Ergebnisse, Termine + Informationen

Ähnliche Dokumente
Einzelwertung Stand :00 Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Endfeier. Siegerliste

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Informationsbroschüre Förderprojekte

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Jahresbericht Sportleitung

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schießwesen der St.Apollonia-Schützen-Bruderschaft

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Schützenfestrede 2014

Auswertung der Fragebögen der Bruder- und Jungschützenmeister

WIR DURCHBLICKEN DIE MEDIEN

Chronik Schießabteilung St. Michael Düren Echtz

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

30 - Jahre. Sportschützen Glesch

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg!

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

Werbung - Sponsoring - Unterstutzung "

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Sportschützenabteilung

Schießordnung. I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen. 1. Alters- und Klasseneinteilung

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Sportjahresbericht 2016

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Facebook und soziale Medien. eine kritische Betrachtung

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

M E S S D I E N E R O R D N U N G

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

HORIZONTE ERWEITERN MARKPLATZ SOCIAL MEDIA ANGELIKA SCHWAFF

St. Rochus-Schützenbruderschaft Wahlen 1929 e.v. Geschäftsordnung

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

Mut zur Inklusion machen!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Luftgewehr - König gest. 1950

Pressemitteilung Schützenfest 2015

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

Wie auch in den letzten Jahren ist Beate Coqui verantwortlich für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung.

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept

Sportschützenabteilung

Thema: Re: Allgemeine Diskussionen erstellt von Michael Lieblang am Donnerstag 18. November 2010, 17:11 Hallo an die Veranstalter!

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

zum 15. Oberländer Jungschützen Viertelschießen am 26. Oktober 2011 in Elbigenalp

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Pressemitteilung Schützenfest 2017

B. Übung 13 a): Uhrzeit

und Social Media. Stimmungsbild in den Fokusgruppen

Social Media für die Stadt Schaffhausen

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 28. November 2017 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

D-Kader Sichtung 2016

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

DAS DIGITALE ICH. Christina Gross, Anika Schremmer, Sophie Tröster, Emily Weber, Katharina Stubics, Karoline Wechselberger BRG 14 6c

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu)

29. Sanssouci- Pokal

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Internauten. sassernauten. Internauten-Mission: Internauten und Sassernauten

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Sparkasse Düren stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Shift Happens Baden, im November 2016

SCHIESSORDNUNG ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN. 1. Königsschießen DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V.

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Steigerung bei den Pistolenschützen

N e w s l e t t e r

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

Hashtags aus dem Bundestag

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

DAS DIGITALE ICH. Geschichte-Projekt von: Stanislaus Bär Janine Tretzmüller Paul Boldrer Johannes Kadan Fabian Plügl. Klasse: 5.C

Transkript:

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft gegr. vor 1531 e.v. Merzenich - Schießabteilung / Jungschützen - Ergebnisse, Termine + Informationen Nr. 59-14. April 2017 Blatt 1 Alle Angaben ohne Gewähr! Erfaßt bis Redaktionsschluß dieser Ausgabe! Liebe Aktive und Freunde des Schießsportes, liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, zu Ostern melden wir uns mit einem neuen, mit aktuellen Ergebnissen der Rundenwettkämpfe und Beiträgen seitens der Jugend. Allen Aktiven wünschen wir und ein paar ruhige Tage im Kreis von Familie und Freunden! Aqualand Köln 2017 Annika Seifert Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, packt die Badehose ein, wir fahren schwimmen. Am 18.03.2017 fuhren 16 Jung- und Schülerschützen schwimmen. Unser Ziel war das Aqualand in Köln-Chorweiler. Gegen 11 Uhr starteten wir gemeinsam mit den Autos in Richtung Köln. Einige Staus und Baustellen später war es endlich soweit, und wir konnten es nicht mehr erwarten, endlich ins Wasser zu springen. Auf sieben Rutschen eiferten Klein und Groß um die Wette, wer am schnellsten unten ist. Während einige mutig genug waren, ihren Adrenalinkick auf der Looping-Rutsche zu suchen, verbrachten andere den Tag beispielsweise in der Erlebnisgrotte oder im Whirlpool. Gegen 14 Uhr nahm man einen kleinen Snack zur Stärkung ein. Anschließend powerten wir uns mit einem Wasserball und einem Wettschwimmen im Strudel aus. Um 16 Uhr beschloss man, den gemeinsamen Rückweg anzutreten. Müde und erschöpft in Merzenich angekommen, freut man sich schon darauf, die Tradition im nächsten Jahr wieder schwimmen zu fahren, fortzusetzen. Merzenich, 20.03.2017

