RettSan-Ausbildung Klinikpraktikum Anlage 1

Ähnliche Dokumente
RettSan-Ausbildung Klinikpraktikum Anlage 1

RettSan-Ausbildung Rettungswachenpraktikum Anlage 2

Ausbildungsnachweisheft für Rettungssanitäter/-innen

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Inhaltsverzeichnis. Teil A Fragen für die schriftliche Prüfung Teil B Themen für die mündliche Prüfung

Qualifizierte Ausbildung im Gesundheitszentrum

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

V e r o r d n u n g über die Ausbildung und Prüfung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter (APVO-RettSan) Vom 17.

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Famulatur-Leitfaden. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien. Erste Schritte in der Anästhesie

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin

News aus dem Bundesministerium für Gesundheit

Ausbildungspraktikum der Rettungssanitäter in Anästhesieabteilungen Empfehlungen der SGAR-Notfallkommission

Das Konzept im Überblick

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Verordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten / zur Medizinischen Fachangestellten 1 vom 26. April 2006

Informationsabend. Neue Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

ERC Guidelines. Zur Cardio-Pulmonalen Reanimation unter Einsatz des Larynxtubus

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

Anrechenbare Inhalte aus dem Lernzielkatalog für Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter (Anlage 1 zur RettAPO)

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Tätigkeitskatalog für Praktikanten in pflegerischen Einrichtungen

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

01. Juni Mai 2017 Fachweiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege

AUSBILDUNG NOTFALLSANITÄTER - KÖNNEN WIR ALLES UMSETZEN, WAS GELEHRT WIRD?

Notfallsanitätergesetz Umsetzung in Klinik und Praxis

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6912. Beschlussempfehlung. Kultusausschuss Hannover, den

Die neue Kurssystematik nach IVR

Sanitätsausbildung vom bis Lehrgangsleitung: Frank Schönmetzler

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation

Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe. Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben?

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Früher war alles anders. Stimmt, doch auch heute lernen wir noch voneinander. Das Konzept der Anleitungswoche

Gesetz zur Ausführung der Richtlinie des Rates über eine spezifische Ausbildung in der Allgemeinmedizin

Störung vitaler Funktionen Herz-Kreislauf. Herzkreislaufstillstand

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Referat G1 Akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe. Qualitätsstandards

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Ersteinschätzung und initiale Beurteilung Patient ABCDE

Das ABCDE- Schema. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Die Ausbildung zum /zur Rettungsassistent/-in

Hypoglykämie Unterzuckerung Info 1.1

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Ausbildung. Pflegefachassistenz

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln. - Bek. d. BMAS v IIIb /6 -

St. Elisabeth Krankenhaus Geilenkirchen Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: INNERE MEDIZIN. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

RASTERZEUGNIS CHIRURGIE ODER CHIRURGIE U N D UNFALLCHIRURGIE

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

30 Gewerbeordnung (GewO)

10. DRK-Rettungskongress Mai 2002.! Seminare für den Rettungsdienst!

Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Ausbildung im Rettungsdienst

Spezialpraktika für die Berufsausbildungen der Höheren Fachschule am Schweizer Institut für Rettungsmedizin

Arbeitshilfe: Betrieblicher Ausbildungsplan

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Information zur Berufsausbildung

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Gerätebeauftragter einer Pflegestation

Neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Arzthelfer/zur Arzthelferin

Hypoglykämie Unterzuckerung Info 1.1

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie

Ordnung über das Praktische Jahr des Studiengangs Medizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.

Erweiterte Versorgungsmaßnahmen (früher Notkompetenz ) für Rettungsassistenten allgemein

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin

Gesetz zur Ausführung der Richtlinie des Rates über eine spezifische Ausbildung in der Allgemeinmedizin

Durchführung der praktischen Ausbildung 14 Festlegung der praktischen Lerninhalte 15 Ablauf des Praktikums 16

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent

REANIMATION 2 HELFER VERFAHRENSANWEISUNG. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst. Check Vitalfkt: Ansage: REANIMATION. Thoraxkompression kontinuierlich

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Fachhandbuch für Q08 - Notfallmedizin (7. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Liebe Kollegin Lieber Kollege,

Checkliste für das Krankenpflegepraktikum

Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

DISSOZIATION UND GEGENWART

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w)

Status quo Quo Vadis Notfallpflege Österreich. 2. Nationales Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen

Transkript:

