Raumfahrttechnologie. Schwerpunkte aus Sicht MAN Technologie

Ähnliche Dokumente
THE LAUNCHER COMPANY

Voith Materials. Anforderungen an eine Faserverbund- Produktionstechnik. Dr.-Ing. Lars Herbeck. Braunschweig, Präsentation, xx

DAS SIND WIR THAT S US

Vorteile durch CFK und Leichtbau

Leichtbau Seite 1. Basiswissen Luft- und Raumfahrttechnik

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Nachhaltiges Wachstum dank konsequenter Weiterentwicklung der bei AUDI eingesetzten Leichtbautechnologien Claus Haverkamp, Audi Leichtbau Zentrum

Schweißkonstruktionen aus Edelstahl

Flexible Fertigung. Wasserstrahlschneiden. CNC-Abkanten. 3D-Messen. Baugruppenmontage

ARNOLD ist Ihr Systemlieferant für Flansche, Ringe, Ronden und Zuschnitte und deren mechanische Bearbeitung.

Schweißen von Stahl und Aluminium. Grundlagen, Herausforderungen, Lösungen

Kleben von Verbundwerkstoffen in der Fahrzeugtechnik Eine Möglichkeit zur Verringerung von CO 2 -Emissionen

STARKE BAUTEILE VON DER NATUR INSPIRIERT. Faserverbund-Technologie mit thermoplastischen Kunststoffen

DRAGON WINCH MAVERICK

Strukturlabor - HS 2013

H mm. H mm

1. Anwendersymposium D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG)

Dimensionierung von Flugzeug- und Hubschrauberstrukturen in VAP- und Prepreg- Bauweise mit Hilfe bruchmechanischer Daten

Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium. Tel Fax info@ice-trade.com

Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnik im ZLP-Augsburg

Faserverbundstrukturen unter dem Gesichtspunkt werkstoffhybrider Bauweisen

Kompetenz in Kunststoff

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt

u Multilift Große Hakengeräte u LHZ

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

Potentiale für Hybride Bauweisen Die Evo-Anlage des DLR

Swiss Propulsion Laboratory

Erodieren von keramischen Werkstoffen

The Wall. Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen. Montage und Lagerung d

1 O-RINGE-METALL 1. ALLGEMEINES 1.1 KONSTRUKTION WERKSTOFFE BESCHICHTUNGEN ABMESSUNGEN 1.2 ANWENDUNG UND FUNKTION 1.3 VORTEILE 2. AUSFÜHRUNG UND TYPEN

Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen

Leichtbau- Konstruktion

Präzisionsgussteile in großer Werkstoffvielfalt NRU setzt auf die Kombination von klassischer Feinguss- und moderner Rapid-Prototyping-Fertigung

3D-Druck Chancen für die Spritzgussindustrie

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

Auftragschweissen mit dem Faserlaser

Geschäftsbereich Chemietechnik. Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen

Neue Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Faserverbundbauteile für die automobile Serienfertigung

Titanlegierungen Freiform- und Gesenkschmiedestücke

Siempelkamp-Pressen-Technologie. LuFo beflügelt:

RIBE Technische Federn SPANNENDE LÖSUNGEN

WEPRO. Technologietransfer von High-Tech-Wissen zur Werkzeugproduktion in sächsischen Unternehmen. 27. Juni in Oelsnitz / Erzgebirge.

Flugzeugbau einst, heute und morgen. Dr. Thomas Gartner Werkstoffe und Verfahren Triebwerksüberholung

HSM Modal. Höher, breiter, länger und schneller. The Leading Edge in Lightweight & Speed

Schutz und Sicherheit für Kirche und Pfarrhaus

Aluminiumlegierungen Strangpressprodukte und Schmiedestücke

Hier ist aerni. Blechbearbeitung Von aerni. Sicherheitswerkbank a 1 safetech

Metall. Dynamik in der Oberfläche Lichtspiele die begeistern Paneele, Kassetten, Schindeln. inspiration security confidence.

CNC Technologie-Center

Einführung und Grundlagen

Kupferlegierungen direkt vom Hersteller bieten viele Vorteile: hohe Qualität kurze Lieferfristen attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen. AMSI-Glas. e g e n s t e t t e n. Glasapparate, Labor- u. Pilottechnik. Rührverschlüsse / Rührführungen

Institut für Raumfahrtantriebe. Vakuumprüfstand P4.1

FASERVERBUNDLEICHTBAU FÜR FLUGZEUGSTRUKTUREN

SALZGITTER FORSCHUNG

Gebrauchsanweisung Colour de Verre

Entwicklung eines brandsicheren CFK-Lufteinlaufes für das Hilfsenergieaggregat (APU) eines Verkehrsflugzeuges

