ISO Eine globale Korrosionsschutznorm

Ähnliche Dokumente
Matrizen Industrie Salcomix: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

Da steckt KÖNIG dahinter!

Da steckt KÖNIG dahinter!

Nachhaltiger Korrosionsschutz

Im Feuchtraum baut man schwarz!

Technisches Informationsblatt

Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche

Małgorzata Schröder 1

Broetje-Automation Werknorm Lackierung

Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M

Windkraftanlagen. Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen

Korrosionsschutz im Stahlbau

Korrosionsschutz. durch Beschichtungen im Rahmen der DIN EN ISO

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz

Lösungen für den Korrosionsschutz nachhaltiger Bauwerke

Informationen zu DIN EN ISO

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T

Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Stahlbau

MÜPROtect - innovative Oberflächenbeschichtung in korrosiver Atmosphäre

Capalac Aqua Metallschutz

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

Protective Coatings. Korrosionsschutz im Stahlbau Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche

ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

Farben - Beschichtungen - Materialien

Konstruktion und Ausführung von Dach- und Wandsystemen des Metallleichtbaus. Dr.-Ing. Ralf Podleschny

PRÜFBERICHT. CAPAROL Farben und Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

Oberflächenbehandlung

Korrosionsschutz von Straßenbrücken durch Feuerverzinkung

Korrosionsschutz bei der Instandsetzung des Wiener Palmenhauses

für Decken und Trennwände

INDUSTRIAL COATINGS Korrosionsschutz im Stahlbau. Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche

SAMSON Oberflächenbehandlung

Ausschreibungstext Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

Norlux. GmbH. Sonnenschutz, der wirkt, wirkt und wirkt - außenliegender Sonnenschutz. Blechlamellen. Technische Angaben

DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung Fa. Karger Illertissen

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System!

Mastenlacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und Hochspannungsmasten. Ausgabe 05/13

Korrosionsschutz. MIPA SE Am Oberen Moos 1 D Essenbach Tel.: /922-0 Fax: / mipa@mipa-paints.com

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN]

Korrosionsschutz. FEYCOLOR GmbH Maxhüttenstraße 6 D Regensburg Tel. +49(0) Fax +49(0)

Beschichtungssysteme für Stahl und Zinkoberflächen

Beschichtungsstoffe im Korrosionsschutz

Schutz, Wirtschaftlichkeit und Vielfalt alles aus einem Topf!

ENTWURF ÖNORM ISO 19840

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE

Spezifikation Beschichtung Absperrklappe Quadax

FIRETEX FX-Serie. Dämmschichtbildender Brandschutz für Parkhäuser in Stahlbauweise

CHECKLISTE FÜR DIE ERSTINSPEKTION / ÜBERWACHUNG DER WERKSEIGENEN PRODUKTIONSKONTROLLE FÜR DEN PROZESS KORROSIONSSCHUTZ NACH EN :2009+A1:2011

Spezifikation Beschichtung

3.3 Korrosionsschutz. Bewehrung einer Stahlbetonbrücke

Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

5. 1 x 2K Polyurethan Decklackierung oder Polyester Pulver-Decklack 40 µm 60 µm 6. Gesamt Mindestschichtdicke (EN 12944) 165 µm 205 µm

All-color & Rust Oleum. Zuverlässiger Partner im Korrosionsschutz

STICO DAS INDUSTRIE- BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IDEALE OBERFLÄCHEN. grundierung Zwischenbeschichtung Decklack Sonderlösungen

Ermittlung des Festkörpervolumens von Korrosionsschutz- Beschichtungsstoffen als Basis für Ergiebigkeitsberechnungen

Delogcolor. Sicherheitsglas mit lierter Rückseite für Innenanwendungen

Moderner Korrosionsschutz für Stahlbauten ein Überblick in Theorie und Praxis. Ing. Stefan Kobor Verkaufsleitung Österreich/Schweiz/Slowenien

ENTWURF pren ISO

920 Korrosionsschutz von Stahl Seite Vorbemerkungen 920/1

Die Feuerverzinkung technisch, ökologisch und ästhetisch überlegen!?

BIS ZU JAHRE GARANTIE

Metallbauarbeiten, Herstellung von Stahl- und Aluminiumtragwerken sowie Korrosionsschutzarbeiten

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Korrosionsschutz

Prozessfiltration Von rein bis steril

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA


Neues zu den Korrosionsschutzregelwerken HTG workshop Korrosionsschutz für Meerwasserbauwerke Günter Binder Hamburg, 23.

