Gedanken zur Weihnachtszeit

Ähnliche Dokumente
meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

Bibelabend in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

SPANFERKELESSEN bei der

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

Classic Jazz Trio am

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Bibelabend in Friolzheim

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Diese Ausgabe erscheint auch online Feuerwehr Friolzheim

Landtagswahl Ausgabe Jahrgang 10. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern! Die Gemeindeverwaltung Friolzheim wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe und geruhsame Osterfeiertage!

SPANFERKELESSEN bei der

Musical für Kinder Sonntag 14. Juli 2013

MUSICAL MATINÉE HAMBURG LONDON NEW YORK. West Side Story New York Cats

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Rock the chicks. Ausgabe Jahrgang 22. August 2013

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Wir würden uns freuen, Sie und Ihren Ehegatten an diesem Nachmittag in der Festhalle begrüßen zu dürfen.

Peter Franz, Bürgermeister

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Advents- und Weihnachtstermine

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

2 Nr. 16. Donnerstag, 21. April 2016

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Gottesdienstordnung vom bis

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Schengat se mir Zeit. Wolfgang Seljé. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

1. Deutsch-Elsässisches Freundschaftsfest

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Die Gemeinde Friolzheim wünscht erholsame Urlaubstage!

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

Draußen ist s dunkel, alles verschneit, Lichter auf Bäumen, Weihnachtszeit. Was soll das heißen? Für wen ist das Licht? Weihnacht ist auch für mich.

Nr. 22/2017

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Beratungsstellenwegweiser Stadt und Landkreis Heilbronn Wer kann mir helfen? - Für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011!

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

» Informationen zur Einrichtung

Zeitung des Kindergartens

familienzentrum.trokirche.de

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Gedanken zur Weihnachtszeit Ausgabe 48 61. Jahrgang 26.November2015 Vier Kerzen brannten am Adventskranz. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden." Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne." Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus. Leise und traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort. Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen." Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht. Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: Aber, ihr sollt doch brennen und nicht verlöschen!" Und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung." Mit einem Streichholz nahm das Kind von dieser Kerze Licht und zündete die anderen Lichter wieder an.

