Fachpraktiker/in Landwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Berufsbild Technische Produktdesigner/Technische Produktdesignerinnen

Technische Systemplaner/Technische Systemplanerinnen Sie werden in drei Fachrichtungen ausgebildet.

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

natürlich für uns macht glücklich.

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Grundlagenfach Naturlehre

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Berufsbildung DIE GRÜNEN 14

Ausbildungsbeschreibung/Berufsbeschreibung

Hauscurriculum Biologie 5-6. Jahrgangstufe 5 Zeitspanne: Sommerferien Herbstferien Konzeptbezogene Kompetenzen

Grundlagen der Pflanzenernährung

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf.

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Wahlmöglichkeiten in der FOS 12

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Medienreihe Es war einmal

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung in der Landwirtschaft

Medizinische Fachangestellte

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Kursdaten TRISANA Wängi

Fachkraft für Lagerlogistik

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

QS Anforderungen in den einzelnen Stufen

Allgemeine Hochschulreife

Kaufmännische Berufskollegs

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Massage-Ausbildung Massage-Praktiker/in. Grundausbildung Massage. Praxis Theorie Anwendung


Verordnung über die Berufsausbildung

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN DIFF.-BEREICH 8/9

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife

Betroffener Bereich EU-Öko-Verordnung Bioland Naturland Demeter

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

2. Beschreiben Sie die Regelung für das Auflösen des Ausbildungsverhältnisses während der Probezeit!

Elektrowerker/-in Ausbildungsregelung für Behinderte Ausbildungsrahmenplan

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Freistaat Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Kultus. Arbeitsmaterial für die Berufsschule

4.5 Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FITNESSBETREUUNG I. STUNDENTAFEL

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM LANDWIRTSCHAFTLICHEN FACHARBEITER. Ausbildungsplan zum landwirtschaftlichen Facharbeiter:

Verordnung über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin (Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung BKV) Vom 19.

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Verfahrensmechaniker Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1).

INSTITUTO AUSTRIACO GUATEMALTECO LEHRPLAN BIOLOGIE

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Z WEIJÄHRIGE B ERUFSFACHSCHULE B ERUFLICHE S CHULEN U NTERTAUNUS

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie

Helfer im Gastgewerbe/ Helferin im Gastgewerbe

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule)

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Richtlinie zur Führung von Berichtsheften

Kursdaten TRISANA 2015/2016

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker (m/w)

Allgemeine Medizin Deutsch

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Verordnung über die Berufsausbildung

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Leittext. Einführung in die Exterieurbeurteilung von Rindern der Rasse Deutsche Holstein

Ausbilder: Ausbildungsdauer: 2 Jahre * 2 1/2 Jahre * 3 Jahre *

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens Die pflanzliche Zelle Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gebäudereiniger/zur Gebäudereinigerin

SAIN bietet: Die Gründung einer praxisorientierten Schule für nachhaltige Landwirtschaft ausgestattet mit einem Team von leistungsfähigen Technikern

Fachhochschulreife. FOS dein Sprung zur. Herzlich willkommen. in der. FOS Metalltechnik. Altenkirchen

Organisation des NW - Unterrichts in Klasse 5 und 6

NATURKALK-Steinbruch

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Fachkraft im Gastgewerbe. Allgemeine Informationen über die Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Berufsoberschule Künzelsau

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

für das Pilotprojekt 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe

Informationen zum Abitur 2016

Transkript:

Stundentafel für eine Berufsausbildung gemäß 66 BBiG Fachpraktiker/in Landwirtschaft Unterrichtsfächer und Lernfelder Wochenstunden in den Klassenstufen 1 2 3 Pflichtbereich 13 13 13 Berufsübergreifender Bereich 5 5 5 Deutsch/Kommunikation 1 1 1 Englisch 1 - - Gemeinschaftskunde - 1 1 Wirtschaftskunde 1 1 1 Evangelische Religion, Katholische Religion oder Ethik 1 1 1 Sport 1 1 1 Berufsbezogener Bereich 1, 2 8 8 8 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes beschreiben 2 Maschinen, technische Einrichtungen und bauliche Anlagen erkunden 3 Fachbezogene mathematische Grundlagen im praktischen Bezug anwenden 4 Lebensvorgänge der Pflanzen beobachten, verstehen und steuern 5 Beim Anbau und der Ernte von Ackerfrüchten mitwirken 1 - - 1 1 1 1 - - 3 1 - - 2 1 6 Aufbau des Tierkörpers analysieren 0,5 0,5-7 Tiere artgerecht halten und füttern 1,5 1-8 Tägliche Arbeiten in der Rinderproduktion begleiten und durchführen 9 Tägliche Arbeiten in der Schweineproduktion begleiten und durchführen 10 Betriebsbezogene Prozesse erfassen und gestalten - 1,5 1-1 1 - - 4 Wahlbereich 3 2 2 2 1 2 3 Grundlage für die schulinterne Erarbeitung von Ziel- und Inhaltsvorgaben sind die Rechtsgrundlagen für die Ausbildung und die Prüfung der jeweils zuständigen Stelle für die Berufsausbildung nach 66 BBiG und die Rahmenlehrpläne für die anerkannten Ausbildungsberufe Tierwirt/in und Landwirt/in (Beschlüsse der KMK vom 18.03.2005 und 27.10.1994). siehe Anlage Steht den Schulen in eigener Zuständigkeit und Verantwortung zur Vertiefung der berufsbezogenen Inhalte sowie zur weiteren Spezialisierung und Förderung zur Verfügung.

