Lambda-Sonde LS2-Ex. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik. Ex-freier Bereich. Ex-Bereich O 2. Lambda-Transmitter LT2-Ex. Lambda-Sonde LS2-Ex

Ähnliche Dokumente
Digitale Anzeigegeräte

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Online-Datenblatt FLOWSIC200 STRÖMUNGSGESCHWINDIGKEITS-MESSGERÄTE

Speise-Trennverstärker Ex

Übersicht. Umrichter CC

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Kurzanleitung für die. Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

Produktübersicht Steuergeräte

Digitale Anzeigegeräte für den Schalttafeleinbau oder Wandaufbau. Bsp.: Temperaturmessung in 48x24mm (BxH) Bsp.: Temperaturmessung in 96x48mm (BxH)

Berührungslose Temperaturmessung

Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

TECHNISCHE DATEN LMK 457

Fernbedienterminal (ROT) Bedienterminal (OT)

Online-Datenblatt MCS100FT CEMS-LÖSUNGEN

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Strömung erfassen, kinderleicht

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Produktinformation Transmitter

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

HART Loop Converter HMX50

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs

KHA6-GT*-Ex1. Grenzwertschalter für Thermoelemente. Aufbau. Nicht-Ex-Bereich Ex-Bereich. Funktion. 230 V AC 1-kanalig. Eingang EEx ia IIC

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

DMK 457 DMK 457. Druckmessumformer für Schifffahrt und Offshore

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

Kontaktschutzrelais für Magnetspringkontakte. Typenübersicht für Kontaktschutzrelais

Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W. digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage. 26 TE / Wandschrank / Hutschiene

CMC III Sensoren DK Stand :

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung

Digitale Messgeräte. Inhalt

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Elektronische Regler

Druckluftbilanzierungssystem

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Typenbezeichnung FDU

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten

PV1/SA1 PV2/SA2 PV3/SA3 PV4/SA4 PV5/SA5 PV6/SA6 HCY SA7 SA8 SA9 SA10 CH1 CL1 CH2 CL2. RxD TxD 35 AE8/CE4/SE21 DG

FBM Serie I/O Module Funktionsbeschreibung UMG604 / UMG605 / UMG508 / UMG511 Artikel Nr.: / /

Kapazitive EEx- Leckage-Detektoren, System Leckmaster Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/

Produkte Komponenten & Systeme

ExDetector HC-100. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme

Druckluftbilanzierungssystem

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

4 Remote I/O. Temperatur Input Modul R Ex i Eingänge, 8 Kanäle Reihe 9480

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

Kabeltemperaturfühler

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Technisches Datenblatt VTE 02 Trägerfrequenz-Impulsverstärker zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Druck- und Vakuumschalter

Feldbus-Trennübertrager Reihe 9185/11

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

XMD. Differenz- Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Enschaltereinheit MV 308/ MV 310 für Membranventile - NC-NO-DA - bis DN 50

19 -Instrumentierung. Über 35 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der 19 -Technik

SMS Relais. Automatisierungsgeräte

Transkript:

Technische Daten Lambda-Transmitter LT2-Ex Lambda-Sonde LS2-Ex Ex-freier Bereich Ex-Bereich Lambda- Transmitter LT2-Ex Lambda-Sonde LS2-Ex O 2 Sondenanschlusseinheit SAE O 2 RS 232 Feldbus LSB Sondenanschluss (Bedienung, Service) Option: CANopen Modbus Profibus DP Ethernet Analoge Einund Ausgänge Digitale Einund Ausgänge zu weiteren LAMTEC-Geräten FMS / VMS / ETAMATIC LT 1 / LT 2 LAMTEC SYSTEM BUS Digitale Einund Ausgänge Analoge Einund Ausgänge Optionale Module Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik

