Deutsch als (fremde) Wissenschaftssprache und Englisch als wissenschaftliche lingua franca. Winfried Thielmann. www.tu-chemnitz.de



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationsblatt Induktionsbeweis

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Animationen erstellen

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Senioren helfen Junioren

Lehrer: Einschreibemethoden

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mobile Intranet in Unternehmen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Der Kalender im ipad

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Das Leitbild vom Verein WIR

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

GeoPilot (Android) die App

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gutes Leben was ist das?

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Lineare Gleichungssysteme

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Sollsaldo und Habensaldo

Alle gehören dazu. Vorwort

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kulturelle Evolution 12

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Schnellstart - Checkliste

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dokumentenverwaltung im Internet

Österreichische Trachtenjugend

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Speichern. Speichern unter

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Leichte-Sprache-Bilder

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Transkript:

Winfried Thielmann

Übersicht: 1. Wissenschaft 2. Wissenschaftssprache 3. Wissenschaftssprachen als Resultat von Sprachausbau 4. Sprachabbau: Englisch als wissenschaftliche lingua franca 5. Fazit 2

1. Wissenschaft neugiergeleitetes methodisches Fragen; hinsichtlich der Gegenstandsbereiche offen; öffentlich; Kritik als Korrektiv. 3

2. Wissenschaftssprache Sprache vs. Varietät; Fachsprache vs. Wissenschaftssprache; à unter deutscher Wissenschaftssprache verstehen wir eine sprachliche Varietät des Deutschen, die sprachliche Mittel vorhält, mit denen wissenschaftstypische Zwecke bearbeitet werden. 4

Wissenschaftstypische Zwecke: 1) die Benennung des wissenschaftlichen Erkenntnisgegenstands; 2) die sprachliche Fassung des neuen Wissens, das dem Erkenntnisgegenstand zugesprochen wird; 3) die sprachliche Fixierung der disziplinübergreifenden alltäglichen wissenschaftlichen Praxis; 4) die sprachliche Bearbeitung strittig gewordenen alten und die streitende Lancierung neuen Wissens; 5) die Entwicklung diskursiver und textueller Formen zur Kommunikation neuen Wissens. (nach: Thielmann 2014, 4) 5

3. Wissenschaftssprachen als Resultat von Sprachausbau (nach: Thielmann 2014, 5ff) (1) Nachdem diese Dinge unterschieden worden sind, ist von allen Dingen, die werden, folgendes anzunehmen, wenn jemand so vorgeht wie wir: dass nämlich etwas zugrundeliegen (hypókeimei) muss, was wird ( ) (Aristoteles latinus, liber 1.7.,190a14ff, Übers. W.T.) (2) Ich sage daher, daß 'nicht gebildet' das Gegenteilige, 'Mensch' aber das Zugrundeliegende (hypokeimenon) ist ( ) (Aristoteles latinus, liber I,7 190a31ff, Übers. W.T.) 6

(3) Der conceptus verosimilis aber wird durch eine inductionem ex multis individuis würklich formiret, und entstehet ex pluribus sensationibus, wannenhero es auch ohne gute und lange Erfahrung nicht sein kann. Textprobe aus Thomasius Einleitung zu der Vernunftlehre (1691; zitiert nach Ricken 1995, 43) 7

(4) Anmerkung: scholion Aufgabe: problema Ausnahme: exceptio Aussage: enunciatio Begriff: notio, idea Eigenschaft: attributum Einbildungs-Kraft: imaginatio Erklärung der Sache: definitio realis Wort-Erklärung: definitio nominalis Grund-Satz: axioma Lehr-Satz: theorema (Wolff 1726, zitiert nach Ricken 1995, 61) 8

(5) " 1 /1/ D Härten, oder was auch immer, was man da macht, heißt, dass 2 D man Druckeigenspannungen in die Oberfläche einbringt. [ ] " (aus:"thielmann"2014)" " " 9

(6) Mathematicians usually consider the Rays (ß lat. radius) of Light to be Lines (ß lat. linea) reaching from the luminous (ß lat. luminare) Body to the body illuminated (ß lat. illuminare), and the refraction (ß lat. refraction) of those Rays to be the bending or breaking of those Lines in their passing out of one Medium (ß lat. medium) into another. (Newton 1704, 2) 10

Dt. spannen à Spannung Engl.: refraction Lat.: refractio refrango Befund: Durchsichtige Terminologiebildung im Deutschen, Ableitungsprozesse im Englischen hingegen nur für Lateinkundige durchsichtig. 11

