 160 Länge: 150 mm Eimer Kurzform 0,2 01618 Eimer Langform 0,1 01622 Multiline V 150 Multiline Einlaufkästen V 100 V Monoblock PD 0,4 00058 Monoblock RD 100 V und 200 V Punktablauf Rohrstutzen PVC DN/OD 200 Länge: 200 mm Geruchsverschluss PVC DN/OD 160 Multiline V 200 V Multiline Einlaufkästen V 150 V Monoblock RD 200 V Punktablauf Multiline Einlaufkästen V 100 V Monoblock PD Monoblock RD 100 V und 200 V Punktablauf 0,6 0223 2,0 02638 Rosthaken Zum Ausheben der Abdeckroste Stahl verzinkt Abdeckroste 0,3 01290 Polyesterklebemasse Für bauseitiges Verkleben 0,5 kg Gebinde Zum Verkleben von Polymerbeton- Fertigteilen 0,9 02163 26

x Punkt- und Trennabläufe Belastungsklassen E 600 F 900 Trennablauf E F Trennablauf E F Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit integrierter Lippenlabyrinthdichtung Mit MPA-Zertifikat für Druckdichtigkeit der Lippenlabyrinthdichtung Mit schraubloser Arretierung Powerlock Abläufe gemäß DIN EN 1433/ DIN 19580 Belastungsklassen E 600 F 900 Oberteil mit integriertem Kantenschutz 6 mm Rost aus Bei der Ausführung Langform müssen Ober- und Unterteil bauseits flüssigkeitsdicht verklebt werden (0,5 kg Dose Polyesterklebemasse mit Härtertube Art.-Nr. 02163 bereits im Set enthalten) Bestellinformationen Abmessung Rohranschluss DN/OD Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Kurzform 560 10 10 430 560 360 430 160 86,0 4962 SW RW 268

x Trennablauf E F Punkt- und Trennabläufe Belastungsklassen E 600 F 900 Langform 560 10 10 Abmessung Rohranschluss DN/OD Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] 980 560 420 560 360 980 160 131,0 13402 100 SW RW Zubehör Beschreibung Passend für [kg] Bedienwerkzeug Zum Öffnen und Verschließen der senkrechten Abläufe Schlammeimer für Einlaufkasten Stahl verzinkt Sinkkasten Kurzform Trennablauf Kurzform 1,0 1060 Langform 1,0 49636 Einlaufkastenkombination Monoblock RD System KerbDrain KD 305 und KD 480 4, 01616 Punktablauf Trennablauf Langform Polyesterklebemasse Für bauseitiges Verkleben 0,5 kg Gebinde Zum Verkleben von Polymerbeton-Fertigteilen 0,9 02163 269