Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz. KULTURPASS Burgenland 2016

Ähnliche Dokumente
Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz

I N F O R M A T I O N

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit

Was ist eine Sehenswürdigkeit?

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

Hunger auf Kunst & Kultur

Tourismus. März 2012

Tourismus. Sommer 2013

Tourismus. Dezember 2012

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus. August 2012

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. März 2017

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

FAMILIE FAMILIE FAMILIE. Hauptplatz 2, Arche 8380 Jennersdorf 03329/ Uhr, Hauptplatz Oberwart 03352/

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 )

Lese- Malbuch Joseph Sepperl Haydn

Der Anreisetag. - Anreise über Piringsdorf - Besuch des Korbflechtermuseums. - Weiterfahrt nach Großmutschen - Mittagessen im Hotel

Kinderpreis einheitlich 6,70 (Preise inkl. Sauna, aber ohne Schaffelbad!) Kinder von 7 bis 15 Jahren: mit Sauna 16,50 statt 20,00

Tag der offenen Tür in Burgenlands Museen

G1 Gesamtverkehr Wien - Oberwart - Güssing - Jennersdorf

Hochzeiten. Ambiente. in traumhaftem. esterhazy.at

Taxiunternehmen. Bezirk Neusiedl

Kultur.

Wundmanager. Bezirk Neusiedl

Gebühr Euro 30,00 / Person inkl. Mittagessen am 24. Mai Anmeldung ist erforderlich!

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben

Soziodemographie des Burgenlandes. Otto Bodi


Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

ALTENWOHN- UND PFLEGEHEIME UND TAGESBETREUUNGSEINRICHTUNGEN FÜR SENIOREN IM BURGENLAND

NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See

V E R O R D N U N G. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt hat in seiner Sitzung am beschlossen

Friedens- Radmarathon 15

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

HUNGER AUF KUNST & KULTUR DER KULTURPASS. Info für Sozialpartner*innen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

1. MuseumsMonat im Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Vereinsmitglieder der LAG nordburgenland plus Stimmrecht- Nr. Name Adresse

Pottendorf S31. Eisenstadt. Loipersbach- Schattendorf. Harka S31. Oberpullendorf S31. Rattersdorf. Rechnitz. S 7 Riegersdorf - Dobersdorf

Elektro Ladestationen der Region Neusiedler See

5:35 5:43 5:44 5:46 5:48 5:50 5:50 5:52 6:15 5:54 5:55 6:17 6:18 6:21 6:22 6:24 6:30 6:31 6:35 6:40 5:57 5:57 5:58 6:00 6:01 6:04 6:10 6:15

3. Vernetzungstreffen Protokoll

Junior Challenge. 40 Jahre Kickbox Club Rohrbach

PANNONISCHER INKLUSIV URLAUB MIT DER NEUSIEDLER SEE CARD

INFORMATION ZU FEUERWEHRFÜHRERSCHEIN-LEHRGANG

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland. Eine Spurensicherung 2002

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

Foto: istock FilippoBacci EINE KARTE, DIE HILFT SOZIALCARD EINE UNTERSTÜTZUNG DER STADT GRAZ

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee

Rückblick auf das Jahr 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

SA 1. OKT Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Besuchen Sie daher unsere ÖBB Sicherheitstour in Ihrem Bundesland.

Veranstaltungen zur Advent- und Weihnachtszeit 2009

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

273 Flughafen Wien - Fischamend - Bruck/Leitha - Neusiedl/See

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Rosa Parks als ältere Frau

Veranstaltungen in Coburg

FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland. Burgenland. Österreichischer Gewerkschaftsbund

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Feuerwehrführerschein für Feuerwehrmitglieder mit B- Führerschein:

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

ITB Berlin Virtual Market Place

Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012

Bericht aus dem Burgenland zur

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Achern. Programm 2017

NEWSLETTER November 2012

kulturzentren burgenland eisenstadt mattersburg raiding oberschützen güssing Lust auf... KINDERTHEATER

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

KINDER- KULTURPROGRAMM

MUSEEN LANGE NACHT DER SA 4. OKT Ab in den Kulturgenuss! Bahn + Kulturangebot ab 15,- * Bahnfahren und mehr.

