Mit adis/bms verbunden in der Cloud - die integrierte Bibliothekssoftware von a S tec als Verbundsystem oder als Lokalsystem für Verbünde

Ähnliche Dokumente
Projekt Integriertes Bibliothekssystem BW Konzeption und Betriebsmodell

Carolin Hürster Projektmanagement IBS. Kurzvorstellung. Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Projektlaufzeit:

Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg

Lokalsystem in der BSZ-Cloud IBS BW. Thomas Walter BSZ-Kolloquium, 30. September 2014

Integriertes Bibliothekssystem in Baden-Württemberg 19. September 2013

20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB

Bibliotheksdienstleistungen und

Die "Common Bibliographic Data Zone" (CBDZ)

BSZ-Kolloquium 2008 HdM Stuttgart. rund um den SWB. Volker Conradt

Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am in der UB Stuttgart

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms

OPUS. OPUS-Hosting und Support für GBV-Bibliotheken - Version 3.0: neue Funktionen. Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

Kooperative Erbringung von Diensten am Beispiel der Bibliotheken in BW 7. Mai 2013

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2)

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt

Open-Source-Bibliothekssystem Koha

adis BW gestern, heute, morgen - Was haben wir im IBS-Verbund erreicht und was wollen wir noch erreichen. Karl-Wilhelm Horstmann, Helge Steenweg

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

Wünsch dir was! Die ideale Erschließung mit einem zentralen Katalogisierungssystem. Perspektiven aus der Sicht der hbz-verbunddatenbank

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

Schulung SWBcontent. Stand

MAB2-Export-Schnittstelle. Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

Koha BSZ-Kolloquium in Karlsruhe. Katrin Fischer

Kooperation BSZ VZG (GBV)

Das RDS-Katalog Projekt

Bestellwunscherfassung mit Desi

Online-Katalogisierung im GVK ein Projektbericht der Stadtbibliothek Bremen

Benutzerdatenmanagement für das neue integrierte Bibliothekssystem adis BMS über einen LDAP-basierten Verzeichnisdienst

CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV. CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV

Sacherschließung in der Zukunft?

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest

HeBIS Online-Fernleihe

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Werkstattbericht zur technischen Implementierung

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.

Personenbezogene Daten im Bibliothekssystem

Die Phasen des Projekts

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform

Dokumentation im MusIS-Verbund

Lokale Bibliothekssysteme: Zukunftsperspektiven

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

ZDB-Anwendertreffen Deutscher Bibliothekartag. - Berlin am Zeitschriftendatenbank

Bericht des BSZ für die AG Verbundsysteme am in FfM.

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

Das HeBIS Discovery System

Erprobung der OCLC WorldShare Management Services im Bibliotheksverbund Bayern

i-net HelpDesk Erste Schritte

Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit

quickterm 5.4 Systemvoraussetzungen

BOSS Ein Trend geht in Routine

Katalog plus Freiburg

eressourcen Chancen, Probleme, Lösungen Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach,

Vom kommerziellen Produkt zur gemeinschaftlichen Entwicklung: Discovery an der UB Lüneburg

"Fullserviceangebote der Verbundzentrale (VZG)"

Reisekosten effizient abrechnen mit RKA². Überblick

Lizenzen Schnellerfassung Bestellung Lizenzen über IM-Order

Netz- und webbasierte Dienstleistungen der Universitätsbibliothek

BSZ-Newsletter 02 / 2014 vom SWB-Verbundsystem. 2. Bibliothekssysteme. 3. MARE - Museen, Archive und Repositorien. 1.