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 2 Die Welt des Sozialen Netzes und die Realität Facebook, Snapchat, Instagram Twitter und Co. Eine Möglichkeit, alte Traditionen wieder cool zu machen? Sabine Kreuel Heutzutage gehören Facebook oder andere Soziale Medien für die meisten Menschen zum täglichen Leben. Wo sonst in den sperrigen Seiten der Tageszeitung geblättert wurde wird heute oftmals das Smartphone in die Hand genommen und schnell mal gecheckt, was es so Neues auf der Welt gibt. Einen Like hier, einmal Teilen da und ach da hinterlassen wir mal schnell einen Kommentar und äußern unsere Meinung dazu. Was bedeutet das für uns und vor allem wie können: wir für uns als Verein einen Nutzen daraus ziehen? Diese Frage stellen wir uns nicht erst seit heute. Wir, dass sind die Schützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Merzenich. Ein Verein mit langer Tradition und Werten. Zurück gehend in eine Zeit, in der so etwas wie das Internet nicht im Entferntesten existent oder denkbar war. Oftmals werden wir von einigen Teilen der Bevölkerung belächelt und als Sommerkarnevalisten abgestempelt. Doch in diese Schublade wollen wir uns nicht länger stecken lassen! Deswegen wollen wir informieren und aufklären. Schützen. Das bedeutet für uns Gemeinschaft, und genau diese Botschaft wollen wir nach Außen kommunizieren. Ob auf unserem Schützenfest, in einem Infostand auf der Straße oder im Internet auf Facebook und auf unserer Website. Andere Vereine und vor allem der BDSJ machen es vor. Aber auch für uns ist Facebook schon lange kein Fremdwort mehr. Seit 2013 besitzt unser Verein eine eigene Facebook-Seite, auf der wir die Welt mittels Bildern und Beiträgen an unseren Veranstaltungen und Aktionen teilhaben lassen und vor allem versuchen, die Community über uns zu informieren. Doch nach Karneval 2017 haben wir es geschafft, all unsere bisherigen Posts in den Schatten zu stellen. Und das wollen wir natürlich nicht einfach so in der großen weiten Welt des Internets untergehen lassen. Um es vorweg einmal zu verdeutlichen: Unsere Facebook-Seite wurde zu diesem Zeitpunkt von 152 Personen geliket. Davon haben 150 unsere Seite abonniert, sprich es erfolgt eine direkte Information über das Posten eines Beitrages auf der Startseite des Users. Was haben wir gemacht: Während des Rosenmontagzuges am 27. Februar 2017 in Merzenich wurden wir von einer kleinen Kamera an unserem Wagen begleitet. Die Jugendabteilung hatte sich fest vorgenommen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Sie wollte alles geben, um dabei gut abzuschneiden. Eine Woche später war es dann soweit. Die zehn Finalisten des Gewinnspiels wurden über, siehe da, die Facebook- Seite des Veranstalters bekanntgegeben. Nach endlos erscheinenden Minuten des Wartens und Daumendrückens mussten wir jedoch leider feststellen, dass wir es mit unserem Video nicht ins Finale geschafft haben. Doch so schnell wollten wir dann doch nicht den Kopf in den Sand stecken und vor allem unsere Arbeit, die wir in dieses Projekt gesteckt haben, nicht einfach in die Tonne werfen. So posteten wir unser Video am 6. März 2017 um 19:50 Uhr einfach selbst, mit folgendem Text, auf unserer Vereins- Facebook-Seite.

