DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

Ähnliche Dokumente
Haushaltsbuch Jänner 2013

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015

STIFTUNG aktuell. Schwanenblume / Foto: Dieter Damschen

Wie die Blumen dem Licht zugewandt

Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Totholz und alte Bäume

AG Zoologischer Garten Köln Riehler Straße Köln Tel. +49 [0] Mehr unter > Das neue erlebnisprojekt im

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Stundenplan - Stand: Lehrgang Geprüfte/r Handelsfachwirt / in

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht

Landesliga Nord 2015 / 2016

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Glückselige Fastnacht

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Natur- und Landschaftsführungen 2015

geschäftsführer avenatura gmbh Lange Reihe hamburg amtsgericht hamburg hrb ust.-ident.-nr. de DE

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg Energieverbrauch: kcal.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration

Themenplan 2015 DIE WELT / WELT am SONNTAG Regionalausgaben Hamburg / Norddeutschland

Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Café-Tipps am Mönchsweg

LIFE+ UNTERE MARCHAUEN RENATURIERUNG DER SÜDLICHEN MARCHAUEN UND DES ÜBERFLUTUNGSGEBIETES

Die Blume des Jahres 2014

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Guten Tag. Vorstellung Veranlassung Einleitung Technik Auslegung Kosten Förderung Wirtschaftlichkeit Betreibermodelle Lichtblick Resümee Diskussion

WERDEN SIE TIERPATE IN HELLABRUNN!

Natur im Spiegel der Lyrik (Lösungen) Den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form untersuchen

Abteilung Elektronik-Informatik / ET Stundenplan

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern.

Menschen und Natur verbinden

Helena Arendt. Naturgeschenke 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern. Haupt GESTALTEN

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin Beginn Veranstaltung Zuständigkeit

Ergebnisse ONLINE- Befragung Flussdialog Untere Salzach Freilassinger Becken. Dialogveranstaltung Bergheim 28. Februar 2012

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Sind Faultiere wirklich faul?

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Steuerforum praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., Bad Zwischenahn. Mi., Hannover. Mi.,

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

Stand: :30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013

EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Laternenumzüge. Martinigänse

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Wildbienenhotel. Bastelanleitung 4. bis 9. Klasse

Fort- und Weiterbildungen Universitäts-Kinderspital beider Basel

DHBW Heidenheim, Studiengang Maschinenbau Stand vom Seite 1 von 12 17:151-18:00

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Inhalt Juli. Inhalt. SPEZIAL 13 Heiß auf Eis so leicht wird s selbst gemacht

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Andreas Jaun, Sabine Joss

Jahreszeiten - ročné obdobia

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Bäume in der Stadt Grundlagen und Kriterien für das Baummanagement

natürlich für uns aussaatkalender 2013

Termine Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab Stand:

Seminarplan für die Durchführung MBE_24 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen

Leben zwischen den Kulturen

2015 Datum Unterrichtsfach UE FG

RC-Car Görlitz e.v.

Konzept zur naturnahen Entwicklung

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Von der Vision zur Wirklichkeit. Mit Ihrem Beitrag zu einer Zukunft ohne Alzheimer

HelfRecht Planungs- und Trainingstage im Überblick

( März 2014 Oktober 2014 ) Datum Unterrichtsfach FG UE. Mo, Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4

Sylt KFO-Fortbildungswoche das multidisziplinäre Forum mit Dr. Anke Lentrodt

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Transkript:

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES 2018

DEZEMBER 2017 48 49 50 51 52 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 An der Elbe bei Hamburg wird es jetzt Winter. Sechs Monate müssen wir uns noch gedulden, bis der Langblättrige Ehrenpreis seine Blüten dem Himmel wieder entgegenstreckt. Der Langblättrige Ehrenpreis (Veronica maritima) ist die Blume des Jahres 2018. Seine Lebensräume, die Flussauen, sind das Thema des diesjährigen Kalenders der Loki Schmidt Stiftung. Die Loki Schmidt Stiftung wünscht frohe Feiertage und alles Gute für 2018! MO DI MI DO FR SA SO

01 02 03 04 05 JANUAR 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Hochwasser und Eisgang sind Naturkräfte, die die Flussaue prägen und gestalten. Besonders das Eis hinterlässt seine Spuren an den Bäumen im Deichvorland. MO DI MI DO FR SA SO

05 06 07 08 09 FEBRUAR 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Elblandschaft bei Boizenburg. Der Auenwald und seine Bewohner stören sich nicht an den häufigen Überschwemmungen, sie sind an diesen Lebensraum angepasst. Bald kehrt die Rohrammer aus ihrem Winterquartier in die Schilf- und Röhrichtflächen zurück. MO DI MI DO FR SA SO

09 10 11 12 13 MÄRZ 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 An höher gelegenen, sandigen Stellen blüht der Frühlings-Spark in der Flussaue. Frühling im Havelland. MO DI MI DO FR SA SO

13 14 15 16 17 18 APRIL 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Die Weißstörche sind aus dem Süden zurück in den Dörfern am großen Strom. In Bracks und Tümpeln der Fluss auen ertönen an warmen Tagen schon die Rufe der Rotbauchunken. MO DI MI DO FR SA SO

18 19 20 21 22 MAI 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Morgenstimmung bei Katemin im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Wenn der Tag wärmer wird, besucht das Landkärtchen die Blüten der Zypressen- Wolfsmilch. MO DI MI DO FR SA SO

