BUSINESS 4.0 DANK CYBER SECURITY

Ähnliche Dokumente
Einladung Dienstag, 16. Juni 2015, Steinhausen, um Uhr. Ronen Shpirer, Fortinet; Rajoo Nagar, Juniper Networks

Cyber Security Die Sicherheit ist gefordert. Einladung Dienstag, 17. Juni 2014, Uhr, Steinhausen ZG

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Offensive IT Security

TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017

Technologie für eine bessere Welt mit Sicherheit smarter

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Ich habe meine Daten fest im Griff

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

Die Bedeutung von Artificial Intelligence und Machine Learning für die Cyber Security. H. Lubich FHNW

SICHERHEITSPRÜFUNGEN ERFAHRUNGEN

In Zusammenarbeit mit

SICHERHEITSPRÜFUNGEN ERFAHRUNGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

Internet of Things Datenarchitekturen

POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT

SIG Big Data in der Connect User Group

5. Oktober 2017 Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon

HSG Alumni Forum 30. Mai Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

Digitale Transformation

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Qualifizierungsforum Essen

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, Uhr

Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk)

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss

Sicherheit im Wandel die 5 Zeitalter der IT-Sicherheit

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017

Business Values dank Sourcing und Cloud Mittwoch 2. April Uhr

WORKSHOP INTERNET DER DINGE

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

INDUSTRIE 4.0 KONKRET. Einladung 7. & 8. Juni 2016 in München

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

«Cyborgs, Innovation und Digitalisierung» Pascal Kaufmann, Founder & CEO Starmind

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April,

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz.

Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co

Innenansichten eines Security Consultants

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, Uhr, SAL Schaan

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

Noser Engineering, we know how

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Aktuelle Probleme der IT Sicherheit

OPEN SOURCE SYSTEM MANAGEMENT CONFERENCE 2012

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

4. EUFH-Logistiktag. Cyber-Sicherheit Gefahren und Schutz für Logistikunternehmen

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

Business-Frühstück Customer Experience 2015

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

EINLADUNG

Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft am in Zürich

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Connect Your Independent HP Business Technology Community

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Tag der Technologie 2010

ABEND DER WIRTSCHAFT

Hugo Boss International Markets AG vom schwäbischen Anzughersteller zur globalen Premiummarke. Donnerstag, 20. März 2014,

Aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit Von Ransomware bis Industrie 4.0

Leaders in Software-Engineering

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

SPONSORING PRÄSENTATION

Telekom Fachkongress Magenta Security 2016

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Compass Event Vorträge. Ivan Bütler 13. August Willkommen!

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar. Oracle Support

Herbsttagung Die Dinge im Internet NETZWERKARCHITEKTUR. Wim van Moorsel COO AnyWeb

IT Security The state of the onion

Digitales Controlling die Zukunft ist Heute. Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16.

Cloud Computing eine Auslegeordnung Prof. Dr. Hannes P. Lubich, FHNW

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security

IT Security Day 2017,

MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN. Dr. Tu-Lam Pham.

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Transkript:

BUSINESS 4.0 DANK CYBER SECURITY Artificial Intelligence als Schlüssel zum Erfolg Einladung zur 8. InfoGuard Security Lounge Dienstag, 20. Juni 2017, 13.00 Uhr, Steinhausen PROF. JÜRGEN SCHMIDHUBER Direktor des Schweizer Forschungsinstituts Künstliche Intelligenz, Gewinner Swiss ICT Special Award 2016 PROF. DR. HANNES P. LUBICH Professor für ICT System Management, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kundenpräsentationen der SIX GROUP, AUTONEUM UND SWISSLOS PRESENTING PARTNER

«Artificial Intelligence und Machine Learning sind in aller Munde. Ich bin überzeugt, dass für eine wirkungsvolle Cyber Defence zukünftig kein Weg daran vorbeiführt. Deshalb setzen wir in unserem neuen Cyber Defence Center ganz gezielt auf diese neuen Technologien. Nur so können wir mit der Kreativität, der Geschwindigkeit und der Intelligenz von Cyber- Kriminellen Schritt halten.» THOMAS MEIER CEO InfoGuard AG