Systemübersicht Der Lambda-Transmitter LT2-Ex ist ein O 2 -Messsystem zur kontinuierlichen Messung der O 2 -Konzentration in nicht brennbaren Gasen im überstöchiometrischen Bereich, in Verbindung mit der Lambda-Sonde LS2-Ex. Die Lambda-Sonde LS2-Ex ist in druckfester Kapselung ausgeführt und einsetzbar in Ex-Zone 1 und 2 gemäß ihrer Spezifikation: Zone 1 II (2) G für die Temperaturabschaltung II 2G EEx d 11B + H 2 T3 (160 C) für die Sonde Zone 2 EEx d 11B + H 2 T3 (160 C) für die Sonde Soll das Messsystem in anderer Weise eingesetzt werden und kann die Gerätefunktion bei dieser Anwendung nicht einwandfrei beurteilt werden, ist vorher mit dem Hersteller Rücksprache zu nehmen. Es besteht die Möglichkeit einer direkten Kopplung mit dem Verbund-/Feuerungs- Management-System und der Etamatic. Dies ermöglicht die Realisierung verbesserter Regelverfahren zur Optimierung von Öl- und Gasfeuerungen und zur automatischen Anpassung der Feuerung an sich verändernde Verbrennungsbedingungen. Zusätzlich zur O 2 -Messung bietet der Lambda-Transmitter LT2-Ex noch folgende Funktionen: Messung der Rauchgas- und Ansauglufttemperatur und Berechnung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades Berechnung und Anzeige der CO 2 -Konzentration Lastabhängige und brennstoffspezifische Grenzkurve / Grenzwerte O 2 -Regelung Feldbus-Anbindung Vorteile: Keine Gasaufbereitung erforderlich, Messung direkt im feuchten Rauchgas Einstellzeit auf 90 %-Wert (T 90 ) < 20 Sekunden Messgastemperatur bis 450 C Niedrige Heizleistung 15...25 Watt je nach Alterungszustand der Zirkondioxid-Messzelle Universell einsetzbar Einfache Handhabung Wartungsarm

Systemkomponenten Notwendige Komponenten Das O 2 -Messsystem ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es besteht aus folgenden Komponenten: Explosionsgeschützte Messsonde Lambda-Sonde LS2-Ex1 oder Ex2 für maximal zulässige Abgastemperatur von 450 C basierend auf: Zone 1 II (2) G für die Temperaturabschaltung EEx d 11B + H 2 T3 (160 C) Zone 2 für die Sonde EEx d 11B + H 2 T3 (160 C) für die Sonde bezogen auf Umgebungstemperatur von 60 C! Sondenanschlusseinheit (SAE) in Ausführung Ex-e, nahe an der Sonde EG-Baumusterprüfbescheinigung nach PTB 00 ATEX 1002. - zum Anschluss der Sonde an LT2-Ex - zum Anschluss der Referenzluft und des Abgleichgases - zur Einstellung der Luftmengen - mit NAMUR-Grenzwertgeber zur Überwachung des Durchflusses der Referenzluft in Ausführung EEx-ia IIC nach DTM99 ATEX E 104X

Systemkomponenten Lambda-Transmitter LT2-Ex im Wandaufbaugehäuse IP 65, zur Montage ausserhalb des EX-Bereichs alternativ im Tafeleinbaugehäuse zur Montage in der Schaltschranktür ausserhalb des EX-Bereichs

Systemkomponenten alternativ Auf Montageplatte zum Einbau im Schaltschrank ausserhalb des EX-Bereichs oder im EEx d-gehäuse Zum Einbau des LT2-Ex auf Montageplatte zur Installation innerhalb des EX-Bereichs - Druckfeste Kapselung - Zone 1 und Zone 2 (Kategorie 2G) - Gasgruppe IIA und IIB. Temperaturklasse T4, T4 oder T6 - Ex II2G EEx d IIB T4, T5, oder T6 - Schutzart: IP65

Theoretische Grundlagen Messprinzip Die Lambda-Sonde LS2-Ex besteht im wesentlichen aus einer elektrochemischen Zelle aus Zirkoniumdioxid- Keramik. Die Zelle arbeitet als elektrochemische Konzentrationskette und erzeugt eine Gleichspannung, die von der absoluten Temperatur T und dem Logarithmus des O 2 Konzentrationsverhältnisses bzw. O 2 -Partialdruckverhältnisses an der Innen- und Außenelektrode abhängt. Nutzt man als Referenzgas Luft (20,96 %), welches man der Innenelektrode zuführt, ergibt sich bei konstant gehaltener Temperatur der unten dargestellte logarithmische Zusammenhang zwischen der Sondenspannung U S und der Sauerstoffkonzentration des Probegases. Der Kennlinienverlauf für zwei unterschiedliche Temperaturen T 1 und T 2 zeigt deutlich, dass bei Anwendung der Spannungssonde die Temperatur im aktiven Teil der Zelle auf den Messwert Einfluss nimmt. Eine Temperaturregelung im LT2-Ex über den Innenwiderstand der ZrO 2 -Messzelle kompensiert Temperaturschwankungen durch äußere Einflüsse. Die Kennlinien zeigen außerdem, dass die Spannungssonde vorzugsweise für die Messung kleiner Sauerstoffkonzentrationen geeignet ist, da wegen des logarithmischen Kurvenverlaufs die Messempfindlichkeit bzw. Messgenauigkeit mit sinkender O 2 -Konzentration zunimmt.