Produktbroschüre Rippenrohr-Wärmetauscher Kupfer-, Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Wärmetauscher. Luftseitiger Korrosionsschutz

METALL-BESCHICHTUNGSSYSTEME AUSWAHLLEITFADEN

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

Das optimale Beschichtungssystem für Ihr Projekt. Leitlinien für Beschichtungssysteme gemäß DIN EN ISO 12944

Grundierungen. Qualität Schicht um Schicht. Haftung und Korrosionsschutz für alle Fälle. Karl Bubenhofer AG

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

I N S T I T U T F Ü R K O R R O S I O N S S C H U T Z D R E S D E N G M B H


Valspar Produkt Katalogus De Beer Refinish. Deutch

Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper.

Einleitung. Abschließend finden Sie eine Übersicht über Beschichtungssysteme, die von Hempel für verschiedene korrosive Umgebungen empfohlen werden.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt.

Wärmedämmung von Rohrleitungen und Komponenten von haustechnischen Anlagen

LÖSEMITTELFREIE BESCHICHTUNGEN IM STAHLWASSERBAU UND IN DER OFFSHORE WINDINDUSTRIE , STEFAN LUIPERS SIKA DEUTSCHLAND GMBH INDUSTRIAL

Rohrleitungstechnik. Inhaltsverzeichnis. Quellenangaben

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Simmerring Cassette Seal Typ 1

Fassaden aus feuerverzinktem Stahl

-L- Druck 0, bar

Studiengang Architektur - FH Dortmund Stahl / Feuerverzinken im Bauwesen

1-1 KEIN ZUFALL QUALITÄT. Die richtige Auswahl der Vorbehandlung von Metallteilen für die spätere Nutzung

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Technischer Standard FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Aufsichtfarben für Schifffahrtszeichen (L-02)

Feuerverzinkter Stahl in der Architektur

STRAHLEN UND KONSERVIEREN VON GROBBLECHEN REGENJACKE INKLUSIVE TEMPORÄRER KORROSIONSSCHUTZ FÜR GROBBLECH

Transkript:

ISO 12944 Eine globale Korrosionsschutznorm

2 3

ISO 12944 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme ISO 12944 (Teile 1-8) wurde 1998 als europäischer und internationaler Standard veröffentlicht und ist die wichtigste globale Referenznorm für wirksamen Korrosionsschutz bei neuen Stahlkonstruktionen. Die Norm erfasst schützende Beschichtungssysteme für unbeschichteten gestrahlten Stahl, feuerverzinkten Stahl und Stahloberflächen mit thermisch gespritzten Zinkbeschichtungen. Mit der Auswahl eines geeigneten Beschichtungssystems, das die Norm ISO 12944 erfüllt, erhalten Sie: die zuverlässige Leistung der Valspar-Industrial-Mix-Produkte einen objektiven Ansatz für die Beschichtungsauswahl einen allgemein akzeptierten Standard Wählen Sie in drei Schritten das beste Valspar-Industrial-Mix-System für Ihr Projekt: 1. Wählen Sie die Korrosionskategorie aus. 2. Bestimmen Sie die gewünschte Lebensdauer. 3. Wählen Sie das passendste Beschichtungssystem aus. Zur Auswahl des am besten geeigneten Beschichtungssystems sollten die folgenden wichtigen Fragen geklärt werden: Wo befindet sich das Objekt? In einer ländlichen Region, in einer Stadt, in einer industriellen Umgebung, an der Küste? Befindet sich das Objekt komplett oder teilweise unter Wasser oder hat es Bodenkontakt? Welchen regulären / zusätzlichen Beanspruchungen ist das Objekt ausgesetzt? Industrielle Gase, hohe Feuchtigkeit, Regen, Salz, mechanische Beanspruchungen, langfristige Präsenz von Kondenswasser...? Wie lange soll das Objekt voraussichtlich genutzt werden? 5, 10 oder 15 Jahre? Wie soll das Objekt aussehen? Ist der visuelle Eindruck zweitrangig oder sind bestimmte Anforderungen bezüglich der Farbe zu erfüllen? Sind die regelmäßige Reinigung und Wartung des Objekts vorgesehen? Für die Auswahl eines geeigneten Beschichtungssystems verweisen wir auf die VIM-Systemtechnikblätter. Diese finden Sie auf der Website www.valsparindustrialmix.com. Die Umgebungsbedingungen Wählen Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle die Umgebungsbedingungen aus: Korrosivitätskategorie C1 unbedeutend C2 gering C3 mäßig C4 stark C5 - I sehr stark (Industrie) C5 - M sehr stark (Meerbereich) Die Umgebungsklassifizierung basiert auf Experimenten, in denen die Metallverlustrate bei unbeschichtetem Stahl gemessen wurde. Sie gilt für Stahlkonstruktionen, die Umgebungstemperaturen von unter 120 C ausgesetzt sind. Erwartete Lebensdauer Außenanwendung N/A Geringe Verunreinigung, meistens Ländliche Bereiche Stadt- und Industriebereiche, mäßige Verunreinigungen, Küstenbereiche mit geringer Salzbelastung Industrielle Bereiche, Küstenbereiche mit mäßiger Salzbildung Industrielle Bereiche mit hoher Feuchte und aggressiver Atmosphäre Küsten- und Offshorebereiche mit hoher Salzbelastung Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die erwartete Standzeit des Beschichtungssystems bis zur ersten Instandsetzung zu bestimmen. Anwendungsbereich Innenanwendung Geheizte Räume z.b. Büros, Läden, Schulen, Hotels Ungeheizte Gebäude, wo Kondensation auftreten kann, z.b. Lager, Sporthallen Feuchte Produktionsräume mit etwas Luftverunreinigung, z.b. Brauereien, Molkereien, Lebensmittelherstellung Chemieanlagen, Schwimmbäder, Bootsschuppen über Meerwasser Gebäude oder Bereiche mit ständiger Kondensation und starke Verunreinigung Gebäude oder Bereiche mit ständiger Kondensation und starke Verunreinigung Empfohlene Sollschichtstärke 80µm 120-160µm 160-200µm 200-240µm 240-320µm 240-320µm Kurz (L) 2-5 Mittel (M) 5-15 Lang (H) >15 Die angegebene Standzeit des Beschichtungssystems bis zur ersten Instandsetzung hängt von der Korrosionsbeanspruchung bzw. den Umgebungsbedingungen sowie von der gewählten Beschichtungsart ab. Die erste Instandsetzung aus Korrosionsschutzgründen ist normalerweise bei Erreichen des Rostgrades Ri 3 nach ISO 4628-3 durchzuführen, sofern vertraglich keine anderen, spezifischen Zeiträume vorgeschrieben sind. Die Schutzdauer stellt keine Gewährleistungszeit dar, sondern eine technische Empfehlung zur Unterstützung des Bestellers bei der Festlegung von Inspektions- und Wartungsintervallen. 4 5 Zeitspanne Schutzdauer* Jahre * Die angegebene Schutzdauer ist zur ein Richtwert für die erwartete Lebensdauer des Systems bis zur ersten erforderlichen Instandsetzung. Aus der Angabe lässt sich daher keinerlei Gewährleistung ableiten!

