Alles über Ihre. Herzoperation. am Klinikum Passau.

Ähnliche Dokumente
CaritasKlinikum Saarbrücken

Informationsbroschüre für Patienten mit geplanter Herzoperation

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star)

Kombinierte Operation (grauer und grüner Star)

Patientenbroschüre KLINIK SEESCHAU AM BODENSEE

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Informationsbroschüre für Patienten

Informationen für Patienten Ambulante Operationen

Leistenbruch-Operation

spitäler schaffhausen

Information für die PatientInnen

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Herzlich willkommen in der Missio Kinderklinik Station Giraffe KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

Chirurgisches Schilddrüsenzentrum

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz

ANMELDEBOGEN ZUR WIEDERAUFNAHME

Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Ihr ambulanter Aufenthalt

Venen-Operation. Information für Patientinnen und Patienten

Informationensmappe Plastische Chirurgie Fettabsaugung / Liposuction

Patientenbefragung zum Service in der Arztpraxis

Hausordnung. Herzlich willkommen in den Heimen der Franziskanerinnen!

Herzsport. Dr. Andreas Lauber. Fachgebiet: Kardiologie Rubrik: Fortbildung für Patienten. ebook: Preis: 0,00 Autor:

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Sehr geehrte Kunden, Ihre Ansprechpartner sind: Hubert Rendler Technischer Dienst Tel.:07703 /

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT

Serviceorientierung im Krankenhaus als Wettbewerbsfaktor. Servicemomente Die Erwartungen des Patienten

Wichtiges von A bis Z

Wahlleistungsflyer. Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket)

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Ihre Patienteninformation

Informationsbogen für Patienten vor Operationen gutartiger Erkrankungen des Magens

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Organisationshandbuch für die Intensivstation im Klinikum Frankfurt Höchst (Auszüge)

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

Seniorenzentrum Saaler Mühle

REISEANGEBOT FANS 10. BIS 13. OKTOBER 2014 EM-QUALIFIKATIONSSPIEL SCHWEDEN - LIECHTENSTEIN

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Anreise zur Voith Turbo GmbH & Co. KG und Hotelempfehlungen in Crailsheim und Umgebung

Information für Herzhose Patienten

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag bis Uhr zu räumen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was der Karieshai empfiehlt

HQuality-Angebote, Zürcher Höhenklinik Wald

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Die Zentralen Notaufnahmen

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Die Gastroskopie (Magenspiegelung)

INFO-Anforderung Zimmerreservierung

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Anmeldung für die Tagesstätte

Informationensmappe Plastische Chirurgie Nasenkorrektur

Wahlleistungen. Ärztliche Wahlleistungen Chefarztbehandlung

Klinik Höhenried. Abteilung Orthopädie

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ihr Kind im Ostschweizer Kinderspital. Eine Wegleitung

Tipps nach der Hüft-OP

Gesundheit & Wertvoll. Privat Rundum

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Techniker Krankenkasse Krankenhaus-Patientenbefragung 2006

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

Klinik für Kinder und Jugendliche. Intensiv- und Pflegestationen 923 und 922

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus

Anamnesebogen für Patienten

KLINIK BETHESDA Neurorehabilitation Parkinson-Zentrum Epileptologie. KLINIK BETHESDA Tschugg. Patienteninformation

Claudia Birnstiel Kieferorthopädie

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Preisliste Pflegeversicherung

Ihre Klinikapotheke Was Sie über Ihre Arzneimitteltherapie wissen sollten

Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten

Anmeldung zur Heimaufnahme

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen

Häufig gestellte Fragen

klinikumbielefeld Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe Patienteninformation Verhalten nach der Operation unsere kompetenz für ihre gesundheit

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Wir heissen Sie in der aarreha herzlich willkommen

Fragebogen zu gynäkologischen Erkrankungen

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Wie gut ist mein Brustzentrum?

leinstkinder in Kita und Tagespflege

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach

HNO-Klinik. Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie

GUTARTIGE NEUBILDUNGEN

Falls Sie AXA Assistance kontaktiert haben während Sie im Ausland waren, dann geben Sie bitte die AXA Assistance Verwaltungsnummer an

Charlottenstraße 72, Potsdam Gutenbergstraße 38, Gebäude Q, Potsdam Parkhaus Poliklinik über Hebbelstraße (kostenpflichtig)

Transkript:

