Übersicht Hydranten Seite

Ähnliche Dokumente
Übersicht Hydranten Seite

Technische Beschreibung Anbohrarmaturen

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf Produktübersicht. Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

E-Book Guss-Rohrsysteme 7. Kapitel: Armaturen 7.8/ Hydranten

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

ANTRIEBSSYSTEM. Bedien- und Stützelemente aus Edelstahl für den Schacht- und Klärwerksbau. Seite 1 DALMINEX

Gasdruckregelgerät R 133

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

EWE EWE. Kugel-Ventil- Anbohrarmatur. Kugel-Anbohrarmatur. ...bewährt bis ins Detail!

Hauptleitungen auf kleinstem Raum anschließen Hauptleitungsabzweigklemmen mit Zulassung für Alu-Leiter. Let s connect.

Technische Beschreibung Be- und Entlüftungsventile und -Garnituren

Bedienanleitung zu Hawle Flanschverbindungen

Reparatur- / Mehrbereichskupplungen

AFP / VFG 2 (VFG 21) Differenzdruckregler. Datenblatt. Beschreibung

Technische Information

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis

Richter Rückschlagventile

Formstücke und Armaturen. Hydranten aus duktilem Gusseisen

Anbohrarmaturen " Hawlinger " Fabrikat HAWLE. Technische Daten: Konstruktionsmerkmale:

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ERHARD is a company of. AIR-BEG Be- und Entlüftungsgarnitur

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

HAWLE- BE- und ENTLÜFTUNGSVENTILE

Betätigungsschlüssel VARIO und Zubehör Fabrikat Kettler. VARIO Standard-Set. VARIO Zubehör. Vertriebs-Nr. Artikel

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

Dokumentation. Kamlock-Kupplungen - Typ KLD..., KLS... -

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

Be- und Entlüftungsventil HaVent

Installations- und Betriebsanleitung

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company

VIESMANN. Heizungsmischer und Mischer-Motoren. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste. Heizungsmischer. Mischer-Motoren

Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min

Rohrverschraubungen und Flansche, Gegenstücke für Bajonettverschlüsse

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco

Be- und Entlüftungsventil BE 891

Bedienungsanleitung Unterflurhydrant Modell 02 DN 100 PN 16

PAMLIFT. ...all in one! Die saubere Lösung zum Be- und Entlüften von Rohrleitungen. Armaturen-Systemtechnik.

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: Fax: kopo@siol.net

Luftdichte Jalousieklappen typ JL 255 Luftdichte Jalousieklappen aus verzinktem Stahl, Klasse DIN EN

Technischer Katalog >B< Kugelhähne PN 25 und PN 40

IV. Präzisions-Stahlwellen

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen

Überströmventil AFA/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)

Zum geräuschfreien Betrieb in Heizungs- und Warmwasseranlagen.

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Zeparo ZI/ZE. Automatische Entlüfter und Separatoren Abscheider für Mikroblasen, Schlamm oder kombiniert, Typ Industrial und Extended

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

SPÜLEN UND TRENNEN. MIT SICHERHEIT UND SYSTEM.

Schieber. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

203 Schneidringverschraubung und Zubehör aus Edelstahl Maße unverbindlich Tel: +49(0)2375/9299-0

garten Die Gartenarmaturen von Nussbaum WASSER IM GARTEN

Übersicht PN Figur Seite

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Be- und Entlüftungsventil BE 891

Körper erkennen und beschreiben

Die geniale Rückstauklappe

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

ST Höchstdruck in Perfektion

bewährt bis ins Detail! EWE-Feuerwehr-KMR Sicherungseinrichtungen für sauberes Trinkwasser

Ausschreibungstexte für Einspeiseeinrichtungen und Entnahmeeinrichtungen

mit GSK Anforderungen

Notduschen.

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

MARLEY-ABLÄUFE. für Haus und Hof

SCHUCK WASSERHAUSEINFÜHRUNGEN Wasserhauseinführungen für unterkellerte und nicht unterkellerte Gebäude.

