Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ähnliche Dokumente
Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Übersicht. Busse. Übersicht. Bus, Bridge, I/O-Controller. Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration

Virtueller Speicher und Memory Management

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Multiprozessoren. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Cache II. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Das Motherboard (Hauptplatine) beinhaltet Prozessor (CPU), Speicher (RAM) Anschlüsse für interne Disks, Steckkarten, Anschlüsse nach aussen

Fachbereich Medienproduktion

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine

Architektur/Chip/Komponente

Mikrorechner-Technik

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 9 und Präsenzaufgaben Übung 10

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung

CPCI P7/203. Computertechnik GmbH

Diese sehr vereinfachte Darstellung zeigt schematisch wie Sie sich das Bussystem eines PC vorstellen können.

EX PCI & 2 PCI-E

Multi-Port-Speichermanager für die Java-Plattform SHAP

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV /

Hardware Leitungscodierung

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5

11. Die PC-Schnittstelle

EX PCI & 2 PCI-E

Komponenten/Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009

Serielle Kommunikation mit dem Arduino. Teil 1: Das Serial Peripheral Interface (SPI)

Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. PCI Express. Dirk Wischeropp. Dresden,

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

Einführung. Übungen zur Vorlesung Virtuelle Maschinen. Stefan Potyra. SoSe 2009

Steffen Uhlig Meinrad Weick

Das Innenleben. Der Prozessor. Chipsatz und BIOS

Verfasser: Stefan Fritzen Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1-

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Rechner Architektur. Martin Gülck

Busarchitekturen im PC. Roland Zenner, 03INF

Benutzerhandbuch 3,5" HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575)

Betriebssysteme Vorstellung

3. Rechnerarchitektur

2 Port PCI Express SuperSpeed USB 3.0 Schnittstellenkarte mit UASP - SATA Strom

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling

Kapitel 18. Externe Komponenten

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Vorlesung 3: Verschiedenes

Ein kleines Computer-Lexikon

Siemens Indus.Sector Touch Display Simatic 8GB 6AV7240-1AK04-3AL

Ein- und Ausgabegeräte

Speicher. Speicher. Speicherhierarchie. Speicher. Interessante Zahlen:

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

PoE Mobiler Server BASIC

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Netzwerke. Vernetzungen mit STEP 7. Profibus:

Komponenten/Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2010/2011

Kopplung Interaktion. TI-Übung 6. Kopplung Datenübergabe. RS232 Datenfluss (1) Teilnehmer. Ein-/Ausgabe. Interaktionsarten

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

[Enter Document Title]

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master

Neue Dual-CPU Server mit Intel Xeon Scalable Performance (Codename Purley/Skylake-SP)

DRN-32T PCI Ethernetkarte

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

4 Port USB 3.0 SuperSpeed PCI Express Schnittstellenkarte mit 4 5Gb/s Kanälen und UASP - SATA/LP4 Strom

Hugepages, NUMA or nothing on Linux?

CAN BUS Projektseminar. Grundlagen zum CAN BUS Hinweise zum Projektseminar

Die TRUST 2 PORT USB 2.0 PCI CARD funktioniert nicht mit dem Mac.

Zur Startseite Zur Artikelübersicht Der RS485 Bus

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP und 4 Pin LP4 Molex

Rechnerstrukturen Winter EINFÜHRUNG. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

Opteron und I/O. Toni Schmidbauer. 11. Mai Zusammenfassung. Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur.

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

Hardware-Komponenten. DI (FH) Levent Öztürk

Höhere Anzahl von Ports. Höhere Skalierbarkeit.

4 Port PCI Express USB 3.0 Karte

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

Komponenten/Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh

Hinweise C-Programmierung

PCI Express 3.0 Features and Highspeed Switching / Interconnect

Angewandte Informatik

Servo-Modul Version

Mutterplatine, Hauptplatine, Systemplatine, Systemboard

Transkript:

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus, Bridge, I/O-Controller

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus, Bridge, I/O-Controller

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus, Bridge, I/O-Controller Viele verschiedene Aufgaben im Rechner. Z.B.: Verbindungen zwischen den Core-Komponenten (CPU, Speicher) Verbindungen zu den Peripherie-Bausteinen Verbindungen zu System-Health-Check-Komponenten Verbindungen von I/O-Controllern zu I/O-Geräten...