Herzlich Willkommen zum Cheffrühstück Bremen,

Armaturentechnik Kamlok-Eritite-Kupplungen E R I K S. Know-how macht den Unterschied

Verbundwerkstoffe mit Multi-Metallmatrix: Neue Chance für MMCs? Joachim Hausmann, Martin Heimeier DLR, Köln

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13

Feinguss. Wachsausschmelzverfahren

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich

Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung. Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte

SPIRAFLEX. Effektive Energieübertragung

Sicherungselemente. Ganzmetall

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Herstellen von Baugruppen aus Blechen Mechanisches Trennen. Konstruktionsmechanik

Oberflächenaktivierung, partielle Metallschichten und. multifunktionale SiOx-Schichten. mittels Atmosphärendruckplasma

BERATUNG PRODUKTE LOGISTIK INDUSTRIE

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading...

Professional Motorsport World Expo Technical Workshops. Hochleistungsverbundwerkstoffe Fertigung, Kosten, Konstruktionsansätze und Fertigungsverfahren

PREISLISTE. Mess- und Regeltechnik. Alte Wiener Straße 54 A-2460 Bruck a.d. Leitha. Tel.: +43 (0) 2162 / Fax: +43 (0) 2162 /

Sheet Metal Forming BLECHBEaRBEITUNg

Flachbodentanks aus Kunststoffen

ZLP. Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie

LIEFERANTEN- SELBSTAUSKUNFT

Teil für Teil perfekt gereinigt mit Kärcher Parts Cleanern.

High-Performance Textiles. Textile Produkte aus Carbon-, Glas- oder Aramidfasern. Composite Materials. Broad Base. Best Solutions.

Das I.B.L. Aluminiumrohr

3 VERBINDUNGSSTÜCKE ERBINDUNGSSTÜCKE

Laseranwendungen im Schmuck- und Accessoiresbereich

PROFIL DER GESELLSCHAFT PRODUKTPORTFOLIO MARKTSEGMENTE / REFERENZEN KONTAKT SCHWEIßTEILE

Reiz GmbH; EWM GmbH

Produktübersicht - Kleber und Massen

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX

Hybride Werkstoffe und Strukturen für f r die Luftfahrt

Metallbautechnik. Lernsituationen, Technologie, Technische Mathematik. Lernfelder 5 und 6. Hermann Moosmeier, Werner Reuschl. 3.

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Hinweise zum Schweißen von Titan und Titanlegierungen

Master- / Bachelorarbeiten Haptisches Feedback

DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5

Graphene als Enabler für eine optimierte Massenverteilung bei Tennisschlägern. Inno-CNT in Fellbach 1-Mar-13 1

SLCR Lasertechnik GmbH

ELEKTRIK MECHANIK HYDRAULIK BERATUNG KONSTRUKTION ENTWICKLUNG MONTAGE FERTIGUNG SERVICE

innovative Leichtbaulösungen Aluminiumschaum Sandwichplatten und 3D Formteile

Transkript:

Raumfahrttechnologie Schwerpunkte aus Sicht MAN Technologie Referent: R. Pernpeintner Autoren: H. Edler / M. Giergerich / U. Glaser / R. Pernpeintner / D. Sygulla, MAN Technologie AG -1-

Inhalt: o Einführung: Produktfelder / Kompetenzen o ARIANE 5 Booster o Tankstrukturen o HD- / PP-Tanks ocmc o CFK Strukturen (ELV / RLV) -2-

Produktfeld Raumfahrt Feststoffmotorgehäuse Tanks und Tankkomponenten Strukturen einschließlich Thermalstrukturen Hochtemperaturbeständige Strukturen und Komponenten Bau und Service von Bodenanlagen im Raumfahrtzentrum Kourou einschließlich zugehöriger Technologieentwicklungen übrige Produktfelder Antennen / Mechatronic Strukturen / Komponenten für Flugzeuge Mobile Brücken -3-

Produktfeld Raumfahrt -4-

übrige Produktfelder Luftfahrt Strukturen / Komponenten Antennen / Mechatronic Mobile Brücken -5-

Kompetenzen Engineering------------------------------------------------ Auslegung / Konstruktion / Fertigungsentwicklung Bauteilprüfung / Bruchmechanik / thermomech. Analyse Umformtechniken------------------------------------------------------ Drückwalzen, Spinforming, Spannungs-Relaxations Umformen Fügetechniken--------------------------------------------------------------------------- Schweißen (EB-, Rührreib-, TIG-), Nieten, Kleben Faserverbundtechniken -------------------------------------- Prepreg-, Injektions-/ Infiltrations- und Faserwickel-Verfahren Mechanische Bearbeitung -------------------------------------------- Oberflächenbehandlung ------------------------------------------------------------ mit Thermal- und Korrosionsschutz Wärmebehandlung -------------------------------------- Werkstoffprüfung ------------------------------------------------------ -6-

