Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Ähnliche Dokumente
800 Jahre Dominikanerorden

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

I. Begrüßung Resultat der bisherigen Renovierung

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Den vielfältigen Trägern, die sich mit viel Herzblut für dieses kulturelle Erbe einsetzen, gilt

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland.

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Belastung und Herausforderung.

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27.

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

I. Begrüßung und Dank an die Kirchen als Initiatoren der Interkulturellen Woche in München

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war.

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

hier in der Münchner Residenz im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

Entsetzt breiteten die Höflinge daraufhin Kissen und Decken am Fuße des Turms aus und starrten gebannt auf Haustier und Herzogskind.

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Als Historiker ist es mir eine ganz besondere Freude, heute hier zu sein.

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Gerne bin ich heute hierher gekommen, um mit Ihnen die Woche der Brüderlichkeit 2013 zu eröffnen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Ich begrüße Sie heute Abend sehr herzlich hier in Tutzing auch im Namen von unserem Ministerpräsidenten Horst Seehofer.

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Die ereignisreiche spanische Geschichte hat dabei auch die deutsche Kultur nachhaltig geprägt.

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Eliten sind seit jeher hier im Herkules-Saal der Residenz ein und ausgegangen: Im 19. Jahrhundert die herrschende Elite,

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Zwei Tage vor diesem Finale am 5. Juli 1974 ist unsere Landeshauptstadt auch in anderer Hinsicht im Mittelpunkt gestanden:

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, hat Albert Einstein einst gesagt.

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Ihnen allen und Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für den schönen musikalischen Empfang und ein herzliches Grüß Gott!

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Die Tierärztliche Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München kann 2014 stolz auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken.

ein Wahrzeichen Mühlhausens

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Zusammengestellt von Heinz Leitner

100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017 um Uhr in Nürnberg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Grußwort der Staatsministerin. beim Empfang anlässlich des Nationalfeiertags von Québec. am 21. Juni 2012

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

700 Jahre Bürgerspital Würzburg am 26. Juni 2016 um Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Die Universität Augsburg kann stolz sein auf ihre Erfolge in Forschung und Lehre. Dazu Dank, Anerkennung und meine herzliche

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut

Maximilians-Universität und damit die Wettbewerbsfähigkeit des exzellenten Wissenschaftsstandorts München national und international.

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Der Erzbischof von Berlin

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Impressionen aus Alt-Freusburg im Siegtal

Ihr sollt nicht vergessen sein!, prophezeite Thomas Mann in einer Radioansprache an die Deutschen Hörer im Juni 1943.

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Geburtstagkinder im Alter von zehn Jahren stecken ja eigentlich noch in den Kinderschuhen.

I. Einstieg 60 Jahre BVS

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Die gute literarische Übersetzung ist eine ganz eigene Kunst. Sie setzt sich zusammen aus einer Mischung

Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

Kirchenführer. Westerham

HR Dr. Herbert Gmoser: Bericht über die Neuaufstellung und Segnung der St. Hubertusstatue

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Herbstvollversammlung 25. November 2016

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

1275-jähriges Jubiläum der Stadt Bad Windsheim am 31. Juli 2016 Rede von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Transkript:

Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen Bestehen der Kirche Heilig Kreuz am 19. April 2015 in Fröttmaning Zum 1200-jährigen Jubiläum der Kirche Heilig Kreuz in Fröttmaning gratuliere ich Ihnen ganz herzlich. Gleichzeitig überbringe ich Ihnen die Grüße und die besten Wünsche von Ministerpräsident Horst Seehofer und der gesamten Bayerischen Staatsregierung. Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude in Bayern können ein ähnlich hohes Alter vorweisen und auf eine 1200 Jahre lange Geschichte bis ins frühe Mittelalter zurückblicken. Wie muss man sich diese Welt vorstellen: Karl der Große war 814 verstorben,

- 2 - das Herzogtum Bayern hatte unter Herzog Tassilo seine Selbständigkeit verloren, die Stadt München gab es noch nicht, während das Bistum Freising in einer ersten Blüte stand. Dabei war die Landschaft in Deutschland von riesigen Wäldern geprägt, und es gab nur wenige Städte, stattdessen zahlreiche kleine Siedlungen. Die kirchlichen Strukturen befanden sich vielfach noch im Aufbau. Als der begüterte und fromme Chef einer lokalen Sippe auf seinem Grund in Freddimaringa eine Eigenkirche errichten ließ, war das ein wertvoller Dienst für die weitere Entwicklung der Region Das Gebäude übergab er dann in die Fürsorge des Bischofs Hitto von Freising, der es am 19. April 815 weihte.