HAWS-Sicherheitseinrichtungen - Kombination aus Körperdusche und Augendusche -

Sicherheitsdrehriegel

VoLLVerschweisste kugelhähne FERNWÄRME UND DAMPF

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

JRG Armaturen JRGURED 1140

IMB Bypass Niveaustandanzeiger aus Edelstahl mit Magnetrollenanzeige

104 Schachtsystem Ostendorf. Ostendorf. Schachtsystem ISO RV-Systém OSMA

DRUCKENTLASTUNGSVENTIL BESTELLANGABEN.

Söll GlideLoc Führungsschienen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

CHEMAT. Kugelhahn, zweiteilig, Baureihe CAPRO Typ 328 (Edelstahl), Typ 628 (C-Stahl), DIN 3202 (F5)(F18)

Kasten für Feuerhahn / Motorspritzenanschluss

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

Gas-Strömungswächter Typ GSW

Ermeto Original Drehverschraubungen

Feuerlöschkreiselpumpe TO 3000

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Verafix-MES-II V2410 Rücklaufverschraubung zum Messen der Durchflussmenge

Transkript:

Übersicht Seite Einleitung Überflurhydrant 4.14 Überflurhydrant hytec 80 PN 16 4.15 Form AU, einfache Absperrung beschichtet Figur 5662 Form AUD, doppelte Absperrung beschichtet Figur 5663 Überflurhydrant hytec 100 PN 16 4.16 Form AU, einfache Absperrung beschichtet Figur 5676 Form AUD, doppelte Absperrung beschichtet Figur 5677 Überflurhydrant 80, 100, 2 Abgänge B nach DIN 14318 4.17 Einlauf senkrecht PN 16 Figur 1896/B Einlaufbogen 90 PN 16 Figur 1896/B Überflurhydrant 80, 100, 2 Abgänge C nach DIN 14317 Einlauf senkrecht PN 16 Figur 1896/C Einlaufbogen 90 PN 16 Figur 1896/C Überflurhydrant 80, 1 Abgang B nach DIN 14318 4.18 Einlauf senkrecht, feuerverzinkt PN 16 Figur 5680 Einlaufbogen 90, feuerverzinkt PN 16 Figur 5680 Einlauf senkrecht, EKB beschichtet PN 16 Figur 5680 Einlaufbogen 90, EKB beschichtet PN 16 Figur 5680 Industrie- Überflurhydrant 150, 2 Abgänge B nach DIN 14319 1 Abgang A nach DIN 14318 4.19 Einlaufbogen 90 PN 16 Figur 5530 4.2

Übersicht Seite Industrie- Überflurhydrant 300, 4 Abgänge A nach DIN 14318 4.20 Einlaufbogen 90 PN 16 Figur 5690 Tunnelhydrant hytec 80 4.21 Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 5685 Form AUD, doppelte Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 5686 Tunnelhydrant hytec 100 4.22 Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 5658 Form AUD, doppelte Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 5687 Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf, 3 Abgänge PN 16 Figur 5658/3 4.23 Form AUD, doppelte Absperrung gerader Einlauf, 3 Abgänge PN 16 Figur 5687/3 Tunnelhydrant 80 4.24 Form AU, einfache Absperrung mit Einlaufbogen PN 16 Figur 8331 Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 8331 Tunnelhydrant 100 4.25 Form AU, einfache Absperrung mit Einlaufbogen PN 16 Figur 8331 Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf PN 16 Figur 8331 4.3

