Kennzahlen, Daten & Fakten. der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Ähnliche Dokumente
Kennzahlen, Daten & Fakten

Kennzahlen, Daten & Fakten

KENNZAHLEN, DATEN & FAKTEN

KENNZAHLEN, DATEN & FAKTEN

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN TÄTIGKEITS- BERICHT

INFORMATIONEN IM TRAUERFALL

Gemeindekooperationen vom Kirchturmdenken zur vernetzten Region. Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft 4. Wissenschaftliches Symposium 8.11.

Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Stärken und Schwächen

Anmeldebogen private Wasserversorgungsanlagen-Ausfüllanleitung

4150 Rohrbach Aktenzeichen: Wa Dienstag, 6. November 2007, 13:30 Uhr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Das föderale politische System in Österreich

Marktgemeinde Preding

I N F O R M A T I O N

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

Marktgemeinde Preding

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz:

vom 17. Dezember 2002

Gesetz zur Änderung des Gesundheitsdienstgesetzes

Amtliche Lebensmittelüberwachung

10. Ausgabe - Oktober BH aktuell. Informationen der Bezirkshauptmannschaft ROHRBACH

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Der österreichische Tiergesundheitsdienst in Zahlen

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

Internes Kontrollsystem für Gemeinden

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Bundesamt für Veterinärwesen BVET. Wir sind das Kompetenzzentrum für das Wohl des Tieres und setzen uns ein für die Gesundheit von Tier und Mensch.

I N F O R M A T I O N

DEZERNAT III BILDUNG FAMILIE KINDER JUGEND GESUNDHEIT ES BILDET. ES FÖRDERT. ES WIRKT.

Ihr Recht auf gute Verwaltung

I. Zuständigkeiten und Aufgaben

Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Süd. ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw Süd

Chancen und Risiken der Anpassung der schweizerischen Hygiene- und Veterinärbestimmungen an das EU-Recht

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung)

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen:

Gesetz über Angelegenheiten der örtlichen Sicherheitspolizei (Landes-Sicherheitsgesetz) 1. Abschnitt Lärmstörungen.

Geschäftsverteilung der Landesregierung

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft

Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

I N F O R M A T I O N

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Reglement betreffend die Kosten und Entschädigungen im Bereich Veterinärwesen vom 10. Februar 2010

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Wie wir eine Pf legefamilie werden. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Völker- und Standortmeldung - Was müssen Imker bei der Tierkennzeichnung beachten

Gebührenverordnung Veterinärwesen gültig ab Rechtsverordnung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis

in der Fassung vom , gültig ab

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Zahlen über Katalonien Generalitat de Catalunya Regierung von Katalonien

Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm. CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017

I N F O R M A T I O N

Verloren aufgehoben weggesperrt?

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

22. Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen

U L R I C H S B E R G E R F R O H E O S T E R N!

Lebenswertes Altern in Graz

EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES BERUFSORIENTIERUNG IN DER PFLEGE.

Tarifstelle Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

Raumakustik in Schulen

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen.

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: ) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS

Erst-Ratgeber Wien. Geldnot. MA40 Sozialhilfe ( Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Antrag) Kein Geld für Wohnung, Lebensmittel, Kleidung, Hausrat?

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften in Deutschland

13. Ausgabe März BH aktuell. Informationen der Bezirkshauptmannschaft ROHRBACH

Gemeinde Heimschuh. Checkliste - Adressänderung. =Von der Gemeinde bzw. der Ingenieurbüro Pilz GmbH & Co KG werden im Sammelantrag erledigt:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II

Kantonale Vollziehungsverordnung zum Epidemiengesetz und zum Tuberkulosegesetz

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

I N F O R M A T I O N

Abteilung Jugendwohlfahrt

Inhaltsverzeichnis. Führerscheingesetz. 1. Abschnitt. Allgemeiner Teil

Fremdunterbringung bei Familienangehörigen. Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen

Baupolizeiliche Aufträge

Erstprüfung von Systemen zur automatischen Probenahme für die Rohmilch Untersuchung

