Stand: Gymnasium Vohwinkel Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18 NEUE AG NEUE AG NEUE AG NEUE AG NEU. Schach-AG

Ähnliche Dokumente
Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Grundschule Bramfeld

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Programm Schuljahr AG-Angebote

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Herzlich Willkommen Eggeschule Sekundarschule der Stadt Willebadessen. Sekundarstufe I

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Jahresterminplan 2015/ Halbjahr

Herzlich Willkommen in der

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Herzlich Willkommen in der

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Unser pädagogisches Konzept

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Kursheft für Jahrgang ALLE

Allgemeine Kursübersicht

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12

15:00-16:30 in der Schule

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Allgemeine Kursübersicht

Anmeldung zum Ganztagsangebot

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe

Kursprogramm 2017 Sprachen

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Wir stellen uns vor. Paulischule. Erweiterte Ganztagshauptschule der Stadt Soest

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

Grundschule Schönningstedt t

Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Herzlich Willkommen!

Arbeitsgemeinschaften

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Qualifizierungstag Jahrgang 10

ONLINE-SCHÜLERZEITUNG

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in:

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2011/12 KURSANGEBOT

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an.

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Transkript:

Stand: 6.2.2018 Gymnasium Vohwinkel Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen geordnet. Sofern nicht anders angegeben können die AGs ab sofort besucht werden. NEUE AG NEUE AG NEUE AG NEUE AG NEU Schach-AG Wann? Wo? mittwochs, 13.30 Uhr, Raum 327 Start? ab sofort Was wird geboten? Schachlehrer Bernhard Herbst vom Vohwinkeler Schachverein VSC 1929 leitet die neue AG Faszination Schach. Anfänger sind hier ebenso willkommen wie angehende Großmeister! Vielleicht haben viele Schüler Spaß, an Schach und Lust langfristig an Blitzturnieren oder einem Schul-Schach-Turnier oder gar an der Schach-Stadtmeisterschaft Wuppertal teilzunehmen? Für alle, die gerne Schach spielen wollen, es aber noch nicht so gut können, gibt es eine Einführung in das königliche Spiel. Abwechslung gibt es durch Simultan-Schach, Show-Wettkämpfe wie Schlag den Schachmeister im Handicap sowie Konditionsblitz für Spaß und Bewegung. Was das alles ist, erfahrt Ihr in der AG! Das mehrfach ausgezeichnete Schach-Lehrprogramm Fritz & Fertig ist ebenfalls mit von der Partie. Ein weiterer Schwerpunkt in der AG wird Mädchenschach bilden: Mädchen und Jungen sind in der Schule gleich leistungsstark. Wie sieht es mit Schach aus? Kommt vorbei und probiert es aus! NEU NEU NEU NEU NEU 1. Hörspiel-AG alle Jahrgangsstufen Fr. Demircigil, Hr. Baviolis Was wird gemacht? Erstelle dein eigenes Hörspiel. Hast du eine interessante Stimme und würdest gerne in eine neue Rolle schlüpfen? Bist du vielleicht technisch begabt und hättest Lust zu cutten? Oder bist du eher der kreative Typ, und kannst deine Mitmenschen mit deinen Zeichnungen oder eigenen Geschichten beeindrucken? Dann würden wir uns freuen, wenn du Teil der Hörspiel-AG wirst. Wann + wo? montags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Raum 107 Start? 20. Nov. 2017