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 3 460 Konkurrenten waren dann leider doch eine Nummer zu groß für uns, um ins Finale zu kommen. Aaaaaaaber: wir sind auch so stolz auf unser Video und wollen es Euch nicht vorenthalten. Wir haben den Rosenmontagszug in Merzenich gedäppt!! Und wir hatten Spaß dabei!! Nach neun Tagen, in denen der Post nun im Internet seinen Lauf nahm, zogen wir Bilanz. Was dabei heraus kam, konnte keiner von uns glauben. Am 15. März 2017 haben wir mit unserem Beitrag 33.291 Personen erreicht. Davon haben sich 5.847 Personen das Video länger als 3 Sekunden angeguckt. 75 Personen haben Gefällt mir geklickt und es wurde insgesamt 39 mal geteilt. Was uns neben diesen, für unsere Verhältnisse immens hohen Zahlen aber dann doch richtig stolz gemacht hat, ist die Tatsache, dass unsere Facebook-Seite in diesem Zeitraum 24 Likes dazu gewonnen hat. Fazit unserer Auswertung war, dass wir noch einmal gesehen haben, wie wichtig es ist, in den sozialen Medien präsent zu sein. Vor allem das Medium Film scheint in den sozialen Netzwerken besonders gut anzukommen. Das schließen wir aus dem direkten Vergleich zu unserem Fotoalbum, das wir ebenfalls nach Karneval gepostet hatten. Dieses hat nicht im mindesten diese Zahlen erreichen können. So haben wir uns mit der Arbeitsgruppe Jugend zusammen gesetzt und überlegt, welche Schlüsse wir als Verein aus dieser Aktion ziehen können. Wir erachten es als wichtig, im Gespräch zu bleiben. Die Leute müssen uns sehen und das erreicht man am Besten, wenn man ihnen regelmäßig neues Futter bietet. Wir müssen nach Außen hin einfach noch transparenter werden. Zeigen, dass wir als Schützenverein nicht einfach nur die sind, die im Sommer in dicken grünen Jacken und Hüten im Gleichschritt durch die Straßen laufen. Was für uns das Leben in unserem Verein bedeutet, bekommt nach Außen hin doch kaum einer mit. Gerade in der Jugend merkt man vermehrt, wie verwundert Unbeteiligte sind, wenn wir erzählen, was wir alles machen und das bei uns Gemeinschaft ganz groß geschrieben wird. Was wir nicht wollen, ist das Rad neu erfinden. Warum auch?! Es rollt ja schon. Aber warum nutzen wir nicht das Repertoire, das uns geboten wird. Wir wollen auf das Posten von Bildern nicht verzichten, nur weil es vielleicht nicht die Zahlen erreicht, die uns jetzt dieses Video eingebracht hat. Ganz im Gegenteil. Wir wollen es noch optimieren. Wie schnell hat man heutzutage das Handy in die Hand genommen und ein Foto gemacht. Es dauert keine Sekunde und schon ist das Bild online und die Community kann fast live miterleben, was wir als Verein grade machen. Besondere Aktionen wollen wir zukünftig in kurzen Videos festhalten und verbreiten, einfach mehr von uns, auf attraktive Art und Weise, an die große Welt da draußen weiter geben. Der Fokus unserer Arbeitsgruppe liegt hierbei natürlich auf der Jugend. Doch wo findet man diese? Natürlich auf Facebook. Aber neben Facebook hat sich in den letzten Jahren eine weitere Plattform einen Namen gemacht, auf der vor Allem die jungen Menschen sehr aktiv sind. Und so haben jetzt auch die Jung- und Schülerschützen aus Merzenich ein eigenes Instargram-Profil, auf dem wir versuchen regelmäßig Bilder und Videos hochzuladen. Und das bisher mit ziemlich großer Resonanz. Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, der jungen Welt da draußen zu zeigen, dass es sogar verdammt cool sein kann, Mitglied in einem Verein mit so alten und tiefen Wurzeln zu sein. Aus alter Wurzel neue Kraft!

