Elektronik im Kraftfahrzeug

Ähnliche Dokumente
RDKS in der Zunkunft. Poing, März Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket)

ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive

Suchtprävention bei Continental. Expertengespräch in Berlin

Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer?

Cloud-Readiness. Continental IT Corporate Infrastructure & Security Strategy. eco Workshop Köln B. Thomas, T. Ullrich

Continental AG Automobilzulieferer und Reifenhersteller

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

140 Jahre Continental Maximale Transparenz in der Lieferkette durch Supply/Demand Monitoring

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Konzernweite Transparenz im Einkauf durch den Aufbau einer globalen Informationsplattform. Dr. Wolfgang Behme Head of Analytical Purchasing Systems

Unsere Vision Ihre Mobilität. Ihre Freiheit. Unsere Handschrift.

Vernetzung betrieblicher Suchthilfe in einer komplexen Unternehmensstruktur

140 Jahre Continental Erfolg als deutsches Unternehmen in Yokohama

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Bau-ABC Rostrup, 5.Tag der Deutschen Baumaschinentechnik Neue Abgasnormen Anforderungen an Baumaschinen Holger Friedrich, DEUTZ AG

spare parts for Mercedes Benz

Clean-Mobile Präsentation Bike Expo 2011

Ökologische Technologien für heute und morgen

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG

Video-Marketing Branding und Awareness in China und Brasilien

SAP BI Forum am 9. Juni 2016 bei Atos in Hannover

Fachkräftesicherung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement

Absicherung von Automotive Software Funktionen

SICHERHEITS- UND ZUVERLÄSSIGKEITS- PRÜFUNGEN AN LITHIUM- BATTERIEN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS. JÜRGEN BÖCK Division Manager SGS Battery Test House

Ein modellbasiertes, vollautomatisiertes Varianten- Management System für Airbag Steuereinheiten. Dipl.-Ing Samuel Konnerth

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Hochdruckverdichter für kalt verflüssigte Gase, Gase und Flüssigkeiten. High Pressure Compressors for Cold Liquid Gases, Gases and Liquids

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011

Duale Bachelor-Studiengänge - ein Studium mit Praxis für die Praxis!

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

BODY CHASSIS. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

Konzernpräsentation April 2016

RLE INTERNATIONAL Projektidee: Modulares Fahrzeugkonzept

PLUG & PLAY PERFORMANCE TUNING

BODY CHASSIS. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Der neue E200 NGT BlueEFFICIENCY. Erdgasfahrzeuge von Mercedes-Benz - sicher, sauber, effizient -

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Weniger Verbrauch, mehr Komfort: Effizientes Heiz- /Kühlsystem für Elektrofahrzeuge

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Pressekonferenz 62. Internationale Automobil-Ausstellung. Your Mobility Our Passion Frankfurt, 12. September 2007

New ways of induction heating in the injection moulding process

Prüftechnik Test Equipment

Batteriesysteme für Fahrzeuganwendungen. IHK-Innovations- und AnwenderClub emobility Würzburg,

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Auswahlverfahren und Standardisierung RBW-LIMS CI/CES4 Ronald Weikinat

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

emove360 Europe International Trade Fair for Mobility 4.0 electric - connected - autonomous Oktober 2016, Messe München, Eingang Ost

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

INDEX AUGER NR.

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Solution Partner Programm News

I-Energieversorgung I-Power Supply

KOMPATIBEL ZUR NEUSTEN PC-TECHNOLOGIE Unterstützt aktuelle ATX12V Spezifikationen - Optimal für den Betrieb von Multi-CPU Konfigurationen.

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann

Projektpraktikum bei Mercedes-Benz North America in Redford, MI, USA

Vom Reifen bis zum Flottenmanagement: Continental mit breitem Portfolio auf der Busworld

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

Aus Diesel werde Kohle.

( GB ) Dispensing Equipment for two component material. Zwei-Komponenten Dosierungsanlagen ( DK ) Doseringsanlæg for to-komponent materialer.

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Robustheit von Baugruppen und Systemen

Funktionale Sicherheit und Cyber Security

Compressed air - dewpoint 10K under ambient temperature - ISO8573-1, Kl. 3 Durchflussrichtung Flow direction EIN: von 1-2 AUS: von 2 3

Mit dem Blick für Details Den Antrieb von morgen gestalten

Sales Truck Linear Motion Technology We move everything

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Bedienungsanleitung Opera ng Manual

Erfahrungen aus der Automobilindustrie

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt

ThyssenKrupp & China. Dr. Heinrich Hiesinger Shanghai, Wir entwickeln die Zukunft für Sie.