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht Verabschiedet am KPV KESB-Präsidienvereinigung Kanton Zürich

BAES Neu ab

Rechtliche Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Ladesystemen (Stromtankstellen, Batterieladestationen)

FACHGRUPPE FÜR DIE BEFÖRDERUNGSGEWERBE MIT PKW St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1

I N F O R M A T I O N

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

An die Bezirkshauptmannschaft / Stadtgemeinde / Marktgemeinde / Gemeinde Straße / Gasse / Nr. PLZ / Ort

Beschlußempfehlung und Bericht

Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

Wie sind die gegenseitigen Erwartungen von ASD und SPFH im Gefährdungsfall?

Transkript:

> 2017 Kennzahlen, Daten & Fakten der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach 4150 Rohrbach-Berg Am Teich 1 Tel.: (+43 7289) 8851-0 Fax: (+43 7289) 8851-269399 E-Mail: bh-ro.post@ooe.gv.at Internet: www.bh-rohrbach.gv.at Redaktion: Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner Fotos: Land OÖ, BH Rohrbach DVR: 0069272 2

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden! Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ist die regionale Verwaltungsbehörde des Bezirkes und zugleich ein qualitätsund wirkungsorientierter Dienstleister für die Menschen, Einrichtungen und die Gemeinden des Bezirkes, die unser Angebot nutzen. Wir sehen unseren Bezirk als lebenswerte Region für Arbeit, Wirtschaft und Freizeit, an deren nachhaltigen Weiterentwicklung wir aktiv mitgestalten. Mit der aktuellen Broschüre Kennzahlen, Daten & Fakten 2017 informieren wir Sie über das vielfältige und umfangreiche Leistungsspektrum der Bezirkshauptmannschaft mit den wichtigsten Kennzahlen. Dr. Wilbirg Mitterlehner Bezirkshauptfrau von Rohrbach 3

95 Mitarbeiter/innen davon sind 58 % teilzeitbeschäftigt 74,8 Personaleinheiten 1 Lehrling Bürokauffrau ca. 40.000 Kundenkontakte im Haus Schriftverkehr ca. 22.000 ca. 44.500 über das offizielle E-Mail-Postfach einlangende E-Mails Poststücke in physischer Form 157.505 gefahrene Kilometer im Außendienst 4

Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner Abteilung 1 Dr. Wilbirg Mitterlehner Amtsleitung Fachdienste Soziales Abteilung 2 Mag. Elisabeth Leitner Anlagenabteilung Abteilung 3 Mag. Valentin Pühringer Sicherheitsabteilung Amtsleitung Innerer Dienst Rechnungswesen Gemeinden Gewerbe- und Anlagenrecht Sanitätsrecht Veterinärrecht Baurecht Verkehrsrecht und Verkehrsstrafen Sicherheit Migrationswesen Katastrophenschutz Kinder- und Jugendhilfe Soziales Wasserrecht Agrarrecht Forstrecht Naturschutzrecht Bürgerservice Forstdienst Sanitätsdienst Veterinärdienst Naturschutz CBE Service-Center Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Geschäftsstelle der Bezirksgrundverkehrskommission 5

