Mittwoch, um 19:00 Uhr. Gaststätte Wernys, Kirchborchener Str Borchen - Dörenhagen

Ähnliche Dokumente
FUSSBALL- und LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v.

FUSSBALL- und LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v.

Protokoll vom Staffeltag des FLVW Kreis 8 Paderborn am im Berufskolleg Paderborn - Schloss Neuhaus

KHM-Hallenzeiten 2016/2017

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Ü32 Hallenkreismeisterschaften 2017/2018

Mittwoch, den

B. Gans/DJK Mastbruch beide Norbert Dreike / SV Heide

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

SC Aleviten Paderborn. Hallenmasters Kreisliga C des Kreises Paderborn. 1.Weihnachtscup 2013

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen

TOP 1: Seite 2 von 13

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Rothe-Echo Saison 2014/ Ausgabe

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Durchführungsbestimmungen des Kreises Lemgo für die Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV)

Kreisjugendausschuß Kreis Lemgo

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Freitag, Herren BSV Ahden SV BW Verlar 18:30 Kreispokal. Sonntag,

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

Bezirksligen. Die Entscheidungs- und Relegationsspiele auf Bezirksebene werden in einem Spiel auf neutralem Platz ausgetragen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Hessischer Fussball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenspielbetrieb 2014/2015 im Kreis 8 Paderborn

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v.

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Bayerischer Volleyball-Verband

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Basketballkreis Unna / Soest e.v.

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2015/2016 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Wichtige Infos für Staffelleiter zum Umgang im DFBnet. Thüringer Fußball-Verband e.v.

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Spielordnung (Stand )

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV

Rothe-Echo Saison 2016/ Ausgabe Sonntag, 4. September 2016 SV Heide Paderborn SC Borchen Uhr Rothesportplatz

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball im Kreis Lübeck Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Spielbetrieb Junioren

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Transkript:

P r o t o k o l l Staffeltag des Kreises 26 Paderborn Mittwoch, 08.08.2012 um 19:00 Uhr Gaststätte Wernys, Kirchborchener Str. 45 33178 Borchen - Dörenhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Toten gedenken 3. Wahl eines Protokollführers/Protokollführerin 4. Grußworte 5. Genehmigung des Protokolls vom Staffeltag 2011 bei Suryoye Paderborn 6. Berichte a. des Kreisvorsitzenden b. der Kreisfußballobmanns c. des Kreisschiedsrichterobmannes u. Vorsitz. des Qualifizierungsausschusses d. der Kreisspruchkammervorsitzenden e. des Kreisehrenamtsbeauftragten u. Vorsitz. des F u. B Ausschusses. 7. Aussprache über die Berichte 8. Meisterehrung 9. Spielserie 2012/2013 Serienbeginn: 19. August 2012 (A und B Ligen) Serienbeginn: 02. September 2012 (C-Ligen) 10. Beratung und Beschlussfassung über evtl. Anträge 11. Verschiedenes TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Der Kreisvorsitzende Siegfried Hornig eröffnet den Staffeltag. Er begrüßt alle Kreisvertreter und Vereinsvertreter. Ein besonderer Gruß geht an den 1. Vorsitzenden Antonius Bergschneider und den sportlichen Leiter Rainer Fraune mit seinem Team des FC Dahl/Dörenhagen. Als Gäste begrüßt er Konrad Kemper, den ausscheidenden Staffelleiter der Bezirksliga 4, der leider der Spielklassenreform zum Opfer gefallen ist. Dank an die vielen Jahre als Staffelleiter. Als Staffelleiter der C-Ligen bleibt Konrad Kemper dem FLVW erhalten. Von der Presse begrüßt er Jochem Schulze von der Neuen Westfälischen und vom Westfälischen Volksblatt Christian Kroker. Der KV bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. Die Berichte der Presse sind für den Sport von großer Wichtigkeit und Bedeutung. Es wurde ordnungs- und satzungsgemäß geladen. Zu TOP 10 sind keine Anträge eingegangen.. Seite 1 von 7 Seite 1 von 7

