Stadtmarketing Meißen - Newsletter

Ähnliche Dokumente
Stadtmarketing Meißen - Newsletter

STADTMARKETING NEWSLETTER

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig!

Pressemitteilung Datum: Bochum, 29. März 2011 Seite 1 von 5

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

STADTMARKETING NEWSLETTER. Weihnachtsmarkt Idar-Oberstein Stadtmarketing lädt zur 1. Vorbesprechung im Rahmen des monatlichen Stammtisches ein

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 20. Mai 2015 bei Hofmeister Erlebnis Wohnzentrum Sindelfingen

MALIBU TSCHÜSS RETTUNGSRINGE: ESSEN WIE IN MALIBU

Pressemitteilung. der Stadt Hanau. Neu im fairen Handel: Hanauer Grimms Kaffee. Öffentlichkeitsarb eit. Fair gehandelte Waren boomen im deutschen

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig

24 h geöffnet Schritt für Schritt zum eigenen Online-Shop. ebusiness-lotse Hamburg. Infobüro für Unternehmen

Digital Trends Umfrage zu Weihnachtsgeschenken

DER TREFFPUNKT FÜR NÄHEN, STICKEN, QUILTEN UND MEHR...

Stimmungsvolle Adventszeit

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

VERKAUFS- & INFORMATIONSMESSE FÜR NACHHALTIGE MODE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land.

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land.

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

geniessen Wohnen Haus Garten

Projektentwicklungen im Einzelhandel Thomas Doerr Geschäftsführender Gesellschafter der Comfort Center Consulting GmbH

Virtual Shopping Shelf Akzeptanz und Praxistest

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

VERANSTALTUNGEN 2018

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Werbemöglichkeiten 2017

Online-Trends. im Fashionmarkt. Ein neuer Laufsteg für Modemarken. tradedoubler.com

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

Förderauftrag /8

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Zukunftstage 2012 Parlament Förderung:

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Be country nah dran an Saison und Region

Weihnachtsgeschäft 2015: Düfte und Kosmetik ganz oben in der Verbrauchergunst Industrie mit verhaltenen Erwartungen für 2016

Überblick über die Accelerator

Düsseldorf-Kaiserswerth

Vitale Innenstädte 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

KAUFKRITERIEN BEIM ONLINE-SHOPPING. Consumer Survey e-commerce & Retail

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN

Megatrend Geschenk-Gutscheine. Wie groß ist Ihr Anteil?

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar-Oberstein

Innenstadtentwicklung. City-Outlet-Center für Rietberg

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

Innenstadt. Wülfrath. findet innen statt

die schönsten Flohmärkte

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

Alles online oder was? Aktuelle Trends im Onlinehandel

So eine Nacht gab es in Cham noch nie

Die Idee Eine Markthalle für Coburg

Kundenorientierung als Erfolgskriterium im Online-Handel. Präsentation für: Meet Magento Frankfurt, 02. November 2009

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10

Dachau aktuell. Newsletter Ausgabe April Liebe Stadtmarketing- Mitglieder, Einzelhandels- und Zentrenkonzept der CIMA GmbH

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Immobilien Newsletter Juli 2017

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

LANDGASTHOF & APARTMENTS. Veranstaltungsmappe

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

März 2017 Messe Friedrichshafen

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK

FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

MARKETING-TOOL VERKAUFSAKTIONEN. Erhöhen Sie Ihr Verkaufsvolumen durch Cross-Selling und Rabattaktionen

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg

Steiermark Tourismus Kultur in Stadt & Land Informationsvortrag für den Kulturnachmittag

Deutschland entdecken

Anhang 3: Schülerbefragung - Ergebnisse

HAUS & ENERGIE. Informationen für Aussteller

cucina e tavola Der Event für Tischund Esskultur März 2013 Reithalle Winterthur Partner:

2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry

Kulturwoche Heidelberg Lebensmittelmärkte im Wandel

Polen: Ökologische Landwirtschaft, Handel und Regionalentwicklung im Kontext von Qualifizierungskonzepten

Nürnberg, Oktober 2015

Neue Angebotsformen des Einzelhandels

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

Messe HOGA in Nürnberg

Frankfurter CitySamstag: Shoppen, Brunchen, Kultur Genießen!