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

DAS GANZE BURGENLAND FÜR 59

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

OLEANDERDORF RAX. Projektträger

Gastgeber-Information Juli 2017

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Transkript:

Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz KULTURPASS Burgenland 2016

Warum eigentlich? KUNST UND KULTUR FÜR ALLE Warum eigentlich? 3 Worum geht es? 4 Wer hat Anspruch? 4 Wie funktioniert die Aktion? 6 Wo ist der Kulturpass erhältlich? 7 DIE PARTNERBETRIEBE Wo ist der Kulturpass gültig? 8 DIE AUSGABESTELLEN Folgende Institutionen geben den Kulturpass aus 16 Warum brauchen Leute, die eh nichts haben, einen Theaterbesuch, Tanz oder Kino? Da geht s doch um Wohnung, Job und Einkommen. Schon, um das geht es jedenfalls. Aber: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Er lebt auch von guten Beziehungen, tiefen Erfahrungen, Auseinandersetzung und Freundschaften. Kunst und Kultur können Überlebensmittel sein, die dazu helfen, den Atem nicht zu verlieren. Martin Schenk Die Armutskonferenz Mitbegründer der Aktion Hunger auf Kunst & Kultur Kunst und Kultur bereichert unsere Gesellschaft in unzähligen Facetten. Jedoch soll Kunst und Kultur nicht nur mit Reichtum beziehungsweise Wohlstand zugänglich sein. Auch Menschen mit finanziellen Engpässen, in besonders schwierigen Lebenslagen, sollen die Möglichkeit haben, am kulturellen Leben des Burgenlandes teilzunehmen. Als Kulturlandesrat des Burgenlandes ist es mir eine besondere Freude, dass der Verein ARGUMENTO die Koordination des Kulturpasses im Burgenland übernimmt und somit diesen Hunger auf Kunst und Kultur zu stillen hilft. Helmut Bieler Landesrat für Kunst und Kultur

Worum geht es? Menschenrecht Kulturelle Teilhabe Alle Menschen haben ein Recht auf Kunst und Kultur, so auch Menschen mit finanziellen Engpässen. Der Kulturpass macht das möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die vom Schauspielhaus Wien 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wer hat Anspruch? Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, aber es sich finanziell nicht leisten können: Menschen unter der Armutsgrenze. Das gilt für Personen, die Sozialhilfe, Mindestpension oder Mindestsicherung beziehen sowie AsylwerberInnen. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Resolution 217 A (III) der Vereinten Nationen, Art.27 1. Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemein schaft frei teilzunehmen, sich an den Kün sten zu erfreuen und am wis senschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben. 2. Jeder Mensch hat das Recht auf Schutz der geisti gen und materiellen Inter essen, die ihm als Urhe ber von Werken der Wissenschaft, Lit er atur oder Kunst erwachsen. 4 5

KULTURPASS im Burgenland Wo ist der Kulturpass erhältlich? Jede Kultureinrichtung, die Partner der Aktion ist, ermöglicht KulturpassbesitzerInnen einen unentgeltlichen Eintritt. Diese ist für die Finanzierung dieser Karten u.a. durch Spenden von Privatpersonen, Institutionen oder Sponsoren selbst verantwortlich. In jenen Kultureinrichtungen, welche über begrenzte Sitzplätze verfügen, sind in der Regel Kontingente für KulturpassbesitzerInnen vorgesehen. Der/die KulturpassbesitzerIn kann bzw. muss eine Reservierung vornehmen, um sich den Platz zu sichern. Die Vergabe des Kulturpasses wird über karitative Hilfsorganisationen und Betreuungsstellen sowie das AMS sichergestellt. Der Kulturpass gilt bis zu einem Jahr ab Ausstellungsdatum und ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig. Die detaillierte Liste der Ausgabestellen im Burgenland finden Sie auf Seite 16 und unter www.argumento.at. Nähere Informationen zu den jeweiligen Modalitäten finden Sie unter www.hungeraufkunstundkultur.at 6 6 7