Theoretische Grundlagen Messprinzip Die logarithmische Charakteristik der Messzelle ist von der Temperatur und des individuellen Kurvenverlauf abhängig. Bei der Inbetriebnahme muss die Exemplarstreuung durch Abgleich der Kennlinie mit Luft (Offset) und einem Testgas von bekannter Sauerstoffkonzentration vorzugsweise im Bereich von 2...5 Vol. % O 2 definiert werden. Temperaturschwankungen z. B. durch unterschiedliche Messgastemperaturen werden durch eine elektronische Regelung der Messzellentemperatur über den Wechselstrominnenwiderstand der ZrO 2 -Messzelle kompensiert. Die Sonde ist einsetzbar bis zu einer Messgastemperatur von 450 C. Die ZrO 2 -Messzelle wird im Langzeitbetrieb durch permanente Messung des Zelleninnenwiderstandes überwacht. ACHTUNG! Das zum Abgleich verwendete Testgas muss frei sein von oxidierbaren Bestandteilen, wie CO; NO; etc. Oxidierbare Bestandteile werden an der 730 C heißen Platinelektrode oxidiert und verfälschen den Abgleich. Es wird empfohlen Testgas mit 2...5 Vol. % O 2 in N 2 einzusetzen.

Optionen Lambda Transmitter LT2-Ex Remote-Display-Software Messung der Rauchgas- und Ansauglufttemperatur und Berechnung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades Berechnung und Anzeige der CO2 -Konzentration, brennstoffspezifisch errechnet aus dem gemessenen O2 -Wert und dem CO2 -max.-wert Lastabhängige und brennstoffspezifische Grenzwerte / Grenzkurven werkseitige Einstellung parametriert auf Unterschreitung alternativ Brennstoffe à 4 Grenzkurven / 2 Grenzwerte pro Brennstoff Integrierter PID/O 2 Regler 1...4 Analogausgänge 0/4...20mA, 0...10V über Steckkärtchen auf LT 2Ex-Prozessorkarte jederzeit nachrüstbar max. 2 potentialfrei (Ausgang 1 und 2) max. Potentialdifferenz ± 20 V beliebig konfigurierbar Gleichstrom 0/4...20mA, Bürde 0...600 Ω Gleichspannung 0...10 V, Bürde 10 kω Ausgabe der internen Last über Analogausgang 2 (nur in Verbindung mit ETAMATIC/FMS/VMS) Digitalausgang 2 bis 7 über internes Relais-Modul (6 Relais 1 Wechsler) Schaltleistung 230 V AC / 2 A, 48V DC / 3A 1...4 Analogeingänge über Steckkärtchen beliebig konfigurierbar, z.b. für Temperatur-Eingang, Drucksensoren, etc. Feldbus-Interface für Profibus DP Ethernet Modbus