- Einbau und Bedienung Überflurhydranten Allgemeines Überflurhydranten zeichnen sich durch schnelle Betriebsbereitschaft aus und sind leicht auffindbar. Sie werden überall dort verwendet, wo es die Platzverhältnisse gestatten. vonroll Überflurhydranten mit einem Höchstmaß an Betriebssicherheit unter allen klimatischen Bedingungen, einfacher, rascher Bedienung sowie kleinstem Druckverlust bieten höchste eistung. Selbst wenn bei einer Kollision das oberteil umgefahren wird, bleibt das Ventil geschlossen. Der Hydrant kann ohne Ausgraben des Steigrohres und ohne Betriebsunterbrechung der eitung repariert werden. Die Abgangsrohre werden einheitlich mit um 120 versetzten und nach unten geneigten Abgangsstutzen ausgeführt. Die Konstruktion erlaubt es, die Schläuche unbehindert und knickfrei anzuschließen. Es sind Festkupplungen nach DIN oder Sonderanschlüsse lieferbar. Die Spindel des vonroll Überflurhydranten 5000 ist in einer Dichtbüchse aus Messing gelagert und durch O-Ring abgedichtet. Die können nach Wunsch mit senkrechtem Einlauf mit Flansch oder mit Einlaufbogen 90 mit Flansch geliefert werden. Neben der Einlaufbogen-Grundplatte ist eine seitlich angeordnete Schubplatte als Stütze gegen waagerecht wirkende Kräfte vorhanden. Durch die besondere Ausbildung der Strömungskanäle wird der Druckverlust auf einen Mindestwert herabgesetzt. Dieser Vorteil ist besonders bei niedrigem eitungsdruck von Bedeutung. Im senkrechten Einlauf bzw. im Einlaufbogen ist eine automatische Entwässerung vorhanden, die bei geschlossenem öffnet und durch die sich der Hydrant vollständig entwässert. Für eine geschlossene Abführung des Entleerungswassers ist ein Anschlusssück lieferbar. Einbaubeispiele Einlauf 90 mit Flansch Einlauf senkrecht mit Flansch mit oberer Verlängerung Industrie- Für öschwasseranlagen in Industriebetrieben empfehlen wir den Industrie-Überflurhydranten 150 mit einer eistung von 5600 l / min. Für leistungsmäßig geringere Anforderungen (kleiner Wasserverbrauch, z. B. Kläranlagen oder Bewässerungen), kann ein Industrie-Überflur- oder ein Industrie-Unterflurhydrant eingesetzt werden. Einbaubeispiele Unterflurhydrant mit Einlauf senkrecht Einlauf 90 mit Flansch Unterflurhydrant mit Einlauf 90 mit Flansch 4.6

- Einbau und Bedienung Überflurhydranten, Tunnelhydranten, Industrie- Einbau und Bedienung Der Hydrant kann dank der 120 -Anordnung der Abgänge an jeder Stelle, selbst in Nischen, aufgestellt werden. Erforderlicher Freiraum resp. Abstand siehe Skizzen: min. Freiraum zum Bedienen des min. Abstand zum Anschließen der Schlauchleitung Vorzugsweise ist vor dem einlauf ein Revisionsschieber einzubauen. - Bei den Figuren 8336/37, 1896 und 5530 kann das Aufsatzrohr gegenüber dem Steigrohr um jeweils 45 versetzt montiert werden. - Bei der Figur 5680 kann das Aufsatzrohr beliebig bis 360 gedreht werden. Nach dem Anschluss des an das Wasserleitungsnetz ist vor dem Eindecken desselben eine Druckprobe durchzuführen. Der Hydrant ist vor dieser Druckprobe auch zuoberst im Graben zu verankern. Nach der Druckprobe des eitungsnetzes ist eine Funktionskontrolle durchzuführen. Die Verschlusskappen sind zu entfernen. Anschließend werden durch langsames Öffnen des Ventils allfällige Einbaurückstände ausgespült. Danach ist das Ventil zu schließen und auf Dichtheit zu kontrollieren. Wird eine eckage festgestellt, empfiehlt es sich, den Spülvorgang zu wiederholen, um eventuell eingeklete Fremdkörper zu entfernen. Zur Überprüfung der Entwässerung auf Funktion ist das Ventil zu schließen. Der Hydrant muss nun selbständig entwässern (Unterdruck spürbar an den Entlüftungsbohrungen der Deckkapseln). Nach erfolgter Kontrolle des eitungsnetzes kann mit der Eindeckung des begonnen werden. Ein Steinbett muss bis über die Flanschverbindung zwischen Einlauf und Steigrohr aufgeschüttet werden. Diese Vorkehrung erlaubt das einwandfreie Versickern des aus der Entwässerungsöffnung austretenden Wassers und verhindert das Verstopfen der Öffnung. Je nach Bodenbeschaffenheit (in der Nähe von Gehölz) empfiehlt es sich sogar, den z. B. durch ein Betonrohr, das die Flanschverbindung umschließt, vor Verunreinigungen zu schützen. Um dem einen sicheren Halt zu verleihen, ist das Aushubmaterial beim Eindecken lagenweise festzustampfen. Bei Versorgungsleitungen mit kann auf Entlüftungs- und Entleerungsorgane verzichtet werden. 4.7