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 4 Rundenwettkämpfe 2016-17 - SCHÜTZEN Bereichsklasse 1 Schützenklasse 1. Mannschaft St. Seb. Langerwehe 2 - St. Seb. Merzenich 1 1015 : 985 1. St. Maur. Brandenberg 1 10 Kämpfe 10501 Ringe 13 : 7 Punkte St. Seb. Merzenich 1 - St. Heribertus Kreuzau 3 1020 : 1075 2. St. Petrus Birkesdorf 1 10 Kämpfe 10167 Ringe 13 : 7 Punkte St. Maur. Brandenberg 1 - St. Seb. Merzenich 1 1043 : 981 3. St. Gereon Vettweiß 1 10 Kämpfe 10620 Ringe 12 : 8 Punkte St. Seb. Merzenich 1 - St. Gereon Vettweiß 1 721 : 1067 4. St. Heribertus Kreuzau 3 10 Kämpfe 10547 Ringe 12 : 8 Punkte St. Petrus Birkesdorf 1 - St. Seb. Merzenich 1 1084 : 1013 5. St. Seb. Langerwehe 2 10 Kämpfe 10304 Ringe 6 : 14 Punkte 6. St. Seb. Merzenich 1 10 Kämpfe 9456 Ringe 4 : 16 Punkte St. Seb. Merzenich 1 - St. Seb. Langerwehe 2 998 : 1025 St. Heribertus Kreuzau 3 - St. Seb. Merzenich 1 1049 : 1006 St. Seb. Merzenich 1 - St. Maur. Brandenberg 1 1000 : 991 Schroeder, Volker St. Gereon Vettweiß 1 - St. Seb. Merzenich 1 1075 : 1011 Reimer, Moritz St. Seb. Merzenich 1 - St. Petrus Birkesdorf 1 741 : 554 Breuer, Simon Foto Klein, Simeon Bergsch, Noah Mannschaftsführer Volker Schroeder, Am Tiefenthal, Merzenich - 02421/307757 1. Zurhelle, Walter Vettweiß 8 2235 Ringe 279,38 Ringe 2. Pley, Markus Birkesdorf 8 2186 Ringe 273,25 Ringe 3. David, Andresas Brandenberg 8 2179 Ringe 272,38 Ringe 5. Schroeder, Volker Merzenich 8 2145 Ringe 268,13 Ringe 13. Breuer, Simon Merzenich 8 2052 Ringe 256,50 Ringe 18. Klein, Simeon Merzenich 8 1878 Ringe 234,75 Ringe 23. Bergsch, Noah Merzenich 8 1855 Ringe 231,88 Ringe 33. Reimer, Moritz Merzenich 3 760 Ringe 253,33 Ringe Bereichsklasse 4 Schützenklasse 2. Mannschaft St. Lamb. Morschenich 1 - St. Seb. Merzenich 2 941 : 847 1. St. Anna Eggersheim 1 8 Kämpfe 7014 Ringe 16 : 0 Punkte St. Seb. Merzenich 2 - St. Anna Eggersheim 1 915 : 973 2. St. Lamb. Morschenich 1 8 Kämpfe 6754 Ringe 12 : 6 Punkte St. Andreas Kufferath 1 - St. Seb. Merzenich 2 992 : 862 3. St. Josef Untermaubach 1 8 Kämpfe 7782 Ringe 8 : 8 Punkte frei : 4. St. Andreas Kufferath 1 8 Kämpfe 6830 Ringe 8 : 8 Punkte St. Josef Untermaubach 1 - St. Seb. Merzenich 2 : 5. St. Seb. Merzenich 2 8 Kämpfe 6137 Ringe 0 : 16 Punkte St. Seb. Merzenich 2 - St. Lamb. Morschenich 1 888 : 991 St. Anna Eggersheim 1 - St. Seb. Merzenich 2 1026 : 882 St. Seb. Merzenich 2 - St. Andreas Kufferath 1 893 : 967 Breuer, Julian frei : Czabainka, Florian St. Seb. Merzenich 2 - St. Josef Untermaubach 1 850 : 961 Dichant, Jan Klein, Samuel Lamb, Christopher Peters, Justin Mannschaftsführer Frank Breuer, Burgstraße 27, Merzenich - 02421/392090 - fbreuer66@web.de

