Protokoll der EE-Generalversammlung vom , 08:30 Uhr, in Balatonalmadi (H) Anwesende: Anwesend sind Delegierte mit 85 Stimmkarten

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 10. Mai Bern / Schweiz

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 30. Mai Sarajevo/ Bosnien Herzegowina

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 15. Mai Metz / Frankreich

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW Protokoll Vorstandssitzung 04/16 Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux.

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 6. Mai Vösendorf / Österreich

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Männerchor Oberneunforn

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

(Fassung vom 12. Dezember 2015)

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Die Arbeiten des Präsidiums konnten an der Präsidiumssitzung vom 14. Februar 09 in Nitra bewältigt werden.

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

STATUTEN der Wagen-Clique

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL der Mitgliederversammlung in Brienz, Schweiz

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

STATUTEN PFADI WINTERTHUR HANDBALL. Winterthur, April 2005

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

STATUTEN ÜBERARBEITET

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Tagesordnung der 15. ordentlichen Vertreterversammlung des IDV Jena, 27. Juli 2003

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer

Dart-Liga Schwaben e.v.

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Verein Diorama- und Modellbau

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

P R O T O K O L L. der Generalversammlung der SKG vom Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr im Forum Fribourg in Freiburg

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Transkript:

Protokoll der EE-Generalversammlung vom 04.06.2011, 08:30 Uhr, in Balatonalmadi (H) Anwesende: Anwesend sind Delegierte mit 85 Stimmkarten Vorsitz: Protokoll: Urs Freiburghaus Gion P. Gross Tagungspunkte: 1. Eröffnung, Begrüssung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Niederschrift der EE-Tagung vom 23.05.2010 in Toledo (E)) 4. Bericht des Präsidenten 5. Bericht des Generalsekretärs 6. Bericht der Sektionsvorsitzenden (Geflügel, Tauben, Vögel, Kaninchen, Cavias) 7. Bericht des Vorsitzenden des Beirates für Tiergesundheit und Tierschutz 8. Bericht des Kassiers und der Revisoren 9. Wahlen a) Wahl des Vizepräsidenten b) Wahl des Generalsekretärs c) Bestätigung der Wahl der Spartenvorsitzenden Kaninchen und Tauben d) Wahl der Revisoren für 2011 e) Wahl Ersatzrevisor 10.Ehrungen 11.Anträge 12.Aufnahme neuer Mitglieder 13.Informationen EE-Tagungen a) Deutschland 17. 20. 5. 2012 b) Schweiz 08.05. 12.05.2013 c) Bosnien-Herzegovina 29. 05. - 01. 06. 201 d) Frankreich 13. 17. Mai 2015 14.Europaschau vom 07. 09. Dezember 2012 in Leipzig (D) 15.Anregungen und Wünsche 16.Verschiedenes

TOP 1 / Begrüssung Wenn bei allen guter Wille ist, so wird rasch viel eingebracht, während bei bösem Willen unendlich viel zu Schanden geht. Mit diesen Worten begrüsst der Präsident die anwesenden Delegierten. Ganz speziell begrüsst er: Die Vertreter des Organisationskomitees vom ungarischen Kleintierzuchtverband mit ihrem Präsidenten Antal Uhrner und dem Organisationsteam Istvan und Nori Rohringer. Er dankt ihnen für die vorzügliche Organisation mit einem kleinen Präsent. Die EE-Ehrenmitglieder: Jean-Louis Frindel F Willy Littau, DK Istvan Rohringer H Hermann Stroblmair, A Hans Schipper NL Josef Demeter SK Herbert Zens Tsch August Heftberger A Dietmar Kleditsch D Jaroslav Kratochvil Slavibor Peterzilka André Legrand Jean Claude Perriquet Urs Lochmann Ein ganz besonderer Gruss geht auch an diejenigen Delegierten, die das erste Mal an einer EE-Tagung anwesend sind. Er dankt den Übersetzern Urs Lochmann aus der Schweiz und Jean Louis Frindel aus Frankreich für die wertvolle Arbeit und dem Verband Kleintiere Schweiz für die Simultananlage, die wir seit Jahren unentgeltlich benützen dürfen. Bevor wir uns den Tagesgeschäften zuwenden, gedenken wir den im vergangenen Jahr verstorbenen Freunden mit einer Gedenkminute. Entschuldigungen: Edwin Vef, Ehrenpräsident der EE (krank) Dr. Werner Lüthgen, Vors. der Sparte Tauben (krank) Adi Rudolf. Deutschland EM Hans-Ueli Schmid, Schweiz EM Richard Piccinin, Schweiz EM Federico Voltolini, Italien EM Franz Jakobs, Deutschland EM Ditlev Duus, Dänemark EM Werner Iseli, Schweiz EM Jacques Witry, Luxemburg EM Hans Zürcher, Schweiz EM Seite 2 von 7

