Die neue XT. Zusätzliche Vampirzähne am Ritzelpaket

Ähnliche Dokumente
Die neue XT. Zusätzliche Vampirzähne am Ritzelpaket

2016 // cross // trekking. hendricks-bikes.com

// cross // trekking. hendricks-bikes.com

sloope-bikes.com 29 MTB CTX 7.6 Disc CTX 5.6 Disc CTX 4.6 EQ Disc CTX 4.6 Disc CTX 3.6 Disc... 07

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

BIONDO BIKE ÁRLISTA - Shimano MTB GROUPSET 2016

Scheibenbremsen 2012

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3

P-CARPO. GEWICHT 13.1 kg GRÖSSEN 17", 19", 21" RAHMEN Aluminium SL 7005 TB FARBEN Arctic White UVP 2.999,-

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

ERA 80 Herren. ERA 10 Herren. ETR 50 Damen. ETR 10 Damen. ERA 50 Herren SILKCARBON E-BIKE / PEDELEC MODELL

Material: erneuern, Kettenschaltung Schwalbe Marathon Plus 39,90 Schlauch Schwalbe 7,90 Felgenband 2,90

KomponentenGruppen 80 TREKKINGBIKE 2/2011

BMW Cruise Bike 2011 W eiß

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0)

Inspektion Pedelec: zusätzlich werden die elektrischen und elektronischen Komponenten überprüft und gewartet.

Nabendynamo - Radreise-Wiki

Hier ein paar Neuheiten! Verkaufe Titan Sl Schrauben / U-scheiben! etc. Material : TI6AL4V DIN17851

Schalthebel. RAPIDFIRE Plus 11-fach

Jubiläumsausgabe 60 Jahre traditionelle Handwerkskunst made in Germany

Basiswissen Gangentfaltung

Inspektion Pedelec: zusätzlich werden die elektrischen und elektronischen Komponenten überprüft und gewartet.

Classic Line Modelle. Entspannt und sicher unterwegs

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks

Naben schaltung: Welche eignet sich für wen?

LEVATIME - OPTIMIERUNG DURCH PAARUNG

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

Fahrräder und Zubehör aktuell 179. Dauertiefpreise

ArtNr Bezeichnung Empf. VK

HOHE GESCHWINDIGKEIT OHNE ANSTRENGUNG

Shimano Dura Ace Di² fach

Services E-Bike. Grosse Wartung CHF Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF Premium Wartung CHF 329.-

EPOWER. eq Xduro RC ,00 Empf. VK-Preis (inkl. MwSt.) Alternative Ausführungen. Ausstattung eq Xduro RC. Artikel Nummern

PREISLISTE Hochwertige Custom Made Bikes seit 2003.

Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

DAS REISERAD

ORDERBLÄTTER - empfohlene Verkaufspreise Kompletträder und Laufräder gültig ab 25. März 2015

TREKKING T-50 VSF FAHRRADMANUFAKTUR TREKKING LIMITIERTE EDITION SHIMANO ACERA 24-GANG / HS11 DIAMANT: 50, 55, 60 CM TRAPEZ: 45, 50, 55 CM

SHIMANO DURA ACE 7900

KÖLNER FAHRRADAMBULANZ Telefon Stand: Oktober 2016

Händlerbetriebsanleitung Kette (11-fach)

BMX-Kurbeln, 3-teilig

Die Schaltung. 1) Die Kettenschaltung Da hilft die teuerste XTR-Schaltung nichts: Ohne exakte Einstellung kracht es im Getriebe.

MOUNTAINBIKES ModELLE 2012/13

MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN

Ihr SUNDANCE - Fachhändler: Farbabweichungen und technische Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für Druckfehler.

QUALITÄT TRIFFT INDIVIDUALITÄT

Volkswagen Lifestyle. Volkswagen. Fahrrad Kollektion. Volkswagen Fahrrad Kollektion shops.volkswagen.com

Akkupack in Mini-Bauweise ab sensationellen 800 Gramm bis zu 1,5 Stunden Laufzeit.

