Taschenbuch der Abwasserbehandlung

Ähnliche Dokumente
Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Know-how zur Aufbereitung schwermetallhaltiger Abwässer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

DEFINITIONEN REINES WASSER

Inhalte der Veranstaltung Chemisches Praktikum für Geologen und Physiker an der TU München

6,

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Dr. C. Andrle und T. W. Jelinek. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

TMT 15. Umweltgerechte Abtrennung von Schwermetallen aus Abwässern

Blatt 1. Antragsteller Datum:... in 3-facher Ausfertigung. Antrag

LIEFERPROGRAMM OBERFLÄCHEN CHEMIE

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf

Reagenzien für Photometer

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

KOMMUNALES ABWASSER. P. Koppe / A. Stozek VULKAN-VERLAG ESSEN

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen

VL Limnochemie

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Inhaltsverzeichnis. 1 Theoretische Grundlagen

Quantitative Anorganische Analyse

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Säuren, Basen, Salze

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler. Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k

WASSERCHEMIE. Abwasser- und Schlammbehandlung.

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

ANHANG IV LISTE VON ABFÄLLEN, DIE DEM VERFAHREN DER VORHERIGEN SCHRIFTLICHEN NOTIFIZIERUNG UND ZUSTIMMUNG UNTERLIEGEN ("GELBE" ABFALLLISTE) 1 TEIL I:

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Entfernung des Braunsteins - Manganablagerungen (MnO2)

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Inhaltsverzeichnis VII

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Chemie I Prüfungsfragen

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

7. Tag: Säuren und Basen

Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von Ionenaustauschern = Weichwassergeräten gem. DIN 19633

Industrieabwasserbehandlung

Abwasser, Entsorgung, Umwelt

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Gebrauchsanweisung. PG GA Stand 2/01

Sven Gramatke. ANORGANISCH Einstieg. in die anorganische Chemie. 1. Auflage. April 2013

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung -

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Chemie

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie VII. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 Chemische Reaktionen... 3

1.11 Welcher Stoff ist es?

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung zur chemischen Metallfärbung 13

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein saurer Allesknner. Das komplette Material finden Sie hier:

Deponiesickerwasserbeschaffenheit von Deponien mit anorganischen Abfällen. Michael Trapp 25. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2015

RECOMET RÜCKGEWINNUNG KRITISCHER METALLE AUS INDUSTRIEABWÄSSERN. Robert Mischitz. ferrodecont GmbH

Inhaltsverzeichnis.

r 3 Verbundprojekt UrbanNickel

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Überblick über mögliche Sanierungsverfahren für PFC-belastete Wässer. Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm (TZW)

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1

Benennen Sie folgende Salze: 1. K 4 [Fe(CN) 6 ] 2. K 3 [AlF 6 ] 3. [Al(OH) 2 (H 2 O) 4 ]NO 3

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Inhalt. Vorwort.

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Transkript:

TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT. ^ -. INSTITUT FÜR WASSERVERSORGUNG, KIV<'Tli> ABWASSERBESEITIGUNG U STADTBAUW6SEN Mf Taschenbuch der Abwasserbehandlung für die metallverarbeitende Industrie Band 1: Chemie Von Dr. Ludwig Hartinger Mit 187 Bildern und 72 Tabellen 4J Carl Hanser Verlag München Wien 1976

Inhalt Vorwort 5 Hinweise zur Themenbegrenzung und zur Benutzung des Bandes 12 Benutzte Symbole 13 1. Verunreinigungen der Abwässer 15 1.1. Herkunft, Arten, prinzipielle Behandlung 15 1.2. Konzentration 19 1.2.1. Spülabwässer 20 1.2.2. Konzentrate und-halbkonzentrate 21 1.2.3. Austauscherregenerate 22 1.2.4. Schadstofffracht 23 1.3. Toxikologie 23 1.4. Einleitebedingungen 27 1.4.1. Allgemeines 27 1.4.2. Einleitung in Gewässer 27 1.4.3. Einleitung in die Kanalisation 29 2. Physikalische Möglichkeiten zur Abwasserbehandlung 31 2.1. Mechanische Trennverfahren 31 2.1.1. Abtrennung grober Teilchen 32 2.1.2. Abtrennen der mit Wasser nicht mischbaren flüssigen bis pastösen Stoffe 32 2.1.3. Sedimentation 33 2.1.4. Filtration 35 2.1.5. Schlammentwässerung 37 2.2. Ultrafiltration und umgekehrte Osmose '. 38 2.2.1. Theorie 39 2.2.1.1. Diffusion 39 2.2.1.2. Osmotischer Druck 40 2.2.2. Ultrafiltration 41 2.2.3. Umgekehrte Osmose 42 2.3. Elektrolytische Verfahren..: 46 2.3.1. Elektrolyse 47 2.3.1.1. Theorie und Metallabscheidung 47 2.3.1.2. Reduzierende und oxidierende Vorgänge 52 2.3.2. Elektrodialyse 54 2.3.3. Elektroosmose 57 2.3.4. Elektroflotation 59 2.4. Adsorptionsverfahren 60 2.4.1. Theorie 60 2.4.2. Adsorbentien und ihr Einsatz 62 2.4.3. Heterogene Katalyse 63 2.5. Thermische Verfahren 64 2.5.1. Emulsionsspaltung 64 2.5.2. Cyanidentgiftung 65 2.5.3. Konzentrataufbereitung 65 2.5.4. Schlammtrocknung und -verröstung 66 3. Chemische Reaktionen bei der Abwasserbehandlung 67 3.1. Grundsätzliches zur chemischen Reaktion 67 3.1.1. Reaktionsgeschwindigkeit 67

