StuPa-Sitzung Protokoll

Ähnliche Dokumente
Protokoll der konstituierenden Sitzung des 1. Studierendenparlaments der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

6. Sitzung am

8. Sitzung am

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett

Ich wollte schon immer Präsident*in werden!

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

H , Uhr

Beim Arzt/In der Apotheke Gespräche

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Protokoll vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 5. Sitzung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Mitarbeitersitzung AStA Lemgo

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

SPX-Konferenz zum SS 2012

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Hinweise zur Bewerbung

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Studentische Vertretung. Technische Universität München

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Fachschaft Psychologie

Finanzrichtlinie des Finanzreferates des AStA der TU Dortmund

Handreichung für Fachschaften. zum Thema: Finanzanträge

Protokoll der AStA-Sitzung am

Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen. Die Zeitung aus der Energiezukunft. Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll zur Sitzung vom

Sitzungsprotokoll vom

Mitglieder Von Bis Abw.

Wahlprogramm der FTP zur StuPa Wahl 2012 an der Universität zu Köln

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Protokoll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt. Freitag bis Sonntag, den 01., 02. und

Sitzungsprotokoll vom

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt.

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

Protokoll 2. Sitzung Wintersemester 2015/ Datum: Ort: UC HS Uhr, eröffnet um Uhr

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

5. Sitzung am

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Celina Wehrmann. ausstehend. Sarah Pechar, Kerstin Jung, Marius Strohschneider, Torsten Krämer,

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Allgemeiner Studierendenausschuss

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

H , 18:06 Uhr

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Protokoll der 19. Sitzung

Allgemeiner Studierendenausschuss

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Protokoll zur Sitzung vom:

Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besonders

Protokoll - Landessprechertreffen

Protokoll des Plenums vom

Protokoll der Vorstandssitzung

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

Allgemeiner Studierendenausschuss

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Protokoll der 01. AStA-Sitzung des 41. AStA- Sitzung vom

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1

Der Inhalt des Anschreibens

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Protokoll Tops: Anwesend: Jasmin, Michael, Michi, Lars, Andische, Daky. Letztes Protokoll. Auslandssemester.

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaft Angewandte Naturwissenschaften

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

Protokoll zur FSK vom

Transkript:

StuPa-Sitzung 06.02.2014 - Prtkll Beginn: Redeleitung: Prtkll: 18.00 Uhr Rasmus David Teilnehmende: Dminik, Emil, Kathi, Mritz, Lukas, Lisa, Jaana, Matthias, Klara, Olli, Aline, Christian, Steffi, Elisa, Katja Inf-Runde Erklärung: Elisa tritt zurück, Christian übernimmt ihren Platz mit sfrtiger Wirkung Gesundheitsreferat hat sich mit dem Studentenwerk bezüglich des Mensaessens in Verbindung gesetzt: Die alte PH rdert 150-200 Essen pr Tag, die Zentralmensa ca. 5000, an der neuen PH wurden nch keine Zahlen erhben In einem Jahr startet Mensa vital : vrgekchtes Essen wird in den Mensen fertig zubereitet (Nudeln etc. sllten dann nicht mehr verkcht sein) Mntnie des Wk-Dienstags sll künftig durch Rtatin aufgelckert werden Die Küche an der neuen PH ist zum Kchen zu klein, es muss zunächst geprüft werden, wieviel essen an der neuen Mensa knsumiert wird Es sll im neuen Semester wieder Grillen, Falafel, etc. häufiger geben Verantwrtliche sind erst in 4 Wchen erreichbar, es flgt ein Treffen im neuen Semester Vrstellung des kkdu! (kapitänlses Kritikzentrum der Universalität) CTC hat absluten Renvierungsbedarf Der Müll kann bei den Hausmeistern gemeldet werden Herr Walter wird darauf angesprchen, wie weit das CTC vn den Studierenden gestaltet werden darf, b und wann die Wände gestrichen werden dürfen (möglichst vr der Mensaneugestaltung 2015) TOP 1 Masterstudiengang Ingenieurpädaggik Der MA Ingenieurpädaggik in Mannheim sll abgeschafft werden: Am 16.01. wurde eine Email an die Dzent*innen geschickt, dass der MA nach Rektrat zum 31.03.14 eingestellt werden slle Studierende wurden nicht infrmiert Entgegen der Einstellungen des Rektrats sind die Studierenden anderer Auffassung der Sinnhaftigkeit ihres Masterstudiums und möchten für ihr Studium eintreten, fühlen sich aber unzureichend infrmiert und vn der Entscheidung ausgeschlssen Studierende der Ingenieurpädaggik wandten sich daher an das StuPa der PH, was sie tun können. Wenn die Entscheidung (zum 31.03.) stünde, hätte dies im Senat besprchen werden müssen, was nicht der Fall war