Wo & bei wem ist der Kulturpass gültig?* AUSSTELLUNGEN/MUSEEN/SEHENSWÜRDIGKEITEN Burg Forchtenstein 02626-812 12 7212 Forchtenstein, Melinda Esterházy Platz 1 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, Gruppen auf Voranmeldung jederzeit esterhazy.at/de/burgforchtenstein Diözesanmuseum Eisenstadt 02682-777 235 7000 Eisenstadt, Joseph-Haydn-Gasse www.martinus.at/dioezesanmuseum Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum 02610-42263 7311 Neckenmarkt, Rathausgasse 1 www.neckenmarkt.eu/museum Friedensmuseum Burg Schlaining 03355-2306 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1 Öffnungszeiten: von Palmsonntag bis 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag: 9 bis 17 Uhr / Kassaschluss: 16 Uhr Montag geschlossen www.museum.friedensburg.at Haydn-Zentrum Eisenstadt 02682-719-6000 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse 19 & 21 Haydn Kräutergarten 7000 Eisenstadt, Bürgerspitalgasse www.haydnhaus.at Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 03329-46527 8380 St. Martin an der Raab, Hauptstraße 45 Führungen auf Anfrage www.neumarkt-raab.at Landesgalerie Burgenland 02682-719-5000 7000 Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6 www. landesgalerie-burgenland.at Landesgalerie Bgld. Projektraum 02682-719-5000 7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 5 (vis-à-vis Schloss Esterházy) Landesmuseum Burgenland 02682-719-4000 7000 Eisenstadt, Museumgasse 1-5 www. landesmuseum-burgenland.at Landtechnik-Museum Burgenland 03327-88 13 7535 St. Michael, Schulstraße 12 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich von 9 bis 12 sowie 13 bis 17 Uhr www.landtechnikmuseum.at Liszt-Haus Raiding 02619-51047-16 7321 Raiding, Lisztstraße 46 www. liszt-haus.at Österreichisches Jüdisches Museum 02682-65145 7000 Eisenstadt, Unterbergstraße 6 8 9

Öffnungszeiten: 2. Mai - 26. Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr; 27. Oktober - 1. Mai: Montag bis Donnerstag von 9-16 Uhr, Freitag von 9-13 Uhr www.ojm.at Schloss Esterházy 02682-63004-7600 7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 1 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr (Mai September bis 18:00 Uhr), Nebensaison 1. November bis 31. März: Freitag bis Sonntag und an Feiertagen (25. und 26.12. geschlossen) von 10 bis 17 Uhr, Gruppen auf Voranmeldung jederzeit esterhazy.at/de/schlossesterhazy Steinbruch St. Margarethen 02682-63004-7600 7062 St. Margarethen Führungen: 1. Mai bis 31. Oktober Freitag bis Sonntag sowie Feiertags jeweils 10.30 Uhr und 15.30 Uhr, im (Juni bzw.) Juli und August täglich um 10.30 Uhr, keine Nachmittagsführung, Gruppen auf Voranmeldung jederzeit esterhazy.at/de/steinbruchmargarethen Museum Schloss Lackenbach 02619-20012 7322 Lackenbach, Schloss 1 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, Freitag - Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr, Juli und August täglich von 9 bis 17 Uhr, Gruppen auf Voranmeldung jederzeit esterhazy.at/de/schlosslackenbach BILDUNG/AKADEMIE Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung 03355-2498 502 Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1 www.aspr.friedensburg.at 10

FESTIVALS Güssinger Kultursommer * 05 9010 8510 ausgenommen Premierevorstellungen, Veranstaltungsorte: Burg Güssing, Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, u.a. www.kultursommer.net Internationales Gitarrenfestival Rust 0676-3285473 Seehof Rust Hauptstraße 31, 7071 Rust www.guitarfestivalrust.at Kammermusikfest Lockenhaus * 02616-20202 Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5 www.kammermusikfest.at Limmitationes 0699-10809593 Pub / Hotel Rudolf Pummer, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal, Obere Hauptstraße 11 www.limmitationes.com Festival SCHNITTPUNKTE der Musik am 2. Maiwochenende Festival CHILLI JAZZ am letzten Septemberwochenende BLUESSEMINAR Ende Mai bzw. Anfang Juni festival PannOpticum 0676-9330979 haus im puls, 7100 Neusiedl am See, Obere Hauptstraße 31 www.figurentheater.at 30. Juni bis 3. Juli 2016, Termin für 2018 auf Anfrage picture on festival 0664-2559938 Festivalgelände Bildein 7521 Bildein, Florianigasse 1 www.pictureon.at MUSIK/TANZ/THEATER/KABARETT Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt * 02682-719-1000 7000 Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6 Kulturzentrum Güssing * 03322-42146-0 7540 Güssing, Schulstraße 6 Kulturzentrum Mattersburg * 02626-62096 7210 Mattersburg, Brunnenplatz 2 Veranstaltungen finden während der Bauphase im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt statt Kulturzentrum Oberschützen * 03353-6680 7432 Oberschützen, Hauptplatz 8 Lisztzentrum Raiding * 02619-51047 7321 Raiding, Lisztstraße 46 www.bgld-kulturzentren.at KABARETT/KLEINKUNST KuKuK Komedy Klub 0664-3427091 7521 Bildein, Stadl Bildein - Weinkulturhaus www.kukuk.at 12

Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz * 02624-52320 2491 Neufeld, Dr. Karl Renner Straße 1 www.kuz-neufeld.at Offenes Haus Oberwart 03352-38555 7400 Oberwart, Lisztgasse 12 www.oho.at OPER Oper im Steinbruch 02682-65065 7062 St. Margarethen, Römersteinbruch 1 www.operimsteinbruch.at ORCHESTER/KLASSIK/KAMMERMUSIK/JAZZ Kulturvereinigung Oberschützen 0650-716 24 18 www.kv-oberschuetzen.at Kunstuniversität Graz Institut Oberschützen 03353-66933126 http://institut-oberschuetzen.kug.ac.at Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen 7432 Oberschützen, Hauptplatz 8 VOLKSKULTUR Burgenländisches Volksliedwerk * 03353/6160-12 Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen Alle Veranstaltungen des aktuellen Kulturschwerpunktjahres Eventkalender unter burgenland.volksliedwerk.at Burgenländisch Hianzische Gesellschaft 03353/6160 Haus der Volkskultur, Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen www.hianzenverein.at 14 *) Eingeschränkte Kartenkontingente Informationen bei telefonischer Vorreservierung

Folgende Institutionen geben den Kulturpass aus: ------------------------------------------------------------------------------ Bei Arbeitslosigkeit gilt für Personen, deren Tagsatz unter der Armutsgefährungsgrenze liegt AMS Geschäftsstelle 7000 Eisenstadt, Ödenburger Straße 4 02682-693 8380 Jennersdorf, Hauptstraße 27 03329-46035 7210 Mattersburg, Mozartgasse 2 02626-63106 7100 Neusiedl/See, Wiener Straße 15 02167-8820 7350 Oberpullendorf, Spitalstraße 26 02612-42318 7400 Oberwart, Evangelische Kirchengasse 1a 03352-32208 7551 Stegersbach, Vorstadt 3 03326-52312 ------------------------------------------------------------------------------ Bei Mindestpension bzw. Einkommensnachweis An ihre KlientInnen oder BewohnerInnen Diakonie Forum Oberwart 0664-88302332 7400 Oberwart, Wienerstraße 1 www.diakoniebgld.at MOBEB Mobile Flüchtlingsberatung 0664-88682234 7400 Oberwart, Wienerstraße 1 Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr, Mittwoch 9-15 Uhr 7000 Eisenstadt, Hauptstraße 37/ Top 14 Dienstag und Donnerstag 9-15 Uhr https://fluechtlingsdienst.diakonie.at ÖZIV Burgenland 02682-930 80 400 Verband für Menschen mit Behinderungen 7000 Eisenstadt, Technologiezentrum, Marktstraße 3 www.oeziv-burgenland.at pro mente Burgenland 02682-651 88 7000 Eisenstadt, Franz Lisztgasse 1 Top III www.promente-bgld.at Caritas Sozialberatungsstellen 7000 Eisenstadt, St. Rochus-Straße 15 02682-736 00-313 oder 0676/837 303 05 Mittwoch 9-11 Uhr und nach Vereinbarung 7540 Güssing, Schulstraße 4 0676-837 303 22 jeden ersten und dritten Dienstag 9-11 Uhr 8380 Jennersdorf, Hauptplatz 2 0676-837 303 22 Jeden dritten Dienstag im Monat von 13-15 Uhr 7100 Neusiedl/See, Kardinal-Franz-König Platz 1 02682-736 00 Donnerstag 9-11 Uhr und nach Vereinbarung 7400 Oberwart, Molkereistraße 4 03352-349 79-13 Mittwoch 9-11 Uhr und nach Vereinbarung 16

Förderer Sponsoren Medienpartner Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz Impressum ARGUMENTO Verein für Kultur- und Kunstvermittlung ZVR 566808173 Tel. 0664/9998995 office@argumento.at www.argumento.at Aktuelle Informationen und Adressen aller Ausgabestellen sowie teilnehmender Kultureinrichtungen in den Bundesländern sind unter www.hungeraufkunstundkultur.at abrufbar. 1. Auflage Dezember 2015 Foto: Peter Kedl - www.kedlkedl.at

www.hungeraufkunstundkultur.at ARGUMENTO - Verein für Kultur- und Kunstvermittlung www.argumento.at