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 5 1. Feistle, Michael Eggersheim 6 1664 Ringe 277,33 Ringe 2. John, Andreas Kufferath 6 1593 Ringe 265,50 Ringe 3. Delhaes, Guido Untermaubach 6 1565 Ringe 260,83 Ringe 5. Breuer, Julian Merzenich 6 1536 Ringe 256,00 Ringe 23. Gasper, Mats Merzenich 6 1325 Ringe 220,83 Ringe 26. Czabainka, Florian Merzenich 6 1255 Ringe 209,17 Ringe 27. Klein, Samuel Merzenich 6 1248 Ringe 208,00 Ringe 29. Dichant, Jan Merzenich 6 1182 Ringe 197,00 Ringe 33. Lamb, Christopher Merzenich 6 977 Ringe 162,83 Ringe 34. Peters, Justin Merzenich 6 954 Ringe 159,00 Ringe Gruppe 1 Senioren 1. Mannschaft St. Seb. Merzenich 1 - Marianische Golzheim 1 758 : 748 1. St. Josef H.-Stammeln 1 10 Kämpfe 7761 Ringe 18 : 2 Punkte St. Arn. Arnoldsweiler 2 - St. Seb. Merzenich 1 746 : 759 2. St. Seb. Hambach 1 10 Kämpfe 7702 Ringe 16 : 4 Punkte St. Seb. Merzenich 1 - St. Josef H.-Stammeln 1 760 : 787 3. St. Seb. Merzenich 1 10 Kämpfe 7645 Ringe 14 : 6 Punkte Constantia Rölsdorf 1 - St. Seb. Merzenich 1 759 : 764 4. Constantia Rölsdorf 1 10 Kämpfe 7677 Ringe 8 : 12 Punkte St. Seb. Merzenich 1 - St. Seb. Hambach 1 770 : 757 5. St. Arn. Arnoldsweiler 2 10 Kämpfe 7588 Ringe 6 : 14 Punkte Marianische Golzheim 1 - St. Seb. Merzenich 1 758 : 763 St. Seb. Merzenich 1 - St. Arn. Arnoldsweiler 2 773 : 745 6. Marianische Golzheim 1 10 Kämpfe 7443 Ringe 0 : 20 Punkte St. Josef H.-Stammeln 1 - St. Seb. Merzenich 1 774 : 771 Breuer, Frank St. Seb. Merzenich 1 - Constantia Rölsdorf 1 768 : 773 Classen, Wilhelm St. Seb. Hambach 1 - St. Seb. Merzenich 1 771 : 759 Hamboch, H.- Josef Höhn, Mathias Reisch, Michael Schlesinger, Dirk Schrickel, H.-Josef Mannschaftsführer Michael Reisch, Arnoldsweiler Weg 67, Merzenich - 02421/37460 - Michi-1960@arcor.de 1. Frohn, Petra Huchem-Stammeln 8 1578 Ringe 197,25 Ringe 2. Pier, Heinrich Hambach 8 1571 Ringe 196,38 Ringe 3. Fuhs, Johannes Hambach 8 1561 Ringe 195,13 Ringe 8. Reisch, Michael Merzenich 8 1547 Ringe 193,38 Ringe 12. Breuer, Frank Merzenich 8 1541 Ringe 192,63 Ringe 18. Schrickel, H.-Josef Merzenich 8 1522 Ringe 190,25 Ringe 19. Schlesinger, Dirk Merzenich 8 1522 Ringe 190,25 Ringe 20. Hamboch, H.-Josef Merzenich 8 1518 Ringe 189,75 Ringe 25. Höhn, Matthias Merzenich 8 1512 Ringe 189,00 Ringe