TECHNOOGIE MIT ZUKUNFT Der Überflurhydrant Netzüberwachung Das führende eckortungssystem Ortomat verhindert zuverlässig Wasserverluste im eitungsnetz. Die sind für den Einsatz des eckortungssystems Ortomat ab Werk optimal vorbereitet. Überflurhydrant Montagefreundlich - stufenlose 360 - Ausrichtung - genormte Sollbruchstelle - breiter Fundamentring Bewährte Unterteiltechnik Alle Unterteile garantieren eine außerordentlich hohe Funktionssicherheit und anglebigkeit. Sie sind komplett innen und außen Epoxy- beschichtet im Wirbelsinterverfahren nach GSK-Vorschrift. Für die 100 kot das verstellbare Unterteil vario zum Einsatz. führendes Design modulare Bauweise Oberteil aus Al- egierung leichtes Gewicht wartungsfrei 20 Jahre Garantie Normgerecht Erfüllt alle DIN- und EN-Normen, DVGW- Zulassung 4.14 vonroll hydro (deutschland) gmbh, brienner str. 5, d-80333 münchen, tel +49 (0) 89 / 23 708 633, fax +49 (0) 89 / 23 708 635, www.vonroll-hydro.de, info@vonroll-hydro.de

B aulä nge Überflurhydrant hytec 80 PN 16 630 780 Figur 5662 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung Figur 5663 Trinkwasser Form AUD, doppelte Absperrung PN 16 Figur Form Nennweite 5662 AU 80 1000 1581 61 5662 AU 80 1250 1831 65 5662 AU 80 1500 2130 68 5663 AUD 80 1000 1581 64 5663 AUD 80 1250 1831 68 5663 AUD 80 1500 2130 77 Überflurhydrant mit Sollbruchstelle nach DIN 14384 - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN EN 12266-1 - Oberteil A, Unterteil EN-GJS-400-15 Oberteil Toplexbeschichtung, Unterteil Epoxy- Dickschicht (EWS) wartungsfrei rot RA 3000, andere Farben auf Anfrage - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 140 m³/h - 2 Abgänge B nach DIN 14318 4.15

B aulä nge B aulä nge Überflurhydrant hytec 100 PN 16 480 630 780 480 630 780 Figur 5676 Figur 5677 Figur 5676 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung Figur 5677 Trinkwasser Form AUD, doppelte Absperrung PN 16 Figur Form Nennweite 5676 AU 100 1000 1761 89 5676 AU 100 1250 1961 96 5676 AU 100 1500 2261 106 5677 AUD 100 800-1000 1400-1500 122 5677 AUD 100 900-1400 1500-1900 130 5677 AUD 100 1200-1750 1800-2150 140 Überflurhydrant mit Sollbruchstelle nach DIN 14384 - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN EN 12266-1 - Oberteil A, Unterteil EN-GJS-400-15 Oberteil Toplexbeschichtung, Unterteil Epoxy- Dickschicht (EWS) wartungsfrei rot RA 3000, andere Farben auf Anfrage - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 210 m³/h - 2 Abgänge B nach DIN 14318, 1 Abgang A nach DIN 14319 4.16