Abwesend ist auch der bisherige Vorsitzende der Sparte Kaninchen, Dieter Plumanns aus Belgien. Er hat vor zwei Wochen kurzfristig seinen Rücktritt als Spartenobmann erklärt. Top 2 / Feststellung der Anwesenheit Verteilte Stimmkarten : 85 Absolutes Mehr: 43 Dreiviertel Mehr: 64 Wahl der Stimmenzähler: Beschluss: Rainer Retschitzegger (A), Markus Vogel (CH) und André Legrand (B) werden einstimmig gewählt. TOP 3/ Niederschrift der EE-Tagung vom 15. Mai 2010 in Toledo / Spanien Beschluss: Die Niederschrift wird genehmigt und dem Verfasser verdankt. TOP 4 / Bericht des Präsidenten Beschluss: Der Bericht des Präsidenten wird einstimmig genehmigt und mit einem grossen Applaus verdankt. TOP 5 / Bericht des Generalsekretärs Beschluss: Der Bericht des Generalsekretärs wird einstimmig genehmigt und verdankt. TOP 6 / Berichte aus den Sparten Wir verweisen auf die Protokolle der Sparten TOP 7 / Bericht des Vorsitzenden des EE-Beirates für Tiergesundheit und Tierschutz Professor Hans-Joachim Schille informiert in seinem Bericht über die Verhandlungen mit der EU bez. der Veterinärbestimmungen für Kleintierausstellungen, die Zusammensetzung des Beirates sowie den Tierschutz. Beschluss: Der Bericht wird einstimmig genehmigt und verdankt. TOP 8 / Kassenbericht Willy Littau erläutert den Kassabericht: Einnahmen Ausgaben Kassabestand am 31.12.2009 38'145.30 Einnahmen 15'375.31 Ausgaben 31'072.96 Total 53'529.61 31'072.96 Vermögen per 31.12.2010 22'456.65 Die Revisoren Klaus Weber (D) und Armin Wyss (CH) haben die Rechnung geprüft. Der von Armin Wyss vorgelesene Revisorenbericht attestiert dem Kassier eine saubere und korrekte Buchführung. Seite 3 von 7

Beschluss: Kassa und Revisorenbericht werden mit bester Verdankung einstimmig genehmigt und damit Kassier und Präsidium entlastet. TOP 9/ Wahlen 9.1 Wahl des EE-Vizepräsidenten Beschluss: Jaroslav Kratochvil wird einstimmig für eine weitere Amtsdauer gewählt. 9.2 Wahl des Generalsekretärs Beschluss: Gion Gross wird einstimmig für eine weitere Amtsdauer gewählt. 9.3 Bestätigungswahlen für die neu gewählten Spartenvorsitzenden. a) Sparte Tauben Beschluss: August Heftberger wird als Vorsitzender der Sparte Tauben einstimmig bestätigt. b) Sparte Kaninchen Beschluss: Erwin Leowsky wird als Vorsitzender der Sparte Kaninchen einstimmig bestätigt. 9.4 Wahl der Rechnungsrevisoren Es scheidet aus: Armin Wyss Im Amt bleibt: Klaus Weber Beschluss: Der bisherige Ersatzrevisor, Peter Zuffa (SK) wird einstimmig gewählt. 9.5 Neuvorschlag als Ersatzrevisor Beschluss: Helmut Sakac (A) wird einstimmig gewählt TOP 10 / Ehrungen Beschluss: Evelyne van Vliet wird für ihre grossen Verdienste, insbesondere um die Sparte Cavias mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied der EE gewählt. TOP 11/ Anträge 11.a Antrag zur Genehmigung der neu überarbeiteten EE-Satzungen Andy Verelst (B) stellt den Ordnungsantrag auf Rückweisung der Statuten, da die Informationen zu kurzfristig und unvollständig gewesen seien. Beschluss: Der Rückweisungsantrag mit 44:32 Stimmen angenommen, womit die Statuten in diesem Jahr nicht diskutiert werden können. Pol Schmoetten (L) erwähnt, dass sich Luxemburg der Stimme enthalten habe. Der Antrag von Andy Verelst sei richtig gewesen. Seite 4 von 7