TOP 2 Totengedenken Siegfried Hornig bittet die Anwesenden, sich zum Totengedenken von ihren Plätzen zu erheben. Stellvertretend für alle verstorbenen Sportkameraden - Anton Niggemeier aus Dörenhagen. TOP 3 Wahl eines Protokollführers / führerin Als Protokollführerin wird Sigrid Zahn-Schäfers vom SV Benhausen vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. TOP 4 Grußworte Antonius Bergschneider begrüßt alle Anwesenden, den Kreisvorsitzenden Siegfried Hornig und den Vorstand recht herzlich. Rainer Fraune: Zur Historie - als Spielgemeinschaft Dahl / Dörenhagen spielten wir in der Kreisliga A. Da wir als Spielgemeinschaft nicht aufsteigen konnten, gründeten wir einen eigenen Fußballverein und mussten in der Kreisliga B wieder anfangen. Jetzt ist die Freude groß, dass wir in der Bezirksliga aufgestiegen sind und hoffen, dass wir den Sportkreis gut vertreten. Der Versammlung wünscht Rainer Fraune einen harmonischen Verlauf und möge der Beste in der neuen Serie aufsteigen. TOP 5 Genehmigung des Protokolls vom Staffeltag 2011 bei Suryoye Paderborn Das Protokoll des Staffeltages 2011 wurde von den Vereinvertretern einstimmig genehmigt. TOP 6 Berichte Bericht des Kreisvorsitzenden Siegfried Hornig Die Serie 2011/2012 ist dank des ehrenamtlichen Einsatzes wieder super zu Ende gegangen. Dafür bedankt sich der Kreisvorstand bei allen, die dazu beigetragen haben. Der Dank geht auch an alle überkreislichen Mitstreiter. Ohne Ehrenamt und ohne gute Zusammenarbeit ist eine so lange Serie sonst nicht zu bewältigen. Die Krombacher Endspiele wurden vom SV Marienloh gut ausgerichtet. Das Entscheidungsspiel der Kreisliga A am Ende der Serie 2011/2012 in Delbrück war ein absoluter Höhepunkt vor gut 750 Zuschauern. Im Elfmeterschießen setzte sich Dahl /Dörenhagen als glücklicher Meister der Kreisliga A durch. Dank geht an den Delbrücker Sportclub und den SV Marienloh. als Ausrichter. Ein besonderer Dank geht an unsere Schiedsrichter, die mit ihrer Leistung dazu beitrugen, dass alles so zufriedenstellend abgelaufen ist. Ein weiterer wichtiger Punkt in der abgeschlossenen Serie 2011/2012 war das Thema : Kreisstrukturreform. Am 12.01.2012 gab es eine Vorbesprechung der beiden Kreisvorstände Paderborn und Büren, zwecks Fusion der beiden Kreise. Am 13.02.12 fand für die Vereine eine Informationsveranstaltung im Sport- und Begegnungszentrum in Westenholz statt. Ein Außerordentlicher Kreistag am 29.04.2012 im Sport- und Begegnungszentrum beim TV 1875 Paderborn wurde einberufen und über den Antrag des Kreisvorstandes auf Zusammenschluss der FLVW Kreise 26 Paderborn und 8 Büren ab dem ordentlichen Kreistag 2013 abgestimmt. Seite 2 von 7