2 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 NM Liebe Friolzheimerinnen und Friolzheimer, liebe Kinder, in wenigen Wochen geht wieder einmal ein Jahr zu Ende. In der Eile und Hektik, die viele von uns auch in 2015 fest im Griff hatten, sind auch die vergangenen 12 Monate im Expresstempo vorübergegangen. 12 Monate, in denen uns auch in Friolzheim die derzeit großen gesellschaftlichen Themen, wie die anhaltende Flüchtlingskrise sowie der zunehmende islamistische Terror beschäftigt haben. Doch auch lokalpolitisch hat uns viel bewegt: Die Fertigstellung des neuen Wohn- und Geschäftshauses am Marktplatz, die Eröffnung des Kinderhorts, die Verabschiedung des Gemeindeentwicklungsplans im Zuge der Bürgerbeteiligung sowie die Einweihung des Gewerbegebiets Steinäcker-Ost, um einige Beispiele zu nennen. Auch das neue Jahr wird für unsere Gemeinde wieder zahlreiche Herausforderungen bereithalten, teilweise sind hierzu bereits die Grundlagen gelegt. Der Kreisverkehr im Dieb nimmt konkrete Formen an und wird sicherlich zu einer spürbaren Verbesserung der Pendlerströme an dieser immer stärker befahrenen Kreuzung führen. In der Friolzheimer Reute soll die Ansiedlung der Porsche AG vorangebracht werden, gleichzeitig können wir uns durch die Ansiedelung der Firma Bertrandt im interkommunalen Gewerbegebiet ein erfreuliches Plus an Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen erhoffen. Breiten Raum wird im kommenden Jahr auch das Thema Hochwasserschutz und Kanalsanierung einnehmen: Im Bereich der Ortskanalisation sowie entlang des Seegrabens müssen wichtige Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Der Gemeindeverwaltung steht schließlich ein befristeter Umzug über den Marktplatz aufgrund der Rathaussanierung an und im Bereich unserer Kita soll der Neubau für die Ganztagesbetreuung Gestalt annehmen. Viel wurde im letzten Jahr für unsere Einwohnerinnen und Einwohner auf den Weg gebracht und umgesetzt, dies soll sich auch im neuen Jahr nicht ändern! Dabei werden die Spielräume finanzieller Art immer kleiner: Tarifsteigerungen bei den Löhnen und Gehältern, die kostenträchtige Umsetzung immer neuer gesetzlicher Standards sind aber nur die eine Seite der Medaille. Bedenkt man nun noch, dass beispielsweise von jedem Euro eingenommener Gewerbesteuer nach Abzug aller Umlagen und Abgaben lediglich zwischen zwanzig und dreißig Cent im Gemeindesäckel verbleiben, ist die Dimension der finanziellen Herausforderungen für unser Friolzheim einigermaßen erahnbar! Doch nun freuen wir uns zunächst alle auf die bevorstehende Adventszeit und die Feiertage: Genießen Sie das Weihnachtsfest sowie den anschließenden Jahreswechsel und nehmen Sie sich zusammen mit Ihren Familien Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, um die ganz besondere Stimmung dieser Tage erleben und genießen zu können, bevor sie viel zu schnell wieder dem Alltag des neuen Jahres weichen muss! Auch im neuen Jahr 2016 werden sich Gemeinderat und Verwaltung ins Zeug legen, damit unser Friolzheim auch weiterhin auf einem guten Weg bleibt und wir zuversichtlich in die Zukunft schauen können! Für die gute und konstruktive Zusammenarbeit danke ich allen Damen und Herren des Gemeinderats sowie unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Friolzheim von Herzen! In einer Zeit, in der Kreise und Kommunen mehr denn je auf externe Hilfe angewiesen sind, zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Menschen vor Ort und deren Bereitschaft sind, sich für ihre Gemeinde und die dort lebenden Menschen zu engagieren. Mein großer Dank geht daher auch in diesem Jahr an alle ehrenamtlich Aktiven, die sich in Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kirchen, Schulen etc. für unser Friolzheim in ganz besonderem Maße einbringen! Zum Abschluss möchte ich Ihnen noch einige gute Wünsche mit auf den Weg ins neue Jahr mitgeben: - den Trauernden in unserer Gemeinde viel Kraft, um nach vorne schauen zu können, um ihren Schmerz über den Verlust eines nahestehenden Menschen alsbald zu überwinden, - den Kranken unter uns baldige und möglichst vollständige Genesung, - allen Kindern in Friolzheim frohe Stunden sowie viel Spaß in Schule, Hort, Krippe und Kindergarten, - allen Menschen in der Gemeinde Gesundheit, Glück, Erfolg, aber auch die bereits erwähnte Zeit und Fähigkeit zur Besinnung. Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr, angefüllt mit Frieden, Liebe, Glauben und Hoffnung - wie in der Erzählung eingangs erwähnt - wünscht Ihnen von Herzen Ihr Bürgermeister Michael Seiß

NM Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 3 Friolzheimer Weihnachts-Basar Sonntag den 29. Nov. 2015 von 11 00-19 00 Uhr Auch in diesem Jahr bieten Ihnen Hobbybastler wieder eine bunte Auswahl an Geschenken und auch schönes für Zuhause an. Lassen Sie sich inspirieren von kleinen und großen Aufmerksamkeiten für sich selbst oder Ihre Lieben. Freuen Sie sich auf meisterhaft von Hand gefertigte Artikel. 10 00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten 11 00 Uhr Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Seiß, anschließend spielt der Posaunenchor Friolzheim 14 30 Uhr Flötengruppe Musikalische Früherziehung 15 30 Uhr Kindergartenkinder singen Weihnachtslieder 16 00 Uhr Jugend und Aktive des MVF u. Liederkranz Für unsere kleinen Besucher kommt der Nikolaus um 12 00 Uhr, 15 00 und 17 00 Uhr Für die Verpflegung sorgen wie immer zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das Angebot reicht von weihnachtlichen Köstlichkeiten bis zu deftigen hausgemachten Gerichten. Die Kirche bietet Kaffee und eine große Anzahl von Kuchen an. An allen Ständen sind Sie recht herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Gemeinde Friolzheim

4 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015

Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros: Mo., Do.: 08:00-12:30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do. 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@ enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Krankenund Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, 9.00-12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung u ber Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell u bertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmu tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr, Do. 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle fu r Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle fu r Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen KISTE Hilfen fu r Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Telefon Nr. 07231-30870 Beratungsstelle fu r Hilfe im Alter im consilio, Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker, Tel: 07041/ 8 14 69-23 Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle fu r Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de

6 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wohnberatung fu r ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim. bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo. 13.00 15.00 Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr. 54 56; 75172 Pforzheim Tel.: 07231 1394080 Fax.: 07231 13940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranm. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo. 14:00-17:30 Uhr Di. Do. 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Caritas-Zentrum Mu hlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen. Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo. - Fr., 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle fu r Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle fu r Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim, Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim, Fon: 07231 8001008 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 0621 38000816 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Apotheken-Notdienste Samstag, den 28.11.2015 Doc-Morris-Apotheke Museumstraße 4, Tel. (0 72 31) 5 89 80 71, Fax 5 89 80 72 Sonntag, den 29.11.2015 Post-Apotheke Friolzheim Pforzheimer Straße 18, Tel. (0 70 44) 4 49 44, Fax 4 49 45 Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger kann unter der Telefonnummer 07041 8118950 erfragt werden.

Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 7 Die Jugendabteilung des SVF lädt Sie ab Samstag wieder zum traditionellen Treff-Stand ein Alle Jahre wieder vor dem ersten Advent öffnet der Jugendstand am Treff- Einkaufsmarkt seine Pforten. Unsere Jugendlichen und Ihre Helfer freuen sich schon sehr, Sie am Samstag, den 28. November erstmals zu begrüßen und mit allen bekannten und beliebten Spezialitäten zu verwöhnen. Im Angebot sind wieder Rote und Weiße vom Grill, Currywurst oder Curry- Spezial sowie Pommes Frites. Dazu ein Gläschen Glühwein oder eine Tasse Kaffee, und Sie können das 1. Adventswochenende entspannt angehen. Selbstverständlich bieten wir auch Kinderpunsch, sowie Cola und Fanta für unsere jüngeren Gäste. Besuchen Sie unseren Treff-Stand also auch in diesem Jahr. An folgenden Tagen sind wir wieder für Sie da: 28.11 05.12 12.12 19.12 Heiligabend 26.12 Silvester Januar: 01.01.2016 09.01.2016 22.01.2016 31.01.2016 31.01.2016 Februar: 05.02.2016 21.02.2016 25.02.2016 27.02.2016 27.02.2016 27.02.2016 28.02.2016 März: 04.03.2016 06.03.2016 11.03.2016 11. - 13.03.2016 12.03.2016 13.03.2016 13.03.2016 18.03.2016 18.03.2016 19.03.2016 19.03.2016 20.03.2016 20.03.2016 20.03.2016 22.03.1016 April: 07.04.2016 09.04.2016 13.-15.04.2016 15.04.2016 15.04.2016 15.04.2016 16.04.2016 17.04.2016 17.04.2016 22.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 30.04.2016 30.04.2016 Mai: 05.05.2016 12.05.2016 14.05.2016 14.05.2016 15.05.2016 16.05.2016 29.05.2016 Juni: 17.06.2016 24.06.2016 Unser Stand ist jeweils von 9.00 ca. 14.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Die Jugend des SV Friolzheim