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 6 Gruppe 1 Senioren 2. + 3. Mannschaft St. Seb. Merzenich 3 - St. Seb. Merzenich 2 744 : 785 1. St. Seb. Merzenich 2 12 Kämpfe 9412 Ringe 24 : 0 Punkte St. Seb. Merzenich 2 - St. Petrus Birkesdorf 1 788 : 780 2. St. Petrus Birkesdorf 1 12 Kämpfe 9361 Ringe 18 : 6 Punkte St. Petrus Birkesdorf 2 - St. Seb. Merzenich 2 772 : 790 3. St. Arn. Arnoldsweiler 1 12 Kämpfe 9308 Ringe 16 : 8 Punkte St. Seb. Merzenich 3 - St. Lamb. Morschenich 1 760 : 743 4. St. Petrus Birkesdorf 2 12 Kämpfe 9213 Ringe 14 : 10 Punkte St. Seb. Merzenich 3 - St. Petrus Birkesdorf 2 757 : 777 5. St. Seb. Merzenich 3 12 Kämpfe 9090 Ringe 8 : 16 Punkte St. Bon. Düren-Ost 2 - St. Seb. Merzenich 2 763 : 764 6. St. Lamb. Morschenich 1 12 Kämpfe 9101 Ringe 2 : 20 Punkte St. Petrus Birkesdorf 1 - St. Seb. Merzenich 3 780 : 758 7. St. Bonif. Düren-Ost 1 12 Kämpfe 9053 Ringe 2 : 20 Punkte St. Arnold. Arnoldsweiler 1 - St. Seb. Merzenich 3 778 : 761 St. Lamb. Morschenich 1 - St. Seb. Merzenich 2 765 : 790 Esch, Klaus St. Seb. Merzenich 2 - St. Arnold. Arnoldsweiler 1 789 : 770 Esch, Peter St. Seb. Merzenich 3 - St. Bon. Düren-Ost 2 764 : 747 Lüssem, Helmut Maurer, Erwin St. Seb. Merzenich 2 - St. Seb. Merzenich 3 782 : 751 Radano, Reiner St. Petrus Birkesdorf 1 - St. Seb. Merzenich 2 778 : 786 Tönnes, Georg St. Seb. Merzenich 2 - St. Petrus Birkesdorf 2 786 : 760 Czekala, Egon St. Lamb. Morschenich 1 - St. Seb. Merzenich 3 756 : 763 Peters, Frank St. Petrus Birkesdorf 2 - St. Seb. Merzenich 3 767 : 753 Mannschaftsführer Erwin Maurer, Weinberg 75, Merzenich - 02421/391913 - maurer.erwin@t-online.de St. Seb. Merzenich 2 - St. Bon. Düren-Ost 2 775 : 763 St. Seb. Merzenich 3 - St. Petrus Birkesdorf 1 754 : 779 Esch, Elfriede St. Seb. Merzenich 3 - St. Arnold. Arnoldsweiler 1 768 : 777 Kippels, Corinna St. Seb. Merzenich 2 - St. Lamb. Morschenich 1 797 : 747 Ohlemeyer, Elfriede St. Arnold. Arnoldsweiler 1 - St. Seb. Merzenich 2 768 : 780 Ohlemeyer, Uta St. Bon. Düren-Ost 2 - St. Seb. Merzenich 3 751 : 757 Schrickel, Marga Zintl, Sabine Foto Mannschaftsführerin Elfriede Esch, Schöne Aussicht, Merzenich - 02421/71683 - vapeter@t-online.de 1. Lüssem, Helmut Merzenich 2 10 1979 Ringe 197,90 Ringe 2. Esch, Klaus Merzenich 2 10 1974 Ringe 197,40 Ringe 3. Petrick, Dieter Arnoldsweiler 10 1973 Ringe 197,30 Ringe 5. Peters, Frank Merzenich 2 10 1972 Ringe 197,20 Ringe 7. Czekala, Egon Merzenich 2 10 1956 Ringe 195,60 Ringe 20. Ohlemeyer, Elfriede Merzenich 3 10 1912 Ringe 191,20 Ringe 22. Maurer, Erwin Merzenich 2 10 1905 Ringe 190,50 Ringe 26. Schrickel, Marga Merzenich 3 10 1899 Ringe 189,90 Ringe 27. Esch, Elfriede Merzenich 3 10 1897 Ringe 189,70 Ringe 30. Tönnes, Georg Merzenich 2 10 1877 Ringe 187,70 Ringe 32. Radano, Reiner Merzenich 2 10 1873 Ringe 187,30 Ringe 33. Kippels, Corinna Merzenich 3 10 1872 Ringe 187,20 Ringe 34. Ohlemeyer, Uta Merzenich 3 10 1870 Ringe 187,00 Ringe 36. Zintl, Sabine Merzenich 3 10 1869 Ringe 186,90 Ringe Rundenwettkämpfe und Freundschaftsrunde 2016-17 Mit dem Finale der Senioren in Arnolsweiler enden im April die Freundschaftsrunde und die Rundenwettkämpfe. Ein Dankeschön seitens der Schießmeister gilt allen aktiven Schützen und Schützinnen alt und jung für die Teilnahme und die damit auch verbundene Vertretung unserer Bruderschaft in Kreis und Bezirk. Gratulation allen Plazierten zu ihren Ergebnissen und der 2. Mannschaft viel Erfolg für das abschließende Finale. Es wäre schön und wird sicher Ziel sein, auch 2017-18 in großer Zahl wieder in den neuen Runden vertreten zu sein.