Alles über Ihre Herzoperation am Klinikum Passau www.klinikum-passau.de

Chefarzt Prof. Dr. med. Parwis Massoudy Facharzt für Herzchirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn bei Ihnen eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde und Sie sich entschieden haben, im Klinikum Passau die Operation durchführen zu lassen, wird Ihnen diese Broschüre in der Vorbereitungszeit eine Hilfe sein. Ihren Aufnahmetermin und Angaben zur Station entnehmen Sie dem beiliegenden Informationsblatt. Lesen Sie es bitte aufmerksam durch und zeigen Sie es auch Ihren Angehörigen. Wir werden Ihren Aufenthalt im Klinikum Passau so angenehm und wenig belastend wie möglich gestalten. Wenn Sie zur Zeit eines der folgenden Medikamente einnehmen, hören Sie bitte, nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, eine Woche vor der stationären Aufnahme damit auf: Marcumar, Efient, Brilique, Clopidogrel, Xarelto, Prasugrel, Pradaxa, Eliquis und Lixiana. Alle anderen Medikamente dürfen Sie nicht absetzen! Sollte etwas unklar sein, fragen Sie Ihren Hausarzt oder rufen Sie uns direkt an: Telefon 0851 5300 2897 Vor einer Herzklappenersatzoperation bitten wir Sie, sich von Ihrem Hals-Nasen-Ohrenarzt und von Ihrem Zahnarzt auf Entzündungen und Eiterherde untersuchen zu lassen. Legen Sie uns bitte eine entsprechende Bescheinigung dieser Ärzte vor. Während der Wartezeit auf die stationäre Aufnahme sollten Sie sich streng an die Anweisungen Ihres Hausarztes und/oder Kardiologen halten und sich vor allem auch bei Wohlbefinden und Beschwerdefreiheit körperlich wenig, bzw. nicht belasten. Am Tag Ihrer Einweisung dürfen Sie ganz normal essen und trinken Sie brauchen also nicht nüchtern zu sein. Bitte bringen Sie einen Krankenhauseinweisungsschein des Hausarztes mit. Für den etwa 14 tägigen stationären Aufenthalt benötigen Sie Nachtkleidung und bequeme Tages kleidung (z. B. Sportanzug, Freizeitkleidung o. ä.). Bitte denken Sie auch an Ihre gewohnten Waschutensilien, Körperpflegemittel, ggf. Rasierzeug und bequeme, möglichst nicht zu enge Hausschuhe oder verstellbare Sandalen. 2 3

Anreise Ablauf Bei der Anreise mit dem Pkw nehmen Sie die Autobahnausfahrt Passau-Süd. Fahren Sie auf der Neuburger Straße in Richtung Passau Innenstadt. Der Weg zum Klinikum Passau ist innerhalb des Stadtgebietes ausgeschildert. Folgen Sie den Wegweisern Klinikum. Anschrift: Klinikum Passau, Innstraße 76, 94032 Passau Patienten und Besuchern steht ein Parkhaus in unmittelbarer Nähe des Klinikums zur Verfügung. Behinderten- und Frauenparkplätze sind entsprechend ausgewiesen. Richten Sie Ihre Anreise bitte so ein, dass Sie zwischen 9.00 und 9.30 Uhr im Klinikum sind. Sofern Sie gehfähig sind, wenden Sie sich bitte zunächst an die stationäre Patientenaufnahme, um dort die Aufnahmeformalitäten zu erledigen. Falls Sie ein Einbettzimmer oder Chefarztbehandlung wünschen, teilen Sie diesen Wunsch dem Mitarbeiter in der stationären Patientenaufnahme mit. Danach gehen Sie bitte zur Station 15, Ebene E5; folgen Sie den Hinweisschildern. Nach der Ankunft auf der Station wird Ihnen Ihr Zimmer gezeigt und das pflegerische Aufnahmegespräch geführt. Anschließend findet das ärztliche Aufnahmegespräch statt und alle erforderlichen Untersuchungen werden festgelegt und durchgeführt. Unsere herzchirurgische Normalstation ist aufgeteilt in 1-, 2-, 3- und 4-Bettzimmer. Alle Zimmer sind jeweils mit Dusche, WC, Kabel-TV und Telefon (gegen Gebühr) ausgestattet, außerdem können Sie sich im ganzen Haus kostenfrei ins WLAN einloggen. Im Laufe des Tages erfolgen ausführliche Aufklärungsgespräche zur Operation / Narkose (Besuch vom oder beim Narkosearzt). Die Operation erfolgt dann ein bis drei Tage nach der stationären Aufnahme. Um eine schnelle und sichere sowie reibungs- und komplikationslose Operationsvorbereitung und Nachbehandlung zu gewährleisten, bitten wir Sie, zu den folgenden Zeiten unbedingt in Ihrem Zimmer zu bleiben: Zwischen 6.15 und 8.00 Uhr versorgt Sie das Pflegepersonal mit Medikamenten, misst Blutdruck, Puls und Körpertemperatur, kontrolliert Ihr Gewicht und nimmt Ihre Essenswünsche für den nächsten Tag entgegen. (Es könnte sein, dass an Untersuchungstagen die Essenswünsche aus gesundheitlichen Gründen nicht berücksichtigt werden können.) Zwischen 7.00 und 11.00 Uhr haben Sie Zeit für Körperpflege, Ihre Verbände werden gewechselt und je nach Bedarf werden Inhalationen und Atemgymnastik durchgeführt. Es erfolgen für Ihre Genesung wichtige diagnostische Maßnahmen wie Röntgenuntersuchungen, EKG etc. Während der Krankengymnastik von 10.30 bis 11.00 Uhr erhalten Sie wichtige Ratschläge. Der zuständige Krankengymnast wird Ihnen mitteilen, wann Sie in die Gymnastikgruppe aufgenommen werden können, damit Sie mit anderen Patienten in der Gruppe üben können. Krankengymnastik ist ein wesentlicher Beitrag zu Ihrer Gesundung und hilft, den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen. Während dieser Tage werden Sie von herzchirurgischer Seite gründlich über Ihre bevorstehende Operation aufgeklärt und es werden Ihnen jetzt schon Verhaltensweisen für die Zeit nach der Operation mit auf den Weg gegeben. 4 5

