Ranzenpost Schulmitteilungen

Ähnliche Dokumente
Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Auswertung des Elternfragebogens

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Mittwochsbrief. Nr. 11, 15. April 2015

Termine von April Dezember 2015

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jubiläumsfestwoche Programm

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Elternbrief. Nr Juni 2013

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Rugby Summer Camp 2014

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

Jahresterminplan 2015/ Halbjahr

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Tagungspauschalen 2015

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Waldorf Memorandum. Mai Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

SCHULKALENDER 2013/2014

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Elterninformationen Projektwoche

Monatsplan Dezember 2015

Die GANZTAGES-KLASSE und...

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Freie Auswahl in der Mensa des Schulzentrums Gaildorf

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Jahresbericht Unser Team. Öffnungszeiten:

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Gruppenreise auf Schloss Kröchlendorff

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Edith-Stein-Schule Erfurt

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

ELTERNBRIEF. März 2011

Programm. Kaffeepause zwischendurch

Elternrundbrief 2011/12 Nr November 2011

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

Burghausen, den Liebe Eltern! Homepage

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

EC Thun. Saison 2014/15

Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz?

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Herzlich WILLKOMMEN an der

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Angebot für Ihre Veranstaltung

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Elternbrief. Liebe Eltern,

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Programm 1. Semester 2015

Einladung zum Seminar Mantrailing

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

AGH-Info. 2013/ September 2013 Tel: / Fax: / poststelle@agh.hbg.schule.bwl.de

Anforderungskatalog für Christian-Bauer-Mensa. Vorbemerkung

Patienten - Speiseplan

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Veranstaltungen für Senioren

Kulinarischer Kalender

Herzlich Willkommen zur Elterninformation

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 18.10.2013 Nr. 480 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Elternabend Klasse 12 Liebe Eltern, zu unserem nächsten Elternabend am Montag, 11.11.2013 um 20.00 Uhr im Klassenzimmer möchte ich Sie hiermit einladen. Themen werden sein: Rückbesprechung des Klassenspiels mit Frau Bast Klassenfahrt Advents-Bazar Sonstiges Ich freue mich auf Ihr Kommen, Doris Härtel --- Mitgliederversammlung Liebe Eltern, vor mehreren Woche wurden Ihren Kindern die Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 12.11.2013 mitgegeben. Bitte schauen Sie evtl. im Ranzen nach, falls Ihr Kind vergessenhat, diese Ihnen auszuhändigen. Sekretariat --- Filzen für den Advents-Bazar Hilfe gesucht! Wir laden Sie ein zu einem abendlichen Filzen für den Advents-Bazar am Freitag, 08.11.2013 ab 19.00 Uhr in der Mensa. Willkommen sind alle, ob Anfänger oder Fortgeschrittene! Der Erlös des Verkaufs am Bazar kommt zu 100 % der Schule zugute. --- Martinimarkt - Herzliche Einladung Am Sonntag, den 10.11.2013 von 11.00 17.00 Uhr findet im Waldorfkindergarten Aalen, Zeppelinstr. 67, unser traditioneller Martinimarkt statt. Neben einem Mittagstisch und Kaffee und Kuchen sind viele schöne Dinge, zum großen Teil selbst gemacht, wie z.b. Krippenfiguren, Puppen, Puppenkleider, Bücher, Wollunterwäsche, Stockmarartikel zu erwerben oder einfach zu bestaunen. Für die Kinder werden Bastelangebote und ein Puppenspiel (13.30 Uhr und 16.30 Uhr) stattfinden. Gerne können Sie sich auch über die Inhalt und Abläufe unseres Kindergartens informieren. Für den Kindergarten, Heike Walter --- Martinsumzug 2013 Liebe Eltern der Klassen 1, 2 und 3: Der Martinsumzug findet am Dienstag, 12.11.2013 um 16.30 Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihren Klassenlehrerinnen. Liebe Grüße, Frau Michalski, Frau Müller-Gehr, Frau Szendrö ---

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 08.11. 19.00 Filzen für den Advents-Bazar Mensa 11.11. 20.00 Elternabend Klasse 12 Klassenzimmer 12.11. 19.30 Mitgliederversammlung Schulverein (s. letzte Seite) Saal 13.11. 20.00 Elternabend Klasse 2 Klassenzimmer 13.11. 20.00 Elternabend Klasse 9 Klassenzimmer 15.11. 10.00 Eurythmie-Märchen: Der kleine Muck Saal 22./23.11. Advents-Bazar 26.11. 20.00 Elternabend Klasse 4 Klassenzimmer 27.11. ab 14.00 Präventionsveranstaltung der Polizeidirektion Wer besitzt die entsprechende technische Apparatur, mit der man eine Videokassette auf eine DVD überspielen kann? Ein schöner Spielfilm, den ich gerne meinen Schülern zeigen würde, war leider nur auf Videokassette erhältlich. Bitte melden bei Herrn Singer vielen Dank! Präventionstag der Polizei Am Mittwoch, den 27.11.2013 ab 14.00 Uhr findet der Präventionstag der Polizei in unseren Räumlichkeiten statt. Deshalb werden die Schulschlusszeiten für die Klassen von den einzelnen Klassenlehrer/innen bzw. Klassenbetreuer/innen den Schülern mitgeteilt. Für das Kollegium, Andreas Pelzer G a n z t a g e s b e t r e u u n g Kerzen-AG Liebe Eltern, aus stundenplantechnischen Gründen findet die Kerzen-AG ab sofort immer montags von 14.15 16.30 Uhr statt und freut sich noch über weitere Anmeldungen. Dienstags findet von 15.00 16.30 Uhr immer ein Spielenachmittag statt.