Technische Daten Lambda Transmitter LT2-Ex Ausführung: Gehäuse: Wandaufbaugehäuse Typ 657R102 / LS2 / Ex1 / a1 657R102 / LS2 / Ex2 / a1 Aufbaugehäuse aus Stahlblech, pulverbeschichtet Montageplatte Typ 657R103 / LS2 / Ex1 / a1 657R103 / LS2 / Ex2 / a1 Stahlblech Tafeleinbaugehäuse Typ 657R104 / LS2 / Ex1 / a1 657R104 / LS2 / Ex2 / a1 3 HE / 50 TE Tafeleinbaugehäuse Schutzart nach DIN 40050 IP 65 IP 00 IP 20 Maße (HxBxT) mm 400 x 300 x 150 350 x 258 x 131,5 173 x 310 x 270 Farbe grau RAL 7035 ----- silbermetallic (Alu-exoliert) Gewicht ca. 11 kg ca. 6,3 kg ca. 5 kg Umgebungstemperatur: Betrieb Transport und Lagerung Hilfsspannung: Leistungsaufnahme: -20 C... + 60 C -40 C... + 85 C 230 V AC und 115 V AC + 10 % / -15 %, 48 Hz...62 Hz Typisch 50 VA kurzzeitig 150 VA (Aufheizphase Sonde) Anzeige: LCD-Graphikdisplay 100 x 80 mm (B x H) Auflösung: 0,1 Vol. % O 2 im Bereich 0...18 Vol. % O 2 1 Vol. % O 2 im Bereich 18...30 Vol. % O 2 Messgenauigkeit: (mit Lambda-Sonde LS 2Ex) Einstellzeit (90 % Zeit): Zeit für Betriebsbereitschaft mit LS 2Ex Bedienelemente: Schnittstelle: BUS Anbindung: Kaltstartverzögerung: ± 5 % vom Messwert nicht besser als ± 0,2 Vol. % O 2 T 90 < 20 s ca. 10 Minuten nach NETZ EIN Multifunktionstaster Wartungsschalter und 2 LED Zeilen à 6 LED s Anzeige- und Bedieneinheit mit LCD-Graphikdisplay LAMTEC SYSTEM BUS RS 232 nur in Verbindung mit Schnittstellenmodul 6 63 P 0600 Optional für die Systeme Profibus DP (Siemens) Ethernet Modbus Automatische Kaltstartverzögerung 10 Min.

Technische Daten Lambda Transmitter LT2-Ex Analogausgänge: Monitorausgang 0...2,55 V DC, Bürde > 10 kω, 100nF Genauigkeit 2 % vom Messwert, nicht besser 0,2 Vol. % O 2 Auflösung 10 mv Werkseinstellungen 0...2,55 V DC 0...25,5 Vol. % O 2 Über DIP-Schalter umschaltbar auf : Sondenspannung U-O2 0...255 mv DC 0...2,55 V Zelleninnenwiderstand Ri 0...255Ω 0...2,55 V 1...4 Strom- / Spannungsausgänge 1 Standard, 2...4 Option Genauigkeit: Gleichstrom 0 / 4...20 ma Bürde 0...600 Ω Gleichspannung 0...10 V Bürde 10 kω nicht potentialfrei (Potentialtrennung optional) Messbereiche und physikalische Größe konfigurierbar 0,5 % vom Messwert, nicht besser als 0,2 Vol. % O 2 Auflösung: 0,1 Vol. % O 2 Werkseinstellung: 0...10 Vol. % O 2 4...20 ma Analogeingänge: 1, 3 und 4 Digitalausgänge: optional über Steckkärtchen auf LT 2Ex-Netzteilelektronik Analogeingangskarte Spannung 0...2900mV 6 57 P 0661 Analogeingangskarte Potentiometer 1...5 kω 6 57 P 6000 Analogeingangskarte 0 / 4...20 ma 6 63 P 6001 Analogeingangskarte 0 / 4...20 ma mit Speisung 24 V DC für Geber 6 57 P 6002 Temperatureingang für PT 100-Fühler 6 57 R 0890 1 Relais-Ausgang (Standard) Sammelstörmeldung Schaltleistung 0...230 V AC, 4A / 0... 42 V DC, 3A optional: Relais-Karte mit 6 Relais (1 Wechsler) Schaltleistung 0...230 V AC, 4A / 0... 48 V DC,3A 657 R 0857 beliebig konfigurierbar für Betriebs-, Status- und Grenzwertmeldungen Digitaleingänge: Konformität mit folgenden Europäischen Richtlinien: 8 Eingänge beliebig konfigurierbar Werkseinstellungen: 24 V DC auf Gerätepotential bezogen über Steckbrücke umschaltbar auf potentialfrei für externe Spannungsquellen 2004 / 108 / EG Elektromagnetische Verträglichkeit 2006 / 95 / EG Elektrische Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen 94/9/EG ATEX-Richtlinie in der korrigierten Fassung vom 10.10.96

