Reload! Tracht Kunst Mode Ausstellungsdossier

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Pure Nature Art. Jopie Huisman ( ) Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN

Thomas Judisch PRESSEMITTEILUNG Kleider machen Freunde. bei Ehlers Fashion in Wyk

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Sommerfrische am Attersee

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee


PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Gerhard richter rot-blau-gelb

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Antoine de Saint-Exupéry. Sumatra Jürgen Escher

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Sumatra Jürgen Escher

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

Sophia CARTA KünstlerPortfolio

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Video-Thema Begleitmaterialien

#237 MENSCHWERDUNG PERFECT WORLD

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Patrick Boussignac phantastisch reale Gemälde

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

AXE L VO N CR IEG ERN

Ausstellung MARKUS FRÄGER DIE VERLASSENEN Galerie Friedmann-Hahn, Berlin. Markus Fräger zeigt neue Arbeiten in Berlin

Ausstellungsarchiv 03 / Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet. Alke Brinkmann und Jan Beumelburg

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt?

Von den Gerasch- Bildern zum Gablitzer Dirndl, zur Gablitzer Tracht

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

Kleidung und Mode. Perspektive Gesellschaft Ich und Andere. Christine Holder/ Ulrike Zeljko

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

SANDRA #024 STYLING STYLING,PROPS-UND TEXTILDESIGN

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

PRÄSENTATION: ANDY SCHERPEREEL UND ANDREAS HOYER: HEIMAT (Köln)

LOS-Projekt Ich habe eine Idee

Anselm Reyle Acid Mothers Temple

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Die Reihung erfolgt alphabetisch nach Künstlernamen und chronologisch bei den Werken. Maßangaben in Höhe mal Breite mal Tiefe.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

DIE JUNGE IDEE AUS DER SCHWEIZ

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

Ausschreibung. Schnell-Kunst-Tage Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt

Freitag, 20. Januar 2017, Uhr

»Moderne Zeiten«in der Galerie Christine Knauber

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Trachten.

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Liste der ausgestellten Werke

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Giordano Gull, MMP16c2, HS16

... da ist was los! FRANKENBURG 11. JUNI 2017 EIN STARKER ORT MIT STARKEN VATERTAG WIRTSCHAFTSFORUM FRANKENBURG-REDLEITEN

Typisch München! I. Moriskensaal. (B) Moriskentänzer mit löwenkopfbesetzter Mütze, Erasmus Grasser, 1480, Holz gefasst

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Peyman Rahimi Symptom

Transkript:

Reload! Tracht Kunst Mode 17.09.2017 07.01.2018 Ausstellungsdossier Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1 D 25938 Alkersum Föhr Tel.: 04681 747400 info@mkdw.de www.mkdw.de

17.09.2017 07.01.2018 Reload! Tracht Kunst Mode In unserer beschleunigten, globalisierten Welt scheinen viele Menschen auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln zu sein und darin sehnsuchtsvoll einen Halt zu suchen, was sie unter Heimat verstehen. Das Gefühl, zu spüren und zu wissen, woher man kommt, offenbart sich dabei auch im Tragen heimischer Trachten, die früher als Kleidung der Zeichen erkennen ließen, welchen sozialen Stand die Trägerin oder der Träger hatte sowie welcher Herkunft man war. Viele Regionen besaßen eigene Trachten und weltweit gibt es noch heute zahlreiche Kulturen, in denen sie eine bedeutende Rolle spielen. In den europäischen Ländern jedoch ging das Tragen von Trachten mit dem Aufkommen der Industrialisierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stetig zurück und die städtisch-bürgerliche Mode setzte sich durch. Heute werden Trachten bei uns oft nur noch zu besonderen Anlässen getragen oder in Vereinen gepflegt. Allein modische Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren wieder sehr beliebt und insbesondere jüngere Menschen kleiden sich zu Veranstaltungen wie dem Oktoberfest in München damit. Die Tracht oder das, was man darunter versteht, gilt wieder als schick und salonfähig. Auch in der Kunst war und ist die Tracht ein Sujet, das immer wieder aufgegriffen wurde. Zahlreiche Werke mit diesem Fokus befinden sich heute auch in der Sammlung des Museum Kunst der Westküste. So kamen um Johan Julius Exner Die Tante aus der Stadt kommt zu Besuch, 1903 Öl auf Leinwand, 66 x 78,5 cm Sammlung Kunst der Westküste NOH NEE Modell Thelma, 2016 Foto: Attila Henning

1900 zum Beispiel Künstler wie Otto Heinrich Engel, August Wilckens oder Johan Julius Exner nach Fanø und Föhr, um die auf den Inseln lebenden Frauen und Mädchen in ihren Trachten zu malen oder zu zeichnen. In idealisierenden Darstellungen zeigen diese Arbeiten, wie sich die aus den Städten kommenden Maler das ländliche Leben vorstellten. Dabei gehörte für die Künstler die dunkelfarbige Tracht der Frauen als zentrales Bildthema dazu. Noch heute herrscht der Eindruck vor, dass das Tragen der aufwendigen Föhrer Festtagstrachten mit ihrem opulenten Brustschmuck zu jenem Zeitpunkt noch selbstverständlich gewesen sei und ihr Aussehen stets demjenigen auf den Bildern entsprochen habe. Dass dem jedoch nicht so ist, zeigen etwa Grafiken um 1800, auf denen zu sehen ist, dass frühere Trachten buntfarbig und aus verschiedenen Materialien genäht waren. Im Laufe der Zeit veränderten sie sich durch die unterschiedlichsten Einflüsse, bis sie schließlich ganz aus dem öffentlichen Bild verschwanden. Im Museum Kunst der Westküste treten im Rahmen der Ausstellung Reload! Tracht Kunst Mode. erstmals zeitgenössische künstlerische Arbeiten sowie aktuelles Modedesign den älteren Werken gegenüber und gestatten einen Blick von heute auf das Thema. Dabei sind ausgewählte Positionen zu sehen, die nicht zuletzt mit artfremden Materialien wie Plastik oder Geschirrhandtüchern, wie sie zum Beispiel Catharina Bond und Hendrik Kerstens einsetzen, das Wesen der Tracht ironisch-kritisch hinterfragen. Künstlerinnen wie Sabine Dehnel, Sandra Heinz, Anja Luithle, Annette Schröter, Trine Søndergaard und Mila Teshaieva geben zudem in Malerei, Fotografie, Grafik und Keramik vielfältige Einsichten in den künstlerischen Umgang mit der Tracht. Als ein Synonym für Heimatverbundenheit, Identifikation und Traditionspflege scheint sie gerade für die zeitgenössische Kunst ein in mehrfacher Hinsicht reizvolles Sujet für die persönliche Auseinandersetzung. Mila Teshaieva Friesin, 2014 Light Painting 105 x 84 cm Annette Schröter Frau in Tracht 20, 2004 Öl auf Leinwand, 180 x 150 cm VG Bild-Kunst 2017