50 Ja-Stimmen, 2-Nein Stimmen und 2- Enthaltungen waren das Ergebnis. Damit ist der Antrag auf Zusammenschluss der Kreise Paderborn und Büren angenommen. Im Kreis Büren fanden ebenfalls die o.g. Veranstaltungen statt und auch dort wurde der Antrag auf Zusammenschluss angenommen. In den nächsten Wochen werden die Vorstände beider Kreise weitere Gespräche mit den Ausschüssen, u. a. auch Spruchkammern Senioren/Jugend führen. Der nächste Termin der Kreisvorstände ist der 11. September 2012 in Boke. Bei der Staffeleinteilung der neuen Senioren-Bezirksligen (Spielklassenreform) werden die Kreise nicht gefragt. In der Spielserie 2012/2013 und in der Spielserie 2013/2014 wird in der Kreisliga A und B weiterhin mit 18 Mannschaften gespielt. Die Auf.- und Abstiegsregelung bleibt wie in der Serie 2011/2012 bestehen. In der Spielserie 2014/2015 wird auch mit 18 Mannschaften gespielt, aber mit dem Hinweis in der Auf.- und Abstiegsregelung, dass auf 16 Mannschaften in den Kreisligen A und B verringert wird. Also es wird ein erhöhter Abstieg werden. Bericht des Kreisfußballobmann Lothar Tebbe Die abgelaufene Saison stand überkreislich ganz im Zeichen der Spielklassenstrukturreform, die auch die Kreise weiterhin beschäftigen wird. Die Spielklassenstrukturreform die jetzt begonnen hat und noch bis in die Saison 2015/2016 reicht, hat uns einige Absteiger beschert. Die spannendste Saison seit langem hatten wir in der Kreisliga A. Die Saison in Paderborn begann mit 73 Mannschaften und wurde beendet mit 72 Mannschaften. Lediglich der PSV Stukenbrock-Senne II spielte die Saison nicht zu Ende. Nach Spielende und zum Beginn der neuen Saison konnte der 1. FC Altenbeken seine Mannschaften nicht mehr zum Spielbetrieb melden. Dafür gibt es mit dem SC Aleviten Paderborn einen neuen Verein. Er spielt im Waldstadion Südstadt bei Blau-Weiß Paderborn. Der FC Dahl/Dörenhagen bescherte uns ein spannendes Entscheidungsspiel gegen den FC Stukenbrock und wurde Meister der Kreisliga A. Herzlichen Glückwunsch. Meister der Kreisliga B wurde SV Heide Paderborn II. Als Tabellenzweiter stieg der SV RW Alfen in die Kreisliga A auf. Eintracht Paderborn wurde nicht nur C-Liga Kreismeister sondern auch Meister in der Kreisliga C I. Kreisliga C II Meister wurde der SC GW Paderborn und Meister der Kreisliga C III wurde Suyoye Delbrück.. Überkreislich hatten wir mit DJK Mastbruch und SJC Hövelriege zwei Absteiger in die Kreisliga A. Der kleine HSV stieg in die Landesliga ab, lediglich die Frauen des TuS Sennelager und die Herren FC Dahl/Dörenhagen stiegen zur Bezirksliga auf. Die Krombacher Pokalendspiele, ausgerichtet vom SV Marienloh, gewannen die Seriensieger SC Borchen bei den Frauen und der Delbrücker SC bei den Herren. Der Krombacher Abend findet am 28.09.2012 im Gastlichen Dorf in Westenholz statt. Die Hallenkreismeisterschaften, auch Krombacher Winterrunde genannt, wurden in diesem Jahr 2012 vom FLVW ausgerichtet. In die Siegerlisten trugen sich ein: Delbrücker SC bei den Ü 32 SC Paderborn 07 bei den Ü 40 DJK Mastbruch bei den Ü 50 SC Borchen bei den Frauen Seite 3 von 7

Wie und in welcher Form die Hallenmeisterschaften weitergeführt werden, wird im Herbst mit den Altherrenobleuten besprochen. Der Delbrücker SC wurde bei der Ü 32 und Ü 40 Feldkreismeister Sieger und qualifizierte sich für die Westfalenmeisterschaften in Kaiserau. Bei der Ü 32 wurde in einer Staffel gespielt. Die Ü 40 veranstalteten ein Turnier in Benhausen, wo einige Teams kurzfristig absagten. Weitere Highlights des Fußballjahres kann man stets auf der Homepage und auch auf Facebook verfolgen. Den Machern Christian Kroker, Rene Hahn und den vielen Helfern, die uns mit Berichten und Bildern unterstützen, herzlichen Dank. Im Namen des Kreisvorstandes ein herzliches Dankeschön an die vielen Sponsoren, die auf verschiedene Art und Weise den Fußball unterstützen. Unter anderem sind das die Krombacher Brauerei, Sparkasse Paderborn, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und EON Westfalen Weser. Unsere Schiedsrichter sind regelmäßig im Einsatz und ermöglichen in allen Spielklassen einen reibungslosen Spielbetrieb. Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Lothar Tebbe bedankt sich bei seinen Staffelleitern, den Ausschüssen, Spruchkammern und Mitstreitern im Kreisvorstand für die gute Zusammenarbeit und wünscht für die Neue Saison den Erfolg, den sich jeder wünscht, besonders viel Gesu Bericht des VKSA des VQA Erich Drotleff Mein Dank geht an die Vereine für die gute Zusammenarbeit, das faire Verhalten. Die Rückendeckung für die Schiedsrichter ist vorhanden. Gratulation an die Vereine: SUS Westenholz - Stephan Jürgensmeier (Aufstieg in WL/Verbandsliga und Perspektivteam FLVW) FC Stukenbrock - Alexander Fink (Aufstieg in die Landesliga 21 Jahre alt) - Colin Scherninkau (Bester im Wochenlehrgang des FLVW und im Förderkader) DJK Mastbruch - Matthias Keine (Aufstieg in die Landesliga) TuS Altenbeken - Tim Feldmann (jüngster Aufsteiger in Bezirksliga mit 16 Jahren) SC Borchen - Amelie Ellerkamp (Aufsteiger in die Bezirksliga 17 Jahre) SV Heide - Niko Wicker nach Aufenthalt in Chile wieder in Kader B (VL) aufgenommen Jüngster Schiedsrichter ist Mehmet Majie, der schon durch die Presse bekannt wurde und der von uns weiter gefördert wird. Die Auswärtslehrgänge sind mit 35 neuen Anwärtern gut verlaufen. Hinzu kam eine Schul AG in Delbrück. Zehn neue Schiedsrichter aus dieser AG greifen künftig ins Spielgeschehen ein. Werner Manke ist hierfür federführend. Der nächste Lehrgang beginnt am 10.09.2012 18:00 Uhr im Ahorn-Sportpark. Zur Zeit gibt es 217 aktive Schiedsrichter. Termine und Änderungen stehen auch auf der FLVW Seite der Homepage. Es wurden ein paar neue Regeln eingesetzt. Nachzulesen auf der Homepage und im Regelbuch. Es gibt den 2 Stufen-Plan auf der Homepage (Bei zu wenig Schiedsrichtern müssen die Vereine zahlen, bei zuviel Schiedsrichtern wird der Verein entschädigt). Schiri-Soll sind unnötige Gelder die gezahlt werden müssen. Die Bitte an die Vereine, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Seite 4 von 7

