Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Ähnliche Dokumente
Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Gruppenklärwerk Nordkanal

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

muss es von organischen Belastungen und Nährstoffen Technik nach dem Vorbild der Natur.

Kläranlage Freising Daten:

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

Klärwerk Bayreuth Wasser in Reinkultur

Abwasser verschmutztes Wasser wird gereinigt.

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Verfahren der biologischen Abwasserreinigung

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus?

Membrantechnik. Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen

Sinn der Bepflanzung. In einem durchwurzelten Boden sind stets mehr Mikroorganismen

Das Energiemanagement des EVS

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

ABWASSER GEHÖRT NICHT IN DIE FLÜSSE!

UMWELT AARGAU. Kanalisation und Abwasserreinigungsanlage. aber nicht alles! Merkblatt zur Liegenschaftsentwässerung

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS

Der Koiteich ohne Biofilter (4) Über die Selbstreinigung eines Koiteiches durch Sediment-Belebung in einem diskontinuierlichem Betrieb.

Woher kommt das Wasser?

Abwasserentsorgung Salzgitter GmbH. Moderne Technik zum Schutz der Umwelt

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen -

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal

Gewässerschutz kommunale Abwasserreinigung

Wirtschaftliche Energie- und Prozessoptimierung für Belebungsanlagen durch bereichsübergreifende

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Bedienungsanleitung. Nitratreduktor. Denitrifikationsfilter für Süß- und Meerwasseraquarien für Aquarien von 200 bis 600 l.

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Membranbelebungsverfahren für Kläranlagen

Stickstofikreislauf im Wasser

Auszug. Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung. Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt

Wir klären das für Sie

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

Energieeffizienter Betrieb des Gesamtsystems Klär-/ Biogasanlage

PF 4000 / 7000 / PF1/2/3

5.3.1 Weitergehende Abwasserreinigung : Stickstoffelimination (DENITRIFIKATION)

Abwasserreinigung & Verfahrenstechnik

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik FILTER- SYSTEME

Wasser ist Mehrwert. Membranfiltration für Kleinkläranlagen

DE Ferro Natürliche Wasseraufbereitung

N i e d e r s c h r i f t

Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise

Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen

Unterlagen zum Genehmigungsantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN

JAHRESBERICHT

Reinigung von Abgasen Technische Methoden zur Verringerung von Schadstoffen

Schmutzfrachten im Zulauf

Was ist aus wasserrechtlicher Sicht ein Gewässer?

Der biologische Kreislauf im Aquarium

Informationsbroschüre Liegenschaftsentwässerung. Ein Zusammenschluss der ISS Notter Kanalservice AG und ISS Jakober AG

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014

Rahmenbedingungen von Netzersatzanlagen in Abwassersystemen

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

INIS Statuskonferenz, , Hamburg. NoNitriNox

Pioneering for You. Planungshandbuch. Rührwerkstechnik. Abwassertechnik für die Wasserwirtschaft

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Betriebserfahrungen mit Nassvergärungsanlagen

Erfassungsbogen für KfZ-Betriebe

Damit alles bestens läuft

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Allgemeines. Anschluss an öffentliches Kanalnetz. Einsatzbereich KESSEL-Kleinkläranlagen. Das Inno-Clean-Verfahren. Die Inno-Clean-Vielfalt

Für Mensch und Umwelt

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Geschäftsbericht 2014

Leistungsfähige Kläranlagentechnik bis EW

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Technische Betriebsinformationssysteme - Der Schlüssel für Prozessoptimierung und Kostensenkung

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie

Simulation in der kommunalen Abwasserreinigung

Energieeffizienz in der Trinkwasserverund Abwasserentsorgung des Wasserzweckverbandes "Saale-Fuhne-Ziethe"

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

ABEL SH. Feststoffpumpen für schwierige Medien bei extrem hohem Druck. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Merkblatt und Prüfungshilfe bei Grenzwertüberschreitungen für Betreiber von häuslichen Kleinkläranlagen, Gemeinden und Wartungsfirmen

KUCHEN FORTSCHRITTLICHE REINIGUNGS- LOSUNGEN

EU-LIFE-Projekt Sludge Redox Biogas aus Klärschlamm

Biologische Abwasserbeseitigungs anlagen

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Umwelttechnik. Produktinformation

Monatsprotokoll Juli 2015

Verfahrensscreening zur Ermittlung von geeigneten Behandlungsverfahren komplexer Grundwasserschäden

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

graun wasserkraftwerk

100 Jahre Energiebedarf. Energiegeladen

Vom Kanal zur Isar Münchner Stadtentwässerung. Vom Kanal

Merkblatt über den Bau und Betrieb einer Fettabscheideranlage für Gaststättenbetriebe, Verpflegungsstätten, Fleischereien, Supermärkte usw.