Wichtige Informationen Visite: Chefarztvisite: 1 x täglich Montag und Donnerstag 14.00 Uhr Essenszeiten: Frühstück 7.45 Uhr Mittagessen 12.00 Uhr Abendessen 18.00 Uhr Besuchszeiten auf der Station 15: Täglich von 14.00 bis 19.30 Uhr. Änderungen nur nach Rücksprache mit der Stationsleitung. Am Vortag Ihrer Operation wird Sie der Narkosearzt aufsuchen. Er hat sich schon vorab über die speziellen Erfordernisse bei Ihrer Operation und über eventuell bei Ihnen vorliegende zusätzliche Erkrankungen informiert, wird Sie noch weiterhin befragen und gründlich untersuchen. Er wird Ihnen alles Wissenswerte über die Anästhesie und die Weiterbehandlung auf der herz chirurgischen Intensivstation erklären. Selbstverständlich wird er alle Fragen gerne beantworten. Besuchszeiten auf der herzchirurgischen Intensivstation: Montag bis Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb der angegebenen Zeiten können keine Besuche stattfinden; Bitte beschränken Sie telefonische Nachfragen auf eine Person. Kinder dürfen sich nicht auf der Intensivstation aufhalten. Telefon Intensivstation: 0851 5300 7440 Am Operationstag rufen wir auf Ihren Wunsch hin gerne Ihre nächsten Angehörigen an und informieren diese über Ihre Operation und Ihren Zustand. Im Regelfall bleiben Sie etwa ein bis drei Tage auf der Intensivstation und kommen danach wieder auf die Station 15 zurück. Ihr Gepäck wird während dieser Zeit auf Station aufbewahrt; nehmen Sie bitte trotzdem keine Wertsachen mit ins Krankenhaus, da wir dafür keine Haftung über nehmen können. Nach der Operation bleiben die meisten Patienten noch 8 12 Tage bei uns. Danach gehen Sie in der Regel für einige Tage nach Hause, bevor Sie die Anschlussheilbehandlung im Reha-Zentrum antreten. 6 7