1. Dauer: 160 Stunden 2. Gesamtausbildungsziel: Die Praktikantin / der Praktikant muss lernen, das in der theoretischen Ausbildung erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Nach Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung muss die Rettungssanitäterin / der Rettungssanitäter alle in ihren / seinen Tätigkeitsbereich fallenden Aufgaben der Patientenbetreuung und -versorgung sicher beherrschen. Im gesicherten Umfeld einer Klinik oder anderen geeigneten Ausbildungseinrichtung sollen unter Anleitung und Aufsicht von Ärztinnen / Ärzten und Fachpflegepersonal die für das Tätigkeitsfeld relevanten Verfahren und Maßnahmen zur Beurteilung, Überprüfung, Überwachung, Betreuung und Versorgung von Patienten geübt werden. Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 1 von 8

3. Definition einer geeigneten Ausbildungseinrichtung für Rettungssanitäter / -innen im Klinikpraktikum : Geeignet sind Kliniken der Grund- bis Maximalversorgung (Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin) sowie Notfallpraxen, Ärztehäuser und medizinische Versorgungszentren mit einer Anästhesie, Notaufnahme und Pflegestation (im Folgenden Ausbildungseinrichtung genannt). Sollte eine Notfallpraxis, ein Ärztehaus oder ein medizinisches Versorgungszentrum nicht über eine Pflegestation verfügen, könnte die Ausbildung in den Pflege und Betreuungskomponenten auch in einem Pflege-, Alten-, oder Reha- Zentrum erfolgen, wobei der Stundenansatz hier mit maximal 40 Stunden festzulegen ist. Die Ausbildungseinrichtungen dürfen nur einmal gewechselt werden, um eine kontinuierliche Betreuung und Anleitung der Praktikantin / des Praktikanten durch ihre / seine Mentoren bzw. Praxisanleiter / -innen zu gewährleisten. Je nach örtlicher Struktur, Besonderheiten und Möglichkeiten sollten optional folgende Fachabteilungen im Rahmen der klinischen Ausbildung mit einbezogen werden: Gynäkologie und Geburtshilfe Kinderabteilung weitere örtlich notwendige bzw. wichtige Abteilungen. Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 2 von 8

4. Anforderungen an geeignete Ausbildungseinrichtungen und Institutionen für Rettungssanitäter / -innen im Klinikpraktikum : a) Es muss gewährleistet sein, dass die Praktikantin / der Praktikant während der Gesamtdauer des Praktikums die im Themen- u. Ausbildungszielkatalog aufgeführten Maßnahmen üben kann. b) Für die Praktikantin / den Praktikanten müssen als Ansprechpersonen benannt sein eine Ärztin oder ein Arzt sowie eine Schwester oder ein Pfleger. Die ausbildenden Personen sollen mit den Ausbildungszielen nach dem Themen- und Ausbildungszielkatalog RettSan-Ausbildung vertraut sein. c) An der Ausbildungseinrichtung muss eine Person benannt sein, die für die Durchführung der Ausbildung verantwortlich ist. d) Eine Ausbildungseinrichtung wird zur Ausbildung von Rettungssanitäterinnen / Rettungssanitätern als geeignet anerkannt, wenn sie die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung sicherstellt und die vorstehend genannten Voraussetzungen vorliegen. Die Eignung kann widerrufen werden wenn die Voraussetzungen nachträglich entfallen oder die Unzuverlässigkeit der Leitung der Ausbildungseinrichtung bekannt wird. e) Die Anerkennung einer geeigneten Ausbildungseinrichtung erfolgt auf Grundlage staatlich definierter Regelungen. Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 3 von 8

5. Durchführung der Ausbildung: Über durchgeführte Maßnahmen bzw. Übungen wird ein Ausbildungsnachweis geführt. Die für die Ausbildung verantwortliche Person der Ausbildungseinrichtung erstellt eine abschließende Beurteilung der / des Auszubildenden. Die organisatorische Vorbereitung der klinisch-praktischen Ausbildung hat durch die entsendende Stelle (Schule) zu erfolgen. Die Praktikantin / der Praktikant soll während des Praktikums über ihre betreuende Lehrrettungsassistentin / ihren betreuenden Lehrrettungsassistent Kontakt zur Schule haben. Die / der verantwortliche Lehrrettungsassistentin / - assistent dient der Ausbildungseinrichtung als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner und stellt somit in Rückkoppelung zur Schule die Praktikumsbetreuung vor Ort sicher. Damit können bedarfsorientiert evtentuell entstehende organisatorische und inhaltliche Probleme mit den Beteiligten vor Ort erörtert und Lösungsansätze definiert werden. Die Ausbildungszeit von 160 Stunden sollte sich wie folgt aufteilen: - 40 Stunden Allgemeine Pflegestation - 40 Stunden Notaufnahmebereich - 40 Stunden Operationsbereich Anästhesie - 40 Stunden Intensiv- oder Wachstation. 6. Themen und Ausbildungsziele: Die für das Klinikpraktikum maßgeblichen Themen und Ausbildungsziele sind im folgenden Katalog zusammengestellt: Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 4 von 8