- 3 - Dieses Datum gilt als Geburtsstunde der Kirche Heilig Kreuz Fröttmaning. Diese Übergabe an den Bischof ist für die damalige Zeit sehr bemerkenswert: Denn zahlreiche Gotteshäuser im Sprengel einer Diözese unterstanden nicht der geistlichen Gewalt, sondern unterlagen als sogenannte Eigenkirchen einem besonderen Rechtsstatut. Heilig Kreuz kommt jedoch schon sehr früh unter die geistliche Gewalt des Bischofs, wodurch das Schicksal der kleinen Gemeinde um die Kirche eng mit der Geschichte des Bistums Freising verknüpft ist. Das gilt etwa für den Investiturstreit zwischen Kaiser und Papst, als auch auf regionaler Ebene massive Konflikte auftraten

- 4 - und es in der Diözese Freising zeitweise neben dem Bischof auch einen Gegenbischof gab. Wir wissen nicht, wie das ursprüngliche Kirchengebäude beschaffen war und wie es ausgesehen hat: Der heutige steinerne Bau stammt vermutlich erst aus der Zeit zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert, seine weiteren Veränderungen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Bistums Freising. Kirchlich geprägt war der ganze Ort schon durch die Grundherrschaften, denen die Fröttmaninger Bauernhöfe unterstanden. Dabei war die Kirche Heilig Kreuz über Jahrhunderte hinweg geistliches Zentrum und spirituelle Quelle für die Menschen der Umgebung und mit ihrem massiven Bau vielleicht auch Zufluchtsort in Zeiten der Bedrängnis.

- 5 - Um 1400 erhielt das Kirchengebäude bei Umbau-Maßnahmen einen neuen Dachstuhl und Glocken. Kriege und Friedenszeiten, kulturelle Blüten und der Niedergang des Hochstifts Freising all das hinterließ in der kleinen Kirche Spuren so etwa die neuen Ausdrucksformen katholischer Frömmigkeit nach den Schrecken des Dreißigjährigen Kriegs. Um 1700 wurde der Bau im Stil der Zeit barock umgestaltet und mit einem Deckengemälde, der Darstellung des Heiligen Kreuzes, geschmückt. In der Geschichte der Kirche Heilig Kreuz in Fröttmaning spiegelt sich im Kleinen mehr als ein Jahrtausend bayerischer Kirchengeschichte. Dieser Weg führt

- 6 - von der frühmittelalterlichen Christianisierung über den Ausbau einer kirchlich geprägten Gesellschaft, über Religionskriege und Aufklärung bis zu den Herrschaftsansprüchen des neuzeitlichen Staates. Mit der Säkularisation 1802/1803 endete schließlich das Hochstift Freising: Es folgte die Aufhebung geistlicher Grundherrschaft und Fröttmaning wurde Teil der Landgemeinde Freimann, die dann 1931 nach München eingemeindet wurde. Auch im 20. Jahrhundert durchlebte die Kirche Heilig Kreuz eine wechselvolle Geschichte voller Bedrohungen. So musste der Weiler Fröttmaning 1954 einer städtischen Müllverwertungsanlage weichen. Glücklicherweise jedoch blieb das Gotteshaus erhalten

- 7 - und überstand auch den Bau des nahen Autobahnkreuzes durch den Einsatz beherzter Bürger. Die bislang letzte Bewährungsprobe kam dann 1971: Schwerer Vandalismus und Plünderung setzten der Kirche zu, sodass angesichts der Zerstörungen schon das Ende des uralten Sakralraums zu befürchten war. Nach Rettungs- und Sanierungsarbeiten konnte die Kirche 1982 neu geweiht werden und ist seither wieder Ort regelmäßiger Eucharistie-Feiern. So haben wir allen Grund, dankbar zu sein zuerst dem vor 1200 Jahren tätigen Stifter, dann all denen, die über die Jahrhunderte in dem Kirchengebäude gewirkt

- 8 - und zu seiner Erhaltung und Rettung beigetragen haben, sowie schließlich dem Pfarrverband St. Albert-Allerheiligen, der sich heute dieses alt-ehrwürdigen Baus annimmt. Möge das Gotteshaus noch viele Generationen hier stehen und dadurch weiterhin Zeugnis vom Glauben der Menschen in unserem Land ablegen.