22 23 24 25 26 JUNI 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Endlich blüht die Blume des Jahres 2018, der Lang blätt rige Ehrenpreis. Die Brenndolde ist ebenfalls eine bedrohte Art unserer Flussauen und kennzeichnend für eine besonders wertvolle Pflanzengesellschaft, die Brenndoldenwiese. MO DI MI DO FR SA SO

26 27 28 29 30 31 JULI 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die Raupe der Gammaeule frisst am Langblättrigen Ehrenpreis, der in der Aue im Grünland, in feuchten Staudenfluren und lichtem Auenwald wächst. Wie die Blume des Jahres 2018 ist auch der Wiesen-Alant in Deutschland vor allem entlang der großen Flüsse verbreitet und damit eine typische Stromtalpflanze. MO DI MI DO FR SA SO

31 32 33 34 35 AUGUST 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Im Spätsommer fällt der Wasserstand der Elbe. Sand- und Schlammbänke dienen jetzt einer besonderen Pflanzen- und Tierwelt als Lebensraum auf Zeit. Der Kleine Feuerfalter rastet am Ufer auf einem Blütenstand des Langblättrigen Ehrenpreises. MO DI MI DO FR SA SO

35 36 37 38 39 SEPTEMBER 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Die Blüten des Blutweiderichs leuchten in der Flusslandschaft. An Weiden und Pappeln im Auenwald lebt der Große Pappelbock. MO DI MI DO FR SA SO

40 41 42 43 44 OKTOBER 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Im Herbst steigen Nebel aus dem Fluss auf. Die Eiche im Elbholz bei Gartow ist schon vor über 50 Jahren abgestorben, aber ihr Holz dient noch immer unzähligen Arten als Nahrung und Versteck. MO DI MI DO FR SA SO

44 45 46 47 48 NOVEMBER 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Das Jahr am großen Fluss nähert sich seinem Ende. Die herzförmigen Samenkapseln des Langblättrigen Ehrenpreises haben ihren Inhalt bereits verstreut. MO DI MI DO FR SA SO

48 49 50 51 52 01 DEZEMBER 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die Früchte des Weißdorns am Wegrand setzen einen roten Farbakzent. Raureif verzaubert die Boberger Niederung in Hamburg. Die Loki Schmidt Stiftung wünscht schöne Feiertage und alles Gute für 2019! MO DI MI DO FR SA SO

DIE STIFTUNG Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg und deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere, für den Kauf und die Pflege von Grundstücken für den Naturschutz, für das Erleben und Verstehen der Natur. Zwei Naturschutz-Informationshäuser in Hamburg in der Boberger Niederung und der Fischbeker Heide bieten den Besuchern Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen. Über 25.000 Besucher kommen jährlich in die Informationshäuser und zu den über 1.000 Führungen und Veranstaltungen der Stiftung. Tausche 1 für 1 m² naturnahe Flussaue Für unsere zahlreichen Flächen und Projekte sind wir dringend auf Spenden angewiesen. Die Zeit drängt. Bitte unterstützen Sie uns, damit wir dem Langblättrigen Ehrenpreis und vielen anderen pflanzlichen und tierischen Bewohnern der Flussauen eine Zukunft geben können! Spendenkonto der Stiftung Hamburger Sparkasse IBAN DE37 2005 0550 1280 2292 28 BIC HASPDEHHXXX Zeichnung Langblättriger Ehrenpreis von J. Ende Die Stiftung führt viele Projekte durch, beispielsweise Pflanzaktionen und Veranstaltungen zur Blume des Jahres, verschiedene Arten- und Biotopschutzprojekte, die Organisation des Langen Tags der StadtNatur und die Spendenaktion Mein Baum Meine Stadt für Hamburger Straßenbäume. Gemeinsam mit einer Reihe weiterer Aktionen helfen sie der Natur und werben für den Naturschutz. Durch Spenden, Schenkungen und Vermächtnisse besitzt die Stiftung Naturschutzflächen in neun Bundesländern. Zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten, von der Küchenschelle bis zur Mehlprimel, vom Kranich bis zum Großen Feuerfalter, leben auf diesen Grundstücken. Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen Geschäftsführer Axel Jahn Steintorweg 8 20099 Hamburg Telefon 040 24 34 43 info@loki-schmidt-stiftung.de loki-schmidt-stiftung.de Bildquellennachweis: Titel / Axel Jahn Dezember 17 / groß: Axel Jahn / klein: Hermann Timmann Januar / groß: Hermann Timmann / klein: Hermann Timmann Februar / groß: Hermann Timmann / klein: Axel Jahn März / groß: Udo Steinhäuser / klein: Udo Steinhäuser April / groß: Axel Jahn / klein: Udo Steinhäuser Mai / groß: Axel Jahn / klein: Axel Jahn Juni / groß: Udo Steinhäuser / klein: Axel Jahn Juli / groß: Hermann Timmann / klein: Olaf von Drachenfels August / groß: Hermann Timmann / klein: Hermann Timmann September / groß: Axel Jahn / klein: Udo Steinhäuser Oktober / groß: Hermann Timmann / klein: Axel Jahn November / groß: Hermann Timmann / klein: Axel Jahn Dezember / groß: Udo Steinhäuser / klein: Günter Miehlich