Technische Daten Lambda Sonde LS2-Ex Aufbau Zirkonsensor eingebaut in der Sondenspitze mit aufgesetztem Edelstahl-Sintermetallfilter ausgeführt als Flammensperre Messbereich 0...10 Vol. % O 2, mit Einschränkung 0...21 Vol. % O 2 Messgenauigkeit ± 5 % vom Messwert, nicht besser als ± 0,2 Vol. % Drift / Monat max. 2 % vom Messwert, bzw. 0,1 Vol. % O 2 Druckeinfluss des Messgases -1,6 mv / 100 mbar Änderung Zulässige Brennstoffe Gasförmige Kohlenwasserstoffe Erdgas L / H Heizöl EL / S Kohle Sonderbrennstoffe auf Anfrage Zulässige Dauer-Abgastemperatur 500 C Staubgehalt Abgas Abgasgeschwindigkeit Einbauposition Referenzluftversorgung Abgleichgasversorgung Standzeit Sonden- Ausgangsspannung 0,01 bis 12 Vol. % O 2 Sonden-Innenwiderstand R I in Luft 20 C und 13 V Heizungsspannung Sondenspannung in Luft 20 C im Neuzustand und 13 V Heizungsspannung Versorgungsspannung Messzellen-Heizung Heizleistung bei 13 V im Beharrungszustand Heizstrom bei 13 V im Beharrungszustand Isolationswiderstand zwischen Heizung und Sondenanschluss Geeignet für bis max. 5 Gramm/Nm3, darüber Prallschild oder separates Schutzrohr bis max. 20 m/sek. oder separates Schutzrohr abwärts geneigt über separate Sondenanschlusseinheit über separate Sondenanschlusseinheit 2 Jahre bei Heizöl EL und Erdgas 150... 0 mv 150 Ω -5...-15 mv 11...16 V DC; Polarität wird zyklisch geändert ca. 16 Watt ca. 1,3 A > 30 MΩ II (2) G (für die Temperaturabschaltung) II 2 G EEx d IIB + H 2 T3 für die Sonde in Zone 1 Schutzart Probenentnahme Werkstoff Prüfdruck der Sinterfritte IP65 EEx d IIB + H 2 T3 für die Sonde in Zone 2 direkt im Abgaskanal (InSitu) Sonde /-teile : 1.4571 Anschlussflansch : 1.4541 Sinterfritte : 1.4404 CrNi-Stahl 26 bar (g)

Anschlussbild Lambda Transmitter LT2-Ex / LS2-Ex Lambda Transmitter LT 2Ex LAMTEC SYSTEM BUS (Potentialfrei) 75 74 73 72 71 LAMTEC SYSTEM BUS (CAN-BUS) CAN Low CAN High frei frei CAN-GND Analogausgänge 0/4 20 ma 0/2 10 V (Option) *auf Prozessorplatine *Modul4 *Modul3 *Modul2 *Modul1 (+) (-) (+) (-) (+) (-) (+) (-) 49 48 47 46 45 44 43 42 nicht bestückt nicht bestückt nicht bestückt 0...10 vol% O2 4...20 ma Monitorausgang 0...2,55V DC umschaltbar O2, U-O2, Ri (+) (-) 32 31 z.b. zum Anschluss eines Multimeters für Servicezwecke Ri >10 kr Analog Messeingänge Normsignale 0/4 20 ma 0 10 V Temperatur, Druck, etc. (Option) Messkarte 4 Messkarte 3 26 25 24 23 22 21 20 19 nicht bestückt nicht bestückt Relaisausgang 1 0-42V DC 3A 0-230V AC 2A 3 2 1 z. B. Sammelstörmeldung (beliebig konfigurierbar) Werkseinstellung Ruhestromprinzip T1A T2A F1 /250V[230V] /250V[115V] PE N L =Erdung =Neutral-Leiter = Phase 230 / 115 V, 48 62 Hz Anschlussleistung typ. 50 VA kurzzeitig (Aufheizphase Sonde) ca. 150 VA Verwendung nur in geerdeten Netzen!