HERZLICH WILLKOMMEN Artificial Intelligence und Machine Learning sind aktuell der Hype schlechthin! Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst bereits heute den Alltag und hilft u.a. mit der Geschwindigkeit und der enormen Menge an Daten Schritt halten zu können. Aber auch Cyber-Kriminelle nutzen die Vorteile der KI für ihre Zwecke ein Grund mehr, sich auch auf der Seite der Cyber Security mit dieser Thematik auseinander zu setzen. So kann Ihnen die Automatisation mittels künstlicher Intelligenz und selbstlernenden Systemen bei der Analyse und Abwehr von Attacken wertvolle Dienste leisten. Ob es sich nur um einen kurzfristigen Hype, einen ernstzunehmenden Trend oder um die neue Realität handelt, wird Prof. Dr. Hannes P. Lubich in seinem Referat an der diesjährigen InfoGuard Security Lounge beleuchten. Eine weitere Herausforderung für Unternehmen ist die zunehmende Vernetzung. IoT, Industrie 4.0 und Smart Grid sind längst mehr als reine Schlagworte. Mit einer forensischen Analyse einer realen Cyber-Attacke und unserem Live-Hacking demonstrieren wir, wie Schwachstellen gezielt gesucht und ausgenutzt werden. Sie werden sehen: Lücken findet man dabei nicht selten an Orten, wo man es gar nicht für möglich halten würde. Unsere Kunden SIX Group, Autoneum und Swisslos sowie unsere Partner Vectra Networks und Aruba beleuchten anhand von Success Stories und Best Practice Präsentationen, wie sie Cyber Security in ihrem täglichen Umfeld erfolgreich umsetzen. Den krönenden Abschluss bilden die Ausführungen von Prof. Jürgen Schmidhuber, wissenschaftlicher Direktor des IDSIA und einer der bekanntesten Entwickler künstlicher Intelligenz. Zahlreiche Firmen nutzen die von ihm entwickelten Methoden maschinellen Lernens. Dazu zählen etwa die Spracherkennung von Google oder die neu entwickelten KI-Fähigkeiten von Apple s iphone durch «Deep Learning»-LSTM-Netze (Long Short- Term Memory). Erfahren Sie aus erster Hand, wohin uns die Reise der KI noch führen wird und wie Sie davon profitieren können. Die diesjährige Security Lounge bietet viele Diskussionspunkte und konkrete Hilfestellungen rund um die Zukunft der Cyber Security mit konkreten Tipps für Ihr Unternehmen.

AGENDA 2017 13.00 WELCOME DESK REGISTRATION UND KAFFEE 13.30 ERÖFFNUNG Begrüssung und Einleitung THOMAS MEIER, CEO, InfoGuard AG 13.40 CYBER THREATS UND WAS DAS KONKRET FÜR SIE BEDEUTET Wie man $ 100 Millionen in 5 Tagen entwendet Forensische Analyse einer erfolgreichen Cyber-Attacke MATHIAS FUCHS, Head Cyber Defence, InfoGuard AG A hackers journey IoT vereinfacht Hackern und Kriminellen den Alltag Attack Simulation live LUCA CAPPIELLO & MAURICE POPP, Penetration Tester, InfoGuard AG 14.30 PAUSE UND ERFRISCHUNG 15.00 CYBER DEFENCE INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR IHRE SICHERHEIT KEYNOTE Cyber Security mit Artificial Intelligence und Machine Learning PROF. DR. HANNES P. LUBICH, Professor für ICT System Management, Hochschule für Technik, Fachhochschule Nordwestschweiz

15.45 Artificial Intelligence that automates real-time threat detection and response (engl. Vortrag) DARREN GALE, Senior Director EMEA, Vectra Networks Die sinnvolle Förderung von Security im Zeitalter von IoT, Mobility, Cloud & Analytics BEAT SOMMERHALDER, Country Manager Switzerland, Aruba, a Hewlett Packard Enterprise Company 16.30 PAUSE UND ERFRISCHUNG 16.45 CYBER SECURITY INFORMATIONSSICHERHEIT IN DER PRAXIS SIX Group Sicherheit und Zuverlässigkeit zahlen sich aus DAVE BRUPBACHER, Head Global IT Operations Autoneum Cyber Security Strategie zum Schutz unserer Innovationskraft GEORG KVAS, Global IT Infrastructure Manager Swisslos Cyber Security darf kein Glücksspiel sein JORIS VUFFRAY, Leiter Netzwerk & System-Management 17.30 KEYNOTE Künstliche Intelligenz verändert die (Business-)Welt PROF. JÜRGEN SCHMIDHUBER, wissenschaftlicher Direktor des Schweizer Forschungsinstituts Künstliche Intelligenz (IDSIA, USI & SUPSI); Präsident NNAISENSE 18.15 Dinner, Networking & Live-Jazz Geniessen Sie mit uns einen gemütlichen Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten, interessanten Gesprächen und Live-Musik.

