Allgemeine Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

der Einwohnergemeinde Arisdorf

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge

Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten

Reglement über Ausbildungsbeiträge

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung)

vom bis Uhr

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe Februar Wie kann ich mich gegen Einbruch schützen? 2

Einbürgerungs-Reglement der Bürgergemeinde Häfelfingen

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs.

Ausbildungsbeiträge. Informationen über Stipendien und Darlehen. Bildungs- und Kulturdepartement Departementssekretariat

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung.

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält.

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

Bämbeler Gmeiniblatt. Februar Aus dem Gemeinderat

Einbürgerungsreglement

Antrag auf Alimentenhilfe

Gemeinde Anwil. Einbürgerungsreglement

Merkblatt zu Stipendien und Studiendarlehen

Bauleiter/in Tiefbau. Telefon, tagsüber erreichbar. Aktuelle Tätigkeit Anstellung als seit

zum Studium an der Höheren Fachschule für Bauplanung Strasse, Nr. Telefon, tagsüber erreichbar Firma, Ort

Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: erlernter Beruf: letzte berufliche Tätigkeit: Adresse Arbeitgeber:

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar Einschreibung der Hunde

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Einbürgerungsreglement

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Abruf der Altersrente

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

Standeskommissionsbeschluss über Ausbildungsbeiträge

Einbürgerungsreglement

Dekret über Stipendien und Studiendarlehen (Stipendiendekret)

der Einwohnergemeinde Arisdorf

Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG)

Statuten Ausgabe 2009

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen

Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken N 02/2015. Besteller in der Bibliothek. Fasnachtsumzug. Tageskarten bei der Gemeinde Diegten. Tenniken.

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

ANTRAG AUF RÜCKVERGÜTUNG VON AHV-BEITRÄGEN

Anmeldung Familienzulagen

Stiftung für die Entlebucher Jugend

Gesuch um Ermässigung der Einschreibegebühr aus sozialen Gründen für das akademische Jahr

1 Allgemeine Bestimmungen

definitiv 2015*

IV E/7. Reglement über die Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen. 1. Erstausbildungen. (Stipendienreglement)

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Apothekerin oder Apotheker, Gesuch um Bewilligung. selbstständigen Berufsausübung

Information zur Anmeldung in kantonale Brückenangebote

Amtsanzeiger Diepflingen

Geburtsdatum. Berufspraxis Berufliche Tätigkeit nach LAP Firma Anz. Jahre. Gegenwärtige Tätigkeit Firma seit

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Interkantonale Vereinbarung zur Harmonisierung von Ausbildungsbeiträgen

Bewerbung zum Studium am Religionspädagogischen Institut (RPI) Erforderliche Zusatzinformationen zur Online-Anmeldung

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Reglement über das Register der Notarinnen und Notare

Interkantonale Vereinbarung zur Harmonisierung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendien-Konkordat)

Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

vom 16. Januar/15. Februar 1995

Anmeldung Familienzulagen für Selbständigerwerbende

Antrag für eine Rentenvorausberechnung

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV

Verordnung zum Integrationsgesetz (Integrationsverordnung)

Allgemeine Bestimmungen... 2 Verwaltung... 2 Gräber... 2 Grabgestaltung... 3 Schlussbestimmungen... 3

Interkantonale Vereinbarung zur Harmonisierung von Ausbildungsbeiträgen

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Gesuch um Ausbildungsbeiträge

Anmeldeformular Anmeldung zum Studiengang Bachelor of Science in Osteopathie

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

Gesuch um Entschädigung und Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz vom 23. März 2007 (OHG)

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

1. Gesuch um Ausbildungsbeiträge 1.1

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Transkript:

Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Allgemeine Bekanntmachungen Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Folgende Kategorien von Personen können sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern sie im Kanton Basel-Landschaft stipendienrechtlichen Wohnsitz haben: Personen mit Schweizer Bürgerrecht einschliesslich Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen mit Baselbieter Bürgerrecht; Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit einer kantonalen Niederlassung (Ausweis C) oder einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) mit seit fünf Jahren legalem Status in der Schweiz. Besondere Bestimmungen gelten für anerkannte Flüchtlinge und EU-Bürgerinnen und -Bürger (für Details verweisen wir Sie auf unsere Webseite oder unsere Telefonnummer 061 552 79 99). Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Rosenstrasse 25, 4410 Liestal (Telefon: 061 552 79 99), bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuerbehörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weiter geleitet. Beilagen Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbeiträge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder das zuletzt erworbene Abschlusszertifikat oder -diplom beizulegen. Besteht ein Lehr- oder Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls eine Kopie mit einzureichen. Zwingend