10166 m 3489 m ARIANE 5 Boostergehäuse Factory Joints Clevis/Tang Verbindung 1 Evolution Program geschweißte Verbindung 11065 m 36 mm Gewichtsreduzierung gesamt: gesamt: 3800 3800 kg kg Nutzlastkapazität: Nutzlastkapazität: + 150 150 kg kg Produktionskostensenkung Erhöhung Erhöhung der der Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit 12 mm 8.1 mm 8,1 mm Ø 3.069 m Referenz Konfiguration -7-

ARIANE 5 Boostergehäuse - Dome Dome Dome aus aus 24 24 t t Rohteil Rohteil (d=130 (d=130 mm) mm) 2 PI-A5 Programm Dom zusammengesetzt aus kostengünstigen Halbzeugen -8-

ARIANE 5 Boostergehäuse - Verbund 3 September 1999 Nutzlast GTO EPS Ø5,4m L9.7 1999 2002-9- Oberstufe EPS Versatile 250 kg mehr 10,5 t 12 t Treibstoff mehrfach zündbar ESC-A ESC-B Aestus H14.4 HM7B H24.1 Vinci Triebwerk L10 VEB Triebwerk Triebwerk Schub 3 t Ausrüstungsteil Gewichts- Schub 6,6 t mehrfach verringerung zündbar von 160 kg Schub 15,7 t 6 t 8 t 2001 2005 Initiative ARIANE 2010 Kostenziel: 30% EPC H158 EAP Stufe mit Feststoffantrieb EAP Gewichstver- ringerung CPN/S 2 t 2,43 t mehr Treibstoff P238 H173 P241 EPC Hauptstufe 15 t mehr Treibstoff H173 P241 H173 P241 Masse an Treibstoff (in Tonnen bei Start) H: kryotechnisch L: lagerbar P: fest 2-Segment C-Faser-Verbundgehäuse Vulcain Triebwerk Vulcain 2 Triebwerk Generic Versatile Schub 455 t 116 t 138 t 684 t (+ 30 t) (+22 t) (+ 30 t) (Durchschnitt) (maximal) im Vakuum ARIANE 5 Höhe Masse beim Start 46,27 bism 53,39 46,27 bism 53,39 746 t 767 t ESC-A ESC-B ARIANE VERSATILE 5 ARIANE 5 ESC-A ARIANE 5 ESC-B Oberstufe EPS wiederzündbar Kryotechnische Oberstufe A Kryotechnische Oberstufe B 50,56 57,72 777 bism 51,51 bis 58,67 t 790 t Bauweisen-Demonstrator Preforming / Infusions-Technologie Composite-FD integriert, Stahl-AD Verbund-DAAR-Ring, Stahl- Intersegment-Joint m

ARIANE 5 Tankstrukturen Fertigungstechnologien Fügetechnik Rear Bulkhead Heute: Heute: Segmentierter Segmentierter Dom Dom WIG WIG Schweißungen Schweißungen Werkstoff Werkstoff Al Al 2219 2219 Y-Ring Segmented Dome Herausforderungen: Herausforderungen: Lastanstieg Lastanstieg Kostendruck Kostendruck Gewichtsreduktion Gewichtsreduktion Manhole Flange and Cover -10-

ARIANE 5 Tankstrukturen Fertigungstechnologien Fügetechnik Aktuelle Aktuelle Entwicklungsarbeiten: spinformed spinformed Dom Dom Ø ca. ca. 5m: 5m: 8 Segmente Segmente 1 Teil Teil Rührreibschweißen Rührreibschweißen (RRS) (RRS) des des Vormaterials Vormaterials Umformen Umformen und und Wärmebehandlung Wärmebehandlung der der Naht Naht Ausblick: Ausblick: Ersetzen Ersetzen aller aller WIG WIG Nähte Nähte (Y-Ring, (Y-Ring, Flansche, Flansche,...)...) Weitere Weitere Anwendungen Anwendungen Vorteil: Vorteil: RRS RRS Fügetechnik Fügetechnikist ist vielfältig vielfältig einsetzbar einsetzbar Erhöhung Erhöhung von von Qualität Qualität und und Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit Reduktion Reduktion von von Kosten Kosten und und Gewicht Gewicht -11-

Hochleistungstanks Dome: -12- überwickelt u. Ganzmetall Herkömmliche Methode Drehen aus Schmiedeteilen Schmiederohling Drehen Aufweiten Plandrehen Reinigen Rißprüfung Nachteile: Lange Bestellzeit (>6 Mo.) Hohe Materialkosten Abhängigkeit von Materiallieferanten Lange Entwicklungszeiten für neue Produkte Aufwand und Kosten Ersetzen mit Spinformtechnologie (Gegenrollendrücken)