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen

Transkript:

Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1

Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils Weiten gereinigt. Die biologische Kläranlage, die für rund 1.400 Einwohner ausgelegt ist, wurde nach einer umfangreichen Sanierung im Juni 2013 vom Entsorgungsverband Saar offiziell in Betrieb genommen. Mit der Sanierung wurde die Reinigungsleistung der 1972 gebauten Kläranlage den heutigen Anforderungen angepasst. Neu errichtet wurden das Funktionalgebäude (inkl. Fotovoltaikanlage) mit Feinrechen und Sandfang, ein Biofilter, zwei Pumpwerke, die Gebläsestation, ein kombiniertes Belebungs- und Nachklärbecken, zwei Ablaufschächte sowie ein Schlammspeicher. Die Kläranlage Weiten ist nicht ständig mit Personal besetzt, sondern wird von den EVS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kläranlage Saarhölzbach mitbetreut. Im Normalbetrieb wird die Kläranlage Weiten durch eine speicherprogrammierte Steuerung (SPS) automatisch betrieben. Ein integriertes Prozessleitsystem sowie moderne Mess-, Steuer- und Regeltechnik garantieren eine optimale Funktion und Überwachung der Anlage. Das Abwasser im Einzugsgebiet wird im Mischwassersystem entwässert, das heißt, Schmutz- und Regenwasser werden in einem gemeinsamen Kanal zur Kläranlage geleitet. Das Kernstück der Anlage ist das runde Kombibecken, in dem das Abwasser zuerst biologisch gereinigt und anschließend nachgeklärt wird. Die Kläranlage Weiten erfüllt alle auf EU-, Bundesund Landesebene gestellten Anforderungen an die Abwasserreinigung: gewässerschädliche Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen werden aus dem Abwasser weitgehend entfernt und die Reststoffe (Schlamm, Rechengut, Sand und Fette) umweltschonend entsorgt. Davon profitiert der Schenkelbach, in den nur bestens geklärtes Wasser eingeleitet wird. Die EVS-Kläranlage Weiten wurde nach umfangreicher Sanierung im Juni 2013 in Betrieb genommen. 2

Stufenweise sauber So wird das Abwasser in der Kläranlage Weiten gereinigt Mechanische Reinigung des Abwassers Das der Kläranlage zufließende Abwasser wird zuerst in das Funktionalgebäude geleitet, in dem die Rechen- und Sandfanganlagen untergebracht sind. Mit der Rechenanlage werden Feststoffe (wie zum Beispiel Hygieneartikel oder Küchenabfälle) aus dem Abwasser entfernt. Die abgetrennten Stoffe werden in Containern gesammelt und anschließend umweltgerecht entsorgt. Danach wird das Abwasser in einen belüfteten Rundsandfang gepumpt. Durch eine Verringerung der Fließgeschwindigkeit sinken feiner Sand und andere körnige Stoffe zu Boden ab. Die auf den Beckenboden abgesunkenen Sande werden in die Trichtermitte des Sandfangs geschoben, in Containern gesammelt und anschließend als Füllmaterial im Straßenbau eingesetzt oder kostengünstig auf einer Bauschuttdeponie entsorgt. Auch Fette und Öle werden im Sandfang aus dem Abwasser entfernt. Sie sind so leicht, dass sie an der Wasseroberfläche auftreiben. Um diesen natürlichen Prozess zu verstärken, wird der Sandfang außerdem belüftet. Das mechanisch gereinigte Abwasser wird anschließend zur biologischen Reinigung in das Kombibecken eingeleitet. Biologische Reinigung des Abwassers Die biologische Reinigung des Abwassers erfolgt im äußeren Ring des Kombibeckens. Bakterien und andere Kleinstlebewesen bauen die organischen Verunreinigungen ab und wandeln Ammonium- Stickstoff zu Nitrat um. Da für diesen Prozess Sauerstoff benötigt wird, werden die Becken intensiv mit Druckluft belüftet. Um Stickstoff weiter aus dem Abwasser abzubauen, wird phasenweise die Beckenbelüftung abgeschaltet. Während dieser anoxischen Phasen, in denen im Abwasser ein Mangel an Sauerstoff entsteht, wird der im Nitrat chemisch gebundene Stickstoff von anaeroben Bakterien abgespalten und veratmet. Zurück bleibt gasförmiger Stickstoff, der ohne Umweltgefährdung in die Luft entweicht. Im Kombibecken erfolgt die biologische Reinigung und die Nachklärung des Abwassers. 3