2. Zehn-Finger-System alle Jahrgangsstufen Fr. Plütschow Was wird gemacht? Schnell tippen können. Von E-Mails über Handouts bis Facharbeiten in der Oberstufe oder zukünftigen Mitschriften in der Universität. Nie wieder umständliches Suchen der Tasten. Mit ein bisschen Übung ist es gar nicht so schwer, macht sogar Spaß und ist in jedem Fall sehr praktisch und zeitsparend. Wir arbeiten mit einem online Schreibtrainer. Am Schluss ist ein freiwilliger Wettbewerb mit Siegerehrung geplant. Wann + wo? mittwochs, Mittagspause 13.10 Uhr bis 13.40 Uhr, Raum 107 Start? 11. Okt. 2017 3. Tischtennis alle Jahrgangsstufen Hr. Paulus Was wird gemacht? Tischtennis gespielt, Tischtennisschläger u. Bälle werden gestellt. Wann + wo? dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Turnhalle Pina Bausch, Florian-Geyer-Str. 9 Ab 18.00 Uhr kann gemeinsam mit den CVJM Vohwinkel trainiert werden. Informationen? Herr Paulus; Tel. siehe Aushang im Schaukasten. Start? 10. Okt. 2017 4. Streicher-Klasse alle Jahrgangsstufen Fr. Dorothee Matthes Bergische Musikschule Was wird gemacht? Es wird Geige und Cello gespielt. Der Unterricht ist kostenlos. Leihinstrumente werden nicht gestellt; sie können z.b. bei einem Musikalienhändler Wuppertals oder über das Internet ausgeliehen werden. Wann + wo? freitags, 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr, Raum siehe Aushang Informationen? Fr. Slawig, Bergische Musikschule, Tel. siehe Aushang im Schaukasten Start? 6. Okt. 2017 Schnupperstunde (mit einmalig gestellten Instrumenten) 5. Foto-Story 5. + 6. Jg. Fr. Mehring Was wird gemacht? Foto-Love-Stories selber herstellen, Bilder mit Lieblingszitaten gestalten, Fußballgeschichten gestalten etc., Dauer pro Foto-Geschichte 4-5 Wochen Wann + wo? dienstags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Raum 306. 6. Kreativ-AG 5. + 6. Jg. Fr. Fuhrmeister Was wird gemacht? Wolltiere, Taschen oder Kissen basteln und nähen; Teelichtgläser bemalen, Stulpen stricken, Schlüsselanhänger u. Freundschaftsbändchen herstellen Wann + wo? mittwochs, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Raum 302 7. Entspannung 5. + 6. Jg. Fr. Silbernagel Was wird gemacht? Nicht toben, aber bewegen; nicht abhängen, aber entspannen, nicht singen, aber Musik hören! - und auch Yoga-Übungen machen Wann + wo? montags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Turnhalle Altbau

8. FIMO 5. + 6. Jg. Fr. Weise Was wird gemacht? FIMO ist eine im Ofen härtende Modelliermasse. Daraus kannst du z.b. kleine Figuren, Perlen, Schlüsselanhänger und natürlich Schmuck herstellen. Verschiedene FIMO-Techniken werden gezeigt. Wann + wo? donnerstags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Raum 306 9. Ballspiele 5. + 6. Jg. Fr. Pusch Was wird gemacht? Alles mit Bällen... Wann + wo? donnerstags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Turnhalle Altbau 10. Performance 5. - 8. Jahrgang Fr. Weise Was wird gemacht? Ein Lied oder Tanz wird gemeinsam einstudiert, nach Wunsch auch aufgeführt, und ein Video gedreht. Rhythmusgefühl und ein grundlegendes Verständnis wird durch einfache Musikinstrumente, Musiktheorie sowie Bewegungs- und Klatschspiele entwickelt. Wann + wo? mittwochs, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Turnhalle Altbau 11. Selbstverteidigung 5. - 9. Jahrgang Fr. Katzenberger für Mädchen Was wird gemacht? Gefahren erkennen, vermeiden und im Notfall reagieren Training zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Wann + wo? montags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Raum 504 12. Sport - Teste dich! 7. - 9. Jg. + EF Fr. Feyh, Fr. Thom Was wird gemacht? Neue Erfahrungen im Sport und über sich selbst sammeln. Ein breites Angebot unterschiedlichster Sportarten wird vorgestellt und erprobt. Eigene Grenzen sollen ausgetestet werden. Das Angebot wird aus unterschiedlichen Sportspielen bestehen und außerdem Elemente zur Kooperation, Vertrauen und Kommunikation enthalten. Wann + wo? dienstags, Mittagspause 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr, Turnhalle Altbau Start? 10. Okt. 2017 13. Pop Mafia (Schülerband I) 7. + 8. Jg. Hr. Krüger Was wird gemacht? MUSIK... Wann + wo? mittwochs, 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr, max. 10 Teilnehmer/innen. Informationen? Interessenten mit guten Instrumentenkenntnissen melden sich bitte bei Herrn Morgenstern.