Anschlussbild Lambda Transmitter LT2-Ex / LS2-Ex Lambda-Transmitter LT 2 -Ex1 mit Temperaturüberwachung Digitale Eingänge 24 V, ca. 6 ma Brücke BR 106, BR 107 auf Leistungselektronik 1-2 - auf Gerätepotential (unten) bezogen 2-3 - potentialfrei für (oben) externe Spannungsquelle Sondenanschluss LS2-Ex +24 V (-) (+) Heizung 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 33 34 35 Heizung 36 33 34 10 Eingang 8 Eingang 7 Eingang 6 Eingang 5 Eingang 4 Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 GND +24V SAE Sondensignal -O2 Sondensignal +O2 35 Sondenheizung 36 Sondenheizung 7 PT100 PT100 vom Trennschaltverstärker 2m blau schwarz braun weiß rot violett 2 3 6 7 10 LS2-Ex 1 1 Sondenignal -O2 Sondensignal +O2 Sondenheizung Sondenheizung PT100 PT100 Ref.Air Cal.Gas Teflonschlauch Temperaturüberwachung eingebaut in LT 2Ex Relaisausgang Versorgung DC 24V intern X2 4 3 2-1+ intern verdrahtet auf Sondenheizung intern verdrahtet auf Klemme 60/61 Flowmeter Kalibriergas 40...60l/h Schlauchanschlüsse 4/6mm Relaisausgang Trennschaltverstärker eingebaut in LT 2Ex PT100- Eingang Analogausgang 0...2,5V bei 0...495 C NAMUR Eingang X1 4 3 2-1+ 1+ 3-7 9 4 3 intern verdrahtet auf Klemme 16/17 Analogeingang 2 + - + - Flowmeter Referenzluft 50...60l/h mit NAMUR intern verdrahtet auf Digitaleingang 4 (Klemme 65) Druckluft oder Testgas als Kalibriergas Vordruck 1bar Druckluft als Referenzluft Vordruck 1bar Versorgung AC230V intern 14 15 intern verdrahtet

Anschlussbild Lambda Transmitter LT2-Ex / LS2-Ex Lambda-Transmitter LT2- Ex2 mit Temperaturüberwachung Digitale Eingänge 24 V, ca. 6 ma Brücke BR 106, BR 107 auf Leistungselektronik 1-2 - auf Gerätepotential (unten) bezogen 2-3 - potentialfrei für (oben) externe Spannungsquelle Sondenanschluss LS2 Ex +24 V (-) (+) Heizung 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 33 34 35 Heizung 36 33 34 SAE Eingang 8 Eingang 7 Eingang 6 Eingang 5 Eingang 4 Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 GND +24V Sondensignal -O2 Sondensignal +O2 35 Sondenheizung 36 Sondenheizung vom Trennschaltverstärker 2m schwarz swbl braun weiß 2 3 6 LS2 EX2 1 Sondenignal +O2 Sondensignal -O2 Sondenheizung Sondenheizung Ref.Air Cal.Gas Teflonschlauch Flowmeter Kalibriergas 40...60l/h Schlauchanschlüsse 4/6mm Relaisausgang Trennschaltverstärker eingebaut in LT 2Ex NAMUR Eingang 1+ 3-7 9 + - + - Flowmeter Referenzluft 50...60l/h mit NAMUR intern verdrahtet auf Digitaleingang 4 (Klemme 65) Druckluft oder Testgas als Kalibriergas Vordruck 1bar Druckluft als Referenzluft Vordruck 1bar Versorgung AC230V intern 14 15 intern verdrahtet

Anschlussbild Lambda Transmitter LT2-Ex / LS2-Ex Lambda Transmitter LT 2Ex Relais-Modul 657 R 0857 Klemmleiste X2 d 7 18 16 17 Relais- Ausgang 7 Relais- Ausgänge 2-7 d 6 15 13 14 Relais- Ausgang 6 Max. 230VAC/4A 48VDC/3A d 5 12 10 11 Relais- Ausgang 5 d 4 9 7 8 Relais- Ausgang 4 d 3 6 4 5 Relais- Ausgang 3 d 2 3 1 2 Relais- Ausgang 2 Schnittstellenmodule RS232 nur in Verbindung mit Remote-Display-Software - 657 R 1101 RS422-663 P 0500 Stecker für Schnittstellenmodule 25 PIN

Maßbilder Lambda Sonde LS2-Ex 8x M16x50 geriffelte Seite glatte Seite Gegenflansch

Maßbild LT2 im Wandaufbaugehäuse

Maßbild LT2 auf Montageplatte

Maßbild LT2 im Tafeleinbaugehäuse

Maßbild Sondenanschlusseinheit auf Montageplatte

Maßbild Lambda Transmitter LT2-Ex / Eex d-gehäuse Nennspannung: AC 690 V Schutzart: IP65 M8 x 17mm tief 235mm Werkstoff: kupferarmer Aluminiumguss Kabelverschraubung: 6x EEx d M20 360mm Abmessungen aussen: B380 x H560 x T245mm Abmessungen innen: B305 x H490 x T160mm Gewicht: 27 kg