Inhalt 3.1.2. Reaktionsgleichgewicht ; 72 3.2. Cyanidentgiftung 74 3.2.1. Cyanidentgiftung mit Natriumhypochlorit 74 3.2.1.1. Entgiftungsreaktionen 74 3.2.1.1.1. Oxidation des Cyanids zu Chlorcyan (Reaktion I) 75 3.2.1.1.2. Hydrolyse des Chlorcyans zu Cyanat (Reaktion II) 76 3.2.1.1.3. Oxidation des Cyanats zu Kohlensäure und Stickstoff (Reaktionlll) 79 3.2.1.1.4. Hydrolyse des Cyanats 80 3.2.1.2. Verhalten der Metallcyanidkomplexe 81 3.2.1.3. Chemikalien zur Cyanidentgiftung 84 3.2.2. Cyanidoxidation mit aktivem und aktiviertem Sauerstoff 85 3.2.2.1. Cyanidoxidation mit aktivem Sauerstoff 86 3.2.2.1.1. Cyanidoxidation mit Ozon 86 3.2.2.1.2. Cyanidoxidation mit Wasserstoffperoxid 87 3.2.2.1.3. Cyanidoxidation mit Peroximonoschwefelsäure 89 3.2.2.2. Elektrolytißche Cyanidoxidation (ohne Chloride) 90 3.2.2.3. Katalytische Cyanidoxidation 91 3.2.3. Cyanidentgiftung durch Ausfällen mit Eisen-II-Salzen 92 3.2.4. Thermische Zersetzung der Cyanide 94 3.2.4.1. Cyanidentgiftung durch Erhitzen 94 3.2.4.2. Cyanidverbrennung 95 3.2.5. Andere Verfahren zur Cyanidentgiftung 96 3.2.6. Schlußbetrachtung zur Cyanidentgiftung 96 3.3. Entgiftung sechswertiger Chromverbindungen 97 3.3.1. Chromatreduktion mit Schwefeldioxid und Sulfiten 97 3.3.2. Chromatreduktion mit Eisen-II-Salzen 102. 3.3.3. Elektrolytische Reduktion des Chromats 103 3.3.4. Ausfällen als schwerlösliches Bariumchromat 104 3.3.5. Schlußbetrachtung zur Chromatentgiftung 104 3.4. Nitritentgiftung 105 3.4.1. Nitritentgiftung durch Oxidation 106 3.4.2. Nitritentgiftung durch Reduktion 107 3.5. Oxidative Behandlung anderer Abwasserinhaltsstoffe 107 3.6. Neutralisation 109 3.6.1. ph-wert 110 3.6.2. Vorgänge bei der Neutralisation 112 3.6.3. Neutralisationschemikalien 116 3.7. Metallausfällung 120 3.7.1. Fällungsmittel und Fällungsprodukte 121 3.7.2. Fällungs-pH-Wert 123 3.7.3. Löslichkeitsprodukt 125 3.7.4. Entfernen der Metalle aus dem Abwasser 128 3.7.4.1. Fällung 128 3.7.4.2. Sedimentation schwerlöslicher Metallverbindungen 131 3.7.4.3. Flockulation '. 134 3.7.5. Verhalten der einzelnen Metalle bei ihrer Ausfällung aus Spülwasserkonzentrationen 140 3.7.5.1. Kupfer 141 3.7.5.1.1. Fällungs-pH-Wert 141 3.7.5.1.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 142