Bericht der Kreisspruchkammervorsitzenden Hedwig Thieschnieder Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft FC Dahl/Dörenhagen zum Aufstieg in die Bezirksliga und viel Erfolg für die kommende Saison. Die Anzahl der Verfahren ist in den vergangenen Jahren weiter zurückgegangen, vor 5 Jahren waren es noch 39 Verfahren, ist die Anzahl auf nur noch 15 Verfahren in der laufenden Serie gesunken. Bestrafungen KSK Unsportliches Verhalten gegenüber einem Gegenspieler 6 Wegen grober Unsportlichkeit gegen Gegenspieler 5 Tätlicher Angriff gegen einen Gegenspieler 1 Grobe Unsportlichkeit gegen SR, Beleidigung, Bedrohung 5 Einsprüche gegen eine Spielwertung, Spielen ohne Spielberechtigung 4 Mangelnder Platzordnungsdienst, Schutz des SR 4 Verursachung Spielabbruch 1 Von diesen Verfahren wurden 6 im schriftlichen Verfahren abgewickelt. Gegen ein Urteil wurde Berufung eingelegt, wobei das Urteil der Kreisspruchkammer aber bestätigt wurde. Ladungen werden über das elektronische Postfach des Vereins versandt. Diese Möglichkeit besteht natürlich umgekehrt auch für die Vereine für die Einlegung von Rechtsmitteln oder Mitteilungen an die Kreisspruchkammer (flvw.ksk26@flvw.evpost.de) Bericht des Kreisehrenamtsbeauftragten u. Vors. F u. B Ausschusses Konrad Hölscher Es gibt im F u B 26 Vereine im Kreis Paderborn, in der Hochstiftliga sind es 10 Vereine. Futsal-Mannschaften stellen 3 Vereine aus dem Kreis Paderborn. Es wird ein Tunier gemacht, entspricht einem Spieltag, wo sich alle Futsal-Teams treffen und den ganzen Tag spielen. Im Futsal gibt es eine Ü 60 Kreisauswahl. Für Futsal werden auch Weiterbildungen angeboten. Für Ehrenamtsmeldung ist die Frist der 15. September 2012 Die Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund klappt sehr gut. Die reine Übungsleiterschulung übernimmt der Kreis. Den FLVW Gesundheitstag richtet Grün-Weiß Paderborn aus. Der Tag des Seniorensports wird in Verne sein. Auskunft über den DFB Umweltcup, DFB Integrationspreis, DFB Doppelpass (Schule u.verein) und FLVW Zukunftspreis können auf der Homepage nachgelesen werden. Ebenfalls zum anschauen auf der Homepage www.stifter.helfen.de TOP 7 Aussprache über die Berichte Für die Berichte gab es Dank und Beifall aus der Versammlung. Seite 5 von 7