Nico Dams Modell aus der Kollektion Rungholt, 2016 Foto: Andel Goy

Auch im Modedesign finden sich eindrückliche Beispiele, die zeigen, wie heutige Modemacher die Tracht interpretieren und sie als Haute Couture oder für den Alltag neu erfinden. AbsolventInnen des Studiengangs Modedesign der Hochschule Hannover haben sich etwa intensiv mit der Schaumburger Tracht beschäftigt und Kreationen geschaffen, in denen Elemente der ursprünglichen Kleidung spielerisch verfremdet oder überformt wurden. Nico Dams widmete sich in seinem Abschlussprojekt explizit der friesischen Tracht und realisierte unter dem Titel Rungholt Kleider, die das Trachtenthema in Farbe, Form und Material ästhetisch weiterdenken. Vivienne Westwood bedient sich unterschiedlichster Quellen und verbindet in ihren Modellen zum Beispiel alpenländische Trachtenelemente spielerisch mit Tartandesigns. Das Münchner Label NOH NEE wiederum entfremdet das Dirndl, das als moderne weibliche Tracht in Mitteleuropa anerkannt zu sein scheint, indem die Designerinnen es aus afrikanischen Waxstoffen schneidern. Dadurch wird das Kleid, das historisch betrachtet gar keine Tracht ist, aus seinem angestammten Kontext herausgelöst und zum farbenfrohen Sinnbild einer Verschmelzung scheinbar nicht zu vereinender Kulturen und Weltregionen. Es zeigt sich, dass die Tracht voller Geschichte(n) ist und bereits im 19. Jahrhundert in der Kunst unterschiedliche Betrachtungsmöglichkeiten vorherrschten. Mit den verschiedenen Positionen der interdisziplinären Gruppenausstellung wird offenbar, wie viel mehr noch in ihr zu sehen und zu lesen ist, wenn sie explizit vom heutigen Standpunkt aus thematisiert wird. Sabine Dehnel Mona VI (Frida Kahlo), 2011 C-Print, 80 x 100 cm VG Bild-Kunst 2017 Trine Søndergaard Dress of Mourning, 2016 Archiv-Pigmentdruck, 110 x 110 cm Courtesy of the Artist & Martin Asbæk Gallery

KünstlerInnen und ModedesignerInnen: Catharina Bond (AT) Nico Dams (DE) Sabine Dehnel (DE) Hendrik Kerstens (NL) Anja Luithle (DE) Sandra Heinz (DE) NOH NEE (DE) Annette Schröter (DE) Trine Søndergaard (DK) Mila Teshaieva (DE) Vivienne Westwood (GB) Künstler 19./20. Jahrhundert: Oluf Braren Otto Heinrich Engel Johan Julius Exner David Jacobsen Carl Ludwig Jessen Christian Carl Magnussen Johan Gudmann Rohde Valentin Wassner August Westphalen August Wilckens sowie AbsolventInnen der Studiengänge Modedesign und Fotografie der Hochschule Hannover (DE) Änderungen vorbehalten Otto Heinrich Engel Friesische Braut, 1904 Öl auf Holz, 92 x 69 cm Sammlung Kunst der Westküste Hendrik Kerstens Aluminium Foil, March 2012 Diasec, 100 x 80 cm

Allgemeine Informationen Medienpartner Kulturpartner Öffnungszeiten 5. März bis 31. Okt. 2017: Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr 1. Nov. 2017 bis 7. Jan. 2018: Di bis So 12.00 bis 17.00 Uhr Geschlossen vom 24. bis 26. Dez. 2017 Geöffnet am 31. Dez. 2017 und 1. Jan. 2018 Die Ausstellung wird gefördert von Freier Eintritt: 21. Mai: Internationaler Museumstag 27. Juli: 8. Geburtstag des MKdW 1. Dez.: Museumsnacht Kontakt Dr. Sabine Schlenker Kuratorin RELOAD! Tracht Kunst Mode Museum Kunst der Westküste Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH Hauptstraße 7 D-25938 Alkersum Telefon +49 (0)4681 74740-18 Fax +49 (0)4681 74740-19 ssch@mkdw.de Pressekontakt Dr. Christiane Morsbach PR & Marketing / Communications Museum Kunst der Westküste Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH Hauptstraße 7 D-25938 Alkersum Telefon +49 (0)4681 74740-15 Fax +49 (0)4681 74740-19 cm@mkdw.de Auf Facebook erfahren Sie weitere Neuigkeiten rund um das Museum Kunst der Westküste.