8 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 Amtliches Veranstaltungskalender Dezember 05.12.2015 Liederkranz Adventskonzert 19:30 Uhr Evang. Kirche 06.12.2015 TSG Jugendweihnachtsfeier 15:00 Uhr Festhalle 06.12.2015 Evang. Kirchengemeinde Abendgottesdienst 19:00 Uhr Evang. Kirche 10.12.2015 Kulturkreis Spieletreff "Spielscheuer" 19:30 Uhr Zehntscheune 12.12.2015 SV Friolzheim Weihnachtsfeier - Jugend 14:00 Uhr Festhalle 12.12.2015 Liederkranz Weihnachtsfeier 19:00 Uhr Zehntscheune 13.12.2015 Gemeinde Friolzheim Seniorenweihnachtsfeier 14:00 Uhr Festhalle Sperrung der L 573 (bei Tiefenbronn) Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, hat das RP Karlsruhe inzwischen die Sperrung der L 573 (Straße zwischen Kläranlage Friolzheim und Tiefenbronn) in der Zeit vom Freitag, 20.11.2015 bis einschl. Freitag, 04.12.2015 wegen Sanierungsmaßnahmen beim Fahrbahnbelag angeordnet. Im Bereich Friolzheim wird/wurde für diese Baumaßnahme für den "Umleitungsverkehr" in der Pforzheimer Straße und in der Heimsheimer Straße ein beidseitiges Halteverbot ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer/innen werden um Verständnis gebeten. Gemeinde Friolzheim Dorfadventskalender 2015 in Friolzheim Es ist bald wieder soweit... Wer hat Lust und Laune dieses Jahr, hier in Friolzheim am Dorfadventskalender mitzumachen??? Es geht los ab dem 01. Dez. bis zum 23. Dez 2015 Es gibt noch viele freie Termine, hier einmal die Übersicht : 02.12.2015 18.00 Uhr am Milchhäusle vom Liederkranz Friolzheim 07.12.2015 17.30 Uhr bei Fam. Pietruszka im Schauinsland 56 08.12.2015 17.30 Uhr am ev. Gemeindehaus von der Jungschar 09.12.2015 18.00 Uhr am Rathaus von den Rathausmitarbeitern 10.12.2015 17.30 Uhr bei Fam. Irmscher in der Baumstraße 18 11.12.2015 18.00 Uhr am Schwester-Karolinen-Haus vom Förderverein 15.12.2015 18.00 Uhr bei Fam.Decker in der Schulstraße 10 16.12.2015 17.30 Uhr am ev. Gemeindehaus von den Konfirmanten 18.12.2015 17.30 Uhr bei Fam. Grünkorn im Hohlweg 1 19.12.2015 17.30 Uhr bei Fam. Lux in der Tannenstraße 1 23.12.2015 18.30 Uhr auf dem Hof Ramsayer im Mühlweg 19 Für weitere Informationen und Terminvergabe bitte bei Fam. Grünkorn Tel. 901385 oder daniela.gruenkorn@online.de melden. Wohnungen gesucht Nach wie vor ist die Gemeinde auf der Suche nach geeignetem Wohnraum zur Unterbringung von Asylbewerbern/Flüchtlingen. Auf die bisherigen Veröffentlichungen in den vergangenen Wochen weisen wir hin. Sofern Sie eine Wohnung/Haus zu vermieten haben, bitten wir Sie um Rückmeldung an die Gemeinde Friolzheim, Herrn Enz, Tel. 9036-14 oder e.enz@friolzheim.de. Gemeinde Friolzheim FSJ im Kindergarten Friolzheim In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk bietet die Gemeinde Friolzheim wieder FSJ-Stellen (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Kindergartenjahr 2016/2017 im Kindergarten bzw. in der Kinderkrippe der Gemeinde an. Die Stellen sind für die Zeit vom 1. September 2016 bis zum 31. August 2017 zu besetzen. Weitere Infos erhalten Sie gerne bei unserem Kindergartenteam untertel. 42666 bzw.kindergarten-friolzheim@tonline.de. Bewerbungen können beim Kindergarten oder auf dem Rathaus abgegeben werden. Weitere Infos zum FSJ erhalten Sie auch unter: www.ran-ans-leben.de/fsj. Wir bitten um Beachtung Wasserversorgung Ermittlung der Zählerstände Kundenselbstablesung mittels Ablesekarten und Online- Erfassungsmöglichkeit Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wie in den Vorjahren möchten wir Sie bitten, Ihren Wasserzählerstand selbst abzulesen und uns die Ablesekarte per Post, per Fax oder online zu übermitteln. Dies wird über unser Dienstleistungsunternehmen, die Fa. co.met, abgewickelt. Hierfür erhalten Sie in der 49./50. Kalenderwoche per Post ein Anschreiben mit Ihren persönlichen Daten und einer genauen Erläuterung. Falls Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei uns auf dem Rathaus (Tel. 9036-15) - wir sind gerne für Sie da. Die Zählerstände sollten bis spätestens 02.01.2016 gemeldet werden.

Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 9 Zu spät eingehende Zählerstände können wir nicht mehr berücksichtigen und müssen den Verbrauch leider schätzen. Dies würden wir in Ihrem Interesse gerne vermeiden. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie in diesem Zeitraum keine Ablesung vornehmen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 9036-15 oder per e-mail: buergermeisteramt@friolzheim.de, dann können Sie uns den Zählerstand auch schon vorab mitteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. An die Anlieger der Paulinen-, Rathaus-, Kirchstraße und Schafhof Am Sonntag, den 29. November findet wieder der Weihnachtsbasar auf dem Marktplatz statt. Die Anlieger der in dem Marktbereich gelegenen Straßen werden hiermit gebeten, Ihre Fahrzeuge in der Zeit von Samstagabend nicht in den obengenannten Straßen abzustellen, da sich hier das Marktgeschehen abspielt. Wir danken für Ihr Verständnis. Ortspolizeibehörde Gemeinde Friolzheim Kulturkreis Zehntscheune Verwaltung Daniela Ströbel u.christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Friolzheim Tel: 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: stroebel-seiss@seah.de Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Leiterin Heimverbund Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Hausleiterin und Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Gabriele Albers, Tel: 07044/91585-32 Pflegedienst- und Wohnbereichsleitung Cornelia Baumbach,: Tel.: 07044 91585-31 Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden...