TOP 8 Meisterehrung Kreisliga A FC Dahl/Dörenhagen (Meister und Aufsteiger Bezirksliga) Kreisliga B SV Heide Paderborn II (Meister und Aufsteiger in Kreisliga A) Kreisliga CI Eintracht Paderborn (Meister und Aufsteiger in Kreisliga B) Kreisliga CII Grün-Weiß Paderborn (Aufsteiger Kreisliga B) Kreisliga CIII Suryoye Delbrück (Aufsteiger Kreisliga B) Aufsteiger Kreisliga A Aufstieg Bezirksliga Damen SV Rot-Weiß Alfen TUS Sennelager Fairness-Wertung: Kreisliga A Kreisliga B Kreisliga CI Kreisliga CII Kreisliga CIII FC Dahl/Dörenhagen SV Heide II Grün-Weiß Paderborn TSV Wewer II SJC Hövelriege III TOP 9 Spielserie 2012/ 2013 Die Platzbelegung bei einigen Vereinen ist sehr problematisch. Es gibt außergewöhnliche Anstoßzeiten, z.b. in Altenbeken, Elsen, Inselbadstadion und Waldstadion. Wir bitten alle Vereine bei den Spielen Rücksicht auf die Spiele der anderen Mannschaften zu nehmen, wo uns die Mittagsruhe vor fast unlösbaren Anstoßzeiten stellt. Saisonbeginn für Kreisliga A und B ist am 19.08.2012 und endet mit der Hinserie am 09.12.2012. Gestartet wird mit der Rückserie am 17.02.2012 und endet am 09.06.2012. Danach finden eventuelle Entscheidungsspiele statt. Die C-Ligen beginnen am 02.09.2012, die Hinserie endet wie die Hinserie bei den A und B-Ligen. Nach der Winterpause fangen die C-Ligen am 03.03.2013 mit der Rückserie an, die am 02.06.2013 endet. Auch hiernach erfolgen eventuelle Entscheidungsspiele. Kreisliga A - 18 Mannschaften Kreisliga B - 17 Mannschaften Kreisliga CI - 13 Mannschaften CII - 13 Mannschaften CIII - 12 Mannschaften In die Krombacher Pokalrunde gehen die Frauen mit 29 Mannschaften aus den Kreisen Büren, Höxter und Warburg ins Rennen. Auf Verbandsebene vertritt uns der SC Borchen gegen die Frauschaft des TuS Lipperode. Bei den Herren auf Verbandsebene spielt der Delbrücker SC in Höxter und der SV Heide Paderborn empfängt den Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Die Frauen Kreisliga läuft unter Büren/Paderborn/Warburg, verantwort ist der Sportkreis Büren. Acht Mannschaften vertreten den Kreis Paderborn. Neu hinzugekommen sind die Eintracht Paderborn, Hövelhofer SV und GW Paderborn. Abgemeldet haben sich die Damen von DJK Mastbruch. Bei Freundschaftsspielen wird der Onlinespielbericht auch gemacht und ist in der lfd. Saison Pflicht. Beim ausfüllen Spielbericht in Papierform ist nicht zu vergessen, das Ergebnis im DFBnet einzupflegen. Spielverlegungen werden in Zukunft über das DFBNET beantragt. Dies ist nur über die PV Kennung möglich. Seite 6 von 7

Das bestätigen des elektronischen Spielberichts beider Vereine entfällt. Die Vereine müssen dem Schiedsrichter die Torschützen mitteilen. Bei einem falschen Spielbericht hat man 2 Tage Zeit um dagegen Widerspruch einzulegen. Niklas Hagen ist der neue FSJLer im FLVW Kreis Paderborn Ob man einen Kostenpool - Schiedsrichter einführen will oder nicht, ließ man erst offen, da man dies erst mit dem Bürener Kreis abstimmen muß. Um die Winterpause zu verlängern, werden in allen 3 Spielklassen die ersten beiden Spieltage des Jahres 2013 bereits am 03.10.2012 und 15.12.2012 ausgetragen. Zum Abschluß um 21:00 Uhr wünscht Kreisvorsitzender Siegfried Hornig allen Vereinen den Erfolg, den sie sich vorgenommen haben und Gesundheit. Protokollführerin Sigrid Zahn-Schäfers Kreisvorsitzender Siegfried Hornig Seite 7 von 7