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

Management Reporting im Mittelstand

Transkript:

Stadtmarketing Meißen - Newsletter Nr.: 1/2015 1/2016 Ein Grüner Wochenmarkt für Meißens Altstadt - Frische Lebensmittel und Produkte aus der Region auf dem Kleinmarkt Stadtmarketing Meißen plant für 2016 einen regelmäßigen Grünen Wochenmarkt in der Meißner Altstadt. Dieser soll vom 19. März bis zum 15. Oktober an jedem zweiten Samstag von 9.00-13.00 Uhr interessierten Gästen und Bürgern auf dem Kleinmarkt seine Pforten öffnen. Der Markt wird sich durch ein qualitativ hochwertiges Angebot von frischem Obst und Gemüse, Nahrungs- und Genussmitteln zum Teil aus ökologischem Anbau sowie Blumen und Pflanzen auszeichnen. Zudem wird ein zum Charakter des Marktes passendes Randsortiment das Frischeangebot ergänzen. Um das Marktgeschehen abzurunden und um Besuchern etwas Besonders zu präsentieren, plant das Stadtmarketing ein regelmäßiges Rahmenprogramm anzubieten. So sollen neben saisonalen Köstlichkeiten auch Kochkurse, Lesungen, Vorträge, Bastelangebote für Kinder und Vieles mehr natürlich immer zum Grünen Wochenmarkt passend die Attraktivität des Marktes steigern. Um den Markt auch über die Stadtgrenzen Meißens hinaus bekannt zu machen und als regelmäßigen Anlaufpunkt für Frischeliebhaber zu etablieren, wird Stadtmarketing Meißen den Grünen Wochenmarkt dauerhaft bewerben. Ziel ist es, den Markt zu einer festen Größe in Meißens Innenstadt zu machen und über die Jahre sowohl das Angebot als auch das Ambiente zu optimieren. Interessierte Standbetreiber mit einem zum Grünen Markt passendem Angebot können die Bewerbungsunterlagen direkt bei Christian Friedel vom Stadtmarketing Meißen anfordern oder unter www.stadt-meissen.de herunterladen. Zudem finden Sie die Unterlagen im Anhang des Newsletters.

Online-Shopping für den stationären Einzelhandel - Notwendigkeit, Ergänzung oder Verzicht? Das Internet wird immer mehr zum Rund-um-die-Uhr-Kaufhaus, welches 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche geöffnet hat. Für Kunden erschließt sich ein riesiges Angebot mit allen Vor und Nachteilen, die das online shoppen mit sich bringt. Für Unternehmer bedeutet es erst einmal eine große Konkurrenz. Gleichzeitig bietet sich hier aber eine Chance, von diesem riesigen Kundenkreis zu profitieren. Am Montag, 18. Januar 2016 um 18.30 Uhr lädt die Industrie und Handelskammer Dresden zur Infoveranstaltung Treffpunkt Handel in den Großen Ratssaal des Rathauses Meißen (Markt 1) ein. Dabei werden Strategien und Trends erläutert sowie die Variante Online-Shop als Option vorgestellt. Explizite Themen der Veranstaltung: 1. Der Digitale Kunde - Kaufinfrastruktur und Kaufverhalten 2. Du solltest bei mir kaufen weil. - Strategien Trends zu nutzen 3. Online-Shops als eine Option - Möglichkeiten für den Einzelnen oder die Gemeinschaft 4. Online-Handel: eine Ganz und Gar - Entscheidung - Rechtliche Bestimmungen, Lieferzeiten und Lagerhaltung, Bestandspflege und Gewährleistung Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bei Interesse möchten wir Sie bitten, sich per E-Mail unter strehle.peggy@dresden.ihk.de anzumelden. Stadtmarketing lädt zum nächsten Stammtisch - Ideenfindung, Austausch und Diskussion Am Donnerstag, den 28.01.2016, um 19.00 Uhr, lädt Christian Friedel zum ersten Stadtmarketing -Stammtisch in diesem Jahr in die Gaststätte Fuchshöhl (Hohlweg 7). Die regelmäßig stattfindenden Termine bieten eine gute Gelegenheit, um sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen, über unterschiedlichste Dinge auszutauschen und gemeinsam Projekte zu erarbeiten. Im neuen Jahr wird der Stadtmarketing-Stammtisch im vierwöchigen letzten Donnerstag im Monat stattfinden. Rhythmus, an jedem

10,00 /Markttag 10,00 /Markttag

Stadtmarketing Meißen / Telefon: 03521-467-420 Fax: 03521-467 281 / E-Mail: christian.friedel@stadt-meissen.de Internet: www.stadt-meissen.de