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus, Bridge, I/O-Controller Bridge leitet Daten von einem internen Bus zum nächsten internen Bus I/O-Controller leitet Daten von einem internen Bus zu einem I/O-Bus oder I/O-Gerät

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus-Typen Verschiedene Aufgaben bedeutet auch verschiedene Typen von n: High-Performance-Bus (teuer) Processor-Side-Bus DRAM Bus AGP Bus I/O-Bus (häufig gemäß Standard) PCI (viele verschiedene Steckkarten) ISA (viele verschiedene Steckkarten) USB (viele verschiedene externe I/O-Geräte) IDE (Festplatten, CDROM, CD-Brenner) SCSI (Festplatten, CDROM, CD-Brenner, Scanner) PS/2 (Mouse, Keyboard) Shugart-Bus (Floppy) einfacher Bus (billig) SMBus/I 2 C (System Management Bus)...

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus-Eigenschaften mögliche Anforderungen an einen Bus: High-Performance wenige Leitungen Zweidraht-Bus (z.b. I 2 C, System-Management-Bus) ein Medium (z.b. WLAN, Bluetooth) einfaches Bus-Protokoll (=> billige Komponenten) lange Leitungen RS232 Ethernet Multi-Master-Fähigkeit zentrale Arbitrierung (z.b. ISA-Bus) dezentrale Arbitrierung (z.b. Ethernet, I 2 C-Bus, CAN-Bus)

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus-Eigenschaften Entscheidend sind i.a. folgende Punkte: Einhalten von Standards Kosten, Platzbedarf benötigte Bandbreite

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus-Bandbreite Definition Bus-Bandbreite : Die Bandbreite eines s ist die Anzahl der Nutzdaten-Bits (oder -Bytes), die pro Zeiteinheit (maximal) von einer Komponente über den Bus zu einer anderen Komponente am Bus übertragen werden können.

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Bus-Bandbreite Beispiele für Bus-Bandbreiten: RS232: 300 Bit/sec bis 110 KBits/sec (je nach Einstellung) I 2 C: 100 KBit/sec (Standard) bzw. 400 KBit/sec (Fast Mode) USB: 1,5 MBit/sec bzw. 12 MBit/sec (USB 1.*), 480 MBit/sec (USB 2.*) ISA: 16 MByte/sec PCI: 128 MByte pro Sekunde AGP 1x: 256 MByte/sec AGP 2x: 512 MByte/sec AGP 4x: 1 GByte/sec HyperTransport: 6,4 GByte/sec

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Die Anforderungen High-Performance und wenige Leitungen schließen sich i.a. aus. Aber: bei höheren Taktfrequenzen, breiten Daten- und Adress- n und längeren Leitungen wird das synchrone Empfangen der Daten immer schwieriger; bei einzelnen Leitungen ist das kein Problem (Beispiel: SATA, PCI-Express) Adressen und Daten müssen i.a. nacheinander übertragen werden => sie können die gleichen Leitungen verwenden (z.b. PCI-Bus)

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Burst-Mode Werden Adressen und Daten nacheinander über die gleichen Bus-Leitungen geschickt, ist eine weitere Verbesserung denkbar: Soll auf mehrere aufeinander folgende Datenwörter im Speicher bzw. I/O-Controller zugegriffen werden, braucht die (Start-) Adresse nur einmal übertragen zu werden (z.b. bei Cache-Memory-Zugriffen). Der Speicher bzw. der I/O-Controller liefert/empfängt dann solange mit jedem Bus-Takt das jeweils nächste Daten-Wort, bis eine neue Adresse signalisiert wird. Burst-Mode: vom Burst-Mode spricht man, wenn pro übertragener Adresse mehrere Datenwörter übertragen werden

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Die Anforderungen High-Performance und lange Leitungen schließen sich i.a. aus.

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Die Anforderungen High-Performance und lange Leitungen schließen sich i.a. aus. Aber: Differential-Leitungen sind sehr störsicher Übertragung durch Lichtleiter (kapazitätsarm)

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Differential-Übertragung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Differential-Übertragung mit Fehlern

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Bus-Konfiguration wenn es mehrere Komponenten an einem Bus gibt, muss jede eine eindeutige Adresse besitzen