B aulä nge Überflurhydrant 80, 100 940 570 Figur 1896/B Trinkwasser 2 Abgänge B (Storz 75) nach DIN 14318 Figur 1896/C Trinkwasser 2 Abgänge C (Storz 55) nach DIN 14319 Technische Größen PN 16 Nennweite 80 1000 1800 121,0 80 1250 2040 125,0 80 1500 2300 133,0 100 1250 2040 155,0 Überflurhydrant 5000 mit Oberteil nach DIN 3222 - einfache Absperrung Form AU aus Grauguss - Oberteil spritzverzinkt, Eclon beschichtet mausgrau RA 7005 - Unterteil Epoxy- Dickschicht - Betätigung mit Verschlussknopf SW 70 - automatisches Entwässerungsventil - Prüfung nach DIN 3230 Teil 4 - für 100 Anschluss Unterteil K 100 gebohrt 4.17

Überflurhydrant 80 PN16 Figur 5680 Trinkwasser feuerverzinkt Figur 5680 Trinkwasser feuerverzinkt zusätzlich wahlweise rot, blau, gelb oder grün EKB beschichtet Überflurhydrant 5000 S, 80, PN 16 vorbereitet zum Einbau eines Gerätes ( OG 50*) zur elektronischen Erfassung von Geräuschen, Druck, Durchfluss und Temperatur in Wasserleitungen - einfache Absperrung (Form AU, 1250) - Oberteil EN-GJS-500-7 - Unterteil epoxy-dickbeschichtung - Mindestvolumenstrom 110 m³/h -1 Abgang B nach DIN 14318 - mit automatischer Entwässerung - Einlauf senkrecht bzw. Flanschanschluss 100 auf Anfrage * System OG 50 - eckerkennung und Ortung der Zukunft Die neuste Technologie für eine effiziente eckerkennung und Ortung. OG 50 - in einem speziellen Schacht des 5000 S von äußeren Einflüssen geschützt. Deshalb garantieren eingebaute OG 50 Systeme die sicherste und wirtschaftlichste Überwachung von Rohrleitungsnetzen. Messintervall: von 1 Sek. - 99 Std. frei wählbar mit Vorgabe des Startdatums. 4.18

Industrie - Überflurhydrant 150 Figur 5530 Wasser Form AUD, einfache Absperrung Technische Größen PN 16, GG25 / EN-GJS-500-7 Nennweite Steigrohrlänge 150 1250 1000 174,0 Überflurhydrant nach DIN 3222 - einfache Absperrung, Form AUD - Oberteil GG 25 feuerverzinkt und rot RA 3000 EKB beschichtet - Unterteil EN-GJS-500-7 feuerverzinkt - Mindestvolumenstrom 400 m³/h - 2 Abgänge A nach DIN 14319-1 Abgang B nach DIN 14318 - mit automatischer Entwässerung - Einlaufbogen 90 mit Flansch EN-GJS-500-7 - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - EKB beschichtet 4.19

Industrie - Überflurhydrant 300 Figur 5690 Wasser Form AU, einfache Absperrung Technische Größen PN 16 Nennweite Steigrohrlänge 300 1250 / 1500 1000-1500 300,0 Material und Verarbeitung: - körper aus rostfreiem Stahlrohr 1.4401 - Rohre dichtgeschweisst - Beschichtungsaufbau; - glasperlstrahlen,- Epoxid-Grundierung,- Deckbeschichtung (10 Jahre Farb- und Glanzstabil) - Auf Festigkeit analysiert - 3 Be- und Entlüftungsventile im Deckel - Entwässerungsgehäuse mit 4 hydr. Entwässerungspatronen aus Messing - Ausgestattet mit wahlweise 2 oder 4 Absperrschiebern 150 - Schrauben und Muttern aus rostfreiem Stahl - jeder Hydrant mit 20 bar geprüft - Gewichtsoptimiert - Doppelte Schweissnähte (Innen und Aussen) - eistung ca. 900 m³/h 4.20