Valspar möchte ihren Kunden dabei behilflich sein, die passendsten Lackierverfahren für den betreffenden Auftrag auszuwählen; die richtige Systemtechnik für das jeweilige Substrat und die Umgebung. Die europäische und internationale Norm ISO 12944 bietet Kunden adäquate Informationen über die für den Korrosionsschutz von Objekten über die gesamte Lebensdauer erforderlichen Spezifikationen. Bei der Auswahl der passendsten Beschichtungssystemtechnik aus der Valspar-Industrial-Mix-Produktlinie für den Schutz Ihres Objekts können Sie sich auf alle empfohlenen Spezifikationen verlassen, da sie nach Maßgabe einer unabhängigen internationalen Norm klassifiziert worden sind Für Informationen zur ISO-Kategorie der einzelnen Systeme konsultieren Sie bitte die entsprechenden Systemtechnikblätter und TDB. Diese Informationen sind in Übereinstimmung mit der letzten Ausgabe der internationalen Norm ISO 12944 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme zusammengestellt worden. In der vorliegenden Broschüre werden die Richtlinien und Valspars Empfehlungen für passende Schutzbeschichtungen für unterschiedliche Korrosionsbedingungen und korrosiven Umgebungen beschrieben. Diese Informationen sind zur Verwendung in Verbindung mit den Valspar-Industrial-Mix- Systemtechnikblättern bestimmt, die Sie auf www.valsparindustrialmix.com finden. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen lediglich der Orientierung dienen und unverbindlich sind. 6 7

Valspar zählt zu den größten Beschichtungsherstellern weltweit und liefert Lacke und Beschichtungen an eine große Vielfalt von Kunden. Seit 1806 bietet Valspar ihren Kunden stets die neuesten Innovationen, die höchste Qualität und den besten Kundendienst in der Lackindustrie. Unsere Zentrale befindet sich in der US-amerikanischen Stadt Minneapolis. Darüber hinaus haben wir 80 Produktionsstandorte in 25 Ländern und gut 10 000 Beschäftigte. Valspar ist besser als jedes andere Unternehmen in der Lage, dem Kunden individuell zugeschnittene Beschichtungslösungen anzubieten. Valspar bedient zahlreiche verschiedene Marktsegmente, wie Verpackung, Bandbeschichtung, Architektur, Holz, allgemeine industrielle Anwendungen und Automobil. Egal, ob es um leuchtend rote Getränkedosen, robuste und zuverlässige grüne Traktoren oder starke gelbe Bergbaumaschinen geht: Wenn es darauf ankommt, sind wir dabei! If it matters, we re on it I: www.valsparauto.com I: www.valsparindustrialmix.com IME.NP022DE