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Bus-Konfiguration Hersteller-Konfiguration: Hersteller von Komponenten geben ihren Produkten eindeutige Nummern bestehend aus Hersteller-Nummer (vergeben von einem zentralen Komitee) fortlaufenden Nummer (vergeben vom Hersteller) manuelle Konfiguration: Käufer von Komponenten müssen den Komponenten Adressen geben automatische Konfiguration: Komponenten am Bus sind nach dem Einschalten/Reset zunächst in einem Disabled -Zustand; Komponente kann über spezielle Select -Signale konfiguriert werden

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Hersteller-Konfiguration Hersteller von Komponenten geben ihren Produkten eindeutige Nummern bestehend aus Hersteller-Nummer (vergeben von einem zentralen Komitee) fortlaufenden Nummer (vergeben vom Hersteller)

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Hersteller-Konfiguration Beispiel: Ethernet-Karten besitzen MAC -Adresse: 16 Bit Hersteller-Kennung 32 Bit fortlaufende Nummer

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Hersteller-Konfiguration alle Komponenten müssen speziell behandelt werden viele Bits als Adresse notwendig

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Manuelle Konfiguration jede an den Bus angeschlossene Komponente wird über Schalter manuell konfiguriert

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Manuelle Konfiguration Komponente benötigt Schalter ( Jumper oder Mäuseklavier ) und Widerstände

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Manuelle Konfiguration teuere Schalter notwendig störanfällige Mechanik großer Platzbedarf für Schalter oder nur wenige Adressen möglich gefährliche Fehlkonfigurationen möglich

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Programmierbare Konfiguration Jede Komponente hat extra Select -Signal zum Beschreiben des Adressregisters zum Lesen des Komponenten-Codes

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Programmierbare Konfiguration Select-Signale werden von zentraler Stelle aus generiert

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Programmierbare Konfiguration Extra-Hardware auf Komponenten notwendig Extra-Hardware z.b. auf Motherboard notwendig jeder Komponenten-Steckplatz benötigt zusätzliche Select-Leitung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration P Programmierbare Konfiguration Methode kann erweitert werden um mehrere per Select-Signal beschreibbare Register zum weiteren Konfigurieren der Komponente mehrere per Select-Signal lesbare Konstanten/Register zur genaueren Beschreibung der Komponente zum Zurücklesen eingestellter Konfigurationswerte entspricht im wesentlichen dem PCI-Config-Space

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Bus-Arbitrierung es existieren u.u. mehrere Komponenten an einem Bus, die Datenübertragungen initiieren können ( Bus Master ) Bus-Master können z.b. sein: CPUs DMA-fähige Komponenten; z.b.: Platten-Controller Ethernet-Controller

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Bus-Arbitrierung wollen mehrere Komponenten an einem Bus gleichzeitig Daten übertragen, oder müssen mehrere existieren (teuer) der Zugriff muss serialisiert werden => Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Bus-Arbitrierung zwei Möglichkeiten für Arbitrierung: zentrale Arbitrierung dezentrale Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Zentrale Bus-Arbitrierung Bei der zentralen Bus-Arbitrierung existiert eine Komponente, die von anderen Komponenten Bus Requests entgegennimmt und maximal ein Bus Grant an eine Komponente meldet. Komponenten benutzen Bus nur, wenn Arbiter ihnen Bus Grant signalisiert hat.

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Zentrale Bus-Arbitrierung

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Zentrale Bus-Arbitrierung Bei zwei oder mehr gleichzeitigen Bus-Requests oder wird die Komponente mit höchster Priorität bevorzugt CPUs haben gewöhnlich geringste Priorität langsame I/O-Geräte haben gewöhnlich mittlere Priorität schnelle I/O-Geräte haben gewöhnlich höchste Priorität wird die Bus-Zuteilung Round-Robin durchgeführt keine Komponente muss unendlich lang warten

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Dezentrale Bus-Arbitrierung Bei der dezentralen Bus-Arbitrierung versucht jede Komponente zunächst am Bus zu horchen, ob er gerade in Benutzung ist. Wenn ja, wartet die Komponente, bis der Bus unbenutzt erscheint. Dann versucht die Komponente den Bus zu nutzen. Gesendete Daten werden gleichzeitig zurückgelesen. Beim ersten empfangenen Datum, dass nicht dem gesendeten entspricht, wird die Übertragung abgebrochen und Kollision gemeldet. Im Falle der Kollision, wird die Übertragung automatisch neu gestartet.

Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Einleitung Zentrale Bus-Arbitrierung Dezentrale Bus-Arbitrier Dezentrale Bus-Arbitrierung Beispiele: CAN-Bus Ethernet