SECURITY LOUNGE SPEAKERS 2017 «Artificial Intelligence und Machine Learning haben ein unglaubliches Potential, welches weit über die Cyber Defence hinausreicht. Die Möglichkeiten haben aber auch Cyber-Kriminelle erkannt und missbrauchen sie für ihre Zwecke. Ein Grund mehr, sich jetzt mit künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.» PROF. DR. HANNES P. LUBICH Professor für ICT System Management Hochschule für Technik Fachhochschule Nordwestschweiz

PROF. DR. HANNES P. LUBICH beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit IT-Systemen, Netzwerken und IT-Sicherheit. An der ETH Zürich arbeitete er als Forscher und war massgeblich am Aufbau des Internets und des CERT in der Schweiz beteiligt. Danach war er als CISO der Bank Julius Bär sowie als Strategieberater bei Computer Associates und British Telecom tätig. Seit 2009 ist er Professor für ICT System & Service Management an der FH Nordwestschweiz in Brugg. Zudem lehrte er bis 2014 an der ETH Zürich. DARREN GALE ist Senior Director EMEA bei Vectra Networks und Mitglied des Vectra- Managements, wo er verantwortlich für den indirekten EMEA-Channel ist. Zuvor arbeitete er für namhafte Unternehmen wie FireEye, Symantec und HP. Durch seine über 20-jährige Erfahrung in der Cyber Security ist er überzeugt, dass traditionelle Sicherheitslösungen gegen die neuartigen Angriffsmethoden zunehmend wirkungslos werden. Nur ein Ansatz mit künstlicher Intelligenz kann das anspruchsvolle Problem der Identifizierung von Angreifern schnell und effektiv lösen.

BEAT SOMMERHALDER trägt als Country Manager Switzerland bei Aruba die Verantwortung für das ganze Schweizer Campus Netzwerkgeschäft von HPE. Er ist studierter Betriebswirt sowie Informatiker und kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie zurückblicken. Er war in den vergangenen Jahren in verschiedenen lokalen wie auch internationalen Management-Positionen bei den grössten internationalen Anbietern von Informatik- und Telekommunikationslösungen tätig. PROF. JÜRGEN SCHMIDHUBER ist einer der bekanntesten Entwickler künstlicher Intelligenz (KI). Der gebürtige Münchner hat sich an der Technischen Universität München habilitiert. Seit über 20 Jahren ist er wissenschaftlicher Direktor des Schweizer Forschungsinstituts für Künstliche Intelligenz IDSIA und arbeitet zudem für die Universität der italienischen Schweiz (USI) und die Fachhochschulen der italienischen Schweiz (SUPSI). Seine KI-Forschungsgruppe leistet bereits seit 1991 Pionierarbeit zu selbstlernenden tiefen künstlichen neuronalen Netzen. Unternehmen wie Google, Apple und IBM nutzen die von ihm entwickelten Methoden maschinellen Lernens, beispielsweise bei der Spracherkennung von Google oder für die KI-Fähigkeiten von Apple s ios.

«Die Entwicklung wahrer künstlicher Intelligenz ist das letzte Bedeutsame, was man als Mensch noch leisten kann. Teile der Industrie haben bereits erkannt, dass sich die Entwicklung der künstlichen Intelligenz massiv auf ihr Geschäft auswirken wird. Deshalb haben grosse Firmen in den letzten Jahren mehr Geld für die Forschung ausgegeben als Universitäten in den Jahrzehnten zuvor. Profitieren auch Sie davon.» PROF. JÜRGEN SCHMIDHUBER Direktor des Schweizer Forschungsinstituts Künstliche Intelligenz

SO FINDEN SIE UNS Veranstaltungsort Crypto AG Zugerstrasse 42 6312 Steinhausen Karte Mit dem Auto Verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt «Zug/Steinhausen/Cham Ost» und folgen Sie der Beschilderung nach Steinhausen. Nehmen Sie beim Kreisel die zweite Ausfahrt. Anschliessend fahren Sie auf der Knonauerstrasse bis zur Industriestrasse, wo Sie links abbiegen. Nach wenigen Metern sind Sie bei der Crypto AG. ÖV: Bus von Zug An der Haltestelle «Metalli West/ Bahnhof» nehmen Sie die Buslinie Nr. 6 nach Steinhausen. Nach etwa zehn Minuten erreichen Sie den Ortseingang von Steinhausen. Steigen Sie an der Bushaltestelle «Eichholz» aus. Die Crypto AG befindet sich direkt gegenüber. Veranstaltungsorganisation InfoGuard AG Lindenstrasse 10 6340 Baar Telefon +41 41 749 19 00 Fragen zur InfoGuard Security Lounge richten Sie bitte direkt an: Daniela Covaci Telefon +41 41 749 19 81 marketing@infoguard.ch

Presenting Partner Partner

ANMELDUNG Datum: Dienstag, 20. Juni 2017 Zeit: ab 13.00 Uhr Ort: Crypto AG, Zugerstrasse 42, 6312 Steinhausen Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung via Internet (www.infoguard.ch/securitylounge) oder per E-Mail (marketing@infoguard.ch) entgegen. FIRMA NAME, VORNAME FUNKTION STRASSE PLZ, ORT TELEFON E-MAIL Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. InfoGuard AG Lindenstrasse 10 6340 Baar / Switzerland Phone +41 41 749 19 00