Es sllte ein Schreiben aufgesetzt und das Rektrat um eine Stellungnahme aufgefrdert werden. Des Weiteren sllte in der Email das StuPa als Carbin Cpy (CC) aufgelistet und die Bachelr-Studierenden der Ingenieurpädaggik infrmiert werden, um Druck aufzubauen Die Entwicklung wird weiter aufmerksam und kritisch mitverflgt TOP 2 ESeW Sll das ESeW-Team ein Referat werden und wie sllen die Finanzen zukünftig abgewickelt werden? Es besteht keine Ntwendigkeit, es ist nur weiterhin ein/e Kassenbeauftragte/r ntwendig. Darüber hinaus gilt weiterhin die Regel, dass Getränke und Verpflegung nicht finanziert werden sllen Vraussichtiger Ablauf der ESeW zum SS 2014 am 07.04.14 (bezüglich des StuPas): M 14.30 Uhr: Begrüßung (anstatt um 8.00 Uhr wie früher) M abends: Ersti-Party (StuPa-Bar) Di 13.30 Uhr: ausführliche Vrstellung des StuPa in H003 Vrbereitung: Treffen um 13.45 im Neubau, um Begrüßung vrzubereiten Rasmus erklärte sich bereit zur Organisatin des Einkaufs Christian stellt für den Getränkeeinkauf sein Aut zur Verfügung Aline, Jaana, Klara und Mritz wllen StuPa-T-Shirts entwerfen TOP 3 neuer Haushaltsplan Umarbeitung des Haushalts, da sich die erwarteten Studierendenzahlen zum nächsten Semesters änderten Die Haushaltsprüfung wurde als Kstenpunkt nachgetragen Herr Glaser empfahl, nur 60.000 einzuplanen, den Rest als Reserve zu verwenden Neuerungen (im neuen Haushaltsplan nachzulesen): der Sprtbeitrag wurde halbiert (nach Herrn Glaser könne er Wettkämpfe auf Nachfrage mitunterstützen) ZEP-Ausstattung wurde halbiert Kultur um 2.000 gesenkt Jahresabschluss bei einem Externen ca. 5.000 Rundfunkbeitrag ca. 35 Steuerabwicklung sllte über Externe abgewickelt werden, um Rechtsicherheit zu haben. Die Zusatzksten dadurch stehen nch nicht fest Herrn Gissler (Heidelberger Energiegesellschaft) anschreiben, b er helfen kann Abstimmung, b der Kstenpunkt ZEP auf CTC und ZEP ausgeweitet werden sll: ZEP: 3 CTC und ZEP: 11 Enthalten: 3 CTC und ZEP werden mit gemeinsamen Mitteln ausgestattet und verschönert.

erste Ziele im CTC sind zugängliche Mikrwelle und Wasserkcher; Hlztische, auf denen mehrere Ntebks Platz haben und Gruppenarbeiten möglich sind; Mehrfachsteckdsen für ebendiese Ntebks; Pinnwand für Infs (des StuPas.ä.); Stehlampe, sllte die Beleuchtung im Raum weiterhin unzureichend bleiben Abstimmung zum Haushalt des SS 2014: Dafür: 16 Enthalten: 1 Abstimmung zum Haushalt des SS 2014: Dafür: 16 Enthalten: 1 Es fehlt eine Finanzrdnung Wie sll mit ESeW, Zeltfestival und QRef verfahren werden? Die Finanzrdnung muss nch geschrieben werden, Gruppen und feste Beträge sllten gemieden werden. Gruppen sllten jedes Semester neu genehmigt werden Abstimmung, b das Geld vrausgestreckt werden sll, da die Finanzrdnung nch nicht steht: Dafür: 13 Enthalten: 4 TOP 7 Verhandlungen VRN (vrverlegt) (Verkehrsreferat der Uni Heidelberg) bt dem StuPa in Vertretung der Studierenden der PH sich den Verhandlungen der Uni mit dem VRN anzuschließen Frderungen: Preisanhebungen der Semestertickets bremsen/ am Inflatinsniveau anpassen Fahrten für Studierende im ganzen Verbundgebiet schn ab 18.00 Uhr statt um 19.00 Uhr Erschließung der Westpfalz, welche mmentan ausgeschlssen wird In der dritten Februarwche treffen die Kalkulatinen der VRN ein, am 27.02. beginnen die Verhandlungen, am 18.03.14 enden sie. Wenn die Studierenden geschlssen aufträten, wäre ihre Verhandlungspsitin stärker. Abstimmung, b die PH sich den Verhandlungen der Uni mit dem VRN anschließt und deren Frderungen mitverflgt: Dafür: 13 Enthalten: 4 Aline und Christian werden an den 3 Verhandlungsterminen die PH vertreten, Rasmus und Klara springen ntfalls als Ersatz ein TOP 4 Arbeitsteilung Studierende im Exekutivrgan und StuPa wünschen sich mehr Arbeitsteilung, da die Belastung besser aufgeteilt werden könnte und sllte Es wird um freiwilliges Erscheinen bei den Exe-Sitzungen gebeten, um beispielsweise Kleinigkeiten wie Anfragen per Email.ä. zu übernehmen, was in der Masse für Einzelne zu viel an Arbeit wird