Hochleistungstanks überwickelt u. Ganzmetall Moderne Methode Gegenrollen-Spinforming Spingeformter Dom (Ø 660 mm) Wandstärke= 0,7 mm Vorteile: Rohblech Rohblech lagerhaltig lagerhaltig Kurze Kurze Entwicklungszeiten Entwicklungszeiten für für neue neue Geometrien Geometrien Variable Variable Schalenformen Schalenformen Torus Torus Ellipsoid Ellipsoid Cassini Cassini Halbkugel Halbkugel Variable Variable Größen Größen (Ø (Ø400-1600 mm) mm) Endform-Fertigung Endform-Fertigung (( Zerspanungsaufwand Zerspanungsaufwandminimal) Reproduzierbarkeit Reproduzierbarkeit Qualität Qualität kostengünstig kostengünstig // zuverlässig zuverlässig -13-

Hochleistungstanks Ziele: Anwendungen: Überwickelt u. Ganzmetall Optimierung -- Standardisierung Europäisierung Anwendungen: Eurostar / Alphabus / Spacebus / Trägerraketen / RLV Überwickelt Schale (variabel von 0,5-2 mm) CFK überwickelt min. Tankmasse Ø variabel (400 bis >1600 mm) Volumen im Zylinder anpassbar Polar- oder Schürzen-Aufhängung Titan oder Inconel Ganzmetall Schale (variabel von 1-4,5 mm) min. Aufwand -14-

Faserkeramikbauteile - Stand der Technik C/SiC-Komponenten für X-38 / CRV -15-

Faserkeramikbauteile - Stand der Technik C/SiC-Komponenten für X-38 / CRV Flügelvorderkante Nasenkappe Hochtemp. Lager Steuerklappen Chin Panel -16-

Faserkeramikbauteile Unterkomponenten und Zubehör Hochtemperatur-Komponenten für Raumfahrt, Luftfahrt und Industrie Verbindungselemente C/SiC-Schrauben/Muttern/Beilagscheiben Abstandshalter (Heiß-Kalt-Verbindungen) Dichtungen dynamisch und statisch metallisch und keramisch Ultraleicht interne Isolierungen Internal Multiscreen Insulation (IMI) Faserisolierung auf der Basis Al 2 O 3 /SiO 2 Lager Keramische Gleit- und Wälzlager -17-

Faserkeramikbauteile - Weiterentwicklung Ziele: Verbesserte Lager Vereinfachte Herstellung Optimierte Konstruktion Entwicklung von Flügelsteuerflächen Integral hergestellte Klappen Zentrale Drehachse an der Mittellinie Referenz: Hypersonic Vehicle (X43-C) Gewickelte Klappe Bewegung an der Vorderseite Teilintegrales Konzept mit internen Rippen -18-

CFK Strukturen (ELV / RLV) Heute: Heute: Differentialbauweise Werkstoffe: Werkstoffe: Alulegierungen, Alulegierungen, Titan, Titan, Stahl Stahl Fügetechnik: Fügetechnik: Nieten, Nieten, Schmelzschweißenschweißen, Schrauben Schmelz- Schrauben Herausforderung: Herausforderung: Lastanstieg Lastanstieg Kostendruck Kostendruck Gewichtsreduktion Gewichtsreduktion -19-

CFK Strukturen (ELV / RLV) Entwicklungen: Entwicklungen: Mischbauweise Mischbauweise Verbund Verbund (Wickel-, (Wickel-, Prepreg-, Prepreg-, Infiltrationstechniktechnik) + Metallbeschläge Metallbeschläge Infiltrations- Fügetechnik: Fügetechnik: Klebe-, Klebe-, Nietverbindungendungen, Rührreibschweißen Rührreibschweißen Nietverbin- metallischer metallischer Beschläge/Profile Beschläge/Profile Ziele: Ziele: Integrale Integrale Strukturen Strukturen Strukturtanks Strukturtanks Erhöhung Erhöhung von von Qualität Qualität und und Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit Reduktion Reduktion von von Kosten Kosten und und Gewicht Gewicht -20-

Botschaft : Kontinuierliche und Kompetenzerhalt ermöglichende Arbeitsinhalte zur Grundlagen- / Technologie- und Verfahrens-Weiterentwicklung sind unabdingbar für substantielle Beteiligung der deutschen Industrie an europäischen und internationalen Raumfahrtprogrammen morgen! Situation: Geringe deutsche Programmbeteiligungen und Budgets im Vergleich zu denen anderer EU Partnerländer gefährden bereits heute diesen Anschluss! Forderung : Die Industrie braucht daher zum Erhalt und Ausbau der Technologiepotentiale Unterstützung auf nationaler und ESA Ebene! -21-