Advents-Bazar 2013 Kuchenspenden für die Kaffeestube Für die Kaffeestube unseres Advents-Bazars benötigen wir immer noch Kuchenspenden. Eine Liste zum Eintragen hängt am Schwarzen Brett im Eingangsbereich der Schule (EG) aus. Gerne können Sie Ihre Meldung auch über das Sekretariat abgeben. Vielen Dank! Der nächste Advents-Bazar steht vor der Tür Ab sofort findet die Filzwerkstatt immer mittwochs ab 8.00 Uhr in der Mensa statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Filzwerkstatt Klassenverantwortlichkeiten - Rückgabe der Listen am 12.11.2013! Die jeweiligen Elternvertreter jeder Klasse haben dafür zu sorgen, dass die Einsatzzeiten ihrer Klassenverantwortlichkeit an den Markttagen von ihren Eltern besetzt werden. Zum Rückgabetermin am 08.11.13 sind erst 2 Listen eingetroffen! Bitte alle anderen bis zum o.g. Termin abgeben! Falls es noch Fragen gibt, melden Sie sich bitte bei uns. Nachstehend die Übersicht der Klassenverantwortlichkeiten: Klassen 1 und 2 Adventskränze binden und Verkauf / Kinderaktionen Klasse 3 Kinderkaufladen Klasse 4 Tombola Klasse 5 Lebkuchenhaus Klasse 6 Antiquariat Klasse 7 Kaffeestube Klasse 8 Flammkuchen(Pizza)-Stand Klasse 9 Naturseifen / Mineralien Klasse 10 Speiserestaurant Klasse 11 Hausdeko / Parkdienste Klasse 12 Grill und Getränke Klasse 13 Verkauf bei Stockmar und Filzwerkstatt Bei jeder Klasse kommen noch Zeiten für Auf- und Abbau/Hausreinigung allgemeiner Art sowie die Toilettenreinigung dazu Sekretariat Sachspenden für den Advents-Bazar gesucht! Für die Tombola, welche wir im Rahmen des Advents-Bazars veranstalten, werden noch weitere Preise benötigt. Im Grunde gehen alle Artikel, bei denen ein gewisser Schulkontext herzustellen ist. Auch Werbegeschenke werden gerne berücksichtigt, wenn die Werbung nicht zu aufdringlich ist und es sich um "sinnvolle" Dinge handelt. Die 4. Klasse freut sich auf Ihre Spende! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam Katja Eiberger, 07366 709750, eiberger.seidel@t-online.de oder Gudrun Käufer, 0160 90175585, info@monzheimer.de. Für unser FÜK-Projekt suchen wir Röhren-Radios zum Ausschlachten. Wir würden uns über mehrere Radios freuen, denn wir wollen aus den Teilen ein Funkgerät bauen. Wenn Sie Geräte haben, bitte wir um Kontakt über das Sekretariat. Georg Elser, Adrian Petrogalli (Klasse 12)

Speiseplan vom 11.11. 15.11.2013 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Fischfilet auf Lauchsahnesoße mit Reis Dienstag feine Bratwurst mit Blumenkohl und Salzkartoffeln Mittwoch Waldiburger Donnerstag Blattspinat mit Farfalle und Parmesan Freitag Gaisburger Marsch - ohne Gewähr - Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) 3 süße kleine Baby-Katzen nur in gute Hände abzugeben bzw. zu verschenken. Wenn Sie Interesse haben, einfach unter Tel.: 07366/5413 melden. Fam. Blümle-Dreßler

Jährliche Fortbildungstagung der Lehrkräfte an der Freien Waldorfschule Aalen vom 21. -23. Oktober 2013 Während die Schüler bereits ihre Herbstferien genießen konnten, traf sich das Lehrerkollegium auch in diesem Jahr wieder zu seiner internen Herbsttagung. Referentin war Frau Brigitte Pietschmann, Schulberaterin und langjährige Klassen- und Fachlehrerin an der FWS Schwäbisch Hall. Das Thema lautete: Im Mittelpunkt der Mensch was heißt das für den Unterricht? In der täglichen Praxis der Waldorfpädagogik, die sich an den Entwicklungsgesetzen des Kindes orientiert, kann das Lehren und Lernen immer weiter optimiert werden. So befassten sich die Pädagogen unserer Schule mit Fragestellungen wie: Wie verschaffen wir Schülern möglichst oft Gelegenheit, zu zeigen, was sie können? Wie nehmen Schüler Beziehung untereinander auf, zu dem was sie lernen, zu den Lehrpersonen und Räumlichkeiten, die sie umgeben und - nicht zuletzt - zu den eigenen Schwächen, die sie kompensieren müssen? Wie kann die hohe Motivation der Lernanfänger möglichst lange erhalten bleiben und durch horizontales Lernen weiter gefördert werden? Mit horizontalem Lernen ist der schülerzentrierte Unterricht gemeint, der die Ergänzung bildet zum vertikalen d. h. lehrerzentrierten Lernen. Schüler, die ihr Können und Wissen in den Unterricht einbringen, bereichern nicht nur das Lerngeschehen, sondern schulen auch sich selbst - und ihre Kameraden. Auch die Lehrperson wird dadurch angeregt und es entstehen neue soziale Begegnungsfelder, die von Interesse und Lerneifer geprägt sind. Um diesen Prozess zu üben, nahmen sich die Lehrkräfte in Gruppen einige wichtige anstehende Schulthemen vor (z. B. Technikunterricht, Tag der offenen Tür, die Einstudierung eines englischen Theaterspiels etc.) und arbeiteten sie aus. So wurden auch gleich wichtige anstehende Planungen in Angriff genommen. Den Abschluss der Tagung bildete ein Ausflug zum Sinnespark Eins und Alles in der Laufenmühle bei Welzheim. Peter Singer