Studiengang - Medizintechnik Kompetenzfeld: Vitale Implantate

Ähnliche Dokumente
Tissue engineering. Auf dem Weg zum Ersatzteillager Mensch? Status und Perspektiven des. Tissue engineering. Dr. Cornelia Kasper

Auto Tissue Berlin GmbH

Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie

Bachelor-Fachmodul Immunologie

Kompetenzfeld Nanotechnologie / Grenzflächenverfahrenstechnik Prof. Dr. Günter Tovar / Prof. Dr. Thomas Hirth

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Universitätsklinikum Leipzig AöR Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Ein neues Behandlungskonzept für komplexe Knochendefekte

VIELFALT DER KULTURTECHNIK Zellvermehrung...15 FELDER FÜR 3-D-KULTUREN Binde- und Stützgewebe...22 Innovation und Technik...

Wilhelm Aicher forscht für die Regenerative Medizin

VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DIE HERSTELLUNG VON TISSUE-ENGINEERING- PRODUKTEN NACH GMP-RICHTLINIEN

Medizininformatik in Tübingen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Medizininformatik in Tübingen

Herzklappe in Mitral- und Aortenposition

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Projekte und Projektleiter im Forschungsprogramm Bioinspirierte Materialsynthese

Aus Sicht der Industrie

Betrachtung der Organkonstruktion aus eigenen Zellen aus ethischer Sicht. Pfr. Dr. Roland Graf

Plenum Deutscher Ethikrat Tissue Engineering

Mitteilungsblatt Nr. 247

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April

Corinna Schmitt Dipl. Inf. (Bioinformatik)

Fettgeweberegeneration. für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie

Characterization o f glioblastoma stem cells upon. triggering o f CD95

Tissue Engineering Möglichkeiten und Perspektiven

Ein neues Leben mit einer neuen Herzklappe. Informationen für Patienten mit einer Erkrankung der Pulmonalklappe

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung. Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner. Praktikum, Chemie für Mediziner

Regenerative Therapie > Heilen mit Stammzellen

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Bsc.-Lehrveranstaltungen am IST

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

Montag, 13. Oktober 2014

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Anmeldungsübersicht Jogustine

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009)

Innovationen für die Medizintechnik - Das innovation forum von MicroMountains

Aufbau von Studium und Lehre am LME

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Titelmasterformat CADFEM esocaet durch Klicken bearbeiten

Polyurethan. Tissue Engineering. Dr. H. Wiese polymaterials AG

Entwicklung eines injizierbaren Zell- Matrix-Komposites zur Regeneration der Bandscheibe (Nucleus pulposus)

Niedergelassene ÄrztInnen 2013

Angewandte Zellbiologie

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

Informationen für das 5. Semester Bachelor Biologie

Elastische 3-D-Biomaterialien für die regenerative Medizin Integrative Material- und Verfahrenskonzepte mittels Biofabrikation

Kompetenzfeld Biomechanik & Bewegungswissenschaft I. Krauß, P. Schneeweiß & Mitarbeiter

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Bachelorstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld K5 Nanoanalytik in der Biomedizin

Medizinische Universität Graz. Adulte Stammzellen. Hoffnungsträger der modernen Medizin

Entwicklung eines vaskularisierten Lebermodells

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13)

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

in medizinische Wissenschaften, in Morphologie, in Pharmazie und in Physiologie

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Zahnfleisch in der Petrischale

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

Medizintechnik in Sachsen

Modulübersichtstabelle des Studienganges Master of Science Informatik

Dezellularisierte Pulmonalklappe mit montiertem Patch. Information für Ärzte und Wissenschaftler

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Bachelorstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Nanotechnologie / Grenzflächenverfahrenstechnik

Forschungsschwerpunkt Regeneration, Implantate, t Medizintechnik der TU Hamburg-Harburg

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

54 Bachelorstudiengang International Engineering

Bachelor-Fachmodule Immunologie

Psychologiestudium an der FernUni wie geht das?

Potenziale der Regenerativen Medizin bei sog. Verschleißkrankheiten

Michael Gelinsky 1/44

W i l l k o m m e n. i m. I n s t i t u t f ü r. T i e r p a t h o l o g i e

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Vom 29. September 2010

Prof. Miehe/ Prof. Ehlers / Prof. Steeb

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Zur Frage 1: Wo liegt der Ursprung der somatischen Stammzellen?