AUFGABEN Gesundheit Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung, Schutzimpfungen, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, medizinische Versorgung Drogenabhängiger bzw. Substitution, Beobachtung der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich, Sachverständigendienste Soziales Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung und Pflegevorsorge, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Sozialberatung, Heimaufnahmen, Mobile Dienste, Chancengleichheit (Menschen mit Beeinträchtigung) Kinder- und Jugendhilfe Erziehungshilfe, Pflege- und Adoptivkinder, Rechtliche Vertretung, Unterhaltsvertretung, Förderung und Entlastung von Familien, Eltern- und Mutterberatung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen Sicherstellung der Qualität der im Verkehr befindlichen Lebensmittel, Tierseuchenüberwachung und -bekämpfung, Tiergesundheitsdienst, Veterinärmedizinischer Sachverständigendienst Bildung und Gesellschaft Kinderbetreuung, Pflichtschulangelegenheiten, Sport Sicherheitswesen Passwesen, Waffenwesen, Schieß- und Sprengmittelwesen, Versammlungs- und Vereinswesen, Sicherheitspolizei, Migrations- und Niederlassungswesen, Feuerwehrwesen, Verwaltungspolizei, Krisen- und Katastrophenschutzmanagement, Staatsbürgerschafts- und Personenstandswesen, Jugendschutz, Tierschutz, Glücksspielgesetz Inneres und Kommunales Gemeindehaushaltswesen, Gemeindepersonal und -aufsicht, Wahlen Verkehr Straßenrecht, Straßenverkehrs- und Kraftfahrwesen, Eisenbahnen, Schifffahrt, Luftfahrt Natur- und Landschaftsschutz Bewilligungen, Förderungen, Sachverständigendienst Anlagen-, Umwelt-, Wasserrecht und Wirtschaft Energierecht, Betriebsanlagenerrichtung, Mineralrohstoffgesetz, Gewerbeberechtigungen, Wasserversorgung, Abwasser, Kleinkraftwerke, Apothekengesetz, Bäderhygienegesetz, Verkehrsgewerbe, Denkmalschutz, nachhaltige Standort- und Wirtschaftsentwicklung Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft, Forstliche Förderung, Grundverkehr, Jagd, Fischerei 6

LEISTUNGEN Einige Kennzahlen aus der Vielzahl der Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach: Bürgerservice Reisedokumente 2017 9.347 (ausgestellte Reisepässe, 2016 6.476 Personalausweise, Notpässe) 2015 5.268 Lenkberechtigungen 2017 3.661 (ausgestellte Führerscheine) 2016 3.575 2015 3.339 Übungs- und Ausbildungsfahrten 2017 625 (erteilte Bewilligungen) 2016 902 2015 1.294 Führerscheinprüfungen 2017 2.051 (angetretene KandidatInnen) 2016 2.538 2015 2.488 Verkehrsrecht Führerschein: Entziehungen 2017 201 2016 184 2015 188 Anordnung von Nachschulungen 2017 149 2016 115 2015 129 KFZ Aufhebung der Zulassungen 2017 253 2016 203 2015 161 Straßenpolizeiliche Verordnungen 2017 960 (Geschwindigkeitsbeschränkungen, 2016 1.004 Baustellenabsicherungen etc.) 2015 388 Verkehrsstrafdelikte 2017 11.239 (Anonymverfügungen, 2016 6.029 Strafverfügungen, Straferkenntnisse) ab 01.09.2017 CBE 2015 6.486 7

Sicherheitswesen Waffendokumente 2017 214 (ausgestellte Waffenbesitzkarten, Waffenpässe, 2016 313 europäische Feuerwaffenpässe) 2015 164 Waffenrechtliche Überprüfungen 2017 256 (periodische Überprüfung der Waffenverwahrung und 2016 376 Verlässlichkeit der Waffenbesitzer) 2015 248 Aufenthaltstitel und aufenthaltsrechtliche 2017 247 Dokumentationen für Nichtösterreicher/innen 2016 259 (Erstanträge, Verlängerungen, Dokumentationen) 2015 270 Wegweisungen / Betretungsverbote 2017 22 (angeordnete Wegweisungen, 2016 29 Betretungsverbote nach Gewalt in Familien) 2015 25 Vereine 2017 816 2016 800 2015 795 Personenstandswesen Staatsbürgerschaft 2017 26 (Ansuchen um Verleihung) 2016 30 2015 10 Namensänderungen 2017 15 2016 13 2015 6 8

Gemeinden Die Gemeinden des Bezirkes Rohrbach Ab 1. Jänner 2018 gibt es im Bezirk Rohrbach 39 Gemeinden. 9