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 7 Pokale der ehemaligen Majestäten Das Wochenende an Palmsonntag bot traditionsgemäß einmal mehr allen ehemaligen Majestäten die Gelegenheit, sich zu treffen und in geselliger, freundschaftlicher Runde den Schuß auf den Holzvogel zu pflegen. In Anwesenheit der Jugendmajestäten Julian Breuer (Prinz) und Mats Gasper (Schülerprinz) sowie des amtierenden Königspaares Frank und Michaela Breuer fanden Freitagabend (Jugend) und abschließend am Sonntag Nachmittag spannende Wettkämpfe überraschende Sieger. Als ehemaliger Schülerprinz setzte Julian Breuer hier den entscheidenden Schuss (66), was unmittelbar im Anschluss Sebastian Kreuel als ehemaligem Prinzen genauso vorzüglich gelang (68). Einen wohl seltenen Doppelsieg gelang Generalfeldmarschall Dieter Hambach sowie seiner Frau Carola, übrigens erstmalig Siegerin, dann am Sonntag bei den Königen(52) bzw. Königinnen (80). Erfreulich war an beiden Tagen die gute Resonanz auf die Einladung zu diesem mittlerweile bereits seit 1983 ausgetragenen Wettbewerb. Positiv zu erwähnen ist auch das Wirken der beiden neuen Schießleiter Florian Czabainka und Julian Breuer, die die Wettbewerbe erstmalig durchführten. Bernhard Kreuel für die erstklassigen Holzvögel sowie Michael Reisch für die Verpflegung sei ebenfalls gedankt. Sonntag Carola und Dieter Hamboch Freitag Julian Breuer und Sebastian Kreuel