PATCHMANAGER / PATCHASSIST PRODUKTVORSTELLUNG INTELLIGENTES DATENNETZMANAGEMENT

Bericht aus dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden- Württemberg. Stand: November SWB-Verbundsystem. Online-GND (OGND)

Kuali OLE Bibliotheksmanagementsystem der neuen Generation GBV-Infotag, 02. Juni hbz/vzg-evaluierungsprojekt - Projektstand Kirstin Kemner-Heek

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV

VZG. Neue Funktionen im Zentralsystem (subito PreOrder, Kavia) 11. Verbundkonferenz des GBV in Bremen September Regina Willwerth GBV VZG

BOSS 2 BSZ One Stop Search

Einführung der Adobe Marketing Cloud bei Credit Suisse. Michael Grob Senior Consultant

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

contactbox.free contactbox.start contactbox.pro PREISLISTE 1/8 Vertragslaufzeit Abr.- Periode (Mon.) Einzelpreis Mögliche Add-ons Produkttyp Upgrades

d:kult vom Projekt zum Dauerbrenner

Die Digitale Bibliothek Baden-Württemberg Dr. Herbert Kristen Universitätsbibliothek Karlsruhe

Electronic Resource Management System

VuFind als Grundlage für ein regionales Katalogprojekt. Hannah Ullrich Universitätsbibliothek Freiburg

Ja, Statistiken. Aber.

Von der Metasuchmaschine zur modernen Portalsoftware

Das will ich haben! Lokales Bibliotheksportal der UB Bayreuth. Dr. Andreas Weber Rechenzentrum Universität Bayreuth. Universität Bayreuth

Sachstand BVB für AG Verbundsysteme

I-Portal Training. Dezember 2016

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

adis/bms Das Integrierte Bibliotheksmanagementsystem a S tec angewandte Systemtechnik GmbH

EoD Ebooks on Demand PoD Print on Demand. Bruno Blüggel

Shared Recommendations - Weiterentwicklung von

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

Von der Kooperation zur Institutionalisierung Angebote der Verbundzentrale des GBV zur Verstetigung von digicult. Reiner Diedrichs

Cloud Kongress Umfrage. Reinhard Travnicek / X-tech

Corporate IT Monitoring

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende

EINFÜHRUNG DER OPEN-SOURCE-SOFTWARE KOHA AM GOETHE-INSTITUT 106. DEUTSCHER BIBLIOTHEKARTAG FRANKFURT A.M. HOLGER MOOS, BEREICH 21 BIBLIOTHEKEN

Mar$n Nussbaumer, KIT Mannheim, 7. Mai 2013

Modernes IT Monitoring/Management

am: dem: von-bis: Ort: Protokoll: erstellt am: Donnerstag :30 16:30 UB Stuttgart Janka HSB Weingarten (Vertr.

SuSE SmartClient Framework

Gemeinsame Lösungen für ein gemeinsames Problem: Verbundlösungen für die elektronische Langzeitarchivierung in Deutschland

Automatisierte Erwerbung. Uwe Dierolf Universitätsbibliothek Karlsruhe

Click to edit Master title style

Transkript:

Lösungen für für anspruchsvolle Bibliotheken Mit verbunden in der Cloud - die integrierte Bibliothekssoftware von a S tec als Verbundsystem oder als Lokalsystem für Verbünde a S tec GmbH, Gunild Mueller 20. GBV Verbundkonferenz in Rostock, 1. September 2016

Warum in die Cloud? - Verbundlösungen sind vorteilhaft Nutzung externer IT-Infrastruktur und -Services Nutzung der Kompetenz von Verbundzentralen für Support, Projektkoordination... gemeinsame Datennutzung + Nutzung weiterer Verbundservices Präsenz der eigenen Einrichtung stärken Nutzung von Synergien durch abgestimmte Weiterentwicklung der Systeme Anpassungen an Standards (z.b. RDA) sind gewährleistet Spart Kosten und Personal, entlastet die teilnehmenden Bibliotheken, Hauslösungen mit Standardlösungen ersetzen Und entlastet Softwarefirmen!

Warum nicht in die Cloud? - Einzellösungen sind vorteilhaft Kontrolle über die eigenen Daten Kontrolle über den Datenschutz Unabhängigkeit durch eigene IT-Infrastruktur Unabhängigkeit auch von politischen Entscheidungen Individuelle Wünsche und Bedürfnisse können ohne Einschränkung mit dem Softwareanbieter realisiert werden Es muss nur eine Bibliothekssoftware bedient werden Individuallösungen sind ohne Einschränkungen möglich (und der Erhalt von Arbeitsplätzen wird unterstützt)