Gemeindedaten Gemeindefinanzierung Neu 2017 13 Voranschlag-Einhaltung der Härteausgleichsfondskriterien Voranschlagsvorprüfungen 2016 25 2015 24 Voranschlagsprüfungen 2017 43 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2016 41 2015 43 Nachtragsvoranschlagsprüfungen 2017 36 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2016 38 2015 38 Rechnungsabschlussprüfungen 2017 44 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2016 43 2015 45 Umfassende Gebarungsprüfungen 2017 3 2016 2 2015 2 Gemeindebudget ordentlicher Haushalt (laufende Einnahmen und Ausgaben der 40 Gemeinden des Bezirkes) Einnahmen 2017 115.521.600 2016 109.838.500 2015 111.912.600 Ausgaben 2017 117.176.000 2016 113.781.900 2015 115.394.400 10

Soziales Heimaufnahmen 2017 139 (Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen) 2016 182 2015 165 Teilkostentragung der Heimgebühren 2017 532 in Alten- und Pflegeheimen 2016 537 2015 509 Mindestsicherung (ehemals Sozialhilfe) 2017 202 laufende Bezieher/innen 2016 259 (Anzahl der Haushaltsgemeinschaften) 2015 204 Sanitätsdienst Amtsärztliche Untersuchungen 2017 620 2016 678 2015 732 Amtsärztliche Gutachten 2017 158 (Gutachten für externe Behörden, vorzeitiger Mutterschutz) 2016 242 2015 200 Amtsärztliche Impfungen 2017 4.580 (Schutzimpfungen, Zeckenimpfungen, etc.) 2016 4.796 2015 3.900 Epidemie- und TBC-Erkrankungen 2017 366 (Überwachung bei TBC, Salmonellen, Campylobacter, etc.) 2016 171 2015 250 11

Kinder- und Jugendhilfe Abklärung nach Gefährdungsmeldungen 2017 191 (an Kindern und Jugendlichen) 2016 133 2015 98 Unterstützung in der Erziehung 2017 210 (Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die durch Sozialpädagogen, 2016 208 Therapeuten etc. betreut werden) 2015 145 Unterhaltsvertretungen 2017 506 für Minderjährige 2016 555 (Festsetzung und Eintreibung des Unterhalts 2015 491 für Kinder und Jugendliche) Minderjährige in Voller Erziehung 2017 69 (Unterbringung von Kindern und Jugendlichen bei 2016 66 Pflegeeltern oder in sozialpädagogischen Einrichtungen) 2015 62 Pflegefamilien / Pflegekinder 2017 32 / 51 (Stand 31.12.2017) 2016 33 / 52 2015 30 / 52 12

Maßnahmen nach 12 SMG Suchtmittelgesetz Anzahl der Anzeigen 2017 133 2016 111 Begutachtung Amtsarzt 2017 33 2016 20 Wirtschaft Gewerbeanmeldungen 2017 389 2016 411 2015 404 Betriebsanlagenerrichtungen 2017 104 2016 97 2015 101 Wasserrecht Wasserrechtliche Verfahren 2017 155 (nur Bescheide) 2016 186 2015 176 Bei unseren Entscheidungen sind wir um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie bestrebt! Foto: Land Oberösterreich 13

Natur- und Landschaftsschutz Naturschutzfachliche Gutachten, 2017 483 Bescheide und Stellungnahmen 2016 475 2015 443 Foto: Land Oberösterreich Jagd erlegtes Wild im Bezirk: Rotwild 2017 141 2016 109 2015 80 Rehwild 2017 5.681 2016 5.164 2015 5.451 Foto: Land Oberösterreich 14

Ernährungssicherheit und Veterinärwesen Import-/Export-Abfertigungen 2017 65 (Kontrolle und Ausstellung von Zertifikaten 2016 108 über Tiere und Tierprodukte) 2015 99 Seuchenprophylaxe und 2017 1.232 Screening 2016 1.228 bei Rindern, Schafen und Ziegen 2015 920 (Blutproben) Tierhaltung Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe: 2890 (01.12.2017) Foto: Land Oberösterreich Geflügel 2017 124.995 2016 92.976 2015 100.059 Pferde 2017 1.096 2016 1.064 2015 1.034 Farmwild 2017 1.011 2016 783 2015 832 Kamelartige Tiere 2017 87 2016 78 2015 51 Rinder 2017 66.871 2016 66.086 2015 66.700 Schweine 2017 5.644 2016 5.815 2015 6.122 Schafe 2017 4.873 2016 4.699 2015 4.860 Ziegen 2017 2.873 2016 2.719 2015 2.984 15