Der Fachhändler-Katalog

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

KLEINER, LEICHTER, KRAFTVOLLER YAMAHA NEXT GENERATION

Schaltung einstellen

BIKEAGE informiert. einige Testbikes (z.b. 2 Haibikes aus 10/2012) mit 60% Rabatt im Angebot.

TWENTY4 E 400 WH. black matt/ green Art.Nr. Colour Zoll FS cm Frame Powerpack

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

My Style. CONNECT LADY DE LUXE 8-G Nexus

LIFEbike Alfine 8, S Schaltung Demontageanleitung

tradition trifft purismus weniger ist mehr

Deutsch (DE) FAHRRAD-SYSTEM-KOMPONENTEN & -TECHNIK

Wie eine CO2-Patrone zu verwenden, um das Hinterrad eines Rennrad Re-aufpumpen

PRODUCT FAMILY2015 OEM EXTRA INFORMATION DRIVE TECHNOLOGY

Technische Daten FILOU

Weil das Fahrrad unsere Leidenschaft ist

Fahrräder Dauertiefpreise

PRO ACTIV Fachhandel. Körpermaße

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion.

weniger ist mehr tradition trifft purismus

Hilfehandbuch. (Ausgabe RENNRAD)

Die Preise verstehen sich incl. der Versandkosten für Lieferungen in Deutschland. Versandkosten in weitere Länder bitten wir Sie mit uns abzustimmen.

Numinis Carbon. Nr. Bezeichnung Detailinformation Anzahl Art.Nr. Nr. Bezeichnung Detailinformation Anzahl Art.Nr. Numinis Carbon für Größe 480/530

PG URBANBIKES ABVERKAUF

TECHNICAL INFORMATION AT A GLANCE DAS BRANDNEUE SHIMANO STEPS MOUNTAINBIKE SYSTEM

E-Bikes Schweiz

ATZ Fahrradtage Auf die Räder, fertig los!

CityLINE. TrekkingLINE. Feldmeier. FT70 Seite 3 FT71 Seite 4-5 FT72 Seite 6 FT72 R Seite 7 FT73 Seite 8-9

E-TRITON 45. GEWICHT 22.8 kg GRÖSSEN G 52, 55, 58, 61 L 46, 50, 54cm RAHMEN Aluminium 6061 TB FARBEN Anodized Black UVP 3.699,-

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL // WELTMEISTER IM CYCLO CROSS 2015

VIVAX ASSIST LEICHT SPORTLICH - STYLISCH. Technische Beschreibung Sattelrohrmotor Modell

MOBIL. Preisliste e-bike

2699,- TOUR-BIKE 28 EUR

ACROS STEUERSÄTZE RESET FLATSTACK

Deutsch (DE) RENNRAD- KOMPONENTENSYSTEME

Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad)

Innovations-Case Konzeption

Spezifikationen und Ausstattungen

ZEIT FÜR SPORT. statt Beratung. Service. Leidenschaft. Das passt!

Klassiker mit moderner Technik

Empfohlener Verkaufspreis: 1.999,00

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN

Die Preise verstehen sich incl. der Versandkosten für Lieferungen in Deutschland.

MTB-WORKSHOP SHIMANO SCHALTUNGEN MONTIEREN UND EINSTELLEN

Vorderes Kettenblatt

PATAGONIA 27-G X.0. Sie, welchen Weg Sie auch einschlagen, immer bequem im Sattel sitzen. So kommen Sie garantiert gut gelaunt in Schwung.

Wunschliste. Die Produkt-Highlights des Monats. Colnago C59 Disc (Rahmenset)

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

VON HAND GEBAUT. IN DEUTSCHLAND.

Bedienungsanleitung der Anwendung (Ausgabe RENNRAD)

Transkript:

Die neue XT Zusätzliche Vampirzähne am Ritzelpaket der neuen XT-Trekkinggruppe machen das Schalten in die schwereren Gänge leichter. Eine von vielen neuen Detaillösungen an der ersten Shimano XT-Trekkinggruppe.