11.b Antrag zur Genehmigung des neu überarbeiteten Reglementes für EE- Europaschauen. Pol Schmoetten (L) stellt zu Art. 12 den Antrag, dass immer ein Preisrichter verpflichtet werden müsse, ungeachtet, wie viele Tiere ein Land zur EE-Schau anmelde. Bedingung sei einzig, dass er die im Reglement vorgesehenen Voraussetzungen erfülle. Beschluss: Der Antrag wird mit dem Absoluten Mehr von 43 Stimmen angenommen. Alle anderen Artikel gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Beschluss: In der Schlussabstimmung wird das Reglement, mit der Änderung in Art. 12 einstimmig angenommen. 11.c Vergabe der EE-Europaschau 2021 Dr. Lothar Heinrich (D) stellt die Kandidatur des Leipziger Rassegeflügelzüchtervereins für die Europaschau 2021 vor. Diese würde vom 03. 05. 12. 2021 in Leipzig stattfinden. Beschluss: Die Europaschau 2021 wird einstimmig dem Rassegeflügelzüchterverein Leipzig übertragen. TOP 12 / Aufnahme neuer Mitglieder Die Sparte Kaninchen aus Ungarn hat seine Bewerbung um Aufnahme in die EE eigereicht und wird von Istvan Rohringer vorgestellt. Da diese Sparte alle Bedingungen erfüllt, kann die Aufnahme befürwortet werden. Beschluss: Die Sparte Kaninchen aus Ungarn wird einstimmig und mit Applaus in die EE aufgenommen. Aus Rumänien bewerben sich zwei Verbände, mit ihrer Abteilung Geflügel in die EE aufgenommen zu werden. Die UGCPPAM Romania (EE-Mitglied mit den Sparten Kaninchen und Tauben) und die FACPCAMRP Romania. Beide Abteilungen haben etwa gleich viele Züchterinnen und Züchter. An einer Sitzung vom 03.06.2011 hat ihnen der Generalsekretär vorgeschlagen, einen Dachverband zu gründen, womit beide Verbände mit allen Abteilungen Mitglied in der EE werden könnten. Während FACPCAMRP Romania ihr Einverständnis zur Gründung des Dachverbandes schriftlich eingereicht hat, verweigert die UGCPPAM Romania eine Zusammenarbeit mit dem anderen Verband. Der Generalsekretär empfiehlt der Generalversammlung deshalb, keine der Verbände aufzunehmen, bis eine Einigung stattgefunden hat. Beschluss: Die Generalversammlung beschliesst mit 53 zu 15 Stimmen, keinen der Verbände in die EE aufzunehmen, bis eine Einigung stattgefunden hat. Dies bedeutet auch, dass keiner der beiden Verbände berechtigt ist, EE-Ringe zu beziehen. Seite 5 von 7