14. B'n'G (Schülerband II) 8. + 9. Jg. + EF Hr. Krüger Hr. Morgenstern Was wird gemacht? MUSIK... Wann + wo? montags, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, max. 8 Teilnehmer/innen. Informationen? Interessenten mit guten Instrumentenkenntnissen melden sich bitte bei Herrn Morgenstern. 15. DSA - Spiel 7. - 12. Jg. Fr. Becker Was wird gemacht? Bei DSA (Das Schwarze Auge) handelt es sich um ein Pen&Paper Fantasy Rollenspiel. In einer am Mittelalter angelehnten Welt mit magischen Wesen wie Zauberern, Kobolden, Drachen ziehen die Helden aus, um Abenteuer zu bestehen. Je nachdem, wie gut die Spieler Proben würfeln, kommen sie voran und können sich z.b. in der Rolle eines Ritters eine neue Welt erspielen. Wann + wo? Gruppe 1: donnerstags, 8. Stunde (14.40-15.25 Uhr), Raum 240 Gruppe 2: donnerstags, alle 14 Tage, 9./10. Stunde (15.30-17.00 Uhr), R 240 16. Schulsanitäter 8. Jg. Fr. Pätzold Arbeiter-Samariter-Bund Was wird gemacht? Es wird zunächst ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Anschließend kann die Ausbildung als Schulsanitäter für die praktische Tätigkeit am Gymnasium Vohwinkel erfolgen. Wann + wo? Diese AG / dieser Kurs wird im 2. Schulhalbjahr angeboten! Informationen? Fr. Beuth

17. Rechtskunde 9. Jg. Fr. Hensberg Was wird gemacht? Beschäftigung mit juristischen Fragen des Alltags von Jugendlichen und jungen Erwachsenen; u.a. Besuche bei Institutionen Wann + wo? Start? Diese AG wird im 2. Schulhalbjahr angeboten! Informationen? Hr. Becker 18. DELF A1, A2, B1 7. bis 12. Jg. Fr. Hetfeld, Fr. Stöcker Was wird gemacht? Vorbereitung auf die französischen Sprachdiplom-Prüfungen (mündlicher und schriftlicher Prüfungsteil) Wann + wo? A1 Fr. Hetfeld, montags, 13.10 Uhr, Raum 327 A2 Fr. Stöcker, mittwochs, 7. Stunde (13.50-14.35 Uhr), Raum 302 B1 Fr. Hetfeld, montags, 13.10 Uhr, Raum 327 Informationen? Fr. Dr. Rüdel-Hahn; auch Aushänge im Schaukasten beachten 19. Cambridge-Certificate 9. - 12. Jg. Hr. Heckl Fr. Spieth Fr. Voege Was wird gemacht? Vorbereitung auf die mündlichen u. schriftlichen Englisch- Sprachprüfungen PET: Preliminary English Test für 9. Jg.+ EF dienstags, 13.05 FCE: First Certificate in English für EF+Q1 mittwochs, 14.35 CAE: Certificate in Advanced English für EF+Q1 freitags, 13.05 Wann + wo? Start? Anmeldung und Informationen bei Hr. Heckl 20. Begabten-AG Q1/Q2 Hr. Brücher Was wird gemacht? Der vollständige Name lautet: AG für besonders begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler. Sie wird seit Jahren vom Gymnasium Vohwinkel im Rahmen ihres Programms der Begabten-Förderung angeboten. Wann + wo? Start? Gesondertes Aufnahmeverfahren. Auf Aushänge im Schaukasten achten.