Anlage für den Ausbildungsberuf nach 66 BBiG Fachpraktiker/Fachpraktikerin Landwirtschaft Lernfeld 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes beschreiben Standort, Aufbau und Aufgaben des Betriebes - Volkswirtschaftliche Bedeutung der Betriebe - Standortbedingungen - Produktionsfaktoren - Tätigkeitsbereiche Rechtliche Grundlagen - Ausbildungsordnung - Arbeitsrecht - Berichtsheft, Arbeitsvertrag, Prüfungen - Berufliche Fort- und Weiterbildung Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Datenerfassung - Informations- und Kommunikationstechnologie - Überblick über Informationsquellen - Beschaffung von Betriebsmitteln und deren Lagerung - Verbrauchs- und Gebrauchsgüter Einflussfaktoren auf die menschliche Arbeit - Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - Ergonomie, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitserleichterung - Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften - Brandschutz - Gebotszeichen und Gefahrensymbole - Soziale Beziehungen im Betrieb und im beruflichen Umfeld Anforderungen an den Auszubildenden 1

2 Maschinen, technische Einrichtungen und bauliche Anlagen erkunden Geräte und Maschinen - Schlepper - Pflüge - Bodenfräsen - Grubber - Eggen - Spatenmaschine Antriebselemente - Verbrennungsmotoren - Elektromotoren Baugruppen - Kraftstoffversorgung - Kraftübertragung - Schmierung - Kühlung - Rahmen und Fahrwerk - sonstige Baugruppen Arbeitssicherheit und -schutz 3 Fachbezogene mathematische Grundlagen im praktischen Bezug anwenden Anwendung von Grundrechenarten in berufsbezogenen Situationen Maßeinheiten Rundungsregeln Flächen-, Umfangs- und Volumenberechnungen Prozentrechnung Verbrauchs- und Durchschnittswerte 2

4 Lebensvorgänge der Pflanzen beobachten, verstehen und steuern Boden - Begriff - Bedeutung Bodenbildung - Gesteine und Minerale - Korngrößen - Bodenarten mit Eigenschaften - Verwitterung Organische Bestandteile des Bodens - Bodenflora und -fauna - Humus- und Huminstoffe Bodengefüge - Gefügearten Bodenfruchtbarkeit - Bodenwasser - Bodenwärme - Bodenluft - Nährstoffhaushalt - Humusgehalt - ph-wert - Bodengare - Bodentypen - Bodenhorizonte - Bodenwertzahlen Bodenuntersuchung - Möglichkeiten - Zeigerpflanzen Wurzel - innerer und äußerer Bau - Metamorphosen - Stoffwechselvorgänge (Wasseraufnahme) 3

Sprossachse - innerer und äußerer Bau - Metamorphosen - Stoffwechselvorgänge (Wasserleitung) Blatt - innerer und äußerer Bau - Metamorphosen - Stoffwechselvorgänge (Fotosynthese, Transpiration, Guttation) Blüte - Bau - Geschlechtsverteilung - Blütenstände - Bestäubung und Befruchtung Frucht und Samen - Fruchtformen - Bau des Samens - Keimungsvorgang - Ein- und Zweikeimblättrige Pflanzen Nährstoffe - Humus- und Mineralstofftheorie - Nährstoffkreisläufe - Wachstums- und Ertragsgesetze - Ernährungsweisen - Nährstoffe und Bedeutung für die Pflanze (Mikro- und Makronährstoffe) - Mangel- und Überschusssymptome - Fruchtwechsel - Mischkulturen Düngung - mineralische und organische Dünger - Handelsformen der Düngemittel - Arten der Düngung - Ausbringung und Düngeverfahren 4

6 Aufbau des Tierkörpers analysieren Zellen und Gewebearten - Arten - Aufbau - Funktion Skelett und Körperteile von Rind und Schwein Bewegungssystem - Knochen - Knochenverbindungen - Muskulatur Haut und Hautanhangsgebilde - Aufbau - Aufgaben - Gesunderhaltung - Aufbau der Milchdrüse Gefäß- und Abwehrsystem - Blutgefäßsystem - Lymphsystem Atmungssystem Fortpflanzungssystem - Bau und Funktion der Geschlechtsorgane Nerven und Sinnessystem - Arbeitsweise im Körper Hormonsystem - Wirkung von Hormonen 5

7 Tiere artgerecht halten und füttern Rechtliche Regelungen zu Tierschutz und Tierhygiene Rechtliche Grundlagen zum Tiertransport Tiergesundheitsmerkmale Krankheitsmerkmale Krankheitsursachen und vorbeugende Maßnahmen Tiergesundheitsdienste Tierhaltungssysteme und Haltungstechnik Hygienemaßnahmen - Seuchenhygiene - Weidehygiene - Zuchthygiene Brunst - Kenndaten - Brunstverlauf - Besamung Trockenstellen Futtermittelgesetz und -verordnung Zusammensetzung der Futtermittel Arten und Einteilung der Futtermittel Futterbewertungssysteme für Rind und Schwein Vergleichende Anatomie und Physiologie der Verdauungssysteme Verdauung - Verdauungsvorgänge - Verdauungsorgane - Besonderheiten Rind/Schwein 6