Es bleibt abzuwarten, b die späteren Bürkräfte des StuPas Tätigkeiten davn übernehmen können Arbeitsgruppe zur Erstellung der Finanzrdnung: Dminik, Klara, Mirk, Mritz, Olli Abstimmung zur Finanzrdnung am 27.03. (es werden 10 Zusagen benötigt) Am 24.03. startet Klara eine Ddle-Umfrage, wer zu diesem Zeitpunkt kann (bisher 9 Zusagen fürs Erscheinen unter den StuPa-Teilnehmern) TOP 6 Lehramtsrefrm Arbeitsgruppen (vrverlegt) das Exekutivrgan sll die Arbeitsgruppen unterstützen meldet sich für die Primarstufe, wünscht sich aber auch Unterstützung, da er kein ISP macht mmentan meldete sich nur Laura W. für die Sekundarstufe I würde sich vielleicht für die Sekundarstufe II melden TOP 5 Bür ZEP Stellenausschreibung für StuPa-Bür Aufgaben der 2 Bürkräfte des StuPas: Ansprechpartner*innen für die Studierenden Prtklle an das Rektrat leiten Referate verwalten Emailverkehr Weitere Bürtätigkeiten Prtkllieren vn StuPa-Sitzungen etc. übersteigt 2 Stunden pr Tag schlägt für die Bewerbung ein kurzes Mtivatinsschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf vr Das Antidiskriminierungsreferat sllte bei den Bewerbungsgesprächen teilnehmen werden sich kümmern Bür-ZEP einrichten: Behält das StuPa sein altes Bür und wie richtet es sich snst in der ZEP ein? Es wird geklärt, b das ehemalige Asta-Bür weiterhin genutzt werden kann Er wird das QRef infrmiert, dass im ZEP-Bür zum 01.04. aufgeräumt wird und bis dahin mit Ausnahme der Kasse und Getränke alles wanders untergebracht werden muss will das Zeltteam nach der ESeW kntaktieren, dass sie künftig ihre Materialien nicht mehr uneingeschränkt im Bür der neuen PH lagern können Finanzantrag: laut Frau Böhmer sllten ein Ntebk, ein PC und ein Drucker für das Bür sinnvll und aus alten Reserven finanzierbar sein (ca. 500-1000 ) Abstimmung: Dafür: 17

TOP 8 Englisch Studierende in Englisch beschweren sich über die aktuelle Situatin in Praktika Dzent*innen haben nicht die Pflicht, Studierende darauf hinzuweisen, wenn sie im Praktikum durchzufallen drhen und bieten anschließend als Alternative zum Wiederhlen das Aufzeichnen einer Prjektwche an, was wiederum im Seminar verwendet wird Studierende empfinden dies als nicht transparent und unverhältnismäßig Arbeitsgruppe, die sich der Klärung widmen möchte: Dminik, Emil, Kathi, Mritz, Rasmus TOP 9 Psychlgie Mdulprüfung sll 50% der Psych-Staatsexamensnte zählen (nächste Wche wird bereits geschrieben) Emil: Herr Härle meinte, das Land verabschiedete etwas gegenteiliges TOP 10 Umzug Neubau Knferenz: Walter wllte beruhigen, dass nch nichts feststehe ( Wir planen die Planung. ) Es werden 4 Bauabschnitte über jeweils 4 Jahre saniert 2016 geht es erst ls Dämmstffe: Es ist nicht sicher, wie schädlich die Stffe sind Englischdzentin hat ein ärztliches Attest auf multiple Chemikalienhypersensibilität, was aber nicht eindeutig auf die Stffe zurückgeführt werden kann Ähnliches in Drtmund w ein Gutachten Giftigkeit bestätigte Walter: Es gibt keine txischen Stffe im Neubau Breier: 1973 waren die Dämmstffe nicht gesundheitsförderlich Bisheriges Gutachten hat nur die Raumluft gemessen Es befindet sich ein Baubilge am Fall, bis dahin sllten wir auf die Sicherheitsmaßnahmen achten Mängellisten für Herrn Walter Walter scheint interessiert : CTC wird mrgen begangen und fragen zur Gestaltung geklärt TOP 11 Klausurtagung Wann: 10.04. 12.04. Wenn kein Selbstversrgerhaus bzw. Jugendherberge zu einem vernünftigen Preis gefunden wird, dient die PH als Veranstaltungsrt Mirk wird ein Pad mit Themen für die Tagung einrichten