Bestellnummern 657 R 102 / LS2 / Ex1 / a1 LT 2 im Wandaufbaugehäuse mit Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex1, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 102 / LS2 / Ex2 / a1 LT 2 im Wandaufbaugehäuse ohne Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex2, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 103 / LS2 / Ex1 / a1 LT 2 auf Montageplatte mit Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex1, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 103 / LS2 / Ex2 / a1 LT 2 auf Montageplatte ohne Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex2, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 104 / LS2 / Ex1 LT 2 im Tafeleinbaugehäuse mit Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex1, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 104 / LS2 / Ex2 LT 2 im Tafeleinbaugehäuse ohne Temperaturüberwachung zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex2, incl. Anzeige- und Bedieneinheit 657 R 0165 Eex d-gehäuse für Zone 1 und Zone 2 zur Verwendung des LT2 auf Montageplatte innerhalb der EX-Zone 650 R 4000 Sonde LS2-Ex1 mit Abgleichgasanschluss zum halbautomatischen Abgleich und PT100- Messelement Einbautiefe 500mm 650 R 4005 Lambda-Sonde LS2-Ex1 mit Abgleichgasanschluss zum halbautomatischen Abgleich und PT100- Messelement Einbautiefe 860mm 650 R 4010 Lambda-Sonde LS2-Ex2 mit Abgleichgasanschluss zum halbautomatischen Abgleich Einbautiefe 500mm 650 R 4015 Lambda-Sonde LS2-Ex2 mit Abgleichgasanschluss zum halbautomatischen Abgleich Einbautiefe 860mm 650 P 4025 Sondenanschlusseinheit auf Montageplatte, zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex2 650 P 4026 Sondenanschlusseinheit auf Montageplatte, zum Anschluss der Lambda-Sonde LS2-Ex1 657 R 1070 Wandgehäuse IP65 für Sondenanschlusseinheiten auf Montageplatte 650 R 4050 Gegenflansch DN80 PN40 650 R 4052 Flanschdichtung für Gegenflansch

Bestellnummern 657 R 1101 Remote-Display-Software inkl. Schnittstellen-Modul RS 232 für PC 657 R 1102 Weitere Lizenzen für Remote-Display-Software 663 R 9002 Schnittstellen-Modul RS 422 / 485 anstelle RS232-Modul 657 R 0890 Analogeingang Messkarte für PT-100 z.b. zur Messung der Rauchgastemperatur 657 R 0891 Temperaturfühler PT 100, 250 mm lang 657 R 6000 Analogeingang Messkarte für Potentiometer 1...5 kω 657 R 6001 Analogeingang Messkarte Strom 0/4...20 ma 663 R 6002 Analogeingang Messkarte für Strom 0/4...20 ma mit Speisung 24 V DC für Geber 663 R 6005 Analogeingang Messkarte für Spannung 0/2...10 V 657 R 0050 Analogausgang Steckkarte 0/4...20 ma, 0...10 V 657 R 0051 Analogausgang Steckkarte 0/4...20 ma, 0...10 V, potentialfrei, max. Potentialdifferenz ± 20 V (nur Ausgang 1 und 2) 657 R 0857 Relais-Modul mit 6 Melderelais zur Ausgabe von Betriebs- und Statusmeldungen, (als Nachrüstung) 657 R 0920 Lastabhängige bzw. brennstoffspezifische Grenzkurven / Grenzwerte 657 R 0910 Berechnung der CO 2 -Konzentration 657 R 0895 Messung der Rauchgas- und Ansauglufttemperatur und Berechnung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades 657 R 1120 Integrierter PID O 2 Regler 657 R 1124 Ausgabe der internen Last über Analogausgang 2 (nur in Verbindung mit ETAMATIC/FMS/VMS) 663 R 040 / 1 / LT BUS-Anbindung in Variante Profibus DP für LT 663 R 040 / 3 / LT BUS-Anbindung in Variante Modbus für LT 663 R 040 / 6 / LT BUS-Anbindung in Variante Ethernet für LT

LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH & Co KG Wiesenstraße 6 D-69190 Walldorf Telefon (+49) 06227 / 6052-0 Telefax (+49) 06227 / 6052-57 Internet: www.lamtec.de e-mail: info@lamtec.de LAMTEC Leipzig GmbH & Co KG Schlesierstraße 55 D-04299 Leipzig Telefon (+49) 0341 / 863294-00 Telefax (+49) 0341 / 863294-10 Überreicht durch: Druckschrift-Nr.: D LT 3005-11aD - 0031 Printed in Germany