TOP 13 / Nächste EE-Tagungen a) Deutschland/ Altötting in Niederbayern, 16. 20. 5.2012 Hier ist alles bestens vorbereitet und wir können uns auf eine sehr schöne Europatagung freuen. Wilhelm Riebniger (D) lädt alle Delegierte herzlich zu dieser Tagung ein. b) EE-Tagung vom 8. 12. Mai 2013 in der Schweiz Letztes Jahr haben wir die EE-Tagung 2013 an die Schweiz vergeben. Da gleichzeitig auch das 75-jährige Jubiläum der EE stattfindet, kommt dieser Tagung ein besonderer Stellenwert zu. Bereits laufen die Vorbereitungen, so dass es eine sehr schöne Tagung werden wird. c) 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Fojnica Bosnien Herzegowina Erste Informationen werden wir im nächsten Jahr erhalten d) 13. 17. Mai 2015 in Metz Frankreich Erste Informationen werden wir im nächsten Jahr erhalten TOP 14 / Europaschau vom 7.- 9. Dez. 2012 in Leipzig. Die Vorarbeiten für die EE-Europaschau von 2012 in Leipzig laufen auf Hochtouren. Die ersten Sitzungen haben bereits stattgefunden und der Vertrag zwischen der EE und der Ausstellungsleitung in Leipzig unterschriftsfertig ausgehandelt werden. Es ist nach wie vor unser Ziel, die 100 000-tausendergrenze bei der Tieranmeldung zu knacken. Schon jetzt muss in allen EE-Mitgliedsverbänden intensiv für diese Ausstellung geworben werden. Nur so können wir unser Ziel erreichen. Der Ausstellungsleiter Dr. Lothar Heinrich orientiert über die wichtigsten Fakten zu dieser Ausstellung. Der HK-Verlag in Berlin tritt für diese Schau als Medienpartner der Ausstellung auf und wird die Schau entsprechend medial begleiten. Der Leiter dieses Projektes, Thomas Hellmann informiert über die vorgesehenen Massnahmen. TOP 15 / Anregungen und Wünsche Keine Wortmeldungen aus der Delegiertenversammlung. Der Präsident ermuntert die Delegierten, die Website www.entente-ee.com regelmässig zu besuchen, da dort immer wieder die neusten Informationen zu finden sind. Er dankt zugleich Hans Zürcher (CH) für die unentgeltliche Betreuung derselben. Hans Zürcher wünscht sich auch noch mehr Berichte und Fotos von Anlässen, die er auf der Website veröffentlichen könnte. Auf der Website sind jetzt auch verschiedene Formulare zu finden: Formular zur Meldung von Mutationen (Vorstand, Delegierte, Mitgliederzahlen u.a.). Wenn diese Meldungen nicht gemacht werden, kann auch das Mitgliederverzeichnis nicht aktualisiert werden. Formular zur Meldung von Rassebezogenen Europaschauen. Formular zur Bewerbung um Aufnahme in die EE Seite 6 von 7

TOP 16 / Verschiedenes Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG Sinsteden: Frau Dr. Inga Tiemann führt das Werk von Professor Rehkämper in vorbildlicher Weise weiter. Sie wird uns im kommenden Jahr an der EE-Tagung in Altötting in einem kurzen Referat die Bedeutung und den Aufbau des wirtschaftlichen Geflügelhofes in Sinsteden vorstellen. Bereits in früheren Jahren wurden die Delegierten gebeten, sowohl mit Ihren Verbänden wie auch ganz privat diese Institution zu unterstützen. Es geht hier vor allem um den Verein zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Ju Wi Ra. Auf den Tischen liegen Prospekte auf. Zum Schluss dankt der Präsident für die grosse Disziplin während der Generalversammlung und den Delegierten für ihre grosse Arbeit in den Verbänden. Er bittet alle, die erhaltenen Informationen nun in die eigenen Verbände zu tragen. Er schliesst die Versammlung traditionsgemäss mit einem Spruch des Schweizer Dichters Jeremias Gotthelf: Wenn einer hier läuft und der andere dort, so bringt man nichts zu Stande Mit einzelnen Tropfen bewegt man kein Mühlrad. Schluss der Versammlung: 12:45 Uhr Balatonalmadi, 04.06.2011 Gion P. Gross Generalsekretär Seite 7 von 7