Update im Dezember 2015:

Keynotes Intelligent Motion Power Quality

Neuer Trailer-Reifen vervollständigt Conti Hybrid- Reifenfamilie

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff

Der Weg zur E-Mobilität

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

Würth Elektronik ibe Automotive solutions

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Gliders powered by PSR Jet System

Deutsch: REPARATURANWEISUNG

Mechanische Schlauchquetschventile Serie OV Mechanical Pinch Valves of OV Series

PIPES SPOTS PIPES. all-star index. design Serge & Robert Cornelissen

Entwicklung einer Familie elektrischer Maschinen für Landmaschinen

Electronic Manufacturing Services

Qualifikationstests für Automotive-Komponenten

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE


ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

GUT IST NICHT GUT GENUG ERFÜLLEN ALLE ANFORDERUNGEN DER NEUEN ÖNORM H 6038 UND DER DIN

Produktprogramm Product Range.

Über 60 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung

Elektromagnetische Aktuatoren. Electromagnetic Actuators. für Automotive-Anwendungen. for Automotive Applications

Transkript:

Elektronik im Kraftfahrzeug Motormanagement (Entwicklung & Anforderungen) Oliver Kettenbaum

Agenda CONTINENTAL Konzern Portfolio Motormanagement 2 / Continental AG

Der CONTINENTAL-Konzern Ein Einblick 3 / Continental AG

Continental-Konzern Überblick 2011 Seit 1871 mit Hauptsitz in Hannover 30,5 Mrd Umsatz 163.788 Mitarbeiter weltweit 269 Standorte in 46 Ländern Unter den Top 5 der Automobilzulieferindustrie 4 / Continental AG

Continental-Konzern 269 Standorte in 46 Ländern 5 / Continental AG

Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie: Sicherheit, Umwelt, Information, kostengünstige Fahrzeuge Mehr unternehmen. Für sichere Mobilität. Mehr unternehmen. Für umweltfreundliches Fahren. Mehr unternehmen. Für intelligentes Fahren. Mehr unternehmen. Für weltweite Mobilität. 6 / Continental AG

Megatrend Sicherheit Mehr Unternehmen. Für sichere Mobilität. Bremssysteme Notbremsassistent Spurwechselassistent Spurhalteassistent Überwachung des Toten Winkels Auffahrverhinderung im Stadtverkehr Insassenschutzsysteme Fußgängerschutzsysteme Reifen und Notlaufsysteme Reifendruckkontrollsysteme Telematik für automatischen Notruf ContiGuard Unsere Komponenten und Systeme für eine Welt ohne Unfälle. 7 / Continental AG

Megatrend Information Mehr Unternehmen. Für intelligentes Fahren. Navigationssysteme Tachografen Instrumentierungen Kombi-Instrumente Sekundärdisplays Head-up-Displays Cockpitmodule Multimediasysteme Telematiksysteme Infotainmentlösungen Zugangskontroll- und Startsysteme Reifeninformationssysteme Dank unserer Lösungen kann der Fahrer jederzeit die richtige Entscheidung treffen. 8 / Continental AG

Megatrend erschwingliche Fahrzeuge Mehr Unternehmen. Für weltweite Mobilität. Internationale Präsenz in 46 Ländern Intensive Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort marktgerechte Produkte und Systeme Mobilität soll für alle erschwinglich sein. Wir entwickeln für jeden Markt und jedes Fahrzeug die passende Lösung. modular aufgebaute Produkte Komponenten und Systeme mit reduzierter Anzahl von Bauteilen Verbindung einzelner Komponenten zu integrierten Systemen 9 / Continental AG

Portfolio Ein Überlick 10 / Continental AG

Continental-Konzern Fünf starke Divisionen Continental Corporation Automotive Group Rubber Group Chassis & Safety Powertrain Interior Passenger and Light Truck Tires Commercial Vehicle Tires ContiTech Electronic Brake Systems Hydraulic Brake Systems Sensorics Passive Safety & ADAS Chassis Components Engine Systems Transmission Hybrid & Electric Vehicle Sensors & Actuators Fuel Supply Instrumentation & Driver HMI Infotainment & Connectivity Body & Security Commercial Vehicles & Aftermarket Original Equipment Replacement Business EMEA Replacement Business The Americas Replacement Business Asia Pacific Two-Wheel Tires Truck Tires Europe Truck Tires The Americas Truck Tires Asia Pacific Industrial Tires Air Spring Systems Benecke-Kaliko Group Conveyor Belt Group Elastomer Coatings Fluid Technology Power Transmission Group Vibration Control Other Operations 11 / Continental AG