4. Sprachabbau: Englisch als wissenschaftliche lingua franca (7) This report focuses on teachers individual curricula. An individual curriculum includes contents and reasoning and can be structured in a quasi-logical system of goals and methods, which is the result of the teachers planning of mathematics instruction. (10) Ein individuelles Curriculum enthält Inhalte und Begründungen und kann als quasilogisches System von Zielen und Methoden rekonstruiert werden was [das Rekonstruiert-werden-können] Resultat der lehrerseitigen Planung des Mathematikunterrichts ist. (9) Der im Allgemeinen nicht fest definierte Begriff Curriculum bezieht sich nach einem Vorschlag von Vollstädt et al. (1999) auf den Stoffinhalt des Unterrichts und dessen Begründung. Der Begriff individuelles Curriculum umfasst die (längerfristige) Planung des Stochastikunterrichts. 12

1) Der Autor möchte einen neuen Erkenntnisgegenstand, nämlich lehrerseitige individuelle Curricula, in die anglophone Fachwelt einführen. Die hat aber schon Benennungen für Verwandtes, aber nicht für dasselbe. Demzufolge könnte es sein, dass auch eine bessere Benennung als individual curricula von der anglophonen Fachwelt, also zunächst einmal den Gatekeepers, nicht akzeptiert wird. 2) Bei der Benennung bekannten Wissens (Stoffinhalte und Begründung) besteht das Problem, dass es sich bei Begründung um eine deverbale Ableitung handelt. Deverbale Ableitungen sind aus den vorher angeführten Gründen praktisch nicht ins Englische zu bringen. Rationale, was hier zu sagen wäre, ist so wenig Begründung, wie knowledge Erkenntnis ist. Wie wir gesehen haben, handelt es sich bei content and reasoning sowie bei content and rationale um feststehende Wendungen, wie sie als eine Möglichkeit der Befriedigung komplexer Benennungsbedarfe in weitgehend isolierenden Sprachen angelegt sind. Solche Wendungen sind dann aber auch fest, d.h. auch für Anglophone nicht mehr anderweitig produktiv zu machen. 13

5. Fazit 1) Jede fremde Wissenschaftssprache ist nur um den Preis zu haben, dass sie als Wissenschaftssprache und nicht etwa als reduziertes Idiom, als lingua franca, angeeignet wird. 2) Wissenschaftliche Varietäten differieren erheblich bezüglich der sprachlichen Mittel und Verfahren, die sie für die Wissenschaft bereithalten. Das heißt, sie differieren hinsichtlich der in ihnen angelegten Benennungsmöglichkeiten und -traditionen, hinsichtlich der in ihnen fixierten Perspektiven auf das wissenschaftliche Geschäft sowie hinsichtlich der Verfahren, mithilfe derer sprachlich die Akzeptanz neuen Wissens bei wissenschaftlichen Rezipienten befördert werden kann. Die Privilegierung einer Wissenschaftssprache auf Kosten aller anderen würde dazu führen, dass nur noch deren Mittel und Verfahren erkenntnisleitend und -befördernd zum Einsatz kämen. Mit einem solchen Perspektivenverlust ginge dann gleichzeitig auch noch die wissenschaftliche Dominanz derjenigen Sprachgemeinschaft einher, die diese wissenschaftliche Varietät unterhält. 14

Literatur Aristoteles Latinus (1990) Physica (hg. v. Bossier, Fernand & Brams, Jozef) (Aristoteles Latinus VII,1 Fasc. Secundus) Leiden/New York: E. J. Brill Ehlich, Konrad (1993), Deutsch als fremde Wissenschaftssprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache Bd. 19. München: iudicium, 13-42 Ehlich, Konrad (1995), Die Lehre der deutschen Wissenschaftssprache: sprachliche Strukturen, didaktische Desiderate. In: Kretzenbacher, Heinz Leonhard/Weinrich, Harald (Hgg.) Linguistik der Wissenschaftssprache (= Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Forschungsbericht 10). Berlin: de Gruyter, 325-352 Newton, Isaac (1704), Opticks: or a Treatise of the Reflexions, Refractions, Inflexions and Colours of Light. London (http://www.rarebookroom.org/control/nwtopt/index.html) [9.12.2013]) Newton, Isaac (1706), Optice: Sive de Reflexionibus, Refractionibus, Inflexionibus & Coloribus Lucis. London (http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs2/object /display/ bsb10053012_00047.html) [9.12.2013]) Ricken, Ulrich (1995), Zum Thema Christian Wolff und die Wissen-schaftssprache der deutschen Aufklärung. In: Kretzenbacher, H. L. / Weinrich, H. (eds.) Linguistik der Wissenschaftssprache (= Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Forschungsbericht 10). Berlin: de Gruyter, 41-90 Thielmann, W. (2009) Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen Verknüpfen Benennen (= Wissenschaftskommunikation 3). Heidelberg: Synchron Thielmann, W. (2014) Marie, das wird nichts sprachliche Verfahren der Wissensbearbeitung in einer Vorlesung im Fach Maschinenbau. In: Fandrych, C./Meißner, C./Slavcheva, A. (Hgg.) Gesprochene Wissenschaftssprache. Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen Heidelberg: Synchron Thielmann, W. (2015) Wissenschaftssprache(n). In: Zielsprache Deutsch 2/2014, 3-20 P rofessur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15