Thema Ausbildungsziele Gliederung / Inhalte Hinweise Einführung Der Auszubildende kennt Grundzüge der klinischen Abläufe sowie die allgemeinen Grundlagen der Hygiene und Dokumentation. Vorstellung der Klinik und deren Gegebenheiten Klinische Abläufe (Notaufnahme, etc.) Dokumentation Hygiene Umgang mit sterilem Material Reinigung und Desinfektion Zielsetzung (Gesamtlernziel) Organisation des Praktikums (Ansprechpartner, Stat./Abt., zeitlicher Ablauf, etc.) Allgemeines Verhalten des Praktikanten Grundlagen Der Auszubildende kann mit dem Patienten eine Vertrauensgrundlage für die Betreuung herstellen. Der Auszubildende kann sich einen Ü- berblick über den Zustand des Patienten verschaffen. Der Auszubildende kann den Patientenzustand bewerten. Er kennt seine Kompetenzgrenzen. Kommunikation / Betreuung Situationsgerechtes Auftreten Er kann sich richtig vorstellen. Er kommuniziert mit den Zielgruppen angepasst. Er beherrscht die Regeln im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen. Patientenbeobachtung Erhebung einer Anamnese Erhebung der für seine Tätigkeit notwendigen Befunde ohne und mit Hilfsmittel Vitalfunktionen Er kann die Vitalparameter interpretieren. Status des Patienten (klinisch u. apparativ) Unterscheidung eines kritischen vom unkritischen Patienten Bewusstsein, Atmung, Puls, Blutdruck Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 5 von 8

Thema Ausbildungsziele Gliederung / Inhalte Hinweise Er kann die in seine Kompetenz fallenden notwendigen Maßnahmen ableiten und durchführen. Er muss in seine Kompetenz fallende Maßnahmen durchführen können. Überwachungsmaßnahmen Atmung Puls Blutdruck EKG / Pulsoxymetrie Behandlungsmaßnahmen, z. B. Anwendung der O ² -Inhalationsgeräte (O ² -Maske und -brille) Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten (Spray, Zäpfchen, etc.) Hilfe bei der Einnahme von Medikamenten Absaugen (z. B. Tracheostoma-Träger) Pflegerische Maßnahmen Hilfe bei der Lagerung von Patienten Vorbereiten und Herstellen verschiedener Lagerungsarten Hilfe beim Verrichten der Notdurft Er muss bei Erreichen der Kompetenzgrenze weiterführende Maßnahmen veranlassen. Assistenz bei weiterführenden Maßnahmen Er kann bei weiterführenden Maßnahmen assistieren. Venenpunktion Vorbereitung des Materials Vorbereitung des Patienten Assistenz bei der Durchführung Überwachung der Infusion Intubation Vorbereitung des Materials Vorbereitung des Patienten Assistenz bei der Durchführung Assistieren bei Alternativen zur Atemwegssicherung Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 6 von 8

Thema Ausbildungsziele Gliederung / Inhalte Hinweise Narkose Vorbereitung des Materials bzw. der notwendigen Medikamente Vorbereitung des Patienten Assistenz bei der Durchführung Überwachung des Patienten während der Narkose Wundversorgung / Verbände MPG beachten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Vitalfunktionen Er kann die in seine Kompetenz fallenden notwendigen Maßnahmen ableiten und durchführen. Maskenbeatmung Durchführung der Beatmung mit Maske u. Beutel Assistierte Beatmung Kontrollierte Beatmung Atemwegssicherung Freimachen der Atemwege Fremdkörper entfernen Absaugung Er kennt je nach örtlichen Gegebenheiten mögliche Alternativen zur Atemwegssicherung und kann diese anwenden. Alternativen zur Atemwegssicherung Larynxtubus Larynxmaske Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 7 von 8

Thema Ausbildungsziele Gliederung / Inhalte Hinweise Reanimation Ablauf einer Reanimation Algorithmus Erweiterte Maßnahmen Defibrillation i.v.-zugang und notwendige Medikamente Alternativen zur Intubation Postreanimationsphase Medikamente und Infusionen Stand: 17.09.2008 AG des Ausschusses Rettungswesen 8 von 8