Warum? - ein System, das die Vorteile beider Lösungen vereint Datensynchronisierung mit Verbünden + Unicodefähigkeit Datenschutz gewährleistet Individuelle Anforderungen bedienen (Selbstbedienungsautomaten verschiedener Hersteller, RFID, unterschiedliche Kartensyteme, LDAP, verschiedene Erwerbungsmodelle, Ausleihpolitik, eigene Periodikaverwaltung...) Formatunabhängig und Bedienen von Standards, z.b. Katalogisieren nach RDA Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bibliotheksstrukturen Kompetenz für WBs und ÖBs wahlweise Desktop-Client (Citrix-fähig), Web-Client wahlweise mit lokaler Fachadministration ( Power-User ) oder ohne eigene Fachadministration (Verbundservice)...

Erfolgreich in der Cloud - mit im SWB rund 60 Bibliotheken arbeiten seit Juli 2010 produktiv als Private Community Cloud im Verbund mit und werden betreut durch das BSZ (SaaS), hinzu kommen 5 Universitätsbibliotheken (Ulm, Tübingen, Stuttgart, Hohenheim, Freiburg) und 2 Landesbibliotheken (WLB, BLB), außerdem Einzelinstallationen für Bundeseinrichtungen (Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Bundesverwaltungsgericht). Weitere Bibliotheken mit als Lokalsystem werden folgen. Das funktioniert durch das professionelle BSZ-Team und die IBS-Gremien! Projekt Integriertes Bibliothekssystem BW

Erfolgreich in der Cloud - mit und dem ZDV der Universität Tübingen zentraler Betrieb der Datenbanken und der Applikation zentrale Wartung Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit Transparenz des Betriebs, der Daten und der Kosten klare Vertragsregelungen mit dem BSZ Datenhaltung ausschließlich an der Universität Tübingen LDSG-konform funktioniert durch das professionelle Team von Prof. Dr. Thomas Walter!

Passende Mandantenlösung - mit Verbund Titel Verbund Lokal adis-titel adis-exemplare adis-lokal adis-installationen im ZDV Tübingen GNM, DLA

Individuelle Mandantenlösung - mit Pro Installation Datenbestände für die globale und Mandantenebene (z.b. Benutzer, Erwerbung/Haushalt...) Voll integrierte Lizenzverwaltung mit Paketverwaltung und Anzeige lokaler und globaler Zugangslinks Katalogfelder für die globale und Mandantenebene Optionale Partitionierungen für die globale und Mandantensicht (Multimedia-Objekte, Systematiken ) Pro Mandant lokale Masken für den Arbeitsplatz und lokale Felder lokaler OPAC mit eigenem Layout, optional mit Fernleihe, OPAC- Angeboten wie Bezahlen im Internet, automatisch generierten Neuerwerbungslisten, digitalen Angeboten... lokale Parameter für Funktionen, Vorbelegungen, Pull-down-Menüs Rechtemodelle für Beschäftigte...

Flexible (Mandanten-)Lösung - mit Einzelsysteme als Verbund-Lokalsystem Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA), Auswärtiges Amt, Mandantensysteme als Verbund-Lokalsystem ( Cloud in der Cloud ) Installationen im IBS-Projekt wie z.b. die vom BSZ betreuten Hochschul- und Archivbibliotheken und die Universitätsbibliotheken mit ihren Instituten Einzelsysteme mit und ohne Zweigstellen Bibliothek des Deutschen Bundestags, Stadtbibliotheken München, Nürnberg... Verbundsysteme mit Mandanten Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB), StLB Dortmund mit dem Institut für Zeitungsforschung + dem Fritz-Hüser-Institut, ITK-Verbund mit den Stadtbüchereien Düsseldorf, der Gesamtkatalog der Düsseldorfer Kulturinstitut (GDK), Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Meerbusch...

- gut vorbereitet mit SWB bewährt, bleibt als Option bestehen Pica+-Schnittstelle voll integriert nächtlicher Datenabgleich mit dem Verbund (Metadatenlieferung) BSZ/GBV in Bearbeitung, wird als Option angeboten Pica+-Schnittstelle (vereinheitlicht) voll integriert laufender Datenabgleich mit dem Verbund über OUF/SRU (PPNs) OUF SRU

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns Stand 9 im 1. OG