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 8 Wettkämpfe und Termine 17. April 2017 Ostereierschießen Luftgewehr Bürger und Vereine Sonntag Merzenich, Schießstand Schützenheim Beginn 11:00 28. April 2017 Finale der Seniorenfreundschaftsrunde 16/17 Luftgewehr 2. Seniorenmannschaft Freitag Arnoldsweiler, Schießstand 05. Mai 2017 Bezirksschießemeisterversammlung Luftgewehr/ Kleinkaliber Schießmeister/ Stellvertreter Sonntag Birkesdorf, Schießstand Beginn 19:00 06. Mai 2017 Bezirkskönigs- u. Kreisauswahlschießen Luftgewehr amtierende Majestäten Sonntag Birkesdorf, Schießstand Beginn 11:00 Meldung 13:00-13:30 Bezirkskönigsschießen Beginn 13:00 Auswahlschießen Beginn 13:00 Siegerehrung ca. 17:00? Siegerehrung Bezirkspokal/ Freundschaftsrunde Sieger und Plazierte Freitag? Siegerehrung Bezirks-/ Diözesanmeisterschaft, Rundenwettkämpfe Sieger und Plazierte Freitag 21. Juni 2017 Kreisschießmeisterbesprechnung 2017 Mannschaftsmeldung 2018 Schießmeister/ Stellvertreter Donnerstag Langerwehe, Schießstand Beginn 20:00 22. Juni 2017 Königsvogel- u. Ortspokalschießen 2017 Luftgewehr, Kleinkaliber Kandidaten, Ortsvereine Donnerstag Schießanlage Pfarrwiese, Merzenich Beginn ca. 12:00 22. Juni 2017 Siegerehrung Vereinsmeister 2017 Aktive Donnerstag Schießanlage Pfarrwiese, Merzenich im Programm 03. Juli 2017 Hauptpreisvogelschießen 2017 Kleinkaliber Aktive, Öffentlichkeit Donnerstag Schießanlage Pfarrwiese, Merzenich

Nr. 59-14. April 2017 Blatt 9 Nr. 23/ 10.01.2009 - Blatt 1 Mitmachen Du. suchst noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und neue Kontakte? Du bist 12 Jahre oder älter und würdest gern mal ein Luftgewehr zum sportlichen Schießen in die Hand nehmen? Du möchtest bei unseren Bambinis (unter 12 Jahre) auf der elektronischen Schießanlage mitmachen? Ihr kennt jemanden, der bei uns bereits sportlich schiesst und möchtest es selber auch mal ausprobieren? Kein Problem bei uns ist dies nach Absprache unverbindlich möglich: Dienstags, ab 17:30 Uhr, auf unserem Schießstand. Wir bieten neben den ordnungsgemäßen Räumlichkeiten sowie geschulten Schießleitern in Verbindung mit den Jungschützen auch ein interessantes Nr. 23/ 10.01.2009 - Blatt 1 Rahmenprogramm vom wöchentlichen Treff bis zum Zeltlager. Wettkampf-, Trainings- und Öffnungszeiten des Schießstandes im Schulzentrum Merzenich, Schulstraße (über den Schulhof links-treppe) Nr. 23/ 10.01.2009 - Blatt 1 Senioren 1 Montag 19:00 Uhr Bambinis Dienstag 17:30 Uhr Schüler und Jugend Dienstag 18:00 Uhr Senioren 2 Mittwoch 19:30 Uhr Senioren 3 (Damen) Donnerstag 20:00 Uhr Mannschaft 1 Freitag 19:30 Uhr & allgemeiner Treff der Aktiven und Mitglieder Freitag (nach Terminplan) 20:00 Uhr "Stammtisch" Kontakt www.schuetzen-merzenich.de / info@schuetzen-merzenich.de Marga Schrickel 1. Brudermeisterin Frank Breuer 1. Schießmeister/ aktiver Jugendschießleiter 02421-392090 fbreuer66@web.de 0160-7178862 Michael Reisch Sebastian Kreuel Sabine Kreuel 2. Schießmeister/ Jugendschießleiter 1. Jungschützenmeister 2. Jungschützenmeister Eigene Berichte, Daten oder Bilder? Die Mithilfe bei der Gestaltung dieses Blattes ist nicht nur erwünscht, sondern erforderlich, um in der Breite die gesamte Palette der Aktivitäten zu erfassen und damit auch würdigen zu können. Zusendungen jederzeit gerne an: fbreuer66@web.de sabine_kreuel@yahoo.de sebastian_kreuel@yahoo.de julianb191@gmail.com Separate Anhänge zum als Anlage der Mail: keine