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Molekulare Ernährungswissenschaft. Studienplan. Master of Science.

Biologie (PO 2015) Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: , Sprechstunde: Mi Uhr / Do Uhr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Zahnmedizin

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Das Biologiestudium in Göttingen

Transkript:

Studiengang - Medizintechnik Kompetenzfeld: Vitale Implantate Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland Department für Frauengesundheit, Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Fraunhofer IGB Stuttgart, Abt. Zellsysteme UCLA, Dept. of Medicine/ Cardiology, Los Angeles, CA, USA Tübingen, Vorstellung Kompetenzfeld Vitale Implantate, 16.05.2017

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland Wendel Schenk AF Urologie Team Vitale Implantate: Prof. Dr. Katja Schenke-Layland Prof. Dr. Hans-Peter Wendel Dr. Martin Schenk PD Dr. Dorothea Alexander-Friedrich Prof. Dr. W. Aicher Department für Frauengesundheit Thorax-, Herz-, Gefäßchirurgie Allg., Viszeral-,Transplantationschirurgie Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Urologie

Vitale Implantate Vital Latein vita = Leben = Zellen

Vitale Implantate = Zell-basierte Implantate oder Systeme

Vitale Implantate - Zellen Zelltherapie

Zelltherapie Beispiel: Verwendung autologer, adulter Stammzellen zur Therapie von Herzerkrankungen

Vitale Implantate - Trägersubstrate

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland 16.10. 27.10.2017 26.02. 08.03.2018 Team Vitale Implantate: Prof. Dr. Katja Schenke-Layland Department für Frauengesundheit

Trägersubstrate/ Biomaterialien Schenke- Layland 16.10. 27.10.2017 26.02. 08.03.2018 Vorlesung, Seminar, Praktikum, Journal Club Karriere-Lunch Inhalte: Extrazelluläre Matrix (ECM; mit Fokus auf Kollagene, Elastische Fasern, Proteoglykane)

Trägersubstrate/ Biomaterialien Schenke- Layland 16.10. 27.10.2017 26.02. 08.03.2018 Vorlesung, Seminar, Praktikum, Journal Club Karriere-Lunch Inhalte: Extrazelluläre Matrix (ECM; mit Fokus auf Kollagene, Elastische Fasern, Proteoglykane) Anatomie und Morphologie sowie die daraus resultierenden biophysikalischen Eigenschaften von Geweben

Trägersubstrate/ Biomaterialien Schenke- Layland 16.10. 27.10.2017 26.02. 08.03.2018 Vorlesung, Seminar, Praktikum, Journal Club Karriere-Lunch Inhalte: Extrazelluläre Matrix (ECM; mit Fokus auf Kollagene, Elastische Fasern, Proteoglykane) Anatomie und Morphologie sowie die daraus resultierenden biophysikalischen Eigenschaften von Geweben Beispiel: Herzklappen-Gewebezucht

Herzklappenersatz-Strategien Klappenersatzmodell Aortic valve stenosis Aortic valve regurgitation e Homografts & Biologische Prothesen Aorta left atrium Aortic valve Aortic valve Mitral valve blood leaks backward left ventricle Mechanische Klappen Congenital valve disease: Bicuspidal aortic valve

Herzklappen Gewebezucht Taschenklappen besitzen eine spezifische Histologie Wichtig für TE! Taschenklappen Humane Aortenherztaschenklappe http://www.yale.edu/imaging

Herzklappen Gewebezucht Um funktionelles Gewebe als Transplantat züchten zu können, muss man genau die Anatomie dieses Gewebes identifizieren. Fibrosa Spongiosa Ventricularis strain High magnitude, unidirectional shear stress

Trägersubstrate/ Biomaterialien Schenke- Layland 16.10. 27.10.2017 26.02. 08.03.2018 Vorlesung, Seminar, Praktikum, Journal Club Karriere-Lunch Inhalte: Extrazelluläre Matrix (ECM; mit Fokus auf Kollagene, Elastische Fasern, Proteoglykane) Anatomie und Morphologie sowie die daraus resultierenden biophysikalischen Eigenschaften von Geweben Methoden zur ECM Analyse Mikrophysiologische (Organ-on-a-Chip) Systeme Stammzellen Histologie Internationale Guest Lecturer mit Karriere-Lunch (auf Englisch)