Nachklärung des Abwassers Das biologisch gereinigte Abwasser wird vom äußeren Ring des Kombibeckens in das innenliegende Nachklärbecken geleitet. Im Nachklärbecken werden die aus den Mikroorganismen gebildeten Belebtschlammflocken und das gereinigte Wasser voneinander getrennt. Der schwerere Schlamm sinkt auf den Boden des Beckens in den Schlammtrichter. Ein Teil dieses Schlammes wird in die Belebungsbecken zurückgepumpt, um den Bestand an Bakterien (die Biomasse) für die biologische Reinigung zu erhalten. Der überschüssige Schlamm wird in ein Schlammsilo gepumpt. Das bestens gereinigte Wasser fließt an der Beckenoberfläche durch eine getauchte Ablaufrinne ab und wird über einen Messund Probenahmeschacht in den Schenkelbach geleitet. Wie wird der Klärschlamm behandelt und verwertet? Der bei der Abwasserreinigung entstehende Klärschlamm wird in der Kläranlage Weiten bereits in der biologischen Reinigungsstufe stabilisiert. Erforderlich dazu ist eine spezielle Verfahrenstechnik, die eine lange Verweildauer des Belebtschlammes im Belebungsbecken gewährleistet. Nach rund 20 Tagen ist die organische Aktivität im Schlamm so gering, dass er weitgehend geruchsfrei ist. Der stabilisierte Klärschlamm enthält aber noch einen sehr hohen Wasseranteil, der entwässert werden muss, um die Schlammmenge zu verringern. Der Schlamm wird im Schlammsilo zwischengelagert und zur maschinellen Entwässerung entweder zur Kläranlage Merzig oder zur Kläranlage Besch transportiert. Nach der Schlammbehandlung wird der Klärschlamm zum Teil als Dünger in der Landwirtschaft verwertet und zum Teil in einem Kraftwerk verbrannt. Qualitätssicherung Der Reinigungsprozess und die Qualität des gereinigten Wassers werden kontinuierlich vom Betriebspersonal der Kläranlage Saarhölzbach überwacht. Zusätzlich wird die Reinigungsleistung der Kläranlage in regelmäßigen Abständen durch Kontrolluntersuchungen des EVS-Zentrallabors in Saarbrücken und der Überwachungsbehörde, dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, überprüft. Im Schlammspeicher wird der Klärschlamm gelagert. Auslauf der Kläranlage in den Schenkelbach 4

Technische Daten der Kläranlage Weiten Betreiber: Inbetriebnahme: Ausbaugröße: Verfahrenstyp: Entwässerung: Entsorgungsverband Saar Juni 2013 (nach umfangreicher Sanierung) 1.400 Einwohnerwerte Belebungsanlage mit Nitrifikation, Denitrifikation, simultaner aerober Schlammstabilisierung Mischkanalisation Durchschnittlicher Abwasseranfall: Spitzenzuflüsse Trockenwetter: Regenwetter: 20,2 m³/h 47,3 m³/h Ablauwerte (Mindestanforderung Wasserrecht): CSB: 110 mg/l BSB 25 mg/l NH4: 10 mg/l Nges: 18 mg/l Angeschlossenes Gebiet: Ortsteil Weiten der Gemeinde Mettlach 5

Verfahrenstechnischer Aufbau der Kläranlage Weiten Funktionalgebäude Mechanische Stufe (im Funktionalgebäude) Feinrechenanlage: - Spaltweite: 5 mm Belüfteter Rundsandfang - Durchmesser: 1,50 m - Tiefe: 1,50 m - Gesamtvolmen: ca.2,5 m³ Biologische Stufe Kombiniertes Rundbecken - 1 Rundbecken mit einem Volumen von ca 660 m³ - Gebläse mit einer Leistung von 15 kw - Luftmenge: 388 m³/h Kombiniertes Rundbecken Schlammbehandlung Rücklauf- und Überschussschlammpumpwerk Schlammsilo - Volumen: 150 m³ Schlammpumpwerk Betriebs- und Funktionalgebäude Feinrechenanlage, Sandfang, zentrale Leitwarte, Betriebslabor Dachflächen-Fotovoltaikanlage Fotovoltaikanlage Bei optimaler Sonneneinstrahlung erzeugt die Fotovoltaikanlage ca. 11 KW Strom. Das ist ausreichend, um den maximalen Eigenbedarf der Kläranlage zu decken. Überschüssige Mengen werden ins Stromnetz eingespeist und vergütet. Wird weniger Solarenergie erzeugt, muss der für den Anlagenbetrieb benötigte Strom fremdbezogen werden. 6

Lageplan der Kläranlage Weiten 7

Verfahrensschema der Kläranlage Weiten EVS Entsorgungsverband Saar Tel. 0681/5000-0 Postfach 10 01 22 66001 Saarbrücken www.evs.de Kläranlage Weiten Am Forsthaus 66693 Mettlach-Weiten Broschüren-Stand: Mai 2013 8