10 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 Mu llabfuhrtermine Kindergarten Friolzheim November Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne o Flach l Rund Recyclinghof Friolzheim Recyclinghof Wurmberg 1 So Allerheiligen 45. KW 2 Mo 3 Di 14:00-17:30 4 Mi E-Geräte* 5 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 6 Fr o 7 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 8 So 46. KW 9 Mo l 10 Di 11 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 12 Do 13 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 14 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 15 So 47. KW 16 Mo 17 Di 18 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 19 Do 8 20 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 21 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 22 So 48. KW 23 Mo 24 Di 14:00-17:30 25 Mi E-Geräte* 26 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 27 Fr 28 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 29 So 49. KW 30 Mo Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 28.11.15: Engelsbrand: Salmbacher Weg 12.12.15: Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle Sonstiges Besuch beim Steighof zum Apfelsaft pressen Fr. Bauer- Benzinger lud uns letzte Woche am Mittleren- Tag zu sich auf den Bauernhof ein, zum Äpfel sammeln und Apfelsaft pressen. Treffpunkt pink und Treffpunkt hellgrün machten sich voll Tatendrang auf den Weg zum Steighof. Nach der Begrüßung fragte Fr. Bauer-Benzinger, wie man Apfelsaft herstellen könnte, und was man dazu benötige! Die Kinder kannten sich schon recht gut aus! Also ging es auf zum Äpfel sammeln, wobei alle fleißig mithalfen. Die vollgesammelten Eimer schafften die Kinder mit vereinten Kräften vors Haus zum Waschen. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 11,20 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Danach ging es zum großen Unterstand. Dort standen der Apfel-Häcksler und die Apfel-Presse schon bereit! Einen Teil der Äpfel schnitten die Kinder in kleinere Spalten, sodass sie gut in den handbetriebenen Apfel- Häcksler passten. Mit viel Kraft drehten die Kinder das Antriebsrad und unten kamen klein gehäckselte Apfelstücke zum Vorschein. Der Großteil der Äpfel wanderte in die Häckselmaschine.

Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 11 Über die Apfelreste aus der Presse, die übrigblieben, freuten sich die Kühe! Und die Kinder hatten Spaß beim Füttern! Schließlich mussten wir uns wieder auf den Heimweg machen! Fr. Bauer-Benzinger fuhr uns die restlichen Saftflaschen in den Kindergarten und am nächsten Tag gaben wir nochmals "einen aus"! Auf diesem Wege bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei Lenas Mama für die Einladung! Dann startete das eigentliche Apfelsaft pressen. Fr. Bauer-Benzinger schichtete die Apfelstückchen in die Presse, und die Kinder trieben abwechselnd die Kurbel an. Wir staunten nicht schlecht, als unten über die Ablaufrinne der Saft herausfloss! Das Probieren war dann natürlich das Allergrößte, und von den Kindern war ein einvernehmliches "Aahhh..!" zu hören! Bildung / Schulen Grundschule Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Kindergartens am Sonntag, den 1. Advent 29.11.15 um 10 Uhr in der ev. Kirche Es freuen sich die Kinder und Erzieherinnender Mittleren Crosslauf Am Samstag, 14.11., war es nun wieder so weit. Der Crosslauf in Pforzheim-Huchenfeld fand statt. Auch in diesem Jahr trat die Grundschule Friolzheim mit zwei bunt gemischten Teams acht- und neunjähriger Mädchen und Jungen an. Die Kinder mussten eine holprige, ca. 600m lange Strecke über Wiesen, Heuballen und aufgeschüttete Hügel laufen. Nachdem wir in der vergangenen Woche kräftig trainiert hatten, gelang es allen, sich ihr Lauftempo so einzuteilen, dass es noch für einen kurzen Endspurt reichte. Zum Glück kamen alle unversehrt ins Ziel, wo sie Tee und ein Handtuch überreicht bekamen. Nun wurden die vier schnellsten Zeiten addiert und so die Mannschaftsleistung errechnet. Neben tollen Einzelergebnissen freuten wir uns sehr über einen überraschenden 1. Platz sowie einen 5. Platz in der Mannschaftswertung. Herzlichen Glückwunsch! Leider wurden die Schulmannschaften aus organisatorischen Gründen nicht mehr vor Ort geehrt. Doch die Siegerehrung wird noch nachgeholt!

12 Nr. 48. Donnerstag, 26. November 2015 Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei allen Eltern, die freundlicher Weise den Fahrdienst übernommen und kräftig angefeuert haben, sowie bei den Läuferinnen Mavie Lind, Jana Schradi, Amanda Andjic und den Läufern Antonino Bonaffini, Sven Gerundt, Paul Kaufmann, Paul Murschel und Berat Cakir bedanken. Ulrike Bönisch