Inhalt 3.7.5.1.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 144 3.7.5.1.4. Sedimentation 147 3.7.5.2. Zink 147 3.7.5.2.1. Fällungs-pH-Wert. 147 3.7.5.2.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 147 3.7.5.2.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 151 3.7.5.2.4. Sedimentation 153 3.7.5.2.5. Verhalten von Abwässern cyanidfreier Zinkbäder bei der Fällung 154 3.7.5.3. Nickel 158 3.7.5.3.1. Fällungs-pH-Wert 158 3.7.5.3.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 158 3.7.5.3.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 160 3.7.5.3.4. Sedimentation 163 3.7.5.4. Cadmium 163 3.7.5.4.1. Fällungs-pH-Wert 163 3.7.5.4.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 165 3.7.5.4.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 167 3.7.5.4.4. Sedimentation 169 3.7.5.5. Blei 169 3.7.5.5.1. Fällungs-pH-Wert...'. 169 3.7.5.5.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 170 3.7.5.5.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 171 3.7.5.5.4. Sedimentation 172 3.7.5.6. Eisen 173 3.7.5.6.1. Fällungs-pH-Wert 173 3.7.5.6.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 175 3.7.5.6.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 176 3.7.5.6.4. Sedimentation 179 3.7.5.7. Aluminium 180 3.7.5.7.1. Fällungs-pH-Wert 180 3.7.5.7.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 181 3.7.5.7.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 183 3.7.5.7.4. Sedimentation 185 3.7.5.8. Chrom 187 3.7.5.8.1. Fällungs-pH-Wert 187 3.7.5.8.2. Zusammensetzung der Fällungsprodukte 190 3.7.5.8.3. Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 190 3.7.5.8.4. Sedimentation 192 3.7.5.9. Andere Metalle 194 3.7.6. Zusammenfassung zur Ausfällung einzelner Metalle aus Spülwasserkonzentrationen 195 3.7.7. Verhalten der Metalle bei ihrer Ausfällung aus konzentrierten Lösungen 201 3.7.7.1. Löslichkeit in Abhängigkeit von der Konzentration. 202 3.7.7.1.1. Konzentrierte Kupferlösungen 203 3.7.7.1.2. Konzentrierte Zinklösungen 203 3.7.7.1.3. Konzentrierte Nickellösungen 204 3.7.7.2. Einfluß des ph-wertes bei der Ausfällung von Metallen aus konzentrierten Lösungen 206 3.7.7.3. Sedimentation und Schlammvolumina bei der Fällung aus konzentrierten Lösungen 207

Inhalt 9 3.7.8. Gemeinsame Ausfällung mehrerer Metalle 212 3.8. Ausfällung störender Anionen 216 3.8.1. Ausfällung des Fluorids 216 3.8.2. Ausfällung des Sulfats 217 3.8.3. Ausfällung des Phosphats 218. 3.8.4. Ausfällung des Sulfids 219 4. Komplexverbindungen der Metalle 220 4.1. Herkunft der Komplexbildner im Abwasser 220 4.2. Die Chemie der Metallkomplexverbindungen 221 4.3. Metallkomplexverbindungen 227 4.3.1. Hydroxokomplexe 227 4.3.2. Cyanokomplexe 229 4.3.3. Amminkomplexe 230 4.3.4. Komplexe mit kondensierten Phosphaten 233 4.3.5. Komplexe mit Triäthanolamin (TEA) 237 4.3.6. Komplexe mit Nitrilotriessigsäure (NTA) 238 4.3.7. Komplexe mit Äthylendiamin 239 4.3.8. Komplexe mit Äthylendiamintetraessigsäure (EDTA) 24,1 4.3.9. Komplexe mit Weinsäure 244 4.3.10. Komplexe mit Zitronensäure 245 4.3.11. Komplexe mit Glukonsäure 246 4.3.12. Komplexe mit anderen organischen Verbindungen 246 4.4. Einfluß der Komplexbildner auf die Abwasserreinigung 248 4.5. Möglichkeiten zur Behandlung von Abwässern, die Metallkomplexverbindungen enthalten 250 4.5.1. Ausfällung der Metalle als schwerlösliche Verbindungen 251 4.5.1.1. Fällung als Hydroxid.. 251 4.5.1.2. Fällung als Sulfid 254 4.5.2. Reduktion des komplex gebundenen Metalls 256 4.5.3. Oxidation des Komplexbildners 257 4.5.4. Andere Möglichkeiten 258 5. Chemie der Ionenaustauschvorgänge 260 5.1. Ionenaustauschharze 260 5.1.1. Definition '. 260 5.1.2. Physikalische Eigenschaften 261 5.1.3. Austauschreaktion 264 5.1.3.1. Reaktionsgleichgewicht 264 5.1.3.2. Reaktionsgeschwindigkeit 266 5.1.3.3. Austauschgleichgewicht - Austauschgeschwindigkeit - Kolonnentechnik '. 268 5.1.3.4. Kenndaten der Ionenaustauscher 270 5.1.4. Austauscherarten 272 5.1.4.1. Stark saure Kationenaustauscher 273 5.1.4.2. Schwach saure Kationenaustauscher 274 5.1.4.3. Schwach basische Anionenaustauscher 275 5.1.4.4. Stark basische Anionenaustauscher 276 5.2. Kreislaufführung von Spülabwässern 277 5.2.1. Rohwasser 277 5.2.2. Entsalzen des Spülwassers 280 5.2.2.1. Kationenaustausch (Entbasen) 280