2 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 ist auf dem Anmeldeformular die seit 2009 gültige, 13-stellige Sozialversicherungsnummer ( neue AHV-Nummer ) anzugeben. Sind die Eltern der sich bewerbenden Person gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit Angaben über eine allfällige Kindszusprechung sowie über die gerichtlich bestätigten Kindsalimente beigelegt werden. Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müssen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung beziehungsweise der Aufenthaltsbewilligung beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie des sie betreffenden Asylentscheids mit Angaben über die Kantonszuweisung. Bezieht sich das Erstgesuch auf eine Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer anderen als der angestammten Berufsrichtung, so ist dies zudem der Kommission für Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und belegt zu begründen. Eingabefristen Gestützt auf 16 Absatz 2 des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge werden für die Einreichung der Gesuche folgende Termine festgesetzt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich ist: 1. Auf den 30.04.2018 haben Gesuche einzureichen: Januar, Februar, März oder April 2018 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 2. Auf den 31.08.2018 haben Gesuche einzureichen: Mai, Juni, Juli oder August 2018 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 3. Auf den 31.10.2018 haben Gesuche einzureichen: September, Oktober, November oder Dezember 2018 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 4. Auf den 28.02.2018 haben Gesuche für das Lehrjahr 2017/18 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2017 angetreten haben, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. 5. Auf den 28.02.2019 haben Gesuche für das Lehrjahr 2018/19 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2018 antreten werden. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Endtermine für die Abgabe des Formulars bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des massgeblichen Elternteils; wir empfehlen dringend eine frühzeitige Einreichung, da auf verspätete Anmeldungen nicht eingetreten werden kann.

Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 3 Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von Ausbildungsbeiträgen Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Stipendien oder Darlehen bezogen hat, erhält das Formular zur Erneuerung des Antrags im kommenden März/April zugestellt, sofern die ununterbrochene Ausbildung noch mindestens ein Jahr andauert. Nichtzustellung enthebt nicht von der Einhaltung der vorstehend ausgeführten Eingabetermine. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: 061 552 79 99), Rosenstrasse 25, 4410 Liestal. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: www.afbb.bl.ch, die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, Ausbildungsbeiträge Bewilligung zur gewerbsmässigen Kreditvermittlung in der Schweiz Das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion hat mit Verfügung vom 11. Januar 2018 aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen folgenden Personen die Bewilligung zur gewerbsmässigen Vermittlung von Konsumkrediten in der Schweiz erteilt (Verlängerung): Emir Muminovic und Irma Halilbasic, M.I.-Beratung AG Fraumattstrasse 1a, 4414 Füllinsdorf (Bewilligungszeitraum: 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2022) Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Pass- und Patentbüro Gemeinde Arlesheim Friedhof Bromhübel Arlesheim, Gräberaufhebung per 15. Mai 2018 Nach Ablauf der reglementarischen Ruhedauer von 20 Jahren werden per 15. Mai 2018 auf dem Friedhof Bromhübel in Arlesheim folgende Gräber aufgehoben: Feld A (Erdbestattungen) Gräber Nr. 42-61 Bestattungszeit: 1. April 1997 bis 15. Mai 1998 Feld C (Urnenbestattungen) Gräber Nr. 446-463 Bestattungszeit: 1. April 1997 bis 15. Mai 1998 Die Angehörigen werden gebeten, für die Abräumung der Gräber bis zum 31. März 2018 besorgt zu sein und weitere Familienangehörige entsprechend zu informieren. Angehörige werden nach Möglichkeit durch die Verwaltung persönlich angeschrieben. Grabmäler und Pflanzen, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt sind, werden ohne Entschädigungsanspruch durch die Gemeinde entfernt. Wir bitten Sie bei der Abräumung Nachbargräber und Anlagen nicht zu beschädigen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 061 701 38 48. Gemeinde Arlesheim

4 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 Publikation betr. Eintrag im Anwaltsregister Die Anwaltsaufsichtskommission des Kantons Basel-Landschaft bestätigt hiermit, dass Markus Husmann, MLaw, Advokatur und Notariat Neidhart Vollenweider Joset Stoll Gysin Tschopp, Gitterlistrasse 8, 4410 Liestal, im Anwaltsregister des Kantons Basel-Landschaft eingetragen ist. Anwaltsaufsichtskommission Basel-Landschaft Veranstaltungsbewilligung im Wald Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 39. Leimentaler Lauf mit ca. 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 3. Februar 2018 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Aesch, Ettingen, Oberwil, Reinach und Therwil mit Auflagen erteilt. Amt für Wald beider Basel Wahl regierungsrätlicher Kommissionen für die Amtszeit 2018/22 Kommissionen der Bau- und Umweltschutzdirektion Nachtrag: Für die Amtszeit vom 1. April 2018 bis 31. März 2022 ist die Kommission Task- Force Anti-Stau neu zu besetzen. Bewerbungen sind elektronisch an budabteilungpersonal@bl.ch zu senden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bl.ch/rr-kommissionen. Task-Force Anti-Stau Rechtsgrundlage: 43a Strassengesetz (SGS 430) Anforderungsprofil Kompetenzen Kenntnisse im Verkehrs- und Staumanagement Verständnis für die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen einem funktionierendem Verkehrsnetz, der Wirtschaft und einer mobilen Gesellschaft Vertiefte Kenntnisse des öffentlichen Verkehrsnetzes der Nordwestschweiz Profundes Wissen über die Finanzierung des Verkehrsnetzes auf nationaler und kantonaler Ebene Erfahrungen Berufliche Erfahrung in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: Verkehrsplanung und -management, Strassenbau, Bauplanung, Bau- und Verkehrslogistik

Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 5 Aktive Rolle in einer Organisation, die sich mit der Problematik von Verkehrsund Staufragen auseinandersetzt Landeskanzlei Basel-Landschaft