XT Trekking Zum ersten Mal stellt Shimano eine komplette Deore XT- Trekkinggruppe mit eigenen Komponenten auf die Beine. Wir haben diese genau unter die Lupe genommen. Text: Kai HilBertz Fotos: Daniel Simon Im Herbst 1982 stellte Shimano die weltweit erste Mountainbikegruppe der Öffentlichkeit vor: Deore XT. Obwohl manche Komponenten wie die Kurbeln und die Naben mit Sechsfach-Schraubkranz zunächst von anderen Gruppen übernommen wurden, so hatte schon die erste XT, wie die Gruppe heute allgemein abgekürzt wird, eigene Schalthebel, ein neues Schaltwerk und einen neuen Umwerfer sowie neue Bremshebel und Cantilver-Bremsen. Deore XT war perfekt geeignet für den boomenden Markt der Mountainbikes und wurde auf Anhieb zur gefragten Komponentengruppe. Die zweite XT-Generation führte 1986 mit SIS die erste MTB-Klickschaltung ein, zudem verfügte sie Fahreindruck Kai Hilbertz, Trekkingbike Es ist nicht so, dass jetzt alles ganz anders ist, aber man merkt, dass die hintere Zehnfach-Schaltung knackig zur Sache geht. Die Dyna-Sys Schalthebel schaffen dank Multi- Release jetzt auch Gangsprünge nach unten, mit der 11-32-Kassette hat man angenehmerweise im leichteren Bereich eine engere Gangabstufung. Die hydraulischen Ice-Tech -Scheibenbremsen sind kraftvoll und dosierbar, die alternativ angebotenen V-Brakes bremsen gut und leicht bissig. Die XT-Dynamos sind im Betrieb unauffällig, was kein Nachteil ist. Eines der Trekkingpedale PD-T780 hatte überraschend eine Lagerpanne, dies scheint aber nach Rücksprache ein Ausreißer gewesen zu sein. nun über XT-spezifische Kurbeln, einen eigenen Steuersatz, neue Kassetten-Naben und Pedale. Die neuen Schaltsysteme von Shimano, also Klickschalthebel, Schaltwerke und Umwerfer in Kombination mit den neuen Kassettennaben, waren unerhört erfolgreich, nicht nur bei Deore XT. Sie bildeten die Basis für Shimano s erfolgreiche Expansion in den Jahren danach. Der Siegeszug von XT hält seitdem an. Die XT-Gruppe war zwar immer primär für Mountainbikes gemacht, sie wurde aber wegen ihrer Haltbarkeit und Qualität auch gerne an Tourenrädern und hochwertigen Trekkingbikes montiert. Seit ein paar Jahren differenziert Shimano zwischen der Mountainbike- XT und der Trekkingbike-XT. Bisher war es so, dass die einzige wirkliche trekkingspezifische XT-Komponente die Kurbeln waren, die Kettenschutzmontage erlaubten und größere Kettenblätter hatten als ihre XT Mountainbike-Kollegen. zum 30-Jährigen was neues Im Jahr 2010 führte Shimano bei der MTB-XT und ihrer Schwestergruppe SLX das neue Dyna-Sys-Schaltsystem mit Zehnfach-Kassetten ein. Nun, zum dreißigjährigen Jubiläum von XT 2012, bringt Shimano zum ersten Mal eine komplette XT-Trekkinggruppe mit eigener Identität auf den Markt. Eigene Identität heißt konkret ein eigenes Trekking-Schaltwerk, eigene Bremshebel und Bremsen, eigene Pedale, Naben, Nabendynamos und Kurbeln. Analog zur MTB-XT wird bei der Trekking-XT Dyna-Sys eingeführt. Dyna- Sys tangiert fast das gesamte Schaltsystem; die Zehnfach-Schaltebel, das Schaltwerk, die Kette und die Zehnfach- Kassette sind alle neu und aufeinander Umwerfer: FD-T780 für Kurbeln mit Kettenblättern in 48-36-26/44-32-24, Gewicht 154 Gramm ca. 27 Euro* Kassettenzahnkranz: CS-M771-10, zehnfacher Dyna- Sys-Zahnkranz mit ausgeprägten Zahnprofilen für HG-X-Ketten (s. Foto), Abstufungen 11-32, 11-34 und 11-36, ca. 48 Euro* Rapidfire Schalthebel: SL-M780, Dyna- Sys Zehnfach-Schalthabel, Satz rechts + links 277 Gramm (m. Kabeln ohne Zughüllen), ca. 85 Euro* *Alle Preise sind gemittelte Internetpreise, Stand Mitte November 2011 Kette: CN-HG94, schmale Dyna-Sys HG-X-Kette für Zehnfach-MTB-und Trekkingantriebe, ca. 23 Euro* 55