Powertrain Clean Power Organization - Powertrain Engine Systems Transmission Hybrid Electric Vehicle Sensors & Actuators Fuel Supply Exhaust Gas Aftertreatment (JV Emitec) Engine management systems and fuel components for Piezo diesel common rail injection systems Piezo gasoline direct injection Solenoid gasoline direct injection Gasoline port fuel injection Liquefied petroleum gas (LPG) and compressed natural gas (CNG) Engine management systems and aftertreatment controllers for CV applications Turbochargers Control units for Automatic transmission Double clutch transmission Automated manual transmission Continuously variable transmission Control units for 4x4 and AWD applications Transfer cases Differentials Clutch systems Power electronics Electric motors Battery systems Energy management Power net systems Actuators for Powertrain applications Components and modules for emission management Sensors for powertrain applications NO x, MAF, transmission sensor modules, position Pressure, temperature, knock, cylinder pressure Flexible fuel, oil quality, oil level Door handle sensors Fuel supply units Fuel level sensors Fuel pumps Electronics for fuel pump control Modular function carrier with activatedcarbon filter (in-tank ventilation system) Three-Way Catalysts Lambda Sensor Catalyst Oxidation Catalysts Catalyst and Particulate Filter Pre-Turbo Catalyst SCR Catalyst with Structured Foils Non-Automotive (Synerject) Engine Management Systems (DI & PI) Fuel rails with injectors & regulators, Air&Fuel Modules Sensors, Actuators, Oil/Fuel pumps, Injectors, Coils, Regulators, ECU's 12 / Continental AG

Powertrain Clean Power Product Portfolio (Selection) 13 / Continental AG

Powertrain Clean Power Product Portfolio 14 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Elektronische Motormanagement Ein Einblick in Anforderungen und Entwicklung 15 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Inhalt Warum Motorsteuerung? Umwelteinflüsse Motorsteuerung am Beispiel Entwicklungsprozesse Test und Validierung 16 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Warum Motorsteuerung (Motormanagement)? Umsetzung des Fahrerwunsches bei max. Effizienz (Spritverbrauch) Komfort Sicherheit Lebensdauer Ökologie, auch bei Kaltstart (Abgasgesetzgebung) Regelung der Einspritzung (Gemischbildung) Zündung Regelung Ladungswechsel Regelung der Aufladung (Wastegate, var. Saugrohr) Lambda- und Klopfregelung Diagnose Motor- u. Stellfunktionen ([E]OBD II) Fehler-Meldung an Fahrer (+ Fehlerspeicher) Hierzu ist eine enorme Rechenleistung sowie eine Vielzahl von Aktuatoren, Sensoren und Schnittstellen erforderlich. 17 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Umwelteinflüsse auf Fahrzeug / Systemkomponenten Hitze Kälte Chemikalien Salz Wasser Umwelt Feuchtigkeit Vibration g-schock BMW AG Das System ist so auszulegen, dass eine volle Funktionserfüllung über min. 15 Jahre oder min. 240.000 km gewährleistet ist. Elektrisch Kurzschluß Verpolung Lastabwurf Unterbrechung Elektrostatik Überspannung Unterspannung EMV Bordnetz-Welligkeit Verlustleistung Alterung 18 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Funktionsmodule einer Motorsteuerung am Beispiel Gasoline (Diesel ähnlich) 19 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Motorsteuerung BMW V8 Piezo Direct Injection MSD85 20 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Anwendung: BMW V8 Piezo Direct Injection mit N63-Motor 4,4l V8 TwinTurbo (N63) 300 kw (408 PS) 600 Nm (1750 4500 min -1 ) n max = 7200 min -1 EU5 / ULEV-II HSI ("heiße-seite innen") optimiertes Package Verbesserte Dynamik reduzierter Verbrauch Motor Plattform-übergreifend Aktive Luftklappensteuerung Elektr. Nebenkomponenten Intellig. Batteriesensor (IBS) BMW AG 21 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Hardware-Entwicklungsablauf (Prinzip) A-Muster B-Muster C-Muster Angebot Entwicklung Qualifikation Verifikation Serie After- Market Schaltplan Layout Musterbau Funkt.test 22 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Validierung & Qualifikation (Umwelterprobung) Eingangstest (initial performance test) Design Elektrisch Umwelt Gesamt-Kfz Worst-case Berechnung Simulation Elektr. Test EMV HW Validierung Lebensdauertest Normal / Streß Bauteilanalyse Thermografie HiL Stufentemperaturtest Rapid temperature change test Temperaturlagerung Vibration Falltest Feuchte Wärme Spritzwasserschutz Salznebel-Test Chemie EMV Sommererprobung Wintererprobung Teststrecke Prüfstand Abschlußtest (final performance test) Evtl. HALT (High Accelerated Lifetime Test) 23 / Oliver Kettenbaum / Oct. 2012 / Continental AG

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!