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland Wendel 16.10. 27.10.2017 06.11. - 16.11.2017 26.02. 08.03.2018 03.04. - 13.04.2018 Team Vitale Implantate: Prof. Dr. Hans-Peter Wendel Thorax-, Herz-, Gefäßchirurgie

Zellen Wendel Vorlesung, Seminar, Praktikum, Exkursion Inhalte: 06.11. - 16.11.2017 03.04. - 13.04.2018 Zellkultur (Endothelzellen (ECs), Adulte Stammzellen (MSCs)) Primärzellisolation (Endothelzellen, MSCs) Tier-OP/ Organentnahme Qualitätskontrolle von Zellen Zellcharakterisierung Durchflußzytometrie (FACS) Genexpressionsanalyse von Zellen (PCR)

Vitale Implantate - Bioreaktoren

Vitale Implantate In vitro Modelle

Vitale Implantate

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland Wendel Schenk 16.10. 27.10.2017 06.11. - 16.11.2017 20.11. - 24.11.17 26.02. 08.03.2018 03.04. - 13.04.2018 19.03. 23.03.18 Team Vitale Implantate: Dr. Martin Schenk Allg., Viszeral-,Transplantationschirurgie

Bioreaktoren und Kryokonservierung Schenk 20.11.- 24.11.2017 19.03.- 23.03.2018 Vorlesung, Seminar und Praktikum Inhalte: Kryokonservierung von Zellen, Geweben und Organen Azellularisierung von Geweben und Verwendung als Trägersubstrate Bioreaktorentwicklung

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland Wendel Schenk AF 16.10. 27.10.2017 06.11. - 16.11.2017 20.11. - 24.11.17 27.-29.11.17 26.02. 08.03.2018 03.04. - 13.04.2018 19.03. - 23.03.18 26.-28.03.18 Team Vitale Implantate: PD Dr. Dorothea Alexander-Friedrich Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Knochen Tissue Engineering (TE) Alexander- Friedrich 27. - 29.11.2017 26. - 28.03.2018 Vorlesung, Praktikum, Journal Club Inhalte: Einführung in Knochen TE Trägersubstrate für das Knochen TE Immunogenität von mesenchymalen Stammzellen Scaffold Besiedlung Proliferationsassays Osteolmage Bifunktionalisierung

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Schenke-Layland Wendel Schenk AF Urologie 16.10. 27.10.2017 06.11. - 16.11.2017 20.11. - 24.11.17 27.-29.11.17 04.12.-08.12.17 26.02. 08.03.2018 03.04 13.04.2018 19.03. 23.03.18 26.-29.03.18 12.03.-16.03.18 Team Vitale Implantate: Prof. Dr. W. Aicher Urologie

Bioartifizielle Gewebe und GMP-Herstellung Urologie 04.12. - 08.12.2017 12.03. - 16.03.2018 Vorlesung, Seminar, Praktikum Inhalte: Zellen und Extrazelluläre Matrix des Harntraktes Grundlagen der Gewebeaufarbeitung für Anwendungen in der Urologie Zellkultur von Urothelzellen Antikörper in der biologischen Forschung Regenerative Medizin und Tissue Engineering mit Schwerpunkt Urologie

Abschlussklausur Multiple Choice-Klausur, großer Kursraum Alte HNO Block 1: Block 2: Do. 14.12.17 9-11Uhr Do. 19.04.18 9-11Uhr

Bachelorstudiengang Medizintechnik WS 17/18 Modul Vitale Implantate Block 1: 16.10.2017 08.12.2017 Schenke-Layland Wendel Schenk AF Urologie 16.10. 27.10.2017 06.11. - 16.11.2017 20.-24.11.17 27.-29.11.17 04.12.-08.12.17 Block 2: 26.02.2018 13.04.2018 Schenke-Layland Urologie Schenk AF Wendel 26.02. 10.03.2018 12.03.-16.03.18 19.-23.03.2018 26.-29.03.18 03.04.-13.04.18 Abschlussklausur: Block 1: 14.12.2017 Block 2: 19.04.2018 Bachelorarbeit Masterprogramm SS 2018 WS 2018/2019

Wo finden Sie uns am UKT? e & Büro: Silcherstrasse 7/1 Prof. Katja Schenke-Layland Diana Holzer www.schenke-layland-lab.com Frauenklinik O Silcherstr. 7/1 O Hörsaal/Gr. Kursraum Alte HNO

Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit! http://www.uni-medtech.de/