Ice-Tech Bremsscheibe: SM-RT81 für Center-Lock Montage, Sandwichverbund Stahl-Alu-Stahl, 180mm-Scheibe m. Schrauben 150 g, Preis ca. 35 Euro* Bremshebel: BL-T785, Griffweiten-Einstellung o. Werkzeug, Satz rechts und links 236 g, Preis für einen Hebel mit Bremssattel ca. 82 Euro* Hydraulischer Scheibenbremssattel: BR-M785, One-Way-Entlüftung, Satz vorn + hinten ca. 255 g ohne Adapter, Preis für einen Hebel mit Bremssattel ca. 82 Euro* abgestimmt. Nur der Umwerfer bleibt unverändert. Wichtig dabei ist, dass Dyna-Sys ein anderes Schaltverhältnis als bisher verwendet und damit mit allen bisherigen Shimano-Schaltwerken und Schalthebeln nicht kompatibel ist. Der Sinn der Neuentwicklung ist ein besseres Schaltverhalten. (Mehr dazu im Kasten Neue Verhältnisse unten auf der gegenüberliegenden Seite.) Kein Trekking shadow Bei der MTB-XT wird nur noch ein extra-flaches Shadow -Schaltwerk von Shimano angeboten. Dagegen gibt es kein entsprechendes Trekking-Shadow. Das neue XT-Trekking-Schaltwerk RD-T780 hat eine konventionelle Bauweise. Warum? Damit ein Shadow-Laufwerk optimal funktioniert, muss der Abstand der Führungsrolle zum größten Ritzel ziemlich genau eingestellt werden, er sollte 5-6 mm betragen. MTBs haben alle 11-32, 11-34 oder 11-36 Kassettenkränze montiert, die maximale Abweichung beträgt also nur vier Zähne. Die Trekkingvariante ist dagegen für ein breiteres Schaltspektrum ausgelegt, es können bei ihr auch 11-28 oder 12-27 Zehnfach-Kassettenkränze von den Renngruppen montiert werden. Die neuen Schaltungen sind zwar nicht mehr untereinander kompatibel, aber die Zehnfach-Kassetten sind es. Aus diesem Grund, und weil auch vorne die maximale Differenz der großen und kleinen Kettenblätter bei Trekkingbikes tendenziell größer ist, kommt bei der XT-Trekkinggruppe ein Schaltwerk mit altbewährter, konventioneller Bauweise zum Einsatz, das alle Abstufungen bewältigt. asymmetrische kette Alle Shimano Zehnfach-Gruppen benutzen eine asymmetrische Kette; die Innenlaschen sind anders geformt als die Außenlaschen, die Kette ist damit laufrichtungsgebunden. Bei Dyna-Sys werden spezielle HG-X-Ketten verwendet, die nochmals ausgeprägtere Profile aufweisen. Wie gewohnt bietet Shimano kein Kettenschloss, die Laschen werden mit einem Spezialniet verbunden. Interessant ist, dass Zehnfach-Ketten nicht unbedingt schneller verschleißen als Neunfach-Ketten. Die Tests unserer Schwesterzeitschriften BIKE und TOUR haben ergeben, dass die Lebensdauer der neuen Shimano Zehnfach-Ketten teilweise auf einem höheren Niveau liegt als bei vielen Neunfach-Ketten. Vampirzähne am Ritzel Dyna-Sys macht sich auch bei den drei verschiedenen Kassettenkränzen bemerkbar. Sie haben nicht nur, wie bisher, Schaltgassen von den kleineren zu den größeren Ritzeln, sondern auch neue, V-Brake: BR-T780 in silber oder schwarz für einen Satz vorne + hinten ca. 40 Euro* Bremshebel: BL-T780 3-Finger- Bremshebel in silber oder schwarz, für einen Satz rechts + links ca.35 Euro* 56 TREKKINGBIKE 1/2012 *Alle Preise gind gemittelte Internetpreise, Stand Mitte November 2011