B aulä nge Tunnelhydrant hytec 80 PN16 880 400 630 Figur 5685 / 80 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung Figur 5686 / 80 Trinkwasser Form AUD, doppelte Absperrung Technische Größen PN 16 Figur Form Nennweite 5685 AU 80 1000 1581 73 5685 AU 80 1250 1831 75 5685 AU 80 1500 2130 79 5686 AUD 80 1000 1581 74 5686 AUD 80 1250 1831 76 5686 AUD 80 1500 2130 80 Tunnelhydrant nach DIN EN 14384 - ausgerüstet mit Auma- Kegelradgetriebe speziell für Einbau in Tunnelnischen - Betätigung mittels Handrad von vorn - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN 3230, Teil 4 - Oberteil A, Unterteil EN-GJS-400-15 - Oberteil Toplexbeschichtung, Unterteil Epoxy- Dickschicht (EWS) - wartungsfrei - rot RA 3000, andere Farben auf Anfrage - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 140 m³/h - 2 Abgänge B nach DIN 14318 4.21

Tunnelhydrant hytec 100 PN16 Figur 5658 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf, verstellbares Unterteil Figur 5687 / 100 Trinkwasser Form AUD, doppelte Absperrung gerader Einlauf, verstellbares Unterteil Technische Größen Nennweite Hydrant gerader Einlauf 100 1000 700 90,0 100 1100 800 93,0 100 1200 900 96,0 100 1300 1000 99,0 100 1400 1100 102,0 100 1500 1200 105,0 Tunnelhydrant nach DIN EN 14384 - ausgerüstet mit Auma- Kegelradgetriebe speziell für Einbau in Tunnelnischen - Betätigung mittels Handrad von vorn - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN 3230, Teil 4 - Oberteil ASi7Mg0,3, Toplex- beschichtet, rot RA 3000 - Gehäuse EN-GJS-400-15 ( EN-JS 1030 ) - Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 210m³/h - 1 Abgang A nach DIN 14319-1 Abgang B nach DIN 14318 4.22

Tunnelhydrant hytec 100 PN16-3 Abgänge Figur 5658/3 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf, verstellbares Unterteil Figur 5687/3 Trinkwasser Form AUD, doppelte Absperrung gerader Einlauf, verstellbares Unterteil Technische Größen Nennweite Hydrant gerader Einlauf Tunnelhydrant nach DIN EN 14384 - ausgerüstet mit Auma- Kegelradgetriebe speziell für Einbau in Tunnelnischen - Betätigung mittels Handrad von vorn - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN 3230, Teil 4 - Oberteil ASi7Mg0,3, Toplex- beschichtet, rot RA 3000 - Gehäuse EN-GJS-400-15 ( EN-JS 1030 ) - Bauform AUD mit zusätzlicher Kugelabsperrung - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 210m³/h - 1 Abgang B (75 Storz) nach DIN 14318-2 Abgang C (55 Storz) nach DIN 14317 100 1000 1000 90,0 100 1100 1100 93,0 100 1200 1200 96,0 100 1300 1300 99,0 100 1400 1400 102,0 100 1500 1500 105,0 4.23

Tunnelhydrant 80 PN16 150 77 50 75 200 480 940 100 480 Figur 8331 / 80 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung mit Einlaufbogen 200 75 940 Figur 8331 / 80 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf Technische Größen 100 Nennweite Hydrant gerader Einlauf Hydrant mit Einlaufbogen 80 1000 700 90,0 900 700 93,0 80 1100 800 93,0 1000 800 96,0 80 1200 900 96,0 1100 900 99,0 80 1300 1000 99,0 1200 1000 102,0 80 1400 1100 102,0 1300 1100 105,0 80 1500 1200 105,0 1400 1200 108,0 Tunnelhydrant nach DIN EN 14384 - ausgerüstet mit Auma- Kegelradgetriebe speziell für Einbau in Tunnelnieschen - Betätigung mittels Handrad von vorn - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN 3230, Teil 4 - Gehäuse EN-GJS-400-15 ( EN-JS 1030 ) feuerverzinkt und innen dupliziert - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 210m³/h - 2 Abgänge B nach DIN 14318 4.24