10 Inhalt 5.2.2.2. Anionenaustausch 282 5.2.2.3. Verhalten der Ionenaustauscher gegenüber nichtiogenen organischen Stoffen 284 5.2.3. Reinwasser 287 5.2.3.1. Qualität - Reststoffe - Meßwerte : 287 5.2.3.2. Qualitätsverbesserung durch zusätzliche Behandlung 290 5.2.4. Stoffe, die die Arbeitsweise der Harze beeinträchtigen oder diese schädigen... 292 5.2.4.1. Mechanisch-physikalische Schädigungen 292 5.2.4.2. Anorganische Stoffe 293 5.2.4.3. Organische Stoffe 294 5.2.5. Regenerieren der Harze 295 5.2.5.1. Normale Regenerierung 295 5.2.5.2. Spezielle Regenerierung 299 5.3. Reinigung von konzentrierten Lösungen 302 5.3.1. Reinigung chromsäurehaltiger Konzentrate 302 5.3.2. Reinigung von Phosphorsäurebeizen 304 5.3.3. Reinigung anderer Konzentrate 305 5.4. Rückgewinnung von Stoffen aus Spülwässern 307 5.4.1. Rückgewinnung von Chromsäure 307 5.4.2. Rückgewinnung von Buntmetallen 308 5.4.3. Rückgewinnung von Edelmetallen 311 5.5. Schlußreinigung mit Ionenaustauschern 312 6. Rückgewinnung von Stoffen und Prozeßlösurigen ohne Ionenaustauscher 316 6.1. Rückgewinnung von Stoffen aus Spülwässern 316 6.2. Rückgewinnung und Erhaltung von Prozeßlösungen 317 6.2.1. Schwefelsaure Eisenbeizen 317 6.2.2. Salzsaure Eisenbeizen 318 6.2.3. Beizen und Ätzlösungen für Kupfer 319 6.2.4. Elektrolyte und Prozeßlösungen der Galvanotechnik 321 7. Behandlung emulsionshaltiger Abwässer 323 7.1. Herkunft und Definition der Emulsionen 323 7.2. Physikalische Eigenschaften der Emulsionen 324 7.3. Brechen der Emulsionen 325 7.3.1. Chemische Verfahren 326 7.3.2. Physikalische Verfahren 327 7.3.3. Thermische Verfahren 328 7.3.4. Mechanische Verfahren... 329 8. Behandlung spezieller Abwässer 331 8.1. Abwässer der graphischen Industrie 331 8.1.1. Tiefdruck 333 8.1.2. Offsetdruck 334 8.1.3. Klischeeherstellung 335 8.2. Härtereien 337 8.3. Ätzereibetriebe und Leiterplattenherstellung 339 8.4. Abwässer, die feinste Schwebestoffe und Farbstoffe enthalten 340 9. Neutralsalzlast 342 9.1. Neutralsalze 342 9.2. Wirkung der Neutralsalze, 343

Inhalt 11 9.3. Betrachtungen zur Statistik der Wasserversorgung der metallverarbeitenden Industrie 345 9.4. Aufsalzung bei Ableitung und Kreislaufführung von Spülwässern - Möglichkeiten zur Reduzierung der Salzlast 348 10. Feste Rückstände bei der Abwasserbehandlung 352 10.1. Zusammensetzung der Abwasserschlämme 352 10.2. Verhalten der Schlämme auf der Deponie 355 10.3. Thermische Schlammentwässerung 362 Anhang: Tabellen und Diagramme 365 Stoffäquivalente bei Ionenaustausch-Reaktionen 366 Diagramme zum Verdünnen von Schwefelsäure, Salzsäure und Natronlauge zur Abwasserbehandlung 368 Diagramme zum Verdünnen von Schwefelsäure, Salzsäure und Natronlauge zur Regenerierung von Ionenaustauschern 371 Diagramme zum Ansetzen verschiedener Lösungen zur Abwasserbehandlung. 374 Literatur 1... 383 Stichwortverzeichnis 393 Namensverzeichnis 402