sehr spitze Vampirzähne, die das Schalten nach unten in die schwereren Gänge erleichtern sollen. Sie sollten nur mit den erwähnten HG-X-Ketten kombiniert werden. Mit der neuen 11-36 Kombination sind noch leichtere Berggänge möglich, solange die Kettenblätter vorne unverändert bleiben. Trekking: Scheibenund Felgenbremsen Scheibenbremsen liegen im Trend, Shimano bietet bei der MTB-Variante der Deore XT ausschließlich Scheibenbremsen an. Die Trekking-XT gibt es dagegen entweder mit hydraulischen Scheibenbremsen oder aber mit konventionellen V-Brakes. Die neuen V-Brake-Bremshebel benutzen ein Scharnier an der Lenkerbefestigung, was die Montage bei gebogenen Lenkern ungemein erleichtert. Ihre langen Hebel sind für drei Finger ausgelegt. Die Bremskörper, mit 180 Gramm für ein Paar recht leicht, verfügen über austauschbare Cartridge-Bremsschuhe. Die Hebel der neuen hydraulischen Bremshebel sind länger als die 2-Finger MTB-Version, die Griffweite ist ohne Werkzeug einstellbar. Die neuen Scheibenbremssättel verfügen über One- Way-Entlüftung und sollen in Kombination mit den Ice-Tech-Bremsscheiben in Sandwichbauweise (außen Stahl, innen Alu) leistungsfähiger und hitzebeständiger sein. Die Bremsscheiben werden mit Center-Lock an den Naben montiert und sind in den drei Größen 160, 180 und 203 mm verfügbar. schicke neue Pedale Die neuen Kombi-Trekkingpedale PD-T780 sind viel leichter als ihre Trail-Pedale: PD-M785 SPD-Pedale für Sport + Gelände, 403 g, ca. 56 Euro* Trekking-Pedale: PD-T780 SPD-Pedale für Stadt + Touren, 392 g, ca. 50 Euro* Neue Verhältnisse Mit der Einführung von Dyna-Sys verändert Shimano den Hebelweg und damit das Schaltverhältnis seiner Schalthebel und Schaltwerke. Die Kompatibilität zu älteren Modellen geht somit verloren. 1986: Shimano Deore XT RD-M730 sechsfach, die erste XT mit SIS 2007: Shimano Deore XT RD-M771 neunfach, die letzte Schaltgeneration vor Dyna-Sys 2012: Shimano Deore XT RD-T780 zehnfach, das erste Trekkingschaltwerk mit Dyna-Sys Das erste Shimano Deore XT-Schaltwerk namens RD-M700 kam 1982 auf den Markt. Es war für Sechsfach-Schraubkränze ohne jegliche Klickschaltung ausgelegt. Man musste beim Schalten die Gänge mit etwas Gefühl suchen. 1984 führte die Dura-Ace-Renngruppe SIS ( Shimano Integrated Shifting ) ein, die erste Klickschaltung. Sie war ein sofortiger Erfolg und ein Meilenstein auf Shimano s Weg zur weltweiten Marktführerschaft. Nach der Dura-Ace- Einführung stellte es sich bald als technisch vorteilhaft heraus, den Hebelweg pro Schaltvorgang zu vergrößern, weshalb alle späteren Shimano SIS Schaltungen, die eingeführt wurden, nicht kompatibel zu Dura-Ace waren. 1986 führte die zweite XT-Generation mit dem RD-M730 das erste SIS Schaltwerk für Mountainbikes ein. Alle XT-Schaltwerke, die danach kamen, und alle LX-, Deore-, 105- oder Ultegra- Schaltwerke hatten immer dieselbe Kinematik und konnten untereinander ausgetauscht werden. Bei der Umstellung 1997 auf neunfach wurde Dura-Ace neu entworfen und ebenfalls zum Rest kompatibel gemacht. Auch aktuelle Zehnfach-Shimano-Rennschaltungen sind mit den früheren Schaltungen kompatibel. Mit der Einführung von Dyna-Sys für Mountainbikes in 2010 und für Trekkingbikes 2012 hat Shimano erneut den Hebelweg pro Schaltvorgang hinten vergrößert, und zwar um etwa das 1,6- fache. Dies führt zu besseren Schaltvorgängen, die Effekte von ungenauer Einstellung und Reibung in den Schaltzügen werden verringert. Die verbesserte Schaltleistung geht auf Kosten der bisherigen Kompatibilität. So sind z.b. Shimano Zehnfach-Rennschalthebel nicht mit Zehnfach- XT-Schaltungen kombinierbar. Beim Umwerfer vorne hat sich dagegen nichts verändert, weshalb das Dyna-Sys-Logo auch nicht drauf steht. 1/2012 TREKKINGBIKE 57