Tunnelhydrant 100 PN16 150 380 480 77 480 940 50 100 200 75 200 75 940 100 380 Figur 8331 / 100 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung mit Einlaufbogen Figur 8331 / 100 Trinkwasser Form AU, einfache Absperrung gerader Einlauf Technische Größen Nennweite Hydrant gerader Einlauf Hydrant mit Einlaufbogen Tunnelhydrant nach DIN EN 14384 - ausgerüstet mit Auma- Kegelradgetriebe speziell für Einbau in Tunnelnieschen - Betätigung mittels Handrad von vorn - Flansch PN 10/16 nach DIN 2501 - Prüfung nach DIN 3230, Teil 4 - Gehäuse EN-GJS-400-15 ( EN-JS 1030 ) feuerverzinkt und rot dupliziert - allseitig guierter Kegel - Spindel, Schrauben und Muttern nichtrostender Stahl - Spindelmutter Messing - sichere Entwässerung - Mindestvolumenstrom 210m³/h - 1 Abgang A nach DIN 14319-2 Abgänge B nach DIN 14318 100 1000 700 90,0 900 700 93,0 100 1100 800 93,0 1000 800 96,0 100 1200 900 96,0 1100 900 99,0 100 1300 1000 99,0 1200 1000 102,0 100 1400 1100 102,0 1300 1100 105,0 100 1500 1200 105,0 1400 1200 108,0 4.25

Überflurhydrant 100 AU- Ausführung PCK Figur 8330 vonroll Überflurhydrant 100, PN16 (DIN EN 14384) zusätzlich mit 2 Abgängen einzeln absperrbar über Kugelhäne 2 1/2 Schlauchanschlüsse : 2 obere Abgänge mit B- Festkupplungen, 140m²/h/Abgang 1 oberer Abgang mit A- Festkupplung, 160m²/h Anwendungen: werden zu öschzwecken eingesetzt.sie können als Entlüftungs- und Entwässerungsorgan in Versorgungsleitungenverwendet werden. Werkstoffe: Einlaufbogen, Steigrohr, Bodenventil und Spindellager, Kopf, Verschlussknopf aus Sphäroguss. Aufsatzrohr, Kugelhahn Edelstahl V4A, Bodenventil mit aufvulkanisiertem Kautschuk Schlauchanschlüsse aus Aluminium Spindelmutter, Dichtbüchsen aus Messing Spindel und Spindelverlängerung aus Chromstahl Dichtungsmaterialien aus Gui Besonderheiten: Einlaufbogen Korrosionsschutz innen und aussen alle Gussteile EPOXY-beschichtet RA 3000 Automatische Entwässerung, Belüftung Funktionskontrolle: Die wartungsfreie Ausführung entbindet nicht 1-2 mal pro Jahr Funktionskontrollen durchzuführen! 4.26

Überflurhydrant 150 AU- Ausführung PCK Figur 8330 vonroll Überflurhydrant 150, PN16 (DIN EN 14384) zusätzlich mit 2 Abgängen einzeln absperrbar über Kugelhäne 4 Schlauchanschlüsse : 2 obere Abgänge mit A- Festkupplungen, 400m²/h/Abgang 1 unterer Abgang mit B- Festkupplung, 140m²/h Anwendungen: werden zu öschzwecken eingesetzt.sie können als Entlüftungs- und Entwässerungsorgan in Versorgungsleitungenverwendet werden. Werkstoffe: Gehäuse, Einlaufbogen, Steigrohr, Bodenventil und Spindellager, Kopf aus Sphäroguss. Kugelhähne Edelstahl V4A Bodenventil mit aufvulkanisiertem Kautschuk Schlauchanschlüsse aus Aluminium Spindelmutter, Dichtbüchsen, Verschlussknopf aus Messing Spindel und Spindelverlängerung aus Chromstahl Dichtungsmaterialien aus Gui Besonderheiten: Einlaufbogen Korrosionsschutz innen und aussen alle Gussteile EPOXY-beschichtet RA 3000 Automatische Entwässerung, Belüftung Funktionskontrolle: Die wartungsfreie Ausführung entbindet nicht 1-2 mal pro Jahr Funktionskontrollen durchzuführen! 4.27