Forstdienst Forsttechnische Gutachten und 2017 418 Stellungnahmen 2016 298 (inkl. Stellungnahmen zu Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen) 2015 211 Rodungen 2017 58.066 (57 Rodungen) (bewilligte Rodungsflächen 2016 67.139 (52 Rodungen) in m²) 2015 25.928 (43 Rodungen) Forststraßenbau 2017 98 (bearbeitete Projekte) 2016 80 2015 70 Forstschutz 2017 206 / 134 Borkenkäferaufforderungen 2016 187 / 98 (mündlich/schriftlich) 2015 362 / 85 Böhmerwaldschule 2017 320 / 4.213 (Führungen bzw. Besucher/innen insgesamt) 2016 284 / 3.580 2015 249 / 3.186 Fotos: Land Oberösterreich 16

Weitere Leistungen Kundenforen 2017 - Neujahrsempfang mit Einsatzorganisationen und Vertretern aus Bayern mit Jahresrückblick und Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft - Abgeordnetengespräch - 3 Bürgermeisterkonferenzen - Bezirkskoordinationsausschuss für umfassende Landesverteidigung - 4 Polizeikommandantenbesprechungen - Pflegeeltern Ehrung - Straßenmeistereien - 2 Jagdleitersitzungen - DIGIKAT-Schulung für Gemeinden - Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche in der Asylbetreuung - SOKO-Treffen (SozialkoordinatorInnen in den Gemeinden) - Nahtstellenmanagement - Treffen der Bürgermeister a.d. - Versicherungen KFZ-Zulassung Beratungstage 2017 21 Betriebsanlagenberatungstage 7 Naturschutz-Beratungstage 8 Sitzungen Bezirksgrundverkehrskommission 12 Beratungstage des Oö. Energiesparverbandes 2 Sprechtage der Oö. Patienten- und Pflegevertretung 17

ÜBER DEN BEZIRK ROHRBACH Bezirksfläche davon Waldfläche (Stand: 01.01.2018) 817,55 km² 323,36 km² (39,6%) Einwohner Durchschnittliche Bevölkerungsdichte 56.593 (Registerzählung Stichtag 31.10.2016) 69,2 Einwohner/km² zugelassene Fahrzeuge (KFZ+ Anhänger) davon PKW und Kombi Zugmaschinen (Stand: 31.12.2017) 69.429 37.801 9.776 39 Gemeinden 1 Stadtgemeinde, 15 Marktgemeinden, 23 Gemeinden 7 Polizeiinspektionen Helfenberg, Lembach i.m., Neufelden, Peilstein i.mv., Rohrbach, St. Martin i.m., Ulrichsberg 6 Altenheime Aigen-Schlägl, Haslach a.d.m., Kleinzell i.m., Lembach i.m., Rohrbach, Ulrichsberg 10 Ortsstellen Rotes Kreuz Aigen i.m., Helfenberg, Hofkirchen i.m., Lembach i.m., Neufelden, Peilstein i.mv., Rohrbach, St. Martin i.m., St. Veit i.m., Ulrichsberg 1 Krankenhaus Landeskrankenhaus Rohrbach 1 Gericht Bezirksgericht Rohrbach 18

aktive Unternehmen (Stand. 31.12.2017) 2.772 Die 4 größten Arbeitgeber - INTERNORM (Sarleinsbach) - Krankenhaus Rohrbach - Röchling Leripa (Oepping) - Sozialhilfeverband Rohrbach mit 6 Bezirksalten- und Pflegeheimen 19

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach bürgernah kompetent effizient 20