In Ihrem Interesse Was Sie noch wissen sollten Bitte verschließen Sie die Badtüre nicht! Im Notfall können wir Ihnen ansonsten nur erschwert und verzögert Hilfe leisten! Rauchen ist eine der Hauptursachen für das Entstehen von Herz- und Kreislauferkrankungen. Aus diesem Grunde ist Nichtrauchen eine unbedingte Voraussetzung für die Sicherung des Operationserfolges. Daher gilt in den Krankenzimmern, den Toiletten und auf der gesamten herzchirurgischen Station ein absolutes Rauchverbot! Wenn Sie mit ärztlichem Einverständnis die Station zur Diagnostik ohne Begleitung verlassen dürfen, benutzen Sie bitte die Aufzüge: steigen Sie keine Treppen! Bitte melden Sie sich beim Verlassen der Station kurz beim Pflegepersonal ab Sie ersparen uns dadurch aufwändige Suchaktionen. Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben, steht Ihnen das Pflegepersonal jederzeit zur Verfügung. Essen und Trinken ist schon kurze Zeit nach der Operation auf der Intensivstation wieder möglich, allerdings sollten Sie sich, auch später auf der Normalpflegestation, keine schwer verdaulichen Speisen von Ihren Angehörigen mitbringen lassen. Sie werden bereits am Tag nach der Operation erstmals das Bett verlassen und im Stuhl sitzen können. Je weniger Sie im Bett bleiben und je aktiver Sie nach der Operation sind, desto eher kann der Genesungsprozess voranschreiten. Am Ende der meisten Herzoperationen wird das Brustbein mit Drahtnähten wieder zusammengefügt. Diese Drähte müssen normalerweise nicht wieder entfernt werden. Allerdings dauert es mindestens drei bis vier Monate bis das Brustbein wieder fest verheilt ist. Während dieser Zeit darf das Brustbein nicht schwer belastet werden, vermeiden Sie insbesondere das Heben von schweren Gegenständen (z. B. Einkaufstaschen, Getränkekisten). Außerdem sollten Sie in den ersten Wochen nach der Operation bevorzugt auf dem Rücken zu liegen. Duschen ist bei normal heilenden Operationswunden nach sieben Tagen erlaubt, Vollbäder frühestens nach vier Wochen. Bitte vermeiden Sie das Auftragen von Salben und Cremes an Ihrer OP-Naht. Bitte vermeiden Sie einseitige Belastung. Sportliche Betätigungen besprechen Sie bei Ihrem Entlassungsgespräch mit dem Arzt. Beim pflegerischen Entlassungsgespräch erhalten Sie von Ihrer zuständigen Pflegekraft drei Briefe für die anschließend notwendige Reha / Anschlussheilbehandlung, Ihren Hausarzt und für Ihre Unterlagen. Die Hautklammern oder -fäden werden normalerweise um den 10. bis 12. Tag nach der Operation entfernt, im Bereich der Brustwunde müssen in der Regel keine Hautfäden entfernt werden. 8 9

Für Angehörige von auswärtigen Patienten besteht die Möglichkeit, im Personalwohnheim des Klinikums ein Appartement zu beziehen. Anfragen richten Sie bitte an die herzchirurgische Ambulanz. Telefon: 0851 5300 2897 Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder nach der stationären Aufnahme mit den Ärzten und Schwestern die Fragen erörtern. Wenn Sie die herzchirurgische Station schon vorher besichtigen wollen, rufen Sie uns zur Terminabsprache an. Herzinfarkt Jede Minute zählt! Deutsche Herzstiftung Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen werden und wünschen Ihnen eine baldige Genesung. Wichtige Telefonnummern Klinikum Passau Zentrale 0851 5300 0 Herzchirurgie Passau Chefarzt Prof. Dr. med. P. Massoudy Telefon 0851 5300 2897 Fax 0851 5300 2908 Station 15 Herzchirurgie (Normalpflegestation) 0851 5300 1533 Intensivstation Herzchirurgie 0851 5300 7440 Taxiruf 0851 57373 Notruf 112 Tourist-Info Passau (Hotel-Nachweis) Rathausplatz 3, 94032 Passau Telefon 0851 955980 Absender: Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden. Besonders interessiert bin ich an den Themen: Herzinfarkt (koronare Herzkrankheit) Herzklappe Bypass Herzschwäche Rhythmusstörungen (Schrittmacher) Schlaganfall Selbsthilfegruppe Angeborene Herzfehler Ich wünsche Informationen, wie ich die Deutsche Herzstiftung e.v. oder die Stiftung für Herzforschung mit einer Erbschaft bedenken kann Stifter für die Herzforschung werden kann Bitte ausreichend frankieren Deutsche Herzstiftung e. V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt am Main 10

Richtung Regensburg B8 B85 B12 3 DONAU Passau Mitte MVZ Neuburger Str. Leonhard- P Paminger-Str. Bischof-Altmann-Str. Innstraße KLINIKUM INN Passau Süd Richtung Linz Klinikum Passau Innstraße 76 94032 Passau Tel. 0851 53000 Fax 0851 57776 www.klinikum-passau.de Dok.-Nr. 38876 05 / 2017