Nabendynamo: DH-T780 für Felgenbremsen, 32 und 36 Loch in silber oder schwarz, ca. 65 Euro* Disc-Nabendynamo: DH-T785 für Scheibenbremsen mit Center-Lock-Aufnahme, 32 und 36 Loch in silber oder schwarz, ca. 67 Euro* Vorgängermodelle. Sie wiegen nur noch 392 Gramm/Paar. Die ausgesprochen schicken Pedale sind allerdings mit ca. 50 Euro* auch teurer als ihre Vorgänger, die nicht Bestandteil der Deore XT-Gruppe waren. Treter für die Trails Wer gerne etwas sportlicher fährt, sollte ein Auge auf die neuen Trail- Pedale PD-M785 aus der XT-Mountainbikegruppe werfen. Sie bieten eine beidseitige SPD-Bindung, mit 403 Gramm/ Paar ein ziemlich geringes Gewicht und eine vergrößerte Auflagefläche. So rutscht das Schuhwerk auch unter rauen Bedingungen nicht vom Pedal. Nabendynamo-vielfalt Shimano s neue Nabendynamos sehen dem bisherigen Topmodell DH-3N80 sehr ähnlich. Von außen ist konstruktiv nur die Kabelaufnahme etwas anders. Wie beim Vorgänger, werden eine Spule und Achse aus Alu eingesetzt, was zum niedrigen Gewicht von 492 Gramm (DH-T780 ohne Schnellsp.) bzw. 511 Gramm (DH-T785 o. Schnellsp.) beiträgt. Anders als bisher, gibt es mit der Center-Lock-Aufnahme des DH-T785 eine Version für Scheibenbremsen. Beide Dynamos sind mit 32- oder 36-Loch-Bohrungen in silber oder schwarz lieferbar. Es gibt also insgesamt acht Versionen des XT-Nabendynamos. Günstiger Nabensatz Da die Mountainbike-XT nur noch für Scheibenbremsen ausgelegt ist, werden ab sofort alle Naben ohne Disc-Aufnahme nur noch als Trekkingnaben verkauft. Die neuen Naben sind ähnlich zu den bisherigen Top-Modellen HB-M770 und FH-M770. Sie verfügen vorne und hinten über 14mm Oversize-Achsen und sind mit ca. 24 bzw. ca. 36 Euro* durchaus bezahlbar. Kurbel mit Carbon Die neuen Dyna-Sys-Kurbeln sind nicht radikal anders als ihre Vorgänger für Neunfach-Schaltungen, die Unterschiede liegen mehr im Detail. Das kleinste Kettenblatt hat nun differenzierte Zähne und ist mit 24 bzw. 26 Zähnen etwas größer, was dem Umwerfer die Arbeit erleichtern soll. Das vielgefahrene mittlere Kettenblatt wird aus Stahl und Carbon gefertigt. Wie bisher, umfasst das Angebot Varianten mit großen 48-Zahn- Kettenblättern und mit optionalem Kettenschutz, falls gewünscht. Summa summarum Mit der neuen Trekking XT-Gruppe bietet Shimano diverse neu entwickelte Komponenten an, die ein großes Einsatzspektrum abdecken. Nach wie vor sind Scheibenbremsen und Nabendynamos im Kommen. Das neue Dyna-Sys ist zwar zum bisherigen Schaltsystem inkompatibel, bietet aber mit verfeinerter Technik nochmals verbesserte Schaltleistungen. Kurbeln: FC-T780 mit Kettenschutzring (abgebildet) bzw. FC-T781 o. Kettenschutz, beide mit 48/36/26 oder 44/32/24 Zähnen, in silber oder schwarz, ab ca. 165 Euro* Naben: HB-T780 vorne ca. 24 Euro* und FH-T780 hinten ca. 36 Euro*, mit Aluachsen, in 32 oder 36 Loch, silber oder schwarz 58 TREKKINGBIKE 1/2012 *Alle Preise gind gemittelte Internetpreise, Stand Mitte November 2011

JAHRESABO SO VIELSEITIG WIE DAS RADFAHREN. WER LIEST, ERFÄHRT MEHR IHRE VORTEILE IHR GESCHENK 1 Heft gratis vor Abostart 27 % Ersparnis im ersten Jahr* 6x MYBIKE für nur 24,90 * Begrüßungsgeschenk nach Wahl Teilnahme an Verlosung auch Geschenkabo möglich MYBIKE Digital für nur 5,- (statt 21,99 ) Wählen Sie Ihr Begrüßungsgeschenk aus einer Vielzahl von Geschenken. FÜR NUR schenke finden Sie Weitere attraktive Ge 5,- IHR GEWINN Gewinnen Sie ein Trekking E-Bike 15ZEHN von e-bike manufaktur im Wert von 3.899,90. Alle MYBIKE-Abonnenten nehmen automatisch an der Verlosung teil. unter: e/0200g abo.mybike-magazin.d TOPEAK MINI 20 PRO** Das ideale Werkzeug mit 20 Funktionen für Reparaturen auch unterwegs. Inklusive Neoprentasche. UVP 34,95. Zuzahlung nur 12,90 GROSSE START-VERLOSUNG Mindestbestellzeit: 1 Jahr GEWINN TREKKING E-BIKE 15ZEHN VAUDE RADTASCHEN AQUA BACK** BUCH DIE SCHÖNSTEN E-BIKE-TOUREN IN DEN ALPEN ** BUCH TREKKINGBIKE-WERKSTATT ** Zwei Hinterradtaschen mit wasserdichtem Wickelverschluss, geräumiges Hauptfach. UVP 130,-. Zuzahlung nur 49,-. Nur für Eigenabo wählbar. 25 Touren mit Tipps zu Akkuleistung, Reparaturen und Fahrtechnik. Preis 24,90. Ohne Zuzahlung. Alles Wissenwerte zur aktuellen Fahrradtechnik. Hilfreich für Wartung und Pflege des Rades. Preis 14,90. Ohne Zuzahlung. Mindestbestellzeit: 1 Jahr Mindestbestellzeit: 1 Jahr Mindestbestellzeit: 2 Jahre TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Alle Bestellungen, die bis zum 31.12.2018 eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Verlosung erfolgt Anfang 2019 unter allen Teilnehmern der MYBIKEStart-Verlosung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Weitere Infos unter abo.mybike-magazin.de/0200g. * Gilt bei Lieferung in Deutschland. Ausland: 33,90. ** Lieferung nur solange der Vorrat reicht. JETZT ABO SICHERN Ganz einfach online unter abo.mybike-magazin.de/1046b oder per Telefon unter +49 (0) 521-55 99 55. Falls Sie telefonisch bestellen, geben Sie bitte die Aktionsnummer an: Eigenabo P-0200/B-0201, Geschenkabo P-0204/B-0205. Nach Ablauf des Mindestbestellzeitraums kann das Abo jederzeit gekündigt werden.